Vom Bit zum Router - Wirkungsweise von Paketvermittlungsnetzen

Ähnliche Dokumente
Antworten. Inhalt. (Version vom )

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Vernetzte Systeme Network Layer Vermittlungsschicht Schicht 3 Netzwerk Schicht

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 10 (24. Juni 28. Juni 2013)

Funktionselemente von Netzwerken

IP Internet Protokoll

Peer-to-Peer- Netzwerke

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Prof. Dr. Christian Baun 10. März Errata zur 1. Auflage von Computernetze kompakt. Erschienen 2012 bei Springer Vieweg. ISBN:

Routing. Was ist Routing?

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. 18. Februar Aufgabe: Σ Note

Wo geht's lang: I Ro R u o t u i t n i g

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben

Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Adressierung in der Vermittlungsschicht)

Domain Name Service (DNS)

Modul 4: IP und Subnetzbildung

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21.

Aufbau und Wirkungsweise

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur

Verteilte Systeme Übung T5

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

Gruppen Di-T14 / Mi-T25

Planung von Vermittlungsnetzen

Netzwerke, Kapitel 3.1

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 7 (3. Juni 7. Juni 2013)

Kü /Info Oberstufe Netzwerke SJ. 2014/2015

2.1 Adressierung im Internet

2.1 Adressierung im Internet

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25.

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. Bewertung: 20. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Informations- und Kommunikationssysteme

Grundkurs Computernetzwerke

Erkenntnisleitende Fragestellungen zu CIDR, VLSM, Subnetting und Netzgrundlagen

Von PetA. Datum Version 1.0 PetA

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP)

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

IP (Internet Protocol)

Übung - Anzeigen von Host-Routing-Tabellen

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle

Übung 7. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Modul 4: IPv4

Modul 7: 7.1 Router 7.2 Übersicht über Routingprotokolle 7.3 Link State Routing 7.4 Distance Vector Routing

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen

Autonomous Systems (AS)

TCP. Transmission Control Protocol

Praktikum Informations- und Medientechnik

Betriebssysteme und Netze

Im Jahre 1983 wurde TCP/IP das Standardprotokoll im DOD, und ist heute der generische Name für die gesamte Sammlung von Protokollen.

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg

Übung 2 - Media Access Control (MAC)

Tele-Prof II als Router betreiben. IP-Adresse

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Grundkurs Computernetzwerke

Die ITU-T-Empfehlung X.25

Rechnernetze Übung 8 15/06/2011. Schicht 7 Schicht 6 Schicht 5 Schicht 4 Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1. Switch. Repeater

Internet Routing. Link State Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27

Vorlesung: Netzwerke (TK) WS 2009/10 Input für Praktikum: Versuch Nr. 2 IP-Netze / Router und Subnetting

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

Hamnet-Workshop am in Aachen Andreas Wißkirchen DG1KWA

Offene Gebäudeautomation Summer School. Kommunikationsprotokolle EMR. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Rechnern netze und Organisatio on

Vermittlungsschicht im Internet - Bsp. Forschungseinrichtungen DFN als Provider für Hochschulen und Universitäten Kopplung von Providernetzen zum

Protokolle des IPX/SPX-Pakets

VLAN. Virtuelle Netzwerke Frank Muchowski

Digitale Kommunikation in IP-Netzwerken. Routing / Routingprotokolle

Computernetzwerke. Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung. von Rüdiger Schreiner. 2., überarbeitete Auflage. Hanser München 2007

Übungsklausur WS 13/14

Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Beispiel an der Tafel. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 31

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

Internetprotokoll und Adressvergabe

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Computernetze 1. Inhalt

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Internet Protocol. Fragmentierung Kontrollprotokoll Adressabbildung. Adressierung Subnetting Datagramm-Aufbau

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer

Adressierung und Routing

Transkript:

Vom Bit zum Router - Wirkungsweise von Paketvermittlungsnetzen Themen 1. Kommunikation zwischen Anwendungen 2. Signale 3. Übertragungsnetz 4. Rahmenübertragung 5. Vermittlungsnetz / Paketvermittlung 6. Netzstruktur / Netztopologie 7. Adressierung 8. Verkehrslenkung / Routing Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 1

