Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Ähnliche Dokumente
Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg. 57. Jahrgang Freitag, 15. April 2016 Nummer 15

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

58. Jahrgang Freitag, 20. Juli 2018 Nummer 29. Am 22. Juli ab 11:00

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg. 57. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 25

57. Jahrgang Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 KONFIRMATION

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg. 57. Jahrgang Freitag, 14. Oktober 2016 Nummer 41

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

57. Jahrgang Freitag, 18. November 2016 Nummer 46. Abendunterhaltung. Wir laden Sie herzlich ein zu einer musikalischen.

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

57. Jahrgang Freitag, 06. Mai 2016 Nummer 18. We are the world. Konzert Sonntag, 8. Mai 2016 Beginn: 17 Uhr. Sängerheim Hofstättstraße 28, Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

ChampionRider Open 2018

57. Jahrgang Freitag, 20. Oktober 2017 Nummer 42. trifft. Landfrauen- Café. Sonntag, ab Uhr. in der Turn- und Festhalle Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg. 58. Jahrgang Freitag, 07. Dezember 2018 Nummer 49

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

600 Jahre. Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg. Kirchengemeinde Wurmberg. Festgo.esdienst Sonntag 12. Mai Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

57. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 39

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

25. Dreikönigsschießen 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

57. Jahrgang Freitag, 28. Oktober 2016 Nummer 43. trifft. Landfrauen- Café. Sonntag, ab Uhr. in der Turn- und Festhalle Wurmberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liederkranz Friolzheim. lädt ein. zur Hocketse. rund um's Milchhäusle. Sa. 23. Juli ab 16:00 Uhr So. 24. Juli ab 11:30 Uhr

Region Nordschwarzwald Bevölkerungs- und Altersentwicklung bis 2020

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Tschakir. Balalaika-Ensemble. Samstag, :00 Uhr. Festsaal Zehntscheune Friolzheim

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Internationales Pfingstturnier

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Engelsbrand Musikverein Engelsbrand, Roland Butz, Beethovenstr. 16, Engelsbrand

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Behörden und Institutionen (für Fließtext)

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: Uhr

Behörden und Institutionen Stellungnahme

Ausgabe Jahrgang 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Peter Franz, Bürgermeister

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Diese Ausgabe erscheint auch online

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Samstag 09 Juni 2018, 14:00-17:00 Uhr

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerimpressionen

Mietspiegel Gewerbeimmobilien. Pforzheim, Enzkreis, Kreis Calw

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Freitag, 22. Juli 2016 TSV Wurmberg-Neubärental Abteilung Turnen am um in der Turnhalle Wurmberg Wir laden Euch recht herzlich ein, in der Turnhalle Wurmberg aktiv mit Euren Verwandten und Bekannten an unseren 6 Stationen der Spielstraße teilzunehmen. Als Rahmenprogramm bieten wir eine Tombola mit attraktiven Preisen an. Vorführungen Für beste Unterhaltung sorgen unsere Turn und Tanzgruppen mit ihren Auftritten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Allen Kleinen und Großen wünschen wir viel Spaß und einen schönen Samstag.

