Elektroheizungen. Warmwasser- Maßzeichnungen (alle Maße in mm)

Ähnliche Dokumente
Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw

E-Warmwasser- Elektroheizungen EHS- Zusatz Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 2 9 kw

S.O.S-Heizmobil DIE SCHNELLE LÖSUNG BEI HEIZUNGSSTÖRUNG, KESSELTAUSCH ODER ESTRICHTROCKUNG

Laing Warmwasser- Elektroheizungen

Laing Warmwasser- Elektroheizungen

NEUE VERSIONEN. Elektroheizungen KOMPAKTE ODER MOBILE VERSION ALS HEIZQUELLE FÜR DEN RADIATORENKREIS ODER DIE WARMWASSER-FUSSBODENHEIZUNG

Edelstahl Datenblatt TSP LAS TWS Behälter Systemspeicher - Standard Speicher

Hocheffiziente Umwälzpumpe. Warmwasser- Elektroheizungen

Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw

ultracirc Trinkwasserzirkulationspumpen Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Das Laing Kugelmotorprinzip: Doppelt sparen, Doppelt profitieren!

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Effizienz zum kleinen Preis:

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

ecocirc E1 Trinkwasserzirkulationspumpen Nur 8 Watt! Unerreicht sparsam!

Montage- und Bedienungsanleitung für die Elektroheizungen EHR

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Laing Elektroheizung.... die Elektroheizung zum Wandeinbau für Warmwasser-Heizsysteme. flexibel preiswert zuverlässig

Preisliste SHK-Fachgroßhandel

Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik

Effizienz wird bezahlbar!

Gleichstrompumpe Ecocirc D5 solar

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Hocheffizienz-Kugelmotorpumpen

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Frischwasserstationen

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

Laing Ecocirc vario hocheffiziente Heizungspumpen

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Gleichstrompumpe Ecocirc D5 vario

Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

Vormontierte Midi-Shunts

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Speichergröße Nennvolumen [l] Tatsächliches Volumen [l]

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Montage- und Betriebsanleitung für Laing Gleichstrompumpen Baureihe Ecocirc. Typ D5 vario

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Wohnungsübergabestation

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

zufriedenheit an erster stelle mobile wärme für Ihren komfort effizient kundenorientiert dynamisch

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

HD24. Heizkreisverteiler & Zubehör. Heizkreisverteiler. Heizkreisverteiler Zubehör. Wand- / Verteilerschränke MADE IN GERMANY

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

verteiler und Schränke für Fussbodenheizung konstante Flächenwärme

E6-HKV-8. Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Thermostate und Empfänger

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Montage und Betriebsanleitung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

Lösungen für Einrohranlagen

Montage- und Betriebsanleitung für Laing Industriepumpen Baureihe S1 Baureihe S4 + T4 Baureihe S5 + T5 Baureihe S6 + T6

Econfloor die innovative Heizzentrale mit Bodenhaftung. RAPIDO ECONFLOOR

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion.

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Bedienungsanleitung E40HDSEA3. Der Alleskönner in der Stromzufuhr Funktion: Heizbetrieb 20 bis 80 C Standard-Estrichaufheizprogramm C

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-6

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Umwälzpumpe, Typ ALPHA A 180 Produktnr.:

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Industrie-Infrarotstrahler IR

PROCON GWB. GAS-BRENNWERTKESSEL KESSELLEISTUNG kw

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

Hocheffiziente Trinkwasser- Zirkulationspumpen Ecocirc

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3. Produktnr.

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-H 4 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher.

/2004 DE/CH/AT

Kennlinien der zur Verfügung stehenden Zirkulationspumpen. JRGUMAT Kompaktmischwasseranlage. Nomogramm 3510 mit Schaltcharakteristik

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 15/1-4

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

/2005 DE/CH/AT

OPTIMA Kugelmotorpumpen

HEP BB2 - Die Lösung. Standardpumpe vs. Hocheffizienzpumpe: Austausch leicht gemacht NEU HEP BB2.

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

HERZ Wärmepumpe

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10

Infrarotstrahler CIR. Beitrag der Strahlungstemperatur. t op. = t Raum. + t rad. 2

Transkript:

Maßzeichnungen (alle Maße in mm) Einzelstationen EPR (Seite /) Etagenstation mit Verteiler EPR XD (Seite 1/1) (Etagenstation mit Verteiler EPR SD im Unterputzschrank) www.moellerart.de Warmwasser- Elektroheizungen Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung 1 kw entralstation ohne Verteiler im Aufputzschrank EPR W (Seite /) entralstation ohne Verteiler auf Montagehalterung EPR (Seite /) Förderhöhe (kpa) 0 0 0 0 Pumpen-Kennlinie, gültig für alle LAING Elektroheizungen 0 1,0,0,0,0 Fördermenge (m /h) 000 Technische Änderungen vorbehalten. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Flexibel, preiswert, wartungsfrei, zuverlässig Kein Öltank, kein Gasanschluss und kein Kamin notwendig Kein separater Heizraum notwendig Einfache Inbetriebnahme und Bedienung Geeignet auch für industrielle Anwendungen Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik Klingelbrunnenweg D-1 Remseck Telefon: + (0) 1 /-0 Telefax: + (0) 1 /- E-Mail: info@laing.de Internet: www.laing.de

