Winkhaus Technik. autopilot Control Verschlusssensoren. VdS-Klasse C VdS-Klasse B Klimasteuerung. Intelligenz im Fenster.

Ähnliche Dokumente
autopilot Concept Der Drehkippbeschlag. für Fenster

Tatort Fenster Einbruch zwecklos Stahlharte Sicherheit für Fenster

Produktkatalog 03/2018. Fensterüberwachung. activpilot Control. Der Maßstab in der Fensterüberwachung. winkhaus.de

Produktkatalog 07/2018. Fensterüberwachung. activpilot Control. Der neue Maßstab in der Fensterüberwachung. winkhaus.de

activpilot Control RFID

duoport S Der Schiebebeschlag. für Fenster

Roto ALU 200 / 540 / 540i Fensterkontakt MVS-B / MVS-C / MTS Einbauanleitung

Roto Door. Das abgestimmte Bauteileprogramm für dauerhaft dichte Türen. Einbauanleitung für lösbaren Miniatur-Kabelübergang 6-polig

Winkhaus DIBT Steuerung

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

duoport PAS Der Schiebebeschlag mit Parallelabstellung. für Fenster

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Türverriegelungen. Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

Technisches Datenblatt Montageanleitung

autopilot Comfort Der Drehkippbeschlag mit Parallelabstellung. für Fenster

Winkhaus Fensterbeschläge

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Fenster- und Türtechnologie Roto Door Aufeinander abgestimmte Beschlagtechnologie rund um die Tür Einbauanleitung für lösbaren Kabelübergang 8-polig

Winkhaus Fensterbeschläge

Schüco VarioTec Das intelligente Beschlagsystem

Qualität aus Tradition Moderne Fenster und Türen von Blecher. n e. m fü. Der neue Standard des Dreh-/Kippbeschlags. activpilot Concept

Riegelkontakte. Riegelkontakt RK 13. zur Verschlussüberwachung von Innentüren. VdS-Nr. G Klasse C

Erhöhte Sicherheit für Holzfenster komfortable Einhandbedienung

Technisches Datenblatt DRIVE. Einsatz. Funktion. Geräteeigenschaften. DRIVE axxent DK Verdeckt liegender Kipp-Verriegelungsantrieb

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF, HOLZ UND METALL

Winkhaus Fensterbeschläge

Winkhaus Fensterbeschläge

DARSTELLUNG DER WINKHAUS-BESCHLÄGE FÜR FENSTER

Kontaktelemente. Roto xxx E-Tec Produktbeschreibung

autopilot Comfort Der ergonomisch gesteuerte Drehkippbeschlag. für Fenster

Sicherheitstechnik für Fenster und Türen

Schutz und Sicherheit

AST. Dunstabzugssteuerungssystem DAS Bedienungs- und Montageanleitung. Alarm-. Sicherheitstechnik GmbH Brechhausstr.

Funkkontakt FM.A. Bedienungsanleitung. 1. Produktbeschreibung. 3. Produktinformationen. 2. Lieferumfang. Anlerntaste. Solarmodul.

Funkkontakt FM.A. Bedienungsanleitung. 1. Produktbeschreibung. 3. Produktinformationen. 2. Lieferumfang. Anlerntaste. Solarmodul.

Winkhaus Planungshandbuch Türtechnik Allgemeine Print-no Produktbereich Sicherheits-Tür-Verriegelungen Produktinformationen 03/2006

Holz. Kunststoff START. Name: Straße: Plz./Ort: Tel.: Fragen? Fensterliste +49/ SECUFORTE abschl. SECUFORTE.

activpilot Concept activpilot Comfort PADK

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Winkhaus Fensterbeschläge

Neuer Weru-Beschlag > Standard-Beschlag > Verdeckt liegender Beschlag > Safe & Go. Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Weru-Fachbetrieb

Fenster- und Türtechnologie. Roto Patio Alversa. Der Universalbeschlag für minimalen Aufwand bei Parallel- und Kippschiebesystemen.

Winkhaus activpilot. Das modulare Beschlagsystem für Kunststofffenster. winkhaus.de

Preis - Leistung: Einfach unschlagbar. Corona C

Einfacher Schwimmerschalter

Serie 18 - Bewegungsmelder 10 A

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft

Serie 18 - Bewegungsmelder 10 A

Winkhaus Fensterbeschläge

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

Magnetkontakt Typ B / C / A

Die Kompaktklasse ohne Kompromisse!

activpilot Comfort PADK

für Fenster activpilot Giant Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Flügelfalzbreite: mm Flügelfalzhöhe: mm

Öffnung im Bereich der Schließkanten ergibt.

Mit leichter Hand zum Sonnenlicht

Roto Frank Eisenwarenfabrik AG A-8401 Kalsdorf Telefon: Telefax: Internet:

Datenblatt - BN 65-RZ

Aluminiumfenster SL 75. Fenster zum Leben. First Partner

FRAME + verdecktliegende Beschläge Demontage

Glasbeschläge mit System

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Komfortbeschlag MONTAGEHINWEISE

Bedienungsanleitung. Schwimmerschaltung

INCANTO 5 RIBANTA. Für vereinheitlichte Kammerprofile und NC International Dreh-Kipp-Beschläge

System Corona AS 60 und Corona CT 70 PASK-Fenster bzw. Tür mit Zwangssteuerung max. Flügelgewicht 180 kg

Fenster- und Türtechnologie. Roto AL. Der universelle Beschlag für Aluminiumfenster und -fenstertüren. Roto AL

TECHNIK DIE BEWEGT MACO RAIL-SYSTEMS. Drei Funktionen in einem Beschlag vereint. Parallel-Abstell-Schiebe. Holz / Kunststoff

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

für fenster und fenstertüren aus kunststoff, holz und metall

Corona PASK 180 kg PASK-Fenster bzw. -Tür mit Zwangssteuerung. PASK-Fenster bzw. Tür mit Zwangssteuerung Benennung und Funktion

