11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 1

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen

Masterstudiengang Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie

Studiengang B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Abbildung 1: Studienaufbau. Tabelle 1: Verteilung der CP auf Bereiche (verpflichtend) und Semester (empfehlend)

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Ordnung des Studiengangs

Ordnung des Studiengangs

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte

Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden

Master-Studiengang Verkehrswesen (Trafic and Transport)

OWO-Infoheft. Master of Science Bauingenieurwesen. Wintersemester 2017/18

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

Bachelor / Master Infotag

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

3. Semester Master Stand:

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen

Informationsveranstaltung

Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO)

Einführungsveranstaltung

Ausführungsbestimmungen vom 14. Mai 2009 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt (APB) für den

Informationsveranstaltung

Satzungsbeilage I

Konstruktiver Ingenieurbau

Studienaufbau. Master of Science Bauingenieurwesen. Informationsverarbeitung - Techniken, Methoden, Simulationen. Wasserbau, Umweltschutz und -technik

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

OWO-Infoheft Master of Science Bauingenieurwesen

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen FH Köln Studienplan

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Prüfungstermine MSc. - Bauingenieurwesen

2 Semester 4 Semester

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

Informationen zum Master Bauingenieurwesen Schwerpunkt Tunnelbau und Geotechnik

Ausführungsbestimmungen vom 17. April 2008 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

TU Day Einführung in das Studium des Bauingenieurwesens und der Umweltingenieurwissenschaften

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Studienplanänderungen

Studien- und Prüfungsordnung

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

Bauingenieur/in Ein Beruf mit Zukunft?!

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

18/30. Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Vom 5. November 2003

Studienplan Verkehrsbauwesen Wien/Sofia

Amtliche Mitteilung. Inhalt

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

Informationsveranstaltung. zur Vertiefungswahl. Baubetriebswesen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Jehle Dresden, 17. Januar 2019

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2018 Stand: siehe unten

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Bauingenieurwesen (Planen - Bauen- Betreiben)

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen

1. Semester BA Bauingenieurwesen PO 2018 Wintersemester 2018/19 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

Allgemeines zum Konstruktiven Ingenieurbau

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern

1. Semester BA Bauingenieurwesen PO 2018 Wintersemester 2018/19 Stand: siehe unten

Der Master-Studiengang Funktionaler und konstruktiver Ingenieurbau Engineering Structures

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke

2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV

42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB)

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

Übersicht. 1. Präambel

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI)

Informationsveranstaltung. zur Vertiefungswahl BAUBETRIEBSWESEN. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Jehle Dresden, 4. Januar Jehle

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz vom xx.yy.zzzz

Informationsveranstaltung für Diplomstudierende des FB 13

Amtliche Mitteilungen

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Bauingenieurwesen (Planen - Bauen- Betreiben)

H O C H S C H U L E M Ü N C H E N Wintersemester 2018/2019 Fakultät 02 - Bauingenieurwesen Seite 1

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften Schwerpunkt URBAN WATER (Stand: ) Studienbeginn im WS WS SS WS SS

vertreten durch die Rektorin, August-Schmidt-Str. 4, Dortmund

Informationsveranstaltung. zur Vertiefungswahl BAUBETRIEBSWESEN. Univ.-Prof. Dr.-Ing. P. Jehle Dresden, 16. Januar 2014

Modulkatalog für den Studiengang M. Sc. Computational Engineering

Moduluebersicht_BA-BI-7 WS 12-13_2015_11_22 1

Der Studiengang Bauingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Lehrstuhl für Verkehrswegebau Studiendekan BI/UI

Dualer Studiengang Bauingenieurwesen

Transkript:

Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 1

Agenda Aktuelles Struktur der Studiengänge (B.Sc. M.Sc.) Forschungsfelder am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Vorstellung der Profile Vorgehen bei der Profilwahl Ausgewählte Fragen Studienberatung am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 2

