Das Booklet zur CD-ROM. Dominik Obertreis. Fotoreporter



Ähnliche Dokumente
Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Erst Lesen dann Kaufen

Alle gehören dazu. Vorwort

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Was kann ich jetzt? von P. G.

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Kreativ visualisieren

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leichte-Sprache-Bilder

Senioren helfen Junioren

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Studienkolleg der TU- Berlin

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Papa - was ist American Dream?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Gutes Leben was ist das?

Unsere Ideen für Bremen!

Preise People / Porträt: (1-2 Personen)

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Dow Jones am im 1-min Chat

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Mobile Intranet in Unternehmen

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Liebe oder doch Hass (13)

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Photography Ina Zabel. Preise

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Entwicklung nach der Geburt

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Leitbild vom Verein WIR

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Kulturelle Evolution 12

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Statuten in leichter Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Projekt Zeitung in die Schule

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

~~ Swing Trading Strategie ~~

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Transkript:

Das Booklet zur CD-ROM Dominik Obertreis Fotoreporter

1982 bis 1987: Studium der Fotografie. 1983 bis 1989: Arbeiten für dpa. Dominik Obertreis Seit 1989: Reportagen für nationale und internationale Magazine: GEO, GEO SAISON, Stern, SPORTS, Merian und Grands Reportages. 1993: Erster World Press Preis für Leistungssport in China. Seit 1994: Vertretung durch Bilderberg. Dominik Obertreis Börnestrasse 62 22089 Hamburg Tel: 040-200 89 89 Fax: 040-200 89 89 Bilderberg Schulterblatt 120 20357 Hamburg Tel: 040-432 84 40 Fax: 040-420 78 76 1995: Zweiter und dritter World Press Preis für Automobilforschung. 1996: Erste CD-Rom-Produktion. Weiterhin journalistische Werbefotografie für zahlreiche Agenturen.

Mc Donalds Automobilforschung Drescher Broschüre Leistungssport in China Viessmann-Broschüre Lotto in Deutschland Komische Bilder Landschaften Stern Stern Leonhardt & Kern SPORTS Stankowski + Duschek GEO Frei GEO, SPORTS, Frei EMOTIONEN Menschen GEO, SPORTS, Merian Voko Broschüre Stankowski + Duschek Berlin Peking SPORTS Lebensbilder Frei, dpa, Stern, Zeit-Magazin MENSCHEN Club La Santa Lanzarote Stern Bewegung SPORTS White Water Rafting Sambesi GEO SAISON Beine SPORTS BEWEGUNG

Der schönste Moment meiner Fotoreportagen ist es, nach getaner Arbeit ins Flugzeug zu steigen, und erschöpft in den Sitz zu fallen. Dann spüre ich die volle Filmtasche neben mir und lasse die Eindrücke der letzten Wochen Revue passieren. In solchen Augenblicken vertraue ich darauf, daß der Inhalt der Tasche die Kraft hat, das, was mich so still und voll gemacht hat, zu transportieren, um auch andere Menschen zu berühren. EMOTIONEN

Vom Stern, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten und ein paar Hamburgern. Für den Stern reiste ich nach Amerika, um dort einen Blick in Küche und Kochtopf von Mc Donalds zu werfen. Nach zwei Wochen Fotografie an der Hamburger University in Chicago, in einem Kinderkrankenhaus in Houston und den Filmstudios in Los Angeles, machte ich mich auf die Suche nach dem einsamsten Store. In Durango Colorado, so das Headquarter, würden die entferntesten Hamburger gebraten. Aber außer einem deutschen Wald und einem langweiligen Fast Food Laden gab es dort nichts sehenswertes. Also begab ich mich auf eigene Faust auf den Weg diesmal nach Arizona. Meine Route führte in fünf Tagen von der mexikanischen Grenze kreuz und quer durch Arizona und in beinahe jedes Restaurant. Erst am letzten Abend, nach über tausend Meilen, fand ich ihn dann endlich ganz oben im Norden, in Page: den entlegensten Mc Donalds der Welt - den Aufmacher der Geschichte. EMOTIONEN

Die Sache mit dem Elchtest. Internationalen Automobilfirmen, bei zum Teil geheimen Forschungsarbeiten in Laboren und waghalsigen Testfahrten über die Schulter schauen zu dürfen, war für mich ein faszinierendes Erlebnis. Vier Wochen lang reiste ich dafür mit meinem Assistenten Gerd Ulli Baranski durch Deutschland und Europa. Heraus kam eine Reportage, die mir viel Spaß und 1995 in Amsterdam den zweiten und dritten World Press Preis in der Kategorie Science and Technology brachte. Der Aufmacher dieser Reportage wurde auf der Teststrecke von Porsche geschossen. Katalysatoren-Prüfung bei Volvo in Göteborg und 900 C Eine Taucherin im Mercedes Benz Wasserkanal bei Aerodynamikmessungen Eine VW-Dummie-Familie bei der täglichen Crashfahrt EMOTIONEN

