Einmal Australien und zurück Wie funktioniert Marktforschung in Down Under?

Ähnliche Dokumente
AUSTRALIEN SYDNEY 3 TAGE VORFREUEN. Erlebnisberater/in Bahar Yöner

3. Review. Lieber Andreas Lieber RC Ägeri-Menzingen. Alex Waldis -one year down under-

DB Schenker Australia Pty Ltd Sydney, Australien Nina. Fakultät Maschinenbau Logistik, M. Sc. 2. Fachsemester

DESYGNER PTY, Gold Coast, Australien Tim. Institut für Anglistik und Amerikanistik Englisch Lehramt BK 6. Fachsemester

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Zwischenbericht Jan Gluschke, PhD an der UNSW Australia

JUNIOR Programme für eine nachhaltige Entwicklung

Penske Power Systems / Melbourne, Australien Anonym. Fakultät Maschinenbau, Master Wirtschaftsingenieurwesen, 3.Fachsemester

Lebenslange Partnerschaft und sexuelle Treue hoch im Kurs

Three Months Down Under!

Sonstige verarbeitende Industrie. Karl-Ferdinand-Braun Straße 7, Würzburg

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five

Standortanalyse für das Schweizer Versicherungsgewerbe

Durchführung einer Conjoint-Analyse für einen Automobilhersteller

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz

AU Mit R S Mit EXTRA F Taltkar eiseatlas (of Rte & Rũ ine vaerl eiseatlas fügbar) IEN SYDNEY

Studie zum Status-Quo und zu den Chancen von Coworking in der Alpen-Adria Region

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta

Blog:

Nur Fliegen ist schöner. Customer Experience bei der DER Touristik.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Welcome to Australia! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Schule, fertig, los? Hier bist Du richtig!

Aktiv lernen! Ausbildung zum ERCA zertifizierten Sicherheitstrainer für Hochseilgärten Potsdam, April 2014

Mit Arbeiter Gespräche???

University of Newcastle - Newcastle, Australien Helen. Fakultät Marketing - Wirtschaftswissenschaften 5. Fachsemester

Coole Typen gesucht! Werde Teil unseres Teams. Ausbildung Bankkaufmann-/frau.

Auskunft der ANSES in sozialen Netzwerken Eine Praxis der Nationalen Verwaltung für soziale Sicherheit

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst?

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Kunde 3.0 Marketing 3.0: Wie das Internet die Kunden und das Marketing verändert

Mein Auslandssemester 2014 an der Griffith University in Brisbane (Nathan Campus)

Zollinger Immobilien Der Verkauf Ihres Eigentums in professionellen Händen

24. Februar 2016 Veranstalter Arbeitskreis katholischer Träger Krefeld. Workshop Wirtschaftsunternehmen 19. Januar 2016

Arbeitsraum für jeden

GSA-Präsident : Prof. Dr. Lothar Seiwert, CSP, GSA HoF. Motto : Yes, we speak! Professionell. Prominent. Profitabel.

Vorlage Erfahrungsbericht / Austauschprogramme Übersee

Innovationsplattform Logistik

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an der. University of New South Wales (UNSW) in Sydney, Australien.

Fragen Sie Ihre Zielgruppe! Gezielte Marktforschung mit dem BurdaForward Opinion Pool

Studienreihe: Zielgruppen für Finanzdienstleister Zielgruppen-Insights für die optimale Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategie

Bewerbungsunterlagen

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2015/16)

Statt 50 % Fachkraftquote 100 % qualifikationsgerechter Personaleinsatz!

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Kundenportale in der Assekuranz: Nutzungspotenziale und Serviceerwartungen HEUTE UND MORGEN Finanzmarkttrends Juli 2014

Auswertung. Spital-Newsletter Stärken/ Schwächen/ Chancen

Abschlussbericht Erasmus Auslandspraktikum

WERDE EIN TEIL DES TEAMS. und gestalte mit uns die Zukunft!

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Oktober Hallo liebe Freunde,

Bericht über ein Auslandssemester an der UNSW in Sydney

FÜHRUNG BEWUSST GESTALTEN DIE KRAFT IHRER MITARBEITER AKTIVIEREN

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

Grundsteinlegungsfeier neues Bürohochhaus Bau 1 in Basel

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Australien, April - Juli von Louisa Farah

Synopsis der Niveaustufen

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr

Erfahren Lernen Wachsen. Junior Marketing Professionals

Deploy your Talents Entfalte deine Talente! Das RaMa Pilotschule in Deutschland eines europaweiten Projektes zur Stärkung der MINT-Fächer

Neue Horizonte erschließen. Mit Markt- und Meinungsforschung von WMM!

