E d g a r S o r g o

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E d g a r S o r g o"

Transkript

1 E d g a r S o r g o

2 Ausstellung EDGAR SORGO KUNST VOR ORT No. 19 Plattform für zeitgenössische Kunst in der Steiermark KUNST VOR ORT eröffnet einen Raum der Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen und Positionen in der steirischen Kunstszene. Ziel ist ein Netzwerk künstlerischer Aktivitäten, das über den Raum Steiermark hinausreicht und Anknüpfungspunkte für thematische Vertiefungen bietet. Alle Fotos: Christopher Mavri Edgar Sorgo thematisiert in seinen RGB-Color -Zeichnungen den Wirklichkeitsbegriff der Informationsgesellschaft. Auf großem Format lässt er Bilder von Seilen und Knoten durch die Verdichtungen im Zeichnen entstehen, die sich im Wahrnehmen wieder in einzelne Linien auflösen. Dazu verwendet er drei Farben: Rot, Grün und Blau, die Grundfarben des RGB-Farbraums für die Darstellung auf Bildschirmen, der auf die Besonderheiten des menschlichen Wahrnehmungsapparates hin entwickelt wurde. Somit ist der eigentliche Bildträger erst die Vorstellung des Wahrnehmenden, wo sich die Farblichtsegmente zu Bildeindrücken formen. Sorgos RGB-Knoten hingegen sind konventionelle Farbpigmentlinien auf dem Bildträger Papier. Das Bilderstellungsverfahren ist dennoch beide Male additiv. Welche Wirklichkeiten durch Medien generiert werden, war auch eine wichtige Frage für David Hockney, der sich u.a. für die künstlerischen Möglichkeiten des Kopiergeräts interessierte. Seine Frage war, und das gilt auch hier, wie die Geräte die Dinge sehen, das heißt, wie sie sich verändern, wenn sie etwa durch das Kopieren zum Bild werden, auf eine Fläche projiziert und in CMYK- Farb punkte aufgelöst. Die drei Schreibstifte führt Sorgo beim Zeichnen gleichzeitig in der Hand. Die jeweilige Intensität der Farblinien bleibt dabei dem Zufall überlassen. Dadurch entsteht eine von der Logik des Zeichnens abgesetzte Segmentierung, ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker. Mit der nicht-konturierenden, stark verflochtenen und durch die parallelen Farben mehrfach verschobenen Linienführung entsteht der Eindruck, dass sich das richtige Bild erst im Auge herstellen wird vielleicht durch den richtigen Blickwinkel, oder auch mithilfe einer 3D-Brille? Beim Versuch sie genauer zu fassen, lösen die Knoten sich auf in ihre krause Haarigkeit, ähnlich wie sich digitale Bilder in Pixel auflösen. Es gibt dieses eine, richtige Bild bei Edgar Sorgo nicht. Jeder Eindruck addiert sich zur variablen Vielfalt des Gesehenen. Edgar Sorgo erzählt, dass er in verschiedenen Medientransfers, aber auch in gleichsam gestischintuitiver Konzentration die Entwicklung der Verdichtungen der kreisförmigen Linien zu Knoten verfolgt die komplexen Formen entstehen in einem Zug wie von selbst. Knotenkunde ist hier nicht das Thema, denn es handelt sich um eigenständige Erinnerungsbilder. Der Knoten ist ja selbst als Symbol zur Erinnerung bekannt. Allerdings, im Taschentuch macht ihn sich heute keiner mehr. Erinnerung, ja sogar die Notwendigkeit dazu, hat sich im digitalen Zeitalter total verändert. Erinnert wird vor allem anhand der ständig abrufbaren Informationen und Bilder, digital verfügbar in Datenwolken und sozialen Netzwerken. Gespeichert wird so viel wie nie. Aber was davon sollte eigentlich wieder gelöscht, vergessen werden, um das kulturelle Fundament für die Zukunft zu bauen? Die heutigen Navigationen im unermesslichen Internet vergleicht Sorgo mit dem Aufbruch ins Unbekannte in der Renaissance, der Zeit der großen Entdecker, der Entdeckung der Neuen Welt. Netscape Navigator und Internet Explorer hießen die ersten Webbrowser, mit denen das Internet erkundet werden konnte. Wie die Erforschung unbekannter Regionen und ihre Ausbeutung die Welt grundlegend verändert haben, so sind wir mit den digitalen Welten in ein unbekanntes Neues aufgebrochen,