Wie man Geschäftsführer hoch nimmt. Die von Leonhardt & Kern konzipierte und gestaltete Drescher Image-Broschüre zeigt in journalistischem Fotostil die Anwendungen der Drescher Druckerzeugnisse. Um hierfür den Geschäftsführer ins rechte Licht zu setzen, mußte ein zehn Meter hohes Gerüst gebaut werden. Überlegen schwebt Otwin Drescher in schwindelerregenden Höhen und starkem Wind. EMOTIONEN

Mein größter sportlicher Erfolg. Vor den olympischen Spielen 1992 flog ich für SPORTS nach China, um die Hintergründe des chinesischen Leistungssports zu beleuchten. Damals ahnte ich nicht, daß es meine erfolgreichste Reportage werden sollte. Sie wurde in SPORTS und weltweit auf über dreißig Doppelseiten veröffentlicht. 1993 erhielt ich den World-Press- Preis in der Kategorie Sport- Reportage. EMOTIONEN

Wie kommen Riesen auf s Bild? Die vom Grafischen Atelier Stankowski und Duschek konzipierte Viessmann Imagebroschüre zeigt auf zwölf Doppelseiten unterschiedlichste Themen. Angefangen von Inhalten wie Landschaft über Geschichte, Fertigung bis hin zum Corporate Design und zur Corporate Attitude. In vier Wochen harter Arbeit entstanden über 150 Aufnahmen, wobei die Produktaufnahme die Aufwendigste war. Güterwagengroße Heizkessel wurden in einer kräftezehrenden Logistikaktion per Bahn, von verschiedenen Standorten aus ganz Deutschland, zum Shooting transportiert. Fünf Arbeiter opferten ihr Wochenende, um für die tonnenschweren Produkte eine Lagerhalle leer zu räumen. Die Heizkessel wurden dann von acht Generatoren und fünfzehn Lampen, versorgt von extra gelegten Starkstromkabeln, ins rechte Licht gerückt. EMOTIONEN

Sechs Richtige für GEO. Die Lotto in Deutschland Reportage fotografierte ich für GEO/Deutschland. Sie wurde auch im japanischen GEO / International veröffentlicht. Die mystischste Aufnahme: Die Lottofee wird in einem dämonischen Werbefilm von Norman Faber von Nadeln durchbohrt, um das Geheimnis des Glücks preiszugeben. Der geheimste Ort: Die Lottozentrale in Wiesbaden. Am Samstagabend werden die Originalspielkugeln unter notarieller Aufsicht einem Wandtresor entnommen. Die schwierigste Aufgabe: Einen Lottomillionär zu finden, der bereit war sich mit seinem Gewinn fotografieren zu lassen. EMOTIONEN

Mal so eben nebenbei......entstanden folgende Motive. Es sind freie, nicht veröffentlichte Arbeiten, die ich auf meinen Reisen und Reportagen schoß. Sonderangebot in einem amerikanischen Supermarkt. In San Francisco scheint die Erde immer ein wenig unruhig zu sein. Peking. Für mich ein Traum mit den Chinesen zu radeln. Die Chinesen träumten vom Autofahren. EMOTIONEN

Ein klarer Fall für NIKON. Landschaften genieße ich lieber ohne die Kleinbildperspektive im Kopf, aber hier mußte ich einfach zu meiner Nikon greifen: Sonnenaufgang am Monolake in Californien. Ehemals den Weißen vorbehaltener Strand bei Kapstadt. Viktoriafälle in Zimbabwe. EMOTIONEN

Fotografie ist für mich ein Schlüssel zu fremden Welten. Das faszinierendste sind andere Menschen. Der Weg dahin hat für mich sehr viel mit Grenzerfahrung zu tun. Die der Eigenen, die der Situation, und die des Gegenübers. Spannend wird es, diese gemeinsam zu überschreiten. MENSCHEN

Sind sie nicht schön? Ich liebe es, Menschen zu beobachten und zu fotografieren. Besonders wenn es sich um solch schöne Exemplare handelt: Weiße Bowlingspieler im Wanderers Club in Johannesburg. Chinesische Maoarbeiter beim Pausieren. Lachende Malayenmädchen am Kap der guten Hoffnung. MENSCHEN

Hartes Holz, guter Kern. Die VOKO-Imagebroschüre war meine erste große Werbeproduktion und wurde vom Grafischen Atelier Stankowski und Duschek in Stuttgart gestaltet. Die Visualisierung des von Peter von Kornatzki geschriebenen Konzeptes war für mich eine harte Nuß, gelang aber vor allem durch die unermüdliche Hilfe meines Assistenten Gerd Ulli Baranski. Zu sehen sind hier die Lösungen für folgende Inhalte: Eigensinn und Weitblick Region und Europa Gehalt und Gestalt Führung und Zusammenarbeit MENSCHEN

