Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Ähnliche Dokumente
Die Larven der Steinfliegen

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel

Eintags- und Steinfliegen

Legekreis. "Heimische Insekten"

EPT Erfassungsmethoden

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Trichoptera und Diptera Köcherfliegen, Mücken und Fliegen

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Fachbegriffe zur aquatischen Ökologie

Auftrag Kleintiere untersuchen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Grosse Aa Dauer min Arbeitsunterlagen Plastiktischtuch, Netze, Handlupen, weisse P

Der Maikäfer. Familie

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Biologie, Vorklasse. Insektenbestimmung. Stand:

Gewässeruntersuchung. Allgemein. Untersuchung der Gegebenheiten. Allgemein: Untersuchung eines Gewässers. Jens Breitbart

Presse Information 4. Insekt des Jahres 2016 Deutschland Österreich Schweiz

Tagfalter in Bingen Der Kaisermantel -lat. Argynnis paphia- Inhalt

Plecoptera - Steinfliegen

Und was ist mit den Fischen?

Ein Ort voller Legenden. Was lebt noch in den Höhlen? Geschützter Wald. Einzigartige Vogelwelt. Wiederentdeckung der Höhlen

Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt

Der Flussbarsch (Perca fluviatilis)

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Tiere im Teich - Frühling

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Tagfalter in Bingen Der Distelfalter -lat. Vanessa cardui- Inhalt

Adulte Insekten. Steinfliegen

Bioindikatoren unserer Landschaft: Eintags-, Stein- und Köcherfliegen. Artenspektrum, Bedeutung, Leistung und Bioindikation. der.

Ihr lernt die interessantesten Vertreter der Insektenwelt kennen und werdet feststellen, dass sie wunderschön und unserer Bewunderung wert sind.

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern.

Lebensraum Bach 1. Abwasser: Dünger: Reinigung: Schreibe folgende Sätze zum passenden Bild:

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material:

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Das ist die Geschichte vom Eichelbohrer

Wiederfund von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae)

Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum) RAMBUR, 1842

Bedrohte Kleinfische und Rundmäuler (Anhang II FFH)

ABStadt. Glühwürmchen Zweite Zeile. Luzern. Stichwort. Bild 9.7 x ca öko-forum. Stadt Luzern. öko-forum

Informations- und Fortbildungsveranstaltung zur schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

Steinfliegen- und Köcherfliegenlarven zweier quellnaher Bäche in Paderborn

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Fuchs -lat. Nymphalis urticae- Inhalt

Schlammschnecken. bis 6 cm in Teichen mit schwacher Strömung Güteklasse II

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Die Stockwerke der Wiese

Schule mit Erfolg. Leseprobe Fische Sachtext Blatt 1

Meer und Küste in Leichter Sprache

Aquatische Wirbellose als Indikator für den guten ökologischen Zustand der Fließgewässer

Leben im Bach (Bachuntersuchung)

Kleiner Beutenkäfer. Gekommen um zu bleiben?

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg (Hg.) Stadtwald Augsburg. 100 Tiere, Pflanzen und Pilze

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.


Kapitel 01.05: Spinnen

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Insekten: Zecken, Wespen, Mücken - die Insekten des Sommers

Karolin Schulz 06. Juli 2007

Lernorte im alten Dillkreis

Feuchtlebensräume Temporäre Klein- und Kleinstgewässer Quellen und Quellbäche Übergangsbereiche zu kleinen bis großen Fließ- und Stillgewässern

Steckbrief Natur und Umwelt Der Schmetterling

ab 10 Jahre Muster Reptilien Original 50 Cent im Museum

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Eisvogel -lat. Limenitis camilla- Inhalt

Übersicht über die Stationen

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Zoologische Bestimmungsübungen Insekten. Ephemeroptera und Plecoptera Eintagsfliegen und Steinfliegen

Info: Schmetterlinge. Abbildung 3: Metamorphose heißt bei Insekten die vollständige Entwicklung über Ei, Raupe und Puppe zum ausgewachsenen Tier.

