An die Schulen in Stuttgart und der Region. Stuttgart, 4. Juni Ausschreibung des Projekts IMPULS MusikTheaterTanz 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An die Schulen in Stuttgart und der Region. Stuttgart, 4. Juni 2016. Ausschreibung des Projekts IMPULS MusikTheaterTanz 2016/17"

Transkript

1 An die Schulen in Stuttgart und der Region Stuttgart, 4. Juni 2016 Ausschreibung des Projekts IMPULS MusikTheaterTanz 2016/17 Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, unser erfolgreiches kulturpädagogisches Projekt IMPULS MusikTheaterTanz wird auch im Schuljahr 2016/17 fortgesetzt. Ziel von IMPULS MusikTheaterTanz ist es, Kindern und Jugendlichen durch eigene kreative Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Die teilnehmenden Klassen setzen sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen mit einem Ballett, einer Opern- oder einer Schauspielinszenierung der Staatstheater Stuttgart auseinander. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen und Inhalten der Stücke und experimentieren acht bis zehn Vormittage lang mit Körper, Bewegung, Stimme und Musik. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.v. sowie der Karl Schlecht Stiftung finanziell gefördert. Genauere Informationen zu den Themen und Inhalten der Projekte im Schuljahr 2016/17 finden Sie anbei. Pro Schule können sich bis zu drei Klassen bewerben. Die Projekte sind für die ausgewählten Klassen kostenlos. Die Auswahl der Klassen erfolgt durch eine Jury aus VertreterInnen der Förderer sowie der pädagogischen Abteilungen der Staatstheater in Abstimmung mit dem Kultusministerium. Auswahlkriterien sind in formaler Hinsicht Schultyp und geografische Lage der Schulen: Es können sich Grundschulen, Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderschulen sowie VAB- und ähnliche Klassen von Beruflichen Schulen bewerben, die in Stuttgart oder in der Region angesiedelt sind (Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis max. 60 Minuten ab Hbf Stuttgart). Die inhaltlichen Kriterien der Auswahl betreffen die besonderen pädagogischen und sozialen Aufgabenstellungen der Schulen: Dabei kann die Zusammensetzung und soziale Benachteiligung der Schülerschaft genauso von Relevanz sein wie das bisherige Fehlen von kulturellen Aktivitäten an der Schule. Bitte bewerben Sie sich für die Teilnahme mit dem Bewerbungsbogen und einem Motivationsschreiben mit Informationen zu Ihrer Klasse sowie Überlegungen, wie Sie den Impuls des Projekts für Ihre Schule nutzen möchten. Bewerbungsfrist für die Projekte zu Gold und Der Widerspenstigen Zähmung: 11. Juli 2016 Bewerbungsfrist für alle sonstigen Projekte: 5. Oktober 2016 Auf Ihre Antwort freuen sich Barbara Tacchini Nicole Loesaus Jule Koch Leitung Junge Oper Leitung Stuttgarter Ballett JUNG Theaterpädagogik Schauspiel Die Staatstheater Stuttgart Württembergische Staatstheater Stuttgart // Oberer Schloßgarten 6 // Stuttgart Telefon //

2 Bewerbungsbogen IMPULS MusikTheaterTanz 2016/17 Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen und Ihr Motivationsschreiben (per Fax, oder Post) an eine der unten angegebenen Kontaktadressen von Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett oder Schauspiel Stuttgart. Bewerbungsfrist für die Projekte zu Gold und Der Widerspenstigen Zähmung: 11. Juli 2016 Bewerbungsfrist für alle weiteren Projekte: 5. Oktober 2016 Sie erhalten eine Eingangsbestätigung, wenn uns Ihre Bewerbung erreicht hat. Bitte ankreuzen! GOLD, Junge Oper Stuttgart, Klasse 2-4, November 2016-Februar 2017 BENJAMIN, Junge Oper Stuttgart, Klasse 7-9, Mai-Juli 2017 DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, Stuttgarter Ballett, Klasse 4-6, September-November 2016 KRABAT, Stuttgarter Ballett, Klasse 7-9, Januar-März 2017 PÜNKTCHEN UND ANTON, Schauspiel Stuttgart, Klasse 2-4, Februar-April 2017 DAS STUTTGARTER HUTZELMÄNNLEIN, Schauspiel Stuttgart, Klasse 6-8, November Februar 2017 Name SchulleiterIn: Name KlassenlehrerInnen: Schule: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Telefonnummer: Faxnummer: -Adresse: Wir möchten mit folgenden Klassen teilnehmen: Bitte begründen Sie in einem zusätzlichen Motivationsschreiben, warum Sie an dem Projekt teilnehmen möchten. Ort, Datum Unterschrift des/der Schulleiters/in Barbara Tacchini, Junge Oper Nicole Loesaus, Stuttgarter Ballett Jule Koch, Schauspiel Stuttgart Fax: Fax: staatstheater-stuttgart.de Fax: Die Staatstheater Stuttgart Württembergische Staatstheater Stuttgart // Oberer Schloßgarten 6 // Stuttgart Telefon //