2 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Öffnungszeiten + Rufnummern Im Notfall Notrufnummern Gemeindeverwaltung www.wurmberg.de Öffnungszeiten Rathaus Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09.00 12.00 Uhr Mittwoch: 15.00 18.00 Uhr Zentrale e-mail: info@wurmberg.de 9449 0 Fax 9449 40 Bürgermeister Herr Teply teply@wurmberg.de 9449 12 Vorzimmer Frau Weidner Zi. 5 weidner@wurmberg.de 9449 10 Standesamt Renten- u. Sozialangelegenheiten Ortsnachrichten Hauptamt Herr Hofstetter Zi. 4 hofstetter@wurmberg.de 9449 20 Amt f. öffentl. Ordnung Bauanträge / Wohnbauförderung Kämmerei Herr Grössle Zi. 8 groessle@wurmberg.de 9449 18 Gemeindekasse Frau Beuchle Zi. 7 beuchle@wurmberg.de 9449 16 Frau Grimm grimm@wurmberg.de Steueramt Verbrauchsabrechnungen (Wasser, Abwasser) Grundbuchwesen KOMM-IN Dienstleistungszentrum 9449-30 Fax: 9449-50 Gollmerstr. 17 komm-in@wurmberg.de Frau Dutt, Frau Grimm, Frau Lell, Frau Opfer Einwohnermelde- und Passamt Fundsachen Führerscheinanträge Gewerbeanzeigen Partnerfiliale Deutsche Post AG gewerbliche Dienstleistungen (z.b. Toto Lotto, Pforzheimer Zeitung, Buchverkauf, Reinigungsannahme, Stadtwerke Pforzheim) Öffnungszeiten: Mo Fr 08.30 12.30 Uhr Mo u. Do 14.00 18.00 Uhr Di u. Fr 14.00 17.00 Uhr Mi nachmittags geschlossen Sa 09.30 12.00 Uhr nur Dienstleistungen der Deutschen Post und Toto Lotto!!! Bauhof Heckengäu, Öschelbronner Str. 64 75449 Wurmberg, Tel. 07044-903194, Fax 07044-9039516 Gemeindevollzugsbediensteter für Heimsheim, Mönsheim und Wurmberg, Dirk Albrecht 0159 / 04237136 Wassermeister (Weiterleitung auf Mobilfunk) 07044 / 9039517 Notariat IV Mühlacker Herr Mauch 07041 / 8118940 Fax: 07041 / 8118999 an den Amtstagen des Notars Zi. 3 9449 22 Landkreisverwaltung Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim 07231/308-0 Montag 8.00 12.30 Uhr Dienstag 8.00 12.30 Uhr und 13.30 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 14.00 Uhr, Freitag 8.00 12.00 Uhr Zulassungsstellen Pforzheim und Mühlacker Montag 8.00 12.30 Uhr Dienstag 8.00 12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch 8.00 12.30 Uhr, Donnerstag 8.00 14.00 Uhr Freitag 8.00 12.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Zulassungsstelle in der Vetterstr. 21 in Mühlacker. Darüber hinaus ist es möglich, mit den Zulassungsstellen online einen Termin zu vereinbaren. www.enzkreis.de POLIZEI (Überfall, Unfall usw.) 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn Schulstr.6/1 07233 / 3399 Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstr. 100 07041 / 9693-0 FEUERWEHR 112 (Feuer, Notarztwagen, Unfall, technische Hilfeleistung...) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e.v. Kronprinzenstr. 22 Rettungsdienst/Krankentransport 19 222 Essen auf Rädern (Menueservice) 07231/373-240 Hausnotruf 07231/373-285 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. 07044/8686 Rathausstr. 2, Wimsheim info@diakonie-heckengaeu.de Consilio, Bahnhofstr. 86, Mühlacker 07041 / 91469-0 - Pflegestützpunkt Enzkreis - Beratungsstelle Hilfe im Alter - DemenzZentrum Haus Heckengäu Heimsheim (Altenpflegeheim) 07033/5391-0 Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Frauenhaus 07231/457630 Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung 07231 /32798 Kreisseniorenrat Enzkreis - Stadt Pforzheim e. V. Ebersteinstr. 25, Pforzheim info@kreisseniorenrat-pf.de Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit 07231/566 196-0 und Existenzsicherung Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westl. 120 leitung@wichernhaus-pforzheim.de Tagesmütter Enztal e.v. 07041/8184711 Bahnhofstr. 118, Mühlacker, info@tagesmuetter-enztal.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim/Enzkreis Hohenzollernstr. 34, Pforzheim 07231/308 70 Industriestr. 40/1, Mühlacker 07041 6057 beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de soziales-netzwerk-muehlacker.de Fax 07041/861315 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald 08001110111 pro familia Pforzheim e.v. 07231/6075860 Parkstr. 19-21, Pforzheim. Diakonie Pforzheim Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB. Pestalozzistr. 2, Pforzheim 07231 / 378758 Hindenburgstr. 48, Mühlacker Anlaufstelle -Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Tel.efon: 0171 / 8025110 Tägliche Bereitschaft Notdienste/Soziale Dienste Rufnummern Sonstiges Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung: Auskunfts- und Beratungsstelle 07231/931420 Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, Pforzheim Netze BW GmbH (ehem. EnBW Regional AG) Störungshotline Strom 0800 / 3629477 Servicetelefon 0800 / 3629900 Störungsmeldung SWP Telefon 0800 797 39 38 37 Bestattungsdienst Britsch 07044/914934 u. 9177276 Wurmberg, Gollmerstr. 14

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 3 Freitag, 22. Juli 2016 Jahrgang 2016 Fest ums Feuerw ehrhaus Freitag, 22. Juli 2016 r h U 0 0 : 1 1 b a 6 am 24 Juli 201 Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Zum Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Wurmberg / Neubärental

