Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Ähnliche Dokumente
Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Die Auferstehung Jesu

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!"

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Katharina Schubert Ein altes Haus für Laura oder wie Old Shatterhand nach Potsdam kam Roman ISBN (E-Book)

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Zu zweit ist man weniger alleine

Gretl und der Nikolaus

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Impressum. Ingrid Möller Blumengärten und Bomberstaffeln Szenen einer Kindheit ISBN (E-Book)

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Swimmingpool. Und plötzlich passiert nichts nur jemand lacht, ein Glas zerbricht Plötzlich, passiert nichts Und das ist ok, wir sind ok

Ein Engel besucht Maria

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

Impressum. Barbara Theuer Rob Lustige und lehrreiche Abenteuer eines Dobermann-Welpen. ISBN (E-Book)

Wally der. Warzenschreck

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ein geheimnisvoller Brief

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen

Die kleinen Leute von Swabedo

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR.

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

6. Frühschicht Fastenzeit Aus der Stille leben. Einleitung: Kurze Stille mit Musikuntermalung

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Die unendliche Geschichte

DIE PANZERENTE. Hildegard Slowiak

Lovestory. von ANONYMA online unter: Möglich gemacht durch

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Lisa kommt von der Schule nach Hause. Mama ist nicht da. Seltsam, denkt Lisa, Mama ist sonst immer da. Mama?, ruft Lisa. Keine Antwort. Mama!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Kasperli, Barbie und der Räuber

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Das bin ich! Das bin ich

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Die Verkündigung. Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Bä Jeder ist einmalig

Der gestiefelte Kater

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine


Dein Engel hat dich lieb

EINE SERVIETTE, ZWEI GLÄSER

Das Sommerland. Vom Sterben und der Hoffnung. Eine Erzählung von Eyvind Skeie. Aus dem Norwegischen vonandreas Ebert

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "All Unser": "All meine Tage sind Träume und all meine Träume sind wahr, - wenn mir auch die Erinnerung fehlt,

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Wibke Watschel. ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches.

Teil 8. Vollmond im Motley

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Transkript:

Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065 Pinnow Tel.: 03860 505788 E-Mail: verlag@edition-digital.com Internet: http://www.edition-digital.de 2

Meine Freundin, eine Nixe Ich bin ein Mädchen aus einem schönen, großen Dorf. Bald bin ich 12 Jahre alt. Mein Name ist Felizitas. Aber meine Freunde nennen mich Feli. Wir wohnen nicht weit von einem See. Er wird auch Zaubersee genannt, weil er so wunderschön und mit dem Meer verbunden ist. Der See hat eine Brücke, sie besteht aus Brettern. Ich sitze gern auf der Brücke. Dann träume ich immer so vor mich hin und schaue ins Wasser, in dem viele Fische schwimmen. Besonders nahe bin ich den Fischen, wenn ich durch die Ritzen der Brücke schaue. Die Fische schauen mich an, ich glaube, sie wissen, dass ich traurig bin. Oft spreche ich mit ihnen und erzähle, dass Mama Bauchschmerzen hat. Alles berichte ich den Fischen, meine kleinen und großen Sorgen. Mir kommt es so vor, als würden sie mich verstehen. Ich schaue heute wieder ins Wasser, da sehen mich auf einmal zwei hellblaue Augen an. Ich erschrecke und lege meine linke Hand auf meine rechte Schulter. Wie von Geisterhand mache ich es. Nun bin ich schon fast mit meinem Gesicht auf der Brücke. Die Augen sind immer noch da. Wir sehen uns immerzu an. Leise, als würde ich niemanden aufwecken wollen, frage ich: Wer bist du? Doch mein Gegenüber antwortet nicht. Nun richte ich mich wieder auf und sehe eine große Welle auf dem Wasser, die immer, immer kleiner wird. Ich weiß nicht, ob es Wirklichkeit oder ein Traum ist. Nein, Angst habe ich nicht. Es ist mir nur so seltsam zumute, als würde ich schweben. "Ich gehe nun wieder heim, aber morgen komme ich wieder", sage ich ganz laut ins Wasser hinein. Ich denke, dass mich jemand hört und versteht. Es ist ein Raunen in der Luft, als ich die Brücke verlasse. 3