Aktuelles Zuständigkeiten der Studienbüros FB 01 ist für sämtliche studentischen Angelegenheiten zuständig Bei Fragen ist die gängige Praxis, dass die Studienbüros intern kommunizieren kein verschicken von Studierenden Informationsmöglichkeiten bei fachlichen Fragen Ordnung des Studiengangs Unterlagen der Informationsveranstaltung Modulbeschreibungen Fachstudienberatung FB 01 und FB 13 WiBi-Net B.Sc.- Studierende in der PO 2006 Gemeinsame Vereinbarung mit dem FB 01 über Anpassung der Modulanagebote ab dem WS 14/15 (nach Reakkreditierung aller Studiengänge des FB13) Prüfungsangebot für Studierende mit Fehlversuchen in alten Modulen Ersatzmodule für alle anderen Studierenden, mit allen Leistungen 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 3

Struktur der Studiengänge 89 CP Wichtige Grundlage für beide Fachbereiche 73 CP Anteil Bauingenieurwesen 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 4

Struktur der Studiengänge bzw. 24 CP bzw. 6 CP bzw. 6 CP 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 5

Forschungsfelder am Fachbereich 13 FB 13 Fachgebiete / Institute Baubetrieb Geodäsie Geotechnik IWAR Massivbau Mechanik Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Stahlbau und Werkstoffmechanik Verkehr Wasserbau und Wasserwirtschaft Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Lehrangebot / Forschungsfächer Forschungsfach Forschungs-Basismodule Forschungs-Vertiefungsmodule Wahlmodule 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 6

Forschungsfelder am Fachbereich 13 Lehrangebot / Forschungsfächer Forschungsfach Forschungs-Basismodule Forschungs-Vertiefungsmodule Wahlmodule Wählbare Profile am FB01 Bauprojektmanagement Ver- und Entsorgungsmanagement Immobilienbewertung und entwicklung Techn. Immobilienmanagement Planung, Entwurf und Betrieb von Verkehrssystemen Umweltmanagement und -planung B.Sc. Fachstudium Bauingenieurwesen M.Sc. Vertiefungsstudium Bauingenieurwesen 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 7

Fachstudium Vorstellung der Profile 36 CP Profil (B.Sc.) 36 CP 24 CP Pflichtbereich 6 CP+ 6 CP Vertiefung Wahlpflichtbereich Breite Pflichtbereich 24 CP oder 12 CP Erwerb von Grundlagen Vertiefung im Forschungsfach und/oder Erwerb weiterer vorausgesetzter Kenntnisse Blick auf neue Bereiche, Über den Tellerrand Profil (M.Sc.) Wahlpflichtbereich Vertiefung Breite Ermöglichung von Optionen für weiteres Forschungsfach im Master Blick auf neue Bereiche, Über den Tellerrand 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 8

Berufsbilder - Allgemeines Wissenschaftlich ausgerichtete Tätigkeiten in ausgewählten Gebieten des Bauingenieurwesens nach dem Bachelorstudium Aufgaben mittlerer Schwierigkeit des gewählten Profils können zeitnah bewältigt werden nach dem Masterstudium Wissenschaftliche und praktische Tätigkeiten als Wirtschafts- Bauingenieur/in Promotion 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 9

Berufsbilder - Allgemeines Einsatzfelder (Masterabsolventinnen und absolventen) Baufirmen universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Ingenieurbüros Unternehmen der Immobilienbranche Unternehmen der Energiebranche (konventionelle Kraftwerke, Wind- und Solarenergie) Unternehmen der Projektentwicklung und Projektsteuerung Unternehmen des Facility Management Entsorgungsbetriebe Unternehmensberatungen Verkehrsunternehmen (Straße, Eisenbahn, Luftverkehr) Logistikdienstleister 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 10

Vorstellung der Profile Bauprojektmanagement: Projektentwicklung von Grundstücken und Immobilien Machbarkeitsstudien Erstellung, Prüfung sowie Bewertung von strukturellen, ökologischen und ökonomischen Sachverhalten Führen von Projekten, vorwiegend aus dem Hochbau, gemäß der Bedingungen des Auftrages (Planung, Überwachung, Steuerung hinsichtlich Leistung, Kosten und Terminen) Anwendung und Erweiterung von innovativen Tools für die Entwicklung und das Management von komplexen Projekten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 11

