Fahrplanwechsel am 11. Dezember. Seite 04. ansichtssache Ausstellung im Bergedorfer Schloss. Seite 20. Wir fahren Sie.

Ähnliche Dokumente
InKürze Dezember 2011

InKürze. Dezember 2010

Stadtverkehr Elmshorn

Maßnahmen zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016

Fahrplanwechsel Seite 08. Chocoversum am Chilehaus Seite 14. Der neue E-Bus in Blankenese Seite 04

Fundsachen bei der VHH. Seite 04. On-Demand- Shuttle verlängert. Seite 06. Neues Prüf- und Verkaufssystem in Bussen. Seite 08. Wir fahren Sie.

Neues zum Fahrplanwechsel. Seite 04. Mit dem Shuttlebus zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst. Seite 14. Wir fahren Sie.

HVV-Mobilitätsberatung für Senioren. Seite 04. Ausbildung bei der VHH Seite 07. Wir fahren Sie.

InKürze Dezember 2013

Verkehrshistorischer. Seite 04. Spaziergang durch die Holmer Sandberge. Seite 14. Wir fahren Sie.

Neue Terminals für das Prüf- und Verkaufssystem (PVS) Seite 18. Saisonstart im Tierpark. Seite 12. Wir fahren Sie.

InKürze Dezember 2009

InKürze. Dezember 2007

Neues zum Fahrplanwechsel

Bauarbeiten und Umleitungen und Fahrplanänderungen. Seite 04. Unterwegs mit der historischen Bergziege. Seite 10. Wir fahren Sie.

InKürze Februar 2012

Titelthema: electrum Hamburgs Museum der Elektrizität. Der VHH-Tierpark Seite 04. Fahrplanänderungen Seite 06. Wir bilden aus!

Stellenangebote für Fahrerinnen und Fahrer (Pkw) Seite 04. Neues zur E-Mobilität bei der VHH. Seite 06. Wir fahren Sie.

Damit Ihr Bus sauber ist. Seite 04. Hamburgs Theaterschiff im Nikolaifleet. Seite 12. Wir fahren Sie.

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Esslingen

Bahrenfeld und Lurup haben eine bessere Verbindung. Seite 04. Romantik-Nächte im Tierpark Hagenbeck. Seite 12. Wir fahren Sie.

Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek

Freizeittipp Frühjahrsmarkt Gut Basthorst Ausstellung im Eisenbahnmuseum Aumühle Lange Nacht der Museen... 13

Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Seite 18. Fahrplanänderungen. Seite 05. Wir fahren Sie.

Fotoshooting für den Tag der Vielfalt. Seite 06. Wanderung zur Staustufe und Schleuse Geesthacht. Seite 14. Wir fahren Sie.

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017

Museum der Illusionen. Seite 14. Hamburgs erste Bus-Werkstatt für E-Busse eingeweiht. Seite 04. Wir fahren Sie.

Shuttlebus zum Herbstmarkt auf Gut Basthorst. Seite 10. Tag des offenen Denkmals. Seite 16. Wir fahren Sie.

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Titelthema: Änderungen zum Fahrplanwechsel. Wir fahren Sie.

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Neuerungen und Änderungen

ioki Hamburg -Shuttle Anschluss per App Seite Jahre Wutzrock umsonst und draußen Seite 14 Wir fahren Sie.

Haspa Weltsparwochen 2017

ImPuls HVV-Musikwettbewerb. Seite 04. Erntedankumzug in Kirchwerder. Seite 08. Wir fahren Sie.

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie!

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

hvv.de Information Fahrpläne Timetables Service 040/ IM 5-10 MINUTENTAKT ALLE BUSSE MIT WLAN Weitere Informationen unter:

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018

Bitte vorne einsteigen! Seite 04. Busbeschleunigung zum Selbermachen Seite 07. Tropen-Aquarium Hagenbeck Seite 16. Wir fahren Sie.

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

InKürze Oktober 2011

Fahrplanwechsel 2018/2019 Alle Änderungen ab

Fahrradmitnahme. In den U-, S-, und A-Bahnen, sowie auf vielen Buslinien.

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Freizeittipp Die Stint-Saison ist eröffnet Ihr Infomobil auf Tour... 16

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

VHH-Busfahrer testen den neuen E-Gelenkbus. Seite 10. LEGO-Ausstellung The Art of the Brick. Seite 16. Wir fahren Sie.

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Die Zwölf der MetroBus in Hamburgs Südosten. Seite 04. Einmal um den Bredenbeker Teich zum Wandern nach Ahrensburg. Seite 10. Wir fahren Sie.

Fahrplan Stadtverkehr Neumünster

Mit dem Bus in die Tropen fahren. Seite 11. Kirchen und Natur Wanderung von Allermöhe nach Ochsenwerder. Seite 14. Wir fahren Sie.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Elektrisch in die Zukunft eine neue Buswerkstatt entsteht. Seite 04. Tipps für den sicheren Schulweg. Seite 10. Wir fahren Sie.