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Eurofins Sensorik- und Marktforschungsstudien. Produkte aus Verbrauchersicht optimieren

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Bewerben. Consultant (m/w) Karriere bei AXXCON

Infobroschüre Travel Guide Terminal Hauptbahnhof Freiburg

ZENTRUM FÜR EMPIRISCHE FORSCHUNG

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Mitarbeiter für Qualität gewinnen. Infraserv setzt auf integrierte Qualifizierungskonzepte und moderne Technologie.

Veranstaltung: Konversionsraten steigern mit Erklärvideos & how2-videos

University of Newcastle (UoN), Newcastle, Australien Anonym. WiSo-Fakultät Wirtschaftswissenschaften (3. FS. Master)

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Nur Fliegen ist schöner. Customer Experience bei der DER Touristik.

IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO!

IT-KARRIERE IN SCHWERIN

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Nenne Zielarten und Zielformulierungen von Marketingzielen.

Mich persönlich haben die Vorlesungen zu den Themen Politik, Allgemeine Rechte und Sozial-Rechte am meisten interessiert. 2

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main

LEITBILD des AK 01: Gesundheit. Dr. Michael Drupp, Swen Grauer, Stefanie Seele September 2012

FRÖBEL KINDERGARTEN NORTH SYDNEY

the better place to bee

Was ist eigentlich Evaluation und warum ist sie hilfreich? Einige Vorbemerkungen

IT-Forum Rhein-Neckar Präsentation des Netzwerks. Präsentation des Netzwerkes

NEWater (Neues Wasser) - Singapur auf dem Weg zur autonomen Wasserversorgung

Digital Public Affairs -

Praktikumsmöglichkeiten Großbritannien 2019

Transkript:

Einmal Australien und zurück Wie funktioniert Marktforschung in Down Under? Durch unsere Mitgliedschaft bei IRIS einem globalen Netzwerk von Full-Service Marktforschungsinstituten hatte ich die Möglichkeit mich bei unserem Partner-Institut Instinct & Reason in Sydney Australien fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Ich wollte schon immer in einem anderen Kulturkreis Erfahrungen sammeln, nach dem Motto: Je weiter weg, desto besser. So habe ich erfahren, dass bei Instinct & Reason in Sydney am Jahresende sehr viele Projekte anfallen, so dass ich nicht nur die Gelegenheit hatte, in grossem Umfang neue Methoden, Fragestellungen und Studiendesigns zu lernen, sondern auch zur Entlastung anderer Mitarbeiter beitragen kann. Doch der eigentliche Beweggrund war für mich vor allem der Ruf des Unternehmens. Instinct & Reason ist bekannt für innovative Methoden und spannende Fragestellungen. Diese Herausforderungen haben mich dazu bewogen, bei Instinct & Reason für einen Staff Exchange anzufragen und nach Australien zu fliegen. Über Instinct and Reason Instinct and Reason ist ein Full-Service Marktforschungsinstitut mit Sitz in Sydney, Australien, das v.a. einen Mix aus quantitativer und qualitativer Marktforschung anbietet. Zu den Kunden von Instinct & Reason zählen vor allem Unternehmen aus der Finanzbranche und dem sozialen und politischen Bereich sowie die australischen Regierung. Hier geht es zur Homepage von I&R: <Link zur Website von I&R einfügen> Das Jahresende ist die schönste Jahreszeit in Sydney einen besseren Zeitpunkt kann es nicht geben. Meine Zeit in Sydney war sehr spannend in Down Under funktioniert alles wirklich ein bisschen anders angefangen beim Arbeitsumfeld über die öffentlichen Verkehrsmittel bis hin zum Knüpfen neuer Kontakte. An meinem ersten Tag wurde ich nach einem herzlichen Willkommen gleich für das erste Projekt gebrieft. Ich habe dann von Oktober bis Dezember 2014 an mehreren Projekten aus verschiedenen Branchen, wie dem Finanzsektor, der öffentlichen Verwaltung, dem Tourismus, Energie und Agrokultur mitgearbeitet und ganz neue Ansätze in den Bereichen Studienplanung, Methoden und Datenanalyse sowie Präsentationstechniken kennengelernt. Choice Experiments Methode der Wahl bei Analyse des Entscheidungsverhaltens Bei intervista bin ich u.a. für Fragestellungen zu Preisforschung und Produktentwicklung verantwortlich. Diese Forschungsbereiche erfordern meist eine komplexe methodische Umsetzung, wie zum Beispiel Conjoint-Verfahren, welches Entscheidungen von Konsumenten erklären und vorhersagen soll. Doch Conjoint-Settings bilden oft keine realen Entscheidungssituationen ab.