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Fließgewässer - Lungwitzbach. BIOEXKURSION am BIO I

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Inhaltsverzeichnis. Warum ein Buch über die Weinbergschnecke?... 4 Wie du dich in diesem Buch zurechtfindest 5 Steckbrief: Die Weinbergschnecke 6

Der Verbund zwischen Gewässer und Aue

4.3 Unterrichtsmaterialien

Tagfalter in Bingen Der C-Falter -lat. Nymphalis c-album- Inhalt

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

BEWOHNERINFORMATION Schmetterlinge

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Meerfelder Maar. Litoralfauna

Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum

5 Alter und Wachstum

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Muster Original 50 ct

6-10 LEBENSRAUM FLIEßGEWÄSSER SACH INFORMATION WASSERQUALITÄT

Transkript:

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe Köcherfliegen Meister der Baukunst und Indikatoren der Gewässergüte von Ewald Müller Wer im Schönbuch spazieren geht, sieht meist nur die zahlreichen Pflanzen und Tiere am Wegrand. Aber auch die Gewässer stecken voller Leben, und wer sich die Mühe macht dieses zu entdecken, wird von der Vielfalt begeistert sein. Zu den Wasserbewohnern gehören die Köcherfliegen, deren Larven und Puppen sich meist im Wasser entwickeln, während die erwachsenen Tiere, die Imagines, außerhalb des Wassers herumfliegen. Sie sind nahe mit den Schmetterlingen verwandt. Der wissenschaftliche Name der Ordnung, Trichoptera, bezieht sich darauf, dass bei den Köcherfliegen die Flügel (gr. pteron ) mit Haaren (gr. "trichos ) bedeckt sind (Abb. 1), bei den Schmetterlingen, Ordnung Lepidoptera, dagegen mit Schuppen (gr. lepis ) (Abb. 2). Außerdem fehlt den Köcherfliegen ein Saugrüssel. Abb. 1: Mit Haaren bedeckter Flügel einer Köcherfliege (Sericostoma personatum). Bild: J.K.Lindsey Abb. 2: Mit Schuppen bedeckter Flügel eines Schmetterlings (Schwalbenschwanz, Papilio machaon). Bild: E. Müller In Deutschland wurden von den weltweit vorkommenden ca. 7000 Arten bisher 313 nachgewiesen, 263 davon in Baden Württemberg. Die ältesten Fossilien, die man für Überreste von Köcherfliegen hält, stammen aus dem Perm, sind also rund 280 Millionen Jahre alt. Man vermutet, dass sich Köcherfliegen und Schmetterlinge während dieser erdgeschichtlichen Epoche aus gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben. Köcherfliegen führen meist ein unauffälliges Leben. Sowohl die Larven als auch die adulten Tiere sind in der Regel ausgeprägte Dämmerungs und Nachttiere. Am Tage verstecken sich die Larven im Wasser oft unter Steinen, die Imagines suchen in Ufernähe gerne an schattigen, feuchten Plätzen im Röhricht oder am Blattwerk der Ufergehölze Schutz. Der Lebenszyklus der Köcherfliegen beginnt mit der Eiablage. Aus den Eiern schlüpfen nach einiger Zeit Larven, die in den nächsten 8 10 Monaten heranwachsen, wobei sie mehrere Häutungen durchführen. Am Ende der Larvalentwicklung wird ein Kokon angefertigt, in dem die Umwandlung zur Puppe erfolgt. Aus dieser schlüpft nach einiger Zeit die Nymphe, die an

