Peter-Andre Alt SCHILLER. Leben - Werk - Zeit. Erster Band Verlag C. H. Beck

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Friedrich Schiller_ Dezember: Versetzung des Vaters nach Ludwigsburg (Herzog Karl Eugens Hof war bereits 1764 dorthin verlegt worden).

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Zeittafel zu Friedrich Schiller: Leben und Werk

Schiller- Handbuch. Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe

Inhalt. Alfred Kröner. Inhaltsverzeichnis. hg. von Helmut Koopmann, 2.Auflage 2011, Alfred Kröner Verlag. Aus: Schiller-Handbuch,

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL

Schiller und die Folgen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 93

Das Dilemma der Luise Millerin

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS d0

Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Reclam Lektüreschlüssel

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

SCHILLER-HANDBUCH. herausgegeben von. Helmut Koopmann. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach

Schiller und die Folgen

Schiller-Handbuch. herausgegeben von Helmut Koopmann. 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Er vollendete die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges ; auch die Werke Neue Thalia und Über die tragische Kunst erschienen.

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten"

Schillers Werke. Nationalausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

I. GRUNDLEGUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 8

UlrichHSuerbaum. Shakespeares Dramen. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Romanische Literaturen allgemein

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Rüdiger Safranski. Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft. Carl Hanser Verlag

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Ablehnung der Weiblichkeit

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Johann Wolfgang Goethe

Lebens- und Werkchronik

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Götter im poetischen Gebrauch

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Die Epoche des Barock

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur (Auswahl)...

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

die räuber königs erläuterungen Friedrich Schiller Textanalyse und Interpretation zu Maria-Felicitas Herforth

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Klassiker-Lektüren. Band 13

Vater - Tochter - Verhältnis in Lessings Emilia Galotti

INHALTSVERZEICHNIS

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Die Erzeugung des dramatischen Textes

übereinstimmend, daß Schiller fast immer angespannt, tätig, konzentriert gewesen sei, neugierig und hellwach bis zum Mißtrauen.»Das Wirkliche 4 «,

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Frühen Neuzeit

Texte Medien. Friedrich Schiller. Kabale und Liebe. Erarbeitet von. Jelko Peters. Schroedel

Fürstenstaat oder Bürgernation

Zwischen Hofkritik und bürgerlicher Selbstkritik

Die Räuber - Streben nach Emanzipation und Revolution

Inhalt. Einleitung Das Genie

Die Reflexion des Wirklichen

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne)

Über den Autor dieser Erläuterung:

Schiller. oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Rüdiger Safranski

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Band 360 Band 31. fra u jenny tr eibel. oder Wo sich Herz zum Herzen find t. Martin Lowsky. Volker Krischel. plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

I. Der Auftakt der Romantik

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Stephan Tacke-Unterberg - SCHAUSPIEL -

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Wilhelm Tell - ein Revolutionär?

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Analyse der Szene II.7 aus "Kabale und Liebe" im Hinblick auf den Gesamtkontext und das Verhältnis zwischen den Figuren

Literarischer Expressionismus

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Peter-Andre Alt. Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. Verlag J.B.Metzler Stuttgart Weimar

Transkript:

Peter-Andre Alt SCHILLER Leben - Werk - Zeit Erster Band ~-J} @J1~ Verlag C. H. Beck

Inhalt Einleitung 11 ERSTES KAPITEL In Spuren gehen. Bildungswege und Geistesabenteuer junger Jahre (1759-1780) 1. Württemberg im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus... 17 Zwischen Tradition und Erneuerung. Das politisch-soziale Profil Deutschlands im 18. Jahrhundert 17 Ein zwiespältiger Despot. Der württembergische Herzog Carl Eugen 28 Öffentlicher Glanz. Theater- und Festkultur am Stuttgarter Hof... 43 Religion und Kirche. Schwäbische Frömmigkeitsbewegungen in der Epoche der Aufklärung..................... 50 2. Frühe Erziehung.................. 58 Bürgerliche Verhältnisse. Perspektiven des Elternhauses 58 Arkadien am Neckar? Von Marbach nach Ludwigsburg 68 Übungsstunden. Leseerfahrungen und Schreibversuche des Schülers 77 3. Die schwierigen Akademiejahre.................. 81 Sklavenplantage mit Reformanspruch. Aufbau der Karlsschule... 8 I <Von feinerem Stoff als viele>. Studienbeginn unter gemischten Vorzeichen 88 Verordnete Huldigungen. Die Festreden des Eleven..... 101 Bildungshorizonte. Philosophieunterricht an der Karlsschule I 13 4 Persönliche Prägungen. Stuttgart 1774-1780 135 Ein mächtiger Ersatzvater. Schiller und der Herzog.......... 135 Anreger auf zahlreichen Feldern. Inspiration durch Jakob Friedrich Abel 141 Anatomisch-physiologische Erkundungen. Die Mediziner Consbruch, Klein und Reuß I 50 5. Die medizinischen Abhandlungen 156 Spekulative Anthropologie. Philosophie der Physiologie (1779) 156 Sektion der kranken Seele. Die Grammont-Berichte (1780).. 166 In den Gefilden der Fachdisziplin. Die Fieber-Schrift (1780) 172 Nochmals über Körper und Geist. Die dritte Dissertation (1780) 177

