BestPractice-Mobility Innovation und Mobilität für leistungsfähige Unternehmen

Ähnliche Dokumente
ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Lizenzierung von System Center 2012

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wireless Mobile Classroom

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Zum Verkaufsstart von Windows 8 decken wir die komplette Produktpalette

Mobile Intranet in Unternehmen

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

SharePoint Demonstration

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Handbuch PCI Treiber-Installation

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hardware, Software, Services

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Dokumentation QHMI Plug-In Manager

Windows 7. Consumer Features Leben ohne Grenzen

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Was ist clevere Altersvorsorge?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Anwendertage WDV2012

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

exomium expansion R4 424E

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Local Control Network Technische Dokumentation

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

FRONT CRAFT.

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Fragen und Antworten. Kabel Internet

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

.. für Ihre Business-Lösung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Microsoft SharePoint 2013 Designer

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Installationsanleitung dateiagent Pro

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Kassensysteme für ipad, iphone & ipod touch.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Windows 10 > Fragen über Fragen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Checkliste zur Planung einer Webseite

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Alle gehören dazu. Vorwort

Multicheck Schülerumfrage 2013

Transkript:

by pfg GmbH BestPractice-Mobility Innovation und Mobilität für leistungsfähige Unternehmen powered by Individualität Mitarbeiter und Produktivität Die individuelle Mobilität w w w. b e s t p r a c t i c e - m o b i l i t y. d e

BestPractice-Mobility Aus dem Inhalt Vorwort/Ausblick...3 Individualität bringt Mehrwert...4 Nutzertypen auf einen Blick...5 Individualität ist der Schlüssel zu höherer Produktvität.... 7 Top Features für Entscheider sowie IT-Anwender...8 Toshiba Professionelle Notebooks Best Choice...10 Je besser das Arbeitsumfeld auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter abgestimmt ist, desto produktiver können sie ihre Arbeitskraft für das Unternehmen einsetzen. Dies muss auch für die mobile Infrastruktur gelten. Impressum Herausgeber: pfg performance for growth GmbH, Hofweg 6, D-22085 Hamburg, Telefon: (0 40) 41 92 91-83, Telefax: (0 40) 41 92 91-89, Lichtentaler Straße 25, D-76530 Baden-Baden, Telefon: (0 72 21) 9 96 44-0, Telefax: (0 72 21) 9 96 44-99, E-Mail: info@pfg-net.de; V. i. S. d. P. Martin Puscher; Bildhinweis: Toshiba Europe GmbH; by pfg GmbH Diese Broschüre einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die ganze oder teilweise Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie die Einspeicherung oder Verarbeitung in elektronische Medien, elektronische Systeme oder elektronische Netzwerke. Alle Angaben, trotz sorgfältiger redaktioneller Bearbeitung, ohne Gewähr. Wir weisen darauf hin, dass hier verwendete Soft- und Hardwarebezeich nungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. In Zusammenarbeit mit: www.bestpractice-it.de 2 www.bestpractice-mobility.de