die Wasseroberfläche schwimmt und an das Ufer klettert. Dort schließt sich die Häutung zur geschlechtsreifen und geflügelten Imago an, wenige Tage später erfolgt die Paarung. Mit der erneuten Eiablage durch die Weibchen schließt sich der Lebenskreis einer Köcherfliegengeneration, der in der Regel etwa ein Jahr dauert. Wenn die Lebensbedingungen günstig sind, können manche Arten auch zwei Generationen pro Jahr hervorbringen, andererseits kann sich die Entwicklung in sehr kühlen und nahrungsarmen Gewässern über zwei bis drei Jahre erstrecken. Die Bäche im Schönbuch gehören zu den sommerkalten Bachoberläufen. Die Ökologen bezeichnen diesen Lebensraum als Rhithral, kennzeichnend für ihn ist, dass die Wassertemperatur im Sommer nicht über 10 15 C ansteigt. Außerdem sind hier die Fließgeschwindigkeit des Wassers und der Sauerstoffgehalt meist deutlich höher als in den sommerwarmen Bachunterläufen und Flüssen (Potamal). Im Rhithral leben etwa 50% der heimischen Köcherfliegenarten. Bei keiner anderen Insektenordnung ist die Fähigkeit zum Bau von Schutzgehäusen, Fangnetzen und transportablen Köchern so ausgeprägt wie bei den Larven der Köcherfliegen. Die Grundlage hierfür bildet ein Spinnsekret, das in einer im Kopf befindlichen Drüse gebildet wird und an der Kopfunterseite als feiner Faden austritt. Im einfachsten Fall leben die Larven frei, und es wird nur ein Puppengehäuse gebildet. Hierher gehört u.a. die mit mehreren Arten auch im Schönbuch vertretene Gattung Rhyacophila (Abb. 3). Die oft grünlich gefärbten Larven verbergen sich tagsüber unter Steinen und gehen nachts auf Beutefang. Die stark ausgebildeten Krallen am letzten Beinpaar verhindern, dass sie durch die Strömung abgetrieben werden. Einige Arten stellen hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Abb. 3: Larve von Rhyacophila sp., die sich tagsüber an der Unterseite eines Steines verborgen hat; nachts geht sie auf Beutefang. Bild: E. Müller Abb. 4: Larve von Hydropsyche sp.. Außerhalb des Wassers hat sie irritiert ihre Wohnröhre verlassen, das Fangnetz ist an der Luft kollabiert. Bild: E. Müller Nicht nur ihres Namens wegen interessant sind die Angehörigen der Gattung Hydropsyche, was auf Deutsch Wasserseelchen heißt (Abb. 4, Abb. 5). Diese Köcherfliegenlarven vollbringen auch besondere Bauleistungen. Der Ernährung dienen bei ihnen trichterförmige Fangnetze, die in eine Wohnröhre münden, in der sich die Larve aufhält und auf Beute lauert. Bewohner schnell strömender Bäche bauen grobmaschige, stabile Netze, in langsamer fließenden Gewässern sind die Netze dagegen filigran und feinmaschiger. Die Fang