3 IMPULS MusikTheaterTanz zu Das Stuttgarter Hutzelmännlein November 2016 Februar 2017, Klasse 6-8 Das Stuttgarter Hutzelmännlein nach Eduard Mörike (Regie: Hanna Müller, Premiere: 21. Januar 2017) Ein Brot, das nie alle wird, und zwei Paar Glücksschuhe hat der Stuttgarter Schustergeselle Seppe im Gepäck, als er sich auf die Wanderschaft macht. All das hat ihm ein Hutzelmännlein geschenkt, das ihm in der Nacht vor seinem Aufbruch erschienen ist. Zum Dank sollte er dem Hutzelmännlein einen geheimnisvollen Klumpen Blei bringen, der die Kraft besitzt, unsichtbar zu machen. Mit mehr Glück als Verstand besteht Seppe zahlreiche Abenteuer. Regisseurin Hanna Müller inszeniert Mörikes Erzählung, in die auch die Historie von der schönen Lau eingebettet ist, mit Live-Musik von Max Braun. Projekt IMPULS MusikTheaterTanz In diesem Projekt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter theaterpädagogischer Anleitung mit Mörikes Erzählung sowie mit deren Umsetzung am Schauspiel Stuttgart. In acht Workshops in der Schule setzen sie sich spielerisch mit dem Stoff und der Inszenierung auseinander: mit symbolischen Motiven und der Form des (Kunst-)Märchens genauso wie mit den Themen der verzweifelten Suche nach dem Glück, Abenteuer, Liebe und dem eigenen Erwachsenwerden. Anhand von Übungen und szenischen Improvisationen erproben die Jugendlichen unterschiedliche künstlerische Mittel. Sie experimentieren mit musikalischen Elementen, erfinden eigene Geschichten und erleben dabei die Wirkung von Stimme und Körper. Nach den Workshops besucht die Klasse gemeinsam die Aufführung Das Stuttgarter Hutzelmännlein im Schauspiel Stuttgart, zu der pro Schüler_in auch ein Elternteil mit eingeladen ist. Zu IMPULS MusikTheaterTanz gehören außerdem ein Probenbesuch, ein Gespräch mit den Schauspieler_innen sowie eine Theaterführung hinter die Kulissen und durch die Werkstätten. Als Abschluss des Projekts zeigen die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre eigenen Szenen in einer Werkstattpräsentation für Eltern und Gäste auf der Studiobühne Nord des Schauspiel Stuttgart. Schauspiel Stuttgart Weitere Informationen: Jule Koch, Theaterpädagogin Tel