Mitarbeiter und Produktivität die individuelle Mobilität Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, nach einer allgemeingültigen Definition bedeutet Individualität die Gesamtheit der Eigenarten eines Menschen, die die Persönlichkeit ausmachen. Kurz gesagt: Individualität ist die Einzigartigkeit eines Menschen. Mit mobilen Lösungen wachsende Produktivität im Unternehmen sichern! Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass jeder Mitarbeiter Ihres Unternehmens auf seine Weise einzigartig ist, mit einem bestimmten Potenzial aus gestattet, das er einsetzt, um Ihre Unternehmensziele zu verwirklichen. Doch gerade weil jeder Mensch anders ist, unterscheiden sich auch die Arbeitsweisen und damit auch die Präferenzen und Anforderungen gegenüber mobilen Technologien und Lösungen. Wir möchten Ihnen mit dem vorliegenden Mobility-Guide Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie bei der Auswahl Ihres technologischen Equipments die individualität Ihrer Mitarbeiter auf einem handhabbaren Maß berücksichtigen können. Denn wir sind uns sicher: Die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse kann die Produktivität des Einzelnen und damit die Performance Ihres gesamten Unternehmens steigern! Herzlichst, Ihr Michael Sauer, Vertriebsdirektor B2B, Toshiba Europe GmbH Computersysteme DACH Ausblick Für die noch junge Disziplin des Mobile Business ist der Anspruch der Individualität sowohl eine große Chance als auch eine Herausforderung. So bietet einerseits der Einsatz mobiler Endgeräte beispielsweise im Vertrieb die Möglichkeit, kundenspezifische Produktkonfigurationen zu präsentieren oder auch individuelle Preise und Konditionen mobil zu berechnen. Aber auch im Kundenservice kann zum Beispiel durch die mobile Routenplanung und den räumlich und zeitlich flexiblen Abruf von Kundendaten häufig dazu beigetragen werden, dass eine schnellere Wartung oder Reparatur möglich wird. Eine solche Art der mobilen Bearbeitung des einzelnen Kunden des sogenannten Segment-of-One kann aber nur dann von Erfolg gekrönt sein, wenn auch leistungsfähige mobile Systeme genutzt werden, die umfassend mit den Anwendungssystemen im Unternehmen integriert sind. Genau hier zeigen sich in der Praxis derzeit noch Defizite. Während die Bedeutung einer umfassenden mobilen Systemintegration von Unternehmen erkannt und als hoch eingestuft wird, hat erst etwa ein Drittel der Unternehmen diese mobile Integration bisher vollständig geleistet. Hierbei ergibt sich auch ein zweiter Aspekt der Individualität. Zur Stärkung der Wettbewerbsposition kann die Individualisierung im Mobile Business nämlich auch dadurch beitragen, dass die internen Nutzer mit auf sie zugeschnittenen mobilen Endgeräten ausgestattet werden. Wie eine aktuelle Studie zeigt, haben unterschiedliche Nutzertypen ganz verschiedenartige Anforderungen an Hard- und Software. So fordern die sogenannten Basic User zum Beispiel ein zuverlässiges Notebook, das nur die notwendigen Funktionen umfasst, aber eine einfache Handhabung gewährleistet. In Abgrenzung hierzu fordern die Technik- Freaks ein Endgerät, das up to date ist und den neuesten Technik-Trends entspricht. Je stärker es Unternehmen nun gelingt, neben der marktorientierten auch diese mitarbeiterbezogene mobile Individualisierung umzusetzen, desto stärker fördern sie die Produktivität ihrer Nutzergruppen. Dies kann die Position im Wettbewerb stärken und damit eine wichtige Vo raussetzung für den unternehmerischen Erfolg bilden. Ihr Prof. Christoph Wamser, Geschäftsführender Direktor, DGMF Deutsche Gesellschaft für Managementforschung mbh, und Professor im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg www.bestpractice-mobility.de 3