netze werden von gesunden Tieren so regelmäßig gesponnen, dass Missbildungen Hinweise für das Vorhandensein von Schadstoffen im Wasser sein können. Die Larven der Wasserseelchen werden deshalb als Indikatororganismen zur Überwachung der Wasserqualität eingesetzt. Zu dieser Gattung der Köcherfliegen gehören in Deutschland 18 Arten. Abb. 5: An dieser Larve von Hydropsyche saxonica sind die an der Körperunterseite ausgebildeten büschelförmigen Tracheenkiemen zu erkennen. Bild: E. Müller Abb. 6: Schildkrötenpanzerartige Gehäuse der Larven von Agapetus sp. (Fam. Glossosomatidae) aus einem kleinen Nebenzufluss des Kirnbachs. Bild: E. Müller Dem Panzer von Schildkröten ähneln die Gehäuse, die von den Larven der Familie Glossosomatidae gebaut werden. Als Baumaterial werden größere Sandkörner oder kleine Steinchen verwendet. Mit der flachen Seite werden die Gehäuse oft sehr fest an die Oberfläche von Steinen angesponnen, die Oberseite ist gewölbt (Abb. 6). Die fünf in Deutschland vorkommenden Arten besiedeln auch sehr kleine Bäche. Im Schönbuch habe ich solche Köcherfliegenlarven beispielsweise in kleinen Zuflüssen des Kirnbachs gefunden. Ihren Namen verdanken die Köcherfliegen aber den Arten, deren Larven transportable Köcher bauen. Das Baumaterial wird meist ganz gezielt ausgewählt und die Köcher nach einem artspezifisch festgelegten Muster angefertigt. Bei vielen Arten werden die Köcher ständig an die zunehmende Körpergröße der Larve angepasst. Dabei kann während der gesamten Larvalentwicklung immer das gleiche Material verwendet werden, manche Arten wechseln jedoch nach Erreichen eines bestimmten Entwicklungsstadiums die Bausubstanz. Das Risiko, von der Strömung abgetrieben zu werden, ist für die kleinsten Larven besonders groß. Im ersten Larvenstadium liegt die kritische Fließgeschwindigkeit z.b. bei Allogamus auricollis bei 13 cm/s, im fünften Larvenstadium bei 28 cm/s. Die Köcher bieten nicht nur Schutz und Tarnung gegenüber Fressfeinden, sondern helfen in Fließgewässern auch gegen die Abdrift. Die Bewohner von Fließgewässern bauen ihre Köcher daher meist aus schweren Steinchen (Abb. 7, Abb. 8), während Arten aus Seen, Weihern und Tümpeln in der Regel leichtes, pflanzliches Material verwenden (Abb. 9, Abb. 10).

Abb. 7: Steinköcher einer Larve von vermutlich Potamophylax sp.. Bild: E. Müller Abb. 8: Larve und Steinköcher von Notidobia ciliaris. Bild: E. Müller Abb. 9: Die in Stillgewässern lebenden Arten aus der Familie Phryganeidae bauen ihre Köcher aus pflanzlichem Material. Bild: E. Müller Abb. 10: Auch viele Arten aus der mit fast 100 Arten in Deutschland artenreichsten Familie Limnephilidae (hier vermutlich Limnephilus flavicornis) benutzen zum Köcherbau organisches Material. Bild: E. Müller Die Imagines sind an der dachartigen Haltung der Flügel in Ruhe und an den langen, vielgliedrigen Fühlern zu erkennen (Abb. 11). Sie werden je nach Art unterschiedlich alt, die Lebensdauer kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten schwanken. Vor allem bei den kurzlebigen Arten sind die Mundwerkzeuge nur schwach entwickelt. Die wichtigste Funktion dieses Entwicklungsstadiums ist die Fortpflanzung. Bei den meisten Köcherfliegen findet die Paarung unauffällig in der Dämmerung oder in der Nacht statt. Einige Arten bilden zur Partnerfindung aber tagsüber auffällige Tanzgesellschaften, wobei die Tiere an artspezifisch ausgewählten Orten schwärmen. Es gibt stationäre Schwärme, die über einer bestimmten Stelle schweben, wobei die Tiere sich in auffälliger Weise auf und ab bewegen. Bei den mobilen Schwärmen, die über Wasseroberflächen ziehen, bewegen sich die einzelnen Tiere horizontal hin und her. Arten, die keinen Schwärmflug ausführen, wie z.b. die Familien Phryganeidae und Polycentropodidae sammeln sich zur Partnersuche in bestimmten Ufer oder Gewässerabschnitten.

