S P I E L Z E I T 2 016/17

Ähnliche Dokumente
S P I E L Z E I T 2017/18

S P I E L Z E I T 2017/18

IMPULS MusikTheaterTanz

Spielplan. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. La Bayadère. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. Buchpräsentation. Nachtstücke. Fr

An die Schulen in Stuttgart und der Region. Stuttgart, 4. Juni Ausschreibung des Projekts IMPULS MusikTheaterTanz 2016/17

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

Interaktive Vorstellungen

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

19:15 Einführung Opernhaus, Foyer I. Rang. 18:15 Einführung, Opernhaus, Foyer I. Rang. 17:00 Foyer Schauspielhaus.

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

BAYERISCHE STAATSOPER geschenk

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Angebote für Schulen. für Schulen

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Spielplan. Arsen und Spitzenhäubchen. La Cenerentola. Die Stunde {des Alkohols} Der Scheiterhaufen. Hänsel und Gretel

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Kostenlose Kulturangebote in Bonn für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

4. OWL Kulturkonferenz

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Kulturrausch Newsletter

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

Evangelische Grundschule Magdeburg

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Karten und preise 83

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Ferienprogramm für Kinder

Regie-und Schauspielworkshop

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Ein Blick in die Konzeption

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

o B F o F X ANGEBOTE 2017

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Giessen.de,

Entgeltordnung über Eintrittsgelder für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden 4.2.6

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017

Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Mitmachen und Spaß haben!

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk

Unser Bild vom Menschen

Oktober 2008 im Kino Die Angebote zum Film für Schulen

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

Freies Schreiben - Offener Schreibanlass zum Thema 'Abenteuer im Weltall' durch die Methode der Jeux Dramatiques

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

Transkript:

S P I E L Z E I T 2 016/17

Ich finde es toll, Tanzschritte aus den Stücken, die wir zusammen gesehen haben, selbst auszuprobieren. Mir gefällt sehr gut, dass wir uns nach jedem Stück, in dem wir zusammen waren, darüber austauschen. sophia, 16 Jahre Das Spannendste am Jugendklub sind für mich die Hintergrundinfos und die Nachgespräche der besuchten Vorstellungen, denn dadurch versteht man oft erst richtig die Intention der Choreographen und auch den Aufwand, mit dem so ein Stück verbunden ist. sabine, 17 Jahre Durch den Jugendklub Tanz lernt man neue Tanzstile und Choreographen kennen. Es macht Spaß, die vielen Sprachen von Tanz besser zu verstehen. anna, 14 Jahre stimmen von jugendlichen aus dem jugendklub tanz, spielzeit 2015/16. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Lehrer, es macht Spaß, die vielen Sprachen von Tanz besser zu verstehen so wunderbar und treffend fasst eine junge Teilnehmerin ihre Erlebnisse mit dem Programm von Stuttgarter Ballett JUNG zusammen. Mit Stuttgarter Ballett JUNG möchten wir vielfältige Zugänge zur Kunstform Tanz ermöglichen und laden dazu ein, an der kreativen Arbeit unserer Compagnie teilzuhaben. Bei unseren Projekten und Aktivitäten können Kinder und Jugendliche sich selbst tänzerisch ausdrücken, künstlerische Prozesse hautnah verfolgen oder einfach die Faszination des Tanzes in all ihren Facetten als Zuschauer erleben. Dabei entdecken sie nicht nur die Hingabe und Disziplin unserer Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne, sondern lernen auch die engagierten Macher hinter den Kulissen kennen. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Miterleben und Dabei sein. Euer/Ihr Reid Anderson Intendant des Stuttgarter Balletts Für Kinder und Familien 2 Herbstferienprojekt TANZ 2 Kinderklub TANZ 2 Kindereinführungen Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop Für Jugendliche 5 10 12 Tanz-Stadt-Labor 13 Jugendklub TANZ 13 Für Schüler und Lehrer 14 Schulvorstellung Der Widerspenstigen Zähmung 14 IMPULS MusikTheaterTanz 14 JUNG international 17 Tanz entdecken 17 THE MAKING OF 18 Tanz: klasse! Workshops 18 Besuch eines Trainings 18 Besuch einer Bühnenprobe 19 Führungen hinter die Kulissen 19 Begleitinformationen 19 Kontakt / Karten 20 Karten für Gruppen / Schulklassen 20 Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Studenten 21 Impressum 21

