Nr. 11/13 Ausgabe 1. Dezember 2013

Ähnliche Dokumente
( / Fax / *

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Sprechen Sie uns an!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Weihnachtsmarkt 2010 in Reichenbach. Nr. 01/11 Ausgabe 1. Januar Bis dahin alle guten Wünsche für das Jahr 2011.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Herr Mustermann. Frau Mustermann

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Advents- und Weihnachtstermine

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Peter Franz, Bürgermeister

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Wir lieben, was wir tun.

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

usterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Wortgottesdienst am

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Helferkreis Türkheim

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Transkript:

Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach Nr. 11/13 Ausgabe 1. Dezember 2013 Druck: Druckerei Billig, Rochlitzer Straße 60, 09648 Mittweida Herausgeber - Verlag: Gemeinde Kriebstein, OT Kriebethal, An der Zschopau 3, 09648 Kriebstein Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Christoph Merker Grafik und Design: Barbara Taubmann 03 43 27 / 606-0 Fax 03 43 27 / 9 06 51 info@kriebstein.de http// www.kriebstein.de Das Blatt erscheint in monatlichen Abständen kostenlos an alle Haushaltungen der Gemeinde Kriebstein. Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an Den Beginn der diesjährigen Herbstfärbung konnten wir beobachten, als wir zur Ausfahrt der Fußballer der Altherrenmannschaft mit ihren Frauen am 27.09.13 in den Harz starteten. Im Gasthof zum Bären in Gernrode versammelten wir uns, um zunächst bei einer Runde Bowling das Wochenende einzuläuten. Nach einem heißen Kampf um die beste Runde, der diesmal einen Überraschungssieger fand, folgten ein gemütliches Abendessen und die Weiterfahrt zu unserem Quartier in Rübeland/Harz. Nach einem kurzen Absacker suchte jeder sein Nachtlager auf gespannt auf die Erlebnisse des nächsten Tages. Der Morgen empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und so stiegen wir nach einem reichhaltigen Frühstück in die Autos und fuhren nach Thale. Während die Nicht-so-weit-Wanderer u. a. das Uhrenmuseum besuchten und den Hexentanzplatz unsicher machten, bestiegen die anderen den so genannten Wanderbus, der uns nach Treseburg brachte. In der Vorplanung war leider nicht vermerkt, dass die Gruppenzahl der Mitreisenden begrenzt war. So hieß es kuscheln und alle durften mit. Nun fuhr der Bus nicht die offizielle Fahrplanroute, sondern schlängelte sich durch die Wälder des Harzes. Nach einer

dreiviertel Stunde hieß es aussteigen, strecken und dehnen und einen Imbiss einnehmen, um den nun folgenden Marsch entlang der Bode durchzuhalten. Es ging förmlich über Stock und Stein und kleine Pausen wurden von allen gern angenommen. Eine landschaftlich wunderschöne Wegstrecke war nach ca. zweieinhalb Stunden beendet. Der Tag war noch nicht so fortgeschritten wie erwartet, so nahmen wir die Gondelbahn und schwebten zum Hexentanzplatz. Ein in Sonne getauchtes Tal der Bode lag uns zu Füßen. Wir umrundeten den Platz und konnten so verschiedene Ausblicke genießen. Was mussten wir für Engel sein, um dieses fantastische Wetter und die Aussicht erleben zu dürfen. Sogar eine leibhaftige Hexe trieb während unseres Aufenthaltes ihr Unwesen. Vor unseren Augen durfte ein Besucher die ansehenswerte Weiblichkeit auf den Arm nehmen und herumwirbeln er hatte ganz schön zu tun. Auch die nachfolgende Begegnung mit einem vermeintlichen Hexenfänger - für die Walpurgisnacht wird ja immer wieder Nachschub gebraucht - überstanden wir gut, so dass keine personellen Verluste zu beklagen waren. Auf dem Heimweg hielten wir noch kurz an der Rappbodetalsperre an, einfach nur, um bei immer noch sonnigem Wetter den Blick über die idyllische Harzlandschaft zu genießen. Müde und hungrig ging s schnurstracks zur wohlverdienten Abendveranstaltung im internen Kreis. Am Sonntag hieß es schon wieder Rückreise, die wir mit einem Zwischenstopp in Halle/Saale unterbrachen. Dort öffneten 10:00 Uhr Museum und Verkaufsstelle der bekannten Schokoladenfabrik Halloren. Wir waren an diesem Morgen fast die Ersten. Zunächst konnte sich jeder über die Geschichte des Kaffees und Kakaos informieren und die angebotenen Gerüche probieren. Das Schokoladenzimmer, in dem fast alle Gegenstände aus Schokolade gefertigt waren, ließen uns schon erstaunen. Im werkseigenen Verkaufsraum fand jeder seine Lieblingspralinen und noch eine Menge mehr an Naschereien, die dann die Kofferräume unserer Autos füllten. Ein sonniges und erlebnisreiches Wochenende neigte sich langsam dem Ende. So wie die Blätter von den Bäumen fallen, purzeln auch die Kalenderblätter von der Wand und verkünden das Ende dieses Jahres. Von den Fußballern wird es zünftig wie gewohnt mit einer Weihnachtsfeier verabschiedet werden. Alle werden dabei die Höhepunkte nochmals Revue passieren lassen und die Krone für den besten Torschützen wird auch vergeben. Ein Ausblick auf das neue Jahr wird auch dabei sein und schon jetzt die Terminkalender füllen. Auf eine glückliche und verletzungsfreie Saison 2014. Vera Schreiber Aus der Arbeit des Gemeinderates Baumaßnahmen Öffentliche Bekanntmachungen Nachdem der Standort auf Grund einer möglichen Hochwassergefahr nochmals geändert wurde, stimmte der Gemeinderat der Gemeinde Kriebstein am 04.11.2013 dem Bauantrag von Herrn Phillipp Leonhardt und Frau Claudia Kolander zum Bauvorhaben Neubau eines Einfamilienhauses in Ehrenberg, Dorfstraße 92, zu. Das bestehende Feuerwehr-Gerätehaus im OT Reichenbach soll erweitert und die vorhandenen Räumlichkeiten saniert werden. Dies ist notwendig, da die Platzverhältnisse für die FF-Kameraden äußerst beengt sind. An das vorhandene Gebäude soll eine Fahrzeughalle angebaut werden. Die derzeitige Fahrzeughalle wird dann nur noch als Umkleideraum genutzt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kriebstein beschloss am 04.11.2013, die Bauhauptleistung zu dieser Baumaßnahme zum kostengünstigsten Brutto-Angebotspreis in Höhe von 135.509,81 an die Firma Hoch- und Tiefbau GmbH Mittweida zu vergeben. Am 12.11.2013 erfolgte die Abnahme des wieder instand gesetzten Uferbereiches im Bereich der Fußgängerbrücke über die Zschopau unterhalb der Burg Kriebstein. Die Baumaßnahme war notwendig, da die Trockenmauer in diesem Uferbereich durch das Junihochwasser 2013 sehr stark unterspült wurde. Die Maßnahme wurde durch das Bauunternehmen Gunter Hüttner & Co. GmbH aus Chemnitz realisiert und wird zu 100 % gefördert. In den Ortsteilen Kriebethal, Ehrenberg, Höfchen und Reichenbach sind in Absprache mit den Ortschaftsräten neu rekonstruierte Verkaufshütten aufgestellt worden. Die Aufstellung von 2 weiteren Verkaufshütten in den Ortsteilen Grünlichtenberg und Höckendorf/Erlebach wird vorbereitet. Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten Veränderte Rahmenfaktoren von Markt und Politik erhöhen den Druck auf die bestehenden Tourismusstrukturen, die sich für einen wachsenden Wettbewerb rüsten müssen. Dies betrifft nicht nur veränderte Gästeansprüche (Reise- und Informationsverhalten, Preis-Leistungsorientierung etc.), sondern auch die nationale und internationale Konkurrenz der Destinationen (förderfähigen Reiseregionen) untereinander. Dazu hat der Freistaat Sachsen 2011 eine neue Tourismusstrategie veröffentlicht, die veränderte Anforderungen für die Destinationsbildung und Fördermittelvergabe festschreibt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kriebstein beschloss am 04.11.2013 daraufhin, dem Tourismusverein Sächsisches Burgenland e.v. als ordentliches Mitglied ab dem 01.01.2014 beizutreten. Der Tourismusverein ist Mitglied im Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.v.. Zur Vermarktung der Region hat der Tourismusverband einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH abgeschlossen. Merker Bürgermeister Sitzungstermine des Gemeinderates Kriebstein Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kriebstein findet am Montag, dem 16. Dezember 2013, 19.00 Uhr, im Hotel am Kriebsteinsee, OT Höfchen, statt. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 2 Ausgabe vom 01.12.2013