Elektroheizungen. Generelles. Konstruktionsprinzip Bei der elektrischen Warmwasserheizung erwärmt die Laing Elektroheizung das Heizungswasser, das dann durch das Heizsystem zirkuliert. Die Laing Elektroheizung ist eine komplett funktionsfähige Einheit, bestehend aus einem Elektroheizer mit drei Edelstahl-Heizregistern, einer dauerhaft leisen Umwälzpumpe, einer Sicherheitstemperaturbegrenzung und einer elektronischen Konstanttemperaturregelung mit usatzfunktionen. Alle medienberührenden Komponenten sind korrosionsbeständig. Varianten mit Membran-Druckausdehnungsgefäß sowie Heizkreisverteiler sind ebenfalls lieferbar. Die Elektroheizung ist auf Montagehalterung, im Unterputz- oder Wandschrank, oder mobil als Notheizung erhältlich. ur ergänzenden Regelung der Stationen steht ein breites Regelungsprogramm zur Verfügung. Anwendungsbereiche Die Laing Elektroheizung dient als Heizquelle für den Radiatorenkreis oder die Warmwasser-Fußbodenheizung. Besonders geeignet ist sie für Niedrigenergiehäuser, zur Brauchwassererwärmung im Sommer, als usatzheizung für Passivhäuser, Solaranlagen und Wärmepumpen, für die Frost- und Eisfreihaltung, als Not- oder Baustellenheizung, oder zur Erstaufheizung einer Fußbodenheizung bei Einsatz einer Wärmepumpe. Da alle medienberührenden Teile korrosionsbeständig sind, kann sie gut bei Fußbodenheizungen mit nicht diffusionsdichten Rohren eingesetzt werden. Bei nachträglichen An- oder Umbauten kann sie vergleichsweise einfach und günstig installiert werden. Sie benötigt wenig Platz und minimiert die notwendige Anschaffungsinvestition. Sie ist für Ferien- oder Wochenendhäuser genauso wie als weit- oder Unterstützungsheizung einer anderen Primärheizung eine sinnvolle Alternative. Vorteile der Warmwasser-Elektroheizung Die Laing Elektroheizung ist für unregelmäßig oder wenig beheizte, gut gedämmte Räume oder Gebäude eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative. Die charakteristischen Vorteile der Elektroheizung sind: geringe Anschaffungs- und Installationskosten kein Aufwand für die Beschaffung des Brennstoffes Heizräume oder Brennstofflagerräume sind nicht erforderlich keine Kosten für Speicherung des Energieträgers kein Aufwand für Schornsteinerstellung und -pflege keine Kessel- oder Öltankreinigung notwendig, keine Abgase oder Gerüche kein Gefahrenpotential durch auslaufendes Öl oder ausströmendes Gas einfache Nachrüstbarkeit in bestehende Wohnungen und Häuser hoher Wirkungsgrad auch bei Teillastbetrieb Ein zusätzlicher Anreiz sind die vielerorts von Versorgungsunternehmen angebotenen Sondertarife für elektrische Beheizung. Weiter sind Verluste, wie sie z.b. beim Start eines Brenners oder im Teillastbetrieb in der Übergangszeit bei konventionellen Heizungen auftreten, bei Elektroheizungen unbekannt. Diese verbrauchen tatsächlich nur dann Strom, wenn Wärme benötigt wird. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Warmwasserheizung ist die Möglichkeit, praktisch zu jeder eit auf einen anderen Energieträger umstellen zu können. Haben sich die Nutzungsgewohnheiten dauerhaft so geändert, dass der Umstieg hin zu anderen Heizsystemen sinnvoll ist, bietet die Elektroheizung die Möglichkeit, einfach an deren Stelle einen Öl- oder Gaskessel nachträglich zu installieren. Dieser Umstieg kann sinnvoll sein, wenn ursprünglich nur zeitweise beheizte Räume oder Gebäude zukünftig dauerhaft geheizt werden sollen. Wird dies bei der Konzeption der Anlage mit berücksichtigt, ist eine Umstellung oft mit geringem Aufwand möglich. Bei der Entscheidung für eine Elektroheizung sind in Deutschland die Bedingungen der EnEV zu beachten. 0 0

Laing Elektoheizungen Elektronische Konstanttemperaturregelung mit usatzfunktionen und Sicherheitstemperaturbegrenzer Elektoheizungen von Laing Das bewährte Funktionsprinzip Sicherheitsventil und Entlüfter Aufbau der Elektroheizung Thermometer Die Kernelemente der kompakten Laing Elektroheizung sind die wellenlose Kugelmotorpumpe, drei Edelstahl-Heizeinsätze, und die vielseitige, geräuschlos schaltende Regelelektronik. Funktion Das am Rücklauf von der Umwälzpumpe angesaugte Wasser gelangt in die Anschluss Vorlauf mit Absperrkugelhahn (im Lieferumfang enthalten) und Verschraubung 1 IG Elektro heizung. Hier befinden sich drei Edelstahl-Heizeinsätze, die das Wasser erwärmen. Durch die Anordnung der Heizeinsätze hinter der Umwälzpumpe, wo das Wasser noch in starker Bewegung ist, wird eine effiziente und zuverlässige Wärmeabfuhr von den Heizelementen erreicht. Am oben angeordneten Vorlauf tritt das erwärmte Wasser wieder aus. Manometer Am höchsten Punk t der Elek trohei zung sind das Sicherheitsventil und der Elektroheizung, jeweils mit drei einzeln schaltbaren Edelstahl-Heizeinsätzen selbst tätige Ent lüf ter eingebaut. Das korrosionsbeständige MembranDruckausdeh nungs gefäß wird an den da für vor gesehenen A n schluss am Rück Anschluss Rücklauf mit Absperrkugelhahn (im Lieferumfang enthalten) und Verschraubung 1 IG lauf angeschlossen. Im An schlus s ge häuse sind der Sicherheits tempera turbe gren zer und die elek tronische Regelung integrier t. D e r e n Konstanttem peratur regelung u n d Dauerhaft leise Umwälzpumpe mit Laing Kugelmotor Pu m pennachlauf steuerung schützen zuverlässig vor Über hitzung. Alle medienbe rüh renden Teile der Elek troheizung sind korrosionsbeständig. enbezeichnung Baureihe (EPR oder EPE) Optionale Ausführung = entralstation auf Montagehalterung W = entralstation im Wandschrank XD = Etagenstation auf Montagehalterung SD = Etagenstation im Unterputzschrank (,, oder 1 kw) EPR XD 0 Basistypen EPR EPR entralstationen ohne Verteiler Etagenstationen mit Verteilern Mobile Elektroheizungen Mit korrosionsbeständigem MembranDruckausdehnungsgefäß ( l), Absperr kugelhähnen mit Verschraubung 1, ohne Verteiler, von 1 kw. Mit korrosionsbeständigem MembranDruckausdehnungsgefäß ( l), Schnell entlüf ter, Füllarmaturen, Rück schlag ventil, mit wahlweise - Kunst stof f segment-verteilern inklusive Regu lier ventilen und Durchflussmessern, von 1 kw. Montiert auf einer praktischen Transportkar re, zusätzlich mit robustem Leistungs stu fen schalter und Temperatur einstellung (0- C), korrosionsbes t ändigem Mem bran -Druckaus dehnungs ge f äß ( l), A n s chlus s v e r s chr aubung mi t Kug e lhahn 1'' IG, F ül l a r ma t u r e n, S e l b s t diag no s e, A n s c hl u s s k ab e l ; ink l u s i v e D r e h s t r o m stecker (Kabel, m). Optionale Anzahl der Verteilerabgänge (von 0 -) Heizfläche (je nach Auslegung) KW bis ca. 0 m Sondermodell KW bis ca. 0 m EPE M EPR KW bis ca. 10 m EPE 1 M EPR 1 1 KW bis ca. 00 m für Anwendung KW Mobile Elektroheizung 1 KW Mobile Elektroheizung EPE M Wahlweise, oder kw bei 00 V, oder mit Adapterstecker bei 0 V. EPR Auf Montagehalterung EPR W Im Aufputzschrank EPR XD Auf Montagehalterung EPR SD Im Unterputzschrank EPE 1 M Wahlweise, oder 1 kw bei 00 V, oder mit Adapterstecker kw bei 0 V.

