Informationsbroschüre. Markt Pressig

Ähnliche Dokumente
Seniorenwegweiser der Marktgemeinde Pressig. Informationen für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger

Familienfreudiger. Markt Pressig. Unser Schatzkästchen inmitten des Landkreises Kronach Bürgerinformation

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Die Auswertung erfolgte mit einem EDV-Programm von RoPa-Soft, K. Rosenbauer, Hohe Str.12, Stockheim Tel 09261/4276 Fax

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Beste Vereinsmannschaften

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Was erledige ich wo?

Lucas-Cranach-Stadt. vielfältig. traditionell. innovativ. modern.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

32. Zeulner Vorderladerschießen am 16. und 17. September 2017

Glückscheibe Schützen

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Bezirksmeisterschaft 2017

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Ferienangebote im Landkreis Kronach Stand Mai 2016


Walter-Richter-Gedächnislauf

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt!

Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 31. Juli 2016

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße Bad Berneck

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gewinner der Ehrenscheibe

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Bezirksschützenbund Kufstein

Grenzlandschützen Fürth am Berg. Hauptschießen 2013

G OTTES DIENS TORDNUNG

Schützenfest Wallenfels 2012 Ehrenscheibe

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Solide Kapitalanlage nahe Freiburg!

Ergebnisse Damen Einzel

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Es ist ein eingeschränkt barrierefreier Personenaufzug vorhanden

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Peter Franz, Bürgermeister


Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten!

Ober- franken Ansprech- Einrichtungs- Spitzen- Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon partner Gäste/Besuchstermine art verband Bamberg Bayreuth Coburg

Tel: Fax: Heinz-Günther Christen Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: Mail:

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Bezirksschützenbund Kufstein

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Lichtenfels von 1862 e.v.

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Transkript:

Informationsbroschüre

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichung Seite Bauindustrie 2 Bestattungen 7 Büro- und Schreibbedarf 10 Dellendrücken U4 Finanzdienstleistungen U3 Friseure U4 Gastronomiegroßhandel U3 Gebäudeservice & Dienstleistung U4 Haarstudio U4 Kfz-sachverständiger U4 Krankenfahrten U2 Krankengymnastik 10 Kunststoffformteile U4 Kunststofftechnik U2 Lackierarbeiten U4 Lotto-Toto 10 Massage 10 Maurer-, Fliesen-, Putzarbeiten 2 Möbel U2 Motorradtouren 10 Mountainbike 10 Objektausstattung 10 Bezeichung Seite Personenbeförderungen U2 Pflegebetten 10 Physiotherapie 10 Pizzeria 10 Polstermöbel U2 Restaurant 10 REWE 10 Schalmaterial 2 Siebdruck 2 Tampondruck 2 Taxi 7 Technische Keramik U4 Tiefkühlkost für die Lebensmittel-Gastronomie U3 Versicherungen U3 Werkzeugbau U2 Zahnärzte 10 U = Umschlagseite

Grusswort Herzlich willkommen im Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Mit der vorliegenden Broschüre sollen Ihnen wesentliche Informationen über den an die Hand gegeben werden. Angaben über wichtige öffentliche Einrichtungen, Institutionen und Vereine sind ebenso enthalten wie ein kurzer Abriss über die Großgemeinde mit ihren zehn Gemeindeteilen Pressig, Rothenkirchen, Förtschendorf, Welitsch, Marienroth, Posseck, Friedersdorf, Brauersdorf, Eila und Grössau. Für alteingesessene Mitbürger wie auch für Neubürger und Gäste ist oft der gewünschte Ansprechpartner auf der amtlichen Ebene oder im gesellschaftlichen Bereich nicht leicht erfahrbar. Deshalb wurde ebenfalls versucht, alle Vereine mit ihren Vorsitzenden namentlich zu erfassen. Der Industrie, dem Handwerk und dem Gewerbe danke ich herzlich für die Unterstützung, die eine Herausgabe dieser Information ermöglichte. Bitte beachten Sie die Werbeanzeigen in diesem Heft und unterstützen Sie unsere einheimischen Geschäfte und Gewerbetreibenden. Allen Einwohnern, aber auch allen Gästen wünsche ich alles Gute, und dass sie sich hier im wohl fühlen und recht aktiv am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten. Mit freundlichen Grüßen Konrad 1. Bürgermeister

Inhaltsverzeichnis Grusswort 1 Branchenverzeichnis 2 Kurzer Überblick über unseren und seine derzeitige Situation 3 Zahlen Daten Fakten Wissenswertes 5 Der Marktgemeinderat (2002-2008) 5 Mandatsträger im Landkreis Kronach (2002) 6 Behördliche Einrichtungen 6 Was erledige ich wo? 8 Bildungs- und Lehranstalten 10 Kulturelle Einrichtungen 10 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 11 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken 12 Kindergärten 12 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 14 Bäder 14 Gaststätten im 15 Turn- und Sportstätten 16 Vereine des Marktes Pressig 16 Banken und Sparkassen 19 Übersicht über Wertstoff-Sammelstellen in Pressig 19 Notruftafel 20 Impressum 20 Am Rauhen Berg 3 a D-96332 Pressig Telefon 09265/913354 Telefax 09265/913359 Siebdruck Runddruck Körperdruck Flachdruck Tampondruck Heißfolienprägedruck auf kosmetischen und techn. Kunststoffteilen eigene Siebherstellung