Sitzungstermine der Ortschaftsräte Ehrenberg: Erlebach: Grünlichtenberg: Höfchen: Kriebethal: Reichenbach: Donnerstag, 19.12.2013 Keine Meldung! Mittwoch, 11.12.2013 Mittwoch, 11.12.2013 Dienstag, 03.12.2013 Donnerstag, 12.12.2013 19.00 Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr im Gasthaus am Mühlberg, OT Ehrenberg im Vereinshaus, Mittlere Dorfstraße 7, OT Grünlichtenberg in der Baumhausschänke Kriebelland in Kriebstein im Hotel Goldener Löwe im Gasthof Zum Trompeter, OT Reichenbach GEMEINDE KRIEBSTEIN EHRENBERG ERLEBACH GRÜNLICHTENBERG HÖCKENDORF HÖFCHEN KRIEBSTEIN KRIEBETHAL REICHENBACH Gemeindeverwaltung w An der Zschopau 3 w 09648 Kriebstein Kriebstein, den 01.12.2013 Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der X Gemeindestraßen (Gemeindeverbindungs-, Ortsstraßen) öffentlichen Feld- und Waldwege beschränkt - öffentliche Wege und Plätze Eigentümerwege I. II. Genaue Bezeichnung der Straße: Gemeinde: Anlass X Kriebstein Widmung ( 6 SächsStrG) Verfügung vom Querweg Ehrenberg Landkreis: Mittelsachsen Erstmalige Anlegung des Bestandsverzeichnisses ( 54 Abs. 2, 3 Abs. 1 SächsStrG) (Rechtsgrundlage für die Eintragung der Straße bzw. des Weges ist 53 SächsStrG) Umstufung ( 7 SächsStrG) Inhalt der Eintragung: Neuanlegung: Anfangspunkt: OA Ehrenberg S 32, Richtung Rossau Endpunkt: Weg Ehrenberg - Höckendorf Flurstücke: 373, 49/1, 52, 68, 145/1, 148, 169/9, 177/2, 208/2 Gemarkung: Ehrenberg Einziehung ( 8 SächsStrG) (Abdruck bei den Verzeichnisakten) III. IV. An Verzeichnisführer zur Vollziehung der Eintragung Nach Eintragung Abdruck der Verfügung und des Wortlautes der Eintragung an: a) (Gemeinde) - b) - Hinweis: Das Bestandsverzeichnis für die oben bezeichnete Straßenklasse liegt in der Zeit vom 01.12.2013 in der Gemeindeverwaltung Kriebstein, Bauamt, An der Zschopau 3, 09648 Kriebstein während der Dienststunden zur Einsicht aus. bis einschließlich 31.05.2014 Die Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der Straße Querweg Ehrenberg vom 01.10.2013, veröffentlicht im Kriebsteiner Gemeindeboten am 01.10.2013, wird hierdurch außer Kraft gesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Eintragungsverfügung kann bis zum Ablauf eines Monats nach Ende der Auslegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Gemeindeverwaltung Kriebstein, An der Zschopau 3, 09648 Kriebstein. Merker Bürgermeister Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 3 Ausgabe vom 01.12.2013

Anlage 1 zur Eintragungsverfügung öffentliche Feld- und Waldwege Bekanntmachung der Wahlvorchläge zur Wahl des Ortswehrleiters, stellvertretenden Ortswehrleiters und des Ortsfeuerwehrausschusses der Feuerwehr Grünlichtenberg Die Gemeinde Kriebstein gibt hiermit bekannt, dass sich für die Wahl der Ortswehrleitung und des Ortsfeuerwehrausschusses der Feuerwehr Grünlichtenberg am 07.02.2014 als Ortswehrleiter Herr Holger Jakob OT Grünlichtenberg, Untere Dorfstraße 30, 09648 Kriebstein, als stellvertretender Ortswehrleiter Herr Thomas Straube OT Grünlichtenberg, Mittlere Dorfstraße 2, 09648 Kriebstein, und für den Ortsfeuerwehrausschuss Herr Andreas Straube OT Grünlichtenberg, Mittlere Dorfstraße 20, 09648 Kriebstein, Herr Richard Rost OT Grünlichtenberg, Mittlere Dorfstraße 18a, 09648 Kriebstein, Herr Mario Miersch OT Ehrenberg, Dorfstraße 125, 09648 Kriebstein, Herr Sandro Miersch OT Ehrenberg, Dorfstraße 125, 09648 Kriebstein, Herr Silvio Spreer OT Ehrenberg, Dorfstraße 132, 09648 Kriebstein, Herr Tobias Gühne Höckendorf 37, 09648 Kriebstein, beworben haben. Alle Bewerber verfügen über die notwendige Ausbildung. Merker Bürgermeister Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 4 Ausgabe vom 01.12.2013