1. Kommunikation zwischen Anwendungen Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 2

Kommunikation zwischen zwei Anwendungen 2 Byte Protokollidentifikation... 4 Byte Sequenznummer Anwend. (Daten)paket = übertragene logisch zusammengehörende Folge von Bits Anwend. Hier: Übertragungsmedium ist ein Leitung (Ziel ist Kommunikation über ein weltweites Netz) Rechner, E-Mail-Server, Web-Server etc. Allgemein ausgedrückt: Endgerät Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 3 Thema 1: Kommunikation zwischen Anwendungen

Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen zweier oder mehrerer Rechner Anwend. L5 L4 Anwend. Port L4 kennzeichnet Pakete verschiedener Anwendungen durch eine Nummer ( Port )... Anwendungsdaten... +Port... Ziel-Port...... Anwendungsdaten... Anwend. Anwend. L5 L4 Hier: Übertragungsmedium ist eine Leitung (Ziel ist Kommunikation über ein weltweites Netz) Funktionen, die bestimmte, immer wieder vorkommene Kommunikationsfunktionen unterstützen, heissen Protokollschicht oder einfach Schicht (layer); Schichten werden zur einfachen Bezeichnung numeriert. In der Abbildung bildet Schicht 5 (L5) die Pakete mit den Anwendungsdaten, und Schicht 4 (L4) kennzeichnet (bei Internet-Protokollen) unter anderem Pakete, die zur selben Kommunikation gehören (durch eine Portnummer). Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 4 Thema 1: Kommunikation zwischen Anwendungen

2. Signale - Signale, digitale Signale - Leitungscode - Synchronisation, Signalabtastung, Signalinterpretation Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 5

Signal: Physikalische Erscheinung, die man zur Kommunikation verwenden kann. z. B. Licht: Taschenlampe? Blitz? Verkehrsampel? Sternefunkeln? z. B. früher: Rauchzeichen Analoges Signal: Ein (in Grenzen) beliebiger Wert soll übertragen werden. z. B. Windstärke, Wassertemperatur, Schalldruck, z. B. übertragen durch Lichtstärke, modulierte Amplitude oder Frequenz Digitales Signal: Eine begrenzte Anzahl Bedeutungen sollen übertragen werden, z. B. Wochentag, Phase einer Verkehrsampel z. B. Bitwerte null/eins, Zeichen des Alphabets Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 6 Thema 2: Signale

Nachteil analoger Signale: Signalstörungen verfälschen die übertragenen Werte: Übertragungsstrecke Sender Empfänger Amplitude Amplitude Zeit Zeitdiagramm auf der Sendeseite Zeit Störung Zeitdiagramm auf der Empfangsseite Vorteil digitaler Signale: kleinere Signalstörungen verfälschen die übertragenen Werte nicht: Beispiel: Übertragung der Bitfolge 001101: Abtastzeitpunkte Wichtig: Einstellung der zeitlichenlage der Abtastzeitpunkte = Leitungscode 3V 3V Synchronisation Bitwerte Amplitude 00-3 Volt 1V 1V Entscheidungsschwellen 01-1 Volt -1V -1V 10 +1 Volt 11 +3 Volt -3V -3V Zeitdiagramm auf der Sendeseite Zeitdiagramm auf der Empfangsseite Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 7 Thema 2: Signale

Bitrate <-> Durchsatz (beide gemessen in bit/s, kbit/s, Mbit/s, Gbit/s) zur Bitrate 3V 1V -1V -3V Zeitdiagramm 1!s Bitrate: Anzahl der mit einem gegebenen Signal übertragbaren bit/s - hängt vom Signal ab; ist auf derselben Leitung immer gleich - im Beispiel: Bitfolge 001101, d.h. 6 bit in 3!s -> Bitrate = 2 Mbit/s zum Durchsatz (throughput) Durchsatz: Anzahl der in einer gewissen Zeit übertragenen interessierenden Bit; hängt auch von der Bitrate ab, aber z. B. auch von: - Stockungen der Übertragung (z. B. wegen starker Belastung des Netzes) - Leistung des Protokolls (z. B. Warten auf Bestätigungen?) - Störungen (Wiederholung zur Korrektur von Fehlern?) - Leistungsfähigkeit der beteiligten Rechner - Welche Bit sind die interessierenden? Z. B. nur die zu einer übertragenen Datei gehörenden? Ohne oder mit Wiederholungen? Oder auch die zum Protokoll gehörenden Bit? -> ist ein Mittelwert; kann von Messung zu Messung schwanken; Beispiel: die Dauer der Übertragung einer Datei zwischen zwei Rechnern wird immer wieder unterschiedlich lang dauern Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 8 Thema 2: Signale

