Die Opening Ceremony

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Wording rund um den Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)

Wölflinge, Pfadfinden heute... ist international. Liebe. Euer Wölfi

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Phoenix Feldkirchen

Erstes Siedlungsthing mit motivierten Pfadis

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Löschi-Report. Ausgabe 1 Montag, 6. August Herzlich Willkommen zur 7. Internationalen Jugendwoche der Jugendfeuerwehr Sachsen

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen

Wölflinge, Geräusche im Wald. Hallo liebe. Euer Wölfi

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Bei stark bewölktem Himmel kommen wir an und hoffen das wir unsere Zelte im trockenen aufbauen können.

Ihre Fragen Unsere Antworten

15. World Scout Moot

Chronik der 4. Klassen

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

NEWS Ringelager /2018

Willkommen im Filmstudio!

Jahr Logo/Aufnäher Motto Schwerpunkt

Informationsveranstaltung. DPSG Stamm St. Heimerad Wolfhagen.

Leinen los, auf zu neuen

Januar. Landesmail - LaMa. Bund der Pfadfinderinnen und. Pfadfinder Landesverband Bremen

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Stamm St. Ludgeri - Vorstand -

Liebe Freunde des Internationalen, Anmeldeschluss, der kurz bevor steht. Veranstaltung wieder zu sehen. Redaktionsschlüsse

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

HERZLICH WILLKOMMEN.

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Ausschreibung der VCP-Kontingentsleitung

FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Ihre Fragen Unsere Antworten

Heute geht es um Alles Wir drücken die Daumen!! 16 Uhr live auf der Leinwand

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Die Bundesrepublik Deutschland

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde,

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Auf den Spuren BiPis

1. LAGERTAG

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

Die Bilder sprechen für sich.

/ Newsletter Mai 2016 /

Deine Meute: Warum wir Wölflinge heißen: Deine Meute, in die Du aufgenommen werden willst, heißt Bula Matari.

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen

WIR SCHAUEN UNS DIE EU GENAUER AN

Mut zur Inklusion machen!

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet.

HERZLICH WILLKOMMEN.

Newsletter Internationales

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Bericht vom Landeslager Kepler 452b Aufbruch in eine neue Welt vom August 2016

Name: Stamm:»spezial«

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Private Feste. Erol. Erol vor, während und nach ihrem besonderen Tag. Digitalisierung ab sofort auch auf Hochzeiten und Geburtstagen

Ich. bestimmen mit! Die Comics. dafür!

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Ausgabe 2 Rückblick Quartal 1 /2018

ELASA 2017 \\\ ALPITECTURE LANDSCAPES

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Aber was ist dieses Bayern eigentlich?

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

10. Wir sind alle in Gottes Hand geborgen

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten:

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Freie und Hansestadt Hamburg

The Friendship Force Berlin e.v.

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

37. Silmutanaustausch Japan Deutschland

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

150 Jahre im Zeichen des Froschs

Mensch sein, frei und geborgen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: My English Course - Englisch entdecken

WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER.

Konzept. des Fachbereichs Ökologie. beschlossen auf der 74. Bundesversammlung 2010 in Essen

Transkript:

Die Opening Ceremony Nach den Starts in den Subcamps, trafen sich alle Wölflings- und Wichtelleiter gemeinsam am Ratsfelsen um mit Akela 2014 zu beginnen. So begrüßten Akela und Bernie die Teilnehmer mit dem Akela Song, der von allen begeistert mit gesungen und performt wurde. Damit alle sehen konnten wie viele Nationen da sind, wurden sie einzeln begrüßt. Jedes Land wurde mit seiner Flagge an der Leinwand dargestellt und durfte unter Jubel eine Runde mit ihrer Fahne durch die Arena laufen. Zur Begrüßung wurden dann von allen Teilnehmern "Welcome" mit der jeweiligen Nation gerufen. So wurden alle 38 teilnehmenden Nationen begrüßt! Bernie stellte die Geschichte der Entstehung der Wölflingsstufe vor. Begonnen hat natürlich alles mit Lord Robert Baden-Powell und der Gründung der Pfadfinder-bewegung 1907. 7 Jahre später, also 1914 wurde die kleinste Stufe gegründet, da es immer mehr junge Pfadfinder gab. Die Wölflinge begrüßen sich mit dem zwei Fingergruß, um die Ohren der Wölfe nachzustellen. Nach dem kurzen Rückblick in die Geschichte, ging es in die Zukunft. Es wurde das Programm der nächsten Tage vorgestellt, damit die Wölflings- und Wichtelleiter wissen, was sie erwartet. Zum Abschluss sangen und tanzten alle noch einmal und in voller Lautstärke den Akela-Song, bevor Bernie und Akela feierlich das King Loui s Café eröffneten. Dort trafen sich alle Teilnehmer, um in geselliger Runde möglichst viele neue Wölflings- und Wichtelleiter aus aller Welt kennenzulernen.