3 dessen Koloniali sierung bereits in vollem Gang ist. Additiv sind also nicht nur die Methoden der Bilderstellung, sondern auch die zahlreichen Asso ziationen Bedeutungsfäden, die Sorgo lose in seine Zeichnungen einknüpft, bis hin zu Deleuzes Untersuchung vom Ein- und Ausdrehen bzw. Falten und Entfalten als metaphy sischem Prinzip der Barockkunst. Durch die krausen Linien, in denen sich die verschlungenen Seile auf dem Weiß des Papiers realisieren, bleiben die Knoten im Wechselspiel von Auflösung und Verdicht ung schwebend und unkonkret. Dem zeitlichen Prozess der Herstellung entspricht die Dauer der Wahrnehmung: die Reise durch den Bildraum, den Linienkreiseln entlang, und die Reise durch den Assoziationsraum, der Viel zahl inhaltlicher Anknüpfungspunkte entsprechend. In diesen Bildern ist nichts vorgegeben, aber vieles denkmöglich. Denn Knoten sind eine verwickelte Angelegenheit. Ihre Unentwirrbarkeit ist legendär. Astrid Kury RGB-Color / cp8iqöl6z / 4 : 4, Faserstift auf Papier, 130 x 130 cm, 2013

4 RGB-Color / 6LöK7nd2D / 6 : 4, Faserstift auf Papier, 195 x 130 cm, 2013/14

5 RGB-Color / B6zm3i5oA / 5,8 : 4, Faserstift auf Papier, 190 x 130 cm, 2014

6 Edgar Sorgo geboren 1963 in Villach, studierte Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber sowie Bühnengestaltung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und Architektur an der Technischen Universität Graz. In den 1980er-Jahren widmete er sich der Malerei, in den 1990er-Jahren vorwiegend der Performance und seiner Tätigkeit als Bühnenbildner, wo er u.a. mit dem Dramatiker Wolfgang Bauer, aber auch mit Mitgliedern des Actors Studio in New York zusammen arbeitete. In jüngerer Zeit befasst er sich wieder verstärkt mit Malerei und Grafik sowie mit Objekten, Installationen und Szenografien, die oftmals soziale Inhalte haben. Ausstellungen (Auswahl) 2014 Eisenerz... auf Draht, Eisenerz 2013 SVA Social Venture Analyses, Verein RHIZOM, Graz 2013 Sternchen, Werkstatt Graz 2013 Ausstellung ist eine Ausstellung ist eine Ausstellung, Forum Stadtpark, Graz 2012 RGB Color, Einzelausstellung, Galerie Camilla Herrmann, Berlin-Mitte 2011 art & tea, St. Andräkirche Graz 2010 styria camp zone der dysfunktionalität, mixed-installation, Zam Johnson Studio, Berlin-Kreuzberg 2009 Hari s Garagen, Mariahilferstraße, Graz 2008 Open for Me the Gates to Justice, konzertierte Ausstellung der Conference of European Justice and Peace Commissions, Brüssel Portrait Edgar Sorgo, Foto: Christopher Mavri,

7 Ausstellung Edgar Sorgo in Zusammenarbeit mit LICHTUNGEN Eröffnung Donnerstag, , Uhr Ort Akademie Graz, Schmiedgasse 40/I, A-8010 Graz, 0316 / office@akademie-graz.at, Dauer der Ausstellung Öffnungszeiten Mo Do, 8 16 Uhr, Fr, 8 12 Uhr und nach Vereinbarung

R o b e R t G a b R i s h e r z b l u t

R o b e R t G a b R i s h e r z b l u t Robe rt Gabris herzblut Ro b e r t Ga b r i s H e r z b lu t K U N ST VO R O R T N o. 26 Plattform für zeitgenössische Kunst in der Steiermark KUNST VOR ORT eröffnet einen Raum der Auseinandersetzung mit

Mehr

BODENOBJEKTE. Andreas

BODENOBJEKTE. Andreas BODENOBJEKTE Andreas Vormayr WWW.AKADEMIE-GRAZ.AT AUSSTELLUNG ANDREAS VORMAYR BODENOBJEKTE KUNST VOR ORT NO. 16 Plattform für zeitgenössische Kunst in der Steiermark KUNST VOR ORT eröffnet einen Raum der

Mehr

Isabella Trimmel. Works. selection

Isabella Trimmel. Works. selection Isabella Trimmel Works selection Objekte aus Draht Tusche auf Papier Photoprint und Tusche auf Leinen Tusche auf Leinen Mixed Media multiple personality Gesichter? Antlitze?

