C-, Z-, S-KALTPROFILE

Ähnliche Dokumente
BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

TRAPEZ-LICHTPANEEL. aus Polycarbonat HINWEISE ZUR MONTAGE

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt.

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig

VELUX Modular Skylights


VELUX Modulares Oberlicht-System

MONTAGEANLEITUNG FÜR BLECHPFANNENMODULE

Regalsystem APR12 Einschubregal (Push-Back)

Wandelement Typ Superwall ML

MONTAGEANLEITUNG Kompletter Dachtritt für Beton- und Tondachziegel zum Einhängen

VELUX Modulares Oberlicht-System

VELUX Modular Skylights

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Statik 3 Modulklausur SS

Das Befestigungssystem für die Gebäudedämmung.

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

SICHERHEITSDACHHAKEN TYP A

Trapezblechhalterungen

Winkelverbinder. KR 95 und KR 95 L KR 135 und KR 135 L

DACHPROFILE Dachverkleidungen

Statik- und Festigkeitslehre I

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

Hohlprofilbefestigungen 2

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

CALUX Doppel Carport

VELUX Modular Skylights

MODULAR PIPE SUPPORT SYSTEM DAS MASSGESCHNEIDERTE MODULARE HALTERUNGSSYSTEM

Winkelverbinder. KR 285 und KR 285 L. Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt.

Windaussteifungssystem 40/ 60

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

VELUX Modular Skylights

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten

SWIFTS. Weitspannkabelleiter DER WELTWEITE SPEZIALIST FÜR ELEKTRISCHE UND DIGITALE GEBÄUDEINFRASTRUKTUR

Glasgeländer Stabgeländer Flachstahlgeländer Brüstungsstangen Befes gungslösungen. Stand: 12/2016 technische Änderungen vorbehalten

Praktischer Prüfungsteil:

Einbau der Sattelkupplung

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

= 1.2, Teilsicherheitsbeiwert der Last γ m. = 1.3, Teilsicherheitsbeiwert des Werkstoffs k mod. k k load, corr =

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

VELUX Modular Skylights

Solid Edge V18. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen. von Hans-Joachim Engelke. 1. Auflage. Hanser München 2006

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Dach-Sandwichelement Typ G4 ST/ST

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Vorlesung Nietverbindungen

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Hinterer Unterfahrschutz. Allgemeines

VELUX Modular Skylights

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

MONTAGEHINWEISE. I feel Lurchi-Wood SCHWIMMENDE VERLEGUNG MARKENPRODUKT DEUTSCHES. Seite 1

VELUX Modular Skylights

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

1/5. Abmessungen: Länge: 2440 mm Höhe: 300 mm Dicke: 15 mm

AquaComet ORION ORION

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL

Transparentes Hohlkammer-Trapezprofil aus UVgeschütztem, transparente Fassaden und Überdachungen, sowie als Lichtelement zwischen Sandwichpaneelen.

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0)

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

KLASSE ZUM BRANDVERHALTEN B s2 d0 OPAK LAMINAT IDEAL FÜR KORROSIVE UMBEGUNG IN EINEM AUGENBLICK AGRARINDUSTRIE INDUSTRIE HANDEL BLICKDICHT

13 GESTELLBAU NORMAG - LABORGLASGERÄTE. L 313 d.1

Einbauhandbuch. Übergangskonstruktion ESP 4.0 EDSP 2.0 und ESP 2.0 EDSP 2.0 N2 W5 A

Klapparbeitsbühne KAB 190. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Glasgeländer Stabgeländer Flachstahlgeländer Brüstungsstangen Befes!gungslösungen. Stand: 06/2017 technische Änderungen vorbehalten

Feel the Quality ORION ORION

Einfach preiswert - ohne Bearbeitung

FREIGESPANNTE HOLZBINDER

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

ALUFORM SCHINDELN Produktkatalog. flexible building. sustainable thinking.

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Montageanleitung Bramac Solarbügel

DACHLEITERN UND ZUBEHÖR

Montageanleitung. Palettenregalsystem SUPER 4 / 5 / 6. Montageanleitung SUPER 4 / 5 / 6

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten

H-Block Konstruktionsdämmplatte

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

Leitungswagen. Weitere Produktinformationen auf Anfrage für:

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

MEFA - Federisolatoren

Pressfuge Ingenieurbau

Vertikale Jalousie kann in die Nische oder vor die Nische (auf die Decke oder an die Wand) angebracht werden.

