E P H A T A. Percy Bysshe Shelley ( ) Herbst / Winter 15

Ähnliche Dokumente
E P H A T A. Herbst / Winter 17

E P H A T A. Frühling / Sommer 19

E P H A T A. Frühling / Sommer 18

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Ach, berge meine Tränen.

Bibel Gebet Spiritualität Bildung Feste

Troumschlossangebote Januar

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Kirchentag Barrierefrei

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Dimensionen Tiefer Eine satte Seele Unterwegs?

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Ablauf und Gebete der Messfeier

Tage des Gebetes

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Anselm Grün. Du kannst vertrauen

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

1. Fastenzeitfrühschicht am

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Schulanfang um Uhr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

MITTAGSGEBET MIT FÜRBITTEN-GARTEN

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

lectio divina betend die bibel lesen

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Elke Werner. Einladung. zum Leben

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Programm Lebenshilfe Center

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Seht genau hin, wohin ich gehe, um das Material für die Geschichte zu holen, damit Ihr immer wisst, wo Ihr sie finden könnt.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

(D)ein Platz von Gott. Heute JüngerIn Christi sein

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Österliche Bußzeit 2015

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Advent 2014 Offene Türen

BIST DU BEREIT, DU SELBST ZU SEIN?

4. Gott begleitet uns

STERNSTUNDEN IM ADVENT

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Fürbitten zur Tauffeier

Selbstheilungs-Moment UAE, Dubai November Geplant

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN.

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Morgenimpuls Leiterkurs 2010

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Februar Keinen Anstoß geben

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Transkript:

E P H A T A Percy Bysshe Shelley (1792-1822) Herbst / Winter 15

Inhalt Vorwort Gertrude Stagl Kalendarium September - Januar Aktuelle Termine & Info unter www.ephata.org Kalendarium 3 Organisation 4 Kulturelles 6 Religiöses 20 Beziehung 26 Impressum 31 Unser Ephata nimmt sich jetzt schon seit bald 20 Jahren Raum in Wien: Raum, dessen einziger Zweck es ist, selber Raum zu geben: zur Begegnung im Café, in der Kapelle im Souterrain und in der Beratungsstelle. Mit dieser Einladung ist das Ephata einzigartig in Wien und etwas ganz Besonderes. Ein großer Erfolg war zuletzt die LangeNachtderKirchen Ende Mai. Es wurde über uns in Zeitung und Fernsehen berichtet. Viele Menschen sind gekommen und haben sich das Ephata angeschaut und einige Zeit in der Kapelle und im Café verbracht. Unser Wunsch ist es, noch mehr Menschen mit unserem Angebot zu erreichen. Neben vielen spontanen Aktivitäten, über die auf unserer Homepage berichtet wird, soll auch unser Veranstaltungsprogramm dazu beitragen. Viele Kräfte sind notwendig, um den Betrieb und die Veranstaltungen gut zu unterstützen. Unser Dank gilt allen EphantInnen, die sich an vorderster Front oder auch leise im Hintergrund in vielfältiger Art und Weise engagieren und damit selber Raum geben. Dankbar sind wir auch über jede fi nanzielle Unterstützung über eine einmalige Spende oder einen monatlichen Betrag. Jede auch noch so kleine Spende ist hilfreich, damit das Ephata gut weiter leben kann. Viel Freude mit unseren Veranstaltungen oder auch sonst im Ephata und: wir sehen uns! September 04.09 Taizégebet...20 05.09 Lesung Briefwechsel...6 08.09 Meditationsabend...26 09.09 Märchen & Theater...7 10.09 Literaturrunde...8 11.09 Liederabend Candor...9 12.09 Schreibwerkstatt...10 15.09 Dienstag Gebet...21 16.09 Märchen & Theater...7 17.09 Single Aktiv...27 19.09 Ephata-Frühstück...5 22.09 Kellerkirche...22 23.09 Lesung & Musik...11 24.09 Tanzworkshop...12 25+26.09 Nähkunst...13 25.09 Spieleabend...14 26.09 Healing Songs...23 30.09 Märchen & Theater...7 30.09 G-O-D & Männer...28 November 05.11 Donnerstag Gebet...24 06.11 Taizégebet...20 08.11 Fundraising-Brunch...4 10.11 Dienstag Gebet...21 12.11 Literaturrunde...8 13.11 Fototreff...17 14.11 Ephata-Frühstück...5 14.11 DankXang...25 19.11 Donnerstag Gebet...24 20.11 Ephata-Talk...29 21.11 Schreibwerkstatt...10 24.11 Kellerkirche...22 25.11 G-O-D & Männer...28 26.11 Tanzworkshop...12 28+29.11 Aufstellungsseminar...30 Dezember 03.12 Donnerstag Gebet...24 4+5.12 Nähkunst...13 04.12 Taizégebet...20 10.12 Literaturrunde...8 11.12 Adventevent...18 12.12 Schreibwerkstatt...10 15.12 Dienstag Gebet...21 16.12 G-O-D & Männer...28 17.12 Donnerstag Gebet...24 Oktober 02.10 Taizégebet...20 06.10 Dienstag Gebet...21 07.10 Märchen & Theater...7 08.10 Literaturrunde...8 15.10 Donnerstag Gebet...24 16.10 Ephata-Talk...29 17.10 Schreibwerkstatt...10 Januar 22.10 Konzert Kasehs Duo...15 2.-6.01 Schreibwoche...19 23+24.10 Nähkunst...13 28.10 G-O-D & Männer...28 29.10 Tanzworkshop...12 Kulturelles Ephata IBAN: AT10 2011 1310 0440 1275 BIC: GIBAATWWXX 30.10 Lesung Voll das Leben..16 Beziehung 2 31.10 Schreibwerkstatt...10 3 Religiöses