Masseinheiten für Signale und Datenmengen Achtung: Telekommunikation Informatik 1 Oktett = 1 Byte = 8 bit 1 Byte = 8 bit 1 k = 1024 (d.h. 2 10 ), daher: 1 kilobit (kbit) = 1000 bit 1 kbyte = 1024 Byte 1 Megabit (Mbit) = 1'000'000 bit 1 MByte = 1024*1024 Byte 1 Gigabit (Gbit) = 1'000'000'000 bit 1 GByte = 1024*1024*1024 Byte Der Unterschied zwischen 8 kbit und 1 kbyte etc. ist zum Glück meistens nicht wichtig. Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 9 Thema 2: Signale

Kommunikation über ein Übertragungsmedium Anwend. Anwend. Anwend. Anwend. L5 L4... Anwendungsdaten... +Port... Ziel-Port...... Anwendungsdaten... L5 L4 L1 Signalfolge L1: Umwandlung Bitfolge in Signalfolge (Leitungscodierung) L1: Umwandlung Signalfolge in Bitfolge (Leitungscodierung) Übertragungsmedium L1 Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 10 Thema 2: Signale

3. Übertragungsnetz Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 11

Übertragungsnetz Übertragungssysteme verbinden die gewünschte Einrichtungen durch Übertragungskanäle, die vom Netzbetreiber eingerichtet werden. - Übertragungsmedium (heute meist Glasfaser; ev. noch metallische Leiter, Funk) - Repeater (zur Verstärkung und Regeneration der Signale) - Endeinrichtungen (Zu- bzw. Wegführen der zu übertragenden/übertragenen Signale) - und weitere Einrichtungen Zum Benutzer Signalzugang Signalübertragung Verbindung von Übertragungssystemen Multiplexierung...... Zum Benutzer oder zu Übertragungssystem geringerer Bitrate Multiplexer/ Demultiplexer Signalübertragung Verbindung von Übertragungssystemen Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 12 Thema 3: Übertragungsnetz

Übertragungstechnologien Zwei verbreitete Übertragungstechnologien: beide beruhen auf der Zeitmultiplextechnik (TDM), d.h. auf der zeitlichen Verschachtelung von Oktettströmen verschiedener Kanäle: PCM - Seit etwa 1970 - Sehr verbreitet im Telefonnetz ist das System PCM30 mit 2,048 Mbit/s; multiplexiert 31 Kanäle à 64 kbit/s - Höhere Bitraten werden durch Systeme neuerer Technologie ersetzt SDH - Seit etwa 1990 - Heute bei allgemein übliche Technologie für die Übertragung höherer Bitraten über grössere Distanzen, z. B. 2,5 Gbit/s - multiplexiert Kanäle vieler verschiedener Bitraten Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 13 Thema 3: Übertragungsnetz

Beispiel Übertragungsnetze Durch Verbindung von Übertragungssystemen werden grosse Übertragungsnetze gebildet. Beispiel: das europaweite SDH-Netz eines Netzbetreibers (KPN): Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 14 Thema 3: Übertragungsnetz

Kommunikation zwischen verschiedenen Kontinenten Die Übertragung von Kontinent zu Kontinent wird heute vor allem mit optischer Übertragung (Glasfasern) realisiert. Es gibt Dutzende von Seekabeln: Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 15 Thema 3: Übertragungsnetz

4. Rahmenübertragung Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 16

Rahmenerkennung 1: Mit den Übertragungstechnologien PCM und SDH werden ununterbrochene Ströme von Oktetten übertragen; Oktettströme sind z.b. gut geeignet für die Übertragung PCM-codierter Sprache wie bei den Kanälen eines ISDN-Anschlusses (à 64 kbit), wie ihn heute viele Telefonbenutzer haben. Wenn über einen solchen Kanal Datenpakete übertragen werden sollen, müssen die Oktette jedes Pakets, des sogenannten Rahmens (frame), von den Fülloktetten zwischen den Paketen unterschieden werden. Dazu wird z. B. vor und nach jedem Rahmen mindestens ein flag (Bitfolge 01111110) gesendet, und im Rahmen wird nach 5 aufeinanderfolgenden Einsen eine 0 eingefügt (gestopft), die nach dem Empfang wieder entfernt wird: Beispiel mit der zu sendenden Bitfolge 0111001111111100001111100: gestopfte Bit... 0111111001111110011111100111001111101110000111110000111111001111110... flag flag flag Rahmen mit gestopften Bit flag flag Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 17 Thema 4: Rahmenübertragung