Mitteilungen der Wohnungsverwaltung Die Gemeinde Kriebstein bietet folgende Wohnungen zur Vermietung an: OT Kriebethal An der Zschopau 8 2-Raum-Wohnung, EG, 76,80 m² Gartenleite 3 2-Raum-Wohnung, EG, 38,73 m² Gartenleite 7 2-Raum-Wohnung. EG, 46,10 m² Gartenleite 7 3-Raum-Wohnung mit Balkon, 3. OG, 58,60 m² Gartenleite 8 3-Raum-Wohnung mit Balkon, 2. OG, 58,60 m² Gartenleite 9 3-Raum-Wohnung mit Balkon, 2. OG, 58,60 m² Robert-Koch-Straße 5 2-Raum-Wohnung, EG, 54,50 m² Robert-Koch-Straße 16 3-Raum-Wohnung, 1. OG, 64,20 m² Rotdornstraße 1 2-Raum-Wohnung, 2. OG, 51,40 m² Rotdornstraße 1 2-Raum-Wohnung, 1. OG, 52,10 m² Rotdornstraße 2 2-Raum-Wohnung, 2. OG, 52,90 m² Rotdornstraße 5 2-Raum-Wohnung, 2. OG, 60,75 m² Olga-Zimmermann-Straße 3 4-Raum-Wohnung, EG, 84,15 m² Gottlob-Keller-Straße 3 2-Raum-Wohnung, EG, 57,00 m² Schulstraße 16 2-Raum-Wohnung, EG, 55,20 m² OT Ehrenberg Siedlungsweg 111 2-Raum-Wohnung, 2. OG, 46,45 m² OT Höfchen Mühlfeldstraße 5 2-Raum-Wohnung, EG, 40,80 m² Auskunft erteilt die Gemeinde Kriebstein, Wohnungsverwaltung, An der Zschopau 3, 09648 Kriebstein, Telefon 034327/60624. Aus den Kindereinrichtungen Grundschule Grünlichtenberg Dankeschön an die Sparkasse Mittelsachsen Alle Schüler der Grundschule Grünlichtenberg konnten am Museumsprojekt Augustusburg teilnehmen, denn die Sparkasse trat als großzügiger Sponsor auf. Im Rahmen der Stiftung für Soziales und Umwelt übernahm der Vorstand der Sparkassenstiftung die Transport- und Eintrittskosten sowie die Kosten der Sonderführungen und bereitete damit den 85 Schülern und ihren Begleitern ein unvergessliches Erlebnis. Im Namen aller danke ich recht herzlich für die großzügige Unterstützung. E. Schlieder Schulleiterin Schulausflug nach Augustusburg Die gesamte Grundschule machte sich am 24.09.2013 auf den Weg nach Augustusburg. Als wir in Augustusburg ankamen, mussten wir zu allererst eine Gasse nach oben laufen. Als wir auf der Burg waren, haben sich alle vier Klassen aufgeteilt. Wir gingen zuerst in das Naturkunde-Museum. Dort musste jeder Schüler das ihm zugeteilte Tier finden und Informationen sammeln. In Schloss Augustusburg gibt es einen Hasensaal. Er heißt so, weil an den Wänden Hasen aufgezeichnet sind. Das Naturkunde-Museum ist sehr lehrreich und man lernt viel über die bei uns beheimateten Tiere. Als das erledigt war, gingen wir in das 3D-Museum. Das war der Höhepunkt des Schulausfluges. Die 3D-Effekte in den Bildern waren genial und einige Bilder sahen auch sehr witzig aus. Danach haben wir eine Führung gemacht und gelernt, dass das Schloss Augustusburg nur aus Vierecken besteht und früher als Lust- und Jagdschloss diente. Die Kinder hatten ein sehr langweiliges Zimmer. Es gab keine Puppen und kein Spielzeug. Es dauerte nur 4 Jahre das Schloss zu bauen, obwohl es gigantisch groß ist. Der Innenhof ist riesig und sieht sehr schön aus. Um 14.00 Uhr waren wir wieder in Grünlichtenberg. Es war ein sehr schöner Tag. Wir haben viel über die Natur erfahren und hatten alle viel Spaß. Christina Standke, Klasse 4 Unterwegs in Museen Ein gemeinsamer Schulausflug weckt immer Freude und Neugier. Was werden wir alles erleben? Es begann spannend. Wir gingen auf Entdeckungsreise und forschten zur Magischen Vier. In manchen Räumen zählten wir 4 Türen und 4 Fenster. Natürlich erkannten wir im Grundriss des Schlosses ein Viereck. Wir legten Quadrate und Rechtecke nach und festigten so die Merkmale der einzelnen Vierecke. In den oberen Räumen genossen wir den wunderschönen Ausblick in alle 4 Himmelsrichtungen. Unsere Entdeckungstour endete mit einer kleinen Überraschung. Wir bekamen eine kleine Schokoladentafel geschenkt - natürlich mit 4 Ecken. Wir wissen inzwischen, dass es noch die 4 Elemente und die 4 Jahreszeiten gibt. Wir lernen also weiter zur Magischen Vier. Klasse 3 der GS Grünlichtenberg Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 5 Ausgabe vom 01.12.2013

In eigener Sache Hochwassereinsatz 2013 in der Gemeinde Kriebstein Gemeinde bedankt sich bei Kameraden Aufgrund der Hochwassersituation im Mai/Juni 2013 wurden durch die Ortswehren der Gemeinde Kriebstein unzählige Einsatzstunden geleistet. Unter anderem wurden zahlreiche Keller ausgepumpt, Sandsäcke gefüllt und verbaut. Zeitweise mussten sogar Anwohner evakuiert werden. Des Weiteren wurde eine Einsatzleitung am Standort Kriebethal eingerichtet. Diese wurde durch die Kriebethaler Kameraden rund um die Uhr besetzt. Einige waren Tag und Nacht im Einsatz und schliefen auf Feldbetten. Die Ortsfeuerwehr Grünlichtenberg leistete mitunter Hilfe in der Nachbargemeinde Striegistal und unterstützte dort die Kameraden aus Böhrigen. Dafür bedankte sich die Gemeinde bei allen am Einsatz beteiligten Kriebsteiner Kameraden mit einer Prämie. Die Kameraden der Ortswehren Grünlichtenberg und Reichenbach nutzten diese finanzielle Unterstützung und trafen sich am 2. November 2013 im Gasthaus Am Mühlberg in Ehrenberg. Nach einer gemeinsamen Eröffnungsrede durch die Ortswehrleiter Kamerad Holger Jakob und Kamerad Marek Reschke begann der Abend. Wir wurden von der Familie Pliefke mit herrlichen Köstlichkeiten aus dem Backofen verwöhnt. Manch einer von uns hätte nie gedacht, dass man in einem Backofen auch kochen kann. Nach so viel Essen taten wir noch etwas für die Allgemeinbildung. Michael Kreskowsky unterhielt uns mit einem Vortrag über die Historie der Ortsteile Ehrenberg, Grünlichtenberg und Reichenbach. Bei einem gemütlichen Beisammensein ließen wir diesen wunderschönen Abend allmählich ausklingen. Die Kameraden der Ortswehren Grünlichtenberg und Reichenbach bedanken sich vielmals bei den Firmen und privaten Haushalten, die uns zu dieser Zeit mit Verpflegung und zum Teil auch mit Technik unterstützt haben. Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde Kriebstein ein ruhiges Weihnachtsfest und ein katastrophenfreies 2014. Die Ortswehrleitungen von Grünlichtenberg und Reichenbach. Dank des Feuerwehrvereins und der Ortsfeuerwehr Kriebethal für die Unterstützung ihrer Vorhaben Wir danken allen unseren Sponsoren ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Festveranstaltung und des Tages der offenen Tür anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Orts- und Werkfeuerwehr Kriebethal sowie des Oster- und Herbstfeuers. Besonderer Dank gilt dabei der Firma WEPA Sachsen GmbH, der Kübler & Niethammer Papierfabrik Kriebstein AG, der Ertl Gruppe und der Waldheimer Speditionsgesellschaft mbh für ihre finanziellen Zuwendungen. Ebenso danken wir der Familie Marquardt und den Anwohnern des Brunnenstegs für ihre Spende als Anerkennung für die stete Einsatzbereitschaft der Kameraden. Ohne unsere Sponsoren wäre es nicht möglich, einige Aktivitäten in dem bisherigen Umfang zu organisieren und durchzuführen. Gleichzeitig möchten wir auch unseren Gästen für ihr Interesse an dem Tag der offenen Tür und den Traditionsfeuern danken. Wir wünschen allen Kameraden, Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Bürgern ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2014. Wolfram Thieme Veinsvorsitzender Ingo Geißler Ortswehrleiter Internetportal zur weiteren Vermarktung des Standortes gestartet Der Landkreis Mittelsachsen hat ein neues Internetportal zur weiteren Vermarktung des Standortes gestartet. Unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/wirtschaft/firmendatenbank.html können interessierte Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeiteinrichtungen aus dem Landkreis Mittelsachsen ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen vorstellen. Der Eintrag in der Firmendatenbank stellt eine gute Möglichkeit dar, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und gleichzeitig einen Beitrag dazu zu leisten, wirtschaftliche Leistungskraft und Branchenvielfalt sowie die vielfältigen Dienstleistungsangebote der Region stärker bekannt zu machen. Diese Einträge sind kostenfrei und wir würden uns freuen, wenn Sie sich daran beteiligen. Kontakt Mail: regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de, Telefon: Sekretariat Frau Sandra Korte - 03731 799 1401 Keine Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen unserer Bürgern wegen erteilter Auskunftssperren beim Einwohnermeldeamt In letzter Zeit häufen sich zunehmend Beschwerden, weil Bürger unserer Gemeinde nicht mehr als Jubilar im Kriebsteiner Gemeindeboten, der Freien Presse, dem Döbelner Anzeiger bzw. in der Döbelner Allgemeinen genannt werden. Besonders betroffen sind die Bewohner des DRK Altenpflegeheimes in Kriebethal. Nach Auskunft des zuständigen Einwohnerneldeamtes bei der Stadt Mittweida wurde anhand des Sächsischen Meldegesetzes aus datenschutzrechtlichen Gründen für das DRK-Altenpflegeheim Kriebethal und deren Bewohner eine generelle Auskunftssperre verhängt. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 6 Ausgabe vom 01.12.2013