Vorstellung der Profile Bauprojektmanagement B.Sc. Pflichtbereich : - Baubetrieb A1 (13-A0-M007/3) - Baubetrieb A2 (13-A0-M008) - Geotechnik I (13-C0-M005/3) - Stahlbau 1 (13-I1-M007) - Stahlbetonbau I (13-D2-M018) - Statik I (13-M2-M001) Wahlpflichtbereich Vertiefung - Geotechnik II - Stahlbau A - Stahlbetonbau A - Statik II - Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wahlpflichtbereich Breite - Baukonstruktion - Datenbanken für Ingenieuranwendungen - Grundlagen der Bauphysik - Grundlagen des konstruktiven Hochbaus M.Sc. Pflichtbereich (2 Forschungsfächer -> mit den Basismodulen gem. Folien 25 ff.): 24 CP - Baubetrieb - Geotechnik - Massivbau - Stahlbau - Statik - Wasserbau Wahlpflichtbereich Vertiefung: - Katalog aus dem B.Sc.-Profil Wahlpflichtbereich Breite: - Managementverfahren im Bauwesen - Informatik im Bauwesen I - Konstruktives Gestalten - Konstruktive Bauphysik - Konstruktiver Straßenbau B - Weitere Mastermodule der Forschungsfächer des Profils 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 12 6 CP 6 CP

Vorstellung der Profile Ver- und Entsorgungsmanagement: Projektentwicklung von Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen Machbarkeitsstudien Erstellung, Prüfung sowie Bewertung von ökologischen und ökonomischen Sachverhalten Führen von Projekten, z.b. Kanalisation, Deponien, Wasserversorgungs etc., gemäß der Bedingungen des Auftrages (Planung, Überwachung, Steuerung hinsichtlich Leistung, Kosten und Terminen) Anwendung und Erweiterung von innovativen Tools für die Entwicklung und das Management von komplexen Projekten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 13

Vorstellung der Profile Ver- und Entsorgungsmanangement B.Sc. Pflichtbereich: - Grundlagen der räumlichen Planung - Grundlagen der Umweltwissenschaften - Grundlagen der Wasserver- und entsorgung - Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wahlpflichtbereich Vertiefung - Abwassertechnik I - Kommunale Bauleitplanung I - Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Wassergüte und Wasserversorgungstechnik Wahlpflichtbereich Breite - Baubetrieb A1 - Datenbanken für Ingenieuranwendungen - Geoinformationssysteme - Geotechnik I - Verkehr I M.Sc. Pflichtbereich (2 Forschungsfächer -> mit den Basismodulen gem. Folie 25ff.): - Abwassertechnik 24 CP - Abfalltechnik - Infrastruktur- und Raumplanung - Ingenieurhydrologie - Wasserversorgung Wahlpflichtbereich Vertiefung: - Katalog aus dem B.Sc.-Profil Wahlpflichtbereich Breite: - Weitere Mastermodule der Forschungsfächer des Profils (Pflichtbereich) - Weitere Mastermodule der Forschungsfächer des Profils (Katalog) 6 CP 6 CP 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 14

Vorstellung der Profile Immobilienbewertung: Ermittlung der verschiedenen Werte einer Immobilie entsprechend dem jeweiligen Anlass (Verkaufswert, steuerliche Immobilienwerte, Kreditwerte) Anwendung der verschiedenen Methoden der Ermittlung Weiterbildung zum zertifizierten Sachverständigen bzw. zum öffentlichbestellten Sachverständigen in der Immobilienwertermittlung möglich Tätigkeit z.b. bei Banken, als freier Sachverständiger oder in Gutachterausschüssen Immobilien/Baulandentwicklung: Beratung bzw. Bestimmung zur eigentumsrechtlichen Verfügung über den benötigten Baugrund sowie das zugehörige Bau- und Planungsrecht Anwendung von verschiedenen Methoden und Kenntnis des Planungsrechts Tätigkeit bei Städten und Gemeinden, Landesentwicklungsgesellschaften 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 15