Für alle Anschlussmöglichkeiten und jede Stelle bestens geeignet Die Laing Elektroheizung kann Dank ihrer kompakten Bauform und des leisen Betriebs problemlos an vielen Stellen auch direkt im Wohnbereich installiert werden. Der Aufwand für die Installation reduziert sich auf den elektrischen Anschluss und die Verbindung mit den Radiatoren oder Fußbodenheizkreisen: Die geringe Einbautiefe der Etagenstationen erlaubt den Einbau auf oder in der Wand, so dass praktisch kein Raumbedarf für die Heizung benötigt wird. Über den integrierten Verteiler der Etagenstation können Fußbodenheizkreise oder Radiatoren einzeln angeschlossen werden. Alle notwendigen Sicherheitsarmaturen sind bereits integriert. entralstationen werden an einer Stelle im Gebäude installiert (z.b. im Dachgeschoss oder Keller), und versorgen über einen Abgang ohne Verteiler zentral wahlweise Radiatorenkreise, oder den Verteiler der Fußbodenheizung, auf Wunsch auch kombiniert mit Brauchwassererwärmung (siehe ubehör BWAS). Auch hier sind bereits alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen installiert. Die integrierte geräuschlose elektronische Konstanttemperaturregelung kann problemlos um Raum- oder Außentemperaturregelungskomponenten erweitert werden. Etagenstation mit Verteiler EPR XD (Montagehalterung) oder EPR SD (Unterputzschrank) Anwendung Flächenheizung entralstation ohne Verteiler Kombinierte Anwendung Fußboden- oder Radiatorenkreis, mit Brauchwassererwärmung (inkl. usatzregelungsset BWAS) entralstation ohne Verteiler Indirekte Warmwasserbereitung für Sommerbetrieb bei abgeschalteter Hauptheizung Mit einer mobilen Elektroheizung kann schnell und unkompliziert eine Notheizung bei Kesselstörung oder Kesselaustausch realisiert werden. Als Servicegerät auch sehr gut für die Erstaufheizung zum Schutz einer Wärmepumpe vor Vereisung geeignet. Für industrielle Anwendungen beraten wir Sie gerne nehmen Sie Kontakt mit uns auf! entralstation ohne Verteiler EPR (Montagehalterung) oder EPR W (Aufputzschrank) Anwendung Radiatorenheizung Mobile usatzheizung EPE mit BWAS Notheizung bei Kesseltausch oder -ausfall, für Heizung und Brauchwasser 0 0

Einzelstationen epr Anwendung Die Laing Einzelstation EPR ist als usatz- oder Überbrückungsheizung, oder als Frostfreihaltung für bereits bestehende Heizungsanlagen konzipiert. Das notwendige Ausdehnungsgefäß muss bauseits vorhanden sein. Aufbau der Einzelstationen Alle EPR Elektroheizungen enthalten drei Edelstahl-Heizeinsätze, eine Umwälzpumpe, Sicherheitstemperaturbegrenzer, elektronische Regelung, Sicherheitsventil, sowie Manometer und Thermometer. Alle medienberührenden Teile sind komplett korrosionsbeständig. Der Anschluss erfolgt über Verschraubungen mit Kugelhahn 1'' IG. Alle Komponenten sind in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Die integrierte elektronische Regelung beinhaltet: Geräuschlos arbeitende Leistungsschalter für jedes Heizregister Konstanttemperaturregelung Die drei Heizeinsätze können entweder gemeinsam, zeitversetzt, in Temperaturstufen oder über den Temperaturgradienden geschaltet werden (integrierte Kaskadenschaltung) Anschlussmöglichkeit für zeitversetztes Einschalten der Edelstahl-Heizeinsätze (bauseitige Kaskadenschaltung) Trockengehschutz für die Heizeinsätze Anschlussmöglichkeiten für externen Thermostat und onenregelung für z.b. witterungs-, raum- oder außentemperaturgeführte Regelung, sowie Boilerladung Pumpenlaufkontrolle: sollte die Umwälzpumpe nicht laufen, werden die Heizeinsätze nicht eingeschaltet. Bei Anschluss eines externen Thermostaten oder onenmodules kann ein -minütiger Pumpennachlauf zur Abführung der Restwärme gewählt werden einstellbare Pumpenleistung Alarmsignalausgang Hauptschalter Technische Daten Elektrische Heizung EPR EPR EPR EPR 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Schalttemperatur C +/- K Elektr. x kw x kw x kw x kw Nennspannung ( Phasen in V) 0/00 0/00 0/00 0/00 Nennstrom je Heizstab, A 1 A 1, A 1, A Anschluß Durch entsprechende Beschaltung lassen sich die Elektroheizungen an folgenden Netzen betreiben: Phasen/00 V, Phasen/0 V, 1 Phase/0 V. Die drei Edelstahl-Heizeinsätze sind als Sternschaltung ausgeführt, so dass je Heizstab immer 0 V anliegen. Mindest-Wasserumlaufmenge Max. Systemdruck Pumpe Spannung Leistungsaufnahme 0 l/h, bar (für industrielle Anwendung ohne integriertes Sicherheitsventil bis bar) wellenloser Laing Kugelmotor 0 V/0 Hz 0 - W epr EPR EPR EPR EPR 1 0 00 00 0 00 0 0 00 0 0 00 0 kw (x kw) kw (x kw) kw (x kw) 1 kw (x kw) Abstand Anschlussstutzen (=Maß A*) 00 mm 00 mm mm mm Maß B* 01 mm 01 mm mm mm E *Die Maße beziehen sich auf die Maßzeichnung auf der Rückseite dieses Prospektes. 0 0