Roto DAS Einbauanleitung

Das VEKA System mit dem klassischen Design

Serie Austin Flache Rosetten für besondere Akzente

Roto NT Designo Echt schön

TECHNIK DIE BEWEGT MACO DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Komfortbeschlag MONTAGEHINWEISE

abstellen und schieben HAUTAU ATRIUM SP komfort ... zauberhafte Schiebetechnik für große Fensterelemente

Betriebsanleitung für das Bordwand-Spannverschluss. Spannverschluss-System. System T 07

activpilot Concept Justier- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb für Fenster

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

1 Allgemeine Informationen. 2 easylock Mehrfachverriegelung Rastexzenter. 3 solidlock Mehrfachverriegelung Bolzen

Montageanleitung. Endschalter. für Brandschutzklappen Serie FKR-EU. Anbauteil Z01 Z02 Z03. Montageanleitung Endschalter FKR-EU (2/2014)

Führungszylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung mit Gleitlager mit Kugellager

Thermostate und Hygrostate

Die Anforderungen Erhöhte Sicherheit bedeutet: Erhöhter Aushebelwiderstand. Grundsicherheit im Standardbeschlag:

Roto E-Tec Elektronische Antriebs- und Steuerungssysteme für Fenster und Türen. Einbauanleitung für lösbare Miniatur-Kabelübergänge

activpilot Comfort PADK

Tatort Holzfenster. Stahlharte Sicherheit. Einbruchversuch zwecklos. für Fenster. WIN_Flyer_TATORT_HOLZFENSTER_101222_RZ.indd

Sicherer Schiebetür-Komfort fürs Leben!

Fenster- und Türtechnologie. Roto Inline. Beschlagsysteme für einfache Schiebefenster und -türen

und schieben HAUTAU ATRIUM HKS ... und einem behaglichen Wohnkomfort steht nichts mehr im Wege!

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Flachschalter. Typenreihe 104, 105, 108, 110, 112, 113, 115, 135, 151 SG, 153. Verwendung. Varianten

Transkript:

Winkhaus Technik autopilot Control Verschlusssensoren VdS-Klasse C VdS-Klasse B Klimasteuerung Intelligenz im Fenster Winkhaus Technik

0 Inhaltsübersicht Winkhaus autopilot Beschlag: Allgemeine Produktinformationen Allgemeine Produktinformationen 0 Verschlusssensoren für Fensterbeschläge: Grundlagen der Technik Grundlagen der Technik 6 5 4 3 2 1 1 Verschlusssensoren für Alarm- und Überwachungsanlagen Verschlusssensoren für Alarm- und Überwachungsanlagen 1 Verschlusssensor zur Klimasteuerung: Produktbeschreibung Verschlusssensor zur Klimasteuerung 4 Flügelseitige Kontaktgeber für Winkhaus autopilot Beschläge: Produktbeschreibung Kontaktgeber für autopilot Beschläge 5 Flügelseitige Kontaktgeber für sonstige Beschlagsysteme: Produktbeschreibung Kontaktgeber für sonstige Beschlagsysteme 6 RelaisInterface RI02 zur Ansteuerung von netzbetriebenen Geräten RI02 zur Ansteuerung von netzbetriebenen Geräten 6 Einbauanleitungen Einbauanleitungen

Winkhaus autopilot Beschlag: Allgemeine Produktinformationen 4 Winkhaus Technik wir tun mehr für Sie Seit 150 Jahren fertigt und vertreibt Winkhaus Produkte höchster Qualität, verbunden mit dem permanenten Anspruch, den Kundenwünschen und -bedürfnissen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Intelligente und innovative Beschlaglösungen für Fenster und Türen sind das Markenzeichen von Winkhaus Technik. Konsequente Weiterentwicklung des bewährten Beschlagsystems Mit dem autopilot liefert Winkhaus ein Beschlagsystem, das schon heute für die Marktanforderungen von morgen bestens gerüstet ist. Ob Kunststoff, Holz oder Aluminium das Winkhaus autopilot-system bietet für jedes Fenstermaterial die richtige Beschlaglösung Artikel für den Einsatz in Kunststofffenstern Der Winkhaus autopilot Beschlag ist in puncto Stabilität Sicherheit Funktionalität Verarbeitungsfreundlichkeit Vielseitigkeit eines der führenden Spitzenprodukte im Markt. Qualitätsstandard Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat das Winkhaus autopilot Beschlagsystem mit dem RAL-RG 607/3- Gütezeichen ausgezeichnet. Selbstverständlich ist die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb unserer Produkte nach DIN ISO EN 9001 zertifiziert. Oberfläche/Design Flexibel für alle Trends gerüstet: Das autopilot Beschlagsystem ermöglicht die Produktion in zwei unterschiedlichen Materialoberflächen ohne Umrüstung von Bohr- und Montageeinheiten! Denn das gesamte Beschlagsystem ist neben der klassischen, galvanisch verzinkten und gelb passivierten Oberfläche auch im attraktiven Silberlook erhältlich (autopilot Control jedoch nur in silber erhältlich). Dank unserer hochmodernen Beschichtungstechnik übertreffen wir die Anforderungen der RAL GZ 660/1+2, Beanspruchungsstufe 4. Dies bedeutet maximalen Korrosionsschutz bei garantierter Langlebigkeit der Qualitätsoberflächen. In dieser Basisinformation zeigen wir Ihnen ausgewählte Beschlagkomponenten in der Ausführung Silberlook. Weitere Informationen zu den Beschlagoberflächen und den Abdeckkappen in vielen weiteren Farbvarianten gibt Ihnen gern Ihr Winkhaus- Ansprechpartner. Artikel für den Einsatz in Holzfenstern mit 4 oder 11/12 mm Falzluft Artikel für den Einsatz in Aluminiumfenstern Mit dem autopilot Beschlag für die 16 mm- Standardbeschlagnut lassen sich alle gängigen Formen wie Stulp-, Rundbogen-, Stichbogen- und Atelierfenster realisieren. In dieser Basisinformation zeigen wir Ihnen ausgewählte Beschlagkomponenten, die in erster Linie zur Fertigung von Kunststofffenstern geeignet sind. Zu den Winkhaus Beschlagelementen für Holz- oder Aluminiumfenster berät Sie gern Ihr Winkhaus-Ansprechpartner. Winkhaus autopilot Beschläge werden ständig härtesten Dauer- und Belastungstests unterzogen. Permanente Funktionsüberwachungen prüfen das Beschlagmaterial auf Ermüdung und Bruchverhalten. So gewährleisten wir eine gleichbleibende Produktqualität und -sicherheit. Rationeller Anschlag und kontinuierlicher Fertigungsfluss Das Winkhaus autopilot Beschlagsystem ist als Baukastensytem konzipiert und lässt sich somit optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Die Beschlagkomponenten sind vom manuellen bis hin zum vollautomatischen Anschlag einsetzbar und machen somit den Flügel- und Rahmenanschlag einfacher, schneller und sicherer.