Im VHH-Oldtimerbus auf Schnupperfahrt. Seite 04. Elbgaustraße: Schöner umsteigen. Seite 08. Wir fahren Sie.

Lange Nacht der Museen Seite 06

Titelthema: Die VHH ist Vielfalt.

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Mobilitätsberatung für Senioren Praxistraining vor Ort. Seite 06. Paddeln auf der Dove und Gose Elbe. Seite 12. Wir fahren Sie.

Im Dunkeln sichtbar machen. Seite 08. Azubimesse Einstieg Hamburg in den Messehallen. Seite 10. Wir fahren Sie.

Leistungsprogramm 2013

Titelthema: Vor 25 Jahren: Hamburg zeigt Solidarität mit West-Berlin

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

InKürze InKürze Juni 2014

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

619 Glinde, Markt - U Billstedt / U Steinfurther Allee

InKürze. Februar 2009

Wir fahren Sie. Verloren und gefunden der VHH-Fundservice Seite 04. VIVA ALTONA! Musikfestival Seite 10

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2018/2019

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Aktuell. Einmal Chef sein Rollentausch brachte Spaß und neue Erkenntnisse

Fahrplanwechsel 2010 / 2011 Tarifwechsel 2010 / Alle Änderungen

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Neue Leistungsausweitungen im ÖPNV zum Fahrplanwechsel am

Fahrplan 2017: MVG realisiert Verbesserungen auf rund 30 Linien; Angebot wächst um 2,3 Prozent

Fahrzeuge mit WLAN, mehr Sitzplätzen und weiteren Qualitätsmerkmalen ausgestattet

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Leistungsprogramm 2011

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

Aktuelle Rallye zur Sperrung der U 3 (Barmbek-Kellinghusenstraße) vom 7. Juni bis 28. August 2012

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

InKürze. Februar 2007


Arbeiten in der neuen Werkstatt Bergedorf. Seite 04. PLAYMOBIL-Ausstellung im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Seite 12. Wir fahren Sie.

Der Stadtlinienverkehr informiert Sie über Ihre Verbindungen in die Stadtteile

Transkript:

12 2016 Fahrplanwechsel am 11. Dezember Seite 04 ansichtssache Ausstellung im Bergedorfer Schloss Seite 20 Wir fahren Sie.

S. 04 Fahrplanwechsel am 11. Dezember Angebotsverbesserungen und Taktverdichtungen im Netz S. 18 Inhalte S. 16 Titelbild Vor fünf Jahren, im September 2011, wurde die neue Busanlage des ZOB in Bergedorf in Betrieb genommen. Rund 2.000 Busfahrten starten und enden hier täglich. VHH-Mitarbeiter Torben Simon ist in seiner Freizeit gern mit der Kamera unterwegs und setzt Hamburger Motive und auch VHH-Busse gekonnt in Szene. Hier hat er die Busanlage an einem kalten Dezembertag ins rechte Licht gerückt. AKTUELLES 04 Fahrplanwechsel am 11. Dezember 13 Der Infobus kommt 14 So fahren Bus und Bahn zu Weihnachten und Silvester SERIE 16 Die Projekte der HVV-Schulberatung SchwuppdiBus FREIZEITTIPP 18 Mit dem Shuttlebus zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst 20 ansichtssache Ausstellung im Bergedorfer Schloss 22 Die Zahl des Monats 24 Impressum 02 03

AKTUELL Fahrplanwechsel am 11. Dezember Am Sonntag, dem 11. Dezember, ist Fahrplanwechsel. Es stehen zahlreiche Angebotsverbesserungen auf dem Programm, denn die steigenden Fahrgastzahlen erlauben Taktverdichtungen an mehreren Stellen im Netz. Das sind die größten Änderungen: MetroBus 2: In Anpassung an den geänderten Fahrplan der Linie 186 wird der 20-Minuten-Takt der MetroBus-Linie 2 innerhalb von Schenefeld in Richtung Bf. Altona an Sonn- und Feiertagen tagsüber um jeweils zehn Minuten verschoben. Das gilt auch an Werktagen abends von ca. 19.00 bis 22.30 Uhr. Damit verkürzen sich zu diesen Zeiten die Umsteigezeiten von der Linie 285 aus Richtung Pinneberg zur Linie 2 in Richtung Bf. Altona. MetroBus-Linie 12: Im Spätverkehr und am Wochenende wird auf dem Abschnitt Bf. Bergedorf und S Allermöhe der Takt von bisher 30 bzw. 40 Minuten auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. MetroBus-Linie 15: Mit dem Fahrplanwechsel ändern sich die Abfahrtsbereiche mehrerer Buslinien auf der Busanlage Altona, unter anderem auch der Linie 15. MetroBus-Linie 21: Die Linie 21 fährt sonntagmorgens nach dem durchgehenden Wochenendnachtbetrieb statt bisher alle 40 nun alle 20 Minuten. Außerdem wird die Betriebszeit montags bis freitags auf dem Abschnitt S Klein Flottbek Teufelsbrück (Fähre) bis 21 Uhr verlängert. In Gegenrichtung fährt die Linie ab Teufelsbrück (Fähre) bis 22 Uhr in Anschluss an die Fähre 68-Airbus. Linie 120: Die Fahrt um 6.48 Uhr, an Schultagen in Hamburg, von Overwerder über Oortkaten bis Ochsenwerder, Elversweg fährt künftig unter der Liniennummer 422. Linie 223: Auf der Linie 223 werden sonnabends zwei zusätzliche Fahrten um 11.24 Uhr und 13.24 Uhr von Hower Hauptdeich nach Bf. Bergedorf angeboten. Busanlage Altona Neue Abfahrtspunkte für einige Buslinien in Altona ab 11. Dezember. Neue Abfahrtspunkte für einige Buslinien in Altona ab 11. Dezember in Altona. 04 05