Vorstellung der Profile Immobilienbewertung und -entwicklung B.Sc. Pflichtbereich: - Baukonstruktion - Bodenordnung und Bodenwirtschaft I - Baubetrieb A1 (13-A0-M007/3) - Geotechnik I (13-C0-M005/3) - Kommunale Bauleitplanung I Wahlpflichtbereich Vertiefung - Baubetrieb A2 - Bauphysik Grundlagen des konstr. Hochbaus - Grundlagen der räumlichen Planung - Grundlagen der Wasserver- und -entsorgung Wahlpflichtbereich Breite - Datenbanken für Ingenieuranwendungen - Geodatenbanken - Geoinformationssysteme - Verkehr I M.Sc. Pflichtbereich: - Bodenordnung und Bodenwirtschaft II - Bodenordnung und Bodenwirtschaft III - Bodenordnung und Bodenwirtschaft IV - Kommunale Bauleitplanung II - Grundlagen der energetischen Bewertung und Optimierung von Gebäuden Bauphysik Wahlpflichtbereich Vertiefung: 6 CP - Baubetrieb A2 - Bauschäden - Studienprojekt Immobilienmarkt und -wertermittlung Wahlpflichtbereich Breite: - Bauen im Bestand Verfahrenstechnik und Ökonomie - Bauen im Bestand Energetische Sanierung - Green Building Design I - Baubetrieb B1 - Konstruktive Bauphysik - Geotechnik II - Verkehr II - Sowie alle bisher nicht belegten Mastermodule der Forschungsfächer des Profils 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 16 24 CP 6 CP

Vorstellung der Profile Technisches Immobilienmanagement: Ganzheitliche, integrierte und umfassende Bedarfermittlung Planung, Erstellung, Inbetriebnahme, Bewirtschaftung und Verwertung von Grundstücken, Immobilien, Einrichtungen, Anlagen sowie Infrastrukturen Anwendung und Erweiterung von innovativen Tools für die Entwicklung und das Management von komplexen Projekten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 17

Vorstellung der Profile Technisches Immobilienmanagement B.Sc. Pflichtbereich: - Grundlagen des konstruktiven Hochbaus - Bodenordnung und Bodenwirtschaft I - Kommunale Bauleitplanung I - Stahlbau 1 (13-I1-M007) - Stahlbetonbau I (13-D2-M007) Wahlpflichtbereich Vertiefung - Baukonstruktion - Bauphysik - Statik I Wahlpflichtbereich Breite - Baubetrieb A1 - Datenbanken für Ingenieuranwendungen - Geoinformationssysteme - Geotechnik I - Grundlagen der Wasserver- und -entsorgung M.Sc. Pflichtbereich: 12 CP - Konstruktive Bauphysik - Strategisches Facility Management and Sustainable Design Wahlpflichtbereich Vertiefung / Gebäudeausrüstung: - Technische Gebäudeausrüstung I - Technische Gebäudeausrüstung II 12 CP Wahl entweder Geb. od Bautechnik Wahlpflichtbereich Vertiefung / Bautechnik: - Bauen im Bestand Energetische Sanierung - Bauen im Bestand Verfahrenstechnik und Ökonomie Wahlpflichtbereich Breite: - Baubetrieb A2 12 CP - Bodenordnung und Bodenwirtschaft II - Bodenordnung und Bodenwirtschaft III - Geotechnik II - Green Building Design I - Kommunale Bauleitplanung II - Sowie alle bisher nicht belegten Mastermodule der Forschungsfächer des Profils 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 18

Vorstellung der Profile Planung, Entwurf und Betrieb von Verkehrssystemen: Bearbeitung von verkehrsbezogenen Aufgaben, z.b. Erstellung von Verkehrsentwicklungsplänen, Abschätzung von Wirkungen von Verkehrsmaßnahmen, Planung von logistischen Unternehmen Erstellung, Prüfung sowie Bewertung von ökologischen und ökonomischen Sachverhalten Führen von Projekten gemäß der Bedingungen des Auftrages (Planung, Überwachung, Steuerung hinsichtlich Leistung, Kosten und Terminen) Anwendung und Erweiterung von innovativen Tools für die Entwicklung und das Management von komplexen Projekten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 19