f ü r kin d e r un d famil ien Herbstferienprojekt TANZ, Spielzeit 2015/16 Herbstferienprojekt TANZ In den Ballettsälen der Compagnie dürfen sich die Kinder wie Profi-Tänzer fühlen. Durch ihre eigene tänzerische Entfaltung entstehen spielerisch kleine, einzigartige Choreographien. Der Spaß an Bewegung und die eigenen Ideen der Kinder stehen dabei im Vordergrund. Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Termine 31.10.bis 04.11.2016 Beginn jeden Tag zwischen 9:30 und 10:00 Uhr Treffpunkt Freitreppe Opernhaus / Oberer Schloßgarten Ende/Abholung zwischen 15:30 und 16:00 Uhr Kosten 90, inklusive Lunch und Getränke Bitte mitbringen Sportbekleidung und Schläppchen/leichte Turnschuhe Kinderklub TANZ Nach dem erfolgreichen Start in der vergangenen Spielzeit geht der Kinder klub in dieser Spielzeit weiter. Willkommen sind alle Kinder, die Freude daran haben, zu tanzen und kreativ zu sein. In den Probenstudios des Stuttgarter Balletts werden Schritt für Schritt eigene Themen und Geschichten in Tanz umgesetzt und tänzerische Ausdrucksformen erkundet. Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Erstes Treffen Samstag, 24. September 2016, 15:00 Uhr Treffpunkt Freitreppe Opernhaus / Oberer Schloßgarten 2 Herbstferienprojekt TANZ, Spielzeit 2015/16 Faschingsferienprojekt, Spielzeit 2013/14

fü r kinder u nd fam il ien Kindereinführungen Kindereinführungen vor ausgewählten Vorstellungen von Der Widerspenstigen Zähmung, Don Quijote, Krabat und Romeo und Julia Speziell für unsere jungen Vorstellungsbesucher wird bei den Kindereinführungen anschaulich die Handlung des jeweiligen Balletts vermittelt. Für Kinder ab 6 Jahren Beginn jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Dauer ca. 15 Minuten Die Kindereinführungen sind kostenfrei in Verbindung mit einer Karte für die entsprechende Vorstellung. Den Vorstellungsbeginn entnehmen Sie dem aktuellen Spielplan des Stuttgarter Balletts. Herbstferienprojekt TANZ, Spielzeit 2015/16 5

f ü r kin d e r un d famil ien FORTSETZUNG Kindereinführungen Der Widerspenstigen Zähmung Ballett in zwei Akten von John Cranko nach William Shakespeare Nach Shakespeares literarischer Vorlage zeigt sich Der Widerspenstigen Zähmung auf der Bühne als überaus temperamentvolle Ballettkomödie. Die kratzbürstige Katharina und der Draufgänger Petrucchio sollen verheiratet werden, was zu stürmischen Auseinandersetzungen führt. P etrucchio bietet jedoch Katharinas Widerspenstigkeit Paroli, bis sie schließlich als eben bürtige Partner ihr gemeinsames Glück finden. Termine 3.10. / 7.10. / 14.10. / 16.10. (nm) / 27.11. / 3.12. / 10.12.2016 Dauer 2 Stunden, inklusive Pause Don Quijote Der Träumer von La Mancha Ballett in einem Prolog und drei Akten nach dem Roman von Miguel de Cervantes Farbenfroh ausgestattet und bezaubernd inszeniert ist Don Quijote ein Ballett für die ganze Familie. In der Traumwelt des Schriftstellers Miguel de Cervantes erlebt Don Quijote allerhand Abenteuer. Er kämpft für Gerechtigkeit und verhilft dem jungen Paar Kitri und Basilio zu seinem Glück. Termine 23.12. / 30.12.2016 / 19.05. / 20.05. / 26.05. / 03.06. / 04.06.2017 Dauer ca. 2:40 Stunden, inklusive Pausen 6 Elisa Badenes und Ensemble in Maximiliano Guerras Don Quijote