entralstationen ohne Verteiler epr z epr w Anwendung Eine entralstation stellt die Wärme klassisch von einem Ort aus für die Beheizung von Einfamilienhäusern oder Wohnungen zur Verfügung. Sie kann im Heizraum, unter dem Dach oder aufgrund ihres leisen Betriebs und der kompakten Bauform auch in einer kleinen Nische direkt im Wohnbereich installiert werden. Von dort aus versorgt sie zentral wahlweise Radiatorenkreise oder Verteiler einer Fußbodenheizung. Über das ubehörset Laing BWAS kann zusätzlich noch ein Warmwasserspeicher mit Vorrangschaltung beheizt werden. entralstation ohne Verteiler auf Montagehalterung EPR Elektroheizer mit Edelstahl-Heizeinsätzen, integrierter Umwälzpumpe, Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l), Sicherheitstemperaturbegrenzer, elektronischer Konstanttemperaturregelung mit usatzfunktionen, Sicherheitsventil, Manometer und Thermometer, Montagehalterung, Absperrkugelhähne mit Verschraubung 1 IG, korrosionsbeständig. epr z Maß A* Maß B* EPR 1 00 00 kw (x kw) 00 01 EPR EPR 1 00 0 1 00 0 kw (x kw) kw (x kw) 00 01 E EPR 1 1 00 0 1 kw (x kw) *Die Maße beziehen sich auf die Maßzeichnung auf der Rückseite dieses Prospektes. Technische Daten Elektrische Heizung EPR W/ EPR W/ EPR W/ EPR W/ 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Schalttemperatur C +/- K entralstation ohne Verteiler im Aufputzschrank EPR W Elektr. x kw x kw x kw x kw Nennspannung ( Phasen in V) 0/00 0/00 0/00 0/00 Nennstrom je Heizstab, A 1 A 1, A 1, A Mindest-Wasserumlaufmenge Max. Systemdruck 0 l/h, bar (für industrielle Anwendung ohne integriertes Sicherheitsventil bis bar) Elektroheizer mit Edelstahl-Heizeinsätzen, integrierter Umwälzpumpe, Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l), Sicherheitstemperaturbegrenzer, elektronischer Konstanttemperaturregelung mit usatzfunktionen, Sicherheitsventil, Manometer, Thermometer, Wärmeisolierung, Absperrkugelhähne 1 IG mit Verschraubung, korrosionsbeständig, Wandgehäuse weiß. Anschluß Durch entsprechende Beschaltung lassen sich die Elektroheizungen an folgenden Netzen betreiben: Phasen/00 V, Phasen/0 V, 1 Phase/0 V. Die drei Edelstahl-Heizeinsätze sind als Sternschaltung ausgeführt, so dass je Heizstab immer 0 V anliegen. Pumpe Spannung Leistungsaufnahme wellenloser Laing Kugelmotor 0 V/0 Hz 0 - W epr w Stationsmaße B x H x T Sonstiges Mit korrosionsbeständigem Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l), Absperrkugelhähnen mit Verschraubung 1'', EPR auf Montagehalterung, EPR W mit Aufputzschrank. EPR W EPR W EPR W 0 00 00 0 00 0 0 00 0 kw (x kw) kw (x kw) kw (x kw) 0 x 0 x 0 0 x 0 x 0 0 x 0 x 0 E EPR 1 W 0 00 0 1 kw (x kw) 0 x 0 x 0