Rahmenerkennung 2: Ethernet ist ebenfalls eine Übertragungstechnologie und kommt fast in jedem Netz einer Firma und bei vielen Internetanschlüssen privater Benutzer vor. Es ist unter der Bezeichnung IEEE 802.3 mit Bitraten von 10 und 100 Mbit/s und 1 und 10 Gbit/s normiert. Ursprüngliche Form des Ethernet: Gemeinsames Übertragungsmedium: Kabel mit Anschlüssen für viele Geräte Signal Sendesignal eines Geräts gelangt zu allen Geräten. Um Geräte gezielt anzusprechen hat jedes Gerät eine Adresse (MAC-Adresse) von 6 Byte Länge Nur ein Gerät auf einmal darf ein Paket (einen Rahmen) senden; nach dem Senden eines Rahmens bis zum Beginn des nächsten (vielleicht von einem anderen Gerät) gibt es kein Signal auf dem Medium. Damit sich die Geräte vor dem Empfang des nächsten Rahmens auf das gesendete Signal (und seinen Takt) synchronisieren können, wird jeder Rahmen mit einer Synchronisationssignalfolge eingeleitet (Preamble und Start of Frame Delimiter), die folgender Bitfolge entspricht; der Empfänger kann sich während der Synchronisationsbitfolge synchronisieren und erkennt an den letzten beiden Bit, dass danach der übertragene Rahmeninhalt folgt: 1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101011... Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 18 Synchronisationsbitfolge (8 Oktette) Rahmeninhalt Thema 4: Rahmenübertragung

Verwendung von Adressen der Schicht 2, z. B. von MAC-Adressen bei Ethernet Anwend. Anwend. Anwend. Anwend. L5 L4 L2 L1... Anwendungsdaten... +Port... Ziel-Port...... Anwendungsdaten... MAC-Zieladresse......... Ziel-Port...... Sequenznummer... Prüfinfo L5 L4 L2 L1 1. gesendetes Byte Übertragungsmedium (hier: Ethernet) Schicht 2 (L2): - Erkennung von Rahmenbeginn (bei Ethernet mit Synchronisationsbitfolge) und -ende - MAC-Adresse beim Senden einsetzen und beim Empfang prüfen; nur das adressierte Gerät verarbeitet die empfangenen Daten. - Einsetzen der Prüfinformation beim Senden und Prüfung ihrer Korrektheit beim Empfang Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 19 Thema 4: Rahmenübertragung

5. Vermittlungsnetz / Paketvermittlung Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 20

Netz ohne Vermittlungsfunktion Netz ( Standleitungsnetz ) enthält Kanäle, die bestimmte Endgeräte verbinden. Netz mit Vermittlungsfunktion Netz enthält Einrichtungen (Vermittlungsknoten), die nach Wunsch der Benutzer Kanalstücke zu einem von Endgerät zu Endgerät durchgehenden Kanal verbinden und damit vom Benutzer gesteuerte Verbindungen zu jedem beliebigen Endgerät ermöglichen. Zeichenerklärung: Endgerät Kanal Vermittlungsknoten Beim Internet z.b. Mail-Server oder Web- Server Vermittlungsnetze können verschieden gebaut werden: - Übertragung von Oktettströmen End-zu-End -> Leitungsvermittlungsnetz ->Telefonnetz/ISDN - Übertragung von Paketen -> Beispiel: Internet (nur dieses Thema wird im Folgenden vertieft!) Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 21 Thema 5: Vermittlungsnetz / Paketvermittlung

Qualitätskriterien bei der Paketübertragung und -vermittlung (Auch bei Netzen ohne Vermittlung; verstärkt in Vermittlungsnetzen*): - Paketverluste * - Verzögerungen der Übertragung (Signallaufzeiten, Sendedauern*, Wartezeiten*) - Schwankung der Verzögerungen* -... Versuch: Messungen des round trip delay Versuchsergebnisse 1: ping -c 5 www.switch.ch PING aslan.switch.ch (130.59.108.36): 56 data bytes 64 bytes from 130.59.108.36: icmp_seq=0 ttl=56 time=21.422 ms 64 bytes from 130.59.108.36: icmp_seq=2 ttl=56 time=20.057 ms 64 bytes from 130.59.108.36: icmp_seq=3 ttl=56 time=19.578 ms 64 bytes from 130.59.108.36: icmp_seq=4 ttl=56 time=29.342 ms --- aslan.switch.ch ping statistics --- 5 packets transmitted, 4 packets received, 20% packet loss round-trip min/avg/max/stddev = 19.578/22.600/29.342/3.951 ms Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 22 Versuchsergebnisse 2 ping -c 5 rs7.loc.gov PING rs7.loc.gov (140.147.249.7): 56 data bytes 64 bytes from 140.147.249.7: icmp_seq=0 ttl=244 time=127.403 ms 64 bytes from 140.147.249.7: icmp_seq=1 ttl=244 time=126.178 ms 64 bytes from 140.147.249.7: icmp_seq=2 ttl=244 time=129.844 ms 64 bytes from 140.147.249.7: icmp_seq=3 ttl=244 time=139.322 ms 64 bytes from 140.147.249.7: icmp_seq=4 ttl=244 time=134.980 ms --- rs7.loc.gov ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max/stddev = 126.178/131.545/139.322/4.922 ms Thema 5: Vermittlungsnetz / Paketvermittlung

