Der Glaube / die Treue - als Gewissheit und Verständnis göttlichen Wirkens.

Ähnliche Dokumente
Der Gerechte wird aus Glauben leben (Habakuk 2.4)

Glaube und äonisches Leben

Evangelium / DIE VERMÖGENSKRAFT des Evangeliums

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Die Eigenschaften Gottes

Gottesdienst 3. Juni 2018 Herzlich willkommen. GJC-Gemeinde Jesu Christi GoDi 3.Juni 2018

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Der Mensch hat ein Problem

IN JESUS : VERHEISSUNGEN - TATSACHEN zusammengestellt von Monika Flach

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Berufen. allen Geliebten GOTTES, berufenen Heiligen, die in Rom sind: Gnade euch und Friede von GOTT, unserem VATER, und dem HERRN JESUS CHRISTUS!

Gottesdienst 21.August 2016

Was bedeutet Gottes Gnade? Wie würdest du Gottes Gnade beschreiben? (Gesprächsrunde)

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Grundzüge der paulinischen Theologie

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

Das einzig Wahre. Philipper 1, 9-11

Die Eigenschaften Gottes

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Das Problem mit der Heilsgewissheit

HGM Hubert Grass Ministries

Johannesevangelium 1,1

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Gottesdienst 8. Oktober 2017

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

1. Johannes Johannes. Thema: - Autor: - Ort: - Datierung: - Anliegen: - Verschiedenes: - Anmerkung zur Auslegung: -

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Gottesdienst 8.April 2018

26. Ich weiß, wie die überwältigende Größe Seiner Kraft an uns wirkt, die wir glauben, gemäß der Wirksamkeit Seiner mächtigen Stärke. (Eph 1,19) 27.

Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15, und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen

HGM Hubert Grass Ministries

das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht zu erkennen gegeben wurde

Gemäß dem Wort Gottes ist das Leben nicht eine Sache, sondern eine Person, nämlich der Sohn Gottes selber. 2

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Predigt für Trinitatis

HGM Hubert Grass Ministries

1.Petrus 1,1-24. Die Hoffnung und die Stellung als Nachfolger von Jesus

Die Wirkung des Wortes Gottes auf unsere Seele. Das Wort des Lebens. Jesus ist das Leben

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Was Christen bekennen

"Zur Freiheit seid Ihr berufen, liebe Geschwister. Steht nun fest und lasst Euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten" -Gal 5.

Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die. Luk. 9,23: Er sprach zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will,

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Gottesdienst 06.November 2016

Gemeinschaft mit den Menschen

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN?

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Leid(en) Hebräisch: rm;he [HeMaR] bitteres Leid zufügen Rt 1.20;

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

Die Eigenschaften Gottes

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

20 positive Glaubenssätze

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I.

Reformationstrilogie. Allein die Gnade 07.Mai Allein der Glaube 14.Mai Allein die Schrift 21.Mai

Die Eigenschaften Gottes

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

1. Der gefallene Zustand des Menschen

Alter u. Neuer Mensch

Gottesdienst 15.Oktober 2017

Christologische Auslegung des AT s WAS KÖNNEN UND SOLLEN WIR VOM NEUEN TESTAMENT LERNEN?

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

Glaube und Werke Jakobus 2,14-24

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

In Christus was wir in IHM alles sind und haben (Nach einem Wortdienst von Wolfgang Einert, Nidda)

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Die Eigenschaften Gottes

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Taufsprüche Themen zugeordnet

REFORMATIONSSONNTAG (REFORMATION SUNDAY)

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

1.Das Heil ist unverlierbar. 2.Das Heil ist verlierbar. Kann man aus der Gnade fallen?

1. Der heilsgeschichtliche Grundsatz lautet: Das Leben gibt es nur als Folge des Sterbens.

HGM Hubert Grass Ministries

Wie man Gott zum Freund gewinnt: Die Kunst, sich mit dem Schöpfer zu vereinen

JESUS ist auferstanden!