BestPractice-Mobility Individualität bringt Mehrwert Individualität und Produktivität Die Arbeitsproduktivität von Mitarbeitern hängt von vielen Faktoren ab. Ein wichtiger, bisher aber noch wenig berücksichtigter Aspekt ist Individualität. Der Einfluss von Individualität auf die Arbeitsproduktivität lässt sich auf eine zunächst ganz einfache Formel bringen: Je passender das Arbeitsumfeld, desto produktiver der Mitarbeiter! Was aber ist nun passend? Wie kann man Individualität ausdrücken, ohne sie auf die Aussage Menschen sind halt unterschiedlich zu reduzieren? Ohne Typen kein Mehrwert! Experten sind sich einig, dass sich Individualität am besten anhand verschiedener Anwender-, im Unternehmen Nutzertypen, abbilden lässt. Das Ziel: Die individuellen Bedürfnisse dieser Nutzergruppen handhabbar machen und auf diesem Wege die Produktivität in den täglichen Arbeitsabläufen des Geschäftsalltags erhöhen. Die Dynamik der Individualisierung ist enorm. Wurden vor wenigen Jahren beispielsweise noch fünf Internetnutzertypen identifiziert, so sind es inzwischen mehr als zehn verschiedene Anwendertypen. Individualität und Mobilität Was die Mobilkommunikation betrifft, so ist die Nutzung mobiler Endgeräte inzwischen ein Massenphänomen. Kaum noch ein Vertriebsmitarbeiter, Servicetechniker, Berater oder Manager, der nicht auf mobile Kommunikation setzt. Überall erreichbar zu sein, ist zu einem bestimmenden Zeichen unserer (Arbeits-)Zeit geworden. Längst werden mehr Notebooks als klassische Arbeitsplatzrechner verkauft. In diesem Zusammenhang haben sich auch die Anforderungen an die Nutzung deutlich gewandelt und weiterentwickelt. Während bei den mobilen Rechnern bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich die Funktionalität im Vordergrund stand, zählen heute Ausstattung, Sicherheit, Komfort, Design, Gewicht, Laufzeit und Robustheit zu den wichtigen Argumenten für die Auswahl des individuellen Notebooks. Ergänzt werden diese individuellen Anforderungen durch generelle Online- und Multimediafähigkeiten, die via UMTS oder WLAN auch unterwegs eine perfekte Verbindung ermöglichen und beispielsweise Webkonferenzen ermöglichen. Dass Notebooks nicht nur nützliche Arbeitsmittel, sondern für viele Anwender ein unverzichtbares Element des eigenen Lifestyles geworden sind, dokumentiert eine von Intel in Auftrag gegebene Marktforschungsstudie. Demnach bildet das Notebook vor allem in Deutschland einen wesentlichen Teil des eigenen Lebensund Arbeitsstils. 89 Prozent aller befragten deutschen Notebook-Besitzer gaben an, dass ihr mobiles Endgerät ihren Lebensstil repräsentiere und ein bestimmtes Image nach außen trage. Das Notebook soll vor allem die Technikaffinität und einen gewissen Pragmatismus aufzeigen. Schließlich nutzen sie ihr Notebook täglich für eine Vielzahl von Funktionen, die von E-Mail über Instant Messaging bis hin zur Datenverbindung über Virtual Private Networks (VPN) reichen. Was die Kenntnisse im Umgang mit den mobilen Geräten anbetrifft, so sehen sich fast zwei Drittel der Befragten als fortgeschrittene Nutzer oder gar Experten. Welches aber sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Notebooks? Laut Studie richten 83 Prozent der befragten Notebook-Besitzer ihr Augenmerk auf die Energieeffizienz ihres Geräts. Für immerhin 65 Prozent ist die Akkulaufzeit ausschlaggebend. Dabei zeigt sich allerdings mehr als die Hälfte von ihnen unzufrieden mit der Akkulaufzeit ihres aktuellen Geräts. Ein weiteres Kriterium unter 4 www.bestpractice-mobility.de

Mitarbeiter und Produktivität die individuelle Mobilität den Befragten sind verbesserte Multimediafunktionen durch hochauflösende Videos und hochqualitativen TV-Empfang. Nutzertypen auf einen Blick An Büroarbeitsplätze stellen zum Beispiel Entscheider, Wissensarbeiter, Sachbearbeiter und die Assistenz persönliche sowie arbeitsplatzspezifische Anforderungen an mobile Endgeräte. Im Auftrag von Toshiba und Intel stellen wir Ihnen diese Nutzertypen im Folgenden detailliert vor. Der Pragmatiker Das Gerät aus Nutzersicht: Der Pragmatiker hat ein bestimmtes Gerät im Auge, wartet aber zunächst auf Praxis-Rezensionen zur Alltagstauglichkeit und zum Preis- Leistungs-Verhältnis. Für ihn gilt: Das Notebook ist Gebrauchsgegenstand. Somit muss es nicht das Neueste auf dem Markt sein, Design und Marke sind von sekundärer Bedeutung. Die Hauptsache ist stattdessen ein solides Office-System. Der Pragmatiker nutzt den Mobilrechner überwiegend zu Hause gerne mit Maus, Headset und Webcam. Das passende Gerät aus Unternehmenssicht: einfache Bedienung, keine Spielereien, energierelevante Features, gute Performance, gute Konnektivität. Der Fuchs Das Gerät aus Nutzersicht: Der Fuchs recherchiert vor dem Kauf sorgfältig in Fachmedien nach dem besten Angebot. Er konsultiert Testberichte und Empfehlungen und gilt bei Freunden und Bekannten als Beratungsexperte. Hohe Funktionalität und Qualität bei einem möglichst günstigen Preis sind seine Prioritäten. Er nutzt Lautsprecher, Headset, Tastatur und Webcam, die Maus ist für ihn selbstverständlich. Das passende Gerät aus Unternehmenssicht: anspruchsvolle Technik, Sicherheitsfeatures, robuste Handhabung, gute Ergonomie, einfache Bedienung, sehr gute Performance. Portégé A600 Satellite Pro L300 Der Basic-Nutzer Das Gerät aus Nutzersicht: Beim Thema Beratung setzt der Basic-Nutzer nicht auf Medien, sondern sucht die direkte Beratung im Fachhandel oder orientiert sich an persönlichen Empfehlungen. Er hat wenig Interesse an technischen Details, Marke und Design und legt stattdessen Wert auf einfache Bedienbarkeit und praktische Funktionalität. Der Basic- Nutzer macht vor allem von leichten Office-Anwendungen Gebrauch, das Internet nutzt er allerdings höchstens für den Versand und Empfang von E-Mails. Als Zubehör werden höchstens Lautsprecher und eine Maus angeschafft. Das passende Gerät aus Unternehmenssicht: einfache Bedienung, keine Spielereien, durchschnittliche Performance, mittlere Konnektivität. Satellite Pro S300 www.bestpractice-mobility.de 5