Mehr

Marianne Lang.

Marianne Lang. Marianne Lang www.akademie-graz.at Ausstellung Marianne Lang KUNST VOR ORT No. 18 Plattform für zeitgenössische Kunst in der Steiermark KUNST VOR ORT eröffnet einen Raum der Auseinandersetzung mit aktuellen

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

EINLADUNG: zur überarbeiteten Fassung

EINLADUNG: zur überarbeiteten Fassung EINLADUNG: zur überarbeiteten Fassung "Fetzer" - ein Theaterprojekt zur Jugendobdachlosigkeit von Saskia Graner, Theresa Riedler, Marcus Hemmersbach, Barbara Musger, Edgar Sorgo, Hubert Höllmüller 1.,

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1989 Magisterium 1997 Doktorat

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1989 Magisterium 1997 Doktorat Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ELKE SCHöNBERGER Geb. am 31.5.1966

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei- SCARLET MARA 2018 Sequels 4 Sequels There is neither source nor end, for all things are in the Center of Time. Ursula K. Le Guin The Left Hand of Darkness In der Ausstellung Sequels zeigt Scarlet Mara

Mehr

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Folie 2 Inhaltsübersicht Bitmaps und Vektorgrafiken Grafikformate Farbräume und Farbmodelle Farbmodus (Farbtiefe) Bildauflösung Webfarben Folie 3 Bitmaps und Vektorgrafiken

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie 1 under the influence 110 x 130 cm 2009 6.200,- 2 liquid cloud 125 x 75 cm 2012 5.400,- 3 frisky 60 x 80 cm 2015 3.400,- 4 screen 60 x 80 cm 2012 3.400,- 5 speed Öl auf Papier 50 x 65 cm 2016, mit Rahmen

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h LEANDER KAISER Geboren in Innsbruck

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multimedia für Referate und Präsentationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multimedia für Referate und Präsentationen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Multimedia für Referate und Präsentationen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Computergrafik Computergrafik umfasst

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG Verein 9 Arabesken p.a. Claudia-Maria Luenig basement Grundsteingasse 8/34-35, 2. Hof A - 1160 Wien Tel: 0699 192 30 722 web: info@basement-wien.at http://www.basement-wien.at PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

1 Grafik. o.t. 2015, 70 x 80 cm, Tusche, Bleistift auf Bauplan

1 Grafik. o.t. 2015, 70 x 80 cm, Tusche, Bleistift auf Bauplan 1 Grafik o.t. 2015, 70 x 80 cm, Tusche, Bleistift auf Bauplan Li Tower2/re Tower3 Papercut, 2016 6 x 18 cm/ 6 x 14 cm Farbstifte auf Karteikarte Die Stadt Collage, 2017, 100 x 100 cm, Tusche, Farbstift,

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

PRESS RELEASE K Ö P P E CONTEMPORARY KÖPPE HELLE JETZIG REAL LIFE h

PRESS RELEASE K Ö P P E CONTEMPORARY KÖPPE HELLE JETZIG REAL LIFE h PRESS RELEASE K Ö P P E KÖPPE CONTEMPORARY HELLE JETZIG REAL LIFE 15.10.2015 19 h REAL LIFE Helle Jetzig vertritt mit seinem Werk eine künstlerische Einzelposition, die sich den gängigen Zuordnungen zu

Mehr

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HANS FRANTA Geboren 1893 in

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

Anne Dingkuhn. Zeichnungen

Anne Dingkuhn. Zeichnungen Anne Dingkuhn Zeichnungen Anne Dingkuhn Geboren 1965 in Addis Abeba, ist die Kindheit und Jugend von Anne Dingkuhn geprägt von Auslandsaufenthalten und Reisen, sowie von der malenden Großmutter und Künstlerin

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Johannes Niesel-Reghenzani. Portfolio

Johannes Niesel-Reghenzani. Portfolio Johannes Niesel-Reghenzani Portfolio Visibility - Invisibility inside outside transportable Bildobjekte painted Video sewn optische Untersuchungen Video what do you see? what is behind the picture Die

Mehr

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume triangle protected space Pappel natur ca. 180 x 95 x 95 cm 7.500, in each other Eiche Acryl, Pigment ca. 40 x 43 x 40 cm TriSpaceOrgGreen ca. 60 x 22 x 19 cm qualities of protection ca. 47 x 26 x 24 cm