6 Inhalt ZWEITES KAPITEL Probespiele. Frühe Lyrik und Jugendphilosophie (1776-178 5) I. Schillers poetische Anfänge im Rahmen ihrer Zeit........ 189 Gängige Ware. Lyrik und literarischer Markt am Ende des 18. Jahrhunderts 189 Klopstock und kein Ende. Von der Lektüre zum eigenen Entwurf 197 Aufsteigende Bilder. Formale Techniken des lyrischen Frühwerks 2.02. 2.. Regimentsarzt mit literarischen Projekten. Stuttgart 1781-1782. 2.06 Männerfreundschaften, alte Beziehungen. Petersen und von Hoven " 2.06 Ein Begleiter für gute und schlechte Tage. Der Musiker Andreas Streicher 2.13 Publizistische Konkurrenz. Der Streit mit Stäudlin 215 3. Die frühen Gedichte (1776-1782) 22.0 «Ein Mund, der Großes singen wird.» Talentierte Versuche und Gelegenheitspoesie..................... 220 Vielfalt der Stimmen. Tendenzen der Anthologie aufdas Jahr I782 22. 5 Die lyrische Operette als Lehrstück. SemeIe (1782)........ 236 4. Bausteine des Weltbildes 239 Gedankenexperimente. Philosophische Dialoge für das Wirtembergische Repertorium (1782) 2.39 Metaphysik der Liebe. Die spekulativen Entwürfe der Theosophie (17 80-1786)............................. 2.43 Enthusiasmus und Skepsis. Weltanschauungen in der Lyrik der mittleren 80erJahre, 2.47 DRITTES KAPITEL Die Macht der Bühne. Frühe Dramen und Theaterschriften (1781-17 87) I. Drama und Schaubühne am Ende des 18. Jahrhunderts Auftritt der Natur. Grundzüge der Dramentheorie von Herder bis Lenz Eruptionen großer Geister. Das Drama der Genieperiode (1770-1780) Die Prosa der Verhältnisse. Theater im Deutschland des späten 18. Jahrhunderts. 2.. Die Räuber (1781) «Kopie der wirklichen Welt»? Die Geburt eines Monstrums 2.57 2.57 2.63 2.69 276 2.7 6

Inhalt <Universalhaß, statt Liebe. Psychogramm zweier Außenseiter Beschädigte Autonomie. Finale mit überraschenden Lösungen 3. Der ruhelose Exilant. Bauerbach, Mannheim 1782-1784 Ende einer Dienstzeit. Flucht aus Stuttgart........... Gebrochene Idylle. Auf dem Gut Henriette von Wolzogens... Gesprächspartner in einsamen Tagen. Der Bibliothekar Reinwald Fremdes Milieu. Als Bühnenautor in Mannheim........ 4. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua (1783) Schreiben im Schatten der Existenzkrise. Annäherung an einen historischen Stoff. Vexierbilder des Staatsstreichs. Ästhetik und Politik Drama ohne Ende. Geschichte als Trauerspiel 5. Kabale und Liebe (1784) Neues in altem Gewand. Elemente eines Erfolgsstücks Kopf und Herz. Höfische Intrige gegen bürgerliche Moral Unbefriedigte Aufklärung. Der Fall Ferdinands...... 7 288 297 302 302 3 0 9 JI5 320 328 328 334 345 351 351 35 8 367 6. Dramentheoretische Entwürfe 37 2 Skeptische Bilanz, verhaltener Optimismus. Ueber das gegenwärtige teutsche Theater (1782)..................... 372 Die Szene als Tribunal. Überlegungen der Schaubühnenrede (1784) 377 Pläne und Projekte. Mannheimer Dramaturgie und Repertorium (1783-1785) 384 7. Wege aus der Krise. Mannheim, Leipzig, Dresden 1784-1787 388 Am Theater gescheitert. Aktivitäten im Zeichen der Enttäuschung.. 388 Eintritt in andere Lebenskreise. Huber, Körner und die Schwestern Stock 396 Florenz an der EIbe. Arbeit und Müßiggang in ruhigen Zeiten... 406 Ertragreiche Verlagskontakte. Kooperation mit Göschen und Crusius. 413 8. Kleine Dramen und Versuche................... 421 Etüden der Freundschaft. Körners Vormittag (1787) " 421 Erziehung des Misanthropen. Der versöhnte Menschenfeind (1786-1790) 426 9. Don Karlos (1787)......................... 433 Vom Familienstück zur Tragödie der Macht. Fünf Arbeitsjahre für ein Drama neuen Typs 433 «Schlangenbiß des Argwohns». Erscheinungsformen der Politik 440 Der Tod des Helden. Marquis Posa und seine Strategien... 452 Freimaurer, Illuminaten und Despoten. Spuren der Zeitgeschichte 457