Choice Experiments hingegen lösen dieses Problem und machen Entscheidungssituationen realitätsnah. Dieses Verfahren wird bei Instinct & Reason für sehr viele unterschiedliche Fragestellungen angewandt. So beispielweise bei der Studie zur Evaluation der Wahrnehmung von Autobahnausschilderungen über die nächste Raststätte für Lastwagenfahrer, um Übermüdung entgegenwirken zu können und die Anzahl der Unfälle auf diese Weise zu verringern. Instinct & Reason hat Choice Experiments als Methode eingesetzt, um künftiges Verhalten vorhersagen zu können und die Ausschilderung entsprechend den Ergebnissen der Studie vorzuschlagen. Dabei konnte die Zusammensetzung aller Informationen, die auf einem Schild angebracht werden können, in einem Entscheidungsexperiment bestimmt werden. Besonders interessant fand ich auch die Zielgruppenanalyse für eine australische Bank. Wie auch in anderen Ländern, ist der Markt für Banken hier sehr kompetitiv. Daher müssen Banken hier neben Kunden, auch Broker gezielt ansprechen über die bspw. 50% aller Bankkredite für Immobilienkäufe abgeschlossen werden. Und genau hier ist die Marktforschung gefragt: wie unterscheiden sich diese zwei Gruppen in Bezug auf ihre Erfahrungen mit der Bank, ihre Ansprüche und die Zufriedenheit. Wie bei beinahe jeder Studie haben die Ergebnisse der Choice Experiments bedeutend zur Strategieanpassung des Auftraggebers beigetragen. Durch meinen Einsatz in entsprechenden Projekten habe ich Expertise gewinnen können, die mir bei meiner Arbeit zu Hause zugutekommt. Die Beschreibung und die Einsatzbereiche von Choice Experiments werden wir demnächst auf unserer Website präsentieren. Und ansonsten - Marktforschung aus einer anderen Welt Das Spektrum an Fragestellungen war sehr breit. Spannend fand ich unter anderem das Projekt zur Entwicklung der Infrastruktur in den Northern Territories. Diese Studie war methodisch sehr herausfordernd, denn die Zielgruppe ist sehr spezifisch und schwer zu erreichen. Die Tatsache, dass die Regierung Forschungsgelder investiert, um zu die Regionen der Northern Territories für Einwanderer attraktiver zu machen, hat mich positiv überrascht. Arbeitsphilosophie In Australien wird alles auf eine coole, lockere Art erledigt. Die Arbeitsatmosphäre war daher sehr entspannt. Im Vergleich zur Schweizer Arbeitskultur geht es in Australien aber etwas chaotischer zu. Doch auch ohne durchgeplante Arbeitsprozesse und viel Zeitinvestition in die Projektkoordination, wirkliche Arbeitsverteilung und interne Kommunikation funktioniert in Australien alles so gut, dass dieses Land ganz oben in Bezug auf die Lebensqualität steht und wirtschaftlich ebenfalls eine angesehene Position geniesst. Sydney ist zudem eine sehr lebendige, junge und dynamische Stadt. Es war eine unvergessliche Zeit und extrem wichtige Arbeitserfahrung, auf die ich nun bei jedem Projekt zurückgreifen kann.

Die beiden architektonischen Wahrzeichen Sydneys: Die Harbor Bridge und das Opera Haus. Sehr beeindruckend wozu braucht man eine tolle Unterkunft, wenn der Strand gleich um die Ecke ist. Das Wetter in Sydney kann auch mal plötzlich so schlecht werden, dass man schnell Unterschlupf suchen muss

Das bin ich mit meinem Mitbewohner auf dem Weg zu einer Halloween Party. Fleissig gearbeitet wurde auch. Kaffee war wichtig, um neue Methoden, Analyseverfahren und fremde Marktumgebungen zu erlernen Die Kollegen waren sehr cool. Nach Feierabend gingen wir häufig noch etwas trinken. Das bin ich mit Paul Wiebe, dem Direktor von Instinct & Reason, der mich mit seinen tiefen Kenntnissen in qualitativen Methoden inspiriert hat. Meine Lieblingslaufstrecke am Abend: Coogee bis Bondi Beach.

Die Wochenenden habe ich genutzt um zu Tauchen, Surfen zu lernen und die einzigartige Natur Australiens zu geniessen. Kängurus dürfen dabei natürlich nicht fehlen.