Fundraising fürs Ephata Ein Sonntagsbrunch mit den MitarbeiterInnen Ephata-Frühstück Liebe Freundinnen und Freunde des Cafès Ephata! Am 8. November zwischen 10h und 15h könnt ihr ganz leicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, indem ihr euch allein oder noch besser mit euren Familien, Freunden, Bekannten an einem reichhaltigen Buffet gütlich tut und damit helft, unser Budget aufzubessern. Wir wollen uns zu diesem Brunch im Pfarrsaal der Pfarre Gumpendorf zusammenfi nden (und nicht im Café Ephata!!!). Wie es einem Brunch (Breakfast + Lunch) entspricht, bieten wir neben allem, was zu einem opulenten Frühstück gehört, auch warme Speisen (Suppen, Eintöpfe etc.) an. Für Erwachsene bitten wir um einen Beitrag von Euro15,-, Kinder bis 14 zahlen Euro 10,-. Kaffee, Tee und Limonade sind in diesem Preis inkludiert, alle anderen Getränke sind extra zu bezahlen. Herzliche Einladung zur MitarbeiterInnenbesprechung. Ca. alle 6 Wochen treffen sich alle, die im Cafe mitarbeiten, zu einem guten Frühstück. Nach einer kurzen Gebetszeit wird alles besprochen, was notwendig ist, damit der Cafebetrieb möglichst reibungslos abläuft. Weiters werden hier auch Veranstaltungen geplant, bzw. organisiert, wer was macht, usw. Falls es dich/sie interessiert, einmal mit zu schnuppern, um zu prüfen, ob ein derartiges Engagement im Ephata das ist, was für dich/sie passt, laden wir dich/sie herzlich ein, zum Frühstück zu kommen und das Ephata kennen zu lernen, wie es leibt und lebt. Um die Mengen richtig zu kontingentieren, bitten wir bis spätestens 27. Oktober um Voranmeldung: tel 01/ 597 81 17 10 (Pfarrkanzlei) Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!!! Sonntag 8. November: 10:00-15:00 Uhr Samstag 19. September: Samstag 14. November: 09:30-12:00 Uhr 09:30-12:00 Uhr 4 5