Arbeitsweise eines Paketvermittlungsknotens (im Internet: Router) 1 Paketvermittlungsknoten V (im Internet: Router ) 3 Sende- und Empfangsrichtung eines Kanals (mit Anschlussnummer) Empfangspuffer 7 5 V 1 3 3 Warteschlange und Sendepuffer Paketverarbeitung Verkehrslenk-/Routing-Tabelle (Adressbereich -> Anschluss) 4 Paketempfang Kanal 5 Zeitdiagramm für die Vermittlung eines Pakets im Knoten V Wartezeit und Verarbeitung Wartedauer auf Kanal 3 Sendedauer auf Kanal 3 Bitrate doppelt so hoch wie auf Kanal 5, daher halbe Sendedauer! Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 23 Thema 5: Vermittlungsnetz / Paketvermittlung

Ermittlung des Anschlusses des Sendekanals in V aus der Zieladresse b2 Zeichenerklärung: d3 D d1 c1 C c2 a1 Endgerät (Adresse a1) a1 A 1 8 Netzbeispiel 3 5 1 V 3 W E e1 B b2 b1 A Vermittlungsknoten 7 Anschluss mit Anschlussidentifikation Kanal Adressbereich a) Empfangenes Paket Paketkopf (Vermittlungsschicht) User Data (Vermittlungsschicht) b1 Zieladresse Suche des passenden Eintrags b) Auswahl des Sendekanals Routing-Tabelle des Knotens V Adressbereich Anschluss a... 5 b... 3 c... 3 d... 1 e... 3 Anschluss 3 Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 24 Thema 5: Vermittlungsnetz / Paketvermittlung

6. Netzstruktur / Netztopologie Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 25

https://my.ip-plus.net/documents/bis_bb_backbone_uebersicht_en.pdf Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 26 Thema 6: Netzstruktur / Netztopologie

Struktur/Topologie des Netzes von IP-Plus (Prinzip) Verbindung zum weltweiten Internet Genève Zürich Nyon Fribourg Thun Solothurn Biel Zug Sursee Wohlen Horgen Füssli Herdern Binz Technopark Glattbrugg Uster Liestal Olten Aarau Langental Rapperswil Kreuzlingen Wil Heerbrugg Chur Davos Montbrillant Genève Stand Lausanne Bern Bern Ittigen Luzern Basel Lugano St. Gallen Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 27 Thema 6: Netzstruktur / Netztopologie

Prinzip der Struktur / Topologie des weltweiten Internets Zeichenerklärung: Internet Exchange Point Netz eines ISP Netz mit Benutzeranschlüssen: PCs, Server,... Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 28 Thema 6: Netzstruktur / Netztopologie

7. Adressierung Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 29

783 D 314 758 C 732 313 731 A V W B 754 Beispiel 1 zu Adressarten E 549 313 D 314 731 C 732 758 549 A V W B 754 Beispiel 2 zu Adressarten E 783 Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 30 Thema 7: Adressierung