Linie 232: An Schultagen in Hamburg wird morgens eine zusätzliche Fahrt auf dem Abschnitt U Billstedt Otto-Hahn-Schule Jenfeld eingerichtet. Linie 332: Die Fahrt montags bis freitags um 7.16 Uhr ab U Mümmelmannsberg (7.37 Uhr ab Bf. Bergedorf) wird Richtung Friedhof Bergedorf zur Bedienung der Montessori-Schule bis zur Sternwarte verlängert. Außerdem gibt es durch eine Taktverschiebung um 20 Minuten im 40-Minuten-Takt östlich Bf. Bergedorf in beiden Fahrtrichtungen eine zusätzliche Fahrt auf das Friedhofsgelände um kurz vor 18 Uhr. Linie 432: Die Betriebszeit wird sonnabends und sonntags um bis zu eine Stunde verlängert. Linie 133: Die Linie verkehrt künftig auf dem Linienweg U Billstedt U Steinfurther Allee Glinde Möllner Landstraße Neuschönningstedt, Haidkrug. Den Abschnitt Neuschönningstedt Trittau übernimmt die Linie 333. Auf der Linie 133 kommen montags bis sonnabends tagsüber überwiegend Gelenkbusse zum Einsatz. Der Linienabschnitt Glinde Neuschönningstedt wird montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten morgens in Richtung Glinde und nachmittags in Richtung Neuschönningstedt alle 10 Minuten bedient, ansonsten alle 20 Minuten. Dabei wird die Linie mit der Linie 333 vertaktet und bietet in den Hauptverkehrszeiten morgens stadteinwärts und nachmittags stadtauswärts einen 5-Minuten-Takt auf dem Abschnitt U Steinfurther Allee Glinde, Markt. An Sonnabenden ergänzen sich die Linie 133 und 333 im genannten Linienabschnitt ebenfalls überwiegend zu einem 10-Minuten-Takt. Linie 233: Die Linie fährt künftig zwischen U Mümmelmanns - berg Havighorst Oststeinbek und U Steinfurther Allee. Das Fahrtenangebot ist an allen Wochentagen stündlich. Neu ist die Anbindung des Gewerbegebiets Oststeinbek, montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt. Hier bedient die Linie 233 die neu eingerichteten Haltestellen Gewerbering, Meessen und Fachmarktzentrum. Morgens von U Steinfurther Allee und nachmittags zurück. Linie 333: Die Linie wird neu eingerichtet und bedient von U Steinfurther Allee kommend Glinde Neuschönningstedt (über Oher Weg) und die Endpunkte Trittau oder Ohe bzw. Sachsenwaldau. Neben der schon beschriebenen Taktverdichtung zwischen U Steinfurther Allee und Glinde, Markt binden die Linien 333 und 133 das nördliche Gebiet von Neuschönningstedt (Grenzweg) montags bis sonnabends im Stundentakt an. Sie stellen damit eine direkte Verbindung Richtung Glinde bzw. U Steinfurther Allee dar. Ebenfalls neu ist die Verbindung von Ohe/Sachsenwaldau montags bis sonntags im 60-Minuten-Takt nach Glinde. Damit entsteht eine deutliche Verbesserung in der Angebotsqualität für Ohe mit stündlichen Fahrten sowohl Rich tung Glinde als auch über die Linie 436 Richtung Reinbek. Ein Teil der Fahrten nach Sachsenwaldau wird nur bei Bedarf geleistet. Fahrgäste, die von Sachsenwaldau starten möchten, melden ihren Fahrtwunsch deshalb bitte 30 Minuten vor Abfahrt unter der Telefonnummer 040 725 94-830 an. Die bisherige Linie 433 geht somit in der neuen Linie 333 auf und entfällt. Linie 433: Eine neue Linie 433 befährt montags bis freitags im Stundentakt die Strecke Aumühle Kuddewörde Trittau. Sie ersetzt die bisherige Linie 8883. In Trittau wird das Wohngebiet Gadebuscher Straße mit den drei neuen Haltestellen Trittau, Polizei, Helmut-Ahrens-Straße und Technologiepark angebunden. Linie 533: Auch die Linie 533 ist neu und dient als Zubringer zur Linie 433. Montags bis freitags fährt die Linie zwischen Kuddewörde Kasseburg Ödendorf Möhnsen mit einzelnen Fahrten. Linie 733: Die Linie fährt nur noch auf dem Abschnitt U Steinfurther Allee bzw. Havighorst Glinde. Der Abschnitt Glinde Witzhave Trittau wird von der neuen Linie 8884 übernommen. Nachmittags wird das Fahrtenangebot Richtung Oststeinbek/Havighorst um eine Fahrt erweitert. Linie 336: Nachmittags wird das Angebot um eine zusätzliche Fahrt zwischen den Schulen in Reinbek und Glinde und Krabbenkamp erweitert. Linie 536: Neu eingerichtet wird die Linie 536, die den Abschnitt S Reinbek Schulstraße Hermann-Körner-Straße Borsig - straße Gutenbergstraße Gewerbegebiet Haidland (Haltestelle Senefelder Ring) bedient. Sie fährt montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten und hat Anschlüsse zur S-Bahn in Reinbek. 06 07