Lesung-Briefwechsel mit der Mutter mit Marianne Hofmann und Dietmar Klement Märchen erzählen & Theater spielen mit Barbara Oswald von den Theater-SpinnerInnen Wir möchten Sie auf eine Reise mitnehmen, die im Jahre 1887 beginnt, und deren Hauptdarsteller Marcel Proust und seine Mutter Jeanne sind. Wie erzähle ich eine Geschichte und wie bringe ich sie auf die Bühne? Briefe aus jener Zeit erzählen uns die symbiotische Beziehung zwischen Mutter und Sohn, die jedoch typisch Marcel Proust von Alltäglichkeiten über Um- und Mitweltschilderungen sich hin und her bewegen und seine Mutter begleitet ihn. Rumpelstilzchen, gestiefelter Kater, Prinzessinnen, Räuber, Könige und Hexen sie alle dramatisieren eine Erzählung. Wie gestalte ich eine Figur, dass sie wirkt und die Erzählung zum Theater macht? Mitzubringen: Das Lieblingsmärchen Kosten: 25 Euro pro TeilnehmerIn für alle Termine Kontakt & Anmeldung: Barbara Oswald mobil 0699/ 184 161 95 email barbara.oswald@illuseon.at Samstag 5. September: Mittwoch 9. September: Mittwoch 16. September: Mittwoch 30. September: Mittwoch 7. Oktober: 18:00-21:00 Uhr 18:00-21:00 Uhr 18:00-21:00 Uhr 18:00-21:00 Uhr 6 7

Literaturrunde mit Michaela Stumpf mit der Gruppe Candor Liederabend Wir treffen uns einmal im Monat an einem Donnerstag, um uns über Literatur auszutauschen; über Texte, die wir bereits gelesen haben oder über ein Buch, das wir bis zum nächsten Mal lesen werden. Doch ehe es soweit ist, lädt Candor noch an einem lauen Spätsommerabend zur Ernte und dem Verzehr ihrer saftigen und süßlichen musikalischen Früchte. Wenn Du gerne liest, Dir Anregungen holen möchtest oder auch einfach nur mehr über Literatur erfahren willst, komme einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich. Diese Früchte in Form von Frau Kollarik, Mister Right oder dem Butterfl y wurden liebevoll gepfl anzt, bestäubt und gegossen von Andreas Jimmy Eminger, Erwin EMH Müller-Hörnstein, Michael John Link und Meister Peter Peller. Candor, die Band, lädt herzlich zur Fruchtverkostung und freut sich auf Ihren/Euren Besuch im Ephata (und ebenso im Facebook und auf Youtube)! Donnerstag 10. September: Donnerstag 8. Oktober: Donnerstag 12. November: Donnerstag 10. Dezember: Freitag 11. September: 8 9

Autonome Schreibwerkstatt mit Hedwig Seyr-Glatz mit Sigrid Beckenbauer Lesung mit Musik W.ortschöpfungen bilden das Kerninteresse einer autonomen AutorInnenrunde, die sich an mindestens 10 Samstagen jährlich zwischen 10h und 15h im Cafe Ephata zusammen fi ndet. In heimelig-gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre frönen wir unserer Leidenschaft, Texte entstehen zu lassen, von Lyrik bis Prosa, vom (Auto-) Biographischen bis zum Philosophischen. Wir motivieren einander und moderieren abwechselnd. Außerdem halten wir uns gegenseitig über Aktuelles aus dem Literaturbetrieb, wie z.b. Ausschreibungen, literarische Neuerscheinungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Die neuesten W.ortschöpfungen präsentieren wir von Zeit zu Zeit in einer Lesung. In meiner Lesung geht es um das Leben selbst mit seinen vielen Facetten, Abschnitten, Umbrüchen, Liebeskummer und Liebessehnsucht, Begegnungen und Miteinander sowie Kämpfen und Tiefen. Die Texte sind in einem Jahr des Umbruchs und der inneren Fragen entstanden. Begleitet wird die Lesung von einem Gitarristen, der die Texte mit der jeweils passenden Musik unterlegt! Die Teilnahme an den Schreibtagen ist kostenfrei. Da im Sinne von mehr Kreativität und Produktivität im vertrauten Ambiente die Anzahl der AutorInnen beschränkt sein muss, bitten wir InteressentInnen um telefonische Kontaktnahme. Kontakt & Anmeldung: Hedwig Seyr-Glatz mobil 0680/ 116 64 84 Samstag 12. September: Samstag 17. Oktober: Samstag 31. Oktober: Samstag 21. November: Samstag 12. Dezember: 10:00-15:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr Mittwoch 23. September: 10 11

