Wir informieren Sie gerne und regelmäßig über Neuigkeiten, Termine und Kuriositäten aus aller Welt und speziell aus der Welt des CONBOOK Verlags.

Ähnliche Dokumente
6. Auflage 2014 Conbook Medien GmbH, Meerbusch, 2010, 2014 Alle Rechte vorbehalten.

E EXAMEN FINAL 213 L LÖSUNGEN 217 A ANHANG 221

2. Auflage Conbook Medien GmbH, Meerbusch, 2013, 2014 Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol

Polchow- Maidanskaja Matroschka

Die Edition Aufatmen erscheint in Zusammenarbeit zwischen dem R. Brockhaus Verlag Wuppertal und dem Bundes-Verlag, Witten Herausgeber: Ulrich Eggers

Geschichten vom Herrn Keuner

1. Auflage Conbook Medien GmbH, Meerbusch Alle Rechte vorbehalten.

Martina Badstuber wurde 1972 in Ravensburg (Deutschland) geboren.

Elke Benicke. Auswandern nach Spanien Viele Tipps und Infos zu Einreise und Formalitäten, Jobsuche und Leben in Spanien

1. Auflage 2011 Conbook Medien GmbH, Meerbusch Alle Rechte vorbehalten.

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Emmott, Stephen Zehn Milliarden. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp Verlag

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Handbuch SEBLOD. Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Axel Tüting

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Grundkurs Philosophie des Geistes

Der Geograph des Papstes

Klingt interessant..., wie geht das denn?

Russland unter uns. Pressemitteilung:

Elli H. Radinger MINNESOTA WINTER

F e l i c i t a s O e h l e r

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg

Grundlagen der Ganztagsschule

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

AMANDA ROMANIA AKASHA THERAPIE

Nicolaus Schmidt ARNIS. Die kleinste Stadt Deutschlands

Raum: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Alle Charaktere in diesem Buch sind erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen, die leben oder gelebt haben, sind zufällig.


... und um mich kümmert sich keiner!

THOM A S UR BA N DIE IRRTÜMER DES K REMLS Warum wir den Krieg im Osten Europas stoppen müssen


Ajahn Brahm Öffne die Tür zu deinem Herzen

Crowdfunding Barometer 2018

Was macht Ihr Sohn denn da?

2017 by Viola Maria-Verlag Johannesstraße 30, D Lennestadt Internet:

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

Bewerbungs anschreiben

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Marketing ategien str

Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann. Der Feind. Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne

M 1.6 Ordnen und vergleichen von positiven und negativen Zahlen (rationale Zahlen)

Wo wir benutztes Geschirr hinstellen 2016

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. März 2017 Woche 12 Nr

Hanna Schott TUSO. Eine wahre Geschichte aus Afrika. mit Bildern von Franziska Junge

Ergänzungsband Nr.7- Maxi Mix Plüschfiguren Ostern 2014

Weihnachten weltweit

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

4-Ecken-Quiz Interkulturelle Kompetenz in der Kindertagespflege Karin Solsky und Sabine Sundermeyer

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Bachelorarbeit. Das Phänomen Bestseller. Alexandra Bayer. Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Diplom.

Colombe Schneck Die Erschütterung

Edith Schreiber-Wicke Carola Holland. Das Freundesuchgerät

NATIONALFEIERTAGE. multimedia. Operationelles Programm Regionale Entwicklung

K OMPETENT M EHRSPRACHIG

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Meine Schultüte. Sandra Salm

Erzähl mir dein Leben

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7

SharePoint für Site Owner. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: SHPSO2013

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Geschichte des Journalismus

Mein Computerheft 3/4

Handbuch SÜDOSTEUROPA-KONTAKTE online

Der Islam in den Medien

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

Fachkräfte und Personal Workshop Russlandtag

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

Die drei Engel der Weihnacht

Mobbing am Arbeitsplatz

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET

Englisch ist Pflicht Russisch ist Trumpf! Englisch ist Pflicht Russisch ist Trumpf! 1 Ernst Klett Verlag GmbH 2011

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

Mein Computerheft 3/4

Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Russland Janina. Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester

LEYLA UND LINDA FEIERN RAMADAN Arzu Gürz Abay (Autorin), Sibel Demirtas (Illustratorin)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Bewerbungs anschreiben

Rechtsextremismus in der Schule

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit

Die Weihnachtskonferenz

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Masterstudium. Slawistik.

Transkript:

Wir informieren Sie gerne und regelmäßig über Neuigkeiten, Termine und Kuriositäten aus aller Welt und speziell aus der Welt des CONBOOK Verlags. Folgen Sie uns unter www.facebook.com/conbook für regelmäßige News, Specials und weiterführende Informationen zu unseren Büchern, Themen und Autoren.

