Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet

Ähnliche Dokumente
Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

Windblütige Kräuter - Teil 2

Ambrosie in Südtirol?

Bäume im Zechliner Land

ERLE (Schwarzerle, Alnus glutinosa)

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Pollenbelastung in Südtirols Hochtälern - Ist Allergenkarenz möglich?

Bäume im Zechliner Land

Baumrallye durch den Botanischen Garten

Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- VORSCHAU

Die Platane von Oelzschau

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

Kleine Blätterkunde präsentiert von ROSSKASTANIE

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bürgerwald in Radbruch. Baumkatalog eines Arboretum fremder Bäume

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 6. bis 13. Jahrgangsstufe

Pollenflugbericht von Obergurgl für das Jahr 2013

laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Relevante Pollen in Deutschland

Bäume im Zechliner Land

2 Zur Dendrologie der Gattung Carpinus

Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Martin Haberer. Garten- und Zimmerpflanzen

Ein neuer Pollenflugkalender für Graz

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Birke - Wuchsform Die Birke kann bis zu 30 m hoch werden und ihr Wipfel ist rundlich.

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Pflanzen in den Lebensräumen

Avantgarde Modellbau

Bäume im Zechliner Land

0 Mein persönliches Tagebuch 0 Name: KW MO Notizen Lesen Sie bitte vorher unsere ausführliche Anleitung Bewertung DI Notizen Bewertung MI N

Eine Frucht für die Götter

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Entdeckungstour im Lübecker Schulgarten für die 4. bis 9. Jahrgangsstufe

Systematik der Spermatophyta. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

Station 1. Teile des Baumes (a)

Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg

Die Pollenkörner der. Eiche (Quercus) Stiel-Eiche (Q. robur) u. Trauben-Eiche (Q. petraea)

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Obergurgl. Pollenflugbericht

Vorschau auf die Pollensaison 2016

Pollenallergie, Asthma und Sport

Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum

HALLO LIEBE KINDER! WILLKOMMEN IN EURER GÄRTNEREI!

Die Bäume unserer Heimat

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ambrosia-Pollenflug über Deutschland

n t Ginkgo is a trademark of Linotype GmbH and may be registered in certain jurisdictions. PAGE 1

Bäume im Winter Rindenrätsel

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1)

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF)

Der Stamm des Kirschbaums ist mit einer schützenden Rinden- und Borkenschicht umgeben.

Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China

B-Plan 6-24 VE 'Fischerhüttenstr ' Erfassung Baumbestand (ohne Wald) Freie Planungsgruppe Berlin GmbH September 2016 !!! !!! !!!! !!! !!!! !!!!

Bäume im Zechliner Land

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Die Föhrenwälder des kontinentalen SO-Asiens, unter besonderer Berücksichtigung Thailands

Laubbäume

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Meine Testergebnisse:

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2001

Vermehrung von Pflanzen

Die Pollensaison 2014

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer Sachgebiet Stadtbäume

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

Anhang 3 Bäume im Lietzenseepark

Vorschau auf die Pollensaison 2015

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17

Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2005

Kuriosum: Pollen im Honig

Obergurgl. Pollenflugbericht

Teilerhebung - Ernteaufkommen

Phänologie. Wir beobachten Pflanzen und helfen, den Klima-Wandel zu erforschen. Eine Anleitung in Leichter Sprache

ZP Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007

DOWNLOAD. Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit. Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse

WALD KIEFER Diplomarbeit von Jennifer Burghoff

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Loki Schmidt Garten GRÜNE SCHULE. RÄTSELWEGE IM HERBST Mein Pflanzenheft der linke Weg. Botanischer Garten der Universität Hamburg

Bäume und ihre Früchte

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

Beurteilungskarte Rosa

Station 4b: Der Kirschbaum

Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2005

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann. Herbst

Baumbestandserfassung

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Transkript:

Newsletter Nr. 8-2008 Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Die Pollenkonzentrationen in der Luft erreichen - bedingt durch die Blüte der windblütigen Bäume - im Zeitraum von März bis Mai ihre höchsten Werte. Platane, Ginkgo und Eiche werden im Siedlungsgebiet häufig angepflanzt und zählen ebenfalls zu den Pollenlieferanten im Monat April.... Zum Pollenflug im April Die Platane Die Platane ist ein sommergrüner, ansehnlicher Baum mit breiter, hochgewölbter Krone, der gerne als Park- und Straßenbaum kultiviert wird. Häufig wird die Bastard-Platane (Platanus x hybrida = Platanus acerifolia = Ahornblättrige Platane) angepflanzt, die durch Kreuzung des Platanus orientalis aus dem östlichen Mittelmeergebiet mit dem nordamerikanischen Platanus occidentalis entstanden ist. Als besonderes Merkmal der Platane gilt ihre braun-grüne bis graue Borke. Diese blättert ständig in großen, unregelmäßigen Stücken ab und verleiht dem Stamm ein geschecktes Aussehen. Die großen, handförmig gelappten Blätter ähneln jenen des Ahorns. Die unscheinbaren, männlichen und weiblichen Blüten erscheinen im April in getrennten, hängenden, kugeligen Blütenständen. Im Winter hängen die braunen, kugeligen Fruchtstände an den Bäumen.