Linie 736: Die Linie 736 fährt nur noch an Schultagen in Schleswig-Holstein zwischen Ohe und den Reinbeker Schulen. Die Fahrten zwischen Neuschönningstedt, Haidkrug und Ohe bzw. Sachsenwaldau übernimmt die Linie 333. Linie 337: Die Linie 337 fährt nur noch an Schultagen. Die bisher um 5.55 Uhr startende Fahrt von Kronshorst nach Stapelfeld wird durch ein Anruf-Sammel-Taxi unter der Liniennummer 837 nach Großlohe ersetzt. Linie 8882: Zusätzlich zum gedruckten Fahrplan wird an Schultagen in Schleswig-Holstein eine neue Fahrt um 6.57 Uhr ab Friedrichsruh, Bismarck-Museum eingerichtet. Sie führt über Kuddewörde (7.02 Uhr Diekskamp, 7.03 Uhr Sonnenberg, 7.04 Uhr Mühlenredder) nach Grande, Lauenburger Straße (an 7.06 Uhr). Hier besteht um 7.16 Uhr an der um die Ecke gelegenen Haltestelle Grande, Möllner Landstraße Anschluss zur Linie 8884 Richtung Trittau, Schulzentrum. Zudem startet die Fahrt 7.06 Uhr ab Kuddewörde, Kirche abweichend vom gedruckten Fahrplan bereits um 7.05 Uhr ab Kuddewörde, Schule mit Umsteigemöglichkeit um 7.11 Uhr in Hamfelde, Am Mühlenteich zur Linie 8763 ab 7.15 Uhr in Richtung Trittau, Schulzentrum. Linie 8884: Die neue Linie 8884 übernimmt die Schülerbeförderung für die Schulen in Glinde und Trittau. In Grande bestehen Anschlüsse in den Kreis Herzogtum Lauenburg zur Linie 8882 Grande Kuddewörde Basthorst Kasseburg. Für Glinder Schüler werden die Rückfahrten Richtung Trittau nachmittags hauptsächlich über einen Umstieg zwischen den Linien 333 und 8884 in Neuschönningstedt angeboten. Linie 437: Die Linie 437 wird eingestellt und gibt gibt ihre Verkehrs aufgaben an die neu eingerichteten Linien 376 und 776 ab. Linie 256: Die Fährlinie 72 wird auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. Dementsprechend wird der Fahrplan der Linie 256 darauf angepasst, um die Anschlüsse am Anleger Arningstraße (Fähre) weiterhin sicherzustellen. Linie 569: Die Bedienung des Neubaugebiets Erlenhof wird an die Linie 476 abgegeben. Stattdessen wird der Stadtteil Gartenholz wieder in Form einer Ringlinie bedient. Aus Gründen der Anschluss sicherheit am Bahnhof Ahrensburg und der Verbesserung der Pünktlichkeit wird die Ringlinie im Uhrzeigersinn befahren. Linie 476: Die Linie 476 übernimmt die Bedienung des Neu baugebiets Erlenhof. Gleichzeitig wird der 30-Minuten-Takt auf dem Linienabschnitt Erlenhof Bf. Ahrensburg, montags bis sonnabends tagsüber bis ca. 19 Uhr eingeführt. Linie 376: Zur Verbesserung der Anbindung von Siek und Meilsdorf wird die neue Buslinie 376 zwischen Meilsdorf und Bf. Ahrensburg mit einer Linienführung über Siek, Schmalenbeck und Großhansdorf eingerichtet. Die Linie 376 übernimmt in diesem Abschnitt die Verkehrsaufgaben der Linie 437. Sie verkehrt montags bis freitags tagsüber im 60-Minuten-Takt. Die Haltestelle Großhansdorf, Rosenhof wird mit gezielten Fahrten bedient. Am Bahnhof Ahrensburg bestehen Anschlüssen zur RB 81 Richtung Hamburg sowie zu den Buslinien im Stadtverkehr Ahrensburg. Linie 776 (neu): Der Schülerverkehr auf der Linie 437 wird in einer separaten, neuen Linie 776 geführt. Die Fahrten für Berufsschüler der Berufsschule Ahrensburg werden von Glinde bis S Reinbek verlängert. Des Weiteren kommt morgens ein Gelenkbus zum Einsatz. Nach wie vor werden se parate Fahrten für die Grundschule Wöhrendamm angeboten. Linie 774: Die bisherige Linie 776 wird in die Linie 774 umbenannt. Linie 185: Die Zweiglinie ins Gewerbegebiet Tornesch-Oha entfällt, dafür wird probeweise eine zusätzliche Haltestelle Lise-Meitner-Allee (Süd) auf der Stammlinie von bzw. nach Ellerhoop eingerichtet. Das Gewerbegebiet in Tornesch kann über die erweiterte Linie 6668 erreicht werden, die montags bis freitags von Bf. Tornesch nun im Stundentakt dorthin verkehrt. Linie 285: Um trotz der früheren Abfahrt der S 3 ab Pinneberg weiterhin die letzte S-Bahn in Richtung Hamburg erreichen zu können, startet die Spätfahrt der Linie 285 18 Minuten früher ab S Thesdorf. Der Bus fährt dort nun um 23.34 statt 23.52 Uhr ab. Fahrgästen mit den Zielen Mittelkamp, Blauer Kamp und Breslauer Straße steht mit der Linie 594 nach Wedel um 0.23 Uhr ab Bf. Pinneberg weiterhin eine spätere Heimfahrtmöglichkeit zur Verfügung. 08 09