BestPractice-Mobility Der Marken-Fan Das Gerät aus Nutzersicht: Ein Marken-Fan betrachtet das Notebook als Statussymbol. Image ist wichtig, auch wenn der Preis dafür höher ist. Er nutzt das Internet intensiv, kauft Webcam, Headset und Lautsprecher. Design, Features und Qualität im Allgemeinen betrachtet er beim Gerät als selbstverständlich. Werden diese Anforderungen erfüllt, zeichnet er sich durch eine recht hohe Markentreue aus. Das passende Gerät aus Unternehmenssicht: anspruchsvolle Technik, Sicherheitsfeatures, robuste Handhabung, sehr gute Ergonomie, einfache Bedienung, sehr gute Performance, guter Service, gute Konnektivität. Portégé R600 Portégé M700 Der Technik-Fan Das Gerät aus Nutzersicht: Dieser Typ ist ein anspruchsvoller Trendsetter und immer gut informiert. Er weiß mit technischen Datenblättern umzugehen und wird, ob seines Expertenwissens, auch im Freundeskreis sehr geschätzt. Auch wenn es teurer wird: Dieser Nutzertyp stellt hohe Anforderungen an Technik, Leistung und Vielseitigkeit. Er will alle Bereiche des Geräts ausschöpfen, ist entsprechend häufig online, nutzt Multimedia und trägt das Gerät häufig bei sich. Daher achtet er auf Größe, Gewicht, Ergonomie und Optik, auch die Marke kann eine Rolle spielen. Er stattet sich zusätzlich mit Lautsprechern, Headset und Webcam sowie Tastatur-Halterungen und Docking-Station aus. Das passende Gerät aus Unternehmenssicht: anspruchsvolle Technik, Sicherheitsfeatures, sehr robuste Handhabung, sehr gute Ergonomie, einfache Bedienung, sehr gute Performance, guter Service, sehr gute Konnektivität, leichte Verwaltbarkeit, energiesparende Features. Der Design-Fan Das Gerät aus Nutzersicht: Dem Design-Fan dient wie auch dem Marken-Fan ein schönes Gerät als Statussymbol. Äußere Faktoren wie Optik, Material und Ergonomie sowie hohe Konnektivität sind sehr wichtig. An Technik interessiert, probiert er neue technische Spielereien aus. Die Funktionalität solcher Gadgets ist aber unbedeutend. Obwohl das Internet nicht übermäßig genutzt wird, ist der Design-Fan ein Vorreiter in puncto Mobilität: Wohin er auch geht, das Notebook muss mit! Das passende Gerät aus Unter nehmenssicht: sehr robuste Handhabung, sehr gute Ergonomie, einfache Bedienung, sehr gute Performance, sehr gute Konnektivität, leichte Verwaltbarkeit. Tecra R10 6 www.bestpractice-mobility.de