8 Inhalt VIERTES KAPITEL Ein freier Autor. Prosa, Erzählungen und Zeitschriftenbeiträge (1782-1791) I. Zum historischen Standort von Schillers Erzählkunst Fallgeschichten. Eine neue Prosa im Bann der Psychologie Das geheimnisvolle Räderwerk der Seele. Schillers Erzählungen im Überblick (1782-1789). Dienst am Leser. Versuche mit wechselnden Formen... 2. Publizistische Tätigkeit und Prosaschriften der 80er Jahre Wege des Journalisten. Vom Wirtembergischen Repertorium (1782) zur Rheinischen Thalia (1785). Das Puhlikum als Mäzen? Anspruch und Wirkung der Thalia (1786-1791). Erkundungen über Kunst und Welt. Literarische Briefe (1785-1786) Gelegenheitsarbeiten. Rezensionen und Anzeigen (1787-1789) 3. Verbrecher aus Infamie (1786) und Spiel des Schicksals (1789) Lebensgeschichten. Biographie als Medium. Kriminalität und Gesellschaft. Irrwege eines Straftäters........ Württembergische Erinnerungen. Die merkwürdige Karriere des Generals von Rieger. 4. Auf der Bahn des Ruhms. Dresden, Weimar 1786-1789 Gefährliche Liebschaften. Verwicklungen in den letzten Dresdner Monaten...................... Annäherung an die höfische Welt. Mit Charlotte von Kalb in Weimar Lehrstunden bei den Altmeistern. Kontakt zu Wieland und Herder Austausch unter freien Denkern. Reinhold, Bode, Moritz..... 5 Der Geisterseher (1789).............. Frfolgsschriftsteller wider Willen. Die Gesetze des Literaturbetriebs In düsteren Kulissen. Wunderheiler, Agenten und Verschwörer Der Prinz. Geschichte einer psychischen Manipulation...... 467 4 67 475 4 8 5 4 88 488 493 499 508 SI3 SI3 5 1 7 5 22 527 5 2 7 531 54 2 55 8 567 567 57 578

Inhalt 9 FÜNFTES KAPITEL Der Geschichtsdenker. Historische Studien und akademische Abhandlungen (1786-1793) I. Schillers geschichtliches Weltbild............... 587 Das Magazin des Wissens. Historiker und außerordentlicher Professor 587 Geballte Ordnungskraft. Die Jenaer Antrittsvorlesung über Universalgeschichte................ 604 An Modellen lernen. Positionen der Thalia-Schriften... 614 2. Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung (1788) 620 Das Arrangement des Erzählers. Formen der historischen Porträtkunst 620 Rebellion und Staat. Bilder der Revolte, politische Logik des Aufstands 628 3. Private Veränderungen in unruhigen Zeiten. Weimar, Rudolstadt, Jena 1788-1791 632 Empfindsame Freundschaft. Begegnung mit den Lengefeld-Schwestern 632 Bürgerliche Perspektiven. Hofrat und Ehemann 644 Der begeisterte Schüler. Friedrich von Hardenberg (Novalis) 649 Blick auf den Nachbarn. Frankreich im Prozeß der Revolution (1789-1792) 655 4. Geschichte des Dreyßigjährigen Kriegs (179-1792) 663 Regie des Historikers. Chronologische Gliederung und systematische Ordnung........................ 663 Wallenstein und Gustav Adolf. Konturen der Machthaber... 670 ANHANG Anmerkungen.... Bibliographie Abbildungsnachweis Zeittafel. Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes Register (Personen, Schillers Werke). 677 689 710 7 II 7 1 7 7 21