Vorstellung der Profile Planung, Entwurf und Betrieb von Verkehrssystemen B.Sc. Pflichtbereich: - Grundlagen der räumlichen Planung - Kommunale Bauleitplanung I - Verkehr I - Verkehr II Wahlpflichtbereich Vertiefung - Bodenordnung und Bodenwirtschaft I - Geoinformationssysteme - Grundlagen der Wasserver- und entsorgung - Kreislauf- und Abfallwirtschaft Wahlpflichtbereich Breite - Baubetrieb A1 - Datenbanken für Ingenieuranwendungen - Geotechnik I - Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik M.Sc. Pflichtbereich: - Bahnsysteme und Bahntechnik B - Verkehrsplanung und Verkehrstechnik B Wahlpflichtbereich Vertiefung: - Luftverkehr B - Straßenentwurf und Straßenbetrieb B - Bahnsysteme und Bahntechnik C - Verkehrsplanung und Verkehrstechnik C Wahlpflichtbereich Breite: - ÖPNV/WPV - Modellierung und moderne Verkehrsleittechnik C - Verkehr und Umwelt - Nahverkehrsbahnen C - Eisenbahnsicherungswesen C - Straßenentwurf und Straßenbetrieb C - Organisation und Finanzierung von Verkehrswegen C - Straßenwesen in Entwicklungsländern C - Flughafenplanung C - Ausgewählte Themen der Flughafenplanung C - Infrastrukturplanung - Sowie alle bisher nicht belegten Mastermodule der Forschungsfächer des Profils 12 CP 12 CP 12 CP 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 20

Vorstellung der Profile Umweltmanangement und -planung: Entwicklung, Planung und Koordination von raumbedeutsamen Infrastrukturprojekten (technisch und planerisch) unter Berücksichtigung von rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten Projektleitung im betrieblichen und überbetrieblichen Umweltschutz Anwendung und Erweiterung von innovativen Tools für die Entwicklung und das Management von komplexen Projekten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 21

Vorstellung der Profile Umweltmanangement und -planung B.Sc. Pflichtbereich: - Grundlagen der räumlichen Planung - Grundlagen der Umweltwissenschaften - Chemie I - Chemie II - Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wahlpflichtbereich Vertiefung - Grundlagen der Wasserver- und -entsorgung - Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Modellierung von Stoffstromsystemen I Wahlpflichtbereich Breite - Abwassertechnik I - Kommunale Bauleitplanung I - Verkehr I - Wassergüte und Wasserversorgungstechnik M.Sc. Pflichtbereich (2 Forschungsfächer -> mit den Basismodulen gem. Folien 25ff): 12 CP - Industrieller Umweltschutz - Umweltplanung - Ingenieurhydrologie und Wasserbewirtsch. Wahlpflichtbereich Vertiefung: - Ingenieurhydrologie II - Industrieabwasserreinigung - Infrastruktur und städtische Umwelt - Raumentwicklung im nationalen und internationalen Kontext Wahlpflichtbereich Breite: - Bauen im Bestand Energetische Sanierung - Energieversorgung und Umweltschutz - Green Building Design I - Projektseminar Kommunale Planung, Ver- und Entsorgung - Regenerative Energien - Weitere Mastermodule der FF diese Profils 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 22 12 CP 12 CP

Vorgehen bei der Profilwahl Berufsbilder und Interessen vergleichen Profil auswählen 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 23

Ausgewählte Fragen von Studierenden Übergang B.Sc. M.Sc. Sind die Pflichtfächer aus dem Bachelor Profil Voraussetzung, um das entsprechende Master Profil wählen zu können? -> Die Profile sind konsekutiv strukturiert angelegt Was ist mit Profilen, die konstruktiv/planerisch gemischt sind? Können diese im Master belegt werden, wenn man den Bachelor rein konstruktiv bzw. planerisch gemacht hat? -> grundsätzlich ja, ggfs. Inhalte nachzulesen Auswahl M.Sc. Bei den Profilen der Master PO findet sich zudem die Formulierung: "sowie alle bisher nicht belegten M.Sc.-Module der Forschungsfächer aus den Wahlpflichtbereichen (Vertiefung und Breite) Siehe angefügte Listen Profilbindung Interdisziplinäres Projekt (7 CP)? Modul 13-01-M003 ist Pflicht, unabhängig vom gewählten Profil, idealerweise im 1. Fachsemester im Winter zu belegen Profilbindung Studien- und/oder Masterthesis? Selbsterklärend, dass die Thesis einen inhaltlichen Bezug zu dem Profil haben muss 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 24

