Morphosyntaktische Etikettierung

Ähnliche Dokumente
SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III

Inhalt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen

Grammatische Terminologie

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten:

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner,

ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE 14 DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 15

Christoph Hein: Hiddensee

Inhalt. Tests und Diagnosebögen. 1. Kapitel: Wortlehre. Lehrerteil Test 1:..Grundwissen aus der 5./6. Klasse

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Barbara Kunzmann-Müller. ^Grammatikhandbuch des Kroatischen


AG 4 Thema F18-2 Vampir/neu: Celina Nitsch, Viktoria Müncheberg, Sophie Heyen

INHALTSVERZEICHNIS. Konjugation 41. Formenbildung Präsens Präteritum Andere Tempora Person und Numerus Besondere Gruppen der regelmäßigen Verben

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Lexikonwort (Grundform) vs. Satzwort (konkrete Realisierung im sprachlichen Kontext) Änderung der Form (Flexion) und der Bedeutung im Kontext möglich

Die Wortklassensysteme von Morphy (Vollständiges Klassensystem, großes und kleines Tag Set)

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage

Inhaltsverzeichnis Nr. Seite

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus

DEUTSCHE GRAMMATIK EIN HANDBUCH FÜR DEN AUSLÄNDERUNTERRICHT. Langenscheidt. Berlin-München-Wien-Zürich-New York GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung*

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache


Systematisches Grammatikverzeichnis für Deutsch als Fremdsprache: Zertifikatsniveau und Niveaustufen AI, A2, Bl, B2. Teil A: Wortgrammatik

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

Erste Hilfe Grammatik

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

FRÜHNEUHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK

Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13

Vorwort Abkürzungen und Symbole Geographische Übersicht der Türksprachen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Tag 3. Attribut -art. Page break Seitenzahl (bspw. 1r ) Line break Hausnummer

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Inhaltsverzeichnis. 0 Das Substantiv - Le nom Das Genus - Le genre Der Plural - Le pluriel Übungen - Exercices...

0 Der Artikel - L'article 25

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

INHALTSYERZEICHNIS VERB 15 ABKURZUNGI:N UND SYMBOLE 14 INFINITE YERBFORMEN 40

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

Apposition 684. Verwandtschaftsgrad 684 Vorname 684

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort

ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

KAPITEL I EINLEITUNG

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Syntax II: Der komplexe Satz

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Grammatik des neutestamentlichen Griechisch

STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit. Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

Russische Grammatik Ein Leitfaden

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest

SPRACHERWERB RUSSISCH: KURSINHALTE

Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Transkript:

Morphosyntaktische Etikettierung Die folgenden Etikettierungsrichtlinien erläutern Abkürzungen und Besonderheiten bei der morphosyntaktischen Etikettierung mit Hilfe unseres Etikettierungsformulars 1. Der folgende Screenshot vermittelt einen Einblick in das Vorgehen bei der Etikettierung. Die Etikettierung erfolgt Wort für Wort anhand der in den Dropdown-Menüs auszuwählenden Etiketten. S A T Z 1: Satz 1 11: Hauptsatz 1 12: Hauptsatz 2 13: Hauptsatz 3 1 Der Zugang zur Etikettierung ist passwortgeschützt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stephan Lücke oder Thomas Krefeld: luecke@lmu.de / thomas.krefeld@lmu.de 1

2: Satz 2 Bsp.: 21: Hauptsatz 1 22:... { {Der gute alte Mann ist mit dem Pferd durchs Eis gebrochen}11 {und in das kalte Wasser gefallen.}12 }1 Bei falsch gesetzten Intervallgrenzen (Satzanfang gehört noch zum vorherigen Intervall), wird der Satzanfang als Satz 0 behandelt. N E B E N S A T Z kaus: kausal temp: temporal kond: konditional adv: adverbial konz: konzessiv mod: modal rel: relativ fin: final kons: konsekutiv obj: Objektsatz/Nebensatzergänzung (Bsp.: Ich glaube, dass das sehr klug ist.) erghs: Objektsatz/Hauptsatzergänzung (Bsp.: Ich glaube, das ist sehr klug.) F U N K T I O N VK: Verbkomplex Vfin: finites Verb Vinfin: infinites Verb VKteil: Verbalkomplexteil VPart: Verbpartikel 2