Bildunterschrift Marijn Rademaker und Ensemble in Demis Volpis Krabat fü r kinder u nd fam il ien FORTSETZUNG Kindereinführungen Krabat Ballett in drei Akten von Demis Volpi nach Otfried Preußler Der Choreograph Demis Volpi hat Otfried Preußlers Klassiker der deutschen Jugend literatur in Tanz umgesetzt und ein Ballett von den Versuchungen der Macht und der Kraft der Liebe geschaffen. Der Waisenjunge Krabat wird Geselle in einer Mühle. Es stellt sich heraus, dass diese Mühle eigentlich eine Schwarze Schule ist, in der furchtbare und geheimnisvolle Dinge vor sich gehen. So faszinierend die Macht der Magie ist, so hoch ist der Preis, den man dafür bezahlen muss. Durch die Liebe eines Mädchens kann Krabat den Meister der Mühle besiegen und sich und seine Mitgesellen befreien. Termine 13.01. / 15.01. / 19.02. (nm) / 11.03. / 17.03. / 18.03.2017 Dauer 3 Stunden, inklusive Pausen Romeo und Julia Ballett in drei Akten von John Cranko nach William Shakespeare In der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Welt kämpfen die Jugendlichen Romeo und Julia für ihre Liebe. Doch gegen die Widerstände ihrer Familien und den tragischen Lauf der Ereignisse sind die jungen Liebenden machtlos. Prachtvolle Kostüme, temporeiche Fechtszenen und ergreifende Pas de deux machen John Crankos Romeo und Julia auf der Ballettbühne zu einem ganz besonderen Erlebnis. Termine 29.04. / 30.04. / 06.05. / 13.05. / 28.05. (nm) / 10.06. / 17.06.2017 Dauer 2:40 Stunden, inklusive Pausen Elisa Badenes und David Moore in Demis Volpis Krabat 9

f ü r kin d e r un d famil ien Familienführung mit Mini-Tanzworkshop, Theatermalsaal FAMiLienFüHrungen Mit Mini-tAnZWorKSHop Mit den Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop möchten wir an ausgewählten Wochenenden die ganze Familie einladen, hinter die Kulissen des Stuttgarter Balletts zu schauen. Unter der Leitung von ehemaligen Tänzerinnen werden Räume betreten, die das Publikum sonst nicht betreten darf, wie der große Theatermalsaal, die Bühne oder die Kostümschneiderei. Die Teilnehmer entdecken so die faszinierende Theaterwelt und erfahren viel Wissenswertes rund um den Bühnentanz und einen der größten Theaterbetriebe weltweit. Im anschließenden Tanzworkshop werden die Kinder selbst aktiv und probieren Schrittmaterial aus den großen Handlungsballetten wie Dornröschen oder Romeo und Julia aus. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre Familien. Bitte bequeme Kleidung tragen und Schläppchen/leichte Turnschuhe mitbringen. termine 12.11. / 13.11. / 19.11. / 20.11.2016 / 21.01. / 22.01. / 28.01. / 29.01. / 11.02. / 12.02. / 11.03. / 12.03. / 18.03. / 19.03. / 01.07./02.07.2017 uhrzeiten Samstag um 14:00 / 15:30 / 17:00 Uhr; Sonntag um 11:00 / 12:30 / 14:00 / 15:30 Uhr treffpunkt Freitreppe Opernhaus / Oberer Schloßgarten dauer 90 Minuten Karten für die Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop (Erwachsene 10, Kinder, Schüler, Studenten 5 ) können nur schriftlich über das Kartenbüro der Staatstheater Stuttgart oder per Online-Bestellformular unter www.staatstheater-stuttgart.de bestellt werden! In der Regel beginnt der Vorverkauf 2 Monate datumsgleich vor dem jeweiligen Termin. 10 Familienführung mit Mini-Tanzworkshop, Kunstgewerbe

Proben zustrawinsky, MOVE IT! Strawinsky, einem choreographischen Projekt mit Jugendlichen aus MOVE IT! ein choreographisches Projekt mit Jugendlichen Stuttgart und der Spielzeit 2014/15 aus Stuttgart undregion, der Region, Spielzeit 2014/15 fü r JuGendl iche tanz-stadt-labor ein projekt Für JugendLicHe von 15 bis 18 JAHren Für ein gemeinsames Jugendprojekt kooperieren Stuttgarter Ballett JUNG und das Stadtlabor des zukünftigen Stadtmuseums Stuttgart. Das Projekt TanzStadt-Labor erforscht das Zusammenwirken von Körper, Bewegung und Raum. Tanz und Architektur verschmelzen zu einer Erkundung von Jugendkultur, Stadtgeschichte und künstlerischem Gestalten, die in einer choreographischen Präsentation im Vorfeld der Eröffnung des neuen Stadtmuseums gezeigt wird. erstes treffen 26.09.2016, 19:00 Uhr treffpunkt Freitreppe Opernhaus / Oberer Schloßgarten JugendKLub tanz Begleitend zum Spielplan des Stuttgarter Balletts haben Jugendliche im Jugendklub die Möglichkeit, gemeinsam Bühnenproben zu besuchen, unterschiedliche choreographische Handschriften kennen zu lernen und sich selbst tänzerisch auszuprobieren. Sie beschäftigen sich mit den Inhalten und Stilen der Ballette und erarbeiten selbst eigene Bewegungsabläufe. erstes treffen 26.09.2016, 19:00 Uhr treffpunkt Freitreppe Opernhaus / Oberer Schloßgarten 12 13