Tanzworkshop mit Gertrude Stagl und Sandra Ranner Eine Zeit für den Tanz (Koh 3,4) Gemeinsam tanzen aus Freude an der Bewegung um Leib und Seele zu nähren als Antwort auf die Melodie Gottes in uns. Wenn unsere Seele sich in unserem Körper ausdrückt und die Bewegungen unseres Körpers unsere Seele weiten, dann geben wir unserem Lebenstanz Raum. Seine Schritte führen uns nicht nur zielstrebig vorwärts, sondern manchmal auch rückwärts. Die Perspektive ändert sich mit unserer Blickrichtung, manchmal drehen wir uns auch am Platz oder halten abwägend, wartend und bedenkend inne. Tänze aus aller Welt ermöglichen uns Begegnung mit anderen, eine Weitung unserer Perspektive und eine Stärkung des Heilen und Heilenden in uns. Nach der uns geschenkten Aus-Zeit kehren wir neu belebt und bereichert in unseren Alltag zurück. Wunsch- und Lieblingstänze können mitgebracht werden! Bitte Socken oder Tanzschuhe nicht vergessen! Beitrag: Spende (das, was du geben kannst und es dir wert ist) zugunsten des Ephata Anmeldung erforderlich: jeweils bis dienstags vor dem Termin email sandra.ranner@virc.at mobil 0664/ 451 18 45 Nähkunst Kurs für Ahnungslose mit Veronika Buchner Wann hast du dich das letzte Mal so richtig über Selbstgemachtes gefreut? Selbst-Gestalten und Nähen macht Freude und fördert die Kreativität. Du schaffst dir eine Basis, wo du anschließend in der Lage bist, mit deiner Nähmaschine eigenständig loszulegen. Und wenn dir der Faden reißt, weißt du dir zu helfen. Inhalt: Nähmaschine verstehen Einfädeln, Nahtbild, Fadenspannung, Nähfaden, die richtige Nadel, der richtige Faden, gerade und gebogene Nähte, Versäubern, Zierstiche, + kleines Nähprojekt Mitzubringen: Schreibzeug, Lineal, Schere, Maßband, Nadeln, etc. Hinweis: Es ist empfehlenswert, die eigene Nähmaschine mitzunehmen. Bitte spätestens 4 Tage vorher mit mir Kontakt aufnehmen (begrenzte Teilnehmerzahl: 3-6 Personen). Gerne kannst du dich für einen der 3 Termine anmelden. Weiterführende Termine fi nden nach Vereinbarung statt; damit du den Faden nicht verlierst Kontakt & Anmeldung: Veronika Buchner, Schneidermeisterin, Kunsttherpeutin mobil 0664/ 526 34 31 email veronika.buchner.vb@gmail.com Donnerstag 24. September: 19:30 Uhr Freitag 25. September: 17:00 - Donnerstag 29. Oktober: 19:30 Uhr Samstag 26. September: 10:30-13:30 Uhr Donnerstag 26. November: 19:30 Uhr Freitag 23. Oktober: 17:00 - Samstag 24. Oktober: 10:30-13:30 Uhr Freitag 4. Dezember: 17:00 - Samstag 5. Dezember: 10:30-13:30 Uhr 12 13