Das bedeutet, jeder Bewohner des DRK Altenpflegeheimes wurde generell mit dieser Auskunftssperre versehen. So lange die Bewohner bzw. deren Betreuer nicht unverzüglich schriftlich dieser Auskunftssperre beim Einwohnermeldeamt widersprechen, erhält die Gemeindeverwaltung Kriebstein keine Geburtstags- und Ehejubiläumsdaten vom Einwohnermeldeamt. Wer von den Heimbewohnern also wieder als Jubilar im Kriebsteiner Gemeindeboten erscheinen möchte, muss dieser Auskunftssperre beim Einwohnermeldeamt schnellstens widersprechen. Sprechen Sie mit Ihrer Heimleitung bzw. fragen Sie nach bei der Stadtverwaltung Mittweida, Bürgerbüro, Markt 32, 09648 Mittweida, 03727/967250. Alle anderen Bürger aus den Ortsteilen der Gemeinde Kriebstein, die seit längerer Zeit nicht mehr als Jubilar im Amtsblatt bzw. der Tagespresse erscheinen, sollten beim zuständigen Einwohnermeldeamt prüfen, ob Sie nicht in den vergangen Jahren selbst einer Auskunftssperre zugestimmt haben. Wer diese Auskunftssperre für Geburtstags- und Ehejubiläen nicht wünscht, muss dieser umgehend schriftlich beim Einwohnermeldeamt der Stadt Mittweida, Markt 32, 09648 Mittweida, widersprechen. Grünlichtenberger Adventskalender Liebe Einwohner, auch für die diesjährige Vorweihnachtszeit hat der Heimatverein Grünlichtenberg einen Adventskalender organisiert. 24 Familien/Einrichtungen erklärten sich bereit, wieder ein Fenster ihres Hauses für den Adventskalender zu gestalten. Dafür möchten wir uns hiermit recht herzlich bedanken. Die Fenster sind wie folgt nummeriert: 1. Pyramide bei Fam. Manfred Geißler, Obere Dorfstraße 18 und Fam. Hans-Jörg Winkler, Untere Dorfstraße 13a 2. Grundschule Grünlichtenberg 3. Mensa Grundschule Grünlichtenberg 4. Gemeinderaum an der Grundschule - KITA Igelgruppe 5. Fam. Nico Terp, Mittlere Dorfstraße 13 6. Fam. Uwe Rädle, Mittlere Dorfstraße 2b 7. Fam. Udo Weigel, Lindenallee 18 8. Jugendclub Grünlichtenberg, Turnhalle 9. Fam. Uwe Ullrich, Mittlere Dorfstraße 22 10. Fam. Kathrin Eisen, Mittlere Dorfstraße 21 11. Fam. Frank Schmidt, Untere Dorfstraße 1 12. Fam. Stefan Eckardt, Mittlere Dorfstraße 12 13. Fam. Klaus Konert, Untere Dorfstraße 5b 14. Fam. Silvio Winkler, Untere Dorfstraße 13a 15. Fam. Thomas Schiefke, Untere Dorfstraße 20a 16. Fam. Brinkmann/Fechner, Schustergasse 2 17. Fam. Klaus Tast, Lindenallee 14 18. Fam. Manuela Näther, Lindenallee 6 19. Fam. Roscher/Clausnitzer, Obere Dorfstraße 12a 20. Fam. Heinicker/Meinig, Obere Dorfstraße 7 21. Frau Petra Zientz, Obere Dorfstraße 41 22. Fam. Lausch/Euchler, Obere Dorfstraße 6 23. Fam. Friedrich, Mittlere Dorfstraße 16 24. Kirche Grünlichtenberg Zum entsprechenden Datum wird das Fenster enthüllt. Bis zum 6. Januar 2014, dem Tag der Heiligen drei Könige, haben die Grünlichtenberger und ihre Gäste Gelegenheit, die Dekorationen zu bestaunen. Es wäre schön, wenn Eltern, Kinder und Großeltern den Fenster-Adventskalender zum Anlass für abendliche Spaziergänge nutzen. Vielleicht sehen wir uns öfters beim Betrachten der Adventsfenster auf den Grünlichtenberger Straßen. Ihr Heimatverein. Kater gefunden!!! Wer vermisst einen ca. 1 Jahr alten, sehr anhänglichen und verschmusten Kater? Er wurde zum ersten Mal am Sportplatz in Ehrenberg am 05.11. gesehen und hielt sich seitdem hier auf. Er war ziemlich ausgehungert und trug ein rotes Halsband. Vermutlich stammt er aus einer Wohnungshaltung. Wer einen solchen Kater vermisst oder jemanden kennt, dann bitte im Tierheim Ostrau unter folgender Telefonnummer melden! 034324/21863 Danke Lieber Christian, liebe Inge, wir bedanken uns recht herzlich für die gute Nachbarschaftshilfe, wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Eure Nachbarn Kurt und Inge Nächster Annahmeschluss gemeinnütziger Inserate: 13.12.13 Der voraussichtlich nächste Erscheinungstermin des Kriebsteiner Gemeindeboten ist der 01.01.2014. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 7 Ausgabe vom 01.12.2013

Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag Ortsteil Ehrenberg Frau Marie Richter am 07.12.2013 zum 81. Frau Liesa Scharf am 07.12.2013 zum 92. Frau Brigitte Hofmann am 08.12.2013 zum 77. Herrn Manfred Jung am 09.12.2013 zum 76. Herrn Wilhelm Richter am 13.12.2013 zum 78. Herrn Hermann Heink am 18.12.2013 zum 79. Herrn Arndt Voggenreiter am 21.12.2013 zum 79. Frau Gertraud Voigtländer am 31.12.2013 zum 79. Ortsteil Grünlichtenberg Frau Ilse Kirchhübel am 07.12.2013 zum 86. Frau Adelheid Krasselt am 10.12.2013 zum 77. Herrn Manfred Geißler am 17.12.2013 zum 78. Herrn Manfred Draßdo am 21.12.2013 zum 75. Frau Christdore Metzner am 25.12.2013 zum 81. Herrn Günther Bock am 26.12.2013 zum 76. Frau Inge Voß am 26.12.2013 zum 75. Frau Christa Göhler am 29.12.2013 zum 87. Ortsteil Kriebethal Frau Erna Naumann am 01.12.2013 zum 91. Herrn Arnold Zimmermann am 11.12.2013 zum 80. Herrn Josef Schullig am 16.12.2013 zum 79. Herrn Helfried Schmidt am 23.12.2013 zum 75. Herrn Wilfried Fischer am 27.12.2013 zum 77. Ortsteil l Reichenbach Frau Helga Frenzel am 10.12.2013 zum 77. Frau Helga Hoffmann am 16.12.2013 zum 83. Frau Anneliese Westfehling am 16.12.2013 zum 75. Der Bürgermeister sowie die Gemeindeverwaltung Kriebstein wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. Wichtiger Hinweis! Die Gemeindeverwaltung Kriebstein ist von Montag, 23.12.2013 bis Freitag, 03.01.2014 für den Besucherverkehr geschlossen! Für Ein- und Auszahlungen in der Gemeindekasse ist am 17.12.2013 Kassenschluss. Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Gottfried Möbius geb. 07.09.1926 gest. 29.10.2013 möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die aufrichtige Anteilnahme durch letztes Geleit, Schrift, Blumen und Geldspenden recht herzlich bedanken. In Liebe und Dankbarkeit Seine Kinder, Enkel und Urenkel Danksagung Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem lieben Mann, Herrn Ignaz Urban geb. 31.07.1933 gest. 28.10.2013 bedanke ich mich bei allen für die erwiesene Anteilnahme. Besonderer Dank gilt der Hausärztin Frau Dr. Stöber-Antrag, dem langjährigen Pflegedienst Kerstin Milnikel und Edeltraud Schymik, dem DRK Pflegeheim Kriebethal sowie der Hausgemeinschaft Siedlungsweg 110 und 111 in Ehrenberg. In stiller Trauer Deine Ehefrau Marita im Namen aller Angehörigen Weinet nicht, ich hab es überstanden, bin befreit von meiner Qual. Frau Waltraut Thieme geb. Ludwig geb. 14.06.1933 gest. 17.11.2013 In stiller Trauer Dein Sohn Wolfram mit Elfi Dein Enkel Andreas mit Jana Deine Urenkel Johnny und Jamie Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 05.12.2013, 11.00 Uhr, auf dem Friedhof Waldheim statt. Dankeschön sage ich hierdurch allen, die mich anlässlich meines Geburtstages. mit guten Wünschen und Präsenten erfreuten. Gedankt sei auch der Gemeindeverwaltung Kriebstein und der Grünlichtenberger Kirchgemeinde. Luise Sauer Reichenbach, im Oktober 2013 Ein Dankeschön den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Voranzeige. Herzlichen Dank sagen wir auch allen Gratulanten, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit lieben Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Anneliese und Willi Dubratz Grünlichtenberg, am 14.11.2013 Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 8 Ausgabe vom 01.12.2013

Hallo Monika, unwiderruflich geht das Jahr 2013 zu Ende. Diese Tatsache veranlasst die Seniorengruppe Ehrenberg, ihrer Guten Seele, Frau Monika Möhler, ein großes Dankeschön für ihre Arbeit und Mühe im auslaufenden Jahr 2013 zu übermitteln. Eine schwierige Erkrankung versetzte die Ehrenberger Senioren in Schrecken. Nach erfolgter Genesung wünschen wir Dir zukünftig beste Gesundheit. Für das kommende Jahr 2014 setzen wir weiterhin auf Dich, Monika. Deshalb nochmals verbindlichen Dank für Dein arrangiertes Wirken in der, und für die, Seniorengruppe Ehrenberg. Nicht zuletzt ein Dankeschön den fleißigen Helfern, die da sind, wenn ihre Hände gebraucht werden. Kultur Öffentliches Adventskonzert der Musikschule Fröhlich mit der GS Grünlichtenberg am Samstag, 14.12.13 um 15:00 Uhr in der Kirche Grünlichtenberg. Alle sind sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Über eine Kleine Spende würden wir uns sehr freuen. Iris Wolf Leiterin des Orchesters der Musikschule Fröhlich Herzlichen Dank meinen Senioren, den Nachbarn, Freunden, Kollegen und besonders meinen Kindern und Lea für die liebevollen Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Monika Möhler Der DRK-Ortsverein Kriebethal möchte sich recht herzlich bei den Helfern und Blutspendern für die langjährige Treue bedanken und wünscht allen frohe Weihnachten und alles Gute für 2014. Brigitte Weinhold Elke Schlieder Schulleiterin GS Grünlichtenberg Klöppel- und Handarbeitszirkel Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 04.12.2013 jeweils 19.00 Uhr - 21.00 Uhr im Gemeinderaum Turnerstraße 12, Kriebethal Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Lüthke, 034327/50270. Seniorentreff Ehrenberg: Unsere Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, 05.12.2013, 14.00 Uhr, im Bürgerhaus Ehrenberg statt. Zum Jahresabschluss treffen wir uns am Freitag, dem 27.12.2013. Allen ein frohes und besinnliches Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Das Team d. Seniorengruppe Ehrenberg Jahresrückblick der Seniorengruppe Ehrenberg 2013 - nur noch wenige Tage und dann ist dieses Jahr vorüber. Es war ein bewegendes und ereignisreiches Jahr, auch und besonders für meine Senioren. Durch verschiedene Umstände konnte der Jahresplan nicht so umgesetzt werden, wie gewünscht! Zum Einen durch meinen mehrfachen Ausfall, zum Anderen durch den Umbau des Bürgerhauses. Letzteres war das schönste Geschenk des Jahres und ist ein super Aushängeschild für unseren Ort. Für die Umsetzung unserer Vorschläge und Wünsche möchten wir hier der Gemeindeverwaltung vielen Dank sagen. Danken möchten wir für die gelungenen Veranstaltungen Herrn Siegfried Scharf, dem Bowlingtreff, Herrn Artur Walda sowie dem Busunternehmen Dähne sowie all denen, die mit günstigen Preisen zur Durchführung der Veranstaltungen beitrugen. Alles in allem sind wir mit dem Jahr 2013 zufrieden, auch wenn einige meiner Mitstreiter ein paar graue Haare mehr haben. Mein Wunsch für 2014 wäre, einen neuen Kopf für unsere Seniorengruppe zu finden. Glaubt mir, unsere Rentner sind eine dankbare Gruppe und wir sind ein sehr gutes Team, treffen uns auch im kommenden Jahr jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Januar - den 2. Donnerstag). Über Neuzugänge würden wir uns jederzeit freuen, vor allem über jüngeren Zugang, denn unsere Senioren sind eine lustige, jung gebliebene Truppe und sehr pflegeleicht. Allen Senioren, meinem Team und deren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest, guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes Wiedersehen am 09.01.2014 zum Teenachmittag. Monika Möhler Der Ortschaftsrat und die OFW Höfchen laden alle Senioren, Seniorinnen und Bürger herzlich ein zur Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 07.12.2013, 15.00 Uhr, in das Kulturhaus Höfchen Ein abwechslungsreiches Programm und ein gemütliches Beisammensein mit Stollen, Kuchen und Kaffee sollen Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Kriebsteiner Bürger werden 14.30 Uhr an der Wendeschleife abgeholt. Letzte Fahrt nach Kriebstein 18.30 Uhr. Traditionell findet an diesem Tag der Weihnachtsmarkt rund um das Kulturhaus statt. Glühwein und andere Getränke, sowie Gegrilltes und ein kleines Lagerfeuer laden alle Bürger zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier ein. Auch der Weihnachtsmann hat sich wieder angekündigt. Der Ortschaftsrat und die OFW Höfchen wünschen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2014. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 9 Ausgabe vom 01.12.2013

