Montage- und Betriebsanleitung Video-Umschalter AVU-8/2 EC und AVU-8/2 AL-2



Ähnliche Dokumente
Montage- und Betriebsanleitung Video-Umschalter AVU-8/2 EC und AVU-8/2 AL-2

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Local Control Network

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

EASY WEASEL TM MOBILITY 3G 4G LTE ACCESSPOINT & TRAVEL ROUTER

Schnellstartanleitung. 1/2.8 Netzwerk Full HD High-Speed Domekamera, PTZ, 30x, Tag/Nacht PXD-2030PTZ1080

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

SP-2101W Quick Installation Guide

Wo Ist Mein Kind App

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Tech Tips. Language selection. DVA-5205P Setup

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

Wahltaste der Punktzüge. Hier drücken für die Steuerung der Punktzüge. PZ Posidisplay-light

SP-1101W Schnellanleitung

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

SWITCH Pager DSE 408

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Installationsanleitung

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Bedienungsanleitung. LED Tristar

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Wireless-G Router für 3G/UMTS Broadband

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Lieferumfang überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Geräts: DKVM-4K KVM-Switch. Zwei 3-in-1 KVM-Kabelsätze (Länge 1.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben.

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Handbuch : CTFPND-1 V4

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

4-Sensor Parking System

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

USB Signalverstärker XL

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Video-Quad-Prozessor

TXA100 Konfigurationstool Kurzanleitung

GeoPilot (Android) die App

Autoradio On Off Schaltung

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Hörsaal B3. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise. Anschließen des Notebooks an den Beamer. Bedienung des Funkmikrofons

CABito-APP Anleitung.

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE

Türfreisprechverstärker (TFV) /01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

Reinigen der Druckköpfe

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version Deutsch

Bedienungsanleitung Berlin

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.

Transkript:

Montage- und Betriebsanleitung Video-Umschalter AVU-8/2 EC und AVU-8/2 AL-2

Inhalt 1. Sicherheitshinweise...3 2. AVU-8/2EC...4 2.1 Allgemeine Beschreibung...4 2.2 Beschreibung der Funktionen...4 2.3 Anschlussmöglichkeiten...5 2.4 Einstellungen...5 3. AVU-8/2AL-2...6 3.1 Allgemeine Beschreibung...6 3.2 Beschreibung der Funktionen...6 3.3 Anschlussmöglichkeiten...7 3.4 Menü-Einstellungen...8 3.5 Synchronisation des Videosignals...9 3.6 Anschluss und Steckerbelegung der Alarm- / Fernbedien-Steuerung...10 4. Technische Daten...11 5. Maßzeichnungen...12 Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d emploi Instrucciones de manejo www.eneo-security.com

1. Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf. Die Lüftungsschlitze des Gerätes niemals abdecken. Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen und ist gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten. Zur Überprüfung an eine qualifizierte Servicestelle geben. Das Gehäuse darf nur durch dafür autorisierte Personen geöffnet werden. Instandsetzung nur durch qualifiziertes Servicepersonal. Vor dem Öffnen des Gerätes ist eine Netztrennung erforderlich. Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft schädigen. Das Gerät ist vor großer Hitze, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationseinwirkung zu schützen. Die Belastung des Gehäuses durch schwere Gegenstände ist zu vermeiden. Achten Sie beim Verlegen des Anschlusskabels unbedingt darauf, dass es nicht belastet, geknickt oder beschädigt wird und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Zur Reinigung des Gerätegehäuses nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen. Dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen. Hinweis: Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. 3