Forschungsfächer WiBi- Masterbereich Profil Baumanagement Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Baubetrieb Geotechnik Massivbau Statik Wasserbau Baubetrieb B1 Baubetrieb B2 Geotechnik III Geotechnik IV Spannbetonbau Mauerwerksbau u. Sonderfr. Statik III Statik IV Wasserbau A Ingenieurhydrologie I Wasserbau II s. Forschungsfächer unten s. Forschungsfächer unten s. Forschungsfächer unten s. Forschungsfächer unten - 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 25

Forschungsfächer WiBi- Masterbereich Profil Ver- und Entsorgungsmanagement Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Abwassertechnik Abwassertechnik 2 Abwassertechnik 3 - Abfalltechnik Infrastruktur- und Raumplanung Ingenieurhydrologie Wasserversorgung Umweltwissenschaften an der TUD Abfalltechnik Infrastrukturplanung Umweltplanung Ingenieurhydrologie II Ingenieurhydrologie III Trinkwassergüte und Wasseraufbereitungstechnik Grundwasserschutz - s. Forschungsfächer unten - - 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 26

Forschungsfächer WiBi- Masterbereich Profil Umweltmanagement und planung Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Industrieller Umweltschutz Infrastruktur- und Raumplanung Immissionsschutz Abwassertechnik 2 Infrastrukturplanung Umweltplanung - s. Forschungsfächer unten 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 27

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Baubetrieb Baukonstruktion und Bauphysik Baumechanik Facility Management Geotechnik Massivbau Baubetrieb B1 Baubetrieb B2 Konstruktives Gestalten Konstruktive Bauphysik Plasitzitätstheorie Finite-Elemente-Methode I Strategisches Facility Management & Sust.Design Bodenmanagm. & Gebäudeinformationssyst. Geotechnik III Geotechnik IV Spannbetonbau Mauerwerksbau u. Sonderfr. Baubetrieb C1 Baubetrieb C2 BiB Energetische Sanierung Green Building Design I Baudynamik, Bruchmechanik, FEM II, Kontinuumsmechanik I+II, Betriebsfestigkeit Technische Gebäudeausrüstung I + II Geotechnik V Geotechnik VI Massivbrückenbau und Traggerüste, Risiko und Sicherheit im kons. Ingbau, Fertigteilkonstruktionen, Angwandte Baudynamik 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 28

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Stahlbau Stahlbau 3 Stahlbau 4 Statik Informatik im Bauwesen I Informatik im Bauwesen II Statik III Statik IV Wissensbasiertes CAE/CAD Managementverfahren im Bauwesen, Hochleistungssimulationen im Ingenieurwesen Stahlbrückenbau, Plattenbeulen, Ausgew. Kapitel aus dem Verbund- und Leichtbau, Stabilitätstheorie, Bruchmechanik, Betriebsfestigkeit, Schweißsimulation, Knotenpunkte und Anschlüsse im Stahlbau, Korrosionsund Brandschutz FEM I + II, Baudynamik, Glasbau und Kunststoffe im Bauwesen, VTB I+II, Räumliche Stabwerke, Statik biegeweicher Tragwerke 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 29

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Umwelt, Raum- und Infrastrukturplanung Infrastrukturplanung Umweltplanung Umwelttechnik Abwassertechnik 2 Industrieabwasserreinigung Trinkwassergüte und Wasseraufbereitungstechnik Grundwasserschutz Abfalltechnik Immissionsschutz Chemikaliensicherheit und nachhaltige Chemie Verkehr Verkehrsplanung und Verkehrstechnik B Bahnsysteme und Bahntechnik B Konstruktiver Straßenbau B Luftverkehr B 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 30 Infrastruktur und städt. Umwelt, Raumentwicklung im nat. und internat. Kontext, Räumliche Entwicklung und Planungspraxis; Aktuelle Fragen des integrierten Umweltschutzes Abwassertechnik 3, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung und versorgung, Umweltmanagement und industrieller Umweltschutz, Wassergütepraktikum, Wasserversorgung: Optimierung, Modellierung und Fallstudien Ausgewählte Themen der Flughafenplanung C, BB C, Eisenbahnsicherungswesen C, Flughafenplanung C KS C, Modellierung der Verkehrsnachfrage und Moderne Verkehrsleittechniken C, Nahverkehrsbahnen C, Organisation und Finanzierung von Verkehrswegen C, ÖPNV/WPV, Straßenwesen in Entw.,VV C, Tragverhalten von Verkehrsflächen