Einbandmotiv»Matrjoschka«Sie gehört zu den beliebtesten Souveniren aus Russland: Die Matrjoschka, eine traditionell mit filigranem Frauengesicht bemalte Steckpuppe aus Linden- oder Birkenholz. Öffnet man die hohle Puppe, kommen immer kleiner werdende Figuren zum Vorschein. Matrjoschka ist übrigens die Verniedlichung von Matrjona, einem in Russland recht verbreiteten Frauennamen. Zugleich lässt sich die Bezeichnung auch vom Wortstamm Mater (»Mutter«) ableiten und symbolisiert Fruchtbarkeit. Im Westen kennt man die kinderreiche Holzdame auch als»babuschka«, wörtlich»großmutter«. Das Steckpüppchen entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert in Anlehnung an die japanischen Fukurokuju-Puppen. 1890 sollen der Maler Sergej Maljutin und der Drechsler Wassili Swjosdotschkin das erste Spielzeug dieser Art geschaffen haben. Rote Backen und traditionelle Tracht gehören unbedingt dazu. Mittlerweile gibt es aber längt Konkurrenz und die russischen Präsidenten oder gar die Harlem Globetrotters finden sich als Abbild auf den eiförmigen Püppchen wieder. 3. Auflage 2014 Conbook Medien GmbH, Meerbusch, 2010, 2014 Alle Rechte vorbehalten. www.conbook-verlag.de Einbandgestaltung: David Janik unter Verwendung des Bildmotivs istockphoto.com/johannesrousseau Satz: David Janik Druck und Verarbeitung: CPI Ebner & Spiegel GmbH, Ulm Printed in Germany ISBN 978-3-934918-48-1 Die in diesem Buch dargestellten Zusammenhänge, Erlebnisse und Thesen entstammen den Erfahrungen und/oder der Fantasie der Autorin und/oder geben ihre Sicht der Ereignisse wieder. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen, Unternehmen oder Institutionen sowie deren Handlungen und Ansichten sind rein zufällig. Die genannten Fakten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit können aber weder der Verlag noch die Autorin übernehmen. Lesermeinungen gerne an feedback@conbook.de

einerseits mit dem Filzhut in der Sauna schwitzt, andererseits jedoch nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch springt? Und ohne mit der Wimper zu zucken das Wohnzimmerfenster aufreißt, wenn der Polarwind mit minus 20 Grad Celsius durch die Straßen pfeift. Von einem nachvollziehbaren Temperaturempfinden kann man bei den Russen wohl schon mal nicht ausgehen. Doch nicht nur das persönliche Thermometer auch der Kalender dieses slawischen Volkes sorgt für Stirnfalten: Warum nur kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zwei Mal kurz hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt oder wie kommen die bunt gefärbten Eier sonst auf die Friedhofsgräber? Das fragt sich auch Paul Müller, Protagonist vieler heiterer Episoden, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seinem persönlichen See aus Fettnäpfchen vereint. Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären. Lesen Sie selbst, wie zielsicher sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste schwingt und dabei ein ums andere Mal feststellen muss, dass Russland nicht nur tatsächlich anders funktioniert, sondern auch anders ist. Zumindest wie es scheint...»nach 36 Episoden hat Herr Müller und mit ihm der Leser ein merklich besseres Verständnis von Russland und seinen Menschen und eine Reihe alter Vorurteile entsorgt. Und selbst der Rezensent konnte sich trotz gewisser eigener Russlanderfahrung sagen: Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.«(mdü Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer) Steffen Hauswirth Was mag das nur für ein Volk sein, das Veronika Wengert, M.A., geboren 1974 in Karlsruhe, hat sich ihr Studium der Südslawistik, Russistik und Journalistik zum Beruf gemacht. Bereits während ihrer Studienzeit recherchierte sie als Praktikantin für deutschsprachige Medien in Russland. Ab 2001 erkundete sie als Redakteurin der Moskauer Deutschen Zeitung knapp vier Jahre lang die russische Hauptstadt immer auf der Suche nach einer guten Geschichte. In Sofia (Bulgarien) absolvierte sie ihr berufsbegleitendes Aufbaustudium»Master für Medien und interkulturelle Kommunikation«. Schließlich zog es Veronika Wengert dann in eine wärmere Gegend: In Zagreb (Kroatien) war sie ab 2005 sechs Jahre lang als freie Journalistin, Reisebuchautorin und Übersetzerin für mehrere slawische Sprachen tätig ehe sie sich mit Ihrer Familie in Bayern niedergelassen hat. Doch die Liebe zu Russland lässt Veronika Wengert seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr los und sie fährt immer wieder dorthin.