Kurzer Überblick über unseren Markt und seine derzeitige Situation In der Mitte des Landkreises zwischen Kronach und Ludwigsstadt liegt der. Seit der Gemeindegebietsreform,in der die jetzige Kommune mit rund 53 qkm Fläche entstand, bilden 10 ehemals selbstständige Gemeinden den. Mit rund 4300 Einwohnern kann Pressig heute den 4. Rang hinsichtlich der Bevölkerungszahl unter den Gemeinden des Landkreises einnehmen. Der geschichtlich bedeutsamste Gemeindeteil Rothenkirchen konnte vor wenigen Jahren den 800. Jahrestag seiner ersten urkundlichen Erwähnung feiern. Im Jahr 2002 stand das 625-jährige Jubiläum der Verleihung des Marktrechtes an. Pressig selbst verdankt seine Entwicklung in den letzten 120 Jahren der Eisenbahn. Als bedeutender Bahnhof an der Bahnstrecke München-Berlin (Schubbahnhof mit Betriebswerk) war Pressig-Rothenkirchen noch bis zur Deutschen Einheit u.a. auch als Grenzbahnhof Haltepunkt für alle Züge. Heute hat die Bahn in Pressig aufgrund der politischen Veränderungen der vergangenen Jahre und wegen Modernisierungsmaßnahmen ihre Bedeutung verloren. Pressig hat weiterhin an der B 85 eine günstige Verkehrslage. Hier treffen sich die Buslinien aus dem Tettauer Winkel, aus Teuschnitz und neuestens auch aus dem nahegelegenen Sonneberg/ Thüringen. Die Bundesstraße 85 bildet die Hauptverkehrsader in süd-nördlicher Richtung. Pressig bildet mit Stockheim ein gemeinsames Unterzentrum. Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen stehen dem Gast genauso zur Verfügung wie eine gute ärztliche Versorgung, eine Apotheke, Drogerie und Geldinstitute. Ein intaktes Vereins- und Kulturleben mit vielen Festen und Feierlichkeiten widmet sich der Heimat- und Brauchtumspflege. Seit einigen Jahren besteht eine rege Partnerschaft mit der Europagemeinde Wallern a.d. Trattnach/Oberösterreich. Bauwilligen steht in mehreren Gemeindeteilen günstiges Bauland für Wohnbebauung zur Verfügung. Auch für gewerbliche Ansiedlungen wurde durch Bereitstellung von Baulandflächen Vorsorge getroffen. Brauersdorf Einen bäuerlichen Charakter hat Brauersdorf, welches an der Frankenwaldhochstraße liegt. Das landwirtschaftliche Element ist im kleinsten Ortsteil des Marktes Pressig bestimmend. Die Anwesen gruppieren sich um den Dorfweiher und Anger. Brauersdorf kann wie Eila in Jahr 2007 auf 700 Jahre erste urkundliche Nennung zurückblicken. Im Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung kann der Wandel vom überwiegend landwirtschaftlich geprägten Bereich zu einer mittelständischen und industriell geprägten Struktur verfolgt werden. Moderne Betriebe mit Kunststoffprodukten oder technischen Porzellanen und Oxiden bieten ebenfalls Arbeitsplätze wie auch die Herstellung von Christbaumschmuck. Vor allem in Rothenkirchen, Förtschendorf, Marienroth und Welitsch hat auch der Fremdenverkehr seine Bedeutung. In der waldreichen Region kann der Gast auf rund 30 km markierten Wanderwegen Erholung finden, sich dem Trimm- Dich-Pfad oder Waldlehrpfad widmen. Der Jugendzeltplatz mit Grillhütte oder das neu gestaltete Naturerlebnisbad werden ebenso gerne angenommen wie sportliche Betätigung auf den vereinseigenen Tennisplätzen und der Kegelbahn im Pressiger Jugendheim. Wer Spaß am Schießsport hat, ist bei Schützenvereinen gerne gesehen. Der verfügt über eine gute Eila Eine anheimelnde Ruhe strahlt Eila aus. Dieses landwirtschaftlich geprägte Dorf mit seinen charakteristischen Häusern stellt ein beliebtes Fotomotiv dar. Erfolge bei Wettbewerben, wie Unser Dorf soll schöner werden belohnen die Bewohner für die Bemühungen um ihren Ort.