Etagenstationen mit Verteilern epr sd epr xd Anwendung Über den integrierten Verteiler der Etagenstation können Fußbodenheizkreise oder auch Radiatoren einzeln angeschlossen werden. Die kompakte Bauform und der leise Betrieb der Etagenstation mit Verteiler ermöglicht einen Einbau direkt an der Stelle, an der normalerweise der Heizkreisverteiler angeordnet ist. Damit lässt sich der Installationsaufwand auf ein Minimum reduzieren. Der Einbau einer Etagenstation im Unterputzschrank ( EPR SD) kann direkt im Wohnbereich vorgenommen werden. Der verzinkte Unterputzschrank lässt sich in die Wand integrieren, der Rahmen und die Türe können bauseits lackiert werden. Damit ist eine optische Anpassung der Etagenstation an den Wohnraum möglich. Alternativ bietet sich der Einsatz einer Etagenstation auf Montagehalterung an (EPR XD). Diese Station wird in einer Nische direkt auf die Wand montiert und kann bei Bedarf verkleidet werden. Die Laing Etagenstation besteht aus der Elektroheizung EPR mit integrierter elektronischer Konstanttemperaturregelung, Kunststoffsegmentverteilern mit Durchflussmesser für jeden Heizkreis, korrosionsbeständigem Ausdehnungsgefäß, Anschluss- und Sicherheitsarmaturen. Verteiler mit Durchflussmengenmesser Die Etagenstation wird mit vormontierten und anschließend druckgeprüften Kunststoffverteilern geliefert. Die Verteiler sind modular aufgebaut, d.h. selbst bei bereits installierten Stationen kann die Abgangsanzahl erweitert oder verringert werden. Die Verteiler sind serienmäßig mit einem einstellbaren und absperrbaren Durchflussmengenmesser für jeden Heizkreis ausgerüstet. Dadurch lassen sich die Heizkreise sehr einfach hydraulisch abgleichen. Aufgrund der doppelwandigen Ausführung der Heizkreisverteiler werden Wärmeverluste reduziert. Fülleinrichtung ur einfachen Befüllung ist die Etagenstation am Vorlauf mit einem Rückschlagventil ausgerüstet. Dieses Ventil schließt beim Füllvorgang. Daher fließt das Wasser beim Füllen durch den Heizkreis und nicht durch die Elektroheizung. Das Rückschlagventil ersetzt die sonst an den Heizkreisverteilern notwendigen Absperrschieber. Technische Daten Elektrische Heizung EPR SD/XD EPR SD/XD EPR SD/XD EPR SD/XD 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Schalttemperatur C +/- K Elektr. x kw x kw x kw x kw Nennspannung ( Phasen in V) 0/00 0/00 0/00 0/00 Nennstrom je Heizstab, A 1 A 1, A 1, A Mindest-Wasserumlaufmenge Max. Systemdruck 0 l/h, bar (für industrielle Anwendung bis bar) Anschluß Durch entsprechende Beschaltung lassen sich die Elektroheizungen an folgenden Netzen betreiben: Phasen/00 V, Phasen/0 V, 1 Phase/0 V. Die drei Edelstahl-Heizeinsätze sind als Sternschaltung ausgeführt, so dass je Heizstab immer 0 V anliegen. Pumpe Spannung Leistungsaufnahme wellenloser Laing Kugelmotor 0 V/0 Hz 0 - W Etagenstation auf Montagehalterung EPR XD Etagenstation im Unterputzschrank EPR SD Sonstiges Mit korrosionsbeständigem Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l), Schnellentlüfter, Füllarmaturen, Rückschlagventil, mit wahlweise - Kunststoffsegment-Verteilern inklusive Regulierventilen und Durchflussmessern; EPR SD im Unterputzschank, EPR XD auf Montagehalterung; 1 Die Etagenstation wird über die Montagehalterung direkt an der Wand befestigt. Die erforderliche Nischenhöhe beträgt mm über Rohfußboden, die Tiefe 10 mm. Bitte beachten Sie, dass die EPR XD bei Lieferung auf einem Transportbrett montiert ist, das vor der Montage aus Sicherheitsgründen entfernt werden muss. Die Schranktiefe ist von mm bis 1 mm, die Höhe von mm bis 0 mm über dem Rohfußboden einstellbar. Die Schrankbreite beträgt bei bis zu Heizkreisen mm, von - Heizkreisen mm.

epr sd Etagenstationen mit Verteilern im Unterputzschrank epr xd Etagenstationen mit Verteilern auf Montagehalterung Heizkreise Breite Unterputzschrank Maß B* Maß C* Maß D* Stationsbreite Maß A* Maß B* Maß C* Maß D* Heizkreise EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD EPR SD EPR SD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0 00 0 00 0 kw 1 0 0 0 E EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD EPR XD EPR XD 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 00 00 kw 0 0 1 0 0 0 E EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD EPR SD EPR SD 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 00 00 01 00 0 kw 1 0 0 0 E EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD EPR XD EPR XD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0 00 1 00 kw 0 0 1 0 0 0 E EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD 0 EPR SD EPR SD EPR SD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1 00 1 00 kw 1 0 0 E EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD 0 EPR XD EPR XD EPR XD 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 0 00 00 00 kw 0 0 1 0 0 E EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD 0 EPR 1 SD EPR 1 SD EPR 1 SD 00 1 00 1 00 1 00 1 00 1 00 1 00 1 00 1 00 10 00 11 00 1 1 kw 1 0 0 E EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD 0 EPR 1 XD EPR 1 XD EPR 1 XD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0 00 1 00 1 kw 0 0 1 0 0 E *Die Maße beziehen sich auf die Maßzeichnung auf der Rückseite dieses Prospektes. *Die Maße beziehen sich auf die Maßzeichnung auf der Rückseite dieses Prospektes. Die Breite des Transportsicherungsbretts ist 0 mm. 1 1