Zwei Städte und das Spiel um Millionen. Der Auftrag von SPORTS lautete vor den Olympischen Spielen 1992 zwei der Bewerber, Berlin und Peking zu fotografieren. Mein Konzept: eine Portrait- Serie beider Städte mit den selben Themen. Um die wirtschaftlichen Unterschiede der Städte zu verdeutlichen, suchte ich in Peking zwei Wochen lang einen Millionär. Nach intensiver Recherche lernte ich schließlich den Manager Mr. Ching Shong kennen, den ersten Ferrari-Besitzer Pekings. Die Idee, Mr. Ching Shong mit seinem Sportwagen auf dem Tiananment Platz vor dem Mao-Mausoleum abzulichten, scheiterte an den entsetzen Behörden. Aber auch das Shooting mit Ferrari und französischem Champagner vor einem Luxushotel verursachte einige Aufregungen. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun, die neugierigen Passanten von der Luxuskarosse fernzuhalten. Der Oberbürgermeister Pekings, Mr. Li Quyan vor seinem größten Traum, einem neuen Olympiastadion. Der frühere Oberbürgermeister Mr. Chen Chi Tong und Verantwortliche für das Studentenmassaker, posiert hier stolz in der Suite für IOC-Präsident Antonio Sammaranch. MENSCHEN

Schlüsselbilder meiner Laufbahn. 1983: Beginn meiner freien Arbeit für dpa; Hitzefeature 1985: Haarsträubende Frühlingsgefühle in München 1990: Stern-Reportage; Ökostadt Erlangen, Flotter Dreier 1986: Meine erste Reportage für das Zeitmagazin; Pferderennen in Niederbayern 1989: Stern Reportage; Öffnung der deutsch-deutschen Grenze: Grenzgänger MENSCHEN

Schon als Schüler war ich von der Möglichkeit fasziniert, mit der Kamera die Zeit anzuhalten. Aber auch von der Fähigkeit der Kamera, selbst im zeitlosen Raum, Bewegung und Leben sichtbar zu machen. BEWEGUNG

Club-Urlaub für den Stern. Um den ziemlich unspektakulären Club La Santa auf Lanzarote in Szene zu setzen, bedurfte es einiger Kunstgriffe. So mußte zum Beispiel der Taucher in aller Herrgottsfrühe ins Salzwasser des Pools abtauchen, wobei auch eine meiner Nikons baden ging. Auch wenn die Insel keine 50km lang ist, so schaffte ich es dennoch, über 200km zu fahren um so eine bizarre Location für ein Lauffoto zu finden. Die Entfernung zu dem Läufer war dabei so groß, daß wir uns mit Flaggen verständigen mußten. BEWEGUNG

Sportliches für SPORTS, GEO SAISON und Stern. Mit gutem Beispiel voran! Schottischer Kanu-Sprung Nummer 1. Sportuniversität Peking. BEWEGUNG

Abenteuer Sambesi. Mein eindrucksvollstes Abenteuer war diese Reportage, die für GEO-SAISON entstanden ist. Vier Tage lang konnte ich, mit meiner wasserdichten Nikon bewaffnet, durch die weltweit wohl größten Stromschnellen raften. Meine anfängliche Angst wich dabei immer mehr einer unbändigen Begeisterung. Die Aufnahmen von der Stromschnelle Nummer 15 machte ich zunächst von Land aus und mußte dann ebenfalls durch diese Wasserhölle gelangen. Die ersten 15 Fotos machte ich über Wasser, die weiteren 15 unter Wasser. Danach folgten wir zehn Tage lang dem breiten, mächtigen Unterlauf des Sambesi. BEWEGUNG

Schwarz-goldene Impressionen. Drei Wochen reiste ich mit Tom Schimmek durch Südafrika, auf der Suche nach dem Ende der Apartheid im Sport. Letzte Station war diese Goldmine. Als die schwarze Fußballmannschaft für einen Bruchteil einer Sekunde gleichzeitig abhob, stockte mein Atem und hüpfte mein Herz. Die anderen Sekundenbruchteile entstanden auch für SPORTS. Marathonlauf in Paris Wattrennen der Galopper BEWEGUNG

Dominik Obertreis: Telefon 040 / 200 89 89 Telefax 040 / 200 89 89 Bilderberg: Telefon 040 / 4 32 84 40 Telefax 040 / 4 20 78 78 Konzept / Grafik: Volker Jonas / Heidi Raff Text: Tatjana Geßler Produktion: Undercover