Die Frauengruppe Ehrenberg trifft sich am Donnerstag, dem 12.12.2013, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus, OT Ehrenberg, zum Basteln und Gestalten. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, 15.00 Uhr, findet unsere diesjährige Seniorenweihnachtsfeier im Gasthof Zum Trompeter in Reichenbach statt. Alle Seniorinnen und Senioren aus Reichenbach sind dazu recht herzlich eingeladen. Für eine weihnachtliche Unterhaltung sorgt Frau Fröhnert aus Chemnitz. Ortschaftsrat Reichenbach Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Grünlichtenberg / Höckendorf am Sonnabend, dem 7. Dezember 2013, 14.00 Uhr, in der Turnhalle, Mittlere Dorfstraße 7, OT Grünlichtenberg Alle Senioren der von Grünlichtenberg und Höckendorf sind dazu recht herzlich eingeladen. nach Ehrenberg nach Höckendorf nach Höfchen nach Kriebethal nach Reichenbach nach Grünlichtenberg Ihre Fahrbibliothek kommt! am 16.12.2013 in der Zeit von 14.45-15.45 Uhr am 16.12.2013 in der Zeit von 13.30-14.30 Uhr am 18.12.2013 in der Zeit von 14.45-15.45 Uhr am 16.12.2013 in der Zeit von 16.00-17.15 Uhr - - Fahrbibliothek Hainichen Falkenauer Straße 15, 09661 Hainichen 037207/99320 Fax 037207/99322 E-Mail: fahrbibliothek@kultur-mittelsachsen.de 07.12. 07.12. 01.12.2013 08.12.2013 Burg Kriebstein 09648 Kriebstein Tel.: 034327/9520 Veranstaltungen im Dezember Konzert zum Advent 16.00 Uhr, Großer Festsaal Michael Spiecker - Violine, Phillipp Weihrauch - Violoncello, Hartmut Sauer - Klavier, Thu Trang Sauer - Moderation in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Mozartgesellschaft Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch und weihnachtliche Improvisationen durch verschiedene Epochen. Eintritt: EW 14,00, VVK 12,00, erm. 10,00, VVK 8,00 Geheimnisvolle Führungen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr, Museum Wir laden Sie herzlich ein, ins Mittelalter einzutauchen! Sie erfahren auf der ca. 1-stündigen Führung allerlei Wissenswertes und Interessantes zur Burg und den früheren Lebensumständen. Doch bei dem Rundgang gibt es auch viel zu entdecken - im sparsam beleuchteten, mit Kerzenschein illuminierten Gemäuer begegnen Ihnen Gestalten aus der früheren Burggeschichte, die an diesen Tagen wieder lebendig werden... Eintritt: EW 10,00, Kinder 5,00 Sport Spieltermine FSV Kriebstein '98 e,v. 1. Männer-Mannschaft: 01.12.2013 14.00 Uhr Kriebstein - SG 1899 Striegistal 2 10.00 Uhr Kriebstein 2 - SG Döhlen 10.00 Uhr SV Turbine Thierbach - Kriebstein 2 Ein Wort in eigener Sache: C-Jugend SpG FSV Kriebstein/Aufbau Waldheim Die Spielgemeinschaft mit den Jungs des SV Aufbau Waldheim wurde für das Spieljahr 2013/2014 mit 14 Spielern geplant. Wir starteten in die Vorbereitung und plötzlich bekamen wir von 4 Spielern (3 Waldheimer und 1 Kriebsteiner) bzw. den Eltern mitgeteilt, dass ihr Sohn nicht weiter Fußball spielen möchte. Damit standen wir mit 10 Spielern (8 Kriebsteiner und 2 Waldheimer) vor der schweren Entscheidung, die Mannschaft abzumelden oder die Meisterschaft zu beginnen. Nach einem Gespräch mit den Jungs stand die Entscheidung fest - wir werden auch mit 10 Mann die Saison beginnen. Die Hinrunde wurde für diese Verhältnisse mit einem sehr guten 9. Platz (3 Siege, 6 Niederlagen) beendet. Zu einigen Spielen traten wir mit nur 7 oder 8 Spielern an und schlugen uns jedes Mal achtbar. Für diese Einstellung und diesen Einsatz möchte ich mich bei den Jungs unserer C-Jugend recht herzlich bedanken. Ich hoffe, wir werden die Rückrunde genau so erfolgreich bestreiten, und für die neue Saison werden wir eine Lösung finden, dass Ihr auch weiterhin zusammen spielen könnt. Bleibt wie Ihr seid! Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest, viele Geschenke und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein Dankeschön geht natürlich auch an alle Trainer, Eltern, Helfer, Sponsoren und Fans unserer C-Jugend. Eurer Ron (Faxe) Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 10 Ausgabe vom 01.12.2013

Der Vorstand des FSV Kriebstein 98 e.v. bedankt sich bei allen Spielern, Mitgliedern, Sponsoren, Helfern und Fans recht herzlich für ein erfolgreiches Spieljahr 2013 und wünscht Ihnen ein f rohesweihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Frauensportgruppe Ehrenberg trifft sich jeden Mittwoch, 19.30 Uhr vor dem Bürgerhaus Ehrenberg. Mit leichter Gymnastik durch Herbst und Winter Dazu gibt es wieder die Möglichkeit jeden Dienstag von 14.15-15.15 Uhr in der Turnhalle Kriebethal! Rückfragen bitte bei Monika Gückel. Alle sportbegeisterten Frauen treffen sich unter der Leitung einer Physiotherapeutin jeweils dienstags, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Grünlichtenberg zum Sportkurs Unkostenbeitrag pro Abend: 3,00 Mögliche Voranmeldungen oder Informationen bitte unter 034327/670520. Wir trainieren Im Kulturhaus der Papierfabrik Kriebstein AG jeden Dienstag: 16.00 Uhr 5-7 Jahre Tanz & 17.00 Uhr 8-11 Jahre 18.00 Uhr Jugendgruppe Spaß jeden Donnerstag: 16.30 Uhr 3-4 Jahre 18.00 Uhr 13-16 Jahre 19.30 Uhr Fitness für Jedermann Höfchener Sternchen Das Jahr ist fast zu Ende und wir haben wieder ein Jahr mit Tanz und Spaß erlebt. Seit 15 Jahren gibt es uns schon. Zum Feiern hatten wir leider keine Möglichkeit, wollen es aber im nächsten Jahr nachholen. Unsere Teilnahme am 22. Döbelner Tanzfest war wieder ein Höhepunkt für uns Trainer und Tänzer. Erhielten die Blue Spirits den 2. Platz, konnten unsere Jüngsten, die Smarties, über Platz 1 jubeln. Eine tolle Leistung von beiden Gruppen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bedanken bei Frau Röder-Reglich, die mit geschickter Nadel uns bei den Kostümen half, Ekkehart Stark malte uns ein tolles Bühnenbild für unser Aschenbrödel und natürlich unseren DJ Lars, der wie immer für die richtige CD sorgte. Bei uns sind Tänzer immer willkommen. Wir trainieren jeden Donnerstag, ab 16.00 Uhr, in der Turnhalle in Kriebethal. Mitmachen kann jeder ab 4 Jahre, der Spaß und Lust an Musik und Bewegung hat. Wir wünschen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Silke Krüger und Carola Eckart Entsorgungstermine EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH informiert: Austausch von Papier- und Restabfalltonnen in der Gemeinde Kriebstein In der Gemeinde Kriebstein werden alle Papier- und Restabfalltonnen gegen neue Tonnen ausgetauscht. Papier Restabfall OT Höfchen mit Kriebstein Restabfall OT Erlebach, Ehrenberg, Grünlichtenberg, Höckendorf, Kriebethal, Reichenbach Lieferung neue Behälter ab: Mittwoch, 11.12.2013 Freitag, 06.12.2013 Montag, 16.12.2013 Entleerungstermin Donnerstag, 12.12.2013 Montag, 09.12.2013 Dienstag, 17.12.2013 Abholung alter Behälter ab: Freitag, 13.12.2013 Dienstag, 10.12.2013 Mittwoch, 18.12.2013 Austausch von Behältern - alt gegen neu Ungefähr einen Tag vor dem oben genannten Entleerungstermin werden die neuen Behälter vor dem Grundstück abgestellt. Es werden die gleiche Anzahl und die gleiche Größe der bisher vorhandenen Behälter ausgeliefert. Auf einem Aufkleber an der Seite der Behälter befinden sich u.a. die Anschrift des Grundstückes, zu dem der Behälter gehört, die Abfallart und die Größe des Behälters. Der Grundstückseigentümer prüft bitte die entsprechende Adresse und die Übereinstimmung der Behältergröße alt/neu und räumt die Behälter ins Grundstück. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 11 Ausgabe vom 01.12.2013