4 Pünktchen und Anton IMPULS MusikTheaterTanz zu Pünktchen und Anton Februar - April 2017, Klasse 2-4 nach dem Roman von Erich Kästner (Regie: Hanna Müller, Wiederaufnahme aus der Spielzeit 2015/16) Abend für Abend schleicht Pünktchen aus ihrem Zimmer, um in der Stadt Streichhölzer zu verkaufen. Dabei sind ihre Eltern stinkreich und erfüllen ihr jeden Wunsch, haben aber nie Zeit für ihre Tochter. Anton dagegen geht nachts betteln, da er nicht weiß, wo er das Geld für die nächste Mahlzeit hernehmen soll. Obwohl die beiden in Familien leben, die unterschiedlicher kaum sein könnten, gehen sie füreinander durch dick und dünn. Erich Kästners Roman aus dem Jahr 1931 ist eine berührende Geschichte über die alle Grenzen sprengende Kraft einer Freundschaft. Mit viel Musik und Humor hat Hanna Müller sie für das Schauspiel Stuttgart auf die Bühne gebracht. Projekt IMPULS MusikTheaterTanz Noch einmal bieten wir zu der erfolgreichen Inszenierung Pünktchen und Anton ein IMPULS-Projekt an. Unter theaterpädagogischer Anleitung lernen die Kinder dabei Erich Kästners Geschichte kennen. In acht Workshops in der Schule setzen sie sich spielerisch mit den Themen der Inszenierung auseinander: Familie, Großstadt, Gerechtigkeit, Arm und Reich - und natürlich Freundschaft. Anhand von Übungen und szenischen Improvisationen erfahren die Kinder, was ein Auftritt ist oder wie man eine Figur darstellen kann. Sie erfinden Szenen und Geschichten und bringen auch ihre eigenen Erfahrungen mit Freundschaft ein. Dabei erleben sie die Wirkung von Stimme und Körper und lernen die Möglichkeiten von Theater kennen. Nach den Workshops besucht die Klasse gemeinsam die Aufführung Pünktchen und Anton im Schauspiel Stuttgart, zu der pro Kind auch ein Elternteil mit eingeladen ist. Zum Projekt gehören außerdem ein Gespräch mit den Schauspieler_innen sowie eine Theaterführung hinter die Kulissen und durch die Werkstätten. Als Abschluss des Projekts zeigen die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre eigenen Szenen in einer Werkstattpräsentation für Eltern und Gäste auf der Studiobühne Nord des Schauspiel Stuttgart. Schauspiel Stuttgart Weitere Informationen: Jule Koch, Theaterpädagogin Tel theaterpaedagogik.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de

5 IMPULS MusikTheaterTanz zu Der Widerspenstigen Zähmung September bis November 2016, Klasse 4 bis 6 Ziel der seit vielen Jahren an Schulen stattfindenden, mehrwöchigen IMPULS-Projekte ist es, den teilnehmenden Schülern durch eigene kreative Erfahrung einen Zugang zur Kunst zu eröffnen. Bezugspunkt bildet dabei immer ein Ballett, das aktuell vom Stuttgarter Ballett getanzt und das die Schüler bei einer Bühnenprobe als Zuschauer erleben. Neben dem Entwickeln eigener choreographischer Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten liegt der Fokus auf der Förderung von Bewegungserfahrung und Körperbewusstsein. Das Projekt zu Der Widerspenstigen Zähmung findet im Zeitraum Mitte September bis November 2016 statt. Unter der Leitung von zwei Tanzpädagogen setzen sich die teilnehmenden Schüler mit den Themen des Balletts Der Widerspenstigen Zähmung auseinander und experimentieren mit Körper, Haltung und Bewegung. Sie entwickeln ihre eigenen choreographischen Ideen zu Der Widerspenstigen Zähmung, die sie zum Abschluss in einer Werkstattpräsentation ihren Mitschülern und Eltern vorstellen. Wichtige Bestandteile des Projekts sind außerdem eine Führung durch die Staatstheater Stuttgart, bei der die Schüler Einblicke in die zahlreichen Werkstätten und Berufe hinter den Kulissen erhalten, sowie der Besuch der Bühnenprobe zu Der Widerspenstigen Zähmung am 28. September 2016 im Opernhaus. Den genauen Zeitplan legen wir sehr gern mit Ihnen gemeinsam nach Ihren individuellen zeitlichen Möglichkeiten fest. Für die Workshops sollten in der Schule geeignete Räumlichkeiten, z. B. eine Turnhalle oder ein großes Musik- bzw. Klassenzimmer, vorhanden sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen bei Fragen sehr gern zur Verfügung! Kontakt Nicole Loesaus, Leitung Stuttgarter Ballett JUNG Tel , stuttgarterballett.jung@staatstheater-stuttgart.de Der Widerspenstigen Zähmung Ballett von John Cranko nach William Shakespeare In John Crankos heiterer Ballettkomödie bieten sich der Draufgänger Petrucchio und die aufmüpfige Katharina in einem stürmischen und unterhaltsamen Kampf der Geschlechter gegenseitig Paroli und finden so letztendlich zueinander. Schwungvolle Corps de ballet Szenen, energiegeladene Pas de deux, eine Prise Slapstick und lebendige, virtuose Musik sorgen dafür, dass dieses Werk bis heute große und kleine Zuschauer begeistert und zum Lachen bringt.

