Publikation ift Rosenheim

Ähnliche Dokumente
Dreifach-Isolierglas in der Praxis

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

Publikation ift Rosenheim

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

GlasGlobal Professional Musterberechnung

3fach-Glas ein Alleskönner? Grenzen und Möglichkeiten von Absturzsicherung bis zum Sonnenschutz

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Glasstatik und Baugenehmigung

Stichwortverzeichnis

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129

Alles fest im Griff...

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

Hinweise zum Umgang mit Dreifach-Wärmedämmglas

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit

Technische Wertangaben für VELUX Rollläden und Sonnenschutz für Fenster der aktuellen Generation

U g -Wertetabellen nach DIN EN 673

Warme Kante für Fenster und Fassade

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau

Inhalt Anschreiben Ausschreibungstexte Datenblätter Beschichtungsübersicht. FINIGLAS ARCHITEKTENMAPPE Stand: Mai AbZ

Glas der Energiemanager in der Gebäudehülle Ist Dreifach Isolierglas die richtige Lösung?

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Glas Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit höchster Farbneutralität verwendet.

U g -Wertetabellen nach DIN EN 673

SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die - DIN Teil 4 - Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben- Sicher

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

Glasbruch plötzlich und unerklärlich

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Mit der Entwicklung des hauseigenen Produktes WERO-Therm sind wir in der Lage, Ihnen ein optimiertes und dennoch preiswertes Isolierglas anzubieten.

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Warum werden in den TRAV hauptsächlich linienförmig gelagerte Verglasungen behandelt?

TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM

Stark im Glas. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Fassung Januar 2003 Deutsches Institut für Bautechnik

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Anforderungen an begehbare Verglasungen Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren (Fassung Januar 2014) Vorbemerkung. Allgemeines

Aktueller Stand der Normenreihe DIN 18008

Sicherheitsglas / Richtlinien

Ganzglastüren in der Innenanwendung Anforderungsprofil an transparente Bauteile

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk

ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen

Tel.: Fax: SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH Otto-Schott-StraBe 13, Jena

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

Knoff-hoff für die Fensterbranche

Verbundsicherheitsglas

Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen

1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH

Publikation des LIW Rosenheim. Einfluss von unterschiedlichen Sprossenkonstruktionen auf den Wärmedurchgang von Fenstern

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

SICHERHEITSGLAS VON GLAS MARTE

GDL im Handumdrehen ein Platz an der Sonne

Mehrscheiben-Isolierglas

Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008)

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gilt, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Norm DIN mit ihren Normenteilen 1 bis 5. Siehe hierzu auch die lfd. Nrn.

Technische Wertangaben für VELUX Rollläden und Sonnenschutz für Fenster der aktuellen Generation

Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion

Kleben und kleben lassen

A l l g e m e i n e s b a u a u f s i c h t l i c h e s P r ü f z e u g n i s P r ü f z e u g n i s N r. : V T

SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

AVCP. Typ Sicherheit im Brandfalle Feuerwiderstand 1 NPD Brandverhalten 3, 4 E Verhalten bei Beanspruchung durch Feuer von außen

Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Glasdicken (25) mm Bandmaß 3,20 x 6,00 m

Energieeffiziente Verglasung- Möglichkeiten, Anforderungen und Umsetzung. Schweiker Schulung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE

1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2

Konstruktiver Glasbau Technische Regeln und Zustimmung im Einzelfall

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Prüfzeugnis Nr.: VT P. Prüfstelle. Dieses allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis umfasst 16 Seiten.

Absturzsicherung mit Glas rechnen statt prüfen?