Winkhaus autopilot Beschlag: Allgemeine Produktinformationen Winkhaus Technik 5 Systemerweiterungen / Zusatznutzen Das bewährte Winkhaus autopilot Beschlagsystem wird permanent durch neue, innovative Einsatzbereiche erweitert. Aktuelle Bausteine dieses Systems sind: autopilot Ergo Der neue Winkhaus Beschlag autopilot Ergo ermöglicht das Öffnen und Schließen eines Fensters auch ganz bequem vom Sessel aus. Um den Fensterflügel in Drehstellung zu bringen, genügt eine 90-Grad-Drehung der Griffolive am unteren Flügelrand. Zum Kippen des Fensters wird der Griff dann um weitere 90 Grad gedreht. Dank intelligenter Zwangssteuerung muss der Flügel dabei nicht mehr nach vorn gezogen werde. Ohne hohen Kraftaufwand bewirkt allein die Griffbewegung das Kippen und Rückschwenken des Flügels. autopilot TopStar Das Beschlagsystem mit völlig verdeckten, im Falzbereich liegenden Scheren-, Dreh- und Ecklagern. Beispielsweise beim Einsatz in der Altbaurenovierung bleibt die Gebäudeoptik erhalten, da keine störenden Beschlagteile sichtbar sind. Schiebekippbeschläge Die neue Winkhaus SK-Serie umfasst drei Beschlagtypen mit folgenden Eigenschaften: Winkhaus autopilot SK 130 für max. 130 kg Flügelgewicht: Perfekt in der Funktion und elegant im Design, ohne Zwangsanzug der Schere Winkhaus autopilot SK 150 für max. 150 kg Flügelgewicht: Mit zwangsgesteuerter Schere durch Griffdrehung, umlaufendem Zentralverschluss kein Aussperren in Griffstellung Winkhaus autopilot SK 180: Wie Typ SK 150, jedoch für max. 180 kg Flügelgewicht Weitere Belastungs- und Maßvorgaben nennt Ihnen gern Ihr Winkhaus- Ansprechpartner. Sicherheit Gerade in Sachen Sicherheit bleibt beim autopilot Beschlagsystem kein Wunsch offen. Durch eine Fülle von Sicherheitskomponenten für Fenster in Dreh-, Drehkipp- und Kippvarianten lassen sich von der Basissicherheit bis zur höchsten Widerstandsklasse WK 3 alle einbruchhemmenden Beschlagsysteme in allen Zusammenstellungen realisieren. Produkthaftung Gemäß der im deutschen Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers ( 4 ProdHaftG) sind unsere Herstellerinformationen über Drehkippbeschläge für Fenster und Fenstertüren zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Lassen Sie sich bitte umfassend von Ihrem Winkhaus-Ansprechpartner zum Thema Allgemeine Produktinformationen beraten! Unser Dienst am Kunden Winkhaus bietet professionellen Full- Service, wenn es um das Fenster geht. Von der bis ins kleinste Detail durchdachten Logistik über die intensive Kundenberatung bis hin zur kompletten EDV-Unterstützung ist Winkhaus der starke Partner an Ihrer Seite. Alles getreu dem Motto: Wir tun mehr für Sie. Diese Basisinformation kann Ihnen nur die wichtigsten und grundlegenden Aspekte der ausgereiften autopilot Beschlagtechnologie vermitteln. Alle weiteren Informationen erhalten Sie von Ihrem Winkhaus-Ansprechpartner in einem direkten Gespräch.

