Satellitenbilddaten und Datenquellen

Ähnliche Dokumente
Kombination und Analyse von Daten verschiedener Satellitensensoren als Beitrag zur Erforschung von Polynjen in der Arktis und Antarktis

Land Observation Satellites

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Luftbildanalyse und Fernerkundung

Satellitenmeteorologie

Einsatz von Satellitenbildern

Möglichkeiten der satellitengestützten synoptischen. Küstenbereich

Graslandsysteme : Fernerkundung. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

DFD Neustrelitz Überblick

Elisabeth Ripper 1,Gabriele Bippus 1, Thomas Nagler 1 ; Christian Schiller 2, Gerhard Triebnig 2 ; Sari Metsämäki 3, Olli-Pekka Mattila 3 ; Kari

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Methoden der Fernerkundung

Global Monitoring for Environment and Security

GMES Wissenschaft und Forschung im Europäischen Kontext

7 Prozesse in der Fernerkundung

Studienarbeit. Vergleich des kartographischen Informationsgehaltes verschiedener Weltraumbilder

Galileo für hochpräzise Anwendungen & Coperincus ein Überblick

Die Satellitenfernerkundung als Grundlage zur Vegetationskartierung in OL-Karten. Christian Hohl Gymnasium Oberwil Maturarbeit 2007/08

Satellitenbildeinsatz bei der österreichischen Waldinventur

Use of ALOS-PALSAR for Oceanography

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz

Satellitenmeteorologie

Auswirkungen der Abbildungseigenschaften eines Spektrometer-on-Chip Hyperspektralsensors auf die zu erwartende Datenqualität

Satellitenfernerkundung der Meere, Küsten und Binnengewässer Charakterisierung der Wassermassen mittels Sentinel-3 und EnMAP

SAR-Datenbasis und geodätische Nutzung im Bereich des Oberrheingrabens

SAR-Datenbasis und geodätische Nutzung im Bereich des Oberrheingrabens

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines

Europäische Aktivitäten in der Erdbeobachtung

Killeralgen und Monsterwellen

Grundlagen Fernerkundung - 14

Earth Observation & Mapping

Globale Fernerkundungsprodukte und Plattformlösungen für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit

TerraSAR and German Contributions to the GMES Programme

Ozeanographie. Remote Sensing Technology Institute (IMF) Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) 29. April , Warnemünde.

Real Time Service Center

ESA's SENTINEL-2 Programme:

Grundlagen und Verfahren der Luftbild Photogrammetrie

Platzhalter für Bild

Grundlagen Fernerkundung - 5

9. Waldforum des Österreichischen Walddialogs. Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH

Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm. Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung

Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung. K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al.

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz

3 Fernerkundungsdaten

Copernicus Daten für Mecklenburg-Vorpommern Datenbereitstellungskonzept des Landes

TEXTE 18/2012. Vorstudie zum Monitoring von klimabedingten Veränderungen von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Satellitenbildern

Hochaufgelöste Satellitenbilddaten für topographische Kartierungen Images satellites à très haute résolution pour cartographier la topographie

Elektromagnetisches Spektrum

CloudSat. Seminar zur planetarischen Grenzschicht. 14. Feb Antonia Haser

Verwendung des Copernicus-Satelliten

Fernerkundung in Äthiopien zum Monitoring großer Landpachten

Fernerkundung in urbanen Räumen

3. Stunde: Zusammenfassung

Satellitengestütztes Geomonitoring

Das "S" in GMES: Erfahrungen aus den Projekten GMOSS, LIMES und G-MOSAIC

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research

Image and Sensor Fusion for Airborne Hyperspectral Sensors

Satellitengestütztes Katastrophen-Monitoring und Notfallkartierung als Entscheidungshilfen für das Krisenmanagement

Sentinel für den Naturschutz Chancen und Herausforderungen

Grundlagen Fernerkundung - 5

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor)

Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung

Radartechnik und Anwendungen in der KüstenzoneK

Dr. Sebastian Riegger DLR - Raumfahrt-Industrietage in Friedrichshafen 13./14. Mai 2009

