Halbjahreszahlen 2016

Ähnliche Dokumente
Jahrespressekonferenz

Pressekonferenz. Jahreszahlen zur Lage der Luftfahrtbranche. Berlin, 4. Februar 2016

Jahreszahlen Zur Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft. Frankfurt am Main, 2. Februar 2017

Halbjahreszahlen 2017

Jahresbilanz Zur Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft. Berlin, 1. Februar 2018

Halbjahreszahlen Zur Lage der deutschen Luftfahrt

Jahresbilanz Zur Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft. 7. Februar 2019

Halbjahresbilanz 2018

Jahreszahlen zur Lage der Luftfahrt 2015

Die wirtschaftliche Bedeutung der Luftverkehrsbranche für Deutschland

Leitlinien für einen fairen Wettbewerb im Luftverkehr

Jahrespressekonferenz Zur Lage der deutschen Luftfahrt

Luftfracht für Deutschland Deutschland benötigt eine wettbewerbsfähige Luftfracht. Frankfurt Main, 21. August 2013

Luftverkehrsteuer in Deutschland

Kampf um Slots Wettbewerb der Drehscheiben

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Luftverkehrsstandort Deutschland Quo vadis?

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr

Entwicklung von Angebot und Nachfrage Lufthansa Konzern Mai 1998

Luftverkehrsteuer in Deutschland

PRESSEMITTEILUNG Frankfurt, 10. Januar 2019

Europäische Luftverkehrspolitik / Luftverkehrspolitik in Europa

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015

VII. 66 / Handelskammer Hamburg

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Köln Bonn Airport b.45,/6z/

Auslandsinvestitionen

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

SWISS mit leicht weniger Passagieren im ersten Halbjahr 2014

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Veränderung der Auslastung August 1999 gegenüber Vorjahr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

SWISS Verkehrszahlen Juni 2004

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

Die deutsche Luftfracht im internationalen Wettbewerb

SWISS Verkehrszahlen Juli 2004

Auslandsinvestitionen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Angstfaktor Globalisierung nicht für den Mittelstand

NONSTOP-LINIENFLÜGE SOMMER VORSCHAU SCHEDULED FLIGHTS SUMMER PREVIEW

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Entwicklung von Angebot und Absatz Lufthansa-Konzern Januar-Oktober 1998

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Kleine und mittlere Airports unter Druck Die Konzentration der Airlines bedroht das Angebot in den Regionen

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

Verkehrsergebnisse 2007

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

SWISS erzielt 2015 Passagierrekord

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Flughafenwesen und Luftverkehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

medienmitteilung communiqué aux médias media release

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen!

Fraport AG Hauptversammlung 2017 Geschäftsjahr 2016 I 23. Mai Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

NONSTOP-LINIENFLÜGE WINTER 2016/17 - VORSCHAU SCHEDULED FLIGHTS WINTER 2016/17 - PREVIEW

Rekordjahr 2017: Flughafen-Wien-Gruppe mit 30,9 Mio. (+6,9%) Passagieren erstmals über 30 Mio.-Grenze

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Flughafen Frankfurt Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

SWISS befördert erstmals über 16 Millionen Fluggäste

ADV-Flugplananalyse 2018

VATTENFALL-Cyclassics

SWISS mit mehr Passagieren und Fracht

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Flughafen Frankfurt Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012

Auslandsinvestitionen

Transkript:

Halbjahreszahlen 2016 Zur Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft Berlin, 4. August 2016

Fluggesellschaften: Deutsche Unternehmen sind international erneut deutlich abgeschlagen Wachstum von Fluggesellschaften nach Regionen 2016 (in verkauften Personenkilometern, RPK) % 12 10 8 6 4 2 0 2 10,6 Naher Osten 8,4 8,4 Asien/ Pazifik Afrika 6,0 Welt 3,8 3,7 3,7 Europa Nordamerika Lateinamerika 0,8 Deutschland Der Passagierluftverkehr weltweit gemessen in verkauften Personenkilometern ist im ersten Halbjahr 2016 um 6,0% gewachsen. Allen voran die Anbieter aus dem Nahen Osten (+10,6%), Asien/Pazifik (+8,4%) und Afrika (+8,4%) haben über dem Schnitt zulegen können. Fluggesellschaften aus Europa wuchsen um +3,8%. Die deutschen Fluggesellschaften bzw. Fluggesellschaftsgruppen (airberlin Gruppe, Condor, Lufthansa Gruppe und TUIfly) schrumpften um 0,8%. Insgesamt beförderten die deutschen Unternehmen 69,7 Millionen Passagiere, dies sind 0,7% weniger als im Vorjahreszeitraum. Wettbewerber konnten hingegen auch bei den Passagierzahlen z.t. deutlich zulegen: IAG Gruppe: +7,9% Air France/KLM: +2,0% Turkish Airlines: +5,5% Easyjet: +6,2% Ryanair: +17,5% Die Auslastung bei den deutschen Unternehmen fiel um 1,8% Punkte auf 78,5% (Welt: 79,2%; Europa: 80,0%). Quellen: IATA und eigene Berechnungen auf Basis von Unternehmensangaben 2