Kurzer Überblick über unseren Markt und seine derzeitige Situation Förtschendorf Förtschendorf fügt sich reizvoll in die Frankenwaldlandschaft ein. Als Berchtesgaden des Frankenwaldes ist es über die Gemeindegrenzen hinaus ein Begriff. Im engen Tal rücken Häuser, die Haßlach, die B 85 und Eisenbahn nahe aneinander. Friedersdorf Die erste urkundliche Erwähnung von Friedersdorf geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das Runddorf mit dem Weiher bietet eine schöne Ansicht. Gepflegte Wanderwege laden zur Erholung ein. Grössau Ruhig leben lässt es sich in der dörflichen Idylle von Grössau. Ansiedlungswilligen Bürgern wurde durch die Ausweisung von Bauland entsprochen. Das neue Wohnviertel steht in wohltuendem Kontrast zu den stattlichen Bauernhöfen rund um den großen, neugestalteten Dorfplatz ab. Rothenkirchen Auf eine lange und bewegte Geschichte kann Rothenkirchen zurückblicken. Frühzeitig entwickelte sich der Ort zu einem zentralen Mittelpunkt. Die Verleihung des Marktrechts sowie der hohen und niederen Gerichtsbarkeit im 14./15. Jahrhundert weisen auf seine frühere Bedeutung hin. Bei einem Rundgang trifft man immer wieder auf stumme Zeugen der Vergangenheit. Heute ist der Fremdenverkehr ein wichtiger Faktor. Wirtschaftszweige wie die Herstellung von Christbaumschmuck sorgen sogar für einen internationalen Bekanntheitsgrad. Welitsch Geschichtlich gehört Welitsch zum alten Siedlungsraum des Hochstiftes Bamberg. Als Kulturgut beeindruckt besonders die Kirche, welche von 1770-1775 neu erbaut wurde. Sehenswert ist der 14-Nothelfer-Altar mit den Statuetten, sowie ein Kreuzweg mit 15 Stationsbildern. Restaurierte Schieferfassaden von alten Frankenwaldhäusern bereichern das Ortsbild. Marienroth Keinen leichten Stand dürften die Gründer des Ortes Marienroth gehabt haben. In schweren Rodungsarbeiten mussten für das hochgelegene Dorf Ackerflächen gewonnen werden. Im Mittelpunkt steht die Kirche, welche ihre Gestalt in der Barockzeit erhielt. Posseck Mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1180 stellt Posseck wohl einen der ältesten Orte im. Die Dorfgeschichte ist eng mit der kirchlichen Entwicklung verbunden. Die durch das Bergdorf führende Passstraße rechtfertigte den Ausbau des Gotteshauses zu einer Wehrkirche, welche heute noch eindrucksvoll das Bild beherrscht. Besonderen Hinweis verdient die barocke Innenausstattung. Pressig Erstmals findet Pressig um 1325 urkundliche Erwähnung. Als Sternstunde erwies sich der Bau der Bahnlinie München-Berlin durch den Frankenwald Ende des 19. Jahrhunderts. Hierdurch erfuhr der Ort einen ständigen Aufschwung, der im Umkreis seinesgleichen sucht. 1956 erfolgte die Erhebung zum Markt. Das heutige Wirtschaftsleben wird im Wesentlichen durch die örtlichen Gewerbebetriebe getragen. Die größten Arbeitgeber sind die Porzellanindustrie sowie die Kunststoffverarbeitung.

Zahlen - Daten - Fakten - Wissenswertes Postleitzahl: 96332 Pressig Tel.-Vorwahl: 0 92 65 in den Gemeindeteilen Brauersdorf, Eila, Friedersdorf, Grössau, Marienroth, Posseck, Pressig, Rothenkirchen und Welitsch 0 92 68 im Gemeindeteil Förtschendorf Einwohner mit den Gemeindeteilen: Brauersdorf 67 Eila 108 Förtschendorf 373 Friedersdorf 198 Grössau 117 Marienroth 231 Posseck 200 Pressig 1.575 Rothenkirchen 1.070 Welitsch 354 Insgesamt (Stand: 31.12.2006) 4.293 Der Marktgemeinderat von 2002 2008 Seit dem 01. Mai 2002 besteht der Marktgemeinderat aus folgenden Mitgliedern: Name Anschrift Fraktion Telefon Georg Konrad, 1. Bürgermeister Welitsch 19 CSU 0 92 65/3 00 e-mail: GeorgKonrad48@aol.com Hans Möckel, 2. Bürgermeister Mozartstraße 4 CSU 0 92 65/14 27 Wolfgang Romig, 3. Bürgermeister Beethovenstraße 3 SPD 0 92 65/83 76 Klaus Dressel Brauersdorf 11 CSU 0 92 65/52 94 Alfred Fiedler Marienroth 21 CSU 0 92 65/85 15 Wolfgang Förtsch Brauersdorf 18 SPD 0 92 65/54 57 Dieter Grießhammer Wiesenweg 19 SPD 0 92 65/12 40 Reinhold Heinlein Fliederweg 7 CSU 0 92 65/50 22 Arno Hoffmann Heinersbachweg 6 FWG 0 92 65/55 69 Reinhard Horn Welitsch 12 CSU 0 92 65/70 96 Werner Löffler Thüringer Str. 11 CSU 0 92 65/10 91 Roland Münch Geyerswörth 5 SPD 0 92 65/71 09 Berthold Nickol Gartenstr. 2 CSU 0 92 65/14 70 Karl-Heinz Poetschke Bergstraße 7 CSU 0 92 65/84 64 Anita Swiduruk Friedersdorf 60 CSU 0 92 65/81 86 Bernhard Wich Grenzlandstraße 8 CSU 0 92 65/80 79 10 Michael Zinner Bamberger Straße 16 CSU 0 92 68/76 96