Methoden der Fernerkundung

Carsten Pathe 1, Max Tobaschus 1, Martyna Stelmaszczuk-Górska 1, Christiane Schmullius 2, Peter Krause 3, Sandra Naue 3

Susanne Lehner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Remote Sensing Technology Institute, DLR Germany. Synergetic use of Radar and optical Satellite Images to Support Severe Storm Prediction

Satellitendaten und -produkte: Neue Systeme - Neue Möglichkeiten

Systemvergleich hochauflösender optischer Satellitenfernerkundungssensoren

Grundlagen Fernerkundung - 1

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen

Copernicus L-band SAR Radar Mission ROSE-L (Radar Observing System for Europe)

Bundesamt für Landestopografie swisstopo Satellitendaten für Rapid Mapping Données satellites pour le Rapid Mapping

Landbedeckungs- und Landnutzungsklassifizierung am Beispiel von Euro-Maps Land Cover

Stereosatellitendaten als Grundlage für Monitoringund Planungsaufgaben in urbanen Räumen. Paul Kotzerke

Fernerkundung von Schneebedeckung

Sind Pleiades-Bilder mit 50cm Objektpixelgröße gerechtfertigt?

Nutzung von Satellitendaten für das Naturgefahrenmanagement

Big Geo-Data in der Meteorologie Vom Datensturm zur milden Brise von Wetterprodukten

Julia Wagemann. EO Big Data Analytics (Young Graduate Trainee) ESA-ESRIN Frascati, Italien

Meteo-marine Parameter aus Radarsatellitendaten

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Einführungsveranstaltung

Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen

Was die Fernerkundung der Waldinventur künftig auf den Boden bringt

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen

Satellitenfernerkundung

Instrument Monitoring and Calibration Two Years after Launch

Meteosat Third Generation (MTG)

Biomasseabschätzung in tropischen Regenwäldern mittels SAR. PolInSAR4AGB (DLR) und GlobBiomass (ESA)

Sind Pleiades-Bilder mit 50cm Objektpixelgröße gerechtfertigt?

Vegetationsindices und phänologische Kenngrößen aus Satellitendaten. Jonas Eberle Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Fernerkundung

Umwelt- und Sicherheitsmonitoring in Bergbauregionen mit Copernicus

Helmut Rott Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck

Transkript:

armasuisse Satellitenbilddaten und Datenquellen Tobias Kellenberger (swisstopo) tobias.kellenberger@swisstopo.ch 23. Juni 2009, Universität Zürich-Irchel Übersicht! Aktuelle und neue kommerzielle ( Satelliten-) Systeme! Datenlieferanten! Kosten 2

Datenbeispiele NOAA / AVHRR (vis & wv) (1km) Meteosat (vis) 1km MERIS (300m) 3 Datenbeispiele 4

Datenbeispiele ADS40 (25cm) Quickbid (0.6m PS) 5 Raumgestützte Systeme Land Agentur Firma Plattform Missionsdauer Sensoren Spektralkanäle Auflösung ESA Meteosat-1 bis -7 1977 - heute VISSR Visible and Infrared Spin Scan Radiometer 3 vis-tir 2.5 / 5 km Frankreich SPOT-4 1998 - heute 2 HRVIR High Resolution Visible and Infrared pushbroom scanners VEGETATION Frankreich SPOT-5 2002 - heute 2 HRG High Resolution Geometric pushbroom scanners VEGETATION-2 HRS High Resolution Stereoscopic pushbroom scanner 4 vis-swir 1 pan vis 4 vis-swir 3 vis-nir / 1 SWIR 2 pan vis 4 vis-swir 1 pan vis 20 m 10 m 1150 m 10 / 20 m 3-5 m 10 m cross-tr. 5 m along-tr. Indien IRS-1A IRS-1B Indian Remote Sensing Satellite 1988 - heute 1991 - heute LISS-I Linear Imaging Self-Scanning Sensor LISS-II 4 vis-nir 4 vis-nir 72 m 36 m Indien IRS-1C 1995 - heute 1997 - heute PAN Panchromatic Camera LISS-III Linear Imaging Self-Scanning Sensor WiFS Wide Field Sensor 1 pan vis-nir 4 vis-swir 2 vis-nir 6 m 23.5 m (vis- NIR) 70.5 m (SWIR) 188 m Indien IRS-P2 1994 - heute LISS-IIM Linear Imaging Self-Scanning System (Modified) 4 vis-nir 32 x 37 m USA Landsat-7 1999 - heute ETM+ Enhanced Thematic Mapper Plus 1 pan vis-nir 6 vis-swir 1 TIR 15 m 30 m 60 m USA NOAA-6 - NOAA-17 National Oceanographic and Atmospheric Administration 1979 - heute AVHRR Advanced Very High Resolution Radiometer HIRS High Resolution Infrared Sounder 5 vis-tir 5 vis-tir 1.1.km 30 km 6