Mehr

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner x-beliebige Stillleben Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner, 1964 in Immenstadt im Allgäu geboren. Absolvent der Fachschule für Gebrauchsgrafik und

Mehr

Jeanne Szilit. approach days of future passed

Jeanne Szilit. approach days of future passed Jeanne Szilit approach days of future passed 1 APPROACH - Ophelia s Daughter No 5, 2015 Chromogenic Photoprint unter Plexiglas auf Aluminiumplatte, 80 x 105 cm Rückseitig signiert, datiert, betitelt und

Mehr

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

Flaka Haliti If Euer There Were Anye KUB Billboards Presseinformation If Euer There Were Anye 16 02 22 04 2018 Kurator Thomas D. Trummer Eröffnung mit Künstlergespräch Donnerstag, 15. Februar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. PRESSEMITTEILUNG BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. Juni 2018 Eröffnung Donnerstag, 26. April 2018, 19 21 Uhr Wir freuen uns, mit abstract. die vier

Mehr

Hanspeter Kamm Drahtobjekte

Hanspeter Kamm Drahtobjekte St. Alban-Vorstadt 52 Öffnungszeiten 4052 Basel Mi Fr 10.00 12.00 Tel. 061 272 38 38 14.00 18.00 www.galeriehilt.ch Sa 12.00 16.00 Hanspeter Kamm Drahtobjekte Diese Broschüre enthält aktuell in unserer

Mehr

Korrespondenzen. Ausstellungsarchiv 05 / Korrespondenzen Cristina Barroso und Alke Brinkmann

Korrespondenzen. Ausstellungsarchiv 05 / Korrespondenzen Cristina Barroso und Alke Brinkmann BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Korrespondenzen

Mehr

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE BILDHAUEREI Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen,

Mehr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht Dr. rer. nat. Frank Morherr Gliederung Gibt es farbige Schatten? (Physik) Wie nimmt unser Auge Farben war? (Biologie) Wieso lernt man in Kunst

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen Christiane Grimm vom 24. 09. bis 26. 10. 2016 Galerie Latzer Romanshornerstr. 82 8280 Kreuzlingen Einladung Zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Christiane Grimm und Heinrich Bobst, sind Sie und

Mehr

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres> annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck Haus Linck, Schlossmattweg 7 und Atelier Schubiger, Reichenbachstrasse 76 30.6. und 1.7.2018 Vernissage 29.6.2018 annex14 Raum für aktuelle

Mehr

Ausstellungsdokumentation Maya Schweizer. La Même Histoire Ailleurs Die gleiche Geschichte an einem anderen Ort The Same Story Elsewhere

Ausstellungsdokumentation Maya Schweizer. La Même Histoire Ailleurs Die gleiche Geschichte an einem anderen Ort The Same Story Elsewhere MAYA SCHWEIZER LA MÊME HISTOIRE AILLEURS Eröffnung: Freitag, 3. September, 19 Uhr Nacht der Museen: Samstag, 4. September 2010, 16 2 Uhr Die Ausstellung»La même histoire ailleurs«(dieselbe Geschichte an

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016

Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016 Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016 Kunstverein Nürtingen 2014 33 x 50 cm, Grafit und Polychromos auf Bütten 200 x 200 cm, Acryl auf Nessel 88 x 98 cm, Grafit auf Zeichenfolie 200 x 300 cm, Acryl auf

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Jutta Winterheld. Heft 5 ------

Mehr

HELGA SCHOLLER

HELGA SCHOLLER Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HELGA SCHOLLER 1938-2012 1954-1956

Mehr

Wahrnehmung und Kunst

Wahrnehmung und Kunst Wahrnehmung und Kunst Aus: Irvin Rock: Vom visuellen Reiz zum Sehen und Erkennen. Heidelberg, Berlin; Spektrum, Akadem. Verlag, 1998 Malerei kann auf einer zweidimensionalen Fläche die Illusion eines dreidimensionalen

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst BM 1: Einführung in die künstlerische raxis (M.091.8010) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 /ECTS BM 1.1 (K.091.80101) Atelier: Zeichnung Druckgrafik BM 1.2 (K.091.80102)

Mehr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig   leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht) Das Böse ist ein Eichhörnchen Ein klassenübergreifendes Ausstellungsprojekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Leipzig/Verein Kunst und Justiz, dem Museum