Mandatsträger im Landkreis Kronach (2002) Name Anschrift Fraktion Telefon Email Bundestagsabgeordnete: Hans Michelbach Störstr. 7, 96317 Kronach CSU 0 92 61/6 22 80 hans.michelbach@bundestag.de Dr. Carl-Christian Dressel Sonntagsanger 9, 96450 Coburg SPD 0 95 61 7 56 15 info@carl-christian-dressel.de Landtagsabgeordnete: Christian Meißner Laurenzistr. 12, 96215 Lichtenfels CSU 0 95 71/59 91 info@christian-meissner.de Christa Steiger Am Steig 92, 96364 Marktrodach SPD 0 92 61/18 06 info@christa-steiger.de Bezirksräte: Reinhard Leutner Kronacher Str. 30, 96215 Lichtenfels CSU 0 95 71/18-261 Landrat@Landkreis-Lichtenfels.de Gerhard Seuling Fehnstraße 21, 96317 Kronach SPD 0 92 61/24 83 Kreisräte: Swiduruk Anita Friedersdorf 60, 96332 Pressig CSU 0 92 65/8186 Behördliche Einrichtungen Name Anschrift Telefon Marktgemeindeverwaltung Hauptstraße 16, 96332 Pressig 0 92 65/99 00 Postagentur Hauptstraße 36, 96332 Pressig 0 92 65/ 96 94 Deutsche Bundesbahn - Reiseauskunft 11 861 Bayer. Staatsforsten Rothenkirchen Forstamtsstraße 9, 96332 Pressig 0 92 65/94 13-0 Notariat Ludwigsstadt Lauensteiner Straße 5/II, 96337 Ludwigsstadt 0 92 63/2 63, 72 63 Wichtige Behörden in Kronach Amtsgericht Amtsgerichtsstraße 15, 96317 Kronach 0 92 61/6 06 50 Amt für Landwirtschaft Kulmbacher Straße 44, 96317 Kronach 0 92 61/6 04 40 Agentur für Arbeit Rodacher Straße 12, 96317 Kronach 0 92 61/60 02-0 Finanzamt Amtsgerichtstraße 13, 96317 Kronach 0 92 61/5 10-0 Gesundheitsamt Güterstraße 18, 96317 Kronach 0 92 61/67 80 Landratsamt Güterstraße 18, 96317 Kronach 0 92 61/67 80 Schulamt Güterstraße 18, 96317 Kronach 0 92 61/67 80 Stadt Kronach Marktplatz 5, 96317 Kronach 0 92 61/97-0 Straßenbauamt Franz-Ludwig-Str. 21, Bamberg 09 51/8 39-0 Vermessungsamt Kaulanger 1, 96317 Kronach 0 92 61/62 00-0 Wasserwirtschaftsamt Kulmbacher Straße 15, 96317 Kronach 0 92 61/5 02-0

Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Straße Nr. Zi.-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Rathaus OG 15 0 92 65/9 90 14 Abwasserbeseitigung Bauverwaltung Rathaus OG 15 0 92 65/9 90 14 Adoptionen Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Altenbetreuung Sozialstation Kronach Adolf Kolping Straße 7 Kronach 0 92 61/60 56 30 ASB Rothenkirchen Kaiser-Karl-Str. 3 Pressig 0 92 65/ 99 18 0 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Angelkarten Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Aufgebot Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Ausbildungsförderung Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Baugenehmigungen Bauverwaltung Rathaus OG 15 0 92 65/9 90 14 Beglaubigungen Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Bestattungswesen Friedhofsverwaltung Rathaus OG 17 0 92 65/9 90-0 Bürgerhilfsstelle Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Eheschließung Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Einbürgerungen Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Ihr Berater in allen Bestattungsfragen Bestattungsinstitut PIETÄT otto Pluschk e Inh. Jürgen Pluschke e.k. Geprüfter Bestatter Kronach, Friesener Str. 48 (neben dem Roten Kreuz) Telefon 0 92 65/2255 taxi Pluschke Tel. 0 92 61/ 22 55

Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Straße Nr. Zi.-Nr. Telefon Entwässerung Bauverwaltung Rathaus OG 15 0 92 65/9 90 14 Erziehungshilfen Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Fahrausweise für Schüler Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Familienfürsorge Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Führungszeugnis Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Fundbüro Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Gewerbegenehmigungen Gewerbeamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Grundstücksverwaltung Kämmerei Rathaus EG 04 0 92 65/9 90 15 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Hundesteuer Steueramt Rathaus EG 03 0 92 65/9 90 16 Jugendhilfe Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Jugendschutz Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Kinderreisepass Passamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Kfz-Zulassung Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Krankentransporte BRK Kronach Friesener Straße 46 Kronach 0 92 61/6 07 20 Lärmbekämpfung Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Lastenausgleich Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Müllabfuhr Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Namensänderungen Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Naturschutz Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Obdachlose Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Pachtwesen Steueramt Rathaus EG 03 0 92 65/9 90 16 Passangelegenheiten Passamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Personalausweise Passamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Personenstandswesen Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Kronach Amtsgerichtsstraße 15 Kronach 0 92 61/6 06 50 Rechtswesen Hauptverwaltung Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Rentenanträge Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Rentenversicherung Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Schulangelegenheiten Schulamt im Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Schularzt Schulamt im Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0

Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Straße Nr. Zi.-Nr. Telefon Spendenbescheinigungen Gemeindekasse Rathaus EG 02 0 92 65/9 90 17 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Sportförderung Hauptverwaltung Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 TÜV Kronach Im Ziegelwinkel 14 Kronach 0 92 61/62 17-0 Unterschriftsbeglaubigungen Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Urkunden Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt Rathaus OG 12 0 92 65/9 90 13 Versammlungs- u. Vereinswesen Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Verkehrsplanung Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Vormundschaften Amtsgericht Kronach Amtsgerichtsstraße 15 Kronach 0 92 61/6 06 50 Waffensachen Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Wildschäden Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 29 Wohngeld Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau Landratsamt Kronach Güterstraße 18 Kronach 0 92 61/6 78-0 Zivilschutz Ordnungsamt Rathaus EG 01 0 92 65/9 90 18 Bildungs- und Lehranstalten Name Straße Telefon Volksschule Pressig (Grund- und Hauptschule) Hauptstraße 10 0 92 65/96 30 mit Mittlere Reife-Zug Schulen in Kronach Staatliche gewerbliche kaufmännische hauswirtschaftliche Berufsschule mit Berufsaufbauschule Siegenangerstraße 13 0 92 61/5 20 21 Kaspar-Zeuß-Gymnasium Langer Steig 1 0 92 61/30 91 Frankenwald-Gymnasium Am Schulzentrum 5 0 92 61/62 12-0 Staatliche Realschule I (Maximilian-von-Welsch-Schule) Gabelsberger Straße 4 0 92 61/30 25 Staatliche Realschule II Am Schulzentrum 3 0 92 61/30 11 Pestalozzi - Sonderschule Innerer Ring 88 0 92 61/6 07 10 Lebenshilfe Innerer Ring 84/86 0 92 61/60 53-0 Berufsfachschule für Musik Kulmbacher Straße 44 0 92 61/9 13 14 Volkshochschule Kulmbacher Straße 1 0 92 61/6 06 00