Line 594: Zur besseren Anbindung des Gewerbegebiets im Zuge der Flensburger Straße wird ein Teil der Fahrten durch das Gewerbegebiet verschwenkt und bedient auf dem Weg die Haltestellen Rathaus, Ostermannweg, Flensburger Straße (Nord) und Flensburger Straße (Süd). Linie 295: Die Umleitungsmaßnahme über Hasloh verlängert sich. Die Freigabe der neuen Autobahnbrücke bei Bönningstedt ist nun voraussichtlich erst zum 22. Januar 2017 vorgesehen. Linie 7141: Die Umleitungsmaßnahme zwischen Wakendorf II und Nahe verlängert sich voraussichtlich bis Ende März 2017. Bitte beachten Sie die deshalb um einige Minuten abweichenden Abfahrtszeiten gegenüber dem gedruckten Fahrplan im Haltestellenaushang oder unter www.hvv.de Anruf-Sammel-Taxi (AST) Vier- und Marschlande: Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 werden die Fahrpreise des AST angepasst: Einzelfahrpreis Kind: 1,40 Euro, Einzelfahrpreis Erwachsener Zone 1: 3,00 Euro (Aufschlag zur HVV-Zeitkarte 1,90 Euro) Zone 2: 4,20 Euro (Aufschlag zur HVV-Zeitkarte 3,00 Euro). Allermöhe, Reitbrook und der östlich des Heinrich-Stubbe-Wegs gelegene Teil von Neuengamme werden künftig der Zone 2 zugeordnet. Neue Haltestellennamen Zum Fahrplanwechsel werden nicht nur neue VHH-Haltestellen eingerichtet, sondern auch vorhandene umbenannt: Alt Neu Ahrenlohe, Denkmal Ahrenlohe, Brookkamp Ahrenlohe, Krögers Gasthof Ahrenlohe, Hörnweg Am Botterbarg (nur Ri. Rissen) Isfeldstraße Börnsen, Sodbarg Börnsen, Buchenberg Ellerau, Schulweg Quickborn-Heide, Friedrichsgaber Straße (West) Friedrichsruh, Ort Friedrichsruh, Bismarck-Museum Garstedt, Lindenhof Garstedt, Marommer Straße (Ost) Garstedt, Ulzburger Straße Garstedt, Ulzburger Straße 186 Geesth., Helmholtz-Zentrum Geesth., Helmholtz-Zentrum (Eingang) Großhansdorf, Krankenhaus Großhansdorf, Lungenclinic Isfeldkamp (nur Ri. Bf. Altona) Isfeldstraße Kuddewörde, Am Brink Kuddewörde, Kirche Kuddewörde, Schule (nur die Haltestellen an der Möllner Straße!) Meilsdorfer Damm Pinneberg, Hans-Böckler-Hof Pinneberg, Ratsberg Rotenbek, Diekskamp Rotenbek, Sonnenberg Rotenbek, Ort Stellbrinkweg Tangstedt, Ortseingang Unfallkrankenhaus Waldenau, Datumer Chaussee (in der Nienhöfener Straße) Witzhave, Ort Kuddewörde, Gemeindezentrum (die Haltestelle direkt vor der Schule bleibt Kuddewörde, Schule) Meilsdorf, Meilsdorfer Damm Pinneberg, Jansenallee Pinneberg, Beim Ratsberg Kuddewörde, Diekskamp Kuddewörde, Sonnenberg Kuddewörde, Mühlenredder S Allermöhe (Stellbrinkweg) Tangstedt (Kr. Pinneberg), Ortseingang BG Klinikum Boberg Waldenau, Op de Wisch Witzhave, Am Roggenhof Mit dem Fahrplanwechsel werden beim AST die Zonen 1 und 2 verschoben und die Fahrpreise angepasst. Neue Fahrpreise ab 1. Januar * Bitte nicht vergessen, ab 1. Januar gelten neue Fahrpreise*. Eine aktuelle, gedruckte Übersicht bietet Ihnen die HVV-Information Fahrkarten und Preise, die in allen HVV-Servicestellen erhältlich ist. Auch online können Sie sich umfassend informieren. Unter www.hvv.de finden Sie alle Infos zu den Tarifveränderungen. Dort können Sie Ihre Fahrkarte auch bequem im Onlineshop erwerben. * Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Genehmigungsbehörden. 10 11