Mitarbeiter und Produktivität die individuelle Mobilität Nutzertypen abholen was Unternehmen tun können Durch die Gliederung der Nutzer in einzelne Gruppen wird es für den Entscheider einfacher, die individuellen Vorlieben der User bei der Auswahl angemessener Notebooks zu berücksichtigen. Ratsam kann es hierbei sein, die Nutzer sich selbst einordnen zu lassen. Diese Einschätzungen können gesammelt und aufgelistet und schließlich im Gespräch mit dem Toshiba-Experten als Grundlage dienen, um die passenden Notebooks auszuwählen. Betrachtet man die Notebooks von Toshiba unter dem Aspekt Individualität, so zeigt sich: Die von den individuellen Usert ypen nachgefragten Anforderungen werden durch die zahlreichen modernen Features gut abgedeckt. In der folgenden Übersicht werden die wichtigsten Features mit hoher Entscheiderprioriät dargestellt und aus Sicht des jeweiligen Nutzertyps bewertet. n Individualität ist der Schlüssel zu höherer Produktvität Individualität ist der Schlüssel zu höherer Produktivität. Aus den Bereichen der Konsum- und Investitionsgüter lässt sich ein klarer Trend ablesen. Je individueller ein Produkt die Bedürfnisse und Anforderungen des Anwenders unterstützt, desto stärker ist die Identifikation mit dem Produkt und desto höher ist die Arbeitsproduktivität. Mit den richtigen Produktplattformen bei Notebooks, kombiniert mit durchgängigen Sicherheits- und Erweiterungsfunktionen verliert das indviduelle Konzept seinen Schrecken für IT-Leiter und Adminstratoren. Das herkömmliche Prinzip von Alle Geräte sind gleich wird abgelöst durch das zukunftsweisende Vorgehen Jedem das Seine. Damit erhält jeder Anwendertyp sein individuelles Notebook als wirksames Werkzeug. Toshiba liefert dafür gemeinsam mit dem Technologiepartner Intel höchste Sicherheit und Qualität in Verbindung mit investitionsschützenden langlebigen Produktkonzepten. Die Klammer für die einfache Administrierbarkeit trotz individueller Variabilität bieten die Toshiba EasyGuard- und die Intel vpro-technologien. Um den heutigen Anforderungen in Bezug auf Authentifizierung, Datenund Systemintegrität, Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit von Informationen gerecht zu werden, ist das Element Sichern von Toshiba Easy- Guard ganz auf erweiterte Systemund Datensicherheit ausgerichtet. Das Element Verbinden von Toshiba EasyGuard gewährleistet einfache und zuverlässige kabellose Verbindungen und Verbindungen über Kabel. Diese Funktionen stellen die zuverlässigsten Verbindungen mit und ohne Kabel, nahtlose kabellose Konnektivität sowie leicht verständliche Konnektivitätsdiagnose und -unterstützung bereit die Benutzer profitieren also von verbessertem Zugriff auf Echtzeit-Informationen und ebenso von unabhängiger und intuitiver Mobilität, während sich der Supportaufwand für IT-Mitarbeiter verringert. Die Intel vpro Technologie bietet darüber hinaus eine zukunftsgerechte Plattform, die speziell für eine reibungslose Funktion der PCs bei geringeren Ausfallzeiten und minimalen IT-Verwaltungskosten optimiert wurde. Integrierte Systemverwaltungsfunktionen können die Supportkosten senken. Insbesondere durch Fernverwaltbarkeit haben IT-Verantwortliche die Möglichkeit, Kosten für Wartung und Verwaltung vor Ort zu senken. Individualität mit der richtigen Technologie liefert also nicht nur höhere Produktivität, sondern ist mit Toshiba und Intel -gleichzeitig ein kostensparendes und arbeitserleichterndes Investment in die zukunftsgerechte Nutzung mobiler Technologien für das Geschäft von Heute und Morgen. www.bestpractice-mobility.de 7

