Akademische Kinesiologie

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zum/r Professionellen Akademischen Kinesiologen/in der ÖAKG

Professionelle Akademische Kinesiologie der ÖAKG

Akademische Kinesiologie Ausbildung d. ÖAKG

Ausbildung zum Professionellen. Akademischen Kinesiologen/in. der ÖAKG

Die Touch for Health Kurse :

Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte

Seminare & Workshops

I I K A. Kursprogramm Touch for Health I, II, III & IV. Evolutional Kinesiology I & II. Klopf Dich Frei die energetische Psychologie I & II

Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden"

Österreichisches Institut für Psychosomatische Kinesiologie

Diplom Lehrgang. Meditationslehrer und Entspannungstrainer

Kinesiologie für die medizinische Praxis

Diplomlehrgang Deutschschweiz

Kinesiologie. Kinesiologie. Definition der Kinesiologie. Was ist Kinesiologie?

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie

Inhalte der Fortbildung, Rahmenbedingungen, zu Erbringendes, Ziele, Anwendungsmöglichkeiten, Kursgebühren...

Kinesiologie für die psychotherapeutische Arbeit

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Kinesiologie für die medizinische Praxis

Vorwort Zeit der Plagen? Die beste medizinische Versorgung der Welt? Das Ende des medizinischen Fortschritts?

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung

Kinesiologie für Coachs

Zulassungsantrag Weiterbildungsprogramm in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

Ausbildung zur Sehlehrer/In und Augentherapeut/In

Seminarkalender SEMINARKALENDER

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Ausbildung zum/r ärztlich geprüften Aroma-EnergetikerIn.

Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV)

ZERTIFIZIERTE/R BRAIN GYM -ANWENDER/IN

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Atemtherapie Ausbildung

Kinesiologie für Coachs

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

isabella marker Lichtkörperheilung & Schamanische Energiemedizin

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Psychoanalytische Psychotherapie: Grundkurs für Ärzt(e) / innen

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

akademie Ausbildung Hörgeräteakustiker/in

Psychotherapeutisches Propädeutikum

ZERTIFIZIERTE/R TOUCH FOR HEALTH ANWENDER/IN

Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang. Mai 2017 April 2018

Supervision und Coaching

Was ist eigentlich Psychotherapie?

93 LEHRVIDEOS / Titel / Inhalte Quanten-Kinesiologie LifeCoach BASIC

Ausbildungskonzept Fussreflexzonen Massage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

MATRIX and MORE Seminar

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Sportkinesiologische Möglichkeiten zur Trainingsbereicherung für Fußballtrainer

Heiler*- und Intuitionstraining

Ausbildung zum Tantramasseur/-in nach Jembatan

Fünf-Elemente Akupunktur

Tantramassage kann richtig ausgeführt zu einem anderen Umgang mit der eigenen Sexualität führen.

GAMÖ. Ausbildung Anthroposophische Medizin. Medizin menschlicher machen. 14 Wochenendmodule. in Wien 2018 bis 2021

INFORMATIONSMAPPE ZERTIFIZIERTE AYURVEDA-AUSBILDUNG FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN

INFORMATIONSMAPPE Medizinischen Masseur/in BASISMOBILISATION

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Studienbuch Ärztliche Homöopathie

Schwangerschafts- ultraschall (SGUM)

I I K A. Programm Herbst. Touch for Health I, II, III & IV. Evolutional Kinesiology I & II. Klopf Dich Frei die energetische Psychologie I & II

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Postgraduales Studienprogramm

Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Bereich 16. Psychotherapie

Zertifikat Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

Curriculum Klinische u. Rehabilitative Kunsttherapie Aufbaustufe / Diplomlehrgang

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2009)

BARMHERZIGE BRÜDER PFLEGEAKADEMIE Wien

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019

Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.v. für Qigong-Qualifikationen - Fachkompetenz und Personale Kompetenz

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Ergotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Transkript:

Professionelle Akademische Kinesiologie der ÖAKG Kinesiologie & Gesundheit Österreichische Akademie für Dreijährige Ausbildung an der Österreichischen Akademie für Kinesiologie und Gesundheit A-2301 Groß-Enzersdorf, Mühlleitnerstraße 3 Telefon und Fax +43 2249 28977 Worldwide Web: www.oeakg.at e-mail: office@oeakg.at

Dass er Werkzeuge benutzt, unterscheidet den Menschen vom Tier. Ohne Werkzeug ist der Mensch nichts, mit Werkzeug vermag er alles. Thomas Carlyle Schottischer Schriftsteller (1795-1881) Wir liefern Ihnen das beste Akademische Kinesiologische Werkzeug um ihre Klienten zu balancieren. 1