Mehr

Freitag, 20. Januar 2017, Uhr

Freitag, 20. Januar 2017, Uhr PRESSEMITTEILUNG black / white + friends group show 20.1. 25.2.2017 Eröffnung Freitag, 20. Januar 2017, 19 21 Uhr Katharina Albers / Bram Braam / Alex Feuerstein / Hirofumi Fujiwara / Wolfgang Ganter /

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 3 3 3 4 2. Semester 3 3 3 4 2. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die

Mehr

Pressemitteilung. #Digitale Zeitreise im Schloss zu Hopferau. Kunst, Kreativität und Technik. Zuses Zeit in Hopferau. Hopferau,

Pressemitteilung. #Digitale Zeitreise im Schloss zu Hopferau. Kunst, Kreativität und Technik. Zuses Zeit in Hopferau. Hopferau, Pressemitteilung Hopferau, 30.10.2018 Kunst, Kreativität und Technik #Digitale Zeitreise im Schloss zu Hopferau Dort wo Konrad Zuse einst das digitale Zeitalter begründete, findet vom 28. Oktober 2018

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mär 2018-22:24 Uhr Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass Juist Kunstausstellungen für die Gäste präsentiert.

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Für die Ausstellung in der laden wir ein unter dem Titel Portrait Fokus der formaler Ansätze. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Mit dem Thema Portrait ist nicht ausschließlich

Mehr

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS [ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] [DELETE] [ ESCAPE] BIS ZUM 25.11.2018 [DELETE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS 2 3 1 Ryūichi Hirokawa, Nach dem Massaker von Schatila,

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk Datenbanken und Informationssysteme DBI2 Bildbearbeitung DI (FH) Levent Öztürk Inhalt GIMP Vektorgrafik, Pixelgrafik Pixel, Punkt und co. Dpi, ppi Komprimierung Grafikformate BMP JPG GIF PNG TIFF Übungen

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK STAGE DIVING KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK 24-27 September 2015 viennacontemporary Marx Halle Wien Klasse für Grafik & Druckgrafik Universität für angewandte Kunst Wien Universitiy of Applied Arts Vienna

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROLAND LADWIG 1935 in Wedel

Mehr

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 Kunst-Projekt - Klasse 6a der Gertrud-Bäumer-Realschule Bielefeld Das Thema des 3tägigen künstlerischen Workshops lautete

Mehr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde. Now I am the night of nights 30. Juni bis 9. September 2018 Eröffnung am Freitag, 29. Juni, ab 18 Uhr Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde (*1983 in Löwen,

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk Datenbanken und Informationssysteme DBI2 Bildbearbeitung DI (FH) Levent Öztürk Inhalt GIMP Vektorgrafik, Pixelgrafik Pixel, Punkt und co. Dpi, ppi Komprimierung Grafikformate BMP JPG GIF PNG TIFF Übungen

Mehr

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich Suse Wiegand, bald oben bald unten, 2010 Tusche und Pastellkreide auf Chinapapier, 34,5 45,5 cm Suse Wiegand: Aufbruch der Linien Galerie 1 Linie 31 Zeichnung Drawing Dessin Disegno Sandra Boeschenstein

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 10 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

Einladung. Zwischen Paradiesen. der Malgruppe Rannersdorf. zur Vernissage. am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der

Einladung. Zwischen Paradiesen. der Malgruppe Rannersdorf. zur Vernissage. am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der Einladung zur Vernissage Zwischen Paradiesen der Malgruppe Rannersdorf am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der Die Ausstellung läuft bis 20. September 2014 Die Künstlerinnen Sieglinde Drescher

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht seit 1950 Freie Strasse 88 Öffnungszeiten CH-4010 Basel Tel. 061 272 09 22 Di Fr 9.00 12.30 Fax 061 274 06 61 14.00 18.15 www.galeriehilt.ch Sa 9.00 17.00 Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht «Über den

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

KUNST PARALLEL ZUR NATUR KÜNSTLERISCHE ARBEIT MIT SCHÜLERN

KUNST PARALLEL ZUR NATUR KÜNSTLERISCHE ARBEIT MIT SCHÜLERN Museum Insel Hombroich KUNST PARALLEL ZUR NATUR KÜNSTLERISCHE ARBEIT MIT SCHÜLERN Eine Einladung der Stiftung Insel Hombroich an Schüler und Schulen, in der außergewöhnlichen Verbindung von Kunst und Natur,

Mehr

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h DIANA CHESHAM 1943 in Sheffield

Mehr