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV), Fassung Januar 2003

Sonnenschutz einfach geplant

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Transkript:

Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen Subline Dreifach Isolierglas Dreifachverglasung MIG Mehrscheiben TRAV EnEV U-Wert Wärmeschutz Stichwörter Glasbruch Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 fordert bei Maßnahmen der Altbausanierung einen Uw- Abstract Wert für das Fenster von 1,7 W/(m²K). Die geplanten Novellierungen sehen weitere Verschärfung vor, die für das Fenster U-Werte von zunächst 1,2 und dann unter 1,0 W/(m²K) bedingen. Bei üblichen Fensterprofilen können die notwendigen Anforderungen oft durch die Verwendung von Dreifach- Wärmedämmglas mit einem Ug-Wert von 0,7 W/(m²K) erreicht werden, bei dessen Verwendung bestimmte Aspekte berücksichtigt werden müssen, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. 4 Bilder und 6350 Zeichen Bilder Zeichen Glaswelt, Ausgabe 1/2008 Titel/Rubrik Ausgabe

Seite 1 von 4 Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 fordert bei Maßnahmen der Altbausanierung einen U w -Wert für das Fenster von 1,7 W/(m²K). Die geplanten Novellierungen sehen weitere Verschärfung vor, die für das Fenster U-Werte von zunächst 1,2 und dann unter 1,0 W/(m²K) bedingen. Die notwendigen Anforderungen können durch wärmetechnisch optimierte Profile und die Verwendung von Dreifach- Wärmedämmglas mit einem Ug-Wert von 0,7 W/(m²K) erreicht werden, bei dessen Verwendung bestimmte Aspekte berücksichtigt werden müssen, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Die wärmetechnischen Eigenschaften stehen im Zeichen der Energieeinsparung zwar im Vordergrund. Isoliergläsergläser sowie Fenster und Fassaden müssen aber auch weitere Funktionen erfüllen. Hierzu zählt auch die bauaufsichtlich eingeführte Technischen Regel für absturzsichernde Verglasungen (TRAV), die auch für Dreifach-Isolierglas gilt. Die in der TRAV genannten Beispielglasaufbauten beziehen sich ausnahmslos auf Zweifach- Isolierglas, so dass sich in der Praxis Fragen hinsichtlich des zulässigen Glasaufbaus und der Prüfung der Dreifach-Isoliergläser ergeben. Für den Anwendungsbereich von Dreifach- Isolierglas kommen die Kategorie A der TRAV also raumhohe Verglasungen ohne vorgesetzten Riegel oder die Kategorie C2 mit lastabtragendem Riegel bzw. Kategorie C3 mit lastabtragendem Holm in Frage. Bild 1 Kategorien der TRAV

Seite 2 von 4 Bewertung der Glasaufbauten von Dreifach-Verglasungen Fragestellungen bei der Bewertung neuer Konstruktionen werden im regelmäßig stattfindenden Erfahrungsaustausch der vom DIBt anerkannten nationalen Prüfstellen besprochen, um eine einheitliche Vorgehensweise sicher zu stellen. Auf der letzten Sitzung am 6. November wurden Regeln für die Bewertung, Prüfung und der Nachweis für Dreifach- Isloierglas festgelegt. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten des Glasaufbaus bei Dreifach-Verglasungen, deren mögliche Glaserzeugnisse in jedem Fall dem Abschnitt 2 der TRAV bzw. Abschnitt 2 der Technischen Richtlinie für linienförmige Verglasung (TRLV) entsprechen müssen, in der die verwendbaren Glasprodukte aufgelistet werden. Die nachfolgenden Glasaufbauten werden ohne Aussagen zur Wirtschaftlichkeit beschrieben. Glasaufbau 1 Die Innenscheibe, also die Angriffsseite, besteht aus Verbundsicherheitsglas (VSG) mit PVB-Folie nach Bauregelliste. Für die mittlere und äußere Scheibe können dann alle Glaserzeugnisse des Abschnitts 2.1 Bauprodukte der TRAV eingesetzt werden, hierzu zählen Floatglas Einscheibensicherheitsglas (ESG) Heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas Teilvorgespanntes Glas (TVG) Hochabsorbierend Gläser (z.b. Farbgläser) sollten wegen der hohen Absorption und den damit verbundenen hohen Klimalasten vermieden werden. Auch von einem Einsatz von Drahtglas ist abzuraten, weil aufgrund der niedrigeren mechanischen Festigkeit ein erhöhtes Glasbruchrisiko besteht. Die Beschichtungsposition für Beschichtungen zum Wärme- oder Sonnenschutz sollte sich auf Position 2 und 5 des Isolierglases befinden. Bild 2 Glasaufbau 1 von Dreifachglas für Anwendungen nach TRAV (Beispiel)