Ihre Zahnärzte immer für Sie da: Sybille & Hubertus Gierig Welitscher Straße 4 96332 Pressig Tel. 0 92 65-91 31 01 Elke Richter-Fischer Hauptstraße 74 A 96332 Pressig Tel. 0 92 65-2 44 Gepflegtes Wohnen Komplettausstattungen für Senioren- und Pflegeheime sowie Behinderten- und Sozialeinrichtungen ASS Medicor GmbH * Kronacher Str. 34 * 96332 Pressig * Tel.: 09265 / 9146-0 * Fax: 09265 / 9146-20 * E-Mail: info@ass-medicor.de * Internet: www.ass-medicor.de Praxis für Physiotherapie Alexa Dorschner 96332 Pressig-Rothenkirchen Kaiser-Karl-Str. 3 (im ASB Haus) Tel. 09265-914203 Massagen Krankengymnastik Dorn-Therapie Lymphdrainagen Fango und mehr Hausbesuche Schreibwaren und Bürobedarf Lotto-Toto Zeitschriften Tabak Praxis für Physiotherapie Kathrin Müller Melanie Kommelt Tel. (0 92 68) 2 52 Bamberger Straße 18 96332 Pressig/ Förtschendorf Lage direkt an der B85, Parkplätze vor der Praxis, Rollstuhlgerecht Angebote für Ihre Gesundheit Krankengymnastik/ Physiotherapie Massage Fango und Heißluft Lymphdrainage Rückenschule, Wirbelsäulen- Gymnastik Bobath Krankengym. m. Kindern Schlingentischtherapie und Extensionen Elektrotherapie Hausbesuche Hauptstr. 15 Telefon: 09265/239 96332 Pressig Geöffnet: Montag bis Freitag durchgehend von 7-18 Uhr Samstag von 8-12.30 Uhr Jeden Tag ein bisschen besser. Wir sind für Sie da: Mo-Sa 7. 00-20. 00 Kaiser-Karl-Straße 15 96332 Rothenkirchen Tel.: 0 9265/9810 Getränkemarkt / 913380 Pizzeria Restaurant Café Hotel www.picare-holzofen-pizza.de

Kulturelle Einrichtungen Ständig wiederkehrende Veranstaltungen in Pressig: Kirchweihen Förtschendorf: am 3. Sonntag im September Friedersdorf: am 1. Sonntag im Oktober Marienroth: am letzten Sonntag im April am 4. Sonntag im September Rothenkirchen: am Sonntag vor dem 21. Juli Posseck: am 1. Sonntag im Oktober Pressig: am 1. Sonntag im September Welitsch: am Sonntag vor oder nach dem 26. Juli Kirchen und Religiöse Gemeinschaften Schützenfeste Förtschendorf: Friedersdorf: Rothenkirchen: Pressig: Märkte Frühlingsmarkt: Jahrmarkt: Weihnachtsmarkt: am letzten Wochenende im Juni am 1. Wochenende im Juni am 1. Wochenende im August am 2. Wochenende im Juni 2. Samstag im Mai letzter Sonntag im September 1. Wochenende im Dezember Pfarramt / Name Straße Telefon Katholische Kirchen Herz-Jesu Pressig Hauptstraße 18 St. Bartholomäus Rothenkirchen Rothenkirchen, Am Markt 9 Mariä-Himmelfahrt Förtschendorf Förtschendorf, Schützengrund 14 St. Anna Welitsch Welitsch 22 St. Georg Marienroth Marienroth 34 St. Johannes Posseck Posseck 29 Rosenkranzkönigin Friedersdorf (Kapelle) Friedersdorf 42 Evangelische Kirchen Martin-Luther Pressig-Rothenkirchen Hauptstraße 80 Pfarrämter Kath. Pfarramt Pressig Hauptstraße 20 0 92 65/97 63 Kath. Pfarramt Rothenkirchen Rothenkirchen, Am Markt 9 0 92 65/2 07 Kath. Pfarramt Posseck Posseck 30 0 92 65/4 64 Kath. Kuratiegemeinde Marienroth Pfarramt Teuschnitz 0 92 68/3 28 Evang.-Luth. Pfarramt Pressig-Rothenkirchen Hauptstraße 78 0 92 65/2 71 Gesundheitswesen, Krankenhäuser Name Fachrichtung Straße Telefon Frankenwaldklinik Kronach GmbH Chirurgie, Innere Abteilung, Friesener Straße 41 0 92 61/5 90 (Krankenhaus der Grundversorgung) Gynäkologie, Röntgenabteilung, für Hals-, Nasen-, Ohren-, Augen- Anästhesie, Belegstation und Kinderkrankheiten, 350 Betten, 30 Betten Entbindungsstation 11

Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken Name Straße Telefon Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Breyer Albert Hauptstraße 41 0 92 65/6 63 Dr. Calles Joachim, Rothenkirchen Mozartstraße 27 0 92 65/4 54 Hellinger Rolf Angerstraße 16 0 92 65/2 00 Zahnarzt Dr. Richter Elke Hauptstraße 74a 0 92 65/2 44 Sybille u. Hubertus Gierig Welitscher Straße 4 0 92 65/91 31 01 Apotheke Markt-Apotheke Hauptstraße 29 0 92 65/9 58-0 Tierärzte Koroma Dr.med.vet. Posseck 34 0 92 65/91 39 10 Tierservice Frankenwald betr. durch Schmittnägel H. Dr. med. vet. Welitsch 92 a 0 92 65/3 26 Massage-Praxen Dorschner Alexa, Rothenkirchen Kaiser-Karl-Straße 3 0 92 65/91 42 03 Mario Siegmund Kronacher Straße 3 0 92 65/80 74 74 Müller + Kömmelt, Förtschendorf Bamberger Straße 18 0 92 68/2 52 Kindergärten Name Straße Telefon Katholischer Kindergarten Pressig Angerstraße 10 0 92 65/13 65 Katholischer Kindergarten Rothenkirchen Rothenkirchen, Beethovenstraße 2 0 92 65/3 02 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Name Straße Telefon Alten- und Pflegeheim des BRK Kronach, Kronach, Friesener Straße 57 0 92 61/58 99 Alten- und Pflegeheim des BRK Ludwigsstadt Ludwigsstadt, Hermann-Söllner-Str. 15 0 92 63/99 06-01-19 Alten- und Pflegeheim Haßlachblick Stockheim Stockheim, An der Haßlach 33 0 92 65/91 43-0 Arbeiter-Samariter-Bund Rothenkirchen Kaiser-Karl-Str. 3 0 92 65/99 18-0 Arbeiterwohlfahrt Kronach Kronach, Amtsgerichtsstraße 17 0 92 61/23 69 BRK - Bayerisches Rotes Kronach, Friesener Str. 46 0 92 61/60 72-0 Caritasverband für den Landkreis Kronach e.v. Kronach, Adolf-Kolping-Straße 18 2 61/60 56-20 12

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Name Straße Telefon Diakonisches Werk Kronach-Ludwigsstadt-Michelau Kronach, Friedhofstraße 7 0 92 61/62 08-0 Evangelisches Altenpflegeheim Kronach Kronach, Maximilian-von-Welsch-Straße 2 0 91 61/10 13 Lebenshilfe, Kreisvereinigung Kronach e.v. Kronach, Innerer Ring 86 0 92 61/60 53-0 Städt. Bürgerspital und Altenheim Kronach Kronach, Spitalstraße 9 0 92 61/25 38 Städtische Jugendherberge Kronach, Festung Rosenberg 0 92 61/9 44 12 ASB, Kurzzeitpflege, Sozialdienst ggmbh Rothenkirchen, Kaiser-Karl-Straße 3 0 92 65/9 91 80 Bäder Name Straße Telefon Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, Tel. 0 92 65/80 73 84 Öffnungszeiten täglich 10.00-20.00 Uhr www.neb-rothenkirchen.de Gaststätten im Name Anschrift Telefon Brauersdorf Gasthaus Beez Brauersdorf 2 0 92 65/2 95 Förtschendorf Bistro City Cafe Bamberger Straße 16 0 92 68/3 79 Gasthaus Zur Post Bamberger Straße 1 0 92 68/3 21 Gasthaus Waldfrieden Frankenwaldstraße 9 0 92 68/4 82 Friedersdorf Gasthaus Pfadenhauer Friedersdorf 11 0 92 65/18 95 Grössau Gasthaus Welscher Grössau 6 0 92 65/52 20 Marienroth Gasthaus Kaima-Görg Marienroth 19 0 92 65/3 37 Pressig Gasthaus/Pizzeria Picare Kronacher Str. 2 0 92 65/91 49 35 Name Anschrift Telefon Gasthaus Klug Lucas-Cranach-Straße 19 0 92 65/13 11 Gasthaus/Pizzeria Krone Hauptstraße 45 0 92 65/4 23 Imbiss Volkan Welitscher Str. 1 0 92 65/84 98 Rothenkirchen Gasthaus Hauckensepper Geyerswörth 14 0 92 65/55 12 Schneiders Biergarten Kaiser-Karl-Straße 12 0 92 65/99 14-0 Gasthaus Treuner Kaiser-Karl-Straße 9 0 92 65/99 14-0 Brünnla Kaiser-Karl-Straße 9 0 92 65/99 14 14 Gasthaus Fillweber Galgenberg 7 0 92 65/4 33 Gasthaus Zapf Badstraße 1 0 92 65/71 55 Danceclub XXL Kaiser-Karl-Straße 14 0 92 65/xx xx Welitsch Gasthaus Müller Welitsch 3 0 92 65/14 54 Gasthaus Konrad Welitsch 17 0 92 65/13 17 13