Komm, spiel mit! Ein Spieleabend für Erwachsene mit Christa Kasehs Duo Konzert Einmal im Monat wollen wir zu einem geselligen Spieleabend zusammenkommen, um ein wenig den Alltag hinter uns zu lassen, Freunde zu treffen, neue Menschen kennen zu lernen und um gemeinsam Spaß zu haben. Christa Kasehs: voc./guit. Christian Kurz: percussion Meine Lieder, das bin ich! Links hinten im Café wartet ein überfülltes Regal mit einer umfangreichen Spielesammlung darauf, zum Einsatz zu kommen. Es gibt eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen, Karten- und Brettspielen. Natürlich kann auch das eigene Lieblingsspiel von zu Hause mitgebracht werden. Komm und spiel mit! Das erste Spieletreffen im September 2015 wurde bereits fi xiert. Alle weiteren Termine werden jeweils einen Monat vor dem nächsten Spieleabend auf unserer Homepage (www.ephata.org) bekannt gegeben. Diese Lieder, welche ich geschenkt bekomme, helfen mir dabei mein Leben zu meistern. Sie führen mich oft zurück in meine Kindheit, lassen alte Gefühle wieder aufl eben und helfen mir loszulassen und mich auszusöhnen, mit allem was war. Zugleich schärfen sie meinen Blick für das Wesentliche. Sie unterstützen mich dabei im Moment zu sein, präsent zu sein, endlich jetzt zu leben, mich heilen zu lassen und ermutigen mich auch dabei in die Freude und Lebendigkeit zu kommen. Mit einem Wort, sie begleiten mich auf meinem Weg zu mir selber und sind mir so zu guten Freunden geworden! An diesem Abend werden wir wieder eine Kombination von Konzert mit meinen eigenen Liedern und dem gemeinsamen Singen von Liedern aus aller Welt machen. Ich freue mich sehr, wenn ihr uns besuchen kommt und wünsche uns allen, dass wir uns von der Musik verzaubern lassen können! Eintritt: Freie Spende Freitag 25. September: 19:30 Uhr Donnerstag 22. Oktober: 14 15

Lesung Voll das Leben mit Sandra Kuglinger mit Gertrude Stagl Fototreff Inspirierend, bereichernd und in den Augenblick bringend. Die Möglichkeit im Ephata Bilder auf der großen Leinwand anzusehen, hat für mich zwei Aspekte: Reime und Verse über das Wunder des Lebens, die Natur, Hunde und Menschen, sowie die Verbindung zum Universum und das Verrücken der Sichtweise. Eine neue Betrachtung des Da-Seins. Im Anschluss an die Lesung wollen wir uns ganz gemütlich zu einem gemeinsamen Spieleabend zusammensetzen. 1. Bilder anschauen, wie z.b. von Urlauben oder Wallfahrten, 2. kann ich mich mit Freundinnen und Freunden treffen, gemeinsam Bilder anschauen, plaudern und austauschen, essen und trinken einfach einen feinen Abendevent machen!! Welche Bilder wir ansehen, wird sich noch entwickeln wichtig ist das gemeinsame Ansehen! Freitag 30. Oktober: Freitag 13. November: 18:00 Uhr 16 17