Stimmen die Angaben nicht überein, rufen Sie bitte die unten genannte Rufnummer an. Die neuen Behälter können sofort benutzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf einem Faltblatt unter dem Deckel des zuerst ausgelieferten Abfallbehälters. Entleerung und Abholung der alten Behälter Die letzte Entleerung der alten Behälter erfolgt an dem Entsorgungstag laut Abfallkalender, der der Auslieferung der neuen Behälter folgt (s. a. Tab. oben). Nach der Entleerung sollen die alten Behälter am Entleerungsstandplatz stehen gelassen werden - bitte nicht wieder in das Grundstück zurückstellen! Am Tag nach der Entleerung beginnt die Abholung der alten Behälter (Ausnahme: Entsorgungstag Freitag Abholung Montag). Zur Abholung sollen die Restabfallbehälter möglichst leer sein. Lassen Sie den alten Behälter am Entsorgungstag entleeren oder füllen Sie den Abfall des alten Behälters in die neue Tonne um. Restabfallbehälter, die mit Inhalt (egal wie viel) zur Abholung bereitgestellt werden, werden mitgenommen und auf dem Betriebshof entleert. Für diese Entleerung wird die entsprechende Behälterentleerungsgebühr fällig. Bitte beachten Sie: Die alten Abfallbehälter sind Eigentum der Entsorgungsfirma - es besteht eine Rückgabepflicht. Anhand des Chips am Behälter kann festgestellt werden, welche Behälter fehlen. Sobald die Umrüstung/Abholung vorbei ist, können alte Behälter nur noch leer bei der jeweiligen Entsorgungsfirma abgegeben werden! Grund der Umrüstungen Der Tausch der Behälter und die Chipnachrüstungen erfolgen im Rahmen der Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft des Landkreises Mittelsachsen. Für die Bürger fallen keine Kosten an. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und möglichst alle Behälter zu erreichen, sind die Entsorger auf Unterstützung aller angewiesen. Für Rückfragen zum Behältertausch wenden Sie sich bitte an die Fa. Fehr Umwelt Ost GmbH in Mittweida, Telefon 03727/94240 oder die EKM Entsorgungsdienst Kreis Mittelsachsen GmbH. Termine für Schrottcontainer in Kriebstein Vom 02.12. bis 13.12.2013 werden Schrottcontainer an folgenden Standorten der Gemeinde Kriebstein gestellt: - Kriebethal Garagenhof Rotdornstraße - Ehrenberg ehem. Feuerwehrgerätehaus Containerplatz - Höckendorf Containerplatz - Höfchen Containerplatz Mühlfeldstraße 5 - Grünlichtenberg ehem. Gasthof - Reichenbach Feuerwehrgerätehaus Containerplatz und Obere Dorfstraße Containerplatz Entsorgungstermine Biotonne 2013 Ehrenberg / Erlebach / Kriebethal / Grünlichtenberg mit Höckendorf / Höfchen mit Kriebstein / Reichenbach Juli August September Oktober November Dezember 08./22. 05./19. 02./16./30. 14./28. 11./25. 09./21. Informationsstand vom 15.12.2011 Fehr Umwelt Ost GmbH Leipziger Str. 48, 09648 Mittweida 03727/9424-0 Sonstiges Wir wünschen unseren Mitgliedern frohe Weihnachtstage und zum Jahreswechsel alles Gute! Beratungsstelle: Lochmühlenstraße 11a, 09648 Kriebstein, OT Ehrenberg, Leiterin: Manja Neubert, Tel. 034327 68926 Fax: 034327 670927 (kostenloses) Info-Telefon 0800-181 76 16 Allen Patienten, Kunden, Ärzten, Freunden und Bekannten wünscht unser Praxis-Team ein frohes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und für das Jahr 2014 alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. Allen ein herzliches Dankeschön für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Physiotherapie Kathleen Arnold & Team 09661 Striegistal / OT Etzdorf - Tel. 034322 / 13366 Überraschen Sie Ihre Familie, Freunde oder Bekannten zum Weihnachtsfest mit einem Gutschein für Wellness oder Fitness Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes W eihnachtsfest und ein erfolgreiches neues J ahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen! Liselotte Goldammer Inh. Gerd Goldammer Gemischtwaren Greifendorf, Am Rubinberg 4, 09661 Rossau Teile & Reifenservice Gerd Goldammer Greifendorf, Am Rubinberg 5, 09661 Rossau Tel./Fax 037207/54507 Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 12 Ausgabe vom 01.12.2013

Bowlingtreff Ehrenberg Lochmühlenstraße 12a, 09648 Kriebstein 034327/66618 Unseren Gästen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Wir haben geöffnet: am 25. und 26.12. ab 11.00 Uhr am 31.12. von 14.00 Uhr - 21.00 Uhr Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr wünscht Fliesen & Naturstein Zwintzscher GbR Meisterbetrieb Beratung Verlegung individuelle Badgestaltung Trockenbau Höfchen Tel. 03 43 27 / 9 20 58 Tanneberger Straße 1 Fax 03 43 27 / 6 86 86 09648 Kriebstein Mobil 01 72 / 3 78 52 03 Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Meinen Kunden danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen ein frohes W eihnachtsfest und alles Gute für 2014! 2014 HausSERVICE Instandhaltungsarbeiten im und ums Haus Albrecht Lehmann Maler Facility Manager Steinaer Straße 12 04736 Waldheim Mobil: 0177/8 87 65 25 Fax: 034327/5 18 93 Rauhfaser + Anstrich Putzarbeiten Trockenbau Beschriftungen aller Art Belagsarbeiten Gerüstverleih Laminat Einbau genormter Bauteile Fassadensanierung Pflege v. Rasen u. Grünanlagen - Creative Gestaltung in allen Bereichen - Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, wünscht Ihre Praxis für Podologie und Kosmetik Jana Dietrich Turnerstraße 1, Kriebethal 034327/53788 0152/57804918 PS: Ein Geschenkgutschein - prima Geschenkidee! Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr möchte ich mich bei meiner werten Kundschaft für das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Sanitär - Heizung - Bauklempnerei Jürgen Filz Turnerstraße 1, 09648 Kriebethal 034327/51795 Kosmetik und med. Fußpflege Birgit Parsiegel Alles, was der Mensch braucht, alles was die natürliche Kosmetik zur erfolgreichen Hautpflege bieten kann, schenkt die Natur und ich schenke es Ihnen. Kosmetische Behandlungen für alle Hauttypen und medizinische Fußpflege (auch Hausbesuche) Am Rittergut 1 Weberstraße 9 09648 Kriebstein 09648 Mittweida 03 72 7-23 50 Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 13 Ausgabe vom 01.12.2013