Guten Tag, liebe InteressentInnen! Die ÖAKG Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit wurde 1997, nach etlichen Jahren der Aufbau- und Pionierarbeit, von Susanne Bichler Lajda und Prof. Ortwin F. Niederhuber gegründet. Mit der Gründung, war auch die Basis zur Ausbildung in Akademischer Kinesiologie geschaffen. Prof. Ortwin Niederhuber Susanne Bichler-Lajda Schon in den Jahren davor haben viele interessierte Studenten die kinesiologischen Ausbildungskurse und Workshops besucht und es haben weit mehr als hundert Absolventen der Touch for Health Kurse die International gültige Lehrberechtigung des IKC als Touch for Health Instruktor erworben. Seit 2002 ist es nunmehr möglich die dreijährige Ausbildung in Akademischer Kinesiologie an der ÖAKG zu belegen. Die Absolventen erwerben mit diesem Studium das Wissen und Können, um als professionelle KinesiologenInnen ihren Beruf auszuüben. 2

Was ist Akademische Kinesiologie der ÖAKG? Die AKDK ist ein ganzheitliches, komplementäres System. Akademische Kinesiologie wird erstmalig und exklusiv in Österreich und ausschließlich von der ÖAKG angeboten. Akademische Kinesiologie ist eine dreijährige Ausbildung, die auf der PSK- Kinesiologie nach Dr. Dr. Max Wrangler aufbaut und mit seiner Genehmigung erweitert wurde. Ziel dieser Ausbildung ist es nach drei Jahren kompetente und fachlich hochqualifizierte KinesiologInnen in das Berufsleben zu entlassen. Fundiertes Wissen unterstützt die Kunst mit Biofeedbackmethoden (z.b. Muskeltest) sowohl in körperlich-strukturellen, in chemischen, in psychischen und in Informationsfeldern den Nagel auf den Kopf zu treffen. In den sechziger Jahren fand Dr. Goodheart (USA) Zusammenhänge zwischen dem Muskeltonus und den Pathologien in den zugeordneten Organen und Funktionskreisen die Geburt der Applied Kinesiology! Dr. Goodheart 3

Dr. John F. Thie entwickelte aus diesem Wissen ein leicht erlern- und anwendbares System, das oft als die Basis der Kinesiologie bezeichnet wird. Dr. Thie nannte diese Methode Touch for Health, übersetzt Gesund durch Berühren. Dr. Dr. Wrangler fand mit seiner Psychosomatic Kinesiology eine Weiterentwicklung von Goodhearts Applied Kinesiologgy im psychischen Bereich (PSK) ein Diagnostiksystem für primäre Krankheitsursachen ohne Einsatz technischer Geräte. Ein Dialog zwischen dem Klienten und dem Kinesiologen ist somit auf allen Ebenen möglich! 4

Möglichkeiten, die man mit der AKDK hat: Die Möglichkeiten umfassen das gesamte Spektrum der Kinesiologie und gestatten in Teilbereichen das System selbständig zu erweitern, da alle naturkundlich orientierten Methoden, angefangen von Akupunktur, Reflexzonentherapie, manuellen Therapieformen, Alpha-Führungen, Homöopathie, Strichund Symbolcodes, und ganz besonders die intuitive Ebene eingesetzt werden. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch diese Methode in schon Erlerntes zu integrieren, eine ganzheitliche Sichtweise zu vertiefen und für sich und andere zu nutzen. Teilnahmevoraussetzungen: Touch for Health I IV Intuitives Lernen I und II Grundkenntnisse in Anatomie sind erwünscht. Zielgruppe: Ärzte, Therapeuten, Masseure, medizinisches Personal, Hebammen, Manager, Künstler und Menschen, die am Nächsten Dienste leisten wollen. 5

Zusatzkurse: Interessante Methoden zur Erweiterung und Ergänzung der AKDK werden rechtzeitig mitgeteilt, können besucht werden, stehen aber nicht im direkten Zusammenhang mit der Ausbildung. Mindestens einmal im Jahr wird von den Kursteilnehmern ein Praxiskurs organisiert, welcher der Vertiefung und dem besseren Verständnis dienen soll. Im zweiten Ausbildungsjahr findet, eine gemeinsame Erfahrungswoche statt, die an einem, nach Interesse noch zu bestimmenden Kursort sein wird. Diese Erfahrungswoche ist eine Pflichtveranstaltung, die von jedem Absolventen wahrzunehmen ist und den TfH-Trainingsworkshop, also die Lehrberechtigung für Touch for Health, beinhaltet. 6