Transkript:

C-, Z-, S-KALTPROFILE

C-, Z-, S-Kaltprofile C-, Z-, S-Kaltprofile C-, Z-, S-Kaltprofile sind weltweit anerkannte moderne Bauteile, die den Bau von leichten und systemeinfachen Konstruktionen bei relativ geringem Aufwand ermöglichen. Die mit den Kaltprofilen ausgeführten Wand- und Dachverkleidungen, Deckenbalken und Konstruktionen von kleinen Hallen sind ein Synonym für einfaches, sauberes und bauschnelles Konstruktionssystem. Geringes Gewicht, hohe Steifigkeit und Festigkeit, weitgehende Vorfertigung der Elemente und zugleich mögliche Verwendung von Stahl mit hoher Streckgrenze lassen es feststellen, dass C-, Z-, und S-Kaltprofile sich ihren Ruf eines modernen und wirtschaftlichen Baustoffs völlig verdient haben. Firma Budmat führt in ihr Angebot Kaltprofile ein, die ein modernes und vielseitiges Bauprodukt darstellen. Die Fertigungsstraße, an der Kaltprofile hergestellt werden, gehört zu den modernsten weltweit. Ihre jetzige Form ist ein Ergebnis der langjährigen Studien über die Marktbedürfnisse. Die Formen und Maße der angebotenen Profile entstanden als Ergebnis der gründlichen Statik- und Festigkeitsanalyse, bei der hohe Tragfähigkeit beim möglichst geringen Verschleiß des Einsatzes von Vorrang waren. Unsere Hightech-Fertigungsstraße erlaubt uns, Profile in neun Grundformen zu produzieren, wobei durch ihre Vielseitigkeit es möglich ist, jede Änderung der einzelnen Dimensionen innerhalb der vorgegebenen Grenzen durchzuführen. Standardmäßig werden Profile in den Längen von 1m bis 15m hergestellt. Als Grundwerkstoff zur Fertigung von Profilen wird verzinktes Stahlband S390GD mit einer Stärke von 1,25 bis 3,20mm verwendet. Je nach Bedarf kann die Fertigungsstraße Werkstoff mit einer Streckgrenze bis 450MPa verarbeiten. Die möglichen Profilhöhen liegen im Bereich von 100mm (140mm für S-Profile) bis 400mm (420mm für S-Profile). Das automatisch durchgeführte Stanzen erlaubt es, ein Endprodukt zu fertigen, das an die Konstruktion direkt nach Anlieferung an die Baustelle montiert werden kann, ohne dass zusätzliche Arbeiten benötigt werden. Das Angebot der Firma stützt sich auf einzelnen Typenreihen der Profile, doch durch kompletten Entwicklungsservice und durch die uns zur Verfügung stehende, eine der weltweit modernsten Fertigungsstraßen ist es für uns möglich, individuelle Wünsche jedes Kunden umzusetzen. Im Rahmen dieser Möglichkeiten ist volle Optimierung des Profils möglich, und zwar unter Berücksichtigung der konkreten Projektvoraussetzungen, Anforderungen des Kunden und der Fertigungsmöglichkeiten. Ziel dieser Maßnahmen ist die Minimalisierung der Kosten bei gleichzeitiger Einhaltung der Festigkeitsanforderungen. Firma Budmat gewährleistet komplette Festigkeitstafeln für grundlegende Lastschemata und ein Programm für die Wahl der Profile, das den Prozess der Profilwahl wesentlich verkürzen lässt. Bei außergewöhnlichen Entwurfssituationen führt das Entwicklungsteam der Firma Budmat individuelle Berechungen und Profilwahl durch, um volle Optimierung zu gewährleisten.