Raumgestützte Systeme Land Agentur Firma Plattform Missionsdauer Sensoren Spektralkanäle Auflösung USA, Digital Globe Inc. QuickBird 2001 - heute BGIS 2000 Ball Global Imaging System 2000 1 pan vis, 4 vis-nir 0.61 / 2.44 m USA / NASA TERRA (EOS / AM -1) Earth Observing System USA / NASA AQUA (EOS / PM -1) Earth Observing System 1999 - heute ASTER Advanced Spaceborne Thermal Emission and Reflection Radiometer MODIS Moderate-Resolution Imaging Spectroradiometer 2001 - heute MODIS Moderate-Resolution Imaging Spectroradiometer 3 vis-nir, 6 SWIR, 5 TIR 36 vis/nir/swir/tir 15, 30, 90 m 250, 500, 1000 m 36 vis/nir/swir/tir 250, 500, 1000 m USA / NASA EO-1 Earth Observing 1 2000 - heute ALI Advanced Land Imager Hyperion Hyperspectral Imager 1 pan, 9 vis-nir 220 vis-swir 10 / 30 m 30 m USA OrbImage OrbView-3 OrbView-4 USA Space Imaging Ikonos 1999 - heute 1 pan, vis-nir 4 vis-nir 1 m 4 m USA USA USA DMSP Defence Meteorological Satellite Program NOAA-POESS National Oceanographic and Atmospheric Administration GOES Geostationary Operational Environmental Satellite 1965 - heute 1960 - heute 1970 - heute AVHRR Advanced Very High Resolution Radiometer 2 vis-nir, 2 SWIR, 2 TIR 1974 - heute GOES Imager 1 vis, 2 SWIR, 2 TIR 1 km ESA METEOSAT 1977 - heute VISSR Visible and Infrared Spin Scan Radiometer 1 vis-nir, 1 SWIR, 1 TIR 1 km 1 km 7 Multispektralabtaster Kartographie Vermessung: Erstellung, Nachführung von Karten, Orthophotos, Planung, UVPs, etc. (neue Digitalkameras, ADS40 etc.) Geomorphologie Geologie: Hydrologie Ozeanographie: Wetter, Klima Atmosphäre: Forst-, Landwirtschaft: Umweltüberwachung: Militär: Oberflächenformen, -änderungen, Formationen, Verwerfungen, Lagerstätten, Mineralien, Lagerstätten Gewässernetz, Überflutungen, Wasserqualität, Strömungen, Modelle, Meereis Prognosen, Modelle, Luftqualität, Chemie Zustand / Veränderungen der Vegetationsdecke, Schädigungen, Stress Luftschadstoffe, Gewässer, Altlasten, Auswirkungen von latenten Entwicklungen und einzelner Ereignisse IMINT, Aufklärung 8

Aktuelle und zukünftige Satelliten Missionen Remote Sensing satellite missions: Optical Medium-High Resolution (26 active + 11 next future) Optical Very High Resolution (8 active + 9 next future) SAR (8 active + 11 next future)! 42 active satellites! 31 satellites in construction 9 Optische: High Resolution (1-3m GSD) Spot-5 CNES (France) Launched 4 May 2002 Pan @ 2.5 m GSD 4 MS @ 10 m GSD 60 Km swath Formosat-2 NSPO (Taiwan) Launched 21 May 2004 Pan @ 2 m GSD MS @ 8 m GSD 24 Km swath Daily revisit on some areas ALOS JAXA (Japan) Launched 23 Oct 2006 PRISM: pan stereo triplet, 35 Km swath, 2.5 m GSD AVNIR-2: 4 bands, 70 Km swath, 10 m GSD Spot Image, Spot-5, Tripoli 10