autopilot Control Verschlusssensoren für Fensterbeschläge: Grundlagen der Technik 6 1. Aufbau Reedschalter Ein Reedschalter besteht aus ferromagnetischen Schaltzungen. Die Schaltzungen sind hermetisch dicht verschlossen in einem Glasröhrchen eingeschmolzen. Der Glaskörper wird während des Einschmelzvorganges mit Stickstoff gefüllt, bei Hochspannungsanwendungen wird das Glasröhrchen evakuiert (Vakuum). Die beiden Schaltzungen überlappen mit einem minimalen Abstand zueinander. Wirkt ein entsprechendes Magnetfeld auf diese Paddel, bewegen sie sich aufeinander zu der Schalter schließt sich. Bei Entfernen des Magnetfelds gehen die Paddel wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück der Schalter öffnet sich. Der Kontaktbereich der Schaltzungen ist mit einem Metall beschichtet (meist Rhodium oder Ruthenium). Diese harten Kontaktflächen sind wichtig für das Erreichen von hohen Schaltleistungen. Die Lebensdauer beträgt je nach Last 10 Millionen bis zu 1 Billion Schaltspiele. 2. Zerstörerische Prüfung Oft werden Glühlampen als Last oder zur Überprüfung der Verschlusssensoren eingesetzt. Dabei ist zu beachten, dass Glühlampen einen 12 17fachen Einschaltstrom gegenüber ihrem Nennstrom aufweisen. Wird ein Reedkontakt ohne Lastwiderstand bzw. ohne Strombegrenzung mit einer Glühlampe geprüft, kann dies zu einer Beschädigung des Reedkontaktes führen, Beispiel: Funktionsprüfung/Fehlervermeidung Winkhaus Kontaktschließblech VS-A/B 06 SL: Schaltleistung: max. 10 W Schaltstrom: max. 0,5 A Laststrom: max. 1,0 A Spannung: 48 V DC Glühlampe: Leistung: 1 W Spannungsversorgung: 4,5 V Nennstrom: 1W / 4,5 V = 0,222 A 4,5 V 1W Nennstrom: 0,22 A Anlaufstrom min.: 0,22 A x 12 = 2,67 A Anlaufstrom max.: 0,22 A x 17 = 3,77 A Dieses Beispiel zeigt, dass im Einschaltaugenblick eine ca. 7fache Überschreitung des maximal zulässigen Schaltstroms auftritt. Dies führt zu einer Beschädigung bzw. zur Zerstörung des Reedkontaktes. 3. VdS-Prüfung (VdS = Verband der Schadenversicherer) Die VdS Schadenverhütung GmbH prüft die Öffnungsmelder nach der Richtlinie VdS 2120. Diese Richtlinie enthält Anforderungen an Öffnungsmelder (Magnetkontakte) der Klassen A, B und C. Die Anforderungen unterteilen sich wie folgt in: Schutz gegen Umwelteinflüsse Funktionssicherheit Bedienungssicherheit Schutz gegen Sabotage Aufbau Funktion Schnittstellen zur Einbruch- /Überfallmeldeanlage Kontakte der Klasse B und C unterliegen besonderen Anforderungen bezüglich des Sabotageschutzes und der Sabotageüberwachung. Sie werden in der Regel mit einer sog. Sabotageleitung ausgerüstet. Die Klassen sind vereinfacht wie folgt zu unterscheiden: Klasse A: Kein oder nur geringer Sabotageschutz, i. d. Regel keine Sabotageleitung Klasse B: Erhöhte Anforderungen gegen Sabotage, Sabotageleitungen vorhanden Klasse C: Hohe Anforderungen gegen Sabotage (z. B. Fremdmagnetfelder, Nachbildung von Überwachungskriterien, Abdecken), Sabotageleitungen vorhanden

autopilot Control Verschlusssensoren für Fensterbeschläge: Winkhaus Technik Grundlagen der Technik 7 4. Definition Verschlussüberwachung, Öffnungsüberwachung Definition Verschlussüberwachung (nach VdS 2311): Überwachung des verschlossenen Zustandes von Türen, Fenstern usw. zur Erreichung der Zwangsläufigkeit (z. B. mit Schließblechkontakten) Die Zustände von Fenstern, Türen usw. werden danach unterschieden, ob ein Fenster oder eine Tür a) geöffnet oder b) geschlossen (nicht verriegelt) oder c) verschlossen (verriegelt) ist. Kurz: Ein geschlossenes Fenster ist nicht automatisch verschlossen (verriegelt). Man spricht von einer Öffnungsüberwachung, wenn nur der geöffnete bzw. geschlossene Zustand überprüft wird. Hierbei liegt keine Aussage über eine mögliche Verriegelung des Fensters oder der Tür vor. Die Verschlussüberwachung prüft hingegen explizit, ob ein Fenster oder eine Tür verschlossen (verriegelt) ist. Das VS-A/B verfügt über die Zulassung: Öffnungs- und Verschlussüberwachung in Einbruchmeldeanlagen (EMA) der Klasse B. 5. Kabelverlängerung oder Austausch defekter Verschlusssensoren Beim Austausch eines defekten Verschlusssensors (VS) ist das Auftrennen und /oder Verändern der vorhanden Leitung im Fenster nicht erlaubt. Die Leitung bzw. der Verschlusssensor muss komplett ersetzt werden. Das Anbinden eines neuen Verschlusssensors an das alte Kabel ist nicht erlaubt. Ist der Austausch nicht möglich, muss ggf. die Leitung des neuen Verschlusssensors auf der Wand oder am Fenster bis zur Anschlussstelle neu verlegt werden. Begründung: 1. Das Kabel ist Bestandteil der nach den VdS-Richtlinien geprüften und gebauten Baugruppe. Diese Baugruppe darf nachträglich nicht mehr verändert bzw. manipuliert werden. Eine nachträgliche Veränderung führt damit automatisch zum Erlöschen der VdS- Zulassung. 2. Die Baugruppe Verschlusssensor entspricht der Anforderung IP67, bei einer beliebigen Verlängerung ist diese Anforderung in der Regel anschließend nicht mehr erfüllt. Damit wäre die Zulassung ebenfalls hinfällig. 3. Produkthaftung: Das Kabel ist ein fester Bestandteil des Verschlusssensors und darf nachträglich nicht mehr verändert werden. Bei einer Verlängerung des Kabels wird das Produkt verändert. Diese nachträgliche Produktveränderung führt zu einer Befreiung des Herstellers von der Produkthaftung. 6. Aufbau VS-A/C Um den hohen Anforderungen gegen Sabotage, insbesondere der Erkennung von Fremdmagnetfeldern gerecht zu werden, ist der C-Kontakt zusätzlich mit Sabotagekontakten ausgerüstet. In der unteren Zeichnung ist das Prinzipschaltbild des C-Kontaktes und ein Verdrahtungsbeispiel der C-Kontakte skizziert.