2. AVU-8/2EC 2.1 Allgemeine Beschreibung Videoumschalter mit 8 Eingängen / 2 Ausgängen im Tischpultgehäuse 8 Video-Eingänge 2 Ausgänge (A: Monitor und B: VCR) Ausgänge wahlweise manuell oder als Sequenzausgang programmierbar Schaltung in der Videoaustastlücke Einstellbare Intervallzeit Bypass-Funktion Betriebsspannung AVU-8/2EC: 15VAC, 300mA, 4,5VA 2.2 Beschreibung der Funktionen Frontseite 1 Channel Taste zur Auswahl von KANAL A oder B für den Betrieb mit den Tasten TIME (Zeit), MODE (Betriebsart) oder 1-8. 2 Mode Taste zur Auswahl der Betriebsart Auto (Sequenz) oder Manuell. In der Betriebsart Manuell zeigen die LEDs 1-8 den ausgewählten Eingang an, der auf den ausgewählten KANAL A oder B geschaltet ist. In der Betriebsart Auto zeigen die LEDs 1-8 den momentanen Eingang des ausgewählten KANALS A oder B an. Durch Drücken von einer der Tasten 1-8 zeigen die LEDs die aktiven Eingänge an. Die Eingänge werden durch Drücken der ausgewählten Tasten von 1-8 ausgeschaltet. Nach diesem Vorgang kehrt das Gerät in den Normalbetrieb zurück. Wenn alle Eingänge ausgeschaltet werden, schaltet der Umschalter automatisch auf den ersten Eingang. 3 Time Taste zur Auswahl der Intervallzeit. Wenn die Auswahltaste AUF oder AB gedrückt wird, zeigen die LEDs 1-4 die ausgewählte Intervallzeit an. Bei jedem Druck auf die TIME-Taste wird die Intervallzeit um 1 Sekunde erhöht, bzw. verringert. ZEIT (s) LED1 LED2 LED3 LED4 1-7 AUS AUS AUS AUS 8-15 EIN AUS AUS AUS 16-23 AUS EIN AUS AUS 120 EIN EIN EIN EIN 4 Videoeingänge Tasten zur Auswahl des Eingangs in der Betriebsart Manuell oder zum Ausschalten der Eingänge in der Betriebsart Auto. 4

Rückseite 1 AC IN Standardanschlussbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Netzteils 2 Video IN BNC-Videoeingangs-Buchsen. Hier können bis zu acht Videokameras oder andere Videoquellen angeschlossen werden. 3 Video OUT BNC-Videoausgangs-Buchsen der Kanäle A und B 2.3 Anschlussmöglichkeiten Hinweis: Achten Sie darauf, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie andere Geräte anschließen oder das Gerät öffnen. AVU-8/2EC AVU-8/2EC KAM 3 KAM 7 MON KAM 1 KAM 5 NETZTEIL 15VAC/300mA KAM 2 KAM 6 KAM 4 KAM 8 VCR 2.4 Einstellungen STANDARD- Die Tasten CHANNEL und MODE mindestens 3 Sekunden lang zusammen drücken. EINSTELLUNGEN Alle Einstellungen werden auf folgende Werte zurückgesetzt: KANAL A Betriebsart Auto (Sequenz), 8 Eingänge, Intervallzeit 1 s. KANAL B Betriebsart Auto (Sequenz), 8 Eingänge, Intervallzeit 1 s. SYNCHRONISATION PAL 5

3. AVU-8/2AL-2 3.1 Allgemeine Beschreibung Videoumschalter mit 8 Eingängen / 2 Ausgängen im Tischpultgehäuse 8 Video-Eingänge 2 Ausgänge (A: Monitor und B: VCR) Ausgänge sind wahlweise manuell oder als Sequenzausgang programmierbar Schaltung in der Videoaustastlücke Einstellbare Intervallzeit Bypass-Funktion Betriebsspannung AVU-8/2AL-2: 230VAC 19 -Einbaukit ist optional erhältlich. Acht Alarmeingänge (9-pol. Sub D Stecker) Programmierbar über das Bildschirmmenü 3.2 Beschreibung der Funktionen Frontseite 1 CH B TIME LCD-Anzeige für die Anzeige der Sequenz (CH B) von KANAL B oder die Intervallzeit (TIME) von KANAL A. Wenn die Betriebsart VCR CLOCK angewählt ist, zeigt die Anzeige C an. In der Betriebsart Einzelbild ( frame-by-frame ) zeigt die Anzeige F an. Wenn eine der TIME- Tasten gedrückt wird, leuchtet ein Punkt auf, und die Anzeige zeigt die Intervallzeit an: 0 für 1 bis 9 Sekunden, 1 für 10 bis 19 Sekunden usw. Wenn ein Alarm auftritt und KANAL B angewählt ist, blinkt der Punkt rechts unten in der LCD-Anzeige. 2 MODE - Taste zur Anwahl der Betriebsart sequenziell (AUTO) oder manuell (MAN) oder zum ALARM STOP Rücksetzen des Alarms, wenn KANAL A angewählt ist. 3 TIME Tasten zum Einstellen der Intervallzeit von 1 bis 90 Sekunden. 4 CHANNEL A Tasten zur Anwahl der Signal-Eingänge in der Betriebsart manuell oder zum Ausschalten von Eingängen in der Betriebsart sequenziell. In der Betriebsart manuell leuchtet am angewählten Eingang die rote LED, in Betriebsart sequenziell leuchtet die LEDam angewählten Eingang orange. Wenn alle Eingänge ausgeschaltet werden, schaltet der AVU-8/2 AL-2 automatisch auf den ersten Eingang. TISCHGERÄT RACK- MONTAGE Die Gummifüße an der Bodenplatte ermöglichen eine rutschfreie Benutzung als Tischgerät. Zur Montage in einem 19 -Rack müssen die Gummifüße entfernt werden, damit der Umschalter in das optional erhältliche Rack-Montagekit eingebaut werden kann. 6