Die Pollen der Platane besitzen eine mittlere allergene Potenz. Pollenuntersuchungen im Bozner und Meraner Talkessel zeigen einen deutlichen Anstieg der Pollenkonzentrationen im April. Kreuzallergien sind insbesondere mit der Birke möglich, aber auch gegenüber weiteren Vertretern aus dem Verwandschaftskreis der Buchenartigen nicht auszuschließen (Erle, Hasel, Hainbuche, Eiche, Buche, Edelkastanie). weitere Infos zur Platane www.polleninfo.org Pollenflugkalender der Platane

Der Ginkgo Der Ginkgo ist ein Paradebeispiel für ein lebendes Fossil. Der sommergrüne Baum ist die einzige noch lebende Art seiner Gattung, die im Erdmittelalter viele Arten hatte. Ursprünglich aus China und Japan stammend, wird er heute weltweit in Gartenanlagen und als Straßenbaum angepflanzt. Sehr charakteristisch sind die fächerförmigen, gabelnervigen Blätter, die in der Mitte mehr oder weniger stark eingekerbt sind. Sie sind zu Beginn ihres Wachstums im Frühjahr hellgrün und dunkeln über den Sommer nach, im Herbst färben sie sich auffallend hellgelb und fallen schließlich etwa Anfang November ab. Im April erscheinen gemeinsam mit den Laubblättern die Blüten. Die männlichen Blüten sitzen in walzigen, gelbgrünen Kätzchen an Kurztrieben. Die weiblichen Blüten sind lang gestielt und in Gruppen zu 2-3 vereint. Der Ginko ist zweihäusig, außerdem sind Bestäubung und Befruchtung zeitlich durch Monate getrennt. Der steinfruchtähnliche Samen ist von einem gelben, fleischigen Samenmantel umhüllt, der bei der Reifung einen unangenehmen Geruch nach Buttersäure verbreitet. Die Pollen des Ginkgo-Baumes sind aus allergologischer Sicht unbedeutend (keine Hinweise in der Literatur). Anfang April, einem Zeitraum mit allgemein hoher Pollenbelastung in der Luft, schüttet der Ginkgo in einem kurzen Zeitraum von etwa einer Woche beträchtliche Pollenmengen in die Luft aus. Pollenflugmessungen in Meran und Bozen ergaben, dass der Ginkgo auch Spitzenwerte bis zu einigen hundert Pollenkörnern pro Kubikmeter Luft erreichen kann!

Pollenflugkalender des Ginkgo-Baumes Die Eiche Die Eiche kommt in Laub- und Buschwäldern bis auf 1200 m vor. Für Südtirol sind als spontane Arten die Flaum-Eiche (Quercus pubescens), die Trauben-Eiche (Quercus petraea) und die Stiel-Eiche (Quercus robur) zu nennen. Die Steineiche (Quercus ilex) stammt aus dem Mittelmeerraum, sie wird in Gärten kultiviert und kann gelegentlich verwildern. Die Rot-Eiche (Quercus rubra) wird in Gärten und Parkanlagen angepflanzt, sie fällt vor allem im Herbst durch die prächtige Rotfärbung ihrer Blätter auf. Mit Ausnahme der Steineiche sind die aufgezählten Arten sommergrün. Die Blütenstände erscheinen zeitgleich mit den Blättern im April-Mai. Die männlichen Blütenstände bilden vielblütige, hängende, zylindrische Ähren. Die wenigblütigen, weiblichen Blütenstände sind achselständig und bilden lockere Ähren oder Trauben. Die Frucht ist eine eiförmige, glatte Nuss (Eichel), die teilweise vom Fruchtbecher umschlossen wird.

Eichen-Pollen weisen eine mäßige allergene Potenz auf. Kreuzreaktionen gegenüber Birke, Erle, Hasel, Buche, Edelkastanie, Hopfenbuche und Hainbuche sind möglich. weitere Infos zur Eiche www.polleninfo.org Pollenflugkalender der Eiche

ANMERKUNG: Im April erfolgt im Etschtal die Apfelblüte. Apfelbäume sind jedoch insektenblütig! Ihre Pollen werden daher nur selten und in sehr geringen Konzentrationen in der Pollenfalle von Bozen nachgewiesen. 2008 Autonome Provinz Bozen - Südtirol Landesagentur für Umwelt Biologisches Labor Dieser Dienst wird vom Biologischen Labor - Arbeitsbereich Aerobiologie bereitgestellt. http://www.provinz.bz.it/pollen Biologisches Labor, Unterbergstr. 2, I-39055 Leifers Tel.: 0471950431 Email: pollen@provinz.bz.it