Adressen des Beispiels 1: - Die Adresse gibt keinen Hinweis auf den Anschlussort des Endgeräts. nicht hierarchischer/flacher Adressraum Beispiel: MAC-Adressen - Z.B. bei Ethernet verwendet; jede Ethernet-Karte trägt eine Nummer (MAC-Adresse) von 6 Byte Länge; besteht aus Herstellerangabe und durch Hersteller zugeteilten Nummernteil. - Diese Adresse einer Karte bleibt daher bei Verwendung in einem anderen Endgerät gleich. - Ermittlung des Weges zu einem Anschluss: Routingtabelle mit Eintrag pro Endgerät oder Abfrage der Wege zu allen Endgeräten -> geht nur bei kleinen Netzen. Adressen des Beispiels 2: - Eine Gruppe von Adressen, die sich nur in einer bestimmten Anzahl der letzten Zeichen (Ziffern) unterscheiden dürfen, heisst Adressraum oder Nummernraum. - Solche Adressen können den Endgeräten so zugeordnet werden, dass der Weg zu ihnen (weitgehend) gleich ist -> Routing-Tabelle enthält nur einen Eintrag je Adressraum statt je Endgerät! Beispiel: Telefonnummern und Internet- Adressen: - Endgerät muss eine andere Adresse bekommen, wenn es an einem anderen Anschluss angeschlossen wird - Ermittlung des Weges: Routingtabelle mit Eintrag je Adressraum -> geht bei beliebig grossen Netzen Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 31 Thema 7: Adressierung

Adressiermöglichkeit mit MAC-Adressen und mit IP-Adressen IP MAC D IP MAC IP MAC C IP MAC Zeichenerklärung: IP MAC Endgerät mit MACund IP-Adresse IP MAC IP MAC A Vermittlungsknoten IP MAC A V IP MAC E W Adressierung mit IP-Adresse IP MAC B IP MAC Kanal IP-Adressbereich ( Subnetz oder Netz ) Adressierung mit MAC- und IP-Adresse Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 32 Thema 7: Adressierung

Für die Verkehrslenkung geeignete Adressen Endgeräte mit IP-Adressen desselben Adressraums werden über denselben Weg erreicht. Anwend. Anwend. Anwend. Anwend. L5 L4 L3 L2 L1... IP-Zieladresse... MAC-Zieladresse...... IP-Zieladresse... Signale... Sequenznummer... +Port+IP-Adresse... Ziel-Port...... Sequenznummer... +IP-Adresse... Ziel-Port...... Sequenznummer...... Ziel-Port...... Sequenznummer... Prüfinfo L5 L4 L3 L2 L1 ganzes übertragenes Paket: 1. gesendetes Byte... MAC-Zieladresse... Synchronisationssignale Übertragungsmedium (hier: Ethernet) 14 Byte 20 Byte 8 Byte 6 Byte 4 Byte... IP-Zieladresse...... Ziel-Port...... Sequenznummer... Prüfinfo... L2-Header L3-Header L4-Header L4-User-Data L2-Trailer Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 33 Thema 7: Adressierung

Kommunikation über Router Anwend. Anwend. Anwend. Anwend. L5 L4 L3 L2 L1 Router L3 L2 L1... Router L3 L2 L1 meistens mehr als zwei Anschlüsse L5 L4 L3 L2 L1 Übertragungsmedium ganzes übertragenes Paket:... L1/L2 können je nach Teilstrecke verschieden sein; L3 bleibt überall gleich. L1, L2, L3 werden im Router interpretiert, aber L4, L5 nicht. 20 Byte 8 Byte 6 Byte 4 Byte... IP-Zieladresse...... Ziel-Port...... Sequenznummer... Prüfinfo L2-Header L3-Header L4-Header L4-User-Data L2-Trailer Vom Router ohne Interpretation weitergeleitet Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 34 Thema 7: Adressierung

Adressbereich im Telefonnetz und ISDN: Beispiel: 41 31 751 xxxx Mühleberg und Gümmenen Bern und Umgebung Schweiz 4 Dezimalziffern -> etwa 10000 Adressen/Telefonnummer Beispiel: 44 72... Nummernraum für Telefonteilnehmer in Edinburgh Edinburgh Grossbritannien Beispiel: 4... oder 3... -> Europa Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 35 Thema 7: Adressierung

Im Folgenden nur Adressierung und Routing im Zusammenhang mit dem Internet: Adressbereich bei Adressen des Internet-Protokolls (IP-Adressen, hier IPv4)) Adresslänge: 32 Bit Adressbeispiel Adresse in Bitschreibweise: Stellenwerte (Dezimalzahl) 11000000 10101000 00000000 00001001 64 128 128 32 8 1 8 Adresse in dottet decimal notation: 192. 168. 0. 9 Beispiel für Adressbereich (= Subnetz oder Netz) (tiefste Adresse heisst Netzadresse) Subnetz mit 256 Adressen: Subnetz in Bitschreibweise: 11000000 10101000 00000000........ Subnetz in Präfixschreibweise: Subnetz in Maskenschreibweise: Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 36 192.168.0.0/24 (-> 24 Bit gehören zum Präfix) 192.168.0.0 Netzmaske: 255.255.255.0 (8 bit beliebig) Thema 7: Adressierung