FROHE FEIERTAGE, HERZLICHEN DANK FÜR IHRE TREUE UND ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR! wünscht Bauschlosserei & Brandschutzservice Lothar Ludwig Südstraße 5, 09648 Kriebstein Tel. 034327/54369 04720 Döbeln Theaterstraße 5 Tel.: 03431/750075 Fax: 03431/750076 www.stockmann-haustechnik.de All unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Bereitschaftsdienst Tel. 0172 / 3733378 Landfleischerei L. Horota Robert-Koch-Straße 9 Kriebethal Telefon 034327/9 20 41 Qualität Frische Fachliche Beratung - Spezialitäten nach alten Rezepten - Kalte Platten - Verschiedene kalte und warme Köstlichkeiten - Täglich preiswerter Mittagstisch Fragen Sie uns - wir beraten Sie gern! Allen Kunden, Freunden und Bekannten herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße! Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen wünscht Annett Kretzschmar Examinierte Krankenschwester Obere Dorfstraße 10 09648 Grünlichtenberg Tel.: 0162-97 50 048 034327-66217 Malerarbeiten - Farben- und Klebstoffherstellung - Fachmarkt Michael Schell Geschäftsführer 04736 Waldheim Kriebsteiner Str. 12 Telefon 03 43 27 / 9 27 86 Fax 03 43 27 / 9 27 02 Internet: http://www.schell-maler.de e-mail: info@schell-maler.de Wir beraten Sie fachlich, wir malen und tapezieren für Sie, wir führen Bodenlegearbeiten für Sie aus, wir haben die Auswahl an Tapeten, Gardinen, Bodenbelägen und Farben in unserem Fachmarkt. Wir tönen für Sie mehr als 1001 Farben in unseren Tönautomaten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie sich doch einfach ein Kostenangebot erstellen. Ambulanter Pflegedienst Birgit Hellwig Telefon: 03 72 07 / 6 58 00 Fax: 03 72 07 / 6 58 029 Unsere Leistungen Grund- und Behandlungspflege Spezielle Behandlungspflege z.b. Portversorgung, PEG u.a.m. Hauswirtschaft und Beratungsbesuche Hospizarbeit und Palliativ Care Alle Kassen und Privat Büro Hainichen: 09661 Hainichen Bahnhofstraße 24 Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 14 Ausgabe vom 01.12.2013

Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Medizinische Notfälle 112 Rettungsleitstelle Freiberg 0 37 31 / 19222 für Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport (Die Rufnummer der Rettungsleitstelle ist kostenpflichtig!) Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (ohne Vorwahl - bundesweit kostenlose Rufnummer) www.kvs-sachsen.de Zahnarztpraxis Kriebethal, 034327/92259 Dr. Urban, Kriebethal, Robert-Koch-Straße 6 Sprechstunden: Nur nach Vereinbarung. Praxis für Psychotherapie, 034327/189365 Heilpraktikerin Birgit Behne Handy 0171/4368274 Kriebethal, Gottlob-Keller-Straße 1 Praxis für Physiotherapie, 034322/13366 Kathleen Arnold & Team Waldheimer Str. 14, 09661 Striegistal Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00-20.00 Uhr Praxis für Podologie, 034327/53788 Podologin Jana Dietrich Handy 0152/57804918 Kriebethal, Turnerstraße 1 Deutsche Rentenversicherung, 0371/69710 An der Markthalle 3-5, 09111 Chemnitz Standesamt, 037207/60-104 Stadtverwaltung Hainichen, Markt 1, 09661 Hainichen Polizeirevier Mittweida, 03727/9800 Robert-Koch-Straße 17, 09648 Mittweida Pfarramt der Ev.-Luth. St.-Nikolai-Kirchgemeinde Grünlichtenberg mit Friedhofsverwaltung / Kirchgeldstelle Grünlichtenberg Mittlere Dorfstraße 16, 09648 Kriebstein Tel./Fax: 03 43 27/ 9 29 32 E-Mail: kg.gruenlichtenberg@evlks.de Mitarbeiterin: Ines Weigel Sprechzeiten: dienstags 16.00 Uhr - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ahnenforschung: Michael Kreskowsky Bestattungsanmeldung Tel.: 034327/ 5 11 93 Bankverbindung: Konto: 155 003 308 BLZ: 870 961 24 Volksbank Mittweida Tel.: 01 52 / 07 32 28 66 Pfarrer Reinald Richber, Tel. 034327/670916 E-Mail: Reinald.Richber@evlks.de Weitere Informationen (Gemeindebrief) unter: www.kirche-gruenlichtenberg.de TelefonSeelsorge - gebührenfrei -? 0 800-111 0 111? 0 800-111 0 222 Wenn Sie sich was von der Seele reden wollen! Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg?/Fax: 03731-22561 E-Mail: fh-freiberg@gmx.net Einwohnermeldeamt, 03727/967250 Stadtverwaltung Mittweida, Bürgerbüro, Am Markt 32, 09648 Mittweida Öffnungszeiten: Mo 9.00-16.00 Uhr Di 9.00-18.00 Uhr Mi nach Vereinbarung Do 9.00-18.00 Uhr Fr 9.00-14.00 Uhr und jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 9.00-11.00 Uhr Gemeinde Kriebstein, 034327/606-0 Kriebethal, An der Zschopau 3 Fax 034327/60623 E-Mail info@kriebstein.de Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 9.00-12.00 Uhr Di 9.00-12.00 Uhr 13.00-17.30 Uhr Mi - 13.00-15.30 Uhr Do 9.00-12.00 Uhr 13.00-15.30 Uhr Fr 9.00-12.00 Uhr Außenstelle Grünlichtenberg, 034327/92620 Sekretariat der Grundschule Grünlichtenberg Mittlere Dorfstraße 7 Sprechzeiten täglich, außer in den Ferien, von 7.30-11.30 Uhr Wohnungsverwaltung / Bauamt Bei technischen Havariefällen in den gemeindeeigenen Wohnhäusern außerhalb der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Herr Knechtel Mobil 0172/3793783 Herr Feig Mobil 0172/7953228 Einrichtungen der Gemeinde Kindertagesstätte Grünlichtenberg 034327/92638 Fax: 660500 Grundschule Grünlichtenberg 034327/92620 Fax: 661462 Hort Grünlichtenberg 034327/661473 Fax: 661473 Kindertagesstätte Kriebethal 034327/92046 Fax: 525570 DRK Döbeln-Hainichen e.v. Altenpflegeheim Kriebethal, 034327 / 6750 Kriebethal, Goethestraße 8 Sprechzeiten: Do von 14-16 Uhr oder nach Vereinbarung Sozialstation Waldheim Bahnhofstraße 11, 04736 Waldheim 034327/93156 Leiterin Frau Gabriele Neubert Mobil 162/2793830 Stellv. PDL, Frau Andrea Rausch Mobil 162/2793831 Staatsbetrieb Sachsenforst, 03727/956614 Forstbezirk Chemnitz, Am Landratsamt 3, Haus 2, Mittweida Sprechzeiten: Do 15.00-18.00 Uhr Revierleiter Hainichen: Steffen Kühn 0173/3720081 E-Mail:steffen.kuehn@smul.sachsen.de Schlachttier- u. Fleischuntersuchung TÄ Silke Hartwig, 03727/94260 Schillerstraße 17, 09648 Mittweida Technischer Notdienst für Wasser/Abwasser ZWA Hainichen 0151/12644995 für Energie enviam Service-Hotline 0180/2040506 enviam-notdienst (24h) 0180/2305070 PostService Filiale Kriebethal Seidelstraße 9, 09648 Kriebstein 030 83200-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 11/13 Seite 15 Ausgabe vom 01.12.2013