Grundlegende Profiltypen Stanzen der Profile Typ C: Profil C (CN) Nachfolgend wurden grundlegende Arten und Spektrum der ausführbaren Kaltprofile der Firma Budmat dargestellt. Es ist möglich, beliebige Maße der Profile aus dem nachfolgenden Spektrum auszuwählen. Profil C+ Profil C++ Grundlegendes Stanzen umfasst Löcher ø10 (für Schrauben M8), Löcher ø12, Stanzen der Profile (für Schrauben M10), Löcher ø14 und Bohnen ø14x18 (für Schrauben M12), Löcher ø18 und Bohnen ø18x24 (für Schrauben M16) und Löcher ø22 (für Schrauben M20). ø14 ø14x18 ø18 ø18x24 ø22 Typ Z: Profil Z Profil Z+ Profil Z++ Bei der Planung der Löcher an Kaltprofilen sind folgende Grundsätze zu beachten: - Abstand der Löcher vom Einsatzrand (Blechstreifen, aus dem Kaltprofil gebogen wird) soll nicht kleiner als 30mm sein, - für Löcher ø10, ø12, ø14 und ø14x18 soll der Abstand zwischen den Löchern nicht kleiner als 50mm sein, - für Löcher ø18, ø18x24 und ø22 soll der Abstand zwischen den Löchern nicht kleiner als 70mm entlang des Einsatzes und 80mm quer des Einsatzes sein, - es möglich ist, die Löcher asymmetrisch zur Symmetrieachse des Einsatzes anzuordnen (wichtig insbesondere für Z-Profile) und an einem Schnitt max. 5 Löcher auszuführen (verschiedene Locharten sind möglich). Die Nichtbeachtung der vorgenannten Empfehlungen führt zur wesentlichen Verlängerung des Fertigungsprozesses. Biegelinien Typ S: Profil S Profil S+ Profil S++ min.50 min.50 ø14 ø18(22) min.80 min.70 min.30 Breite des Einsatzes min.30

Festigkeitstafeln In den Festigkeitstafeln für die Kaltprofile wurden Werte der größten Berechnungslasten und der typischen Lasten angegeben, die gleichmäßig über die Balkenlänge verteilt sind. Diese Tragfähigkeitswerte wurden für drei Lastarten angegeben: - Schwerkraftbelastung (Drucklast), - Schwerkraftbelastung (Drucklast) + Längsdruckkraft N=10kN, - Hublast (Abreißlast). Zusätzlich wurde zulässige typische Belastung des Elementes im Grenzzustand der Einsatzfähigkeit für die Grenzdurchbiegung mit einem Wert von L/200 ermittelt. Bei Verwendung der Profile als Dachpfetten gelten die Festigkeitstafeln für die Neigung der Dachfläche bis 15º und für gleiche Spannweiten der Felder. Im Rahmen der Unterstützung für Designer wurden Festigkeitstafeln für ein breites Spektrum der statischen Schemata bearbeitet, die alle in der Praxis auftretenden Entwurfssituationen umfassen. Neben den Einfeld-Schemata wurden Festigkeitstafeln für Zwei-, Drei-, Vier- und Mehrfeld-Schemata erstellt. STATISCHE SCHEMATA EINFELDBALKEN ZWEIFELDBALKEN ZWEIFELDBALKEN ÜBERLAPPEND ZWEIFELDBALKEN GEKOPPELT MIT AUFSÄTZEN DREIFELDBALKEN DREIFELDBALKEN ÜBERLAPPEND DREIFELDBALKEN ÜBERLAPPEND MIT VERSTÄRKTEN ENDFELDERN VIERFELDBALKEN VIERFELDBALKEN ÜBERLAPPEND ANWENDUNGSGEBIETE C, C+, C++, Z, Z++, S, S+, S++ C, C+, C++, Z, Z++, S, S+, S++ C, C+, C++, Z, Z++, S, S+, S++ Statische Schemata, die in den Festigkeitstafeln verwendet wurden VIERFELDBALKEN ÜBERLAPPEND MIT ZWEIFACHEN ENDFELDERN VIERFELDBALKEN ÜBERLAPPEND MIT ZWEIFACHEN ENDFELDERN MEHRFELDBALKEN (MIN.5 FELDER) MEHRFELDBALKEN (MIN.5 FELDER) ÜBERLAPPEND MEHRFELDBALKEN (MIN.5 FELDER) ÜBERLAPPEND MIT ZWEIFACHEN ENDFELDERN MEHRFELDBALKEN (MIN.5 FELDER) ÜBERLAPPEND MIT VERSTÄRKTEN ENDFELDERN MEHRFELDBALKEN (MIN.5 FELDER) GEKOPPELT MIT AUFSÄTZEN, MIT VERSTÄRKTEN ENDFELDERN