Bitschreibweise: nicht üblich; einfach zu verstehen; lange Bitfolgen mühsam Die anderen Schreibweisen: kompakter; Kenntnis des Binärsystems nötig: Beispiel 1 Beispiel 2 Adressen: 192.168.0.9 192.168.0.18 Subnetze mit 16 möglichen Adressen, die die genannte Adresse enthalten: Präfixschreibweise: 192.168.0.0/28 192.168.0.16/28 Netzadresse mit 192.168.0.0 192.168.0.16 Netzmaske: 255.255.255.240 255.255.255.240 Netz gemäss Beispiel 1 und 2: Alle Anschlüsse erhalten eine Adresse. Routeranschlüssen teilt man gewöhnlich die erste Adresse über der Netzadresse zu. 192.168.0.0/28 192.168.0.16/28 192.168.0.9 192.168.0.18 192.168.0.1 192.168.0.17 Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 37 Thema 7: Adressierung

Routing-Tabelle mit IP-Adressen Netzadresse Maske Anschluss 192.168.0.0 255.255.255.240 1 192.168.0.16 255.255.255.240 2 192.168.0.0/28 192.168.0.16/28 192.168.0.9 Router- Anschluss 1: 192.168.0.1 Router- Anschluss 2: 192.168.0.17 192.168.0.18 Bei der Weiterleitung eines Rahmens wird die Bitfolgen der Zieladresse mit den Bitfolgen der Einträge der Routing-Tabelle verglichen: Vergleich mit 1. Eintrag: Vergleich mit 2. Eintrag: Zieladresse: 192.168.0.18 Zieladresse: 192.168.0.18 Bitfolge: 1100...00010010 Bitfolge: 1100...00010010 zu vergleichende Bits zu vergleichende Bits Maskierte Bitfolge: 1100...00010000 Maskierte Bitfolge: 1100...00010000 Bitfolge Netzadresse: 1100...00000000 Bitfolge Netzadresse: 1100...00010000 Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 38 Thema 7: Adressierung

Einige Einstellungen eines privaten Zugangsrouters Netzschema dazu PC 4 Ethernet-Ports Subnetz mit 256 Adressen (NAT!) Routing-Funktion, statisch konfiguriert, d.h. kein routing-protokoll 1 Adresse Subnetz mit 1000 Adressen Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 39 Zu anderen Routern des Netzbetreibers Thema 7: Adressierung

8. Verkehrslenkung / Routing Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 40

Kriterium für die Wahl der Wege: Metrik A 1 2 2 G 1 2 D 2 1 F 1 2 3 1 3 B 2 C 3 1 2 E Erläuterung: 3 Router Anschluss (port) mit Anschlussnummer Beispiel für Bitraten der Kanäle: 1984!kbit/s 64!kbit/s Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 41 Ein Mass für die Eignung einer Route heisst Metrik; je kleiner die Metrik, desto besser die Route. Welche Eigenschaften sollen berücksichtigt werden? - Anzahl Teilstrecken (hop count)? - Bitraten der Kanäle? - Signallaufzeiten? - Verkehrsbelastung der Kanäle? - Verkehrsbelastung der Router? - vertragliche Regelungen? Thema 8: Verkehrslenkung / Routing

Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 42 Thema 8: Verkehrslenkung / Routing

Router A Netzadr. Maske Port 62.2.0.0 82.2.2.0 255.255.254.0 255.255.254.0 4 4 195.7.8.0 255.255.248.0 4 82.2.2.0/23 2 3 5 C 6 2 1 4 62.2.1.0/24 5 6 E A B D F 3 4 2 7 3 4 1 8 Router B Netzadr. Maske Port 62.2.0.0 82.2.2.0 255.255.254.0 255.255.254.0 7 6 195.7.8.0 255.255.248.0 7 7 195.7.8.0/21 Routen können durch den Netzbetreiber konfiguriert werden (statisches Routing). 2 Routing-Tabellen für ein kleines Netz 62.2.0.0/24 Router F Netzadr. Maske Port 62.2.0.0 62.2.1.0 255.255.255.0 255.255.255.0 8 1 82.2.2.0 195.7.8.0 255.255.254.0 255.255.248.0 1 1 Die meisten Routen werden aber automatisch ermittelt (adaptives oder dynamisches Routing), indem die Router untereinander Informationen austauschen (Routing-Protokoll). So können die Router bei Netzveränderungen selbständig andere Wege suchen. Jeder Router speichert in seiner Routing-Tabelle je Adressbereich nur den Anschluss der zum nächsten Router führenden Leitung und nicht den ganzen Weg (schrittweise Wegesuche). Durch route summarization/route aggregation können passende Einträge einer Routing-Tabelle mit längeren IP- Präfixen in einem einzigen Eintrag mit einem kürzeren IP-Präfix zusammengefasst werden! Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 43 Thema 8: Verkehrslenkung / Routing

Netzbeispiel für Policy Routing: Berücksichtigt nicht nur technisch ableitbare Regeln Heute meistverwendetes Routing-Protokoll für das Routing zwischen Netzbetreibern: BGP (Border Gateway Protocol). AS 230 AS 8201 z.b. internationale Netzbetreiber BGP benötigt für jedes Netz eines Netzbetreibers eine Nummer, die AS-Nummer (Autonomous System). BGP erstellt unter Berücksichtigung der Regeln (policy) eine Liste der AS, die Pakete auf dem Weg zum Ziel durchlaufen sollen. K1 AS 550 K2 K3 AS 89 K4 AS 75 vorgesehener Weg verbotener Weg K5 z.b. nationale Netzbetreiber Netz eines Betreibers mit einem oder mehreren Routern Kundennetze Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 44 Thema 8: Verkehrslenkung / Routing

Das auf der folgenden Seite angegebene Buch enthält Themen dieses Vortrags und einige weitere in ausführlicherer und nicht zu umfangreicher Form (250 Seiten), z. B. - Ermittlung der Verkehrsbelastung und der passenden Zahl Einrichtungen - Verfügbarkeit der Netzeinrichtungen - Einführungs- und Ausbaustrategien - Beschreibung der Technologien PCM, SDH, Lokale Netze mit Ethernet - Beispiele mit den Routing-Protokollen Distance Vector, OSPF, BGP - Beschreibung einiger Grundlagen wie Signalübertragung, Protokollstapel, Prinzip der Arbeitsweise prozessorgesteuerter Kommunikationssysteme Rolf Herheuser, HB9AHP, 27.11.2010, Abb. 45

Planung von Vermittlungsnetzen Eine Einführung Rolf Herheuser Dieses Buch bietet eine auch für das Selbststudium geeignete Einführung in grundlegende Themen der Telekommunikationsnetze. Das Buch möchte vor allem das Verständnis der Arbeitsweise der Vermittlungsnetze und Überlegungen zur Planung solcher Netze fördern. Es beschränkt sich auf Grundlagen der Vermittlungsnetze, behandelt diese jedoch themenorientiert, aufeinander aufbauend und mit vielen erläuterten Abbildungen, sodass der Inhalt mit geringen Vorkenntnissen gut verständlich ist. Auf mathematische Begründungen und detaillierte Beschreibungen von Protokollen wird zugunsten einer nicht zu umfangreichen Einführung verzichtet. Alle vorkommenden wichtigen Fachausdrücke werden in einem erklärenden Zusammenhang eingeführt und im Index referenziert. Ausgearbeitete Aufgabenbeispiele mit Lösungen ergänzen die Ausführungen. Zusätzliche Übungsaufgaben und Lösungen sind online unter www.vdf.ethz.ch abrufbar. UTB 8394 2008, 272 Seiten, Format 17 x 24 cm, broschiert zahlreiche Abbildungen und Tabellen CHF 38. / EUR 24.90 (D) ISBN 978 3 8252 8394 0 vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich Senden Sie die Bestellung an: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich VOB D, Voltastr. 24, 8092 Zürich Tel. +41 (0)44 632 42 42 Fax +41 (0)44 632 12 32 E Mail: verlag@vdf.ethz.ch Unser Katalog im Internet: www.vdf.ethz.ch Abonnieren Sie unseren E Mail Newsle6er unter www.vdf.ethz.ch! B E S T E L L U N G Ich/Wir bestelle(n) aus dem vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Voltastrasse 24, 8092 Zürich, zur Lieferung gegen Rechnung (zuzüglich Versand kosten): Ex. Planung von Vermittlungsnetzen Name Adresse PLZ/Ort E Mail Adresse Datum/Unterschri/ von Rolf Herheuser CHF 38. / EUR 24.90 (D), ISBN 978 3 8252 8394 0 Prospekt Nr. 777 88 Preisänderungen vorbehalten