Aktuelle Fahrpläne in der HVV-App und auf www.hvv.de Der VHH-Infobus tourt durch das Bedienungsgebiet und informiert über die neuen Fahrpläne, die ab 11. Dezember gelten. Außerdem: Durch neue Fahrpläne bei S- und Regionalbahnen werden viele Buslinien im Minutenbereich angepasst, damit die Anschlüsse zur und von der Bahn wieder passen. Bitte informieren Sie sich über die neuen Fahrpläne. Es gibt sie kurz vor dem Fahrplanwechsel als Fahrplanbuch im Zeitschriftenhandel und bei den HVV-Servicestellen. Online sind die Fahrpläne seit kurzem unter www.hvv.de erhältlich und werden in der HVV- App bereits berücksichtigt, wenn das Fahrtdatum terminlich hinter dem Fahrplanwechsel liegt. Aufgepasst beim Blick auf den Fahrplan! Bereits drei Wochen vor Fahrplanwechsel beginnen die Servicekräfte der VHH, die Fahrplanaushänge der rund 3.500 Haltestellen auszutauschen, damit alles rechtzeitig fertig ist. Achten Sie beim Blick auf den Fahrplan bitte auf das Gültigkeitsdatum oben rechts. Wenn Sie sich nicht sicher sind: www.hvv.de und die HVV-Infoline 040 19 449 können Ihnen die richtigen, aktuell gültigen Abfahrtszeiten nennen. AKTUELL Der Infobus kommt Damit Sie gut informiert sind, tourt zum Fahrplanwechsel der VHH-InfoBus durch das Bedienungsgebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie über anstehende Neuigkeiten rund um Bus und Bahn. Die Termine im Überblick: Die Termine im Überblick: Ahrensburg, Markt Dienstag, 13.12. 9.00 bis 16.00 Uhr Bf. Altona, Busanlage Montag, 05.12. 9.00 bis 17.00 Uhr Blankenese, Busanlage Donnerstag, 08.12. 14.00 bis 17.00 Uhr Eidelstedter Platz, Busanlage Freitag, 09.12. 9.00 bis 16.00 Uhr Geesthacht, Bergedorfer Straße (Höhe Schuhhaus Bode) Montag, 12.12. 10.00 bis 17.00 Uhr Lurup, Vorplatz Elbgaupassagen Mittwoch, 07.12. 9.00 bis 13.00 Uhr Norderstedt Mitte, Busanlage Donnerstag, 15.12. 9.00 bis 17.00 Uhr Osdorf, BornCenter Haupteigang Mittwoch, 07.12. 14.00 bis 17.00 Uhr Pinneberg, Markt Drostei Donnerstag, 08.12. 8.30 bis 13.00 Uhr Uetersen, Woolworth Dienstag, 06.12. 8.30 bis 12.30 Uhr Wedel, Passage Dienstag, 06.12. 13.30 bis 17.00 Uhr Wentorf, Casinopark Mittwoch, 14.12. 9.00 bis 17.00 Uhr 12 13