Advent Event ein Einkehrabend Schreibend ins neue Jahr mit Monika Zachhuber Dieser Abend soll in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten ein kleines Zeichen setzen. 9. Autobiografi sche Schreibwoche: Jeder Mensch hat eine Geschichte Warum nicht das neue Jahr mit einem Traum beginnen, der endlich wahr werden darf: Ihre Erinnerungen aufschreiben? Auch diesmal laden wir wieder Jung und Alt ist ja ohnehin alles relativ zu einem heiter-besinnlichen Abend ins Ephata ein. Heitere und besinnliche Adventgeschichten sollen uns zum Nachdenken anregen. Sich besinnen auf das Wesentliche in unserm Leben und auf das, worauf wir zugehen, wie z.b. Weihnachten, tut uns allen immer wieder gut. Was diese Woche bietet: Kennenlernen & Vertiefen kreativer Schreibmethoden Schreibend dem vergangenen Jahr, Einst & Jetzt begegnen und damit vielleicht neue Perspektiven für die Zukunft gewinnen Austausch über die entstandenen Texte Kosten +Leistungen: 22 Std. Kurs inkl. Unterlagen + Imbiss 4 10 Teilnehmer/innen, 135-190 Euro (www.ephata.org/?p=2735) (Gruppengröße/ geringes Einkommen/ früh buchende Wiederholer/ innen) Kontakt & Anmeldung (Anmeldeschluss Samstag, 20.12. 2014): Monika Zachhuber (Kursbegleiterin für auto-/biografi sches Schreiben und Herausgeberin des Buchkalenders 6 Worte und mehr ) tel 01/ 597 18 26 email ebbeundfl utbuchhandlung@yahoo.com web www.ebbeundfl ut.at Freitag 11. Dezember: 2. - 6. Januar jeweils 10 14:30 Uhr 18 19

Gebet mit Taizéliedern mit Dietlinde Alphart Eine Ikone, ein paar Teelichter, ein Tuch, Taizélieder das ist alles, was man für diese wunderschöne Gebetsform braucht. Die Liedtexte basieren auf Bibelstellen und können in mehreren Sprachen gesungen werden. Durchs mehrmalige Wiederholen entsteht ein meditativer Effekt. Das Innere kommt zur Ruhe und wird frei für das, was Gott uns sagen will, losgelöst von allem, was der Alltag uns abverlangt. Zwischen den Liedern gibt es ein Gebet, eine Bibelstelle von der Taizé-Website www.taize.fr, einige Minuten Stille, ein Vaterunser, freie Fürbitten und zum Schluss freie Liedwahl. Anschließend sitzen wir im Café und lesen die Gedanken zur Bibelstelle (ebenfalls der Website entnommen) und tauschen uns bei einer Erfrischung darüber aus. Gebetsabend rhythmischen Liedern mit Werner Leonhartsberger Wer singt, betet doppelt meinte Augustinus einmal! Dieser Gebetsabend wird von vielfältigen Liedern getragen; vom Lobpreis hin zur Anbetung! Die Einladung geht dahin, sich mitnehmen zu lassen von der Kraft der Lieder und den Geist wirken zu lassen. Nachdem ich immer Zettel mit dem Ablauf ausdrucke, wäre ich dankbar für eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch Abend. Ich freue mich aber auch über spontane BesucherInnen! Kontakt & Anmeldung: mobil 0664/ 179 907 52 email dietlinde61@gmail.com Freitag 4. September: Freitag 2. Oktober: Freitag 6. November: Freitag 4. Dezember: Dienstag 15. September: Dienstag 6. Oktober: Dienstag 10. November: Dienstag 15. Dezember: 20 21

Kellerkirche mit Alfred Weiß und Euch mit Werner Leonhartsberger Healing Songs An den folgenden Terminen treffen wir uns zum gemeinsamen Gottesdienst, gefeiert von Alfred Weiss. Healing Songs Lieder singen, die gut tun Da sich unsere Wege mit Alfred schon lange kreuzen, sind diese Gottesdienste von einer besonderen Vertrautheit getragen, wo das Formelhafte in den Hintergrund tritt und die Gemeinschaft, ähnlich wie Jesus mit seinen Jüngern sie hatte, erfahren wird. Natürlich ist Alfred nicht Jesus und wir nicht Jesu Jünger (oder doch?) aber die Gemeinschaft war wohl ähnlich. Manche Lieder, die wir singen, sind Gebete, andere geben Kraft oder machen Mut, den eigenen Weg zu gehen. Andere laden ein, den Wandel zu wagen, dessen Durchgang uns nach Hause führt zu uns selbst. Manche Lieder geben Raum, nur zuzuhören und dich berühren zu lassen von den Texten, den Stimmen, der Melodie, der Stimmung. Das gemeinsam hörende Singen und das gemeinsam singende Hören der Lieder schafft lebendige Klangräume. Sie lassen uns unsere gemeinsame Kraft spüren und auch unser Eingebunden-Sein in ein heiliges größeres Sein. Dienstag 22. September: Dienstag 24. November: Samstag 26. September: 19:30 Uhr 22 23

