Server 2012 R2 - DNS Einträge per Kommandozeile und Powershell erstellen

Ähnliche Dokumente
1 Die Namensauflösung mit

Server 2012 R2 Erstkonfiguration

Einführung in das neue DNSVS - integriert im NETVS

DNS Attribut dnstombstoned & Event Log

Server 2012 DynamicObjects mit einer TTL

Microsoft-Prüfung. Installation, Storage, and Compute with Windows Server Preview EXAM PACK

Überprüfen Active Directory und DNS Konfiguration Ver 1.0

Benutzerhandbuch. DNS Server Administrationstool. Für den Server: dns.firestorm.ch V

Sender ID Framework (SDIF)

Kurs Notizen Rene Dreher -DNS (Domain Name System)

MOC 2183 Windows Server 2003: Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur: Netzwerkdienste

Konfiguration des Domänennamensdienstes und Automatische Vergabe von IP-Adressen

Linux 08. Linux WS 04/05 by DNS - named: in /etc/named.conf. DNS Top-Level-DNS

SAP Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise

Anmeldeinformationsverwaltung Powershell

DNS PANEL Guide. Inhaltsverzeichnis

Wie lege ich Domains unter Windows 2000 Server an? Keyweb AG

DNS 2 DNSSEC Hintergründe

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau

DNS Server einrichten unter Debian Linux. DHCP Server einrichten unter Debian Linux. Querschnittsaufgaben.

DNS Grundlagen. ORR - November jenslink@quux.de. DNS Grundlagen 1

Server 2016 Daten Deduplizierung

Modul 123. Unit 3 (V1.2) DNS Domain Name System

Kerberos Authentifizierung

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten Domains einrichten 7

Kurzanleitung Domains Control Panel 2.1.6

Powershell PSWA - Web Access

Domains und Postfächer im Control Panel anlegen

Konfiguration eines DNS-Servers

Benutzerinformation zum IP-Update: Wie aktualisiere ich meine IP-Adresse? Datenstand: / Version 1.0

Merkblatt Datei Import

DNS mit Bind9 von Martin Venty Ebnöther

Windows EFS Verschlüsselung

Server DNS-Socketpool und RRL konfigurieren

DNS mit Bind9. Wolfgang Dautermann FH Joanneum 14. Mai Typeset by FoilTEX

Basisdienste und Basisapplikationen

Übung - Beobachten der DNS-Namensauflösung

:35. 1/8 BIND Nameserver

Protokolle & Dienste der Anwendungsschicht. DNS Domain Name System

Server 2016 Hyper-V eingebettete Virtualisierung aktivieren

Installation des ersten Windows-Client

DNS und Sicherheit. Domain Name System. Vortrag von Ingo Blechschmidt

Einrichten Active Directory ver 1.0

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Container im Schwarm - Weblogic und Docker Swarm

Windows 2000 Server Christian Zahler

HA und Oracle Forms 12c

Anleitung. C3 IP Tools V

DNS Server - Fedorawiki.de

Windows Server 2003 im Datennetz der Leibniz Universität Hannover

DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) JULIA KRISCHIK, INTERNETPROTOKOLLE WS 2012/13

4 Einrichten von Windows

Extension. Product Lister. Leistungen & Preise

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten 4

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. HowTo: Microsoft SQL Server SSL-Verschlüsselung aktivieren

Einführung in Ansible

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C5:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s

Daten Import. 2. Daten für Import aufbereiten allgemeines Überblick

Server 2012 R2 - Active Directory. Installation und Grundkonfiguration. Manual 20

Exchange 2016 Installation

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel

Vodafone Internet Manager. Ergänzungshandbuch.

Windows Server 2008 Core Befehle

Übung 4 DNS & E- Mail 21. November Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige

IIS 7.5 mit Exchange Server 2010 OWA FBA Intern und Extern ueber Forefront TMG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Migration von Exchange 2013 von Windows Server 2012 nach 2012 R Inhalt. 1. Szenario

DNS, WINS. Herdt Kap 17 / 18

Bentley Anwender Registrierung

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner?

WINRM WINRS. Für eine funktionierende Remote Verwaltung muss WINRM (Windows Remote Management) erst einmal konfiguriert werden.

Sichere Programmierung. Klaus Kusche

Installation und Konfiguration eines dynamischen DNS-Servers unter OpenSuSE 13.2

DNS Domain Name System

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

2 Verwalten der Active

Windows 2008 Server R2. Peter Unger

Anleitung zum Betrieb von EDIABAS- Applikationen unter Nutzung der Ethernet-Anbindung

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

UMGEBUNG VORBEREITEN...