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Basismodule Vertiefungsmodule Wasserbau und Wasserwirtschaft Werkstofftechnologie und Bauinstandsetzung Ingenieurhydrologie II Wasserbau II Technische Hydromechanik und Hydraulik II Werkstofftechnologie I Bauwerkserhaltung Gewässerdynamik Ingenieurhydrologie II Wasserbau III Bauschäden/Bauchemie Werkstofftechnologie II 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 31

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Wahlmodule Baubetrieb Baukonstruktion und Bauphysik Geotechnik Massivbau Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen Stahlbau Statik Bauen im Bestand Verfahrenstechnik und Ökonomie Baubetriebliches Projekt - Schalungstechnik Bauschäden / Bauchemie Bauwerkserhaltung Freihandzeichnen Green Building Design II Werkstofftechnologie I und II Altlastenerhebund und sanierung Anwendung der FEM in der Geotechnik Berichte aus der geotechnischen Ingenieurpraxis Bodendynamik, Deiche, Dämme, Deponien, Geotechnik im Hochausbau, Geotechnische Messverfahren, Kunststoffe in der Geotechnik, Speziealfragen des Grundbaus, Umweltgeotechnik, Unterirdisches Bauen Nachhaltiges Bauen im Bestand, Softwaregestützte Tragwerksmodellierung Umweltinformationssysteme Baulicher Brandschutz Holzbau I und II Mechanik der Polymerwerkstoffe 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 32

Forschungsfächer FB 13 Zur Information! Grundlage PO 2014 M.Sc. BI Forschungsfach Wahlmodule Umwelttechnik Verkehr Alternative Sanitärkonzepte, Biologische Abwasserreinigung, Chemie III, Klärschlamm, Modellierung und Simulation von Wasser- und Grundwasserströmungen, Nachhaltige Abfallwirtschaft in internationalen Märkten, Nachhaltige Wasserversorgungswirtschaft, Strömungsmodellierung, Neues aus der Umwelttechnik und Infrastrukturplanung, Wassertechnik und Wassermanagement für aride Zonen, Wasserversorgungssysteme Eisenbahnsicherungswesen II, Innovativer Straßenbau C, Softwareanwendungen für Bahnbetriebsplanungen, Verkehr und Umwelt, Wiss. Aspekte des Straßenentwurfs Wasserbau und Wasserwirtschaft Integrierte Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft in Transformations- und Entwicklungsländer, Binnenwasserstraßen, Verkehrswasserbau und Ökologie; Grundlagen der Modellbildung, Grundwassermodellierung, Hydrologiesches Messwesen, Küstenwasserbau, Laborpraktikum im wasserbaulichen Forschungslabor, Numerische Modellierung im Wasserbau 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 33

Studienberatung am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Wer? Fachstudienberatung M.Eng. Michael Drass M.Sc. Mathias Genz Dipl.-Ing. Jan Schumann Wo? L5 06 103, 165 Wann? Aufgaben? Vorbereitung? Montag bis Donnerstag : 11:00 12:00 Uhr Bauingenieurtypische Fragestellungen KEINE rechtlichen Auskünfte KEINE Infos zu WI-Anteilen Studierende sollten inhaltliche Fragen vorbereiten und konkret fragen http://www.bauing.tu-darmstadt.de/ag-pek/agpek_v1/startseite_agpek.de.jsp 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 34

Studienberatung am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 35

11. Mai 2015 Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 36

Der Wegweiser für Dein Studium! Du hast eine Frage rund um Dein Studium? Du willst Tipps von Studenten, die selbst schon in der Situation waren? Orientierungslos? Wir zeigen Dir den Weg!

Schreib uns eine E-Mail an kompass@wibinet.net oder besuch unseren WiBi-Stammtisch: Morgen, 12.05.2015, um 20 Uhr im Viva El Sol