Die mobile Elektroheizung S.O.S Heizmobil Anwendung Ein S.O.S. Heizmobil ist mit allen erforderlichen Sicher- Mit einem S.O.S. Heizmobil von Laing kann schnell und unkompliziert eine Notheizung bei Kesselstörungen oder Kesselaustausch sichergestellt werden. Es ist auch sehr gut als Baustellenheizung sowie bei der Installation von Fußbodenheizungen einsetzbar. Es ist komplett vormontiert, inkl. Regelung, Sicherheitseinrichtung und Selbstdiagnosesystem gegen elektrischen Falschanschluß. Das S.O.S. Heizmobil kann auch an schwer zugängliche Einsatzorte gefahren werden. heits- und Anschlusseinrichtungen ausgestattet. Alle medienberührenden Teile sind vollkommen korrosionsbeständig Als Umwälzpumpe wird eine besonders blockiersichere und langlebige wellenlose Laing-Kugelmotorpumpe eingesetzt. Das einzig bewegliche Teil bei dieser Pumpe ist eine sphärisch geformte Rotor-/Laufrad-Einheit, mit einem selbst nachstellenden Lager, die sich auf einer ultraharten, verschleißfesten Keramikkugel abstützt und kleineren Schmutzteilen ausweichen kann. Einsatzbereiche Das S.O.S. Heizmobil kann über das vormontierte Anschlusskabel mit Drehstromstecker an ein -Phasen/ Notheizung und Not-Warmwasserbereitung 00 V-Netz angeschlossen werden. Das Selbstdiagno- bei Ausfall oder Wechsel des Heizkessels in sesystem erkennt zuverlässig einen bauseitigen elektri- Warmwasser-entralheizungen und Klimaanlagen schen Falschanschluss. Überbrückungsheizung und Frostsicherung in Neu- und Umbauten Über zusätzlich lieferbare Adapterstecker ist der Betrieb Baustellenheizung auch über ein 1-Phasen/0 V-Netz möglich: Bei einem Installation von Fußbodenheizungen EPE 1 M wird die über den Adapterstecker (Vorwärmen des Fußbodenheizungsrohres zur AS- dann intern auf kw reduziert (Nennstrom 1 A), einfacheren Verlegung; Estrichaufheizung; da eine höhere die üblicherweise in Estrichaustrocknung) Deutschland eingesetzte 1 A-Sicherung auslösen würde. Schützt eine Wärmepumpe vor Vereisung bei Erstaufheizung Bei einem EPE M kann über den 1 Phasen-Adapterstecker AS- die volle kw an ein 0 V Netz angeschlossen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Aufbau Absicherung der über den Stufenschalter eingestellten Es sind Varianten lieferbar: EPE 1 M mit 1 kw sowie EPE M mit kw. Jedes Leistung entspricht ( kw =, A; kw = 1, A; kw =,1 A). Technische Daten S.O.S. Heizmobil wird komplett anschlussfertig ausgeliefert. Es ist auf einer robusten Transportkarre montiert. Vor- und Rücklauf der mobilen Elektroheizung haben ein 1'' Innengewinde und können darüber bauseitig problemlos über starre oder flexible Anschlussleitungen mit dem Elektroheizer Phasen / 00V 1 Phase / 0V Drehstromstecker Adapterstecker EPE 1 M 1 kw (++ kw) kw Nennstrom 1 A/1, A/1, A 1 A EPE M kw (++ kw) kw Nennstrom, A/, A/, A,1 A Regelung Konstanttemperaturregelung 0- C Sicherheitstemperaturbegrenzer C +/- K Max. Systemdruck, bar Ausdehnungsgefäß Bauart Volumen ul. Betriebsdruck Füllüberdruck Maße Transportmaße Abstand Vor-/Rücklaufstutzen Pumpe Motorbauart Elektrischer Anschluss Leistungsaufnahme Schutzart/Isolationsklasse Membran-Druck (korrosionsbeständig) l bar 0, + 0, bar H 0 x B 0 x T 00 mm EPE 1 M: mm EPE M: mm Wellenloser Kugelmotor 0 V / 0 Hz W IP/F Der Aufbau der Elektroheizung ist denkbar einfach und effizient: Die integrierte Umwälzpumpe fördert das Heizungswasser vorbei an drei in einem Edelstahlrohr montierten elektrischen Heizelementen aus hochwertigem Edelstahl, die auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die Heizelemente haben je nach eine von 1 kw (++ kw) bzw. kw (++ kw). Die kann über einen Stufenschalter an den Bedarf, bzw. an die maximal mögliche Leistung angepasst werden, die auf Grund der Absicherung des Stromnetzes möglich ist. Über die integrierte Temperatureinstellung kann die gewünschte Vorlauftemperatur eingestellt werden. bestehenden Heizsystem verbunden werden. ur Brauchwasserbereitung empfehlen wir den Anschluss an einen indirekten Speicherwassererwärmer über das Anschluß-Set EPM AS 0. Bauseitig ist zusätzlich ein T- Stück im Vorlauf für den Anschluss der Heizung und des Speicherwassererwärmers vorzusehen. Die direkte Erwärmung des Brauchwassers über die Elektroheizung im Durchflussprinzip ist zwar möglich, kann unter Umständen aber dazu führen, dass das Gerät öfters entkalkt werden muss. 1 1

Aufbau S.O.S. Heizmobil EPE 1 M mit Anschluß-Set für Speicherwassererwärmer S.O.S Heizmobil Elektroheizung mit Heizregistern, Leistungsstufenschalter, integrierter Umwälzpumpe, Temperatureinstellung (0- C), Sicherheitstemperaturbegrenzer, Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l), Sicherheitsventil, Manometer, Thermometer, Anschluss-Verschraubung mit Kugelhahn 1'' IG, Füllarmaturen, komplett korrosionsbeständig, mit Anschlusskabel inkl. Drehstromstecker (, m), montiert auf Transportkarre. Vorrangregelgerät LAM R S.O.S Heizmobil Anschlusskabel und Stecker für Vorrangregelgerät LAM R Regelung Elektroheizung (siehe Abb. rechts) Speicherfühler EPE 1 M EPE M 1 00 00 1 00 01 1// kw bei 00 V, oder kw bei 0 V mit Adapterstecker // kw bei 00 V oder bei 0 V mit Adapterstecker E Vorlauf Heizung Rp 1'' Motor-Umschaltventil MUV S.O.S Heizmobil ubehör und Ersatzteile für die mobile Elektroheizung Vorlauf Speicherwassererwärmer Rp /'' Beschreibung Elektroheizung AS- AS- 00 0 00 0 Adapterstecker für 0 V-Anschluss EPE 1 M ( kw ) Adapterstecker für 0 V-Anschluss EPE M ( kw ) Membran- Druckausdehnungsgefäß (l) Füllhahn EPE AS 0 00 00 Anschluß-Set für Speicherwassererwärmer, steckerfertig verdrahtet, bestehend aus Vorrangregelgerät LAM R mit Befestigungsschrauben und Steckeranschlusskabel (m), Speichervorlauffühler TF, Motorumschaltventil MUV 0 mit einem Übergang auf 1'' Rücklauf Heizung Rp 1'' Regelung (Seitenansicht) Umwälzpumpe A-00 mit Laing Kugelmotor Entleerhahn Anschlussmöglichkeit für externe usatzregelungen ubehör Adapterstecker für 0V-Anschluß Haupt- und Leistungsstufenschalter LED-Betriebsanzeige Pumpenanschluss Temperatureinstellung (0- C) Rückstellknopf für Sicherheitstemperaturbegrenzer Netzanschluss (,m Kabel mit Drehstromstecker) 1 1