Mit der Wahl der Stelle, an der die Eier abgelegt werden, bestimmen die Weibchen wesentlich die Bedingungen, unter denen sich die Embryonalentwicklung und die Entwicklung der frühen Larvenstadien vollziehen. Um eine mögliche Abdrift der Larven auszugleichen, führen die Weibchen vieler Bewohner von Fließgewässern vor der Eiablage einen Kompensationsflug durch, ein Verhalten das auch von anderen wasserbewohnenden Insektengruppen bekannt ist (Eintagsfliegen, Steinfliegen). Durch diesen bachaufwärts gerichteten Flug wird auch die Wiederbesiedlung periodisch trocken fallender Bachabschnitte in den Oberläufen gesichert. Abb. 11: Imago von Phryganea sp.. Zu erkennen sind die typische dachartige Stellung der Flügel und die langen vielgliedrigen Fühler. Bild: E. Müller Einige langlebige Arten, die den Sommer in einer Ruhephase (Diapause) überdauern, ziehen sich hierzu an kühle und dunkle Orte, z.b. in Höhlen und Stollen zurück. Im Stollen in Bebenhausen habe ich solche Individuen mehrmals angetroffen (Abb. 12) Als Ausnahme unter den heimischen Köcherfliegen leben die Arten der Gattung Enoicyla ausschließlich an Land. Dazu gehören nur zwei Arten (E. pusilla und E. reichenbachii), deren Larven sich gut anhand des Baumaterials ihrer Gehäuse unterscheiden lassen: Bei E. pusilla besteht dieser aus kleinen Steinchen (Abb. 13), bei E. reichenbachii aus pflanzlichem Material. Abb. 12: Diese Köcherfliegen (vermutlich Micropterna sequax) haben sich für die Sommerruhe in den Bebenhäuser Stollen zurückgezogen. Bild: E. Müller

Die Lebensräume dieser landlebenden Köcherfliegenlarven, die nur wenige Millimeter groß werden, befinden sich in schattigen Laubwäldern, wo sie Plätze mit hoher Boden und Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Im Schönbuch habe ich bisher nur die in Baden Württemberg häufigere Art E. pusilla gefunden, meist am Stammfuß von Buchen, wo sie sich vermutlich vom Moosbewuchs ernähren. Die Flügel der Weibchen sind so stark reduziert, dass sie nicht mehr fliegen können, und sich deshalb nur wenig von ihrem Entwicklungsort entfernen können; die Männchen dagegen sind flugfähig. Abb. 13: Larve von Enoicyla pusilla, die als Besonderheit unter den Köcherfliegen nicht im Wasser, sondern an Land lebt. Bild: E. Müller Die Artenvielfalt der Köcherfliegen ist eng mit dem Zustand ihrer Lebensräume verknüpft. Alle Eingriffe in die Struktur und den Stoffhaushalt von Gewässern wirken sich auf diese Insektenordnung aus. Insbesondere die aquatischen Lebensräume und ihr unmittelbares Umland haben durch den Menschen erhebliche Veränderungen erfahren, so dass heute in Mitteleuropa nahezu alle Lebensstätten der Köcherfliegen beeinträchtigt sind. Es ist daher eine wichtige Voraussetzung für das Überleben dieser Artengruppe, dass sowohl die Larven im Wasser als auch die Imagines an Land für sie geeignete Umweltbedingungen vorfinden. Empfehlenswerte Literatur zum Thema: Engelhardt, W. (2008): Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Franck Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart, 313 S. Maier, K.J. & M. Linnenbach (2001): Köcherfliegen Baukünstler und Bioindikatoren unserer Gewässer. Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg (Hrsg.), Naturschutz Praxis, Arbeitsblätter 25. Malicky, H. (1973): Trichoptera (Köcherfliegen). In: Handbuch der Zoologie 4(2), 2/29, 114 S. Mey, W. (1983): Die terrestrischen Larven der Gattung Enoicyla Rambur in Mitteleuropa und ihre Verbreitung (Trichoptera). Dt. Entom. Z., N.F. 30, Heft 1 3: 115 122. Wichard, W. (1988): Die Köcherfliegen. 2. Aufl., Die Neue Brehm Bücherei, Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt: 79 S.