6 IMPULS MusikTheaterTanz zu Krabat Januar bis März 2017, Klasse 7 bis 9 Ziel der seit vielen Jahren an Schulen stattfindenden, mehrwöchigen IMPULS-Projekte ist es, den teilnehmenden Schülern durch eigene kreative Erfahrung einen Zugang zur Kunst zu eröffnen. Bezugspunkt bildet dabei immer ein Ballett, das aktuell vom Stuttgarter Ballett getanzt und das die Schüler bei einer Bühnenprobe als Zuschauer erleben. Neben dem Entwickeln eigener choreographischer Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten liegt der Fokus auf der Förderung von Bewegungserfahrung und Körperbewusstsein. Das Projekt zu Krabat findet im Zeitraum Januar bis März 2017 statt. Unter der Leitung von zwei Tanzpädagogen setzen sich die teilnehmenden Schüler mit den Themen des Balletts Krabat auseinander und experimentieren mit Körper, Haltung und Bewegung. Sie entwickeln ihre eigenen choreographischen Ideen zu Krabat, die sie zum Abschluss in einer Werkstattpräsentation ihren Mitschülern und Eltern vorstellen. Wichtige Bestandteile des Projekts sind außerdem eine Führung durch die Staatstheater Stuttgart, bei der die Schüler Einblicke in die zahlreichen Werkstätten und Berufe hinter den Kulissen erhalten, sowie der Besuch der Bühnenprobe zu Krabat am 12. Januar 2017 im Opernhaus. Den genauen Zeitplan legen wir sehr gern mit Ihnen gemeinsam nach Ihren individuellen zeitlichen Möglichkeiten fest. Für die Workshops sollten in der Schule geeignete Räumlichkeiten, z. B. eine Turnhalle oder ein großes Musik- bzw. Klassenzimmer, vorhanden sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen bei Fragen sehr gern zur Verfügung! Kontakt Nicole Loesaus, Leitung Stuttgarter Ballett JUNG Tel , stuttgarterballett.jung@staatstheater-stuttgart.de KRABAT Ballett von Demis Volpi nach dem Roman von Otfried Preußler Der Waisenjunge Krabat wird Geselle in einer Mühle. Es stellt sich heraus, dass diese Mühle eigentlich eine Schwarze Schule ist, in der furchtbare und geheimnisvolle Dinge vor sich gehen. So faszinierend die Macht der Magie ist, so hoch ist der Preis, den man dafür bezahlen muss. Durch die Liebe eines Mädchens kann Krabat den Meister der Mühle besiegen und sich und seine Mitgesellen befreien. Mit Krabat landete der Choreograph Demis Volpi 2013 quasi über Nacht einen absoluten Publikums-Hit. Nun kehrt dieses magische Ballett, basierend auf Otfried Preußlers preisgekröntem Jugendroman, zurück auf den Spielplan, um junge wie erwachsene Ballettbesucher erneut zu verzaubern. Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über die Verlockungen der Macht und die Kraft der Liebe.

7

8

9

10

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion Junge Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion JOiN Junge Oper im Nord, Das Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Stipendien am Internat Solling

Stipendien am Internat Solling Stipendien am Internat Solling Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Stiftung Landschulheim am Solling vergibt jährlich Leistungsstipendien an Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 9.,

Mehr

Spielplan. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. La Bayadère. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. Buchpräsentation. Nachtstücke. Fr

Spielplan. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. La Bayadère. Nachtstücke. La Bayadère. Krabat. Buchpräsentation. Nachtstücke. Fr Spielplan März 2017 - Juli 2017, Ballett Fr 24.03. - / - / 33 / - / - / E Mo 27.03. 18:15 Einführung, Foyer I. Rang 19:00 Krabat Ballett von Demis Volpi nach Otfried Preußler bis 22:00 Uhr // Abo 48/3

Mehr

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bitte den Bewerbungsbogen bis spätestens 11. November 2016 vollständig ausgefüllt und mit den verbindlich vorgeschriebenen Unterlagen der Schule