BestPractice-Mobility Top-20-Features Fingerprint Reader mit Single-Sign-On Ausfallraten Doppelgarantie Easy Fix Komponenten 3G Broadband WWAN-vorbereitet Intel Centrino 2 mit vpro Technologie Datensicherung Beschreibung Ein Fingerabdruck authentifiziert den Anwender einmalig für alle weiteren passwortabhängigen Arbeiten und verbessert den Arbeitsfluss. Durch spezielle Qualitätssicherungsverfahren werden die Ausfallraten der Geräte reduziert. Dies führt zu Kostenersparnis und sorgenfreies Computing beim Anwender. Tritt innerhalb des ersten Jahres ein anerkannter Garantiefall auf, wird das Gerät kostenlos repariert, zusätzlich wird der volle Kaufpreis erstattet. Leichtes Austauschen von Komponenten kann die Wartungskosten senken und die Ausfallzeiten des Systems minimieren. Die Geräte sind für die Kommunikation zukunftsfähig, da sie über superschnelles UMTS-WWAN (Wireless Wide Area Network) verfügen. Kann Arbeitskosten senken. Insbesondere durch Fernverwaltbarkeit haben Sie die Möglichkeit, Kosten für Wartung und Verwaltung vor Ort zu senken Schützt vor Datenverlust durch automatische Datensicherung. Toshiba Management Console Intel Gigabit-Netzwerkschnittstelle 82567LM Erweiterte Verschlüsselungstechnologie HALT-Test Notebooks können aus der Ferne aktualisiert und verwaltet werden, so dass Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert wird. Hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch. Verschlüsselungsverfahren schützen Daten vor Einsichtnahme durch unbefugte Personen. Verbessert die Serienproduktionsqualität und führt zu zuverlässigeren Geräten. Common Options Intel Virtualization Technology Intel 64 Intel Active Management Technologie 4.0 (iamt 4.0) BIOS mit Computrace -Unterstützung Gleiches Mainboard für 14 - und 15 -Tecras Intel Stable-Image-Plattform-Programm5 (Intel SIPP) PC Diagnostic Tool Toshiba Device Access Control (auf Anfrage) Erhöhen die Kompatibilität vieler Geräte und senken dadurch Zubehör- und Verwaltungskosten. Ermöglicht das Erstellen unterschiedlicher virtueller Notebooks um zum Beispiel berufliche und private Bereiche klarer voneinander zu trennen. Mittelfristig zukunftsfähig. Gestattet den Einsatz von 64-Bit-Anwendungen, sobald diese auf den Markt kommen. Erhöht die Sicherheit außerhalb des Firmennetzwerks und gegen Angriffe; hilft Wartungskosten und Ausfallzeiten stark zu senken und Richtlinien zu halten. Sie kann Vor-Ort-Wartungszeiten um mehr als 50 % reduzieren. Optional erhältlich, ermöglicht dieses Feature das Suchen, Finden und Wiedererlangen gestohlener Notebooks. Unterschiedliche Geräte werden für den Endanwender identisch konfigurierbar. Dadurch flexibleres Arbeiten und weniger Reibungsverluste. Der Betreiber kann Austauschzyklen effektiver planen und die Anzahl der im Einsatz befindlichen PC-Konfigurationen verringern. Speziell entwickelte Toshiba-Software für den Zugriff auf den Systemsupport und die Systemdienste per Tastendruck, um die Wartungskosten zu senken und die Ausfallzeiten des Systems zu minimieren Ermöglicht das flexible Sperren spezifischer Geräte und Ports gegen Computerzugriff oder Kopieren von Daten. Erläuterung der Legende: = hoher Beitrag zum Nutzen, = wichtiger Beitrag zum Nutzen 8 www.bestpractice-mobility.de

Mitarbeiter und Produktivität die individuelle Mobilität Basis-Nutzer Pragmatiker Design-Fan Marken-Fan Fuchs Technik-Fan - - - - - www.bestpractice-mobility.de 9