Zu Silvester fahren Busse und Bahnen verstärkt. AKTUELL So fahren Bus und Bahn zu Weihnachten und Silvester Auf (fast) allen VHH-Buslinien gilt am 24. und 31. Dezember der normale Sonnabendfahrplan mit dem normalen Wochen endnachtbetrieb. Doch keine Regel ohne Ausnahmen: Am 24.12. entfallen beim Schnellbus 31 je Richtung und Abschnitt jeweils die letzten drei Fahrten. Auf den Linien 3 und 15 entfallen an Heiligabend ab ca. 16 Uhr die Verdichtungen zum 5-Minuten-Takt, d.h. die Linien fahren dann nur alle 10 Minuten. Am 25. und 26. Dezember gilt der normale Sonntagsfahrplan. In der Nacht vom 31.12.2016 zum 1.1.2017 gilt auf den Bus linien rund um Mitternacht eine etwa einstündige Betriebspause, bevor gegen 0.30 Uhr die Linien des Wochenendnachtbetriebs wieder für Sie unterwegs sind. In der Jahreswechselnacht dehnt der HVV seinen Fahrbetrieb zudem auf zusätzliche Bahnstrecken und Buslinien aus. Info für Umsteiger: Der Wechsel vom 5- zum 10-Minuten-Takt erfolgt auf den U-Bahn-Linien und auf der S 3 im Bereich Harburg am 24. und 31. Dezember bereits nach 14 Uhr (Ladenschluss). Und am 24. Dezember verkehren die U- und S-Bahnen nach ca. 18 Uhr im gesamten Stadtgebiet nur noch im 20-Minuten-Takt. Auch zahlreiche Buslinien anderer Verkehrsunternehmen und die Hafenfähren verkehren an diesen beiden Tagen nachmittags bzw. am Abend abweichend oder haben einen früheren Betriebsschluss. Tipp: Details zu den zusätzlichen Fahrten in der Nacht vom 31.12.2016 zum 1.1.2017 und zu eventuellen Abweichungen gegenüber den normalen Sonnabendfahrplänen finden Sie im HVV-Fahrplanbuch jeweils als Fußnoten unter der Fahrplantabelle Ihrer Linie oder im Internet unter www.hvv.de. 14 15

SERIE Die HVV-Schulberatung und ihre Projekte. Diesmal: SchwuppdiBus das HVV-Brettspiel hat. Nachdem er einer Variante für die Augsburger Verkehrsgesellschaft zugestimmt hatte, durfte auch eine Hamburger Variante entstehen. Wer Lust auf eine schöne HVV-Spiellandschaft und bunte Busse aus Holz hat, sollte zugreifen. Das Spiel ist zum Preis von 20 Euro bei der HVV-Schulberatung erhältlich: Christoph Unland, Tel.: 040 725 94-183. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hvv-leopold.de Online-Lesetipp: Wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte, kann einen aus führ lichen Testbericht zum Spiel lesen, den die Gast-Bloggerin Gesa Füßle im VHH-Blog unter http://blog.vhhbus.de/2014/10/13/gastbeitrag-das-spiel-schwuppdibus/ geschrieben hat. Brettspiele sind die Alternative zum einsamen Daddeln an der Konsole und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Falls Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk sind, empfiehlt die HVV-Schulberatung SchwuppdiBus, das Brettspiel, bei dem die Spielfiguren versuchen müssen, mit ihren HVV-Bussen wartende Fahrgäste von der Mitte des Spielfelds in die eigenen Stadtteile am Spielfeldrand zu bringen. Wer zuerst sechs Fahrgäste in seinen Stadtteil gebracht hat, gewinnt. Allerdings klingt das einfacher als gedacht, denn wenn man Pech hat, steigen die Fahrgäste unterwegs in die Busse der Mitspieler um oder aber einfach aus. Gewinnen mit InKürze: Wir verlosen zehn Brettspiele SchwuppdiBus. Schreiben Sie uns einfach bis zum 31. Dezember eine Postkarte an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, Curslacker Neuer Deich 37 in 21029 Hamburg oder eine E-Mail an inkuerze@vhhbus.de mit dem Stichwort: SchwuppdiBus. Christoph Unland von der HVV-Schulberatung präsentiert SchwuppdiBus, das Brettspiel für 2 4 Spieler ab 5 Jahren. Das turbulente Busrennen eignet sich für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren und wird von der HVV-Schulberatung herausgegeben. Es basiert auf dem Spiel Schwuppdibus, das der bekannte Spieleerfinder Reiner Knizia kreiert 16 17

FREIZEITTIPP Weihnachtszeit auf Gut Basthorst Mit dem Shuttle bus direkt ab Hamburg hin und zurück Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst gehört zweifellos zu den schönsten Dingen der Vorweihnachtszeit. Produkte aus fast allen Bereichen der Handwerkskunst be geistern Besucherinnen und Besucher jedes Jahr und auch Gourmets kommen hier auf ihre Kosten. Der Basthorster Weihnachtsmarkt hat am Freitag, 18. November und Sonnabend, 19. November 2016 sowie an allen Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Der VHH- ShuttleBus fährt ab 25. November an allen Adventswochenenden, freitags, sonnabends und sonntags vom Hamburger Hauptbahnhof/ZOB zum Gut Basthorst und zurück. Der Fahrplan: Abfahrtszeit vom Hamburger Hauptbahnhof/ZOB ist jeweils stündlich von 10.15 bis 18.15 Uhr. Zurück vom Gut Basthorst geht es ebenfalls stündlich von 11.05 bis 19.05 Uhr. Fahrpreis: Fahrgäste ab 13 Jahren zahlen 5 Euro. HVV-Fahrkarten und Schwerbehindertenausweise haben keine Gültigkeit. www.gutbasthorst.de 18 19