Turn- und Sportstätten Turnhallen mit Außensportanlagen in Pressig, Hauptstraße 10 und in Rothenkirchen, Schulstraße 4 Tennisanlage des TC Rothenkirchen (3 Tennisplätze) Sportplätze der Sportvereine in den Gemeindeteilen Förtschendorf, Pressig, Rothenkirchen und Welitsch Schießanlagen der Schützenvereine Förtschendorf, Friedersdorf, Pressig und Rothenkirchen Beach-Volley-Ball-Anlage im Naturerlebnisbad Rothenkirchen (3 Felder) Markierte Wanderwege Angelmöglichkeiten (Fischereiverein Pressig anfragen) Kegelbahn im Jugendheim Pressig Vereine des Verein Ansprechpartner / Anschrift Verein Ansprechpartner / Anschrift Brauersdorf Freiwillige Feuerwehr Wolfgang Förtsch,Brauersdorf 18 Tischtennisclub 1968 Josef Beez, Brauersdorf 2 Eila Freiwillige Feuerwehr Welscher Egid, Eila 10 Förtschendorf BRK-Bereitschaft Förtschendorf Neubauer Andreas, Fö., Wickendorfer Weg 1 BRK-Jugendbereitschaft Werner Konrad, Förtschendorf Fö., Bamberger Straße 37 CSU-Ortsverband Reinhold Heinlein, Fliederweg 7 FC Bayern München Fanclub Michael Lang, 96317 Kronach, Schleifer Ring 11 Freiwillige Feuerwehr Willi Wich, Fö., Schützengrund 12 Gesangverein Peter Trinkwalter, Fö., Schützengrund 6 HSV Fanclub Werner Pasbrig, Fö., Wickendorfer Weg 2 Kleinkaliber-Schützenverein 1903 e.v. Harald Scherbel, 96337 Ludwigsstadt, Lauenstein, Obere Gärten 3 Soldaten- u. Kameradschaftsbund Werner Pasbrig, Fö., Wickendorfer Weg 2 SPD-Ortsverband Gerd Leitz, Fö., Saalfelder Str. 9 SV Förtschendorf 1946 e.v. Peter Scherbel, Fö., Am Teuschnitzer Berg 7 Schieß-Sportvereinigung Thomas Weschta, Schützengrund e.v. Kronacher Straße 3, 96342 Stockheim Spontane Hilfe für Afrika Reinhold Heinlein, Fliederweg 7 14 Friedersdorf Brieftaubenverein Siegwald Nenninger, Friedersdorf 32 Freiwillige Feuerwehr Stefan Löffler, Friedersdorf 64 Gartenbauverein Stefan Löffler, Friedersdorf 64 Schützenverein Frank Zapf, Friederdorf 14, Pressig Stammtisch Franz Mahnert, Friedersdorf 35 Grössau Freiwillige Feuerwehr Bayer Josef, Grössau 12 Musikverein Grössau/Posseck Norbert Lang, Posseck 9 Schnupferverein Gerhard Deuerling, Grössau 9 Veteranen- u. Soldatenkameradschaft (Grössau-Posseck-Gifting) Gottfried Beez, Grössau 13 Marienroth Freiwillige Feuerwehr Dietmar Hempfling, Marienroth 13 Katholische Jugend Jürgen Barnickel, Marienroth 56 Reservistenbund Rudolf Hofmann, Marienroth 4 Soldaten- u. Kameradschaftsbund Heinz Daum, Marienroth 64 St. Georg s Sänger Norbert Schülein, Marienroth 9 Turnverein 1906 e.v. Georg Bienlein, Marienroth 66 Posseck Förderverein Jugendzentrum Posseck Roland Völk, Posseck 14 Freiwillige Feuerwehr Franz Pfadenhauer, Posseck 53 Kath. Jugend Posseck Stefan Pfadenhauer, Posseck 27 Musikverein Grössau-Posseck Norbert Lang, Posseck 9

Vereine des Verein Ansprechpartner / Anschrift Verein Ansprechpartner / Anschrift Pressig Aktionsgemeinschaft Sigrid Hofmann, Welitscher Str. 4 Briefmarkenfreunde Pressig/Rothenkirchen Rudi Kertsch, Ro., Badstraße 43 Brieftaubenverein Rudolf Romig, Scheffelstraße 3 BRK-Frauenbereitschaft Pressig/Rothenk. CSU-Ortsverband Anita Swiduruk, Friedersdorf 60 Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Klaus Scherer, 96342 Stockheim, Haßlach, von-der-cappel-straße 6 1. Eis-Stock-Club Frankenwald e.v. Josef Keim, Gartenstraße 20 Evangelische Jugend Pfr. Claudia Grüning-Göll, Hauptstraße 78 1. FC Pressig Hans-Jürgen Nickel, Welitscher Straße 9 Fischereiverein Stefan Müller, Fliederweg 5 Förderverein Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch Rudolf Pfadenhauer, Frankenstraße 21, 96328 Küps Frauenunion Anita Swiduruk, Friedersdorf 60 Freiwillige Feuerwehr Jürgen Lang, Kunigundenring 26 Gipfelstürmer-Club Frankenwald 1988 e.v. Günther Andera, Eila 24 Jugendheimverwaltung Kirchenverwaltung Pressig, Hauptstr.20 Junge Union - Ortsverband Uwe Pfadenhauer, Welitsch 4 Kirchenchor Verena Fehn, Thüringer Str. 2 KAB Helene Schneider, Welitsch 47 Kindergartenförderverein Wich Bernhard, Grenzlandstraße 8 Kolpingsfamilie Anna Marie Schneider, Bergstr. 14 Musikverein Rudi Kopp, Kronacher Straße 10 Obst- und Gartenbauverein Norbert Zimmermann, A.-B.-Str. 5 Orgelbauverein Georg Konrad, Welitsch 19 Schwimm- und Sportverein im Georg Konrad, Hauptstr. 16 Soldaten- u. Kameradschaftsbund K.-H. Löffler, Scheffelstr. 2 SPD-Ortsverband Dieter Grießhammer, Wiesenweg 19 VdK Otmar Raab, Welitsch 51 Verein der Hundefreunde Pressig u. Umgeb. Franz Buckreus, Hauptstraße 26 Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Schützenlust 1886 Pressig e.v. Peter Reuth, Friedersdorf 39 Rothenkirchen Bauernverband Hans Scherbel, Ro., Kirchberg 2 Bienenzuchtverein Hans Scherbel, Brauersdorf 13 CSU-Ortsverband Zinner Georg, Ro., Badstraße 47 DLRG Wilhelm Köber, Ro., Badstraße 51 Förderverein Naturbad Wolfgang Romig, Ro., Beethovenstr. 3 Frauensingkreis Rothenkirchen Alfred Blinzler, Mozartstraße 3 Frauenunion Suffa Hedy, Ro., Beethovenstraße 10 Freie Wählergemeinschaft Arno Hoffmann, Ro., Heinersbachweg 6 Freiwillige Feuerwehr Daum Roland, Ro., Brunnenstraße 5 Fremdenverkehrsverein Manfred Swiduruk, Friedersdorf 60 Gesangverein Dieter Schmolt, Ro., Geyerswörth 4 Heimat- und Volkstrachtenverein Oberer Frankenwald e.v. Wolfgang Romig, Ro., Beethovenstraße 3 Junge Union Rothenkirchen Michael Völk, Ro., Mozartstr. 17 JUSO-Ortsverband Doris Wagner, Ro., Ziegelei 12 KAB Hans Möckel, Ro., Mozartstraße 4 Katholische Jugend Pater Helmut Haagen, Kronach Kindergartenförderverein Klaus Tannhäuser, Ro., Badstraße 57 Musikverein Georg Raab, Ro., Brunnenstraße 21 Pfarrei- u. Kapellenverschönerungsverein Pater Helmut Haagen, Kronach Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen e.v. Emil Müller, Ro., Eisenweg 3 Soldaten- u. Kameradschaftsbund Wolfgang Romig, Ro., Beethovenstraße 3 SPD-Ortsverband Wolfgang Romig, Ro., Beethovenstraße 3 SV Rothenkirchen 1946 e.v. Christian Haderlein, Ro., Schulstraße 1 Tennisclub Hermann Vetter, Kronacher Str. 24 VdK Hans Möckel, Ro., Mozartstraße 4 Verein der Bundesligafreunde Herbert Janetschek, Ro., Rosenau 17 Verein f. Gartenbau u. Landschaftspflege Georg Tannhäuser, Ro., Badstraße 57 Welitsch CSU-Ortsverband Reinhard Horn, Welitsch 12 1. FC Welitsch Gary Krebs, Welitsch 49 Angelfreunde Schmidt Thomas, Welitsch 58 Freiwillige Feuerwehr Harald Klinnert, Welitsch 11 b Sängerrunde 1953 Bernd Gleissner, Ro., Badstr. 35 Soldaten- u. Kameradschaftsbund Otmar Raab, Welitsch 51 Förderverein Gedenkstätte Welitsch/Heinersdorf Rudolf Pfadenhauer, Frankenstr. 21, 96328 Küps 15