Verschlusssensoren für Alarmund Überwachungsanlagen: Winkhaus autopilot Control Produktbeschreibung 8 Allgemeines Bisher wurden Reedkontakte zur Fensterüberwachung überwiegend sichtbar am Fensterflügel und Fensterrahmen angebracht. Die Winkhaus autopilot Control Verschlusssensoren für Alarm- und Überwachungsanlagen sind in den Fensterbeschlag integriert und dadurch nicht unmittelbar zu erkennen. Einsatzbereich Das Produktsortiment autopilot Control dient der elektronischen Überwachung von Fenstern und Türen. Die Verschlusssensoren sind gemäß VdS als Einbruchmelder ohne Systembindung vorgesehen: VS-A/B 06 SL und VS-A/B 25 SL Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung in Einbruchmeldeanlagen (EMA) in der Klasse A und B, VdS-Nr. G 105512 und / oder VS-A/C 06 SL und VS-A/C 25 SL Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung in Einbruchmeldeanlagen (EMA) in der Klasse A,B und C, VdS-Nr. G 105 002 VS-AK 06 Öffnungs- oder Kippüberwachung ohne VdS-Zulassung Systemvorteile Einfach und problemlos in den Winkhaus autopilot Standard-Drehkippbeschlag integrierbar Integration in andere Beschlagsysteme möglich (auf Anfrage) Über Langlöcher verstellbar Übersicht der Systemkomponenten Für die Zustandsabfrage des Fensters benötigen Sie einen Schaltkontakt, bestehend aus der Kombination: rahmenseitiges Kontaktschließblech mit integriertem Reedkontakt und flügelseitiger, beschlagabhängiger Magnet-Kontaktgeber Die Verschlusssensoren sind für übliche Fensterbauformen einsetzbar. Einige Beispiele für mögliche Fensterbauformen sind in folgendem Bild dargestellt:

Verschlusssensoren für Alarmund Überwachungsanlagen: Produktbeschreibung VS-A/B SL (VdS-Klasse B) Winkhaus autopilot Control Winkhaus Technik 9 Kontaktschließblech VS-A/B 06 SL und VS-A/B 25 SL zur kontrollierten Öffnungs- oder Verschlussüberwachung VdS-zugelassenes Kontaktschließblech mit Schließkontakt und Sabotageschleife für Alarm- und Überwachungsanlagen Technische Daten Schaltspannung max. 48 V DC Schaltstrom max. 0,5 A Transportstrom max. 1,0 A Kontaktwiderstand max. 150 m Ω Schaltleistung max. 10 W rein ohmsche Last Temperaturbereich -20 C bis +70 C Schutzart IP67 nach DIN 40050 Lebensdauer min. 10 7 Schaltspiele Anschlussart für VS-A/B 06 6 m angegossenes Anschlusskabel, weiß, 4 x 0,14 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Anschlussart für VS-A/B 25 max. 25 m angegeossenes Anschlusskabel, weiß, 4 x 0,22 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Aus Sicherheitsgründen sind alle Aderfarben weiß Vergussmasse blau Artikel- Artikel- Farbe Kabellänge VdS- Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. Zulassung VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-A/B 06 SL 114 003 1 silber 6 m Klasse B 2 1 BL 30 KK 240 EK VS-A/B 25 SL 114 003 2 silber 25 m Klasse B 2 1 BL 10 KK 80 EK

Verschlusssensoren für Alarmund Überwachungsanlagen: Winkhaus autopilot Control Produktbeschreibung VS-A/C SL (VdS-Klasse C) 10 Kontaktschließblech VS-A/C 06 SL und VS-A/C 25 SL zur kombinierten Öffnungs- und Verschlussüberwachung VdS-zugelassenes Kontaktschließblech mit Schließkontakt und Sabotageschleife für Alarm- und Überwachungsanlagen Technische Daten Schaltspannung max. 48 V DC Schaltstrom max. 0,4 A Transportstrom max. 1,0 A Kontaktwiderstand max. 100 m Ω Schaltleistung max. 10 W rein ohmsche Last Temperaturbereich -20 C bis +70 C Schutzart IP 67 nach DIN 40050 Lebensdauer min. 10 7 Schaltspiele Anschlussart für VS-A/C 06 6 m angegossenes Anschlusskabel, weiß, 4 x 0,14 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Anschlussart für VS-A/C 25 max. 25 m angegeossenes Anschlusskabel, weiß, 4 x 0,22 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Aus Sicherheitsgründen sind alle Aderfarben weiß Vergussmasse grau Artikel- Artikel- Farbe Kabellänge VdS- Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. Zulassung VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-A/C 06 SL 114 003 3 silber 6 m Klasse C 2 1 BL 30 KK 240 EK VS-A/B 25 SL 114 003 4 silber 25 m Klasse C 2 1 BL 10 KK 80 EK

Verschlusssensoren für Alarmund Überwachungsanlagen: Produktbeschreibung VS-AK 06 SL Winkhaus autopilot Control Winkhaus Technik 11 Kontaktschließblech VS-AK 06 SL zur Öffnungs- oder Kippüberwachung Kontaktschließblech ohne Wangen mit Schließkontakt und Sabotageschleife für feststehende, flügelseitige Kontaktgeber zur Öffnungsüberwachung oder zur Zustandsabfrage Kipp (unten waagerecht), jedoch ohne Wangen und nicht VdS-zugelassen. Technische Daten Schaltspannung max. 48 V DC Schaltstrom max. 0,5 A Transportstrom max. 1,0 A Kontaktwiderstand max. 150 m Ω Schaltleistung max. 10 W rein ohmsche Last Temperaturbereich -20 C bis +70 C Schutzart IP67 nach DIN 40050 Lebensdauer min. 10 7 Schaltspiele Anschlussart für VS-AK 06 SL 6 m angegossenes Anschlusskabel, weiß, 4 x 0,14 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Aus Sicherheitsgründen sind alle Aderfarben weiß Vergussmasse blau Artikel- Artikel- Farbe Kabellänge VdS- Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. Zulassung VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-AK 06 SL 114 003 5 silber 6 m 2 1 BL 30 KK 240 EK