praedel: prädikatives Element Erg: Ergänzungen ENom: Nominativergänzung EGen: Genitivergänzung EDat: Dativergänzung EAkk: Akkusativergänzung EPraep: präpositionale Ergänzung EAdv: adverbiale Ergänzung EAdj: Adjektivergänzung Ang: Angaben Alok: lokale Angabe Atemp: temporale Angabe Amod: modale Angabe frdat: freier Dativ Attr: Attribut App: Apposition W O R T A R T Flekt=1: Flektierbare Wortarten subst: Substantiv (normal, Name) adj: Adjektiv (Gebrauch: attributiv, substantiviert, adverbial; Komparation: Komparativ, Superlativ; Zahl; unflektiert; Partizip Präsens, Partizip Präteritum) pron: Pronomen (Personal-, Reflexiv-, Possessiv-, Demonstrativ-, Relativ-, Interrogativ-, Indefinit-) 3

art: Artikel (determiniert, indeterminiert) verb: Verb (Voll-, Modal-, Hilfs-) Flekt=0: Unflektierbare Wortarten adv: Adverb (Pronominaladverb, Konjunktionaladverb) praep: Präposition (lokal, temporal, modal, determiniert) > Kombination möglich, z.b. im lok+det bzw. temp+det junkt: Junktion (Konjunktion, Subjunktion) mod: Modalwort prtkl: Partikel (Gradpartikel, Fokus-, Negations-, Abtönungs-, Gesprächs-, Interjektions-) infprtkl: Infinitivpartikel ( zu, det: zum ) L E M M A Bei der Lemmavergabe orientieren wir uns am Duden. Grundsätzlich gilt nom.sg.m. als Grundform. Einige Besonderheiten gibt es bei Artikeln und Pronomina (z.b. der,die,das > der; es > es; wir > wir; ihr > ihr, s. Duden). Wenn ein sächsisches Wort sich nicht auf ein hochdeutsches Lemma der gleichen Wurzel zurückführen lässt (z.b. 'Rech' vs. 'Hügel'), wird das sächsische Wort als Lemma verwendet und mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. Die hochdeutsche Entsprechung wird als Konzept eingetragen: Lemma-Nummerierung: Im hochdeutschen Basissatz sind die Lemmata fortlaufend ganzzahlig nummeriert. Die Nummern werden mit Unterstrich an das Lemma angehängt, z.b. 'Kuchen_7'. Für den Dialektsatz gelten folgende Regeln: - Wenn im Dialektsatz ein Wort steht, das im Basissatz keine Entsprechung hat, wird ein neues Lemma ohne Nummer vergeben. 4

- Wenn unterschiedliche Lexeme sich entsprechen, wird die gleiche Nummer mit unterschiedlichen Lemmata vergeben. - Wenn zwei Lemmata aus dem Muster im Dialekt zu einem zusammengezogen werden, werden beide Nummern mit Pluszeichen verbunden: 'durch_4' 'das_5' > 'durchs_4+5' - Im umgekehrten Fall so: 'durch_4.1' 'das_4.2' - Bei Wiederholungen im Dialektsatz wird die Nummer aus dem Mustersatz mehrfach vergeben (1:n-Beziehung). Lehnübersetzungen werden durch ein vorangestelltes Sprachkürzel gekennzeichnet. Mehrwortlexien erhalten zusätzlich eine Gruppennummer. Die Zählung beginnt in jedem Intervall neu. K O N Z E P T - Wenn kein Konzept angegeben wird, wird beim Abspeichern das Lemma als Konzept übernommen. - Bei Einzelwörtern wird das Konzept ohne Nummer eingetragen: - Setzt sich das Konzept aus mehreren Lemmata zusammen, werden wie bei den Lemmata Nummern vergeben: Stand: 16. Januar 2014 5