Mehr

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

an den im Modellprojekt angebotenen jährlichen Fortbildungen und Vernetzungskonferenzen

an den im Modellprojekt angebotenen jährlichen Fortbildungen und Vernetzungskonferenzen Ausschreibung Kulturschule 2020 Baden-Württemberg Schuljahr 2015/16 bis 2019/20 Anmeldefrist für die Bewerbung der Schulen: Dienstag, 31. März 2015 Präambel Im Bewusstsein, dass kulturelle Bildung an Schulen,

Mehr

WERKSTATT Experimentieren 2015. Die Unterrichtsidee! Experimentieren wie Experten

WERKSTATT Experimentieren 2015. Die Unterrichtsidee! Experimentieren wie Experten WERKSTATT Experimentieren 2015 Die Unterrichtsidee! Experimentieren wie Experten Die Initiative Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, zum vierten Mal können sich Schulen nun um eine hochwertige Produktausstattung

Mehr

Informationen für Lesepaten. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH

Informationen für Lesepaten. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH Informationen für Lesepaten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH Vorwort Lesepaten gesucht! Von einer gut entwickelten Lesekompetenz hängen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht!

Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht! Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht! Mit dem Programm Kultur.Forscher! Kinder und Jugendliche auf Entdeckungsreise fordern die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die PwC-Stiftung Jugend Bildung

Mehr

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft Cosima Blassmann und Claudia Muthmann Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft Der folgende Artikel befasst sich mit dem Thema Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft. Er entstand auf der Grundlage

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Fragebogen für Erziehungsstellenbewerber. Unsere Personalien Bewerberin Bewerber

Fragebogen für Erziehungsstellenbewerber. Unsere Personalien Bewerberin Bewerber Interessentenanfrage Vitos Jugendhilfe Idstein / Darmstädter Str. 9 / 64625 Bensheim Vitos Jugendhilfe Idstein / Veitenmühlweg 10 / 65510 Idstein Vitos Jugendhilfe Idstein / Wittrockstr. 14 / 34121 Kassel

Mehr

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Agenda 1. Begrüßung 2. Statement des Schulträgers 3. Der bisherige Schulentwicklungsprozess

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Projekt Schwarzes Theater

Projekt Schwarzes Theater Projekt Schwarzes Theater Abschlussbericht Projektverlauf 2011-2012 Bühnenraum Das schwarze Kabinett wurde im neuen Werkraum installiert. Der Bühnenraum wurde komplett mit schwarzem Theaterstoff ausgekleidet.

Mehr

Erich Kästner Grundschule Frankfurt (Oder)

Erich Kästner Grundschule Frankfurt (Oder) Erich Kästner Grundschule Frankfurt (Oder) Grundschule mit offenen Ganztagsangeboten Erich-Kästner-Grundschule August-Bebelstraße 21 15234 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335-4335201 Fax: 0335-4007826 E-Mail:

Mehr

Wahlfach Schulsanitätsdienst. Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben.

Wahlfach Schulsanitätsdienst. Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben. Wahlfach Schulsanitätsdienst Termin: Donnerstag ca. 13.00 Uhr 14.30 Uhr, Schüler und Schülerinnen 7. - 8. Klasse Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben. Wir suchen wieder

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen Erfahrungen sammeln und sich entwickeln können. Die Aufgaben von Freiwilligen grenzen sich klar zu Tätigkeiten

Mehr

S P I E L Z E I T 2 016/17

S P I E L Z E I T 2 016/17 S P I E L Z E I T 2 016/17 Ich finde es toll, Tanzschritte aus den Stücken, die wir zusammen gesehen haben, selbst auszuprobieren. Mir gefällt sehr gut, dass wir uns nach jedem Stück, in dem wir zusammen

Mehr

Königliche Weihnachtsgeschenke

Königliche Weihnachtsgeschenke Unterrichtseinheit der Geschichten machen Schule NETZEDITION Königliche Weihnachtsgeschenke und das Gedicht Weihnachtswunschzettel Für die Weihnachtszeit: 1. Eine Geschichte über Weihnachtsgeschenke, die

Mehr

Auf dem Weg zur Europaschule

Auf dem Weg zur Europaschule Auf dem Weg zur Europaschule Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern unserer Schule kommen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Für uns ist es deswegen besonders wichtig sich mit