usatzregelungen für Laing Elektroheizungen Aussentemperaturgeführte Regelungen Analoges Regelgerät AR AR 00 1 ubehör: Beschreibung Komplettset aussentemperaturgeführte Regelung, bestehend aus: Regelgerät AR R, Temperatursensor TF 1, Aussenfühler AF. Ua 00 00 Analoge eitschaltuhr (wird für die Funktion einer Nachtabsenkung der aussentemperaturgeführten Regelung AR benötigt) Alle Laing Elektroheizungen haben bereits eine Konstanttemperaturregelung integriert. Als ubehör erhältlich sind aussen- oder raumtemperaturgeführte Regelungen, sowie eine Brauchwasservorrangregelung: Raumtemperaturgeführte Regelungen Die raumtemperaturgeführte Regelung kann über den Raumthermostat RTS oder den elektronischen Uhrenthermostaten RTU erfolgen. Aussentemperaturgeführte Regelungen Für die aussentemperaturgeführte Regelung stehen drei Varianten zur Verfügung: MR (programmierbare Mikroprozessorsteuerung) AR (Mikroprozessorsteuerung, Bedienung über Drehknöpfe, zur Nachtabsenkung ubehör Ua notwendig) AR a (ohne Mikroprozessorsteuerung, Bedienung über Drehknöpfe) Brauchwarmwasservorrangregelung Einzelkomponenten (im Lieferumfang AR enthalten) AR R 00 1 TF 1 00 1 AF 00 Analoges Regelgerät AR a Regelgerät für AR-Regelungen, Betriebsspannung 0 V, 0 Hz, Sommerabschaltung 1- C, Schalttemperaturdifferenz ca. 0, K, Schutzart IP0, Maße H x B 1 x T 1 mm, weiß/lichtgrau, LED-Anzeige Temperatursensor, Länge 0 mm, mit Kabel inkl. Dichtung und Schraubhülse für 1/ -Anschluss, Gesamtlänge 0 mm Aussenfühler, Temperatursensor mit zweipoligem Anschluss + Kunststoffgehäuse Das BWAS ermöglicht eine zusätzliche Brauchwarmwasservorrangschaltung. AR a 00 Komplettset aussentemperaturgeführte Regelung, bestehend aus: Regelgerät AR Ra, Aussenfühler AFa, Vorlauf-Anlegefühler Vfa Einzelkomponenten (im Lieferumfang AR a enthalten) Funktion Brauchwarmwasservorrangregelung Konstanttemperaturregelung Aussentemperaturregelung Raumtemperaturregelung AR Ra AFa VFa 00 00 00 Regelgerät (analog) für aussentemperaturgeführte Regelung Aussenfühler Vorlauf-Anlegefühler bei allen Elektroheizungen bereits integriert RTS RTU AR AR a MR mit AF Übertemperatursicherung Frostfreifunktion Anschluß für onenregelung Nachtabsenkung Ua Pumpen-/Sommerabschaltung Pumpenleistungssteuerung manuell Alarmausgang Kindersicherung Partyschaltung Aufheizprogramm Fußbodenheizung LCD-Funktionsanzeige LED-Funktionsanzeige BWAS Digitales Regelgerät MR MR 00 1 AF 00 1 Einzelkomponenten (im Lieferumfang MR enthalten) MR R 00 1 Aussentemperaturgeführte digitale Multifunktionsregelung bestehend aus Regelgerät MR R, zwei Temperatursensoren TF1 und einem Temperatursensor TF Aussenfühler (für die aussentemperaturgeführte Regelung über MR zwingend erforderlich, bitte separat bestellen) Temp.sensor mit zweipoligem Anschluss und Kunststoffgehäuse Multifunktions-Regelgerät für MR-Regelungen mit Anschlüssen für Netz, Pumpe, Temperatursensoren, Stellantriebe (Regel-/Sicherheitsventil) und onenmodul. Gangreserve V (x CR 0-Batterie), Halbleiterrelais 0 V, 1 A (0 V oder Kontakt), Regelbereich -0 C, Schalttemperaturdifferenz ca. 0, K, Schutzart IP0, max. Umgebungstemperatur 0 C, Maße H x B 1 x T 1 mm, weiß/lichtgrau, LCD-Anzeige Ua = über zusätzliche analoge eitschaltuhr Ua möglich = möglich über das zusätzliche onenmodul M mit Abschaltmodul RP TF 1 00 1 Temperatursensor, Länge 0 mm, mit Kabel inkl. Dichtung und Schraubhülse für 1/ -Anschluss, Gesamtlänge 0 mm Raumtemperaturgeführte Regelungen TF 00 Temperatursensor, Länge mm, mit Kabel inkl. Dichtung und Schraubhülse für 1/ -Anschluss, Gesamtlänge 0 mm Beschreibung Brauchwasservorrangregelung RTS 00 0 Raumthermostat (Gasausdehnungsmembran), Regelbereich -0 C, Schalttemperaturdifferenz 0, C +/- 0, C, Betriebsspannung 0 V/0 Hz, Schutzklasse II, max. Umgebungstemperatur 0 C, Maße H x B x T mm, weiß BWAS 0 00 00 Beschreibung Anschlußset (DN 0) f. Speicherwassererwärmer bestehend aus Vorrangregelgerät LAM R, Speicherfühler TF und Motor-Umschaltventil RTU 00 0 Elektronischer Uhrenthermostat, Regelbereich -0 C, Spannungsversorgung x 1, V AA-Batterien, max. Schaltstrom A, 0 V AC, Schalttemperaturdifferenz +/- 0,...+/-1, K, Schutzart IP0, max. Umgebungstemperatur 0 C, Maße H x B 1 x T mm, weiß, LCD-Anzeige. Einzelkomponenten (im Lieferumfang BWAS 0 enthalten) MUV 0 00 0 Motor-Umschaltventil DN 0 (0 V/0 Hz) LAM R 00 00 Brauchwasservorrang-Regelgerät, Einstellbereich 0- C, mit Sommer/Winter-Umschalter, ohne Steckerkabel TF 00 Speichertemperatur-Hülsenfühler, mm, mit m Kabel 0 1