Flughäfen: Auch deutsche Flughäfen wachsen im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich % Passagierwachstum an Flughäfen in bedeutenden europäischen Luftverkehrsmärkten 2016* 17 12 7 2 3 8 16,6 Luxemburg 12,1 11,7 10,3 Irland Spanien Dänemark 8,9 Niederlande 7,6 Griechenland 6,1 Vereinigtes Königreich 5,2 Schweden 4,6 4,3 Italien Schweiz 2,9 2,6 Deutschland Frankreich 0,2 Österreich 6,5 Belgien** Die Flughäfen in Deutschland begrüßten in den ersten sechs Monaten +2,9 % mehr Passagiere als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu weiteren bedeutenden europäischen Luftverkehrsmärkten zeigt sich jedoch wie in den Vorjahren ein auffallend unterdurchschnittliches Wachstum. Das verbliebene unterdurchschnittliche Wachstum an deutschen Flughäfen geht im Wesentlichen nur noch auf ausländische Fluggesellschaften zurück, insbesondere auf deren Aufbau von innereuropäischen Punktzu Punkt Verbindungen; nicht aber auf deutsche Fluggesellschaften. Der Marktanteil deutscher Fluggesellschaften an deutschen Flughäfen ist kontinuierlich auf derzeit rund 60% gesunken (2012 noch 69% gemessen an angebotenen Sitzplätzen). Auch die Zahl der Flugbewegungen entwickelt sich hierzulande unterdurchschnittlich: Während in Europa* die Bewegungen um 3,3% zunahmen, waren es in Deutschland nur 1,6%. Nur wenige Flughäfen konnten bei den Bewegungen stärker zulegen, etwa in München (+2,6%), Berlin (+10,0%), Köln/Bonn (+11,0%) oder Stuttgart (+2,3%). Quellen: ADV, ACI Europe und eigene Berechnungen auf Basis von anna.aero *Sofern bereits bis einschließlich Juni vorliegend; ansonsten Vergleich Jan Mai mit dem gleichen Vorjahreszeitraum. **Wegen der Terroranschläge im März war der Flugverkehr in Brüssel über Wochen eingestellt bzw. eingeschränkt. 3

Luftfracht: Schwacher Welthandel dämpft die Nachfrage, ein Hoffnungsträger bleibt der Online Handel Wachstum von Frachtfluggesellschaften nach Regionen 2016 (in Frachttonnenkilometern, FTK) % 6 3 1 5 8 6,4 3,7 Naher Osten Europa 0,5 Welt 0,9 1,0 2,2 3,0 Wachstum ausgewählter Frachtflughäfen in Europa 2016 (nach Luftfrachtaufkommen in Tonnen an/ab) 6 3 1 5 8 Nordamerika 6,7 4,3 4,1 4,0 Leipzig Halle München Luxemburg Paris (CDG)* Afrika Asien/Pazifik 2,1 1,5 Köln/Bonn Amsterdam LH Cargo 0,4 Frankfurt 5,0 Lateinamerika 7,1 Brüssel Der Frachtluftverkehr nahm im 2016 nur leicht um 0,5% zu. Hauptgrund dafür ist der schwächelnde Welthandel. Trotz geringer Nachfrage steigen die Frachtkapazitäten, insbesondere durch die Beilademöglichkeiten auf Passagiermaschinen. Hierdurch sinken die erzielbaren Frachtraten sowie die Auslastung der Maschinen. Die Auslastung weltweit befindet sich mit 42,5% auf einem historischen Tiefstand. LH Cargo mit 66,6% liegt weit über dem Schnitt. Das wichtige Teilsegment der Integratoren, also Anbietern wie etwa DHL, die die komplette Logistikkette von der Abholung beim Versender bis hin zur Auslieferung beim Empfänger anbieten, wächst aufgrund des boomenden Online Handels weiterhin: Standorte wie Leipzig Halle und Köln/Bonn aber auch Paris (CDG) profitieren davon. Standorte, an denen insbesondere klassische Luftfracht oder General Cargo (Maschinen etc.) umgeschlagen wird, weisen demgegenüber eine moderatere Entwicklung auf, z.b. Frankfurt und Amsterdam. Ausnahmen bilden München und Luxemburg, die auf geringerem absoluten Niveau von Neuverkehren profitieren. Quellen: IATA, ADV und eigene Berechnungen auf Basis von CAPA; *Januar Mai 2016 4

Profitabilität: Hohe regulatorische Kosten in Deutschland verzerren den Wettbewerb zu Lasten deutscher Unternehmen Operative Umsatzmarge (in %) von Fluggesellschaften nach Regionen im Jahr 2015 % 15 10 5 0 5 14,7 Nordamerika 8,3 Welt 7,7 Asien/ Pazifik 5,3 Europa 3,8 Deutschland* 2,5 Naher Osten 1,9 Lateinamerika 2,5 Afrika Die operative Umsatzmarge von Fluggesellschaften weltweit betrug im Jahr 2015 im Durchschnitt 8,3% (2014: 4,7%). Geringere Treibstoffpreise haben den Airlines weltweit zu einer temporär höheren Profitabilität verholfen. Aufgrund des hohen Wettbewerbs werden sie geringere Treibstoffkosten jedoch vermehrt in Form niedrigerer Ticketpreise weitergeben müssen auf Kosten geringerer eigener Gewinne. Da der Markt in Europa aufgrund der vollständigen Liberalisierung besonders intensiv ist, haben laut IATA die europäischen Unternehmen bereits jetzt weniger stark von geringeren Kerosinkosten profitieren können (Marge: 5,3%). Ein weiterer Grund für eine unterdurchschnittliche Profitabilität sind die hohen regulatorischen Kosten in Europa. Diese Kosten sind wegen nationaler Alleingänge, z.b. Luftverkehrsteuer (Gesamtbelastung in 2015: 1.023 Mio. ), oder hoher Kosten für Luftsicherheit (594 Mio. ), in Deutschland nochmals deutlich höher als im europäischen Ausland. Die operative Umsatzmarge deutscher Fluggesellschaften ist mit 3,8% daher noch geringer als bei europäischen Wettbewerbern. Quellen: IATA (Schätzungen für 2015) und eigene Berechnungen auf Basis von Unternehmensangaben; *Airberlin Gruppe und Lufthansa (Passage + Logistik) 5

Konnektivität: Die starke Anbindung Deutschlands an die internationalen Märkte ist kein Selbstläufer Konnektivität Deutschlands im internationalen Vergleich (2010 2016) Deutschland Niederlande Internationale Ziele Starts pro Woche 2016 2010 10/16 2016 2010 10/16 348 352 4 14.512 13.659 + 6% 269 259 +10 5.154 4.065 + 27% Türkei 323 223 +100 11.923 6.000 + 99% Deutschland verfügt über eine starke Konnektivität: Im Sommer 2016 sind 348 internationale Ziele direkt erreichbar. Die Konnektivität stagniert jedoch bzw. ist rückläufig: 2010 steuerten Fluggesellschaften noch 352 internationale Ziele direkt an. Zwischen 2010 und 2016 haben hingegen relevante Wettbewerber, z.b. die Niederlande inkl. des internationalen Drehkreuzes Amsterdam (259 auf 269) und noch stärker die Türkei inkl. Istanbul (223 auf 323), ihre direkte Konnektivität zu inter nationalen Zielen deutlich steigern können. Auch beim Vergleich der wöchentlichen Starts zu internationalen Zielen weist Deutschland eine unterdurchschnittliche Entwicklung auf: Hierzulande nahmen sie nur um 6% (von 13.659 auf 14.512) zu, in den Niederlanden aber um 27% (von 4.065 auf 5.154) und in der Türkei um 99% (von 6.000 auf 11.923). Der Angebotsaufbau ausländischer Airlines (+11 internationale Direktziele) war nicht in der Lage, die Zahl der von deutschen Airlines verlorenen Direktziele ( 16) seit dem Jahr 2010 zu kompensieren. Vor allem Destinationen in Asien, etwa Hyderabad in Indien, sind von Deutschland nun nicht mehr direkt erreichbar. Quelle: FMG auf Basis von IATA SRS Analyser (Auswertung jeweils für die KW 25) 6