Das AKDK Diplom Nach Abschluss des dritten Ausbildungsjahres, einer supervidierten Sitzung mit einem Klienten und der Abgabe der, nach der Vorgabe erstellten, gebundenen Diplomarbeit, kann durch eine praktische und theoretische Prüfung das AKDK-Diplom erworben werden. Alle geprüften AKDK-Kinesiologen sind berechtigt in unsere Liste aufgenommen zu werden und damit die geschützte Bezeichnung Akademischer Kinesiologe der ÖAKG und das Logo der ÖAKG zu verwenden. (AKDK ist eine eingetragene Marke der ÖAKG) 7

Ausbildungsinhalte Kursinhalte erstes Jahr: Vortests Menschenbild und Beratungsumgang festigen Grundlagenkenntnisse der akademisch psychosomatischen Kinesiologie Sinne Erweitertes Grundwissen TFH Gesetze und Zuordnungen der 5-Elemente Grundkonzepte der Chinesischen Medizin Verarbeitung von Vergangenem, Traumen, Unfällen, seelischen Verletzungen Verständnis für Ganzheitlichkeit Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen Beratung und kinesiologische Balancen üben Übertragung und Projektion Macht/Ohnmacht Dimensionen Augenbewegungsmethode/Farbbrillen Struktur Emotion Chemie 8

Ausbildungsinhalte Kursinhalte zweites Jahr: Einführung in die Sprache der Psychiatrie Psychoanalytische Entwicklung Abwehrmechanismen Systemische Theorie Psychosomatik Körperarbeit (Ausagieren, An-/Entspannungsmethoden, ) Körperchemie Ebenentest Ethik Sucht/Orientierung Dysfunktionen Verschiedene Biofeedbackmethoden Entwicklungspsychologie des Menschen Einführung in die Gestalttherapie Zähne/Kiefergelenk/Gaumen Ausleitung/Schröpfen Transaktionsanalyse Lernstörungen Spezialbalancen Rhetorik 9

Ausbildungsinhalte Kursinhalte drittes Jahr: Gestaltung von Einzelsitzungen Gefühle authentisch erleben und ausdrücken Energie und Chakrenarbeit Vertieftes Wissen Meridiane Kräuter/Vitamine/Mineralstoffe und Spurenelemente Komplementärmedizinische Methoden Homöopathisches Repetitorium Betriebswirtschaftliche Grundlagen Töne und Musik Psychopharmaka Nosoden/Homöopathie Psychodynamik Matrix Reflexionen Innere Kind-Arbeit Homotoxikologie Atem Bachblüten/Schüsslersalze Impfungen Emotionen Änderungen sind vorbehalten! 10

Arbeiten mit der energetischen Matrix und Morphischen Feldern Zusätzlich zu den beiden tragenden Säulen der Ausbildung zur/m Akademischen KinesiologIn der ÖAKG: der 1. Psychosomatische Kinesiologie nach Dr. Dr. Wrangler und dem 2. Touch for Health nach Dr. John F. Thie kommt noch die dritte Säule der 3. Arbeit in und mit dem Energiefeld des Klienten, also arbeiten mit der Matrix, was dem Umschreiben von Programmen entspricht, und dem Zugang zu den relevanten morphischen Feldern im Gehirnfrequenzbereich Alpha und Gamma. 4. Echte Quantenheilung. Die Ausbildung beinhaltet für jeden erlernbare Methoden mit denen man gesundheitliche strukturelle, chemische, psychische und energetische Problemfelder im Energiekörper auch beim Klienten orten und einordnen lernt und man findet mit ähnlichen Methoden die beste Lösung für auftretende Dysbalancen. Wie ja auch die Physik immer wieder erkennt, besteht unser Universum wie auch wir aus Energie und daher ist eine Einflussnahme über diese Energien möglich. Genau diese Tatsache benutzen wir um auf energetischen Wege ein Energieleichgewicht herzustellen. 11

