Marianne Lang.

Ähnliche Dokumente
R o b e R t G a b R i s h e r z b l u t

E d g a r S o r g o

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

BODENOBJEKTE. Andreas

Billi THANNER. Protagonistin einer neuen Generation des zeitgenössischen zeitgemäßen Aktionismus Neo-Aktionismus gleich Inter-Aktionismus

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

HELGA SCHOLLER

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1989 Magisterium 1997 Doktorat

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

VILMA ECKL geboren in Enns

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010

PORTFOLIO. Maria Juen

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

Medienfassade: Park Kolonnaden, Potsdamer Platz 1, Berlin. Besonderer Dank gilt den Projektpartnern:

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

MIRIAM BAJTALA ZEICHNUNG / DRAWING

SPONTAN Publikation #33

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

Urban Grünfelder. Prints 2014

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

AntoniA RiedeReR kunsteinblicke 2017


Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf

FOTOGRAFIEN VON ELFIE SEMOTAN

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Isabella Trimmel. Works. selection

Cosima Hawemann HIDE

Daniel Leidenfrost. Hotel. Projektraum Viktor Bucher 2012

S 529. Ausgewählte Arbeiten

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

UTA SIEBERT. «Plantagen»

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Ausstellungsarchiv 03 / Skala. Nana Kreft und Abe Rechterschot. Eröffnung am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 19 Uhr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Erwin Bohatsch. In Zusammenarbeit mit SN

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

KünstlerInnen: Thomas Gänszler, Marianne Lang, Bernhard Lochmann, Judith Saupper, Franz Riedl, Kay Walkowiak.

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

PETER RIEK ZEICHNUNG 23. MÄRZ 2018 BIS 29. JUNI 2018

JENS Jansen Illustration

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

ART - ORT HANNA KIER

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Jeanne Szilit. approach days of future passed

Ausstellungsarchiv 11 / Vitalzeichen. Josina von der Linden und Carolin Schneider. Eröffnung am Freitag, den 23.

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Franziska Zacharias. works

Markus Wilfling Allibert

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

So erstellen Sie eine Videoserie aus Fotos und Bildern

Birgit Szepanski. 1 I 2 I 3»Lesehefte«

michaela söll works she is the lover, artepari, september 2008

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Wie man die Lentos Freunde 2018 gewinnt

Jutta Steudle. gmx.de

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

Gertraud.

Transkript:

Marianne Lang www.akademie-graz.at

Ausstellung Marianne Lang KUNST VOR ORT No. 18 Plattform für zeitgenössische Kunst in der Steiermark KUNST VOR ORT eröffnet einen Raum der Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen und Positionen in der steirischen Kunstszene. Ziel ist ein Netzwerk künstlerischer Aktivitäten, das über den Raum Steiermark hinausreicht und Anknüpfungspunkte für thematische Vertiefungen bietet. Alle Fotos: Marianne Lang

Marianne Lang interessiert sich für das Herstellen von Behausungen. Raumeroberungen von Mensch und Natur werden in ihren jeweils eigenen Formen analysiert und mitunter auch in Beziehung gesetzt vor allem Schädlinge und Unkraut liefern hier interessante Parallelen. Sie arbeitet dabei bevorzugt im Medium der Zeichnung, aber auch der Fotografie und der Installation aber meist spielt auch hier das grafische Instrumentarium eine wesentliche Rolle. Subtile Analyse und feine Ironie ergänzen sich dabei aufs Beste. In ihren Installationen eröffnen sich auf Wänden und Mauern fiktive Räume, oder sie arrangiert Raumelemente zu verwirrenden Verschachtelungen. Materialitäten und Proportionen verändert sie so, dass Wahrnehmungsgewohnheiten aufs Erste unbemerkt unterwandert werden. Auch in ihren aktuellen Werkserien Double Sight, Haus im Grünen, Buchdrucker und Kupferstecher, Hide Out und Fellimitat untersucht Marianne Lang die Interpretationen im Wahrnehmungsprozess. Sie greift dafür auf ebenso vertraute wie unspektakuläre Situationen von Raumeroberungen zurück: Hochsitze auf Waldlichtungen, Ausblicke aus Fenstern, Einblicke in Wohnungen, Kletterpflanzen auf Fassaden, Borkenkäfergänge in Baumrinden... Aber mit dem ersten Blick gibt sich die Kunst ja meist nicht zufrieden. Die Hochsitze, fotografiert auf einer idyllischen Waldlichtung, sehen ganz passabel aus aber wer wollte solche Konstruktionen aus Papprohren, Karton und Klebeband erklimmen? Einblicke und Ausblicke verbindet die Künstlerin in ihren Zeichnungen zu einem einzigen Bild aber wo ist der Standpunkt der Betrachterin geblieben? In den poetischen Zeichnungen der Serie Double Sight werden scheinbar diametrale Blickrichtungen wie bei einer Mehrfachbelichtung gleichwertig überlagert. Die erste Annahme, es handle sich bei der realistischen und detailreichen Abbildung um die Darstellung eines Spiegelungseffekts, ist falsch. Denn es gibt hier keinen gemeinsamen Ort: drinnen ist die Atelierwohnung der Künstlerin in Wien, draußen der Ausblick aus dem elterlichen Zuhause in der Steiermark. Nicht nur verschiedene Standorte, sondern auch zeitliche Abfolgen, gegenwärtige wie vergangene, erlebte wie erinnerte Eindrücke wurden überblendet, sodass die Zeichnungen als Suche nach formalen Entsprechungen für das Gedankengebrodel in dem durch die Realität hingetragenen Kopf (Arno Schmidt) gelesen werden können. Bald schon werden Augmented Reality Brillen computergenerierte Bilder in den Blick auf die Wirklichkeit einspeisen. Diese Überlagerung von Welten wird neue Double Sights bewirken und sicher auch, nach anfänglicher Cybersickness, neue Wahrnehmungsparameter etablieren. Die Evolution hat das Ausnützen von Täuschungseffekten immer schon befördert. Diese beruhen darauf, dass das, was als wirklich erkannt wird, kontextabhängig ist. Hide Out nennt Marianne Lang ihre Karton-Unterstände in Warntracht. Karton ist das Skizzenmaterial der Objektkunst schließlich geht es vor allem um die Idee und ihre Verbildlichung. Die Hochsitze ließ die Künstlerin nicht einmal so lange stehen, dass sie sich im Regen aufgelöst hätten. Man sieht auch so, dass sich die Natur