Optische: Very High Resolution (<1m GSD) IKONOS-2 GeoEye (USA) Launched 24 Sept 1999 681 Km orbit 11 Km swath 1 m GSD (0,82 @ nadir) Kompsat-2 KARI (South Korea) Launched 28 Jul 2006 685 Km orbit 15 Km swath 1 m GSD IRS Cartosat-2 ISRO (India) Launched 10 Jan 2007 630 Km orbit Pan 10 Km swath 1 m GSD Geoeye, IKONOS-2, Venice 11 Optische: Very High Resolution (<1m GSD) WorldView-1 DigitalGlobe (USA) Launched 18 Sep 2007 450 Km orbit Pan 16 Km swath 0.55 m GSD (0.5 @ nadir) GeoEye-1 GeoEye (USA) Launched 6 Sep 2008 681 Km orbit 15.2 Km swath 0.5 m GSD (0.42 @ nadir) QuickBird-2 DigitalGlobe (USA) Launched 18 Oct 2001 450 Km orbit 16.5 Km swath 0.6 m GSD (0,62 @ nadir) Eurimage, QuickBird-2, Saudi Arabia 12

Mikrowellen: Radar data Radarsat-2 Launched 14 Dec 2007 C-band VV, HH, cross polarization and quad pol 2-100 m GSD over 20-500 Km COSMO-SkyMed SAR1/SAR2 launched 2007 SAR3 launch on 24 Oct 2008 SAR4 launch in Q1 2010 X-band VV, HH and cross polarization Daily multiple revisit 1-100 m GSD over 10-200 Km TerraSAR-X Launched 15 Jun 2007 X-band VV, HH and cross polarization 2nd satellite to be launched in 2009 for Tandem-X mission) 1-16 m GSD over 4-100 Km Infoterra, TerraSAR-X, London 13 Zukunft WorldView-2 DigitalGlobe (USA) Launch in Q3 2009 770 Km orbit Pan + 8 MS 16.4 Km swath 0.5 m GSD Spot-6 CNES (France) Launch in 2012 60 Km swath 2 m GSD EROS-C ImageSat Intl (Israel) Launch in 2009 500 Km orbit 11 Km swath 0.7 m GSD Pleyades CNES (France) Launch in 2010 + 2011 694 Km orbit 20 Km swath 0.7 m GSD Kompsat-3 KARI (South Korea) Launch in 2012 15 Km swath 1 m GSD GeoEye-2 GeoEye (USA) Launch in 2013 15 Km swath 0.25 m GSD 14

Datenvertrieb Satellitendaten in der Schweiz Internationale Anbieter National Point of Contact (NPOC) swisstopo Seftigenstrasse 264 3084 Bern www.npoc.ch MFB-GeoConsulting GmbH Eichholzstrasse 23 3254 Messen www.mfb-geo.com! Satellitenbetreiber! nationale/internationale Organisationen und Firmen!Wissenschaftliche Beratung!Datenvertrieb:!,IKONOS u.a., Spot 5, Formosat-2, Kompsat-2, Landsat, IRS, Terra-Aster, Terra-MODIS, Envisat-MERIS, NOAA/AVHRR,! Datenvertrieb: WorldView1,IKONOS,GeoEye-1, Quickbird, Spot 5, Formosat-2, Kompsat-2, Landsat, IRS, Terra-Aster, Terra-MODIS, Envisat-MERIS, NOAA/ AVHRR, TerraSarX, etc. 15 Datenkosten pro km 2 für Archivdaten Multispektraldaten 16

Datenkosten pro km 2 für neu programmierte Daten Multispektraldaten 17 Datenkosten pro km 2 für Archivdaten panchromatische Daten 18

Datenkosten pro km 2 für neu programmierte Daten panchromatische Daten 19 Datenkosten pro km 2 für Archivdaten Mikrowellen Daten 20

Datenkosten pro km 2 für neu programmierte Daten Mikrowellen Daten 21