Die fachliche Tätigkeit umfasst 750 Stunden, davon: 70 Stunden Peergroup 3 Erstgesprächsprotokolle, 2 Prozessprotokoll über eine abgeschlossene Beratung (10 Stunden) 30 Stunden selbsterhaltene Balance (Selbsterfahrung aus fachintegrierbaren Bereichen (Bestätigt!!!) Fachliche Beratungs- und Betreuungstätigkeit in Praxen im Ausmaß von mindestens 260 Stunden Maximal 100 Stunden fachintegrierbare Seminare 75 Stunden Diplomarbeitsstudium (Forschung, Sammlung, Auswertung ) Mindestens 10 Stunden Beratungseinheiten Mindestens 10 nachgewiesene Einzelvisionen durch Personen der klinischen Psychologie, der Psychotherapie oder Fachärzte für Psychiatrie welche die Berechtigung besitzen Einzelsupervisionen zu tätigen (Bestätigt!!!) Mindestens 30 Gruppenvisionsstunden und Teilnahme an Gruppen beruflich einschlägig kinesiologisch tätiger Personen Im Ausmaß von höchstens 100 Stunden Vertiefung der Lehrinhalte im Selbststudium, Arbeitsbuch, Diskussionen über Literatur, Übungen, freie Weiterbildung, Selbstgeleitete Seminare (inkl. Vor-und Nacharbeitszeit) 55 Stunden frei zu gestalten Seminarstunden insgesamt: 420 Stunden (140 Stunden jährlich) 180 Stunden Zusatzkurse (einschließlich Arbeitsbuch und Intensivwoche) = 600 Stunden 12

Diplomprüfung Diplomarbeit Gebunden Mindestens 90 Seiten Thema in Absprache mit der Ausbildungsleiterin Susanne Bichler-Lajda zu wählen Wann: im fünften/sechsten Semester Diplomprüfung Praktisch und schriftlich Update nach Überreichung des AKDK-Diploms. Um zu gewährleisten, dass die Absolventen immer Zugang zu den neuesten Informationen und Entwicklungen haben, sind im Dreijahresrhytmus, begin nend im vierten Jahr, nach dem Diplomprüfungsjahr, zweitägige AKDK-Updates zu besuchen. 13

Allgemeine Kursbedingungen Anmeldung: Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nur schriftlich entgegengenommen werden und haben bis spätestens zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn zu erfolgen. Vertrag: Mit der Annahme ihrer Anmeldung kommt es zu einem Vertragsabschluss zwischen ihnen und der ÖAKG. Die Bestätigung der Annahme ihrer Anmeldung erfolgt schriftlich an ihre Wohnadresse. Teilnehmerzahl: Die max. Teilnehmeranzahl beträgt 25 Personen Abmeldung: Eine Abmeldung ist nur nach dem ersten Studienjahr möglich. Absenzen: Zeitweise Absenzen während eines Kurses ergeben keinen Anspruch auf Reduktion der Ausbildungskosten. Überschreitet die Dauer der Abwesenheit 10% der Dauer des Studienlehrganges oder wurde an der Erfahrungswoche nicht teilgenommen, kann das AKDK-Diplom nicht ausgehändigt werden. Tonbandaufnahmen sind aus Diskretionsgründen nicht gestattet Haftung: Alle Kurse können Anlass für wirkungsvolle Selbsterfahrung sein, welche psychische Belastbarkeit und Eigenverantwortung voraussetzt. Die Ausbildung in Akademischer Kinesiologie wird auf eigene Verantwortung besucht und die Kursleitung und die Veranstalter sind für etwaige Schäden körperlicher, psychischer oder jedweder sonstiger Natur schad- und klaglos zu halten.falls gegenwärtig oder in der Vergangenheit eine Diagnose auf eine Psychopathie vorliegt ist ein Ausbildungsbesuch von der schriftlichen Zustimmung des behandelnden Arztes oder Therapeuten abhängig. Änderungen am gesamten Kursprogramm bleiben jederzeit vorbehalten. 14

Die Kosten der dreijährigen AKDK-Ausbildung Gesamtkosten.. 15.984,-- Einmalige Zahlung bei Beginn der Ausbildung 14.985,-- Dreimalige Zahlung jeweils bei der Inskription zu Beginn jedes Sommersemesters.. 5.328,-- Inkludiert sind die Kosten der Manuale und alle im Programm der dreijährigen Ausbildung aufgeführten Kurse. Nicht inkludiert sind die Kosten für die Unterkunft der einzelnen Teilnehmer in der Erfahrungswoche im zweiten Studienjahr, sowie die Unterkunftskosten der Kursleitung in der Erfahrungswoche und die Prüfungstaxen der Diplomprüfung. Wir liefern Ihnen das beste Akademische Kinesiologische Werkzeug um ihre Klienten zu balancieren! 15