Herzlich Willkommen bei AKELA 2014! Liebe Teilnehmer von AKELA 2014, wir das Redaktionsteam der Lagerzeitung möchten Euch, herzlich Willkommen heißen bei AKELA 2014. Wir werden Euch täglich mit Lesestoff und Fotos über das Lager versorgen. Dafür wird unser Redaktion- und Fototeam bei den Veranstaltungen, Aktionen und en Subcamps unterwegs sein, um die schönsten Impressionen für Euch einzufangen und in der Lagerzeitung der "AKELA NEWS" zu veröffentlichen. Wir wünschen Euch eine tolle und spannende Zeit bei AKELA 2014! Euer Redaktionsteam der AKELA NEWS Programm 08:00-08:45 Frühstück 09:00-12:00 Exhibition 12:30-14:00 Mittagessen 14:00-15:00 Pause 15:00-18:30 Expert Lectures 18:30-20:00 Abendessen ab 21:00 Campfire 23:00 Abendrunde Öffnungzeiten Café 12:30-15:00 18:30-20:00 ab 22:00

Westernohe Das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Westernohe der Name ist unter Pfadfinderinnen und Pfadfindern ein Begriff. Das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) liegt in der Urlaubsregion Hoher Westerwald. Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus aller Herren Länder kommen dort zusammen. Als Mitglied der Weltpfadfinderbewegung pflegt die DPSG internationale Freundschaften. Der Zeltplatz - mit 28 ha einer der größten Europas - ist für bis zu 5.000 zeltende Personen gleichzeitig ausgelegt. Dort treffen sich im Laufe des Jahres tausende Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu "Pfingsten in Westernohe", zum Sommer- oder Winterlager, für ein Wochenende oder zu Schulungen. Die Campstaffs, ein Team aus Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus dem In- und Ausland, helfen in den Sommermonaten den Gruppen vor Ort. Sie halten das Gelände instand und stehen ortsunkundigen Gästen mit Tipps zur Seite. 2010 hat die Weltpfadfinderbewegung WOSM das DPSG-Bundeszentrum Westernohe 2010 als SCENES-Center ausgezeichnet. Das Label steht für nachhaltige Pfadfinderzentren (Scout Centres of Excellence for Nature and Environment - SCENES-Zentren). WOSM zeichnet damit Pfadfinderzentren aus, die sich dem Schutz der Umwelt verschreiben und dieses Wissen an ihre Gäste weitergeben. Neben der SCENES-Auszeichnung ist die Küche des Bundeszentrums seit 2008 mit dem EU-Biosiegel zertifiziert. Außerdem wird im Bundeszentrum der Ökopfad angeboten, ein gemeinsames Projekt der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände. In Westernohe ist der Ökopfad ein Geocache mit zwölf Stationen, bei denen sich alles um Nachhaltigkeit, Naturschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien dreht. Dazu gibt es einen Rucksack mit GPS-Gerät, Zubehör und Anleitung, der vor Ort ausgeliehen werden kann. Pfadfinderverbände. In Westernohe ist der Ökopfad ein Geocache mit zwölf Stationen, bei denen sich alles um Nachhaltigkeit, Naturschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien dreht. Dazu gibt es einen Rucksack mit GPS-Gerät, Zubehör und Anleitung, der vor Ort ausgeliehen werden kann.

Eroeffnung von AKELA2014 in den Subcamps Bevor es zu der großen Eröffnung in der Arena mit allen Teilnehmern ging, gab es eine Eröffnung in den beiden Subcamps Bagheera und Baloo. Hier stellten sich die beiden Lagerleitungen, sowie die jeweiligen Küchenteams vor und hießen alle willkommen. Die Teilnehmer wurden auf die Lagerregeln, und die Essenszeiten hingewiesen. Als die organisatorischen Punkte geklärt waren, wurde folgende Aufgabe gestellt: "Finde jemanden eine andere Person, die du noch nicht kennst!" Nachdem dies geschafft war, durften sich die gefundenen Pärchen zwei Wimpel aussuchen. Auf diese wurden ihre farbigen Handabdrücke gedruckt, sowie ihren Namen und Emailadressen geschrieben. Auf diese Weise wurden verschiedenste Länder vernetzt und neue Bekanntschaften geschlossen. Am Ende des Lagers werden die Wimpel unter den Wölflings- und Wichtelleitern verteilt, so dass jeder mindestens zwei Emailadressen mit nach Hause nehmen und die neuen Kontakte pflegen kann. Als die Aufgabe mit den Wimpeln erfüllt war, haben sich die Subcamps aufgemacht um gemeinsam zum Ratsfelsen zu ziehen, damit alle Teilnehmer die große Eröffnung mit Akela und Bernie zu feiern konnten.

Der Aufbau durch die Subcamps, staffs, ISTler und cafecrew Seit Montag dem 28.07.2014 sind ca. 30 fleißigen Helfer und Helferinnen bei AKELA 2014 für Euch tätig. Es wurde gesägt, geschraubt, gebohrt, gehämmert, der Shuttleservice geplant, die Bühne aufgebaut und vieles mehr. Die Subcamps haben Jurtenburgen aufgebaut und ihre Küchen her gerichtet. Das Caféteam ist dabei und richtet das Café für Euch, mit verschiedenen Leckereien, ein. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, die hier tätig sind! Wetter Samstag 03.08.2014

Wir stellen uns vor "Das Bayrische Subcamp - Bagheera" Griaß Gott und hallo Beinand, wir sind das "Subcamp Bagheera" und kommen aus dem Süden von Deutschland, aus dem wunderschönen Bayern. Unsere Bayrische Landeshauptstadt ist München, aber bei uns gibt es noch viel mehr zu entdecken. Das Alpenvorland bis zur Donau mit den drei großen Seen Oberbayerns, die Bayrischen Alpen im Süden, das ostbayrische Mittelgebirge, die Stufenlandschaft der Schwäbischen und Fränkischen Alb und vieles mehr. Auf dem Foto seht Ihr uns in der traditionellen Bayrischen Tracht, in Dirndl und Lederhosen. Hier auf AKELA sind wir für das Subcamp Bagheera verantwortlich und kümmern uns mit der bayrischen Herzlichkeit um Euer Wohl. Um Schuhplattln, Fingerhackln und Maßkrugstämmen werdet ihr bei uns nicht herum kommen. Kommt uns doch einfach besuchen, wir freuen uns auf Euch.