f ü r sch ü l e r un d l e h r e r Schulvorstellung Der Widerspenstigen Zähmung Am 11. Oktober öffnet das Stuttgarter Ballett eine Vorstellung des Balletts Der Widerspenstigen Zähmung exklusiv für Schulklassen! Termin 11.10.2016, 18:00 Uhr Karten Schülerkarten / Lehrerkarten kosten im Opernhaus 10, ggf. 8 in bestimmten Preisgruppen Schriftliche Kartenbestellung Die Staatstheater Stuttgart / Carola Federspiel Postfach 10 43 45 / 70038 Stuttgart Fax 0711. 20 32 8888 / gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de Informationen Telefon 0711. 20 32 330 IMPULS MusikTheaterTanz zu Der Widerspenstigen Zähmung September bis November 2016, zu Krabat Januar bis März 2017 Zu einem Ballett der aktuellen Spielzeit entwickeln die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre eigenen choreographischen Ideen und erfahren in mehrstündigen Workshops eine Förderung von Bewegungserfahrung und Körperbewusstsein. In dieser Spielzeit finden IMPULS-Projekte zu Der Widerspenstigen Zähmung und Krabat statt. Die Ausschreibung erfolgt im Juni 2016. Die Projekte richten sich an Schulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e. V. sowie der Karl Schlecht Stiftung finanziell gefördert. 14 Anna Osadcenko und Ensemble in John Crankos Der Widerspenstigen Zähmung

Herbstferienprojekt TANZ, Spielzeit 2015/16 f ü r sch ü l e r un d l e h r e r fü r schü l er u nd l ehrer JUNG international An das internationale Profil der Compagnie anknüpfend, beschäftigen sich Kinder und Jugendliche, die erst seit kurzem in Deutschland leben, mit den Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes und des Körpers und setzen sich mit Aspekten von Heimat, Fremde, Weggehen und Ankommen auseinander. Das Projekt richtet sich an internationale Vorbereitungsklassen und wird ausgeschrieben. Tanz entdecken Zu ausgewählten Produktionen bieten wir an, sich im Rahmen eines Tanz entdecken-projekts intensiv mit den Inhalten eines Balletts zu beschäftigen und in praktischen Workshops choreographische Arbeitsweisen kennenzulernen und nachzuvollziehen. In dieser Spielzeit finden Tanz entdecken-projekte zu Der Widerspenstigen Zähmung, Don Quijote und Krabat statt. Die Projekte werden ausgeschrieben. hier wäre ein Bild noch schön 17