Gebetsabend mit Mag.a Martina Bauer mit Werner Leonhartsberger DankXang Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter Ihnen. Mt 18,20 viele von uns sind es sehr gewöhnt, Gott im Außen zu suchen und zu fi nden dort im Gegenüber lobe ich Ihn, bete Ihn an Donnerstag Gebetsabend für dich, für uns, gemeinsam in der Stille sein, in der Kapelle verweilen, sich vom Trubel des Lebens Pausen verschaffen, Ort der Ruhe und des Seins, offenes Gebet, Atmosphäre spüren und genießen, im Gebet miteinander sein, den Segen Gottes herabsingen, manches Mal auch Impulse einbringen und all das wonach du dich gerade sehnst Er lebt aber auch direkt in jedem oder jeder von uns einmalig, selbstverständlich und unaufdringlich wir sind von Seiner Art, sagt die Bibel wir sind göttliche Wesen manche bezeichnen diesen göttlichen Kern als Herz, als Seele es ist unser eigentliches, ganz perönliches, lebendiges Sein untrennbar mit Ihm in Verbindung und würdig, angebetet zu werden Wir laden ein, im Rahmen eines Dankxang dieser Wirklichkeit nachzugehen im freien gemeinsamen Singen und Beten Ich freu mich, wenn du / ihr mit dabei seid Martina Donnerstag 15. Oktober: Donnerstag 5. November: Donnerstag 19. November: Donnerstag 3. Dezember: Donnerstag 17. Dezember: Samstag 14. November: 24 25

Meditationsabend mit Mag.a Julia Kirnbauer Singles aktiv mit Brigitte Berger und Gertrude Stagl Ich möchte die Meditationsabende unter folgendes Motto stellen: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry) Wann fühlen wir uns WIRKLICH von einem Menschen oder einer Sache berührt? Dann, wenn unser Herz berührt wird. Und wann können wir jemanden WIRKLICH berühren? Dann, wenn wir mit unserem Herzen sehen, aus unserem Herzen sprechen und aus unserem Herzen handlen; also dann, wenn wir aus unserem Herzen leben. In dieser Meditation wollen wir unsere Herzen öffnen, uns mit der Erde und mit Gott verbinden und die Verbundenheit mit dem ganzen Universum spüren. Bitte bring zur Meditation eine Decke und ein Sitzkissen oder eine Unterlage zum Hinlegen mit. Der erste Meditationsabend fi ndet am Dienstag, den 8. September 2015 statt. Alle weiteren Termine werden nach dem 1. Termin auf der Homepage www.ephata.org bekannt gegeben. Die Singles bleiben aktiv! Wir wollen uns in regelmäßigen Abständen treffen und gemeinsam etwas unternehmen (z.b. Kino, Ausstellungen, ). Dabei sind auch deine Beiträge und Vorschläge willkommen! Treffpunkt für unsere Treffen ist das Cafe Ephata. Von dort starten wir los oder nützen die Räumlichkeiten des Cafes für unseren Abend. Der 1. Termin wurde fi xiert. Alle weiteren Termine werden vom einen zum andern Mal in der Gruppe vereinbart und sind dann unter www. ephata.org nachzulesen. Komm und sei aktiv! Wir freuen uns auf dich! Brigitte und Gerti Kosten: 12 Euro Kontakt & Anmeldung (unbedingt erforderlich; begrenzte TN): mobil 0680/ 214 17 41 email kirnbauer.julia@gmail.com Dienstag 8. September: 18:15 Uhr Donnerstag 17. September: 18:00 Uhr 26 27