Toshiba Professionelle Notebooks Best Choice BestPractice-Mobility Professionalität Satellite Pro P300-17" Display TruBrite WXGA+ - Externe Grafik - 10er Ziffernblock - WLAN, Gibabit LAN Satellite Pro L350-17" Display TruBrite WXGA+ - günstiger Business- Einstieg Tecra S10 - Mind. 12 Monate nachkaufgarantie - 15,4" Display entspiegelt - Einheitliches Docking - Externe Grafik - Dual Pointing - High-Speed UMTS* Tecra A10 - Mind. 12 Monate nachkaufgarantie - 15,4" Display entspiegelt - Einheitliches Docking - Interne Grafik - Dual Pointing - High-Speed UMTS* Satellite Pro S300-15,4" Display entspiegelt - 1,3 MP Webcam - HDD Protection - Serieller Port - High-Speed UMTS* Satellite Pro L300/ L300D - 15,4" Display - günstiger Business- Einstieg - TruBrite Display Tecra M10 - Mind. 12 Monate nachkaufgarantie - 14,1" Display entspiegelt - Einheitliches Docking - Interne & externe Grafik - Dual Pointing - High-Speed UMTS* Tecra R10 - Mind. 12 Monate nachkaufgarantie - Ultraleicht unter 2 kg - 14,1" Display entspiegelt - Einheitliches Docking - Interne & externe Grafik - Dual Pointing - High-Speed UMTS* Satellite Pro U400-13,3" Display TruBrite - 1,3 MP Webcam - WLAN, Bluetooth 2.1 Portégé M800-13,3" Display TruBrite - elegantes Design in Weiß - 1,3 MP Kamera - WLAN, Bluetooth Netbook NB100-8,9" Display - Ultraleicht ab 1 kg - WLAN, BT - farben nach Wahl (black, silver) Portégé R500/R600-12,1" transflektives Display - Ultraleicht ab 1 kg - Ultraflaches Gehäuse - High-Speed UMTS Portégé M700-12,1" Display entspiegelt - Tablet PC - stifteingabe & drehbares Display - 1,3 MP Kamera - high-speed UMTS, WLAN, Bluetooth Portégé A600-12,1" Display entspiegelt - 0,3 MPG Kamera - high-speed UMTS, WLAN, Bluetooth Mobilität * modellabhängig Netbook NB100 tecra R10 Portégé R600 Portégé M700 10 www.bestpractice-mobility.de

Die neue Intel Centrino 2 und vpro Technologie bietet noch mehr Schutz vor Viren und Attacken.* Infizierte Notebooks können ferngesteuert und über Funk isoliert und instand gesetzt werden. *Für die Fernverwaltung muss das Computersystem mit einem für die Intel AMT vorgesehenen Chipsatz ausgestattet sein. Darüber hinaus sind entsprechende Netzwerkhardware und Software sowie der Anschluss an eine Spannungsversorgung und eine Verbindung mit dem Firmennetzwerk erforderlich. Die Einrichtung dieser Funktionalität erfordert u. U. eine besondere Konfiguration, bestimmte Einrichtungen oder die Integration in vorhandene Systeme. Abhängig vom Betriebszustand des Systems sind die Funktionen der Intel AMT eventuell eingeschränkt oder nicht verfügbar. Informieren Sie sich unter intel.com/technology/platform-technology/intel-amt. 2008 Intel Corporation. Intel, das Intel-Logo, das Centrino-Logo, Centrino und vpro sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

Toshiba empfiehlt Windows Vista Business ER BRAUCHT EIN ASS IM ÄRMEL. SIE NICHT. SIE HABEN DIE DOPPELGARANTIE! Pokern Sie nicht, wenn es um die Qualität Ihres Notebooks geht. Mit dem Tecra A10-Notebook haben Sie dank unserer Aktion Doppelgarantie das perfekte Blatt: Im Garantiefalle führen wir nicht nur die Reparatur kostenlos aus wir erstatten Ihnen zusätzlich noch den vollen Kaufpreis* zurück. Sorgenlose Mobilität dank überragender Qualität und der modernsten Intel Centrino 2 Prozessortechnologie. Das kann nur Toshiba. Detaillierte Teilnahmebedingungen finden Sie ausschließlich unter: www.toshiba.at/doppelgarantie www.toshiba.de/doppelgarantie * Wenn binnen eines Jahres ab Kaufdatum und nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen ein technischer Mangel auftritt, der im Rahmen der Herstellergarantie als solcher anerkannt wird. Für eine Inanspruchnahme der Doppelgarantie ist eine Garantieregistrierung sowie eine Anmeldung zur Aktion Doppelgarantie innerhalb von 7 Tagen ab Kaufdatum auf einer der oben genannten Webseiten erforderlich. Es gelten detaillierte Teilnahmebedingungen. Aktion gültig bis 31.03.09. Intel, das Intel logo, Centrino, Intel Core, und Core Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Änderungen der Produktspezifikationen und -merkmale vorbehalten. Abweichungen von den dargestellten Farben sind möglich.