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

B.4. Qualitätsbereich

B.4. Qualitätsbereich B.4. Qualitätsbereich Gestaltung von Lernräumen Kinder und Jugendliche brauchen Platz und Raum, um sich gesund entwickeln und entfalten zu können. In einer Ganztagsschule muss es deshalb Räume geben, die

Mehr

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Katholisches Schulkommissariat in Bayern Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den bayerischen

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Modelltest Fit in Deutsch 2

Modelltest Fit in Deutsch 2 Modelltest Fit in Deutsch 2 Wenn man den Band Deutsch international 2 durchgearbeitet hat, können die Deutschkenntnisse mit der Prüfung Fit in Deutsch 2 dokumentiert werden. Damit können Schüler und Schülerinnen

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT.

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. An der Gustav-Freytag-Schule ist es unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch einen handlungsorientierten

Mehr

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Simone Knorr Gliederung 1. Die Ausgangssituation 2. Das Blitzrechen- Projekt 3. Erfahrungen und Ergebnisse 4. Anmerkungen, Fragen, 1

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs von Kleiner Klaus, großer Klaus

Material zur Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs von Kleiner Klaus, großer Klaus 1 Material zur Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs von Kleiner Klaus, großer Klaus Es geht nicht darum den Schülern das Theaterstück vorher schon zu erklären oder später etwas abzufragen. Die Theaterrezeption

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Modul 2 Wintersemester 2007 / 2008 Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Matthias

Mehr

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene MAMA Wolfram Lotz Eine Szene Auf der ansonsten leeren Bühne steht ein kleiner Tisch im Zentrum des Lichts. Auf dem Tisch steht eine schmuckvolle Schüssel, gefüllt mit roten Trauben. Dabei soll darauf geachtet

Mehr

DER TON MACHT DIE MUSIK

DER TON MACHT DIE MUSIK DER TON MACHT DIE MUSIK Texte und Noten zu den Musikstücken im Theaterstück DREI ADLERAUGEN UND DER MANN AUS DEMOKRATIEN von Wilhelm Künsting DER TON MACHT DIE MUSIK Übungsvorschläge für den Musikunterricht

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TECHNIK FÜR KINDER Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" macht Projekte im Bereich naturwissenschaftliche und technische Bildung in Kindergärten und jetzt auch in Grundschulen. Das Ziel ist, das Interesse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\Landeszentrale\Karg\Gedenkstättenpädagogik\Infos über Fördermöglichkeiten\Infos über Förderung Gedenkstättenfahrten GY RS

Mehr

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse 16 8020 Graz

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse 16 8020 Graz Dieses Themenpaket enthält Ottfried Preußlers "", die mit 127 immer noch nicht genug Jahre auf dem krummen Buckel hat, um endlich ernst genommen zu werden, in Klassenstärke Zielgruppe: für Kinder ab 06

Mehr

Newsletter zum Schul-Entwicklungsplan

Newsletter zum Schul-Entwicklungsplan Newsletter zum Schul-Entwicklungsplan Schwerpunkt: Modellregion Inklusive Bildung Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Newsletter informiert Sie darüber, was wir vom Stadt-Schulamt gemeinsam mit den Schulen

Mehr

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012.

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. I Lies den Text. Ergänze ihn, suche für jede Lücke (1-10) das passende Wort aus der Wortliste (A-O). Jedes Wort kannst du nur einmal

Mehr

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen Ziele des Stuttgarter Experimentierlabors: Förderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an den Naturwissenschaften,

Mehr

Spielplan. Das Fest. Carmen. Dysmorphomanie. Orest. Elektra. Frauen von Troja. Pünktchen und Anton. I m searching for I:N:R:I.