f ü r sch ü l e r un d l e h r e r fü r schü l er u nd l ehrer THE MAKING OF Besuch einer Bühnenprobe des Stut tgarter Ballet ts Wie entsteht ein neues Ballett? Wer ist alles daran beteiligt, Tanz auf die Bühne zu bringen? Im Vorfeld der Entstehung einer Neuproduktion können Schul- Für Schulklassen öffnen wir ausgewählte Bühnenproben und ermöglichen klassen in einem THE MAKING OF-Projekt Einblicke in den Entstehungsprozess somit Schülerinnen und Schülern das Kennenlernen von Wiederaufnahmen gewinnen und all das entdecken, was vor einer Uraufführung hinter den Ku- oder Neuproduktionen der aktuellen Spielzeit. lissen passiert. In dieser Spielzeit finden THE MAKING OF Projekte zu Marco Goeckes Uraufführung Kafka statt. Die Projekte werden ausgeschrieben. Tanz: klasse! Workshops Zur Vor- oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuches kommen wir in die Schule. Das Klassenzimmer wird bei den Tanz: klasse! Workshops zum tanzenden Klassenzimmer. Durch eigenes Tanzen und Ausprobieren von Ausdrucksmöglichkeiten nähern sich die Schülerinnen und Schüler den Themen des jeweiligen Balletts und der Choreographie an. So wird ein Zugang zum Tanz geschaffen, der den Vorstellungsbesuch intensiviert. Termine nach Vereinbarung Besuch eines Trainings des Stuttgarter Balletts Wer schon immer mal wissen wollte, wie das tägliche Training der Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Balletts ausschaut, der ist bei unseren Öffentlichen Trainings genau richtig. Hier können Schulklassen mehr über den Arbeitsalltag der Profis erfahren und sie hautnah beim Training erleben. Termine 28.09.2016 Der Widerspenstigen Zähmung / 19.12.2016 Don Quijote / 12.01.2017 Krabat / 02.02.2017 Ballettabend Verführung / 23.03.2017 Ballettabend Nachtstücke / 29.06.2017 Kafka Führungen hinter den Kulissen des Stut tgarter Ballet ts Bei einer Theaterführung hinter die Kulissen des Stuttgarter Balletts gibt es eine ganze Menge zu sehen und zu entdecken, angefangen bei den Kostümwerkstätten über den Malsaal bis hin zur großen Bühne. Für Grundschulklassen endet die Theaterführung mit einem kurzen Tanzworkshop, der spielerisch in die Welt des Tanzes entführt. Termine nach Vereinbarung Dauer 90 Minuten. In Verbindung mit dem Besuch einer Ballettvorstellung: kostenfrei; Führungen für Grundschulklassen mit Tanzworkshop: 80 pro Schulklasse Für Schulklassen ab Klasse 5 Termine 10.11. / 11.11. / 12.11.2016 Begleitinformationen Zu ausgewählten Ballettproduktionen sind für die Vor- Uhrzeit 10:30 bis 11:45 Uhr / Kammertheater und Nachbereitung auf den Proben- oder Vorstellungsbesuch Begleitinforma- tionen und Anregungen für Diskussion und Gespräch erhältlich. 18 19

ko nta k t un d karte n kontak t u nd karten KONTAKT ErmäSSigungen Stuttgarter Ballett JUNG Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener erhalten eine Ermäßigung Leitung: Nicole Loesaus / Tanzvermittlung: Katharina Helene Kluge in Höhe von 50% in bestimmten Preisgruppen. Schüler, Studenten sowie Stuttgarter Ballett / Oberer Schloßgarten 6 / 70173 Stuttgart Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst www.stuttgarter-ballett.de/jung (bis 30 Jahre) können bei Vorlage eines amtlichen Ausweises Karten zum Informationen, Anmeldung, Terminvereinbarung telefonisch unter 0711.20 32 485 oder per E-Mail an stuttgarterballett.jung@staatstheater-stuttgart.de ermäßigten Preis erhalten. Dies gilt im Vorverkauf in begrenzter Platzanzahl nur für bestimmte Preisgruppen und an der Abendkasse unmittelbar vor der Vorstellung nach Verfügbarkeit für alle Preisgruppen (Restkarten). Für Schulklassen mit Angabe der Schule, Kontaktdaten, Bei Premieren, Gastspielen und Sonderveranstaltungen sowie im Online- Schüler- und Lehreranzahl sowie der Klassenstufe! Verkauf können Ermäßigungen ausgeschlossen werden. KARTEN Tageskasse / Theaterkasse Königstraße 1D (Theaterpassage) / 70173 Stuttgart Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr / Samstag 10 bis 14 Uhr Telefonischer Kartenvorverkauf Telefon 0711. 20 20 90 / Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr / Samstag 10 bis 18 Uhr Schriftlicher Kartenvorverkauf Die Staatstheater Stuttgart Kartenservice Postfach 10 43 45 / 70038 Stuttgart / Fax 0711. 20 20 920 Online-Formular unter www.staatstheater-stuttgart.de Gruppenbestellungen / Schulklassen Die Staatstheater Stuttgart / Carola Federspiel Postfach 10 43 45 / 70038 Stuttgart Telefon 0711. 20 32 330 / Fax 0711. 20 32 88 88 gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de 20 impressum Herausgeber: Stuttgarter Ballett / Intendant: Reid Anderson Redaktion: Nicole Loesaus Gestaltung: Discodoener, Stuttgart / Druck: Rösler Druck, Schorndorf fotonachweise Titel: Proben zu MOVE IT! Strawinsky, einem choreographischen Projekt mit Jugendlichen aus Stuttgart und der Region, Spielzeit 2014/15. Seite 7, 8, 12, 15 Fotos: Stuttgarter Ballett / Seite 3, 4, 16 Fotos: Martin Sigmund / Seite 11 Fotos: Ulrich Beuttenmüller / Rückseite, Foto: Martin Sigmund 21

Herbstferienprojekt TANZ, Spielzeit 2015/16