Jubiläumskonzert 9. April Uhr Günter-Bimmerle Halle

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Jahreshauptversammlung 2011

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Kirchliche Nachrichten

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Überlegst du noch oder spielst du schon?

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

Termine. wird. Voranzeige:

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kirchliche Nachrichten

Gesellschaftstanz - Berichte

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Belegungsplan 2016 Montag

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

">

DREI NEUE MITARBEITER

MRegelmäßige Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Montag. Sportangebot der

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sommer in der Gemeinde

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

Nicht allein mit Demenz

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

MGH - aktuell November 2018

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

86.Jahrgang Ausgabe 2016

SENIORENPROGRAMM 2017

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

Newsletter Mai. Liebe Team4Winners Freunde,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 9

von Juni bis September 2018

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Transkript:

AMTLICHES VERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 14 Freitag, 8. April 2016 83. Jahrgang Jubiläumskonzert 9. April 2016 20.00 Uhr Günter-Bimmerle Halle Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr Fr 8.00-12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00-18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr 8.00 Uhr 12.00 Uhr 8.00 Uhr 18.30 Uhr durchgehend 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr 8.00 Uhr 12.30 Uhr

Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Anno dazumal 2 3. Voraussichtlich ab Mitte nächster Woche (KW 15) werden die Arbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitung im Bereich Johann-Peter-Hebel-Straße beginnen. Hierzu muss die Straße für ca. 3 Wochen für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Es wird versucht, die Grundstückszufahrten für die Anwohner so lange wie möglich offen zu halten im Laufe der Arbeiten kann es jedoch erforderlich sein, dass der Bereich auch für die Anwohner gesperrt werden muss. Wir bitten darum, die in der Johann-Peter-Hebel-Straße geparkten Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken. Darüber hinaus werden die Anwohner gebeten, Ihre Mülltonnen und -säcke außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Ordnungswidriges Parken im Kapellenweg Seit die Fahrbahn im Kapellenweg hergestellt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben wurde, ist es vermehrt vorgekommen, dass Fahrzeuge ordnungswidrig im Straßenbereich abgestellt wurden. Dies stellt nicht nur ein Ärgernis für die Anwohner dar, die durch die parkenden Fahrzeuge behindert werden. Oftmals werden die Fahrzeuge sogar so abgestellt, dass ein Durchkommen von größeren Fahrzeugen (Feuerwehr, Rettungsdienst, etc.) unmöglich gemacht wird. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass im Kapellenweg ein eingeschränktes Halteverbot gilt, sodass dort nicht geparkt werden darf. Lediglich das Halten zum Be- und Entladen ist erlaubt. Eine Ausnahme hiervon gilt nur dort, wo explizit Parkflächen eingezeichnet sind. Die Beachtung dieser Regelungen ist unerlässlich, da es für die Rettungsfahrzeuge im Einsatzfall keine andere Zufahrtsmöglichkeit gibt. Schuhmachergeschäft Franz Maier am Kapellenweg um 1920 Bildnachweis: Stadtarchiv Oppenau Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Wir bitten deshalb die Bevölkerung insbesondere die Besucher des Rathauses und alle Kirchgänger um Beachtung. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Gefunden: Brille mit schwarzen Bügeln Fundbüro: Auskunft: Rathaus, Zimmer 002, Tel. Nr. 07804/48-25 Behinderungen durch Arbeiten im Verkehrsraum 1. Am Montag, den 11.04.2016, wird es in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr zu Behinderungen im Bereich Friedenstraße 25 kommen. Dort muss im Rahmen von Gebäudesanierungsarbeiten ein Autokran aufgestellt werden, sodass die Straße halbseitig gesperrt werden muss. Wir bitten alle Anwohner, die Fahrzeuge gegenüber der Arbeitsstelle rechtzeitig umzuparken. 2. In der Zeit vom 13.04.2016 bis 04.05.2016 kann es im Bereich des Brünnelewegs (zwischen Brünneleweg 1 und 5) ebenfalls zu Behinderungen kommen. Dort ist im Rahmen des Neubaus eines Einfamilienhauses eine halbseitige Sperrung erforderlich. Eventuell muss der Bereich stundenweise auch voll gesperrt werden. In diesem Fall bitten wir die von der Vollsperrung betroffenen Anwohner, über den Erlenweg auszuweichen. Nähmaschine für syrische Familie gesucht Für die syrische Familie, die in Ibach im Feuerwehrhaus untergebracht ist, wird eine funktionsfähige Nähmaschine gesucht. Wer eine solche besitzt und sich hiervon zur Unterstützung der Familie trennen würde, kann sich gerne mit der Familienpatin der Familie, Frau Martina Strauß, Tel: 07804/1764, in Verbindung setzen. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ibach Alteisen-Sammlung Die Abteilung Ibach führt am Freitag, 15.04.2016 ab 16.00Uhr und am Samstag, 16.04.2016 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Alteisensammlung in den Ortsteilen Ibach und Löcherberg durch.