Spielplan. Das Fest. Carmen. Dysmorphomanie. Orest. Elektra. Frauen von Troja. Pünktchen und Anton. I m searching for I:N:R:I. Spielplan April 2016 Fr 01.04. bis 22:15 Uhr // Abo 43/3 // - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 bis 22:30 Uhr // Abo 92/6 // 9 / 22 / 27 / 32 / 37 / B 20:00 Kammertheater I m searching for I:N:R:I (eine

Mehr

Energie + Schule = Verbindung besonderer Art

Energie + Schule = Verbindung besonderer Art Energie + Schule = Verbindung besonderer Art energetische Unterrichtsangebote der Referentin: Melanie Sterczewski Unsere Projekte für sächsische Schüler & Schulen Die Sächsische Energieagentur SAENA GmbH

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Datenbanken mit Tabellen, Formularen und Abfragen sowie Beziehungen in Datenbanken Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und LehrerInnen,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und LehrerInnen, SPIELZEIT 2018/19 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und LehrerInnen, es freut mich sehr, Euch und Sie ganz herzlich in meiner ersten Spielzeit als Intendant des Stuttgarter Balletts willkommen

Mehr

ARBEITSBLATT 1. VORSTADTKROKODILE Eine Geschichte vom Aufpassen

ARBEITSBLATT 1. VORSTADTKROKODILE Eine Geschichte vom Aufpassen ARBEITSBLATT 1 Der Roman ist nicht in Kapitel gegliedert. Teile den Text selbst in Kapitel ein und gibt den Abschnitten treffende Überschriften! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

Modul 6.4: Individuelle Lernwege anregen und begleiten

Modul 6.4: Individuelle Lernwege anregen und begleiten Haus 6: Fortbildungsmaterial Heterogene Lerngruppen Modul 6.4: Individuelle Lernwege anregen und begleiten Natürliche Differenzierung von Anfang an! 1 Überblick über das Fortbildungsmaterial Modul 6.4:

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

Eröffnungsrede der. Ministerin für Schule, Jugend und Kinder NRW. Ute Schäfer. für die 2. Kölner ADHS-Fachtagung. am 26./27.

Eröffnungsrede der. Ministerin für Schule, Jugend und Kinder NRW. Ute Schäfer. für die 2. Kölner ADHS-Fachtagung. am 26./27. Eröffnungsrede der Ministerin für Schule, Jugend und Kinder NRW Ute Schäfer für die 2. Kölner ADHS-Fachtagung am 26./27. März 2004 Ich freue mich, dass Sie mich zu Ihrer 2. Fachtagung hier in Köln eingeladen

Mehr

Wichernschule Förderschule Schillerstr. 8 70734 Fellbach

Wichernschule Förderschule Schillerstr. 8 70734 Fellbach Wichernschule Förderschule Schillerstr. 8 70734 Fellbach Wichernschule, Schillerstr. 8, 70734 Fellbach Telefon 0711/5851-280 Fax 0711/5851-348 info@ wichernschule-fellbach.de www.wichernschule-fellbach.de

Mehr

Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman

Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman Grundgesamtheit vs. Stichprobe Wer gehört zur Grundgesamtheit? Die Untersuchungseinheiten, die zur Grundgesamtheit gehören, sollten nach zeitlichen Kriterien räumlichen Kriterien sachlichen Kriterien Wie

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015 Beteiligung und Schulkultur Im Folgenden möchten wir gerne wissen, wie verschiedene Personengruppen an Deiner Schule miteinan umgehen und inwieweit

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Wahrnehmen. Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4. Kompetenzbereiche, Kompetenzerwartungen und Schwerpunkte. Hörbeispiele und Filme.

Wahrnehmen. Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4. Kompetenzbereiche, Kompetenzerwartungen und Schwerpunkte. Hörbeispiele und Filme. Kompetenzbereiche, Kompetenzerwartungen und Schwerpunkte Kolibri Musikbuch 1/2 Kolibri Das Liederbuch 1-4 Hörbeispiele und Filme Wahrnehmen Hören Die Schülerinnen und Schüler erkennen und unterscheiden

Mehr

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther In der Grundschule Dörentrup - Ost im Ortsteil Humfeld sind derzeit 86 Kinder in 4 Klassen aus den Ortsteilen Bega, Betzen, Humfeld, Sibbentrup und Vogtskamp. Die Schülerinnen und Schüler werden von 6

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

M A R I A. Theaterstück für den Einsatz in der Präventionsarbeit zum Thema. Teenagerschwangerschaften

M A R I A. Theaterstück für den Einsatz in der Präventionsarbeit zum Thema. Teenagerschwangerschaften M A R I A Theaterstück für den Einsatz in der Präventionsarbeit zum Thema Teenagerschwangerschaften Wichtiges in Kürze Konzeption der Präventionsarbeit Theaterstück (ca 45 min.) Nachbearbeitung durch Fachkräfte

Mehr

Selbsteinschätzungskompetenz

Selbsteinschätzungskompetenz Die Arbeit mit deutsch.punkt gewährleistet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um gezielt kompetenzorientiert zu unterrichten. Neben Fach- und Methodenwissen werden im Lehrwerk gleichzeitig personale sowie

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium JEDEM KIND EIN INSTRUMENT LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium Nach JeKi geht es mir immer gut! Zitat JeKi-Kind LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium PROJEKTBÜRO JeKi

Mehr

DU bist etwas BESONDERES!