Glaube - Orientierung - Dialog mit Clemens Kahlig mit Mag. Sonntraut Diwald Ephata-Talk Wie tickst DU? Die Männerrunde ist ein monatlicher Austausch über die eigene Lebenssituation, über spannende Themen oder eigene Empfindungen. Wir teilen miteinander Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen. Frauen reden und schreiben Frauensache. Durch das Schreiben kommt das Herz zum Reden. Es ist Platz für Freude, Spaß, Trauer, Wut, Enttäuschungen und Hoffnungen. Jeder bringt sich so ein, wie er es will und kann. Wir lernen, mit unseren Eindrücken und Gefühlswelten nicht alleine zu sein und stärken einander gegenseitig. Wechselseitiges Segnen, gemeinsames Beten, Austausch von guten Büchern und Filmen gehören ebenso dazu, wie außertourliche Treffen zur Bergmesse, zum Männerwochenende oder zum Kegeln. Immer öfter erfahren wir, wie unser Innenleben ein kompliziertes Präzisionswerk ist, wie das Innere einer Uhr. Wir horchen in uns hinein und bleiben nicht an der Oberfläche hängen. Mit frischem Mut wollen wir in den neuen Ephata-Talk gehen und Euch zu dieser kleinen, feinen Schreib- und Austauschgruppe herzlich einzuladen. Wir wollen weiter unsere Herzen sprechen lassen. Das Ziel ist, wieder Texte entstehen zu lassen, die zur eigenen Akzeptanz führen. Durch das Wohlwollen der anderen Gruppenfrauen stärken wir einander. Wie DU tickst? Darauf sind wir schon gespannt see you soon Kontakt & Info bei Clemens Kahlig: mobil 0664/ 734 331 29 Mittwoch 30. September: Mittwoch 28. Oktober: Mittwoch 25. November: Mittwoch 16. Dezember: 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr Freitag 16. Oktober: Freitag 20. November: 18:30 Uhr 18:30 Uhr 28 29

Aufstellungsseminar mit Dr. Michaela Heilig Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Teilaspekte der eigenen Person in geschütztem Rahmen mit Unterstützung der GruppenteilnehmerInnen auf eine andere, möglicherweise neue Art anzuschauen. Sie können sich konkreten Fragen widmen, die Ihre eigene Person, ihre Gegenwarts- oder Herkunftsfamilie betreffen, die Sie vielleicht schon lange beschäftigen und für die Sie noch keine befriedigende Antwort gefunden haben. Mit Hilfe der Aufstellungsarbeit lassen sich auch belastende psychische Faktoren für körperliche Krankheiten aufdecken. Dadurch kann der Weg zur Heilung entscheidend erleichtert werden. Diese Methode ist auch besonders gut geeignet für die Arbeit mit dem eigenen inneren Kind. Kosten: 280,- Euro/Person Anmeldeschluss 13. November 2015 Kontakt & Anmeldung: Dr. Michaela Heilig, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie) mobil 0676/ 707 55 33 Bildnachweis & Öffnungszeiten Cafe Ephata Garbergasse 14 A -1060 Wien tel 01/ 597 21 13 ephata@ephata.org www.ephata.org Träger Verein zur Förderung christlicher Jugend- und Erwachsenenpastorale (ZVR 857666400) Spendenkonto Stichwort ephata IBAN AT10 2011 1310 0440 1275 BIC GIBAATWWXXX Inhaltliche Verantwortung Julia Kirnbauer j. kirnbauer@ephata.org Gestaltung / Grafik / Coverbild Frederic Soldt http://www.ephata.org/?p=485 Korrektorinnen Sonntraut Diwald, Ernestine Löwenstein Bildnachweis Mitglieder des Ephata, VeranstalterInnen Impressum Sa- So. 28. + 29. November: 10:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag von 18:00 bis 23:00 Uhr Samstag nur bei Veranstaltungen von 19:00 bis 24:00 Uhr, siehe Homepage 30 Während der Ferien und an Feiertagen ist das Ephata geschlossen. 31