Der nächste Tag Heute bin ich sehr früh aufgestanden, es sind Ferien. Ich schaue schnell zu meiner Mama. Sie schläft noch, wie schön, ich hoffe nur, dass es ihr bald besser geht. Die Sonne geht schon auf und Nebel steht in der Wiese, immer wieder bin ich von dieser Schönheit des Nebels fasziniert. Und es ist gleichzeitig sehr geheimnisvoll für mich. Heute ist es besonders schön am See. Der Eisvogel sitzt auf dem Ast einer Weide und piepst mir entgegen. Ich denke dann, er begrüßt mich. Aber es kann auch sein, dass sich der Eisvogel in seiner Morgenruhe durch mich gestört fühlt. Wie auch immer, ich tue ihm nichts und er tut mir auch nichts, also ist alles gut. Leise betrete ich die Brücke und hoffe, dass diese Augen wieder da sind. Ich schaue genau in die gleiche Ritze, aus der sie mich gestern angesehen haben. Aber nein, niemand schaut mich an. Es überkommt mich eine Sehnsucht nach diesen Augen. Kommen sie nie wieder? Werden sie für mich immer ein Geheimnis bleiben? Ich hole Kuchen als Geschenk aus meiner Tasche. Habe es extra für jemanden unter der Brücke mitgenommen. Ich hoffe nur, dass derjenige auch so gerne Kuchen isst wie ich. Mama kann wunderbar backen, sicher wird es der anderen auch schmecken. Das hoffe ich! Hallo!, rufe ich leise und fast flüsternd. Hallo, hallo!, sage ich, "zeige dich doch bitte. Nun sehe ich, wie eine blaue Welle auf mich zurollt und jemand sagt: Ich konnte nicht früher kommen, mein Weg ist weit. Wie Gesang klang es aus dem Wasser. Obwohl ich gebeten habe, dass jemand mit mir spricht, habe ich mich doch etwas erschrocken und schlage wieder mit der linken Hand auf meine rechte Schulter. Wie schön! Du bist da, ich habe gehofft, dich wieder zu treffen, sage ich ins Wasser hinein, obwohl ich nichts sehen kann. Wo bist du?, frage ich. Komm und zeig dich bitte. 4

Ich werde zu dir auf die Brücke springen, aber bitte erschrick nicht. Ich sehe nicht so aus wie du. Ja! Spring, so gut du kannst, damit ich dich auch sehen kann, sage ich. Ich werde mich nicht erschrecken, versprochen! Bitte, mach etwas Platz, damit ich zu dir auf die Brücke springen kann. Ja, ich mache Platz, sage ich. Ich rutsche mit dem Po weiter auf die Brücke und bin so aufgeregt wie noch nie in meinem Leben. Ich rufe: Ja, bitte komm, ich freue mich! Erst geschieht nichts, ich denke schon, es war nur Einbildung von mir, dass jemand gesprochen hat. Doch dann kommt eine große Welle aus dem Wasser und ich werde nass. Vor mir sitzt ein schönes Mädchen. Lange sagen wir nichts. Wir sehen uns nur an. Wer bist du?, frage ich dann leise, sehr leise, denn ich möchte den Zauber nicht brechen. Ich fühle mich, als würde ich schweben. Wie heißt du? Und was machst du dort im Wasser?, frage ich. Ich wohne im Reich meines Vaters, ich bin die Tochter eines Königs. Ich heiße Walburga von Wasserburg. Aber meine Freunde nennen mich Wally. Ich bin eine Nixe. Halb Mensch, halb Fisch. Doch wäre ich gern mal so wie du ein ganzer Mensch. So wie ich?, frage ich zurück. Ja, so wie du. Das wünsche ich mir so sehr. Ich lache und sage: "Wir haben den gleichen Wunsch, ich wäre auch gern mal so wie du! Ist das wahr?, fragt Wally mich ganz verwundert. Oh ja, und wie gern wäre ich auch mal eine Nixe. Wie heißt denn du?, will Wally nun wissen. Oh, oh, ich habe ganz vergessen, mich auch vorzustellen. Ich bin ein Mädchen aus dem Dorf, nicht weit von hier. Ich heiße Felizitas, aber meine Freunde nennen mich Feli. Wie schön dein Name ist, sagt Wally und lächelt. Ich habe dir etwas mitgebracht, ich hoffe, du magst Kuchen? 5