Verschlusssensor zur Klimasteuerung: Winkhaus autopilot Control Produktbeschreibung 12 Allgemeines Schalteinheit z.b. zur Vermeidung von Energieverlusten bei geöffnetem Fenster und gleichzeitigem Heizungsbetrieb. Dazu wird ein in den Beschlag integrierter Schaltkontakt vorgesehen. Dieser Kontakt ermöglicht es, mit geeigneten Heizkörper- Thermostatventilen bzw. Heizungssteuerungen die Leistung eines Heizkörpers beim Öffnen eines Fensters oder einer Fenstertür zu verringern. Die geeigneten Heizkörper-Thermostatventile bzw. Heizungssteuerungen oder Heizungsnetzteile können über den Sanitär-Fachhandel bezogen werden. Einsatzbereich Heizungs- und Klimasteuerung nach dem Motto Fenster auf Heizung zu. Zum Steuern von Dunstabzugshauben, in Kombination mit dem Winkhaus Relais- Interface RI02 (siehe Seite 16 und 17). Zur einfachen Zustandsabfrage. Abfragemöglichkeit der Position offen oder geschlossen. Systemvorteile Einfach und problemlos in den Winkhaus autopilot Standard-Dreh-Kippbeschlag integrierbar Integration in andere Beschlagsysteme möglich (auf Anfrage) Über Langlöcher verstellbar Die Verschlusssensoren sind für übliche Fensterbauformen einsetzbar. Einige Beispiele für mögliche Fensterbauformen sind in nebenstehendem Bild dargestellt.

Verschlusssensor zur Klimasteuerung: Produktbeschreibung VS-K 06 SL Winkhaus autopilot Control Winkhaus Technik 13 Kontaktschließblech VS-K 06 SL zur Klimasteuerung, z.b. energiesparende Fensterlüftung oder Steuerung von Dunstabzugshauben Kontaktschließblech mit Wechslerkontakt für energiesparende Fensterlüftung Für die Zustandsabfrage des Fensters benötigen Sie einen Schaltkontakt, bestehend aus der Kombination: rahmenseitiges Kontaktschließblech mit integriertem Reedkontakt und flügelseitiger, beschlagabhängiger Magnet-Kontaktgeber Technische Daten Schaltspannung max. 48 V DC Schaltstrom max. 0,25 A Transportstrom max. 1,2 A Kontaktwiderstand max. 150 m Ω Schaltleistung max. 3 W rein ohmsche Last Temperaturbereich -20 C bis +70 C Schutzart IP67 nach DIN 40050 Lebensdauer min. 10 7 Schaltspiele Aderfarben: 1 = blau 2 = schwarz 3 = braun Anschlussart für VS-K 06 6 m angegossenes Anschlusskabel, schwarz, 3 x 0,14 mm 2 Durchmesser 3,5 mm Vergussmasse blau Artikel- Artikel- Farbe Kabellänge VdS- Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. Zulassung VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-K 06 SL 114 003 6 silber 6 m 2 1 BL 30 KK 240 EK

Flügelseitige Kontaktgeber für Winkhaus autopilot Beschläge: Winkhaus autopilot Control Produktbeschreibung 14 Kontaktgeber Eckumlenkungen VS-ER-15-WK SL Sicherheitseckumlenkung mit Kontaktgeber einbruchhemmender Pilzkopfschließbolzen, anpressdruckverstellbar Kontaktgeber für Verschlusssensoren automatische und manuelle Montage möglich Mittenfixierung Artikel- Artikel- Farbe Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-ER 15 WK SL 114 003 8 silber 2 5 BL 150 GK 600 EK Kontaktgeber Mittenverriegelung VS-MVX/V 15 SL Mittenverriegelung mit Kontaktgeber zum Anschluss an Systembauteile mit Zahnbett (z.b. Eckumlenkung) Bauteillänge 150 mm Mittenfixierung Artikel- Artikel- Farbe Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-MVX/V 15 SL 114 003 9 silber 2 5 BD 150 KK 1200 EK

Flügelseitige Kontaktgeber für sonstige Beschlagsysteme: Produktbeschreibung Winkhaus autopilot Control Winkhaus Technik 15 Kontaktgeber VS-G... Beschlagunabhägiger Magnet-Kontaktgeber für Schubstangenbeschläge M5 Bolzenhöhe Gewindelänge Artikel- Artikel- Farbe Bolzen- Gewindelänge Falzluft: Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. höhe von / bis VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-G-06/2 114 004 0 gelb 6 mm 2 mm 10 13,5 mm 10 BL 500 KK 4000 EK VS-G-06/4 114 004 1 gelb 6 mm 4 mm 10 13,5 mm 10 BL 500 KK 4000 EK VS-G-08,5/4 114 004 2 gelb 8,5 mm 4 mm 12,5 16 mm 10 BL 500 KK 4000 EK VS-G-12,7/4 114 004 3 gelb 12,7 mm 4 mm 16,5 20 mm 10 BL 500 KK 4000 EK Kontaktgeber VS-GS-06 Kontaktgeber auf 16 mm Stulpe befestigt Artikel- Artikel- Farbe Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-GS-06 SL 114 004 4 gelb/silber 1 20 BL 200 KK 1600 EK Kontaktgeber VS-KG-SCR Kontaktgeber für Aluminium Profile mit Schubstangenbeschlag (Royal) Artikel- Artikel- Farbe Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ VS-G-SCR 112 001 2 grau (PVC) 10 BL 500 KK 4000 EK

RelaisInterface RI02 zur Ansteuerung von netzbetriebenen Geräten Winkhaus autopilot Control 16 Anwendungsgebiete Ansteuerung von netzbetriebenen Geräten (Raumklimaanlagen, Lüftereinheiten) mit Hilfe von Niederspannungskontakten (z.b. Winkhaus Verschlusssensoren). Anwendungsbeispiel: Dunstabzugshauben werden durch den Verschlusssensor VS-K 06 und das RelaisInterface nur freigeschaltet, wenn das Fenster geöffnet ist. Dies wird in Einzelfällen von Schornsteinfegern, Küchenplanern oder Architekten gefordert. Besondere Geräteeigenschaften Verwendung als potentialfreier Schaltkontakt Einsatz des Ausgangskontaktes als Netzschalter möglich Zum Steuern von Dunstabzugshauben, jedoch nur in Kombination mit dem Verschlusssensor VS-K 06 SL Technische Daten Spannungsversorgung 230 V AC Leerlauf-Nennspannung auf Niederspannungsseite 31,5 V DC Abmessungen 110 x 110 x 65 mm (B x H x T) Schutzart IP 54 Lastdaten der Ausgangsschaltkontakte: Nennspannung Nennstrom Nennschaltleistung 250 V AC 8A 2000 V A Artikel- Artikel- Verpackungseinheiten bezeichnung Nr. VPA 1 VPA 2 Palette Stück Typ Stück Typ Stück Typ RelaisInterface RI02 220 024 4 1 KT 8 GK 32 EK