JiveSoftware Jive Connector

Befehl Beschreibung Betriebssystem. user32.dll,lockworkstation Rechner sperren Ab Windows NT

Active Directory Domain Services 2012 R2 - Grundkonfiguration - Teil 1

Nexus IP Quickguide. Für alle Nexus VW- und FW-Modelle

Guide DynDNS und Portforwarding

Inhalt. cobra Mobile CRM mit SSL

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter

Benennung und Identifizierung von Ressourcen im verteilten System. Abbildung der Namen auf die dahinter stehenden Objekte

DNS (Domain Name System)

GlobalHonknet.local. Implementieren der Namensauflösung mit DNS in einer Windows 2000 Netzwerkumgebung

Windows Server Firewall und das Public Profile

How-To-Do. Windows Freigaben durch TM-H verbinden

ProRat Reverse Connection (einfach und leicht erklärt)

Dienste in Computernetzwerken entdecken, simulieren und verstehen

WSHowTo - DNS Amplification Attack vs. DNS Response Rate Limiting Windows Server Inhalt. Der Angriff eine DNS Amplification Attacke

. Einrichtung von Mailadressen auf Endgeräten

Transkript:

Mit dem Tool dnscmd lassen sich sehr einfach und schnell DNS Einträge. Reverse-Lookupzonen Zeiger (PTR) Dazu öffne ich die CMD mit administrativen Rechten. dnscmd winserver.ndsedv.de /RecordAdd 32.18.172.in-addr.arpa 100 PTR server.windowspapst.local Der Eintrag sieht dann wie folgt aus:

Jetzt wir mithilfe einer Textdatei mehrere Einträge gleichzeitig. Wir geben 2 Parameter (octet und hostname) vor. Der Befehl dazu lautet: for /f "tokens=1-2" %i in (c:\temp\neueptr.txt) do dnscmd winserver.ndsedv.de /RecordAdd 18.32.172.in-addr.arpa %i PTR %j Die Textdatei enthält 2 Parameter

Jetzt wir mithilfe einer Textdatei weitere Einträge, jedoch geben wir jetzt 3 Parameter (zonename, octet und hostname) vor. Der Befehl dazu lautet: for /f "tokens=1-3" %i in (c:\temp\neueptr3.txt) do dnscmd %LOGONSERVER% /RecordAdd %k %i PTR %j

Die Textdatei enthält 3 Parameter

Das Ganze nun per Powershell 3.0 Add-DNSServerResourceRecordPTR -ZoneName 32.18.172.in-addr.arpa -Name 109 - PTRDomainName server9.windowspapst.local

Jetzt wir mithilfe einer.csv Datei mehrere Einträge gleichzeitig. Wir geben 2 Parameter (octet und hostname) vor. Der Befehl dazu lautet: Import-CSV c:\temp\powerptr2.csv %{ Add-DNSServerResourceRecordPTR -ZoneName 32.18.172.in-addr.arpa -Name $_."octet"-ptrdomainname $_."hostname" } Die.csv Datei enthält 2 Parameter (octet und hostname).

Jetzt wir mithilfe einer.csv Datei weitere Einträge, jedoch geben wir jetzt 3 Parameter (zonename, octet und hostname) vor. Der Befehl dazu lautet: Import-CSV c:\temp\powerptr3.csv %{ Add-DNSServerResourceRecordPTR -ZoneName $_."zonename" -Name $_."octet"- PTRDomainName $_."hostname" }

Die.csv Datei enthält 3 Parameter (zonename,octet und hostname). Nun wir mit dem Tool dnscmd einen Host A Eintrag. dnscmd ServerName /RecordAdd DNSZoneName HostName RecordType IPAddress dnscmd winserver.ndsedv.de /RecordAdd ndsedv.de server12 A 172.18.32.117

Jetzt wir mehrere A Host Einträge. Der Befehl dazu lautet: for /f "tokens=1-2" %i in (c:\temp\a.txt) do dnscmd winserver.ndsedv.de /RecordAdd ndsedv.de %i A %j

Die Textdatei enthält 2 Parameter (Hostname und IP)

Jetzt wir mit der Powershell einen Host A Eintrag. Der Befehl dazu lautet: Add-DNSServerResourceRecordA -ZoneName ndsedv.de -Name Server1 -IPv4Address 172.18.32.101

Zum Abschluss wir mehrere Host A Einträge mit der Powershell. Der Befehl dazu lautet. Import-CSV c:\temp\powera.csv %{ Add-DNSServerResourceRecordA -ZoneName ndsedv.de -Name $_."HostName" - IPv4Address $_."IP" } Die.csv Datei enthält 2 Parameter (Hostname und IP)

Jetzt fehlt uns noch der CNAME. Der Befehl dazu lautet: Add-DnsServerResourceRecordCName -Name WebServer -HostNameAlias server1.ndsedv.de -ZoneName ndsedv.de

Kommen wir nun zum Anlegen einer Reverse Lookupzone. Der Befehl dazu lautet: Add-DnsServerPrimaryZone -DynamicUpdate Secure -NetworkId 172.18.33.0/24 - ReplicationScope Domain

Kommen wir nun zum Anlegen einer Forward Lookupzone. Der Befehl dazu lautet: Add-DnsServerPrimaryZone -Name nds-edv.de -Computername winserver.ndsedv.de - ReplicationScope Domain -DynamicUpdate Secure