Seit Anfang der 0er Jahre arbeiten wir bei Laing im Bereich Forschung, Entwicklung und Herstellung von Produkten der Pumpen- und Heizungstechnik. Aus unserem ursprünglichen schwäbischen Forschungs- und Entwicklungsinstitut ist heute ein internationales Unternehmen mit Betriebsstätten in Deutschland, Ungarn, USA und Japan geworden. Unser Fertigungsprogramm konzentriert sich heute auf: Wellenlose Kugelmotorpumpen Heizungspumpen Trinkwasserumwälzpumpen ubehör, Einzel- und Ersatzteile für Elektroheizungen LF 00 00 1 A-0 00 0 A-00 00 0 A-00 00 0 VSVA VSRA D10 D0 00 00 00 00 1 Beschreibung Austauschpumpe für EP und EPR 000/000/000 und 1000 (ohne Schalter/Aussenkondensator) Spezial-Austauschpumpe für EPR ///1 und EPM und EPE, Leistungsaufnahme W Standard-Austauschpumpe für EPR ///1 und EPM und EPE, Leistungsaufnahme W Austauschpumpe für EPR ///1, Leistungsaufnahme 10 W Verteilersegment Vorlauf mit Ventil für Fußbodenheizung Verteilersegment Rücklauf mit Durchflußmesser für Fußbodenheizung Durchflußmessereinsatz für VSRA Farbe grün, Meßbereich 0-1 l/h Durchflußmessereinsatz für VSRA Farbe rot, Meßbereich 0-0 l/h Hocheffiziente Heizungspumpen Ecocirc mit ECM-Technologie bieten Effizienz zum kleinen Preis. Mit der uverlässigkeit des Kugelmotors. Sie werden für die Umwälzung des Heizungswassers eingesetzt, und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stromersparnis in jedem Haushalt. Kondensatpumpen Die hocheffiziente Kondensatpumpe TP1 ist eine vollautomatische Kondensathebanlage, die anfallendes Kondensat aus Gas- oder Ölbrennwertkesseln, Klimaanlagen, Luftentfeuchtern, Verdampfern usw. zum Abfluss bzw. einer Neutralisationsanlage pumpt, wenn eine Kondensatentsorgung über ein natürliches Gefälle nicht möglich ist. Gleichstrompumpen D vario Die hocheffizienten irkulationspumpen Ecocirc E1 benötigen maximal nur Watt. Sie sparen % der Energiekosten im Vergleich zu Standardpumpen, und sind dabei genau so langlebig und blockiersicher wie der bewährte Ultracirc S1. Auch als Austauschmotoren inklusive Dichtungen für gängige Fremdfabrikate erhältlich. Gleichstrompumpen D solar Die Ecocirc D solar sind für den direkten Betrieb über ein Photovoltaik-Panel optimiert und zeichnen sich durch ihre automatische Leistungsregelung (MPP-Tracker), einen Sanftanlauf und sehr niedrigen Stromverbrauch aus. Einsatzgebiete sind z.b. thermische Solaranlagen für Ein- bis weifamilienhäuser. HDG AEB 1'' AT KVERK KVER K KVER K KVER K KVER K KVER K KVER S KVER M TH1 DG SV, MA, DGS STBR EPRH EPRWH EPMH THMA 00 1 00 1 00 00 00 00 00 1 00 1 00 1 00 1 00 1 00 00 1 00 0 00 0 00 0 00 0 00 1 00 00 00 0 00 1 Unterputz-Schrank aus verzinktem Stahlblech für EPR XD Schrank A Schrank B 00 0 00 1 Anschlußset für EPR ( Kugelhähne 1'' IG mit flachdichtender Verschraubung) 1'' Anschlußblock für rechtes Verteilerende Anlegethermostat, Regelbereich 0-0 ºC, zur Verwendung mit BWAS in Kombination mit Fussbodenheizung, oder als Übertemperatursicherung Klemmverschraubung für Kunststoffrohr, x 1, mm Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 1 x mm Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 1 x mm Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 1 x mm Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 1 x mm Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 0 x mm Klemmverschraubung für Kupfer-/Stahlrohr ø 1 mm Klemmverschraubung für Metallverbundrohr 1 x mm Thermometer Membran-Druckausdehnungsgefäß ( l, korrosionsbeständig, Vordruck 0, bar) Sicherheitsventil R ½'',, bar Manometer, bar, R /'', Anschluß axial Bausatz mit Druckausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Manometer, Schnellentlüfter und ubehör Schalteinsatz für EPR-/EPE-/EPE Sicherheitstemperaturbegrenzer Hauptplatine für EPR und EPR Hauptplatine für EPR W Platinensatz für EPM/EPE Kombi Thermometer/Manometer für EPRW B x H x T 1-10 mm B x H x T 1-10 mm Gleichstrompumpen Ecocirc D vario sind für alle netz- oder batteriebetriebenen Anwendungen geeignet, in denen Flüssigkeiten von kleinen hocheffizienten Umwälzpumpen umgewälzt werden sollen. Sie sind klein und kompakt, langlebig, haben einen hohen Wirkungsgrad und einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Wärmetauscher für die Systemtrennung von Flächenheizungen Wärmetauscher FP Die Laing Systemtrennung von Flächenheizungen mit Wärmetauschern zeichnet sich durch die garantierte Langzeitsicherheit gegen Verschlammung und Korrosion aus. Der einfache Einbau der kompakten Stationen mit einer Übertragungsleistung von -1 kw auch direkt im Wohnbereich ermöglicht auch eine erfolgreiche Sanierung von Altanlagen. Eine zweite Steigleitung durch das ganze Haus vom Heizungskeller bis zur Flächenheizung ist mit diesem System überflüssig. Beimischer für die Systemanbindung von Flächenheizungen Beimischer BM Mini Die fachgerechte Systemanbindung für Fußbodenheizungsflächen bis ca. 0 qm. Die gleichmäßige Wärmeverteilung durch die integrierte Umwälzpumpe und die zuverlässige Vorlauftemperatursteuerung bieten mehr Komfort für kleine Flächen. Beimischer BM Beimischer sind ideal für die Systemanbindung von Fußbodenheizungen bis ca. 00 qm. Komplett vormontierte Stationen inklusive Verteiler, im Unterputzschrank oder auf Montagehalterung erhältlich.