Serie: Double Sight, 2014 Bleistift auf Papier, je 60 x 50 cm gut und gerne des Menschen entledigen kann. Auch die Häuser im Grünen sind unbewohnbar. Das Gebäude ist gelöscht, nur angedeutet durch den wuchernden Efeu, der die Form des Bauwerks bewahrt hat. Eigentlich müssten die Pflanzen ohne ihr tragendes Gerüst schon zusammengefallen sein. Entsprechend zu Haus und Hochsitz tut auch die Jagdtrophäe nur so, als ob sie eine wäre. Denn das Fellimitat ist ein zugeschnittenes Stück Parkettboden mit Brandmusterzeichnung. Wahrnehmung ist immer Interpretation. Und Interpretationen sind variabel. Das ist eine wichtige Schulung, auch in einem politischen Sinn, der sich die Gegenwartskunst oft und gerne widmet. Hinzu kommt, dass die Bildwahrnehmung eine eigene Möglichkeit von Wahrnehmung schafft. Denn das Bild selbst ist, abgesehen vom Bildträger, freigestellt von der physischen Wirklichkeit es altert nicht, es wandelt sich nicht, und es präsentiert Dinge, die nur sichtbar sind, so der Philosoph Lambert Wiesing. Der Blick in eine physikfreie Zone ermöglicht dem Betrachter eine Position der Distanz, einen Freiraum, in dem die Reflexion der Wahrnehmung selbst möglich wird, ohne dass man zugleich Objekt der Wirklichkeit wird. Denn: Wer im Bild eintaucht, taucht dort nicht wieder auf. Im Gegenteil: Ich sehe, ich tauche ein und bin weg (Wiesing: 228). Astrid Kury Verwendete Literatur: Arno Schmidt, Sind wir noch ein Volk der Dichter und Denker? (1963), in: Bernd Rauschenbach (Hg.), Arno Schmidt. Das große Lesebuch, Frankfurt am Main: Fischer 2013, S. 140. Lambert Wiesing, Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009.

Hide Out, 2013 Fotografie, Intervention, 1:1 Kartonmodell

Fellimitat, 2014 Brandgravur auf Parkettboden

Marianne Lang geboren 1979 in Graz, studierte an der Universität Mozarteum in Salzburg Malerei und Neue Medien bei Prof. Dieter Kleinpeter (Diplom 2005). Auszeichnungen Staatsstipendium für bildende Kunst (2010); Förderpreis des Landes Salzburg (2010); euregion-kunstpreis (2008); Atelierstipendien in Berlin (2008, 2009), Budapest (2008), Montrouge (2008), Virginia (2007) und Paris (2004) u.a. Einzelausstellungen 2013 intervention, Albertina, Wien; Koje, Galerie Bäckerstrasse 4, Art Austria, Leopold Museum, Wien. 2011 wallpaper, Kunstverein, Salzburg; Zwischen Dach und Boden, KHG Galerie, Graz; blank box, Galerie Peithner-Lichtenfels, Wien. 2010 Fluchtperspektiven, Architekturforum Oberösterreich, Linz und Kunstforum Ebendorf, Raumacht, Wien; Mein Zimmer im Raum, Kunstverein das weisse haus, Wien. 2009 A Room of One s Own, Akademie Graz / Stadtmuseum, Graz u.a. Gruppenausstellungen 2014 Die Künstlerinnen sind anwesend, rotor, Graz; ab-haus-verkaufs-kunstshow, Kunstverein das weisse haus, Wien; Young Art Auction, Wien. 2013 Out Line, Galerie Bäckerstrasse 4, Wien; New Frontiers, Forum Frohner, Krems; Anonyme Zeichner, Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, Berlin. 2012 Zones of Habitation, Krokus Galerie, Bratislava; Demnächst, Orte für werdende Kunst, Galerie 5020, Salzburg; Struktur und Materie, Poly Galerie, Karlsruhe; Unsicheres Terrain, Soho Ottakring, Wien. 2011 Sprawl Festival, Innsbruck; The Borders of Drawing, Kunstverein das weisse haus, Wien; Ortung, Kunstverein, Salzburg u.a. www.mariannelang.at

Ausstellung Marianne Lang in Zusammenarbeit mit aktuelle kunst in graz LICHTUNGEN Eröffnung Donnerstag, 23.04.2015, 18.00 Uhr Ort Akademie Graz, Schmiedgasse 40/I, A-8010 Graz, 0316 / 837985-0 office@akademie-graz.at, www.akademie-graz.at Dauer der Ausstellung 24.04. 22.05.2015 Öffnungszeiten Mo Do, 8 16 Uhr, Fr, 8 12 Uhr und nach Vereinbarung