3 Der Metallschrott wird von den Feuerwehrkameraden abgeholt. Es wird kein Elektro-Schrott, Altreifen und Gebinde mit Restflüssigkeit abgefahren. Selbstanlieferungen aus anderen Ortsteilen sind auch möglich. Die Sammelstelle befindet sich am Landeplatz beim Bruhansenhof. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hubert Huber, Tel. 0173/3278043 Wir würden uns freuen wenn Sie auf diese Weise unsere Arbeit unterstützen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Abt. Ibach Freiwillige Feuerwehr - Abteilung Lierbach Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Lierbach führt am Freitag, den 15.04.2016 zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr und am Samstag, den 16.04.2016, zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr eine kostenlose Alteisen-Sammlung durch, (bitte keine Behälter, etc. mit Ölrückständen). Die Sammelstelle befindet sich auf dem Platz bei der Wegzufahrt Lierbachstraße zum Anwesen Rinkhalde. Um rechtzeitige Anlieferung wird gebeten. Abteilungs-Kommandant Tobias Schweiger Nachruf Wieder mal nichts anzuziehen? dann tausch dir dein Lieblingsteil! Ob Mädel oder Junge, Frau oder Mann alle sind herzlich eingeladen zu unserem KlamottenTausch-Nachmittag am Samstag, 16. April 2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Jugendtreff Chill. Kaufrausch war gestern: Das neue Zauberwort heißt Tauschen. Mit unserer KlamottenTauschAktion, die es bereits in vielen Großstädten Deutschlands unter dem Namen Swap-Event oder Swap-Party gibt, möchten wir eine Veranstaltung machen, die sich gegen Überkonsum und Wegwerfmentalität ausspricht. Der Trend kommt - wie sollte es anders sein - aus den USA und findet jetzt auch in Deutschland immer mehr Anhänger. "Swap" heißt übersetzt "tauschen" und das Prinzip ist ganz simpel: meins gegen deins. Auf einer Swap-Party werden ausgemusterte Kleidungsstücke gegen die Fehlkäufe und Schrank-Leichen anderer eingetauscht. Frei nach dem Motto "swappen statt shoppen - tauschen statt kaufen" ist unsere KlamottenTauschAktion daher eine tolle Chance ein neues Lieblingsteil zu ergattern und die eigene Garderobe aufzufrischen ohne dabei Geld auszugeben. Und so geht s: Einfach maximal zehn sehr gut erhaltene Kleidungsstücke und/oder maximal fünf Modeaccessoires wie Taschen, Gürtel, Tücher und Modeschmuck, die ungetragen in den Schränken schlummern und nicht mehr benötigt werden, mitbringen. Dann tauscht man seine ausrangierten Sachen gegen Wertmarken und jede Wertmarke kann gegen ein neues Trendteil eingetauscht werden! Man kann nur so viele Teile tauschen, wie man über Wertmarken verfügt. Bei mehreren Anwärtern auf ein Teil wird gewürfelt. Kleidungsstücke und Accessoires, die keine neuen Besitzer finden, werden an eine Kleiderkammer gespendet. Die Stadt Oppenau trauert um Frau Maria Breger die im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Die Verstorbene war von 1980 bis 1999 Stadträtin der Stadt Oppenau. Mit ihrem unermüdlichen Eintreten für die Interessen der Stadt Oppenau, ihrem großen sozialen Engagement und ihrem stets vorbildlichen Umgang mit ihren Mitmenschen hat sich Frau Breger große Verdienste und Achtung erworben. Geprägt von großer Schaffenskraft, Herzlichkeit und Menschlichkeit hat sie sich stets für das Allgemeinwohl eingesetzt. Mit ihrer Offenheit für Neues und dem Mut, Entscheidungen zu treffen, hat sie maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung der Stadt Oppenau. Für ihre Leistungen wurde sie von der Stadt Oppenau zum Dank mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Oppenau, dem Bronzesiegel, ausgezeichnet. BITTE BEACHTEN: Das Tauschmaterial muss gewaschen und gebügelt sein! Erlaubt ist, was angesagt und in neuwertigem Zustand ist. Nicht angenommen werden Schuhe, Unterwäsche, Bademoden. Und für die Stärkung zwischendurch gibt's bei uns auch Kaffee und Kuchen! Wir werden Frau Maria Breger ein ehrendes Gedenken bewahren und nehmen in Dankbarkeit Abschied von ihr. Oppenau, im April 2016 Für die Stadt Oppenau: Thomas Grieser Bürgermeister Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

Vereine Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Der Vorstand Informiert: Am Samstag den 23.04.2016 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Hip-Hop Intensiv-Workshop mit einer anspruchsvollen Choreographie im Gymnastikraum des Athleten Club Oppenau statt. Die Kosten betragen 30 Euro. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen maximal 20 Personen. Am Samstag den 28.05.2016 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Selbstverteidigungsseminar im Gymnastikraum des Athleten Club Oppenau statt. Dieses Seminar ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Geschlecht. Wir lernen Techniken von Wing Tsun Kung-Fu die wir in Alltagssituationen anwenden können. Die Kosten betragen 30 Euro. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen maximal 20 Personen. Infos zu die diesen Seminaren gibt György Pétery Tel. 0160/99882085 Die Yoga-Kurse am Mittwochmorgen beginnen am 04.05.2016 von neuem und dauern 10 Wochen Die Kurszeiten befinden sich in der Kursübersicht. Die Kursgebühr für Yoga beträgt für Mitglieder des Athleten-Club Oppenau 35 Euro und für Nichtmitglieder belaufen sich die Gebühren auf 85 Euro. Die Anmeldungen für diese Kurse nehmen György Petery 016099882085 und Florian Käshammer 078049121840 floriankashammer@yahoo.de entgegen. 4 ARBEITERWOHLFAHRT OPPENAU Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich ein zu unserem letzten Kaffeenachmittag in diesem Frühjahr am Mittwoch, den 13. April 2016 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Johann-Peter-Hebel-Saal. Auf Ihr Kommen freut sich Manfred Huber,Vorsitzender 15 Jahre Gemischter Chor, Sängerbund Oppenau e.v. Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne zu unserem Konzert am Sonntag, 17. April 2016 um 19.00 Uhr in die Günter Bimmerle Halle in Oppenau einladen. In den vergangenen 15 Jahren wurden sehr viele Chöre von dem Komponisten und Arrangeur Hans-Dieter Kuhn einstudiert und gesungen. Und so ist es unserem Chorleiter Herr Helmut Brake gelungen, Herrn Kuhn für das Konzert zu engagieren. Es kommt eher selten vor, dass bei einem Konzert der Komponist und Arrangeur selbst mitwirkt! Seien Sie gespannt. Außerdem werden Sie verzaubert von der schon bekannten Sopranistin Nina Schromm. Mit Ihrer prachtvollen Stimme präsentiert Sie Ihnen Musicalhits, Operetten und Schlager. Wir, der Gemischte Chor, Sängerbund Oppenau, bieten Ihnen ein mitreißendes Programm und singen zusammen mit dem Gesangverein Frohsinn Bühl-Dorf, und dem Liederkranz Holzhausen wunderschöne und abwechslungsreiche Melodien von Hans-Dieter Kuhn. Am Klavier werden wir von Frau Tanja Schlegel einfühlsam begleitet. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf für EUR 8,00 bei der Tourist-Info Oppenau. Feiern Sie mit uns 15 Jahre Gemischter Chor Oppenau. Der Gynastica Natural Kurs am Freitag von 19:45 bis 20:45 Uhr findet ab sofort leider nicht mehr statt. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorsitzende Kursplan Athleten Club Oppenau 1984 e.v. 19.15-20.15 18.30-20.00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB-Motion Zirkeltraining 9.15-10.15 09.00-10.00 08.45-09.45 16.15-17.15 17.00-18.00 mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung 17.30-19.30 15.00-16.00 10.00-11.00 17.30-18.30 17.30-19.30 mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB-Motion Wirbelsäulentraining Zumba 18.00-19.00 16.15-17.15 11.00-12.00 18.00-19.00 18.30-19.30 mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mitprävention LNB-Motion Yoga Boxen 18.00-19.00 mit FranzKäshammer und 18.00-19.00 14.00-15.00 18.45-19.45 mit Karl-Heinz Käshammer FlorianKäshammer Geräteeinweisung Gerätetraining für Mountainbiker Geräteeinweisung Fitnessgymnastik 19.00-20.00 mit Franz Käshammer und 18.00-19.00 17.30-19.30 19.00-20.00 mit MartinHaas mit Rainer und Klothilde Herrmann FlorianKäshammer Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Brigitte Sander 19.00-20.00 mit Karl-Heinz Käshammer 18.00-19.00 mit Ulrike Käshammer und 20.00-21.00 Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung 19.00-20.00 18.00-19.00 mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas FlorianKäshammer 18.30-20.00 Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik 19.00-20.00 mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten 19.00-20.00 mit Franz Käshammer und FlorianKäshammer mit Stephanie Leopold 18.30-20.00 Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler * 1. Montag im Monat Aroha stattbodyforming / 3. Montag im Monat Aroha stattrückenfit

Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Montag, 11. April 2016 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Linde in Löcherberg die diesjährige Generalversammlung des Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht durch den Schriftführer 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Buchprüfer 5. Bericht des Dirigenten 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Hundefreunde Oppenau Der Verein Hundefreunde Oppenau lädt alle Interessierten zum nächsten Stammtisch ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein, bei dem wir die nächsten Aktivitäten und Termine besprechen, möchten wir mit einem Hundequiz unser Fachwissen auffrischen. Dazu treffen wir uns am Freitag den 15.04 um 20 Uhr in Oppenau im Gasthof Hirsch (gegenüber der Apotheke). Unsere Übungsstunden sind immer mittwochs: um 18:00. Wir treffen uns auf unserem Hundeplatz in Oppenau (hinter der Gärtnerei Huber). In unseren Übungsstunden erlernen wir in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß mit unseren Hunden die Grundkommandos. Das Ziel ist ein sicherer, zuverlässiger und gut sozialisierter Hund an unserer Seite, den wir durch unsere Übungsstunden auch besser kennen- und einzuschätzen gelernt haben. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter der 07802 7074471 bei Sigrun Meier. 5 Wenn Sie etwas Gutes tun wollen für unsere Insektenwelt, wenn Sie einen bunten Sommer erleben wollen, wenn Sie irgendwo eine Stückchen Erde haben dem Sie schon lange eine neue Bestimmung geben wollen, greifen Sie zur Blumenmischung Mössinger Sommer! Unsere Honigund Wildbienen, Falter und andere Insekten werden es Ihnen danken. Ihr Imkerverein Oppenau Ludwig Ronecker, Vorstand. Kreidler I.G.Ortenau Stammtisch April Zum Fachsimpeln und Benzingespräche lädt die Mopedinteressengemeinschaft am Samstag, den 09.04.2016, ab 19:30 h zum monatlichen Stammtisch im Ristorante Pizzeria Da Cataldo Im Stockfeld 11 77656 Offenburg ein. Weitere Info unter: http://kreidler-ig-ortenau.eu/ sowie Facebook:https://www.facebook.com/ kreidlerigortena/?fref=ts Tel.: 0781 / 20 39 153 ggf. AB Landfrauenverein Oppenau Liebe Landfrauen, unserer diesjähriger Jahresausflug findet am Montag, den 18.04.2016 statt mit dem Ziel: der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad. Mit dem Bus fahren wir nach Freudenstadt - Enzklösterle - Bad Wildbad. Dort werden wir am Sommerberg das Mittagessen einnehmen und anschließend den Baumwipfelpfad erkunden. Nach der Erkundungstour fahren wir weiter über Dobel - Bad Herrenalb, wo wir uns eine Kaffeepause gönnen. Die Heimreise geht über Gernsbach - Forbach - Baiersbronn - Freudenstadt Oppenau, wo wir etwa zwischen 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ankommen werden. Den gemütlichen Abschluss wollen wir in der Hoferlesmühle verbringen. Imkerverein Oppenau Augenschmaus und Insektennahrung mit dem Mössinger Sommer Der Imkerverein Oppenau verkauft auf dem Oppenauer Wochenmarkt am Mittwoch, 13. April 2016, sowie am Mittwoch, 20. April 2016, jeweils von 8 bis 12 Uhr, den Blumensamen Mössinger Sommer. Diese Samenmischung ist bekannt durch ihre bunte wie auch lange Blütenpracht und bietet darüber hinaus Lebensraum für zahlreiche Insekten. Ausflugstag: Montag den 18.04 2016 Abfahrt: 10 Uhr bei der Hoferlesmühle (Autos dürfen dort geparkt werden.) Anmeldung bitte bis am Samstag, den 16.04.2016 bei Gerda Braun Rinkhalde - Tel:07804/3194. Auch Gäste sind uns herzlich willkommen. Ihr Vorstandsteam Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), leserservice@reiff.de

Naturfreundejugend Deutschlands Landeskinder- und jugendleitung Baden Freie Plätze auf dem Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend Baden Naturnaher Spaß und Erholung für Kinder und Jugendliche Bereits zum 52. Mal jährt sich in diesem Jahr das weithin bekannte Pfingstcamp der Naturfreundejugend Baden, zu dem über 300 Teilnehmer*innen erwartet werden. Im Mittelpunkt der fünftägigen Veranstaltung vom 13.-17. Mai 2016 im Horbachpark in Ettlingen stehen zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche: Neben spannenden Kreativworkshops und jeder Menge Sportangebote gibt es natürlich auch in der Natur ein Menge zu entdecken. Im Rahmen der Aktion Umweltdetektive bekommen die Teilnehmer*innen Gelegenheit, spielerisch und selbstbestimmt Ihre Umwelt kennen und schätzen zu lernen. Abgerundet wird das Programm mit Lagerfeuer, Musik und Tanz. Um das Angebot altersgerecht zuzuschneiden, bietet die Naturfreundejugend Baden für die Gruppen 8-13 Jahre und 14-18 Jahre jeweils ein eigenes Camp an. Die Betreuung wird von ehrenamtlich geschulten Betreuer*innen der Naturfreundejugend übernommen. Die Teilnahme am Zeltlager kostet 55,- für Mitglieder und 65,- für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind Unterkunft in Zelten, Vollverpflegung, Programm und Betreuung. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden, Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; info@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: www.naturfreundejugend-baden.de Verein der Privatzimmervermieter aus Oberkirch, Lautenbach und Oppenau Heute, Freitag, den 8. April 2016 treffen sich die Vermieter des Renchtales zu einer Wanderung und Besichtigung des Buchkopfturmes in Oppenau Maisach. Der neuerbaute Buchkopfturm wurde im vergangenen Sommer eröffnet und entwickelte sich zu einem Highlight im Renchtal. Wir Vermieter fahren mit Privat PKW über die Oppenauer Steige zum Skiliftparkplatz Zuflucht. Treffpunkt ist dort um 14:00 Uhr. Von dort wandern wir zum Buchkopfturm wo uns eine kleine Stärkung erwartet. Nach der Besichtigung des Turmes und dem Genuss der großartigen Aussicht über unsere Heimat wandern wir weiter zur Renchtalhütte um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Mit neuen Informationen, auch gerade für Ihre Feriengäste erwartet Sie ein interessanter Nachmittag. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km und ist leicht zu bewältigen. Rückfahrmöglichkeiten zum Skiliftparkplatz Zuflucht sind vorhanden. Ich würde mich freuen wenn viele Vereinsmitglieder an dieser gemütlichen Wanderung teilnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen Martin Springmann 1.Vorsitzender 6 Wegstrecke ca. 7 km, Höhenunterschied ca. 100 mtr, Zeit ca. 2,5 Stunden. Alle Senioren, sowie unsere Feriengäste sind zu dieser Wanderung recht herzlich eingeladen. Weitere Infos erteilt Wanderführer Otto Birk Tel. 07804 / 2371. Vorschau auf die nächste Wanderung Seniorenwanderung Am 21. April wandert die Seniorengruppe den oberen Teil des Sieben-Täler-Weges in Oberharmersbach. Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Bahnhof Oppenau und fahren in Fahrgemeinschaften nach Oberharmersbach. Die Wegstrecke ist 7 km, der Höhenunterschied beträgt 80 m, die Gehzeit ist 2,5 Stunden. Zu dieser Wanderung sind alle Wanderfreunde herzlich eingeladen. Nähere Auskunft bei Johannes Roth, Telefon 07840 3415. Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. Augenerkrankungen in einfacher Sprache erklärt! Fachvortrag: Diagnostik, Therapie, Hilfen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Baden Die Zahl von Menschen mit einer Augenerkrankung nimmt stetig zu. Oft fehlen den Betroffenen jedoch nähere Informationen zu ihrer Seheinschränkung, wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Glaukom (grüner Star), Grauer Star, Retinitis Pigmentosa, diabetische Augenerkrankungen und vieles mehr. Was ist die Ursache, wie wird diagnostiziert, gibt es Therapien, welche Hilfen gibt es? Fragen über Fragen, die beantwortet werden müssen. Schon allein der Augenarztbericht ist für den Laien Fachchinesisch und bedarf einer Übersetzung. Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 16. April 2016 ab 15:00 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Zu diesem Treffen können wir als Referenten einen Augenfacharzt der St. Vincentius-Augenklinik Karlsruhe begrüßen, der Ihnen neben einem allgemeinen Referat gerne Ihre speziellen und individuellen Fragen beantworten wird. Wie immer und selbstverständlich sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten badischen Raum ganz herzlich willkommen. Um besser planen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten.vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Telefon: 0 7 21 13 29 699, E-Mail: rg-baden@abs-hilfe.de, Internet: www.abs-hilfe.de Schwarzwaldverein Oppenau Seniorenwanderung! Am Donnerstag den 14. April 2016 findet die nächste Seniorenwanderung statt. Treffpunkt um 13:30 Uhr am Bahnhof Oppenau. In Fahrgemeinschaften geht es auf den Parkplatz am Beginn des Sulzbachtales. Über Waldwege kommen wir ins Rüstenbachtal Pfarrkirche Sportplatz Forsthaus und wieder zurück zum Parkplatz. Ortenauer SHG f. chronisch Schmerzkranke Offenburg Einladung zum öffentlichen med. Vortrag am Di. 12.04., um 19:00 h zum Thema: Zusammenhänge zwischen Psyche und Schmerz! -Gründe für eine multimodale Schmerztherapie am Beispiel chronischer Rückenschmerzen- Es referiert Dr. Michael Fritz, Leiter der Neurologie/ Schmerztherapie im Klinikum Karlsbad-Langenstein-

7 bach. Aufgrund seiner Erfahrungen im Bereich der Wirbelsäule ist er europaweit bekannt geworden. Dieser Vortrag findet im Staatl. Seminar für Lehrerbildung, Weingartenstraße 34 c, 77654 Offenburg statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Info unter: Tel.: 0781 / Tel. 0781-92 460 50 od. http://shg-schmerzoffenburg.de/html/aktueller_vortrag. html Frühlingswanderung Am Mittwoch, 20. April 2016, findet unsere diesjährige Frühlingswanderung statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Bahnhof Oppenau und fahren in Fahrgemeinschaften nach Unterharmersbach. Dort beginnt unsere Wanderung am Sportplatz und führt uns auf einer Teilstrecke des Hahn-und-Henne-Weges entlang. Die Wanderung ist ca. 8 km lang. Eine kleine Wanderung von ca. 4 km ist ebenfalls vorgesehen. Ski-Club Oppenau e.v. Seniorentreff Wir wollen uns am Donnerstag, den 21.4.16 um 18.30 Uhr im Badischen Hof zu einem gemütlichen Abend treffen. Freue mich über Eure Teilnahme! Eure Gertrud Sport- und Freizeitclub e.v. Walking-Treff Die neue Walking-Saison beginnt am Freitag, 15 April 2016. Treffpunkt ist am Schwimmbad-Parkplatz um 18.00 Uhr. Je nach Wetter und Teilnehmerzahl gehen wir nach Lautenbach und walken auf dem Renchdamm nach Oberkirch. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele mitgehen. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Auskunft erteilt: Gerda Fischer, Tel. 07804-717 Wochenprogramm: Montag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Mary Harter, in der Günter-Bimmerle-Halle Dienstag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Mary Harter, in der Günter-Bimmerle-Halle 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Folkloretanz für alle jung Gebliebenen (14-tägig) mit Mary Harter in der Turnhalle, GHS Oppenau 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr La Gym für Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit Aline Schmitt in der Turnhalle, GHS Oppenau 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Fit mit Aerobic mit Sonja Gmeiner, in der alten Schule in Löcherberg 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr La Gym für junge Frauen ab 18 Jahren mit Aline Schmitt in der Turnhalle, GHS Oppenau Donnerstag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Power Men Turnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter Gymnastik und Fitnesstraining für Frauen in der Turnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Wir laden wieder alle ein, die Interesse an unseren Angeboten haben, unser Schnupperangebot (5 Mal kostenlose Teilnahme) zu nutzen. Weiter Informationen über unseren Verein und unsere Angebote erhalten Se unter www.sfc-oppenau.de oder bei unseren Übungsleitern: Übungsleiter: Mary Harter: Tel. 07804/1383 Sonja Gmeiner: Tel. 07804/2351 Aline Schmitt Tel. 0176/70595635 Die Vorstandschaft des SFCO Über viele Mitwanderer freut sich die Vorstandschaft Tennisclub Oppenau e.v. Hallentraining in der Günter-Bimmerle Halle Training am Dienstag ( Halle ) Das nächste Training, findet am Dienstag, 12. April statt. Wir trainieren von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr laut Einteilung. Das Training findet wöchentlich statt. Training am Mittwoch ( Halle ) Das nächste Training, findet am Mittwoch, 13. April statt. Wir trainieren von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr laut Einteilung. Das Training findet wöchentlich statt. Training am Donnerstag ( Halle ) Das nächste Training, findet am Donnerstag, 14. April statt. Wir trainieren von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr laut Einteilung. Das Training findet wöchentlich statt. Die Trainer TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: TuS Oppenau III - FV Bottenau II 3:0 Torschützen: Jürgen Streif, Christian Behr, Marco Neumayer TuS Oppenau II - FV Bottenau I 3:2 Torschützen: Simon Vogt (2), Daniel Bruder TuS Oppenau I - FV Schutterwald I 1:1 Torschütze: Florian Müller Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, 09.04.16 SV Sinzheim I - TuS Oppenau I Sonntag, 10.04.16 SV Appenweier II - TuS Oppenau III SV Appenweier I - TuS Oppenau II 17:15 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr Frauenfußball Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, 09.04.16 VFR Elgersweier Damen - TuS Oppenau Damen18:00 Uhr Die Vorstandschaft Juniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SG Nußbach D1 - SG Oppenau D2 4:0 SC Offenburg E2 - TuS Oppenau E2 4:6 SC Offenburg E1 - TuS Oppenau E1 4:5 Kehler FV D1 - SG Oppenau D1 4:0 SG Oppenau C2 - SG Zunsweier C2 1:1 Torschütze: Robin Trayer FC Denzlingen C1 - SG Oppenau C1 1:2 Torschützen: Simon Büchele, Alexander Kiefer SG Schapbach B1 - SG Oberkirch B1 3:3 SG Oberkirch A1 - SG Zell-Weierbach A1 0:0

Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, 09.04.16 TuS Oppenau E2 - SV Oberkirch E2 TuS Oppenau E1 - SV Oberkirch E1 SG Oppenau D2 - SG Griesheim D1 SG Oppenau D1 - SV Freistett D1 SG Oberkirch B2 - SG Ebersweier B2 SG Oberkirch B1 - SG Fautenbach B1 SV Eckartsweier C1 - SG Oppenau C2 SG Oppenau C1 - SG Bühl C1 SG Berghaupten A1 - SG Oberkirch A1 Der Jugendleiter TuS Oppenau - Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele: JSG Hegau A - TuS Oppenau A 29 : 28 Hofweier 2 - TuS Oppenau 26 : 27 Die nächsten Spiele im Überblick: Freitag, den 08.04.2016 18.15 Uhr: TuS Oppenau C - Meißenheim/Nonnenweier 2 C Samstag, den 09.04.2016: 11.25 Uhr: Schramberg D - TuS Oppenau D 14.35 Uhr: Schramberg B - TuS Oppenau B 16.00 Uhr: Meißenheim 3 - TuS Oppenau 3 17.40 Uhr: Unterharmersbach2 - TuS Oppenau 2 20.00 Uhr: Altenheim 2 - TuS Oppenau 1 Sonntag, den 10.04.2016: 17.00 Uhr. Kappelwindeck/Steinbach A - TuS Oppenau A Abteilungsversammlung Am Donnerstag, dem 14. April 2016, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Bierhäusle in Oppenau-Ramsbach, die diesjährige Abteilungsversammlung der Handballabteilung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Totengedenken 3. Berichte: a) des Abteilungsleiters b) des Jugendwarts c) der Vertreter der 1. und 2. Mannschaft d) des Kassenwarts e) der Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassenwarts 5. Wahl eines Versammlungsleiters für die Entlastung und Neuwahl 6. Entlastung der Abteilungsleitung 7. Neuwahl der Abteilungsleitung 8. Ehrungen 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anträge 8 Eltern-Kind-Turnen ab 2 Jahre Inhalte / Ziele: Beim Spiel und an den Geräten Spaß und 10:00 Uhr Freude an der Bewegung zu haben, Bewegungssicherheit 11:00 Uhr entwickeln um daraus Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein zu schöpfen, motorische Fähigkeiten erproben/ 12:00 Uhr 13:30 Uhr entwickeln, einfache Spielregeln in der Gruppe erlernen 13:30 Uhr Mittwoch: 15:15 Uhr 15.30-16.30 Uhr (Günter-Bimmerle-Halle) 14:00 Uhr Übungsleiter: Manuela Schrempp, Tel.: 07804 3163 15:00 Uhr 14:45 Uhr Allgemeines Mädchen- und Bubenturnen Inhalte / Ziele: Spaß und Freude an der Bewegung mit Gleichaltrigen zu vermitteln. Förderung von Motorik und Koordination im Spiel, beim Turnen und an den Turngeräten Montag: 15.30 16.30 Uhr Vorschulturnen Buben und Mädchen, von 4-6 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) Übungsleiter: Klaus Vetter, Dagmar Huber, Nadine Langhammer 16.00 17.00 Uhr allgemeines Mädchenturnen von 6-9 Jahre (Schulturnhalle) Übungsleiter: Susanne Olejek, Tel.: 07804 858 17.00-18.00 Uhr allgemeines Mädchenturnen, ab 9 Jahre (Schulturnhalle) Übungsleiter: Susanne Olejek, Tel.: 07804 858 17.00-18.00 Uhr allgemeines Bubenturnen, ab 6 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) Übungsleiter: David Huber, Simon Maier Geräteturnen Inhalte / Ziele: Schulung koordinative und konditionelle Fähigkeiten, Aufbau von Körperspannung, Muskeln und des Gleichgewichts, Showauftritte und Wettkämpfe Übungsleiter: Christian Huber, Silke Huber (Tel.: 07804 1795), Dagmar Huber, Jens Huber, Maren Huber, David Huber Montag: 16.30-18.00 Uhr Geräteturnen Buben und Mädchen, ab 6 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) 17.30-19.30 Uhr Geräteturnen Buben und Mädchen, ab 9 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) 17.30-19.30 Uhr Geräteturnen Juniorinnen/Junioren ab 14 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr Geräteturnen Buben und Mädchen, ab 6 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) 17.30-19.30 Uhr Geräteturnen Buben und Mädchen, ab 9 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) 17.30-19.30 Uhr Geräteturnen Juniorinnen/Junioren ab 14 Jahre (Günter-Bimmerle-Halle) Zur Abteilungsversammlung der Handballabteilung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Handballabteilung recht herzlich ein. Die Abteilungsleitung TUS Oppenau Abteilung Turnen Sport und Fitness für Kinder und Jugendliche einfach mal ausprobieren! Gerne können Sie sich zu den angegebenen Übungs- und Trainingsstunden bei den jeweiligen Übungsleitern oder unter: www.tus-oppenau.de/turnen informieren: Leichtathletik Leichtathletik ab 6 Jahre Inhalte / Ziele: Spielerisches Hinführen zur Leichtathletik Trainer: Astrid Spinner (Tel.: 07804 1042), Kerstin Spinner (Tel.: 0175 56 91 295) Training: Dienstag: 16.30-17.30 Uhr (Günter-Bimmerle-Halle) Leichtathletik 11-13 Jahre Inhalte / Ziele: Hinführen zum Wettkampfsport Trainer:Kerstin Spinner Training: Freitag: 15.45-17.15 Uhr (Schulturnhalle)

Leichtathletik 14+ Aktive Inhalte / Ziele: Ausdauer, Grundschnelligkeit, Athletiktraining Trainer: Astrid Spinner Training: Montag: 18 20 Uhr (Schulturnhalle/Stadtpark) Mittwoch: 18 20 Uhr (Günter-Bimmerle-Halle) Volleyball Inhalte / Ziele: Ballspiel ohne Leistungsdruck, Spielerisches Heranführen an das Volleyballspiel Trainer: Heiner Göckel, Daniela Frietsch (Tel.: 07804 2504), Christian Oberle Montag: 18.00-19.30 Uhr Volleyball Jugend 19.30 21.00 Uhr Volleyball Damen I Donnerstag: 18.30-20.00 Uhr Volleyball Jugend 19.30 21.00 Uhr Volleyball Damen I Tanz, Fitness und Gesundheit Mittwoch: 17.30-18.30 Uhr Jazz-Tanz Mädchen ab Jahrgang 2000 und älter (Mehrzweckraum) Inhalte / Ziele: Zu Musik, die uns gefällt, tanzen wir, was uns einfällt! So vielseitig die Musik, so auch unsere Choreografien. Übungsleiter: Sabine Lehmann, Tel.: 07804 910716 Donnerstag: 16.00 17.00 Uhr Fitness und Gesundheit (Bauch-Beine- Po, Spiel und Spaß) ab 12 Jahre (Schulturnhalle) Übungsleiter: Dagmar Huber, Tel.: 07804 532512 Tischtennis Montag: 19.00-20.30 Uhr Tischtennis Jugendliche und Erwachsene (Schulturnhalle) Inhalte / Ziele: Spiel, Spaß und Geselligkeit ohne Leistungsdruck Übungsleiter: Franz Schrempp, Tel.: 07804 3163 Leichtathletik Ab sofort findet das Training bei jedem Wetter auf der Kleinebene statt. Dienstag 17.30 Uhr 18.30 Uhr Kerstin und Astrid Ortenauer Turnmeisterschaften in Oppenau Am Sonntag, 17. April finden die Ortenauer Einzelmeisterschaften der Turner in Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle statt. In zwei Durchgängen zeigen morgens, von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr die Jugendlichen und nachmittags, ab 13:30 Uhr die Junioren und Erwachsenen ihr Können. Die Turnabteilung des TuS Oppenau lädt alle Sportbegeisterten Zuschauer hierzu ein und sorgt mit reichhaltiger Bewirtung für das leibliche Wohl! Auf Ihr Kommen freut sich - Ihre Turnabteilung - 9 BUND-Umweltzentrum Ortenau, BUND Renchtal Kein Frühling ohne Vogelgesang! Vogelkundliche Frühwanderung bei Oberkirch Wenn das morgendliche Vogelkonzert zu hören ist, weiß man, dass der Frühling Einzug gehalten hat. Wer aber genau für welche Melodie verantwortlich ist, ist den meisten Menschen nicht bekannt. Die Exkursion bietet die Möglichkeit, die heimische Vogelwelt und vor allem die verschiedenen Vogelstimmen kennenzulernen. Auf einer Wanderung durch Stadtgarten, offenes Rebgelände und Wald zur Ruine Schauenburg und zurück erläutern die Vogelkenner Meinrad Heinrich (BUND Renchtal) und Manfred Weber (NABU Offenburg) die Rufe und Melodien der Vögel. Bei gutem Wetter ist mit dem Beobachten und Hören von 30 bis 40 verschiedenen Vogelarten zu rechnen. Die Exkursion findet am Sonntag, 24.04.2016 ab 7:30 Uhr statt und dauert ca. 3 Stunden. Der Treffpunkt ist am Pavillon im Alten Stadtgarten in Oberkirch (Stadtgartenstraße), der Kostenbeitrag beträgt 5. Ein anschließendes gemeinsames Frühstück zum Ausklang ist möglich. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Dienstag, 19.04.16. bei der Ev. Erwachsenenbildung in Offenburg, Tel. 0781/24018 erforderlich. Die Veranstalter (BUND-Umweltzentrum Ortenau, BUND Renchtal, Ev. Erwachsenenbildung und Kath. Bildungszentrum Offenburg) machen darauf aufmerksam, dass die Veranstaltung bei anhaltendem Niederschlag oder starkem Wind ausfallen muss. Volkshochschule Ortenau vhs Oberkirch Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Vorträge für die Praxis Die vhs Ortenau bietet in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Oberkirch und der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau im April drei Module für die ehrenamtliche Flüchtlings- und Migrationsarbeit an. Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich engagierte Mitbürger ebenso wie an alle, die sich einfach einen Einblick in diese Themen verschaffen möchten. Wichtige rechtliche und soziale Grundlagen, um Geflohene und Migranten kompetent betreuen zu können, werden vermittelt. Konkrete Handlungsempfehlungen, die die Migrations- und Flüchtlingsarbeit erleichtern, werden gegeben. Alle Fachleute stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung für den Austausch und die Beratung zur Verfügung 1. Modul: Mögliche psychiatrische Folgen von Trauma, Flucht und Leben in der Fremde. Differenzierung zwischen "auffälligem Verhalten" und psychiatrischer Diagnose. Versorgungssituation und Voraussetzungen für eine psychiatrische Behandlung. Referentin: Dr. med. Ruth Masuch-Kirchner, Kinder-und Jugendpsychiaterin am Donnerstag, 14.4. 2016. vhs-kurs Nr. 1.0205 OBK 2. Modul: Die Arbeit als Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich: Rolle, Grenzen, Hilfestellungen, Lust und Frust Leitung: Claudia Roloff, Pfarrerin und Supervisorin, am Dienstag, 19.4.2016. vhs-kurs Nr. 1.0206 OBK 3. Modul: Einführung in das Asylrecht und das Asylverfahren mit Referent Giles Stacey vom Diakonischen Werk Offenburg am Donnerstag, 28.4.2016. vhs-kurs Nr. 1.0207 OBK Alle Veranstaltungen finden von 18:00 bis 21:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Mediathek Oberkirch statt. Anmeldung unter www.vhs-ortenau.de, Kursprogramm Suchwort Ehrenamt. Weitere Informationen im vhs-büro Oberkirch Tel: 07802 82500. Die Module sind gebührenfrei.

Vortrag Wenn die Eltern pflegebedürftig werden Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage: "Wer soll das bezahlen?" Die Rückgabe von elterlichen Zuwendungen und die Zahlung von Elternunterhalt drohen, wenn eigene Mittel nicht ausreichen. Dr. Martina Tauchert-Nosko, Fachanwältin für Erbrecht, wird in ihrem Vortrag einige rechtliche Fragen näher beleuchten: Welches Vermögen muss eingesetzt werden, muss ich Schenkungen widerrufen, wer schuldet Elternunterhalt, welche Ansprüche haben pflegende Kinder beim Tod der Eltern, braucht es eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung? Kurs 1.0502 OBK am Mittwoch, 13.04.2016 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch. Der Vortrag ist gebührenfrei. Anmeldung im vhs-büro Oberkirch unter Tel: 07802 82500 oder Mail: oberkirch@vhs-ortenau.de. Björn Steiger Stiftung Die Repräsentantin, Frau Irina Bühler, macht in den nächsten Wochen Hausbesuche in der Gemeinde Oppenau, um über die Rettungsprojekte der Björn Steiger Stiftung zu informieren. Die Einwohner können das Gespräch nutzen, um auf Notfälle reagieren zu können. Die Repräsentantin weist sich aus. Sonstige Bekanntmachungen Kindergarten St. Maria Altpapiersammlung am 16. April 2016 der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria in Ibach wird am 16.04.2016 wieder eine Altpapiersammlung durchführen. Gesammelt werden gut stapelbares Papier wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und ähnliches. Das Papier sollte gebündelt oder in transportfähigen kleinen Kartons gesammelt werden. Abgabe des Altpapiers bitte nur am Freitag, den 15. April 2016 an folgenden Sammelstellen: 10 Der Film Honig im Kopf von und mit Till Schweiger greift das Thema Demenz auf. Dieser Film greift in beeindruckender Weise die dementielle Erkrankung und die Auswirkungen auf die betroffene Familie auf. Trotz des ernsten Themas wird der Film an vielen Stellen heiter erzählt. Alle Interessierten sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Rückfragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Außenstelle Achern-Renchtal, Bettina Huber und Sabine Sauer unter der Telefonnummer 07841 642 1347 oder 1267 oder unter E-Mail psp-ortenaukreis@ achern.de Agentur für Arbeit Offenburg Was den Personalchef wirklich interessiert die andere Seite verstehen Diese Veranstaltung der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 12. April 2016 im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg in der Weingartenstraße 3 und dauert von 9 bis 11 Uhr. Diplom-Psychologe, Personalberater und Buchautor Hans-Georg Willmann informiert darüber, was hinter den Anforderungskriterien in Stellenanzeigen und den Fragen von Personalverantwortlichen steckt. Worauf kommt es bei der Bewerbung, den Unterlagen und im Gespräch wirklich an? Welche Kompetenzen sind erforderlich, wie überzeugt man in einer Selbstpräsentation? In diesem Vortrag lernen Arbeitssuchende die andere Seite kennen und können sich so erfolgreicher auf dem Arbeitsmarkt bewegen. Anschließend stehen der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Gisela Döpke für Fragen zur Verfügung. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0781 93 93 215. Oppenau: - Baubetrieb Schmiederer, Mengelsmatt 1 - Familie Huber, Poststraße 6 - Familie Mengert, Ziegelhüttenstraße 36 Teilgemeinden: - Schulhaus Maisach - Familie Huber, Lierbachstraße 6 - Schulhaus Löcherberg - Familie Huber, Brujosenhof (Ibach) - Familie Kimmig, Galgenmatten 2 (Ramsbach) Für eifriges Sammeln bedanken wir uns im Voraus. Der Elternbeirat Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal Filmabend am Dienstag, den 19. April 2016 um 19:00 Uhr im Freche Hus in Oberkirch Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern- Renchtal veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Oberkirch, einen Kinoabend zum Thema Demenz. Er findet am Dienstag, den 19. April um 19:00 Uhr im Freche Hus, Apothekergasse 7 in Oberkirch statt. Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Personalentwicklung für Unternehmen: Tagesseminar Arbeiten in heterogenen Teams Teams leben von Vielfalt. Wenn Alt und Jung, verschiedene Kulturen, Menschen mit und ohne Behinderung aufeinandertreffen, kann die Zusammenarbeit eine Herausforderung sein. Mit unserem Tagesseminar Arbeiten in heterogenen Teams kann diese Herausforderung zur Chance für Ihren Betrieb werden. Das Tagesseminar ist ein Angebot im Rahmen unserer Weiterbildung Train diversity Trainers Arbeit anders anleiten. Das Know-How und die Best Practices, die die Lebenshilfe in Ausbildung, Beschäftigung sowie Vermittlung von Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen auf den ersten Arbeitsmarkt entwickelt hat, sind nun in praxisnahen Weiterbildungsangeboten gebündelt und auf die Personalentwicklung in Betrieben, Behörden und Organisationen zugeschnitten. Ort und Termin nach Absprache. Nähere Information: Angela Jakowitsch T 0781 9225-55 angela.jakowitsch@lebenshilfe-offenburg.de. www.arbeit-fuer-alle.eu

Weiterbildung zum/r Industriemeister/in-Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK- Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - 11 ARTappenweier in der LESEarena Im Bürgersaal des Rathauses können Autoren zehn Minuten lang ihre Werke vorstellen und das Publikum darf mit Kerzenlicht abstimmen. Bei einer kleinen Erfrischung in der Pause kann man sich angeregt unterhalten. Treffpunkt: 19 Uhr am Rathaus, Ortenauerstr. 13, Appenweier. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 07805/ 959418. Beginn: 21. November 2016 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, 77933 Lahr Tel.: 07821/9046-0 bzw. www.gs-lahr.de Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Hornbergtunnel wegen Wartungsund Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel für vier Nächte vom 18. bis 21. April, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht. Die vielfältigen Veranstaltungen von März-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 14. April finden folgende Veranstaltungen statt: Essbare Wildpflanzen die wichtigsten Arten im Frühling Nehmen Sie Teil an einem spannenden Spaziergang, bei dem erste Kräuter entdeckt und bestimmt werden. Anschließend werden wir diese zu Smoothies, Pesto, Suppen und Kräuterbutter verarbeiten. Treffpunkt: 13 Uhr, der Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben unter Tel.: 07821/22038 Monika Fischer, Wild- und Heilkräuterpädagogin. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro (Führung/ Essen/ Trinken) oder 12 Euro (nur Führung). Bärlauch-Wanderung mit Kochworkshop Schwarzwald-Guide Xaver Weber begleitet Sie auf einer circa zweistündigen Wanderung. Danach bereiten alle gemeinsam, im Gasthaus zur Linde, ein Bärlauch-Gericht zu und beim anschließenden Essen werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Treffpunkt: 16 Uhr, Tourist- Info Oberharmersbach, Dorf 60, Oberharmersbach. Die Teilnahme kostet 18 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 11. April unter 07837/ 277. Literatencafés und Künstlerkneipen Abendlicher Bummel durch Straßburg Seien Sie Teil eines kulinarisch-literarischen Streifzugs durch die Altstadt zu legendären Weinkellern, versteckten Ecklokalen und gemütlichen Brasserien, in denen früher Literatur und Kunst entstand. Treffpunkt: 18 Uhr, Tourist- Info Kehl. Kosten: 9 Euro zzgl. Fahrkarte ÖPNV. Infos und Anmeldung bis zum 11. April unter 07851/ 881555 oder tourist-information@marketing.kehl.de. Kirchenführung mit spannender Besichtigung der Ausgrabungen Der Historische Verein Schuttern 603 e.v. bietet Ihnen eine unvergessliche Besichtigung der Kirche, der Ausgrabungen unter der Kirche und des Informationszentrums. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Offo-Sekt. Treffpunkt 18 Uhr, Klosterkirche, Klosterstr. 1, Schuttern. Die Teilnahme kostet 5 Euro, für Kinder und Schüler ist der Eintritt frei. Infos unter 07821/ 997648 und Anmeldung bei der Ortsverwaltung Schuttern 07821/ 62025. Renchtal Tourismus GmbH Mit dem Segway auf Erkundungstour in den Reben Auch in diesem Jahr bietet die Renchtal Tourismus GmbH geführte Segwaytouren durch die Renchtäler Obst- und Reblandschaft an. Eine Tour dauert etwa zwei Stunden, gestartet wird am Marktplatz in Oberkirch um 15 Uhr. Zu Beginn jeder Tour gibt es zunächst eine Einführung, in der erklärt wird, was bei der Nutzung der Segways zu beachten ist. Die mit einem Elektromotor betriebenen Fahrzeuge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h und werden durch Gewichtsverlagerung gesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an den Touren ist ein Führerschein mit Mofa-Klasse. Die Kosten für eine solche Tour liegen bei 79 pro Person (Termine siehe unten). Ebenso werden zwei exklusive Segwaytouren mit anschließender Weinprobe in der Oberkircher Winzer eg durchgeführt. Los geht es jeweils um 14 Uhr an der Oberkircher Winzer eg. Nach der Segwaytour werden dann bei der Erkundung des Weinkellers der Oberkircher Winzer eg fünf verschiedene Weine verkostet. Der Preis liegt hier bei 89 pro Person. Termine 2016: 24. April, 22. Mai, 14. August, 11. September Mit anschließender Weinprobe in der Oberkircher Winzer eg: 12. Juni, 17. Juli Die Anmeldung erfolgt über die Renchtal Tourismus GmbH, Tel. 07802 82600, info@renchtal-tourismus.de Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, 09.04.2016 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Ot) Gedenken an: Franz Kimmig, Rohrenbach

18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Theresia Müller, Bärenbach 7 Ludwig Huber, Erlen 7 Emma und Anton Huber, Am Holiswald 2 Karoline und Anton Trayer und verstorbene Angehörige, Ramsbächle Josef Huber und verstorbene Angehörige, Löchlehof Josef Karl und Franziska Huber, Ramsbächle 9 Sonntag, 10.04.2016 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (He) 09:30 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Morgengebet der Erstkommunionkinder, anschließend Prozession zur Pfarrkirche 10:00 Bad Peterstal Feierliche Erstkommunion der Kinder mit Taufversprechen, (KK/Sc) es spielt die Pfarrband Inshallah, 17:30 Bad Peterstal Dankandacht der Erstkommunionkinder (KK/Sc) 19:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Orgel und Horn Mit Prof. Schnorr und Hanna Staszewska 12 Die Neuen auf einen Blick: Karlinchen von Annegert Fuchshuber Wer hilft einem Kind, das keine Heimat hat, das fremd ist und anders? Vielleicht die Steinbeißer oder die Nebelkrähen? Vielleicht die Seidenschwänze oder Schaffraffer? Märchenhaft und kindgerecht, engagiert und berührend erzählt die Autorin diese aktuelle Geschichte, zu der sie wunderschöne, ausdrucksvolle Bilder gemalt hat. DANKE! In der Fastenzeit und an Ostern haben wir Erstkommunionkinder um Spenden für den Tafelladen gebeten. Wir konnten eine überwältigende Anzahl an Lebensmitteln, aber auch Geldspenden an den Tafelladen in Oberkirch weitergeben. Für Ihre sehr große Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen, bedanken wir uns recht herzlich! Unser Dank gilt auch den Edeka-Märkten in Oppenau, Bad Peterstal und Bad Griesbach für die großartige Unterstützung! Die Kommunionkinder aus Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau Klangraum Kirche Klangraum Kirche eine Konzertreihe der ökumenischen Kurseelsorge Oberes Renchtal Werktagsgottesdienste: Montag, 11.04.2016 Pfarrkirche 19:00 Uhr Mittwoch, 13.04.2016 Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag, 15.04.2016 Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Das Sakrament der Ehe spenden sich: Stefanie Huber und Sascha Ellmer, Oberkirch-Tiergarten Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag 16.04. 18:00 Uhr Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Sonntag 17.04. 07:15 Uhr Bad Peterstal Samstag 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:30 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Oppenau Freitag 18:15 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Sonst täglich 18:30 Uhr Sonntag, 10.04. kein Rosenkranz Neu am Infostand Pilgerreisen 2016 der Erzdiözese Freiburg Die Nähe Gottes erspüren Einladung für Frauen zur Anbetung im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Gengenbach Angebote im Geistlichen Zentrum St. Peter Pilgerfahrt nach Schönstatt Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Orgel und Horn, am Sonntag, 10.04.2016 um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal, mit Prof. Schnorr, Orgel und Hanna Staszewska, Horn Die Zuhörer dürfen sich auf dieses besondere Konzert freuen! Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Projektchor NovaCantica Die Chorproben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal: Dienstag, 12.04.2016, 20:00 Uhr Frauenprobe Donnerstag, Samstag, 14.04.2016, 20:00 Uhr Männerprobe 16.04.2016, 09:00-12:00 Uhr Probe Vormittag Hospizgruppe Oberes Renchtal Zu unserem jährlichen kulinarischen Abend treffen wir uns am Mittwoch, 13.04.2016 um 19:00 Uhr im Hotel Döttelbacher Mühle in Bad Griesbach Krabbelgottesdienst Am Sonntag, 17.04.2016 treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Ökumenischer Rat Wir treffen uns am Montag, 18.04.2016 um 19:45 Uhr im Josefshaus in Oppenau Kath. Bildungswerk Oppenau Vortrag Tipps - Ideen Natur als Spielplatz für die ganze Familie Die Natur- und Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner spricht am Donnerstag, 21. April, um 20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau über das Thema Natur als Spielplatz für die ganze Familie. An diesem Abend gibt die Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt anhand vieler Beispiele, wie Familien die Natur einmal anders erleben können. Wie gelingt es, Kinder zu motivieren an einer Sonntagswanderung teilzunehmen? Der Abend richtet sich an Eltern und interessierte