RelaisInterface RI02 zur Ansteuerung von netzbetriebenen Geräten Winkhaus autopilot Control Winkhaus Technik 17 Anschlussplan VS-K 06 SL VS. Anschluss eines 230 V-Lüfters OE S A L N PE PE NL Beim Anschluss von Verbrauchern mit Netzspannung muss der Arbeitskontakt des potentialfreien Wechslers über eine Drahtbrücke mit der Netzversorgung verbunden werden Schaltplan Verschlusssensor VS 230 V AC Drahtbrücke Anschluss Lüfter

Winkhaus autopilot Control Einbauanleitung 18 Einleitung Diese Einbauanleitung beschreibt die Montage und den elektrischen Anschluss der Winkhaus Verschlusssensoren an einem Fenster oder einer Fenstertür. Vor jedem Arbeitsschritt sollte der dazugehörige Absatz dieser Einbauanleitung sorgfältig gelesen werden. Die Reihenfolge und der nachfolgende Abschnitt Hinweise zur Sicherheit sollten ebenfalls beachtet werden. Hinweise zur Sicherheit / Montagevoraussetzungen Um eine einwandfreie Funktion der Verschlusssensoren sicher zu stellen, ist die Montage gemäß den Angaben des Herstellers auszuführen. Der Einbau darf nur durch sachkundiges und sicherheitsbewusst handelndes Personal durchgeführt werden. Generell sind die Bestimmungen des Verbandes der Schadenversicherer e.v. (VdS-Richtlinien) bezüglich Einbruchmeldeanlagen zu beachten. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die elektrischen Anschlussund Leistungsdaten der einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und auch während der Nutzung der Anlage eingehalten werden. Im Einzelnen ist zu prüfen: Entspricht die Einbruchmeldeanlage (EMA) den gültigen Bestimmungen und Klassifizierungen (A,B,C gemäß VdS)? Liegen eindeutige Einbau- und Installationsvorschriften für die EMA vor? Sind die Leitungsquerschnitte der Anschlusskabel der einzelnen Komponenten kompatibel und ist eine fachgerechte Verbindung gemäß den Einbauvorschriften möglich? Besondere Hinweise Der Verschlusssensor darf nicht in Stahlfenstern eingesetzt werden, da magnetische Störfelder die Funktion des Verschlusssensors negativ beeinflussen könnten. Lieferumfang Die Verpackung enthält immer nur eine Art der Schließbleche. Befestigungsmaterial und Formteile zur Anpassung an die Profilform des Fensterrahmens sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Flügelseitige Kontaktgeber in Kombination mit dem Schließblech VS-A/...: Der Verschlusssensor ist ausschließlich für die Überwachung von Fenstern und Fenstertüren in Einbruchmeldeanlagen vorgesehen. Dieser Verschlusssensor ist vom Verband der Schadenversicherer e.v. (VdS) zugelassen. Bei der Montage sind die Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen (EMA) zu berücksichtigen. In der VdS-Richtlinie für Einbruchmeldeanlagen Nr. VdS 2311 12/93 (01) heißt es unter Punkt 10.1.1 ABC Auswahl von Meldern: Die Auswahl und der Einsatz von Meldern müssen unter Berücksichtigung der jeweiligen Überwachungsaufgaben, der Umgebungseinflüsse und unter Beachtung der Einbauanweisungen des Systeminhabers/Herstellers mit dem Ziel erfolgen, eine sichere Detektion sowie einen stabilen Betrieb möglichst ohne Falschmeldungen zu erreichen. Flügelseitige Kontaktgeber in Kombination mit dem Schließblech VS-K...: Das Signal des Verschlusssensors ist für kontrolliertes Lüften vorgesehen. Dies kann einerseits das Ansteuern von Netzteilen sein, die die Heizung bei geöffnetem Fenster abschalten. Andererseits kann mit dem Signal das RelaisInterface RI02 und damit eine Dunstabzugshaube angesteuert werden. Die Dunstabzugshaube wird durch die Verschlusssensoren VS-K 06 und das RelaisInterface nur freigeschaltet, wenn das Fenster geöffnet ist. Verschlusssensoren VS-A/... und VS-K...: Bei unsachgemäß durchgeführter Montage und/oder lnstallation und bei Verwendung von nicht originalen bzw. nicht freigegebenen Systemzubehörteilen wird keine Haftung übernommen und es erlischt die VdS-Zulassung (bei VS-A/... )! Befestigungsschrauben für die Montage der Verschlusssensoren gehören nicht zum Lieferumfang. Es ist darauf zu achten, dass ausschließlich Befestigungsschrauben, die für den entsprechenden Fenstertyp geeignet sind, zum Einsatz kommen.

