Strom speichern, Eigenverbrauch steigern

Ähnliche Dokumente
Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis Geflügel

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung

PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH WIEDER! Dipl. Ing. (FH) Bernhard Andre Energieberater für die Verbraucherzentrale

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Systembewertung der ökologischen Tierhaltung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Fachliche Begleitung. Die Anschrift der Mitwirkenden sind im Anhang aufgeführt.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Überblick zu Stromspeichertechniken

Klimaschutz in der Landwirtschaft

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Eigenstromerzeugung im Gartenbaubetrieb

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

aleo Energiespeicherlösungen Solarstrom rund um die Uhr

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Strom aus der Sonne erzeugen und speichern

PV lohnt sich - hohe Wertschöpfung von Solarstrom nutzen!

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen

Solarstrom speichern und nutzen

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Nachhaltiges Energiekonzept Dorfplatz Dorfprozelten Regenerative Energie in Kombination mit Strom-Speicher und Strom-Flat

Eigenverbrauch von PV-Strom auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

Herausforderungen des Planers

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Stromversorgung in Puchheim

DIE SONNE BEZAHLT DIE STROMRECHNUNG

Tauberfranken Solar Plus

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben

Pressegespräch E-world energy & water

Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Die Sonne scheint auch für Mehrfamilienhäuser.... mit

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Intelligente Lösungen für Eigenverbrauch & Vermarktung. Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG

PV-Altanlagen vor 2000 gebaut. Auslaufen der Einspeisevergütung nach 9 EEG zum

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014

Messkonzept 1 Volleinspreisung EEG-Anlagen (Bsp. PV)

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Eigenstromnutzung. - die gute Idee Geld zu sparen und Klima zu schützen -

Herausforderungen bei der Ökoeffizienzanalyse von virtuellen Energieversorgungssystemen

ENERSOL GRAF AG ENERGIE- UND SPEICHERTECHNIK 8355 AADORF.

Hybrid Strom: KWK im Keller & PV auf dem Dach

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Fragebogen zur Teilnahme am Forschungsprojekt Schwarmspeicher Cochem-Zell

Projekterfolge aus Sicht von Netzbetreiber und Energieversorger. Norbert Schürmann, Lechwerke AG

Workshop: Energie effizient und kostensparend

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

DEIN DACH KANN MEHR! Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Autarkie - drei starke Argumente für Photovoltaik

Solarstrom Eigenstrom im Mehrfamilienhaus. Ein Erfahrungsbericht aus 7 Jahren Anlagenbetrieb auf einem Haus mit 4 Wohneinheiten

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

AGFW-Stellungnahme. Argumentationslinie zur Anerkennung von P2H in KWK-basierten Fernwärmenetzen als funktionale Stromspeicher

Walter Eggersglüß I Christoph Gers-Grapperhaus I Werner Schmid I Bernd Wirth

Stromgewinnung auf dem eigenen Dach

Solare Stromerzeugung Themen und Trends

Photovoltaik und Batteriespeicher - Technik und Wirtschaftlichkeit

Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro- Mobilität

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

Anpassungsstrategien für Biogasanlagen

Eigenstromerzeugung Eigenstromverbrauch. Eigene Erzeugung + eigener Verbrauch elektrischer Energie am Beispiel großer Windenergieanlagen (WEA)

Kostenentwicklung dezentraler Batteriespeicher Evolution oder Revolution? Albert Hiesl, EEG TU Wien

Strom vom eigenen Dach

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Energie clever nutzen

Transkript:

KTBL-Heft 110 Strom speichern, Eigenverbrauch steigern Technik Auslegung Kosten Johannes Graf Stefan Hartmann Josef Neiber Matthias Puchta Gerd Reinhold Theodor Remmersmann Diedrich Wilms Herausgeber Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL) Darmstadt

Fachliche Begleitung KTBL-Arbeitsgruppe Einsatz von Stromspeichertechnologien im landwirtschaftlichen Betrieb Johannes Graf Josef Neiber Matthias Puchta Dr.-Ing. Gerd Reinhold (Vorsitz) Theodor Remmersmann Diedrich Wilms Die Anschriften der Mitwirkenden sind im Anhang aufgeführt. Die Informationen der vorliegenden Publikation wurden vom KTBL und den Autoren nach dem derzeitigen Stand des Wissens zusammengestellt. Das KTBL und die Autoren übernehmen jedoch keine Haftung für die bereitgestellten Informationen, deren Aktualität, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität. KTBL 2016 Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. (KTBL) Bartningstraße 49 64289 Darmstadt Telefon +49 6151 7001-0 Fax +49 6151 7001-123 E-Mail ktbl@ktbl.de vertrieb@ktbl.de Telefon Vertrieb +49 6151 7001-189 www.ktbl.de Herausgegeben mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Texten und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des KTBL urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Redaktion Stefan Hartmann KTBL, Darmstadt Satz Serviceteam Herstellung KTBL, Darmstadt Titelfoto Eyematrix www.fotolia.com Druck und Bindung Silber Druck ohg Niestetal Printed in Germany ISBN 978-3-945088-16-6

Inhalt 1 Einleitung...5 2 Stromerzeugung und -verbrauch...7 2.1 Erzeugung aus Sonne und Wind...7 2.2 Typische Lastprofile aus Landwirtschaft und Gartenbau... 11 2.3 Eigenverbrauch ohne Speicher unter Berücksichtigung von Lastmanagement...15 3 Speicherung von selbst erzeugtem Strom... 21 3.1 Grundlagen der Stromspeicherung... 21 3.2 Speicherparameter...23 3.3 Aufbau und Integration von Speichersystemen...25 3.4 Anforderungen an den Aufstellungsort...29 3.5 Technologievergleich Lithium oder Blei?... 30 3.6 Auswahl und Auslegung des Speichers...34 3.7 Wirtschaftlichkeit...39 4 Schlussbetrachtung...43 Literatur...44 Anhang...46 Weiterführende Informationen...48 Mitwirkende...49

Einleitung 1 Einleitung Die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen ist in vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu einem zusätzlichen Standbein geworden. Seitdem die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unter den Bezugsstrompreis gefallen ist (Abb. 1), ist der Eigenverbrauch im Vergleich zur Stromeinspeisung wirtschaftlich interessanter geworden. Für die Erzeugung von Strom zur eigenen Nutzung (Eigenverbrauchsstrom) aus erneuerbaren Energiequellen kommen für den Landwirt und Gärtner in erster Linie Sonne und Wind infrage, da die Stromerträge von PV-Anlagen und kleinen Windenergieanlagen relativ gut zu den Betrieben passen und die Vergütungen oft deutlich unter den Preisen für den Strombezug liegen. Große Windenergieanlagen, PV-Freiflächenanlagen und Biogasanlagen werden oft als eigene Gesellschaften abseits des Betriebsstandortes betrieben und sind auch bedingt durch die Größe nur selten als Eigenverbrauchsanlagen geeignet. Strom aus Sonne und Wind fließt nicht kontinuierlich, er wird deshalb als volatil bezeichnet. Zudem ist der Strombedarf in den meisten Fällen tages-, jahreszeit- und witterungsabhängig. Stromerzeugung und Strombedarf müssen in der Regel aufeinander abgestimmt werden, um einen hohen Eigenverbrauch zu erzielen. Die einfachste Methode hierzu ist, den Strombedarf in die Zeiten zu verlagern, in denen ein Überschuss an selbst erzeugtem Strom besteht. Dies ist Vergütung bzw. Strompreis [ct/kwh] 60 50 40 30 20 10 EEG Umlage Sonstiger Strompreis Vergütung PV Strom Vergütung Windstrom 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Jahr Abb. 1: Entwicklung der EEG-Einspeisevergütung für PV-Anlagen und Windkraftstrom und des Preises für Haushaltsstrom KTBL-Heft 110 5

Strom speichern, Eigenverbrauch steigern jedoch nur bei Verbrauchern möglich, deren Einsatz zeitlich flexibel ist, z. B. einer Futtermühle. Andere Verbraucher sind primär von Bedingungen, z. B. Fütterungszeiten oder der aktuell notwendigen Lüftungsintensität, abhängig. Soll für diese Verbraucher mehr selbst erzeugter Strom genutzt werden, ist eine Speicherung nötig. Dafür gibt es verschiedene Technologien, vor allem Batterien, die zum Teil bereits am Markt verfügbar und zum Teil noch in der Entwicklung sind. Um die Möglichkeiten der Lastverlagerung und ggf. die zum Betrieb passende Speicherart und -größe zu ermitteln, müssen die Stromerzeugung (Leistungsprofil) und der Stromverbrauch (Lastprofil) für den Betrieb analysiert werden. Dafür sind folgende Schritte zu berücksichtigen: 1. Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs 2. Erstellung des Lastprofils für den Betrieb und Identifikation verschiebbarer Lasten 3. Erstellung des Leistungsprofils der Energieerzeugung 4. Berechnung der Eigenstromnutzung und der Eigenstromdeckung 5. Auswahl des Energiespeichers (Technologie) und der Speicherkapazität 6. Berechnung der Eigenstromnutzung und der Eigenstromdeckung inkl. Speicher 7. Wirtschaftlichkeitsbewertung unter Beachtung zukünftiger Preisentwicklungen In diesem Heft wird Landwirten und Gärtnern gezeigt, inwiefern mit Lastmanagement und Batterien der Eigenverbrauchsanteil von Strom aus PV- und kleinen Windenergieanlagen erhöht werden kann und welche Kosten dadurch entstehen. Eigenstromnutzung (Synonym Eigenstromverbrauch) Anteil der Erzeugung, der vom Anlagenbetreiber selbst verbraucht wird; dabei ist es egal, ob der Strom direkt oder nach einer Speicherung verbraucht wird. Je höher der Eigenverbrauchsanteil ist, desto weniger Strom wird in das Netz eingespeist. Leistungs- und Lastprofile Zeitlicher Verlauf der erzeugten bzw. abgenommenen Leistung. Lastmanagement Maßnahmen zur Anpassung des elektrischen Leistungsbedarfs an die verfügbaren Kraftwerkskapazitäten. Selbstversorgungsgrad (Synonym Autarkiegrad) Anteil des Stromverbrauchs, der durch selbst erzeugten Strom gedeckt wird; hierzu trägt entweder der zeitgleiche Direktverbrauch des erzeugten Stroms oder die Entladung eines Batteriespeichers bei; je höher der Selbstversorgungsgrad ist, desto weniger Energie wird aus dem Stromnetz bezogen. 6 KTBL-Heft 110

Stromerzeugung und -verbrauch 2 Stromerzeugung und -verbrauch 2.1 Erzeugung aus Sonne und Wind Sonnen- und Windenergie sind im Aufkommen schwankend. Während beispielsweise den Dezember 2014 Wind und Flauten dominierten, kennzeichneten den Juni 2015 hohe PV-Anteile ohne nennenswerte Windanteile (Abb. 2). Leistung [MW] Wind Photovoltaik Leistung [MW] Wind Photovoltaik Dezember 2014 Juni 2015 Abb. 2: Einspeisung von erneuerbarem Strom im Gebiet eines Übertragungsnetzbetreibers im Dezember 2014 und im Juni 2015 (Eigene Darstellung mit Daten von 50hertz 2016) Trotzdem kann die Stromerzeugung für PV-Anlagen in gewissem Maße vorhergesagt werden. So ergibt sich aus dem Sonnenverlauf während eines Tages eine glockenförmige Kurve der Einstrahlung, aus der sich in gleicher Weise der Energieertrag ergibt. Die Dauer und Intensität der Einstrahlung ist vom Jahresverlauf abhängig, sodass sich für jeden Tag und jede Tageszeit ein unterschiedlicher Ertrag ergibt, der für den Eigenverbrauch zur Verfügung steht. Deutliche Unterschiede in der Stromerzeugung einer PV-Anlage bestehen auch im Tagesverlauf zwischen einem Wintertag und einem Sommertag (Abb. 3). Entsprechend unterscheidet sich der mögliche Eigenverbrauch, aber auch der Überschuss, der für eine Speicherung infrage käme, statt ihn im Augenblick der Erzeugung ins Netz abzugeben. KTBL-Heft 110 7

Strom speichern, Eigenverbrauch steigern Der Batteriespeicher speichert die Energie in elektrochemischer Form und arbeitet grundsätzlich auf Gleichstrombasis. Ein Batteriespeicher besteht aus mehreren in Reihe geschalteten Zellen, da eine einzelne elektrochemische Zelle nur eine geringe Spannung von einigen Volt aufweist. Bei höherer Batteriespannung sind mehr Verbinder und ein größerer Aufwand für Isolation und Sicherheitstechnik notwendig. Mit höherer Spannung sinken jedoch auch die Verluste der jeweiligen Speichersysteme und damit wird die Effizienz positiv beeinflusst. Je nach Technologie kann der Batteriespeicher auch noch über Sicherheitsfunktionen zur Überwachung verfügen. Zwischen dem elektrischen Netz, der Erzeugungsanlage, der Batterie und der Last des Verbrauchers ergeben sich die in Abbildung 23 dargestellten Wandlungspfade. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jede Wandlung mit Verlusten verbunden ist. Erzeugungsanlage Einspeisung Öffentliches Netz Speicherung Direkter Verbrauch Eigenverbrauch Batterie Last Abb. 23: Wandlungspfade eines Batteriesystems 26 KTBL-Heft 110

Speicherung von selbst erzeugtem Strom Kopplungsart des Batteriespeichers Die Batterie kann entweder über einen Laderegler an den Gleichstromzwischenkreis des Wechselrichters (DC-Kopplung) oder über einen Wechselrichter (AC- Kopplung) an das Wechselstromnetz angeschlossen werden (Abb. 24). Erzeugungsanlage Erzeugungsanlage Verbraucher Verbraucher Gleichstromwandler Öffentliches Netz Gleichstromwandler Zweirichtungszähler Wechselrichter Batterie- Wechselrichter Öffentliches Netz Zweirichtungszähler Wechselrichter Laderegler Batterie Laderegler Batterie In einem AC-System ist die Batterie separat über einen Wechselrichter und Gleichstromwandler an das Wechselstromnetz des Hauses angeschlossen. In einem DC-System ist die Batterie zwischen einem Gleichstromwandler und dem eigentlichen Wechselrichter angeschlossen. Abb. 24: Kopplungsarten von PV-Batteriesystemen (www.pv-magazine.de/harald Schütt 2013, verändert) Beide Kopplungsarten besitzen spezifische Vor- und Nachteile. So entfällt bei der DC-Kopplung ein zusätzlicher Wandlungsschritt, aber eine flexible Erweiterung des Systems bei Altanlagen ist in der Regel nicht möglich. Bei der AC- Kopplung ist grundsätzlich ein zusätzlicher Wandlungsschritt notwendig, aber das System ist flexibler einsetzbar und die Nachrüstung einfacher. Inzwischen gibt es auch Batteriesysteme die beide Kopplungsarten ermöglichen. KTBL-Heft 110 27