Vereine des Verein Ansprechpartner / Anschrift Volkstanzgruppe Dietfried Detsch, Welitsch 98 Motorradfreunde Heiko Kopp, Welitsch 2 Stammtischfreunde beim Buff n Schorsch Wolfgang Konrad, Welitsch 1 TSV 1860 Fan-Club Welitsch Klaus Möckel, Rothenkirchen, Mozartstraße 4 FC-Bayern Fan-Club Markus Lieb, Welitsch 54 Stockheim Fremdenverkehrsverein Erwin Käppner, 96342 Stockheim, Ludwigsstädter Straße 45 Banken und Sparkassen Sparkasse Kulmbach-Kronach, Zweigstellen in Pressig 0 92 65/2 46 Rothenkirchen 0 92 65/15 07 Raiffeisenbank-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt Rothenkirchen 0 92 65/99 10-0 Pressig 0 92 65/98 06 Übersicht über Wertstoff-Sammelstellen Der Recyclinghof Pressig hat gesonderte Öffnungszeiten: Der Wertstoffhof in Pressig hat ab dem 1.1.2006 folgende Öffnungszeiten: Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr*, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr * * Im Zeitraum vom 1. Dezember bis 31. März ist nur am Samstag geöffnet, im Januar geschlossen (Betriebsurlaub). Die Termine für Problemmüllsammlungen oder Sperrmüllabfuhren werden rechtzeitig im gemeindlichen Amts- und Mitteilungsblatt bekannt gegeben. 16

Wichtige Rufnummern Polizei (Notruf) 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst Kronach 0 92 61/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt 0 92 61/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausarzt 01805/191212 Technisches Hilfswerk Kronach 0 92 61/6 45 27 nach Dienstschluss 0 92 61/21 72 E.ON Bayern (Strom) 0180/4192091 E.ON Bayern (Gas) 0180/4192081 Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 96332050/ 4. Auflage / 2007 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 info@weka-info.de www.weka-info.de Infos auch im Internet: www.alles-deutschland.de www.sen-info.de www.klinikinfo.de www.zukunftschancen.de Großhandel Lebensmittelspezialitäten Tiefkühlkost - Speiseeis Schwarzbach Der Frische-Service für Profi-Köche Pressig (0 9265) 666 Forchheim (0 9191) 6 00 71 Gera (03 65) 421660 www.schwarzbach-tk.de

Werner Ebert Friseurmeister Dellendrücken Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Haarstudio Ebert Welitscher Str. 1 96332 Pressig Telefon 0 92 65 / 73 79 Telefax 0 92 65 / 80 78 73 Funk 0174 / 646 11 55 KFZ-SACHVERSTÄNDIGER KAROSSERIEBAU- MEISTER DAGOBERT BARTSCH Veilchenweg 9 96332 Pressig Telefon 0 92 65 / 71 71 Fax 0 92 65 / 25 70 04 Mobil: 0171/ 6 29 49 82 E-Mail: dagobartsch@aol.com Posseck 53 96332 Pressig Tel.: 09265 8079731 Fax: 09265 91 3434 E-Mail: franz-pfadenhauer@t-online.de Internet: www.franz-pfadenhauer.de Maler Putz Trockenbau Fließestrich Bodenbeschichtung Betonsanierung Injektionstechnik Abdichtung Baureinigung Bautrocknung Bauleitung Bauabrechnung