Seite 3 von 4 Wird dennoch die mittlere Scheibe beschichtet, empfiehlt sich die Verwendung von Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), das eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit hat und damit das Risiko thermischer Sprünge reduziert wird. Weiterhin sind die Vorgaben der TRLV für hochabsorbierende Außenscheiben zu beachten, also die Verwendung von heißgelagertem Einscheiben-Sicherheitsglas nach Bauregelliste. Der Scheibenzwischenraum sollte bevorzugt 12 mm betragen. Es empfiehlt sich die auftretenden Klimalasten und die daraus resultierenden Randverbundbelastung zu berechnen, denn eine zu hohe Randverbundbelastung bei ungünstigen Scheibenformaten kann die Isolierglaslebensdauer verkürzen und sollte daher vermieden werden. Glasaufbau 2 Die Innenscheibe kann aus ESG bestehen. in diesem Fall bestehen nach Meinung des Sachverständigenausschuss des DIBt keine Anforderungen an die mittlere Scheibe. Es können daher alle in Abschnitt Die Außenscheibe muss entsprechend den Vorgaben der TRAV ein Verbund-Sicherheits.glas sein. Eine Ausnahme ergibt sich, wenn die mittlere der TRAV genannten Glaserzeugnisse verwendet werden. Scheibe aus einem Verbund- Sicherheitsglas besteht. In diesem Fall kann die Außenscheibe mit den in Abschnitt 2.1 der TRAV festgelegten Glaserzeugnissen bestehen. Auf die Verwendung von Floatglas für die mittlere Scheibe wurde aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Verletzungsgefahren verzichtet. Bild 3 Glasaufbau 2 von Dreifachglas für Anwendungen nach TRAV (Beispiel)

Seite 4 von 4 Nachweis der Verwendbarkeit Die Prüfung erfolgt wie in der TRAV festgelegt mit einem Pendelschlagversuch in Anlehnung an EN 12600 (Zwillingsreifen) mit einer Fallhöhe von 900mm in der Kategorie A und 450 mm in der Kategorie C. Für das Bestehen der Prüfung gelten folgende Kriterien: Die Verglasung darf nicht durchschlagen oder aus der Verankerung gerissen werden Es dürfen keine Bruchstücke herabfallen und Verkehrsflächen gefährden VSG-Scheiben dürfen keine Risse haben, die eine Öffnungsweite von mehr als 76 mm haben Monolithische Außenscheiben dürfen nicht brechen Ergänzend wurde vom ERFA-Kreis festgelegt, dass die mittlere Scheibe im Versuch zu Bruch gehen darf, wenn die Scheibe zur Angriffsseite aus VSG besteht, da hiervon keine Gefährdung ausgeht bzw. das Sicherheitsniveau nicht verringert wird. Besteht die Innenscheiben aus ESG muss gemäß TRAV in der Kategorie A die mittlere Scheiben zusätzlich mit einer Fallhöhen von 450 mm geprüft werden. Die mittlere Scheibe muss der Belastung standhalten und darf nicht brechen. Dies gilt auch, wenn die innere Scheibe der Belastung stand hält. Bild 4 Pendelschlagversuch auf der Baustelle als ift-nachweis der Absturzsicherung Erleichterte Nachweise In der TRAV gibt es für Zweifach-Isoliergläser eine Nachweiserleichterung für Glasaufbauten mit nachgewiesener Stoßsicherheit, gemäß Tabelle 2, Abschnitt 6.3 aufgeführt. In dieser Tabelle sind zur Zeit keine Dreifach-Aufbauten enthalten und daher besteht derzeit nicht die Möglichkeit der Nachweiserleichterung über die Tabelle 2 der TRAV. Eine Erweiterung der Tabelle mit entsprechenden Nachweisen zur Stoßsicherheit über das DIBt ist zu erwarten, wenn entsprechende Nachweise (ABP) von Seiten der Industrie zur Verfügung gestellt werden.