DU bist etwas BESONDERES! 1. Lied DU bist etwas BESONDERES! Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn Grundschule Gott, dafür will ich dir danke sagen aus: Weil du da bist, Kinder-Gotteslob, Lahnverlag Nr. 132 2. Begrüßung 3. Anspiel

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Was ist eine Fünftage-/Tagesgruppe? eine Fünftage-/Tagesgruppe ist eine stationäre bzw. teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 34/ 32 SGB

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 6.06.04 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht von Kindern mit Förderbedarfen und Qualifizierung

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr -

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr - - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Präsentation und Verteilung des

Mehr

BTV Dr. Gerhard Moser und Peter Gaugg Talente Privatstiftung

BTV Dr. Gerhard Moser und Peter Gaugg Talente Privatstiftung Bewerbungsfrist - Ende Februar Seite 1 von 5 BTV Dr. Gerhard Moser und Peter Gaugg Talente Privatstiftung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung um eine Förderung aus der BTV Dr. Gerhard Moser und Peter Gaugg

Mehr

am Beispiel von Lisa und Pit

am Beispiel von Lisa und Pit Berufsorientierung im Schuljahr 2011/2012 am Beispiel von Lisa und Pit 1 Lisa (15 Jahre) Schülerin der Realschule plus Bad Marienberg Sie besucht die Klassenstufe 9 der auslaufenden Realschulklassen. 2

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Gymnasium Gemeinschaftsschule Neue Realschule Werkrealschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I: gemeinsamer schulartübergreifender Bildungsplan Definition

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Charakterstärken in der Schule Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Über uns Dr. Claudia Harzer und Dr. Marco Weber Vertretungsprofessoren www.schulstaerken.info

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e 1. Schritt: ein Motiv überlegen Um ein Manga zeichnen zu können, musst Du Dir erst mal eine Person (Manga) ausdenken. Wenn Du keine Idee hast, wen Du zeichnen könntest, blättere einfach in einer Zeitschrift

Mehr

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen.

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen. Siegen, im März 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, als neues Mitglied der (IHK) möchten wir Sie gerne kennenlernen und Ihnen unser Dienstleistungsangebot für junge

Mehr

Europäischer Weihnachtsbaum Dekorationsaustausch (initiiert vom Europe Direct Wrexham Wales GB)

Europäischer Weihnachtsbaum Dekorationsaustausch (initiiert vom Europe Direct Wrexham Wales GB) Europäischer Weihnachtsbaum Dekorationsaustausch (initiiert vom Europe Direct Wrexham Wales GB) Informationsbroschüre für Schulen Was ist der Europäische Weihnachtsbaum-Dekorationsaustausch? Der Europäische

Mehr

Ein Angebot für Schulen

Ein Angebot für Schulen Ein Angebot für Schulen Wer wir sind... "Mit Herz Hand und Verstand" ist eine Initiative des Ostalbkreises zur Gewinnung von Altenpflegekräften. Pflege brauchen Menschen. Pflege braucht Menschen, die mit

Mehr

Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen

Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen FSV-Preis 2015 Wir finden neue Wege die Jugend geht mit. Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen Was kann eingereicht werden? Master-/Diplomarbeiten approbiert von

Mehr

Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts

Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts Referenten: Anne Heyens / Prof. Alfred Eickholt AG 2, Freitag, 26. April 2013 VdM, Bonn Die Stadtmaus und die Landmaus Eine Alternative

Mehr

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Die Welt der MUSIK (er)leben MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Mit dem Musikmachen kann man gar nicht früh genug anfangen! Haben Sie auch schon

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 34 Private Geschäftsbriefe Grammatik

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr