Leistungskurs Q1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Ähnliche Dokumente
Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Photosynthese, Kohlenstoffkreislauf

Inhaltsverzeichnis Ökologie-Leistungskurs

Themenunterschiedliche Gruppenarbeit zu einzelnen abiotischen Ökofaktoren. eingeführtes Schulbuch. Informationstexte

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Unterrichtsvorhaben V: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Biologie Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Unterrichtsvorhaben VII: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Biologie SII Q 1 GK. Zeitbedarf: ca. 10 Std. à 45 Minuten. Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte

Biologie SII Q 1 LK 2015 KLP. Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung: E1 Probleme und Fragestellungen E3 Hypothesen E5 Auswertung E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: w Proteinbiosynthese w Genregulation

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Meiose und Rekombination, Analyse von Familienstammbäumen; Bioethik (Stammzellen)

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Schulinternes Curriculum Biologie

Chemie Sekundarstufe II

beschreiben molekulargenetische Werkzeuge und erläutern deren Bedeutung für gentechnische Grundoperationen (UF1).

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Basiskonzepte: System: Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination Stammzelle, Synthetischer

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Proteinbiosynthese Genregulation

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

EF Q1 Q2 Seite 1

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Biologie (Leistungskurs) für die Q1 GENETIK

Schulcurriculum Hölderlin Gymnasium Köln

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Schulinternes Curriculum Biologie Stand 08/2015

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

1. Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der EF

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Unterrichtseinheit "Zellen und Gewebe Einführung in die Mikroskopie"

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Übersicht Biologie LK Seite 1

Einführungsphase. Funktion des Zellkerns Zellverdopplung und DNA. Enzyme

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Schulinternes Curriculum Biologie Q1 (Grund- und Leistungskurs) Inhaltsfeld 3: Genetik. Qualifikationsphase 1

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Erforschung der Biomembran Welche Bedeutung haben technischer Fortschritt und Modelle für die Forschung?

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Hauscurriculum Biologie Klasse 7 (1- stündig) (Arbeitsfassung)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

B.M.V. - Schule Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach. Biologie. Sek II

Das schulinterne Curriculum Biologie SII (Q1/Q2)

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Genetik. Neurobiologie UF1 Wiedergabe. B3 Werte und Normen und wie ist organisiert? K3 Präsentation Neurobiologie UF4 Vernetzung B1 Kriterien

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster des Zooschul-Curriculums für die Sekundarstufe I

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

Unterrichtsvorhaben I: Humangenetische Beratung Warum sehe ich eigentlich meinen Eltern (nicht) ähnlich? Klassische und molekulare Genetik

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Thema/Kontext: Einführung in die Zellbiologie I wie sind Zellen aufgebaut und organisiert

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 1 Grundkurs

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

THEMENFELD 4: PFLANZEN, TIERE, LEBENSRÄUME. Folie 1

Konzeptbezogene Kompetenzen (SF, E, S)

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Biologie LK 1. Prüfungsteil

Lehrplan Biologie Qualifikationsphase. Leistungskurs

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I:

reflektieren und erläutern den Wandel des Genbegriffes (E7)

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Qualifikationsphase 1.1. Inhaltsfeld 3: Genetik

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6

Biologie. Schulinterner Lehrplan, Sekundarstufe II. Stand: Juli 2017

Vom Rahmenlehrplan zum Schulinternen Lehrplan in der Sekundarstufe II

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Muster für einen Studienbericht im Fach Biologie LK (bitte individuelle Eintragungen eindeutig vornehmen)

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Energiefluss und Stoffkreisläufe. Stand: Kontext /

Transkript:

Leistungskurs Q1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie Unterrichtsvorhaben I: Salztoleranz bei Pflanzen Erkundung des Lebensraums Salzwiese Unterrichtsvorhaben II: Die Bedeutung des Lichtes unter ökologischen Gesichtspunkten Unterrichtsvorhaben III: Beziehungen zwischen Lebewesen Inhaltliche Schwerpunkte: Umweltfaktoren und ökologische Potenz Dynamik von Populationen Stoffkreislauf und Energiefluss Mensch und Ökosysteme Basiskonzepte: System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Fotosynthese, Stoffkreislauf Struktur und Funktion Chloroplast, ökologische Nische, ökologische Potenz, Populationsdichte Entwicklung Sukzession, Populationswachstum, Lebenszyklusstrategie

2.1.2 Mögliche unterrichtsvorhabenbezogene Konkretisierung Unterrichtsvorhaben I: Thema/ Kontext I: Salztoleranz bei Pflanzen Erkundung des Lebensraums Salzwiese Inhaltsfelder: Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Umweltfaktoren und ökologische Potenz Mensch und Ökosysteme Zeitaufwand: ca. 12 Std. à 60 Minuten Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können. UF1 ausgewählte biologische Phänomene und Konzepte beschreiben UF2 biologische Konzepte zur Lösung von Problemen in eingerenzeten Bereichen auswählen und dabei Wesentliches von unwesentlichem Unterscheiden UF3 die Einordnung biologischer Sachverhalte und Erkenntnisse in gegebene fachliche Strukturen begründen UF4 bestehendes Wissen aufgrund neuer biologischer Erfahrungen und Erkenntnisse modifizieren und reorganisieren E2 kriteriengeleitet beobachten und messen sowie gewonnenen Ergebnisse objektiv und frei von eigenen Deutungen beschreiben E3 Zur Klärung biologischer Fragestellungen Hypothesen formulieren und Möglichkeiten zu ihrer Überprüfung angeben. E4 Experimente und Untersuchungen zielgerichtet nach dem Prinzip der Variablenkontrolle planen und durchführen und dabei Fehlerquellen reflektieren B1 Bei der Bewertung von Sachverhalten in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen fachliche, gesellschaftliche und moralische Bewertungskriterien angeben B2 in Situationen mit mehreren Handlungsoptionen Entscheidungsmöglichkeiten kriteriengeleitet abwägen, gewichten und einen begründeten Standpunkt beziehen.

Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Welche Faktoren wird das Leben beeinflusst? Autökologische und synökologische Toleranzkurven Klimaregeln Wie lässt sich die Struktur einer Salzwiese erklären? Konkurrenzausschluss- Prinzip Konzept der ökologischen Nische Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler planen ausgehend von Hypothesen Experimente zur Überprüfung der ökologischen Potenz nach dem Prinzip der Variablenkontrolle, nehmen kriterienorientiert Beobachtungen und Messungen vor und deuten die Ergebnisse (E2, E3, E4, E5, K4) zeigen den Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von Bioindikatoren und der Intensität abiotischer Faktoren in einem beliebigen Ökosystem (UF3, UF4, E4) erläutern die Aussagekraft von biologischen Regeln (u.a. tiergeographische Regeln) und grenzen diese von naturwissenschaftlichen Gesetzen ab (E7, K4) untersuchen das Vorkommen, die Abundanz und die Dispersion von Lebewesen eines Ökosystems im Freiland (E1, E2, E4) erklären mit Hilfe des Modells der ökologischen Nische die Koexistenz von Arten (E6, Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Untersuchung von autökologischer Toleranzen von Pflanzen & Tieren auf abiotische Umweltfaktoren Materialien zur Verteilung von Halophyten innerhalb der Salzwiese bzw. Freilanduntersuchungen Untersuchungen zur morphologischen und physiologischen Mechanismen zur Salztoleranz Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen Toleranzkurven sollten auch auf tierische Beispielorganismen z.b. Känguruhratte, Kamel übertragen werden. Übertrag auf weitere Faktoren empfehlenswert.

UF1, UF2) Präsentation der Ergebnisse z.b. in Form von Plakaten, Powerpoint Präsentatinen, Referaten usw. Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Entwicklung der Salzwiese als Teil des Ökosystems Wattenmeer Zusammenspiel von wirtschaftlicher Nutzung Naturschutz am Beispiel Nationalpark Wattenmeer recherchieren Beispiele für die biologische Invasion von Arten und leiten Folgen für das Ökosystem ab (K2, K4) diskutieren Konflikte zwischen der Nutzung natürlicher Ressourcen und dem Naturschutz (B2, B3) Recherche zur Invasion des englischen Schlickgrases Folgen der Einführung von Neozoa z.b. die der Pazifischen Auster ins Wattenmeer. entwickeln Handlungsoptionen für das eigene Konsumverhalten und schätzen diese unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ein (B2, B3) Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Beurteilungsaufgabe Ggf. Klausur

Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Die Bedeutung des Lichtes unter ökologischen Gesichtspunkten Inhaltsfeld: Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Stoffkreislauf und Energiefluss Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Welchen Einfluss hat das Licht auf den Stoffwechsel von Pflanzen? Morphologie der Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erläutern den Zusammenhang zwischen Fotoreaktion und Synthesereaktion und ordnen die Reaktionen den unterschiedlichen Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF1 ausgewählte biologische Phänomene und Konzepte beschreiben UF3 die Einordnung biologischer Sachverhalte und Erkenntnisse in gegebene fachliche Strukturen begründen E1 in vorgegebenen Situationen biologische Probleme beschreiben, in Teilprobleme zerlegen und dazu biologische Fragestellungen formulieren E5 Daten bezüglich einer Fragestellung interpretieren, daraus qualitative und einfache quantitative Zusammenhänge ableiten und diese fachlich angemessen beschreiben K1 Fragestellungen, Untersuchungen, Experimente und Daten strukturiert dokumentieren, auch mit Unterstützung digitaler Werkzeuge K3 biologische Sachverhalte, Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt in Kurzvorträgen oder kurzen Fachtexten darstellen K4 biologische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten begründen bzw. kritisieren Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Experimentelle Untersuchung der Fotosyntheserate in Abhängigkeit der abiotischen Faktoren Licht, Temperatur und CO 2 - Konzentration Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Fotosyntheseorgane Abhängigkeit der Fotosynthese von abiotischen Faktoren Wie verläuft die Bildung energiereicher Zuckerverbindungen? Ablauf der Lichtreaktion und Calvin-Zyklus Kompartimenten des Chloroplasten zu (UF1, UF3) analysieren Messdaten zur Abhängigkeit der Fotosyntheseaktivität von unterschiedlichen abiotischen Faktoren (E5) leiten aus Forschungsexperimenten zur Aufklärung der Fotosynthese zu Grunde liegende Fragestellungen und Hypothesen ab (E1, E3, UF2, UF4) Mikroskopische Untersuchung von Blattquerschnitten Unterscheidung zwischen apparenter und reeller Fotosyntheserate Ableitung der biochemischen Prozesse ggf. anhand von Versuchsergebnissen und Diagrammen Auswirkungen spezieller Standortfaktoren auf biochemische Prozesse Unterschiede und ökologische Bedeutung von C3, C4 und CAM erläutern mithilfe einfacher Schemata das Grundprinzip der Energieumwandlung in den Fotosystemen und den Mechanismus der ATP-Synthese (K3, UF1) analysieren Messdaten zur Abhängigkeit der Fotosyntheseaktivität von unterschiedlichen abiotischen Faktoren (E5) Analyse experimenteller Daten der Fotosyntheserate von Crassulacaen und C4 Pflanzen z.b. Mais Wie wird die Energie im Ökosystem verteilt? Trophiestufen im Ökosystem Nahrungskette und Nahrungsnetz stellen energetische und stoffliche Beziehungen verschiedener Organismen unter den Aspekten von Nahrungskette, Nahrungsnetz und Trophieebene formal, sprachlich und fachlich korrekt dar (K1, K3) Ableitung der Nahrungsbeziehungen im See z.b. anhand geeigneter Abbildungen Entwicklung der Stoffkreisläufe

Ein Ökosystem im Verlauf der Jahreszeiten - Beispiel See Leistungsbewertung: Ggf. Klausur präsentieren und erklären auf der Grundlage von Untersuchungsdaten die Wirkung von anthropogenen Faktoren auf ausgewählte globale Stoffkreisläufe (K1, K3, UF1) entwickeln aus zeitlichrhythmischen Änderungen des Lebensraums biologische Fragestellungen und erklären diese auf der Grundlage von Daten (E1, E5 aus experimentellen Untersuchungen z.b. von Ammonium, Nitrit und Nitratgehalt von Gewässerproben Bestimmung von Seeprofilen z.b. anhand von Freilanduntersuchungen oder Modellversuchen

Unterrichtsvorhaben III: Thema/ Kontext: Beziehungen zwischen Lebewesen Inhaltsfeld: Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Dynamik von Populationen Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Wie entwickeln sich Population im Laufe der Zeit? Populationswachstum und Kapazität Vermehrungsstrategien Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Dynamik von Populationen in Abhängigkeit von dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren (UF1) leiten aus Daten zu abiotischen und biotischen Faktoren Zusammenhänge im Hinblick auf zyklische und sukzessive Veränderungen (Abundanz und Dispersion von Arten) sowie K- und r-lebenszyklusstrategien ab (E5, UF1, UF2, UF3, K4, UF4) Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Ableiten von entsprechenden Zusammenhängen aus geeigneten Räuber-Beute Beziehungen z.b. Luchs und Schneeschuhase Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Vielfalt biotischer Beziehungen Räuber-Beute-Beziehung Parasitismus Symbiose untersuchen Veränderungen von Populationen mit Hilfe von Simulationen auf der Grundlage des Lotka-Volterra-Modells (E6) vergleichen das Lotka-Volterra- Modell mit veröffentlichten Daten aus Freilandmessungen und diskutieren die Grenzen des Modells (E6) leiten aus Untersuchungsdaten zu intra- und interspezifischen Beziehungen (u.a. Parasitismus, Symbiose, Konkurrenz) mögliche Folgen für die jeweiligen Arten ab und präsentieren diese unter Verwendung angemessener Medien (E5, K3, UF1) Evtl. Einsatz von geeigneter Simulationsprogramme