Winkhaus autopilot Control Einbauanleitung Winkhaus Technik 19 Montagepositionen Mittenverriegelung mit Kontaktgeber montieren: Wenn Sie einen Winkhaus Beschlag mit ausreichend großen Abmessungen an Ihrem Fenster oder Ihrer Fenstertür haben, können Sie die Mittenverriegelung VS-MVX/V 15 verwenden. Abbildung: Darstellung Montagepositionen Kontaktgeber Abbildung: Darstellung verschiedener Winkhaus autopilot Beschläge mit Kontaktgeber Die Vorgehensweise bei der Montage der flügelseitigen Kontaktgeber ist identisch mit der Vorgehensweise für Standard autopilot Beschlagteile. Hinweis: Der flügelseitige Magnetkontakt darf nicht als Verriegelungspunkt eingesetzt werden. Die Beschlagfunktion darf durch den Magnetkontakt nicht eingeschränkt werden. Bei einbruchhemmenden Fenstern darf der flügelseitige Magnetkontakt keinesfalls einen Sicherheits-Verschlusspunkt ersetzen, sondern muss zusätzlich vorgesehen werden. Bei allen Montagearbeiten müssen Sie die Verriegelungsposition der Schließbolzen einhalten. Die Funktionsweise des Beschlages darf nicht beeinträchtigt werden. Die Mittenverriegelung können Sie bei ausreichenden Abmessungen an verschiedenen Stellen im Fenster oder an der Fenstertür montieren (siehe Bild 3,Pos 1 3): montieren an der Getriebeschiene (Pos.2) montieren zwischen Oberschiene und Eckumlenkung (Pos.1) montieren z.b. an der Eckumlenkung (Pos.3) Um eine sichere Funktion bei horizontaler Montage (Pos.3) zu gewährleisten, darf der Abstand des Kontaktgebers von der Griffseite max. 40% FFB betragen. Da es sich um einen umlaufenden, verdeckt liegenden Fensterbeschlag handelt, schreibt der VdS keine definierte Position der Verschlussüberwachung vor. Hinweis: Alle Schließbleche mit Verschlusssensoren sind schlagempfindlich. Stöße und sonstige Erschütterungen müssen vermieden werden. Die Komponenten müssen nach Erhalt auf Transportschäden geprüft werden. Um eine passgenaue Positionierung der Schließbleche sicher zu stellen, wird empfohlen, zunächst die Montage der flügelseitigen Kontaktgeber abzuschließen. Die Montageposition des Schließbleches richtet sich nach der gewählten Position des flügelseitigen Kontaktgebers. Sie müssen das Schließblech so montieren, dass das Schließblech und die Kabel nicht von außen manipuliert werden können.

Winkhaus autopilot Control Einbauanleitung 20 Montage der Rahmenteile (Kontaktschließbleche) 10 mm Bohrung Nutmittenlage 122 80 Ø 10 Kunststoff 12 mm Falzluft Abbildung: Montageschema Kontaktschließblech 122 80 Ø 10 Arbeitsschritte Schließblechmontage Durchgangsloch für das Kabel (2) mit ø 10 mm bohren. Befestigungsstellen vorbohren, falls erforderlich. Kabel durch die ø 10 mm Bohrung führen. Formteil, wenn erforderlich, auf das Schließblech setzen. Achtung: Beim Festschrauben des Schließbleches (1) nicht das Kabel beschädigen! Schließblech festschrauben (Zwei Befestigungsschrauben sind ausreichend (siehe Bild oben). Kabel oberhalb der Bohrung ø 10 mm in eine Schlaufe legen. 121 79 Holz 12 mm Falzluft Ø 10 Holz 11 mm Falzluft Montageposition des Schließblechs in Verbindung mit einer Eckumlenkung Die Maße beziehen sich auf die Drehoffen-Stellung und gelten für Winkhaus Beschläge mit 18,5 mm Hub. 114 72 Ø 10 Holz 4 mm Falzluft Abbildung: Montagepositionen des Kontaktschließblechs bei verschiedenen Profiltypen bei Einsatz der Eckumlenkung VS-ER-15-WK

Winkhaus autopilot Control Einbauanleitung Winkhaus Technik 21 Verschlussüberwachung Eingesetzt werden können die Schließbleche VS-A/... (Einbruchmeldeanlage) oder VS-K... (Klimasteuerung). Die Betätigung des Kontaktes erfolgt bei Entriegeln des Beschlages in Drehoffen- und Kippstellung. Hinweis: Die Kippüberwachung ist nicht VdSzugelassen. Kippüberwachung Eingesetzt werden können die Schließbleche VS-AK/... oder VS-K... (Klimasteuerung). Die Auslösung des Kontaktes erfolgt nur in der Kippstellung. Die Montage muss bei Nutzung der Kippüberwachung unten am Fenster erfolgen. Zu beachten ist, dass die oben genannten Montage- und Toleranzwerte auch in Kippstellung eingehalten werden. Hinweis: Ein Umschalten des Beschlages von der Zu- in die Kippstellung ist ohne Unterbrechung der Kontakte nicht möglich. Die Kippüberwachung ist nicht VdS-zugelassen. Zustandsabfrage Mit den fest stehenden flügelseitigen Kontaktgebern VS-G-... und VS-GS-06 ist nur eine Zustandsabfrage möglich (es wird abgefragt, ob der Flügel sich im Rahmen befindet). Eingesetzt werden können die Schließbleche VS-AK 06 oder VS-K... (Klimasteuerung). Die Auslösung des Kontaktes erfolgt, wenn der Fenster-Flügel in die Dreh- oder Kippstellung gebracht wird. Hinweis: Die Überwachung mit fest stehendem Kontaktgeber ist nicht VdS-zugelassen. Auswahl der Kontaktgeber: Kontaktgeber: VS-G-06/2 VS-G-06/4 VS-G-8,5/4 VS-G-12,7/4 Falzluft von/bis max. 10 13,5 mm 10 13,5 mm 12,5 16 mm 16,5 20 mm Kipp-/Zustandsüberwachung Kippstellung Drehstellung Verschlussüberwachung Legende a: Falzluft b: Magnetbolzenhöhe 1: Rahmen 2: Flügel Maßangaben X: 0 bis max. 3,5 mm Y: 9 mm +/- 2 mm Z: 3 mm +/- 2 mm Verriegelt

Notizen 22

Notizen 23

Intelligenz im Fenster Winkhaus Technik Winkhaus Technik GmbH & Co. KG August-Winkhaus-Straße 31, 48291 Telgte Postfach 180, D-48283 Telgte Tel. +49 (0) 2504/921-0, Fax +49 (0) 2504/921-340 www.winkhaus.de technik@winkhaus.de Tec_BB_0405 Print no. 996 000 008 / Änderungen vorbehalten