Rückseite 1 T315mA Sicherungshalter für Sicherung T 315 ma 2 CH A BNC-Buchse des Videoausgangs von KANAL A, für den Anschluss des Hauptmonitors 3 CH B BNC-Buchse des Videoausgangs von KANAL B, für den Anschluss eines Videorekorders mit optionalem CLOCK-Ausgang 4 ALARM IN 9-pol. Stecker für Alarm-Eingang oder Fernbedien-Steuerung. Der Anschluss von bis zu acht Alarmsensoren ist möglich. Über den 9-pol. Stecker können entweder die Alarmeingänge oder die Fernbedien-Steuerung aktiviert werden. Einstellung im Menü. Die Fernbedien- Steuerung erfolgt über 2 Tasten die an die Alarmbuchse angeklemmt werden. 5 CLK/GND Klemm-Buchse für den Eingang VCR-CLOCK. Wenn ein Videorekorder mit CLOCK-Ausgang verwendet und an den Eingang VCR-CLK angeschlossen wird, wird die Sequenz von KANAL B durch die CLOCK-Impulse geschaltet. Im SETUP muss der Eingang VCR-CLOCK aktiviert werden. 6 ALM/GND Klemm-Buchse Alarmausgangs (NO = Ausgang mit offenem Kollektor). Er ist geeignet für den Anschluss eines Videorekorders mit Alarm-Eingang. 7 VIDEO IN BNC-Buchsen der Videoeingänge. Hier können bis zu acht Videokameras oder andere Videoquellen angeschlossen werden. 8 AC IN 230 VAC Spannungseingang 3.3 Anschlussmöglichkeiten Hinweis: Achten Sie darauf, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie andere Geräte anschließen oder das Gerät öffnen. KAM 4 KAM 8 KAM 2 KAM 6 VCR NETZSTECKER KAM 1 KAM 5 KAM 3 KAM 7 MON ALARM- SENSOREN oder FERNBEDIEN- STEUERUNG T1 und T2 7

3.4 Menü-Einstellungen Set-up Hinweis English Italiano Deutsch Bedienung, Menüpunktauswahl Einstellungen im Hauptmenü Bestätigen, anwählen X KANAL B ALARM FERNBEDIENUNG ZEILENSYNCHRONISATION BILDSCHIRMANZEIGE SCHLIESSEN Um in das Setup-Menü zu gelangen, zuerst die Taste drücken und dann 8 drücken und beide mind. 3 sek. halten. Anm.: für die Anzeige der Menü-Einblendung muss vorher ein Videobild auf Kanal 1 angeschlossen sein. Auf dem Bildschirm erscheint das Sprachenmenü. Aktivieren (im Untermenü) KANAL B MODUS Sequenzbildanzeige; Einzelbildanzeige UMSCHALTZEIT EINGÄNGE FRAMES SCHLIESSEN Dauer der einzelnen Sequenzbilder Anzahl der Eingänge, die angeschlossen sind Anzahl der Vollbilder am Ausgang B Menü verlassen ALARM AKTIVIERUNG Kanal A, Kanal B oder keine Alarmaufschaltung UMSCHALTZEIT ALARMDAUER ALARM-FRAME-UMSCH. ALARMANSCHALTUNG SCHLIESSEN Dauer der Alarmanzeige bei mehreren Alarmen Alarmton-Dauer in sek. (Buzzer Ton) AN / AUS der Vollbildanzeige Art der Alarmkontakte: positiv (Normal Closed), negativ (Normal Open) Menü verlassen FERN- AN Fernbedien-Funktion ist aktiviert (9-pol. Buchse). Im Alarmmenü BEDIENUNG muss der Alarm ausgeschaltet sein! AUS Fernbedien-Funktion ist deaktiviert (9-pol. Buchse) SCHLIESSEN Menü verlassen ZEILENSYN- NUMMER schließen Optimierung in +/- 127 Schritten möglich CHRONISATION BILDSCHIRM- NUMMERNANZEIGE AN / AUS der einzelnen Signal-Eingänge ANZEIGE ZEITANZEIGE Sequenzdauer, nur möglich bei AUTO -Einstellung SCHLIEßEN Menü verlassen 8

SCHLIESSEN ABSPEICHERN JA, NEIN, Zurücksetzen: zurück in das Hauptmenü ohne Abspeicherung STANDARDEIN- Um die Standardeinstellungen zu setzen, die Tasten und 2 STELLUNGEN gleichzeitig drücken (Werkeinstellung). KANAL A Betriebsart AUTO (Sequenz), 8 Eingänge (LED s leuchten auf), Intervallzeit 1 sek. KANAL B Betriebsart AUTO (Sequenz), in der LCD-Anzeige werden die Kanäle 1-8 durchgeschaltet, Intervallzeit 1 sek., 1 Vollbild. ALARM Deaktiviert, Intervallzeit 1 sek., Dauer 20 sek., Vollbild-Umschaltung ausgeschaltet, Konfiguration NC = Normal Closed FERNBEDIEN-STEUERUNG Ausgeschaltet NETZPHASENLAGE Phase 0 BILDSCHIRMANZEIGE Anzeige der Eingangsnummer eingeschaltet, Anzeige der Intervallzeit eingeschaltet SELBSTTEST Hardware-Überprüfung: Um den Selbsttest zu aktivieren, die Tasten und 5 gleichzeitig drücken. 3.5 Synchronisation des Videosignals Kontakt 1 ALARMAUSGANG 2 MASSE 3 VCR CLOCK Wenn die VCR CLOCK- Impulse eine Amplitude von 5V haben, die Steckerbrücke J102 auf die Position 5 V stecken (werkseitig auf 12V positioniert). Extern Intern Alarmschalter (Sensoren) Gemeinsame Leitung (GND) Tasten der Fernbedien-Steuerung Gemeinsame Leitung (GND) Hinweise: Anschluss VCR-CLOCK Zeilensynchronisation Negativer Alarmimpuls: Alle Alarmschalter müssen normalerweise geöffnet sein und bei einem Alarmimpuls schließen. Positiver Triggerimpuls: Alle Alarmschalter müssen normalerweise geschlossen sein und bei einem Alarm öffnen. Der Eingang VCR-CLK dient zur Synchronisation des Videosignals und ist ein negativ getriggerter Standard-TTL-Eingang (12V nach 0V, auf 5V umschaltbar). Kein Bildrollen oder -flackern durch Synchronisation der Netzphasenlage der Kameras und des Umschalters. Die Synchronisationsphase ist in ±127 Schritten im Menü einstellbar (±2,2 ms). 9

3.6 Anschluss und Steckerbelegung für Alarm-Eingang / Fernbedien-Steuerung D-9F: PIN Nr. ALARM FERNBED.-STEUERUNG 1 ALARM 1 T1 2 ALARM 2 T2 3 ALARM 3 n.c. 4 ALARM 4 n.c. 5 ALARM 5 n.c. 6 ALARM 6 n.c. 7 ALARM 7 n.c. 8 ALARM 8 n.c. 9 MASSE MASSE Alarmspezifikation Fernbedien- Steuerung Bildschirmanzeige Fehlerbehebung Wenn nur ein Signal-Eingang aktiviert ist, wird der betreffende Eingang auf KANAL A oder KANAL B geschaltet und der akustische Signalgeber wird aktiviert. In KANAL A blinken die LEDs AUTO und MAN. Auf Kanal A erscheint der aktivierte Alarmeingang. Bei mehreren Alarmen springt die Anzeige zwischen den Alarmeingängen. Ist KANAL B angewählt, blinkt der Punkt in der LCD-Anzeige. Der Alarmausgang wird aktiviert (an GND geschaltet). Wenn mehr als ein Signal-Eingang aktiviert ist, erscheinen die alarmierten Eingänge sequenziell auf KANAL A oder KANAL B. KANAL B wird automatisch von der Betriebsart Sequenz in die Betriebsart Einzelbild geschaltet, wenn die ALARM-EINZELBILD-UMSCHALTUNG (FRAMES) im Menü aktiviert ist. Diese Funktion ist deaktiviert, wenn VCR CLOCK angeschlossen ist. Die Alarmintervallzeit und die Alarmdauer werden im SETUP-Menü eingestellt. Beim Drücken der Taste ALARM STOP erfolgt das manuelle Rücksetzen des Alarms von KANAL A. Wenn Kanal B eingestellt ist, schaltet der Alarm nach einer bestimmten Zeit selbsttätig zurück. Die LCD-Anzeige zeigt die Nr. des Alarmeinganges an. Bei mehreren Alarmen schaltet die LCD-Anzeige um. Die Fernbedien-Steuerung von KANAL A ist möglich, wenn die Betriebsart AUTO (Sequenz) gewählt ist. Mit Taste T1 wird die automatische Sequenz angehalten und wieder fortgesetzt. Ist sie angehalten, wird Taste T2 für die manuelle Umschaltung der Kanäle verwendet. Im SETUP-Menü muss der Eingang FERNBEDIEN-STEUERUNG angewählt und der Alarm ausgeschaltet werden. Der AVU-8/2 AL-2 hat eine mehrsprachige Menü-Anzeige (Englisch, Italienisch und Deutsch). Die Einstellung der Sprache erfolgt über das Menü. Die Nummer des Signal-Eingangs, der auf dem Monitor erscheint, wird in der rechten unteren Ecke des Monitors angezeigt. Beim Einstellen wird die Intervallzeit in der linken unteren Ecke angezeigt. Sollten Probleme mit Erdungsschleifen zwischen einzelnen Videoquellen und des Umschalters auftreten, muss der Gerätedeckel entfernt und GND am K403 (Schutzleiter-Verbindung vom Gehäuse zur Platine) von der Hauptplatine getrennt werden. Die elektrische Masse der Platine wird so von Gehäuse und Erdung getrennt. 10

4. Technische Daten Typ AVU-8/2 EC AVU-8/2 AL2 Art.-Nr. 76405 76406 Videoeingänge Videoausgänge Videobandbreite Signal-/Rauschabstand Übersprechdämpfung 8x 1-1,5Vss, F(BAS), 75Ohm, BNC 2x 1Vss, (F)BAS, 75Ohm, BNC (jeweils manuell programmierbar oder als Sequenz-Ausgang) 10MHz (+/-3dB) >60dB 56dB bei 4,5MHz Umschalt-Intervallzeit 1-120sek., einstellbar für 1-90sek./Kanal, einstellbar Ausgang A und B VCR-Kopfumschaltimpuls TTL-Signal, negative Schaltflanke Umschaltverzögerung 1-99 Bilder. Netzverkoppelte Kamerasynchronisierung erforderlich Netzverkoppelte Einstellbar von -2,2ms bis +2,2ms Synchronisation (-/+127 Stufen). Netzverkoppelte Kamerasynchronisierung erforderlich Schaltung der Wirksam bei gleicher Netzphasenlage Videoaustastlücke der Kameras und des Umschalters Alarm-/Fernsteuereingänge 8x (für Öffner- oder Schließkontakte programmierbar), Sequenz Ein/Aus, manuelle sequentielle Fernanwahl aller Eingänge Alarmausgang 1x Offener Collector Alarmanzeige-Intervallzeit 1-90sek./Kanal, einstellbar (oder manuelle Rücksetzung) Bypass-Funktion Manuell programmierbar Menüsprachen Deutsch, Englisch, Italienisch Bildschirmanzeige Kamera-Nr., Sequenz, Alarmauslösung und Menü Betriebsspannung 15VAC / 50/60Hz (Netzgerät im 230VAC / 50Hz Lieferumfang enthalten) Leistungsaufnahme Ca. 4,5W Max. 8W Gehäuse Stahlblech, Pantone Coolgray 1C Gewicht 1,5kg (mit Netzgerät) 2,5kg Option 19 -Einschubhalterungen: 76407 VDA/AVU-RMK1, 19 -Einschub für 1x VDA-8CA oder AVU-8/2 AL2 76408 VDA/AVU-RMK2, 19 -Einschub für 2x VDA-8CA oder AVU-8/2 AL2 11

5. Maßzeichnungen AVU-8/2 EC AVU-8/2 AL-2 Einbau eines Gerätes in ein 19 -Rack (Einschub Art.-Nr. 76407) Maße in mm Einbau von zwei Geräten in ein 19 -Rack (Einschub Art.-Nr. 76408) eneo ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. VIDEOR E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 37 63322 Rödermark/Germany Tel. (0 60 74) 888-0 Fax (0 60 74) 888-100 www.eneo-security.com Technische Änderungen vorbehalten Copyright by VIDEOR E. Hartig GmbH 03/2013 12