Gutachter der Bundesregierung: Gesetzliche Rahmenbedingungen benachteiligen die deutsche Luftverkehrswirtschaft Die Halbjahreszahlen zeigen auf, dass die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft im internationalen Vergleich abgeschlagen sind. Sie bestätigen damit die Ergebnisse der Gutachter des Bundesverkehrsministeriums. Diese haben in einer Markt und Wettbewerbsanalyse die Entwicklungen auf den internationalen Luftverkehrsmärkten untersucht und insbesondere festgestellt: Der Wettbewerb im internationalen Luftverkehr hat sich in den letzten Jahren sehr verstärkt. Die deutschen Unternehmen sind in diesem Wettbewerb klar benachteiligt und zwar ganz wesentlich durch wettbewerbsverzerrende Belastungen, die der Gesetzgeber selber geschaffen hat. Die Gutachter nennen die höheren ordnungs und fiskalpolitischen Kosten (genannt werden explizit Alleingänge etwa bei Steuern). Die Gutachter empfehlen daher unter anderem: (Teil )Übernahme der Luftsicherheitskosten durch den Bund Der BDL begrüßt dies. Die Gesamtkosten für die Passagier und Gepäckkontrollen an deutschen Flughäfen betrugen im Jahr 2015 insgesamt 594 Mio.. Diese Kosten werden sich für 2016 noch einmal um voraussichtlich 95 Mio. erhöhen und dann 689 Mio. betragen. In anderen Ländern, wie z.b. Spanien, Italien, USA sind die Kosten für die Nutzer gedeckelt und der überwiegende Anteil vom Staat selber getragen. Eine staatliche (Teil )Übernahme dieser Kosten in Deutschland ist daher geboten, um Wettbewerbsverzerrungen auszugleichen. Abschaffung der Luftverkehrsteuer (LuftVSt) Der BDL begrüßt dies. Die LuftVSt (in Höhe von 1.023 Mio. ) wird mit rund 550 Mio. p.a. insbesondere von vier deutschen Fluggesellschaften getragen und stellt die größte Wettbewerbsverzerrung dar. Revision der Fluggastrechte Verordnung entsprechend des Vorschlags der Europäischen Kommission (KOM) Der BDL begrüßt dies. Mit dem KOM Vorschlag zur Überarbeitung der Fluggastrechte VO soll ein angemessener Ausgleich zwischen den Verbraucherinteressen und den Wirtschaftsinteressen erreicht werden. Der KOM Vorschlag hält die grundsätzlich wettbewerbsverzerrende Wirkung der Verordnung in Grenzen. Quelle: DIW Econ et al. (2015): Grundlagenermittlung für ein Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. 7

Passagierverkehr: Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick Wachstum von Fluggesellschaften Jan. Jun. 2016 nach Regionen (im Vergleich zum Vorjahr in %) ASK RPK Auslastung (in %) WELT +6,2 +6,0 79,2 Europa +3,6 +3,8 80,0 Deutsche Fluggesellschaften* +1,4 0,8 78,5 Passagiere an dt. Flughäfen Gesamt (an + ab) 2015 2016 100.344.257 103.251.475 +2,9% Deutschland 22.471.379 23.228.897 +3,4% Europa 59.701.747 62.141.858 +4,1% Übersee 18.070.580 17.780.885 1,6% Naher Osten +14,6 +10,6 74,2 Flugbewegungen an dt. Flughäfen 2015 2016 Nordamerika +4,0 +3,7 82,8 Asien/Pazifik +7,8 +8,4 78,5 Lateinamerika +2,9 +3,7 80,0 Afrika +8,6 +8,4 67,1 * airberlin Gruppe, Condor, Lufthansa Gruppe, TUIfly Passagiere von dt. Unternehmensgruppen 2015 2016 Gesamt 70.190.294 69.710.722 0,7% Gesamt 978.904 994.836 +1,6% Kontrollierte Flüge (IFR) 2015** 2016** Gesamt 1.450.091 1.491.130 +2,8% ** Bis einschließlich Woche 26 Legende: ASK = Available Seat Kilometers / angebotene Personenkilometer RPK = Revenue Passenger Kilometers / verkaufte Personenkilometer jeweils Domestic + International IFR = Instrument Flight Rules / Instrumentenflug (inkl. Überflüge) Quellen: ADV, BDL, DFS und IATA 8

Luftfrachtverkehr: Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick Wachstum von Fluggesellschaften Jan. Jun. 2016 nach Regionen (im Vergleich zum Vorjahr in %) AFTK FTK FLF (in %) WELT +6,0 +0,5 42,5 Europa +6,2 +3,7 44,7 Naher Osten +10,6 +6,4 41,3 Luftfracht an dt. Flughäfen (in Tonnen) Gesamt (an + ab) 2015 2016 2.174.416 2.215.784 +1,9% Ausladungen 1.023.144 1.053.473 +3,0% Einladungen 1.151.263 1.162.316 +1,0% Nordamerika +5,1 0,9 33,3 Asien/Pazifik +3,9 2,2 51,2 Lateinamerika +1,1 5,0 35,2 Afrika +22,4 1,0 24,9 Legende: AFTK = Available Freight Tonne Kilometers / angebotene Frachttonnenkilometer FTK = Freight Tonne Kilometers / verkaufte Frachttonnenkilometer FLF = Freight Load Factor / Frachtauslastung jeweils Domestic + International Quellen: ADV und IATA 9