4 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 5 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Berichte Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 26. Juli 2016, 18.00 Uhr, findet im Rathaus Wurmberg, Uhlandstr. 15, Sitzungssaal, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Wasserversorgung - Vorstellung des Strukturgutachtens im Verbund mit Nachbargemeinden 2. Entwicklung von Wohnbauflächen a) Definition einer Bauverpflichtung für vereinbarte amtliche Umlegungsverfahren b) Parallele Weiterentwicklung der Gebiete Banntor/ Gasse II und Quellenäcker II c) Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Heckengäu 3. Ökokonto der Gemeinde Wurmberg - Übertragung von Ökopunkten vom naturschutzrechtlichen auf das bauplanungsrechtliche Ökokonto 4. Annahme einer Spende 5. Baugesuche a) Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer Lagerhalle auf den Grundstücken Flst. Nrn. 5894/7, 5894/13 und 5894/21, Dachsteinstraße 27 b) Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung von drei Reihenhäusern mit Garagen und Carports auf dem Grundstück Flst.Nr. 738/3, Blumenstr. 6 c) Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf den Grundstücken Flst.Nrn. 6596 u. 6595, Robert-Britsch-Str. 66 d) Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer Doppelgarage sowie zur Umsetzung einer vorhandenen Imkereigerätehütte auf dem Grundstück Flst.Nr. 4431, Wurmberger Straße 39 e) Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für den Nachtrag zum Baugesuch Um- und Anbau bestehendes Wohnhaus (geänderte Bauausführung) auf dem Grundstück Flst.Nr. 3573/1, Brunnenstraße 10 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung vom 30.06.2016 7. Verschiedenes 8. Fragezeit der Zuhörer Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Jörg-Michael Teply Bürgermeister 1. Wurmberger Seenachtsfest beim Feuersee und auf dem Kelterplatz am Samstag, 20. August 2016 Seenachtsfest??? In Wurmberg??? Wir haben doch gar keinen See!!! So oder ähnlich war und ist meistens die Reaktion, wenn in der Bürgerschaft über DAS gesellschaftliche Ereignis in den Sommerferien im Ort gesprochen wird. Dabei hat Wurmberg sogar mehr als einen See nämlich z.b. den Waidelicher See und den Feuersee. Letzterer mitten im Ort gelegen und doch oft nicht wahrgenommen soll ein wenig in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden, wenn am Samstag, 20. August 2016, ab 19.00 Uhr das erste Wurmberger Seenachtsfest rund um den Feuersee und auf dem Kelterplatz an der Brunnenbergstraße stattfindet. Veranstalter sind: Freundeskreis Freiw. Feuerwehr, Freunde des Queyras, Gesangverein, Jugendtreff, Kleintierzuchtverein, Landfrauen, Musikverein, Tennisclub und VfB-Fanclub Diese örtlichen Vereine haben Einiges vor, um allen Urlaubsrückkehrern, Daheimgebliebenen und noch vor dem Urlaub stehenden Menschen ein paar geselligen Stunden bei Urlaubsstimmung und Sommernachtsfeeling zu bieten. So steht auf der Speisekarte ein reichhaltiges Angebot von Gyros über Pizza und Flammkuchen bis zu Waffeln, Obstbecher und Eis. Durstlöscher wie Bier, Wein, verschiedene Cocktails und alkoholfreie Getränke gibt es an der Fahrbar bzw. an der Cocktailbar unter der Linde. Übrigens: im Rahmen der Happy hour gibt es von 19.00 20.00 Uhr zwei Cocktails zum Preis von einem! Für den passenden Sound aus der Konserve sorgen Dr Lucca ond dr Schultes. Bei ihrem ersten gemeinsamen DJ-Auftritt sind chillige Sounds ebenso zu erwarten wie aktuelle Songs und Party- und Stimmungsmusik. Beim noch streng geheimen Seenachtsfest-Gewinnspiel, bei dem natürlich der Feuersee eine große Rolle spielen wird, gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Absolutes Highlight beim ersten Wurmberger Seenachtsfest wird zu später Stunde ein großes Feuerwerk sein. Schon heute laden wir Sie ein: kommen Sie und feiern Sie mit!!! Waldkalkung im Enzkreis ab Ende Juli: Von der kurzfristigen Kompensation zur langfristigen Regeneration Vor 30 Jahren war das Waldsterben in aller Munde. Damals fanden die ersten Waldkalkungen statt, um die durch Luftschadstoffe beeinträchtigten Waldböden zu regenerieren. Ab Ende Juli bis in den Oktober lässt das Forstamt wieder solche Kalkungen durchführen. Die betroffenen Waldflächen werden jeweils für die Dauer der Maßnahme für Waldbesucher gesperrt. Hauptursache für die Schädigung von Wäldern und ihrer Funktionen als Ökosystem waren und sind Säuren und Stickstoff, die über die Luft und über Niederschläge in den Boden gelangen. Das hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer starken Versauerung der Waldböden geführt, beschreibt Forstamtsleiter Frieder Kurtz die Auswirkungen. Grundsätzliche Funktionen des Bodens würden dadurch beeinträchtigt oder ganz zerstört. Gesunde Waldböden sind aber insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel Voraussetzung für stabile und artenreiche Wälder, betont der Forstexperte. Zudem sei der Waldboden wichtig für sauberes Trinkwasser, da die qualitativ wertvollsten Trinkwasservorräte in Waldgebieten lägen. Nur ein gesunder Boden kann wassergefährdende Stoffe