Bergedorf 1975 Blick auf den alten Bergedorfer ZOB und das damals neu eröffnete CityCenter-Bergedorf (CCB) Motiven noch Villen, die Sternwarte oder das Schloss die Karten, waren es später die Hochhaussiedlungen Lohbrügges oder die fertiggestellte Bundesstraße 5, die man stolz in Szene setzte. FREIZEITTIPP Ausstellung im Bergedorfer Schloss: ansichtssache Bergedorfmotive auf der Postkarte Hamburgs einziges Schloss liegt in Bergedorf. In der Adventszeit lockt nicht nur der Weihnachtsmarkt in den Schlosspark, sondern auch das Museum für Bergedorf und die Vierlande. Noch bis Juni läuft dort die Ausstellung ansichtssache Bergedorfmotive auf der Postkarte. Auf 400 Postkarten wird nicht nur der Wandel deutlich, den Bergedorf und die Vier- und Marschlande seit dem ausklingenden 19. Jahrhundert vollzogen haben, es zeigt auch: Schönheit wird zur Ansichtssache. Zierten in frühen Die Ausstellung ist immer dienstags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Heiligabend, Silvester und Neujahr ist geschlossen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Bergedorfer Museumslandschaft Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schlossstraße 4 Tel. 040 428 91-2509 So kommen Sie hin: Mit der S-Bahn S 21 bis Bergedorf, mit zahlreichen Buslinien bis Bergedorfer Hafen, Mohnhof oder mit der Ringlinie 135 bis Schillerufer. Anschließend jeweils ein kurzer Fußweg durch die Fußgängerzone oder den Schlosspark. 20 21

Heute REGENeration? MetroBus 3 DIE ZAHL DES MONATS 500 500 Sattelschutzbezüge verteilte die VHH entlang der Linie 3, um auf die Fahrradbügel an vielen neu gestalteten Haltestellen hinzuweisen. An der MetroBus-Linie 3 ist in den letzten Monaten viel passiert. Im Rahmen der Busbeschleunigung wurden zahlreiche Haltestellen modernisiert. Wo genug Platz war, wurden dabei sogenannte Radabstellanlagen aufgestellt. Dort kann man sein Fahrrad bequem und sicher anschließen und in den Bus umsteigen. Die Stadt Hamburg fördert hiermit die sinnvolle Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel als Mobilitätskette. Tatsächlich lässt sich mit dem Rad auf der letzten Meile oft Zeit sparen. Um die Fahrradbügel bekannter zu machen, verteilte die VHH Ende Oktober 500 Sattelschützer entlang der Linie 3. Das Motto: Heute REGENeration? MetroBus 3. Die kamen gut an, waren dann aber auch schnell vergriffen. Gewinnen mit InKürze: Sind Sie ein VHH-Fan? Wäre es das Größte für Sie, so einen Sattelschützer Ihr Eigen zu nennen? Wir verlosen die letzten 20 Exemplare! Schreiben Sie uns einfach bis zum 31. Dezember eine Postkarte an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, Curslacker Neuer Deich 37 in 21029 Hamburg oder eine E-Mail an inkuerze@vhhbus.de mit dem Stichwort: REGENeration MetroBus 3. 22 23

Die VHH im Internet vhhbus.de Auf unserer Internetseite finden Sie alle Infos rund um die VHH, von Neuigkeiten zum Unternehmen bis hin zum Kontakt zu unserem Fundbüro oder zum VHH-Kundenservice. facebook.com/vhhbus Schauen Sie auf der Facebook-Seite der VHH vorbei und kommen Sie ins Gespräch mit anderen VHH-Fans oder mit unserem Facebook-Team. Wir freuen uns über jeden neuen Fan! instagram.com/vhhbus Bei der Plattform Instagram stehen natürlich die Bilder im Mittelpunkt, aber für uns gehören auch einige kurze Infos dazu. Aber keine Sorge: Wir schreiben dort keinen Roman, sondern halten es knapp und informativ. twitter.com/vhhbus Auf der VHH-Seite bei Twitter finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen aus dem VHH-Busnetz auf einen Blick. Egal ob Umleitungen oder Fahrplanabweichungen hier erfahren Sie es zuerst. blog.vhhbus.de Im VHH-Blog bieten wir Ihnen exklusive Einblicke in unser Unternehmen. Ob Videos, Bildergalerien oder spannende Beiträge wir freuen uns über Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen! hvv.de Information Fahrpläne Timetables Service 040/19 449 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH info@vhhbus.de www.vhhbus.de Curslacker Neuer Deich 37 VHH Bergedorf: Tel. 040 725 94-0 VHH Schenefeld: Tel. 040 725 94-140 Texte: Rolf Westphalen Fotos: VHH, HVV, Jannik Arndt, Gut Basthorst, Museum für Bergedorf und die Vierlande Layout: boy Strategie und Kommunikation GmbH Papier: Omnisilk (FSC-zertifiziert) Titelbild: Torben Simon