Anschluss und Befestigung der Profile Schrauben M12 für H<150 Schrauben M16 für H 150 Anschluss mit Aufsatz (Profile C, C+, C++) Aufgrund der großen Querkräfte in Abstützungsbereichen und möglichen Überschreitung der Oberflächendruckfestigkeit sind indirekte Abstützung am Riegel mit Hilfe eines Anschlussblechs (oder mit Hilfe von anderen Befestigungselementen) und Schraubverbindungen zu verwenden, die die Lasten auf die Abstützung übertragen, ohne Verformungen der Profile zu verursachen. An den Zwischenstützen wurde Befestigung mit vier Schrauben in zwei Reihen mit waagerechtem Abstand von 70mm (symmetrisch zur Stützenachse) angenommen. An den äußeren Stützen wurde Befestigung mit zwei Schrauben in der Stützenachse angenommen. Die Kopplung der Balken über den Stützen wurde in Form von Überlappungen (Z-Profile) oder Aufsätzen (C- und S-Profile) vorgeschlagen. Die Längen der Überlappungen hängen von dem angenommenen statischen Schema und von der Feldlänge ab. Der Aufsatz besteht aus C- oder S-Profil mit einer Wandstärke gleich der Nenndicke des Profils des äußeren Feldes. Bei einer Nennstärke des äußeren Feldes von 1,50 oder 1,75mm soll die Stärke der Aufsatzwand 2mm betragen. Die Längen der Aufsätze hängen von der Höhe des Grundschnitts ab. Die Aufsätze sollen symmetrisch zur Stütze angebracht werden. Vorgesehen ist der Anschluss der Balken an die Stützen und aneinander mit den Schrauben M12 und M16 der Klasse 5.8. Äußere Stütze Schrauben M12 für S<250 Schrauben M16 für S+ 250 Anschluss mit Aufsatz (Profile S+, S++)

Anschluss mit Überlappung (Profile ) Voräußere Stütze Zwischenstütze Dachflächenverband Rundstab Schrauben M12 für H<150 Schrauben M16 für H 150 Äußeres Feld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Zugseil Zugseil L-Profil Riegel Zugseil Riegel Flächenversteifungen Zur Erhöhung der Tragfähigkeit der in zwei Richtungen beanspruchten Balken (Biege- und Druckkräfte) beim Windsog wurden Flächenversteifungen in Form von Rundstäben oder L-Profilen eingesetzt. Versteifungen aus Rundstäben können für Profile mit einer Höhe von bis 300mm verwendet werden. Für Profile mit einer Höhe von 300mm sind Verbände aus L-Profilen zu verwenden. Bei Dachneigungen von > 15º, beim nabstand > 2,4m oder bei einer schweren oder unversteifbaren Dacheindeckung sind immer Verbände aus L-Profilen unabhängig von der nhöhe zu verwenden. Die Anzahl der Verbände pro Feld ist nach den Projekttafeln zu wählen. Traufenverband L-Profil Dachflächenverband Rundstab Im Traufen- und Firstbereich des Daches ist ein Versteifungssystem bestehend aus L-Profilen und Zugseilen (so genanntes Versteifungsfeld ) einzusetzen. Zusätzliches Versteifungsfeld ist bei Dachflächen mit einer Länge von > 20m zu verwenden (max. Abstand der Versteifungsfelder darf nicht größer als 20m sein).

BUDMAT Bogdan Więcek Płock, Otolińska 25 export@budmat.pl Entwurf und Ausführung: BUDMAT Marketing Foto: BUDMAT Marketing, ARTLINE Marek Bartuś Erstellungsdatum 2014 WICHTIG: Der Produktkatalog C-, Z-, S-KALTPROFILE stellt kein Angebot im Sinne des Handelsrechts dar, sondern erhält lediglich Beispiele und Beschreibungen der Produkte von BUDMAT. Die Farben der Produkte in Katalog können von dem tatsächlichen Erscheinungsbild der Produkte abweichen. Die Urheberrechte an diesem Katalog sind rechtlich geschützt gemäß dem polnischen Gesetz über Urheberrechte und ähnliche Schutzrechte vom 4. Februar 1994 (Dz. U. Jahr 1994 Nr. 24). Das Recht zur Nutzung, Vervielfältigung und Verbreitung der in diesem Katalog enthaltenen Materialien samt Fotos, Abbildungen, graphischen Elementen usw. ist urheberrechtlich vorbehalten. BUDMAT 2014