6 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg wie Nitrat, organische Säuren oder toxische Metalle wirksam aus dem Wasser herausfiltern, so Kurtz. Mit den anstehenden Kalkungen sollen die aktuellen Säureeinträge neutralisiert und der irreversible Verlust von Bodenqualität verhindert werden. Durch eine konsequente Luftreinhalte-Politik kam in den vergangenen Jahren auf einem Großteil der Landesfläche deutlich weniger Säure in den Boden, schildert Kurtz die Lage. Dadurch sei die Versauerung zwar gestoppt oder zumindest stark verlangsamt worden. Allerdings sei das Waldökosystem noch aus den Jahren davor belastet: Wir haben einen Sanierungsbedarf zur Wiederherstellung der Funktion der Waldböden. Waldkalkung als anerkanntes Instrument Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg hat ein Konzept für die Kalkung der Wälder entwickelt, das die natürlichen Bodenqualitäten langfristig wiederherzustellen versucht. Das Konzept basiert auf verschiedenen Erhebungen und auf den bisherigen Erfahrungen mit der Wirkung der Bodenschutzkalkungen. Es ist Teil der umfassenden Strategie von ForstBW zum Nachhaltigkeits-Management. Neu ist eine Ermittlung des Kalkbedarfs jedes Standorts, erläutert Frieder Kurtz. Außerdem würden empfindliche Biotope und Artenvorkommen sowie Schutzgebiete, in denen der Schutzzweck eine Kalkung verbietet, von der Kalkung ausgenommen und großflächige Sicherheitsabstände eingehalten. Durchschnittlich 4,4 Tonnen werden pro Hektar Wald vom Hubschrauber aus verteilt. Das Material besteht aus dolomitischem Gesteinsmehl, dem unbelastete Holzasche beigemischt wird. Sie enthält Kalium und Phosphor und soll durch Versauerung und Biomassenutzung verloren gegangene Nährelemente ersetzen. Die Kalkung beginnt Ende Juli in den Wäldern um Kieselbronn, Neulingen und Ölbronn-Dürrn; als letztes stehen ab Ende September die Wälder um Birkenfeld sowie die Würmhalde auf dem Programm. Die genauen Daten stehen in den Mitteilungsblättern der Gemeinde. Das Forstamt bittet Waldbesucher, zu ihrem eigenen Schutz Warnschilder und Absperrungen zu beachten und die Bereiche nicht zu betreten. Standesamtliche Nachrichten DIAMANTENE HOCHZEIT Am 27.07.2016 feiern die Eheleute Josef Zottl und Else Zottl geb. Hasenmaier in Wurmberg, Klosterwaldstraße 25, das Fest der Diamantenen Hochzeit Herzlichen Glückwunsch! EISERNE HOCHZEIT Am 28.07.2016 feiern die Eheleute Herbert Binder und Irene Binder geb. Widmann in Wurmberg, Pforzheimer Straße 44, das Fest der Eisernen Hochzeit Herzlichen Glückwunsch! GOLDENE HOCHZEIT Am 29.07.2016 feiern die Eheleute Oswald Luksch und Ester Luksch geb. Braun in Wurmberg, Waldenserstraße 20, das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Ablaufplan und Schwerpunktverteilung der Bodenschutzkalkung im Enzkreis 2016 Gemeinde Schwerpunkte der Kalkung Zeitraum der Kalkung 1 Kieselbronn Bühwald 26.07. bis ca. 05.08. 2 Neulingen* 26.07. bis ca. 05.08. Ölbronn-Dürrn Eichelberg 5 3 Remchingen* Kämpfelbach Rothenberg 06.08. bis ca. 19.08. 4 Königsbach- Stein* 20.08. bis ca. 05.09. Niefern- Öschelbronn Wurmberg* Hamberg, Grübenhau 06.09. bis ca. 13.09. 