ABS zum Römerbrief Tiefgründig - verständlich - kommunikativ lebensnah

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

GEBET ANHALTENDES GRUNDLAGEN FÜR VOLLMÄCHTIGES ANHALTENDES GEBET IM AT GEBET ANHALTENDES GEBET IM NT GEBET IN DER KIRCHEN- GESCHICHTE GEBET UND FASTEN

Das Thema Heilung ist topaktuell

Glaubensbekenntnisse im Licht der Bibel

Sola XXL (Teil 2): Einfach: Glauben oder Wer's glaubt wird selig

Transkript:

Glaube / Treue Hebräisch: Substantiv -!Wmae [EMUN] / hn"wma/ [ÄMUNaH] Verb - nymia/h, [HäÄMiJN] Das Wort "Glaube" wird sehr vielschichtig gebraucht. Der Sprachdenker und Theologe Friso Melzer hat in den 80-iger Jahren Folgendes dazu gesagt: 1 "Das Wort "glauben" ist vieldeutig geworden. Darum sollten wir so weit wie möglich "vertrauen" sagen: Ich setze mein Vertrauen in Gott. "Glauben" kann man ohne Personenbeziehung gebrauchen, vertrauen dagegen nicht." Griechisch: Substantiv - pi,stij (pistis) Verb - pisteu,w (pisteuŏ) Adjektiv - pisto,j (pistos) Das Wort "Glaube" enthält in unserem Sprachgebrauch eine gewisse Unsicherheit. Man sagt z.b.: "Ich glaube, dass dies oder jenes geschieht." Deshalb sollte beim Lesen des Wortes Gottes der Bedeutung "Treue, Vertrauen" der Vorzug gegeben werden. Glaube ist im biblisch, göttlichen Sinn praktizierte Treue. Grundsätzliches: Was ist Glaube? Die beste Definition des Glaubens finden wir im Hebräerbrief. Hebr 11.1 "Der Glaube aber ist eine standhafte Zuversicht dessen, was man erwartet, ein Überführtsein von Tatsachen, die man nicht erblickt." Wörtlich: Glaube aber ist erwartend untenstehen, praktisch überzeugt, von nicht zu Sehendem. Griechisch: e;stin de. pi,stij evlpizome,nwn u`po,stasij pragma,twn e;legcoj ouv blepome,nwn Der Glaube / die Treue - als Gewissheit und Verständnis göttlichen Wirkens. Der Glaube ist eine Schenkgabe Gottes. Eph 2.8,9; "Denn in der Gnade seid ihr Gerettete p, durch Glauben, und dies nicht aus euch, Gottes d Schenkgabe ist es; nicht aus Werken, auf dass nicht irgendeiner sich rühme." Phil 1.29 Wörtl. " hinein in ihn zu glauben" ist in Gnade geschenkt worden [ind. ao. pass. von cari,zomai (charizomai)]. Röm 12.3,6 Uns sollte bewusst sein, dass "Gott einem jeden das Maß des Glaubens zuteilte". Auch die "Gnadengaben" werden "gemäß der uns gegebenen d Gnade" und "gemäß der Proportion des Glaubens" zugeteilt. Joh 6.29; Jesus bestätigte das und sagte: " Dies ist das Werk d Gottes, auf 1 "Besinnliches ABC zur deutschen Sprache", S. 80.

- 2 - Apg 15.9 Hebr 12.2 Röm 10.17 dass ihr h an den glaubt, den jener sandte." Im geschenkten Glauben "reinigt Gott die Herzen". Jesus ist Urheber und Vollender des Glaubens, als Wirkender durch Seine Rede: "Demnach ist der Glaube aus dem Gehörten, das Gehörte aber durch Rede Christi." Der Glaube hat das Siegel Gottes. Eph 1.13 "In welchem auch ihr seid, als Hörende das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer d Rettung, in welchem auch ihr als Glaubende versiegelt wurdet mit dem Geist der Verheißung, dem heiligen; " 2K1.21,22 "Der aber, der uns zs mit euch bestätigt h in Christus und uns gesalbt hat, ist Gott, der uns auch versiegelt und das Angeld des Geistes in unseren d Herzen gegeben hat." Eph 4.30 Dieser "Siegelschutz" reicht bis hinein in den Tag der Erlösung. Es ist notwendig, allem zu glauben, was geschrieben steht. Apg 24.14 Paulus versichert dem Felix, dass er allem, was von Gottes Propheten geschrieben wurde, glaubt. 1Kor 13.7 Die Liebe glaubt dies alles. Mt 5.18 Jedes "Jota" ist wichtig. L24.25 Unverständige und träge Herzen vermögen nicht, allem zu glauben. Welche Gewissheit besitzt dieser Glaube / diese Treue? Joh 5.24 1Joh 3.14 1Joh 5.11-13 Hebr 6.11 Röm 8.38,39 "Amen, amen, ich sage euch: Der, der mein d Wort hört und glaubt dem, der mich sandte, hat äonisches 2 Leben und kommt nicht hinein in Gericht, sondern er ist aus dem Tod hinein in das Leben weitergeschritten." "Wir nehmen wahr, dass wir aus dem Tod hinein in das Leben weitergeschritten sind, " "Und dies ist das Zeugnis: dass d Gott uns äonisches Leben gegeben hat, und dieses d Leben ist in seinem d Sohn. Der, der den Sohn hat, hat das Leben; der, der den Sohn d Gottes nicht hat, hat das Leben nicht. Dies schrieb ich euch, auf dass ihr wahrnehmt, dass ihr äonisches2 Leben habt, die ihr hinein in den Namen des Sohnes d Gottes glaubt." Dieser Glaube beinhaltet die "volle Gewissheit der Erwartung bis zur Vollendigung". Er führt "zu allem Reichtum des Völligtragens (der Vollgewissheit) des Verständnisses, hinein in Erkenntnis des Geheimnisses d Gottes, das ist Christus, " In diesem Glauben haben wir die Gewissheit, dass uns nichts " zu 2 Das ist verborgenes Gottesleben. S. unter Thema "Leben".

- 3-1Joh 5.20 2Kor 4.18 trennen vermögen wird von der Liebe d Gottes, der in Christus Jesus, unserem d Herrn". Dem so Glaubenden im NB hat Christus eine "Denkart" gegeben, dass er den Wahrhaftigen erkennen kann. Es sind nicht mehr die monumentalen Wunder des AT nötig. "Wir nehmen aber wahr, dass der Sohn d Gottes eintraf und uns eine Denkart gegeben hat, auf dass wir den Wahrhaftigen erkennen; " In diesem neuen Denken kann der Glaubende das anschauen, was er nicht sieht, wodurch es für ihn zur Wirklichkeit wird. Aus Seiner Treue ist die Rechtfertigung. Röm 3.26; 8.33 Röm 5.1,2 Röm 5.25 Gott rechtfertigt, und das geschieht "aus der Treue (Glaube) Jesu".3/5 "Daher nun, als Gerechtfertigtwordene aus Glauben (Treue Jesu), haben wir Frieden z mit d Gott durch unseren d Herrn Jesus Christus, durch welchen wir auch im d Glauben die Hinzuführung erhalten haben h zu dieser d Gnade, in welcher wir stehen, und wir rühmen aufgrund der Erwartung der Herrlichkeit d Gottes." Jesus wurde "unserer d Übertretungen wegen danebengegeben und unserer d Rechtfertigung wegen erweckt " Die Auswirkungen der Treue Gottes und des Christus in zehn Punkten: 1. Gottes Gerechtigkeit wurde durch die Treue Jesu geoffenbart und im AT bezeugt: Röm 3:21-25 "Nun aber ist ohne Gesetz Gottes Gerechtigkeit offenbart worden, bezeugt von dem Gesetz und den Propheten; Gottes Gerechtigkeit aber durch Treue Jesu Christi 3 /5 hinein in alle, die glauben. Denn es ist kein Unterschied, denn alle verfehlten und ermangeln der Herrlichkeit d Gottes und werden p geschenkweise gerechtfertigt in d seiner Gnade durch die Erlösung d in Christus Jesus, welchen d Gott sich als Sühnemittel vorsetzte durch Treue in seinem d Blut h zum Erweis seiner d Gerechtigkeit wegen des Danebenlassens der vorher geschehenen Verfehlnisse." 2. Rechtfertigung geschah und geschieht aus der Treue Jesu. Röm 3:26 Dies geschah: " zum Erweis seiner (Gottes) d Gerechtigkeit in der jetzigen Frist, h dass er (Gott) gerecht sei und den rechtfertige, der aus der Treue Jesu 3 ist." 3 Beachte die Fußnoten an dieser und ähnlichen Stellen in der Elberfelder Bibel.

- 4 - Gal 2.16 " wir nehmen aber wahr, dass ein Mensch nicht aus Werken des Gesetzes gerechtfertigt ist, wenn nicht durch Treue Christi Jesu 3 /5. Auch wir glauben h an Christus Jesus, auf dass wir aus Treue Christi 3 /5 gerechtfertigt werden und nicht aus Werken des Gesetzes, da aus Werken des Gesetzes kein Fleisch gerechtfertigt werden wird." 3. Berufung geschieht allein auf der Grundlage der Treue des Christus. 1Kor 1.9 "Gott ist treu, durch welchen ihr berufen worden seid h in die Gemeinschaft seines d Sohnes Jesus Christus, unseres d Herrn." 4. Alle Verheißungen des AT (NT) sind Ja und Amen in Christus. 2Kor 1.19,20 "Gott aber ist treu, dass unser Wort zu euch nicht Ja und Nein zugleich ist. Denn der Sohn d Gottes, Christus Jesus, der unter euch durch uns verkündet wurde, durch mich und Silvanus und Timotheus, wurde nicht Ja und Nein, sondern in ihm ist ein Ja geworden. Denn so viele Verheißungen Gottes es gibt, in ihm ist das Ja, deshalb auch durch ihn das Amen 4, d Gott zur Herrlichkeit durch uns." 5. Wir haben Freimut und Hinzuführung durch Seine Treue (Seinen Glauben). Eph 3.12 vgl. Hebr 10.22,38 " in welchem wir d Freimütigkeit haben und Hinzuführung im Befugtsein durch seine 5 Treue." Unsere Treue oder unser Glaube kann niemals die Voraussetzung sein, dass wir Berechtigung zur Hinzuführung (Zutritt) in das obere Heiligtum haben. Einzig das Blut des Christus, und damit Seine Treue, ist die Grundlage dafür! 6. Wir haben Gerechtigkeit durch die Treue Jesu. Phil 3.9 " indem ich nicht meine Gerechtigkeit habe, die aus Gesetz, sondern die durch Treue Christi3/5, die Gerechtigkeit aus Gott aufgrund der Treue, " 7. Wir haben Festigung und Bewahrung, weil Er treu ist. 2Thes 3.3 "Treu ist aber der Herr, w der euch befestigen und bewahren wird, weg von dem Bösen." 8. Weil Er als Hoherpriester treu war und gelitten hat, haben wir Ihn jetzt zur Hilfe. 4 Hebr.!mea' [AMeN] d.i. wahr, treu. 5 Hier ist mit gen. subj. zu übersetzen; vgl. a. KNT, DÜ.

- 5 - Hebr 2.17,18 "Weshalb er schuldete, in allem den Brüdern gleich zu werden, auf dass er barmherzig und ein treuer Hoherpriester vor Gott werde, um die Verfehlungen des Volkes zu sühnen; denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht worden ist, vermag er denen zu helfen, die versucht werden." 9. Unsere Treue (Glaube) ist durch Ihn hinein in Gott. 1Petr 1.21 " denen, die durch ihn h an Gott glauben, der ihn aus Gestorbenen erweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, so dass euer d Glaube und eure Erwartung hinein in Gott sind." 10. Gottgewollte Leiden bewirken, dem Schöpfer "nebengesetzt" zu sein. 1Petr 2.19,20 1Petr 4.19 Dies ist Gnade: "Denn dies ist Gnade, wenn jemand wegen des Gewissens vor Gott Betrübnisse erträgt, ungerechterweise leidend. Denn was für ein Ruf ist es, wenn ihr als Verfehlende und deshalb Misshandelte ausharren werdet? Wenn ihr aber als Gutestuende und Leidende ausharren werdet, ist dies Gnade seitens Gottes." "So sollen auch die, die gemäß dem Willen d Gottes leiden, einem treuen Schöpfer ihre d Seelen im Gutes Tun anvertrauen 6." * * * * * * * 6 w. nebengesetzt sein; grie. parati,qhmi (paratithämi).