6 Keltern Oberwald, Weilmeierwald, 14.09. bis ca. 23.09. Niebelsbacher Wald 7 Birkenfeld Oberer Wald, Bergwald, Schönbiegel 24.09. bis ca. 12.10. Neuhausen* 8 Tiefenbronn Würmhalde 13.10. bis ca. 21.10. Friolzheim* * keine Schwerpunktbildung, Kalkung der gesamten Waldfläche Weihnachtsmärkte Veranstaltungen aus in meiner Ihrer Region finden unter Sie unter: www.spektakel.guru Ärztl. Wochenend-/Feiertagsdienst Notfallpraxis im Krankenhaus Mühlacker e.v. Ärztlicher Notfalldienst e.v. Hermann-Hesse-Straße 34, 75417 Mühlacker (Eingangsbereich des Krankenhauses Mühlacker) Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Ab sofort gibt es die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst. Die 116 117 kann bundesweit kostenfrei und ohne Vorwahl gewählt werden. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr -07.00 Uhr Samstag - Sonntag 07.00 Uhr - 07.00 Uhr durchgehend Feiertage 07.00 Uhr - 07.00 Uhr durchgehend Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Enzkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: Pforzheim 01806 072311 Augenärztlicher Notfalldienst Calw/Freudenstadt am Wochenende 10-12 Uhr 01805 19292123 Augenärztlicher Notfalldienst Mittelbaden unter der Woche 18-08 Uhr 01806 19292122 Pforzheim Kinder Klinikum Pforzheim, Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim Mi 13.00-22.00 Uhr Fr 15.00-22.00 Uhr Sa, So und FT 08.00-22.00 Uhr Pforzheim Siloah St. Trudbert Klinikum, Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Mo, Di, Do 19.00-00.00 Uhr Mi 14.00-00.00 Uhr Fr 16.00-00.00 Uhr Sa, So, FT 08.00-00.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 7 Klinikum Pforzheim, Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim Mo, Di, Do 19.00-00.00 Uhr Mi 14.00-00.00 Uhr Fr 16.00-00.00 Uhr Sa, So, FT 08.00-00.00 Uhr Neuenbürg Enzkreis-Kliniken Neuenbürg, Marxzellerstraße 46, 75305 Neuenbürg Mo, Di, Do 19.00-23.00 Uhr Mi 14.00-23.00 Uhr Fr 16.00-23.00 Uhr Sa, So, FT 08.00-23.00 Uhr Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Straße34, 75417 Mühlacker Sa, So, FT 08.00-18.00 Uhr Samstag, 23.07.2016 Linden-Apotheke Niefern-Öschelbronn, Hauptstraße 323, Telefon: 07233 / 35 25 Sonntag, 24.07.2016 Stadt-Apotheke ( PF-Fußgängerzone), Westliche 23, Pforzheim, Telefon: 07231 / 31 28 85 Sender-Apotheke Mühlacker, Hindenburgstraße 41, Telefon: 07041 / 81 80 30 Öffnungszeiten: Samstag von 08.30 Uhr bis Sonntag 08.30 Uhr Sonntag von 08.30 Uhr bis Montag 08.30 Uhr Öffnungszeiten des Recyclinghofes Tel.: 07044 / 44628 nur während der Öffnungszeiten Der Recyclinghof in Wurmberg, Ortsausgang Öschelbronner Straße (ehemalige Radarstation), ist wie folgt geöffnet: Samstag 23.7.2016 08:30-11:30 Uhr Mittwoch 27.7.2016 14:00-17:30 Uhr Freitag 29.7.2016 14:00-17:30 Uhr Samstag 30.7.2016 13:00-16:00 Uhr Nach der Satzung des Enzkreises werden folgende Gebühren erhoben: Anlieferung aus Privathaushalten 1. Sperrmüll, Altholz, Styropor bis 1 m³ 5,20 EURO 2 m³ 10,40 EURO 3 m³ 15,60 EURO 2. Bauschutt pro m³ 51,20 EURO Die Anlieferung von Fernsehgeräten, PC-Bildschirmen sowie Elektrogroßgeräten (einschl. Kühlgeräte) ist nur noch auf dem Recyclinghof in Maulbronn oder als Abholung auf Abruf möglich. Maulbronn (Deponie) Mo - Fr: 07:30-11:45 Uhr, 12:45-15:45 Uhr Sa: 08:00-12:15 Uhr Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wurmberg Herausgeber: Gemeinde Wurmberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Teply o.v.i.a. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Verlag & Druckerei Schlecht, Kerschensteiner Str. 10 75417 Mühlacker Tel. 07041/3022 Fax 07041/5249 Internet: www.gemeinde.de Email: verlag@gemeinde.de