Ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe im Kreis Paderborn

Ähnliche Dokumente
Ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe im Kreis Paderborn

Telefon: Jolanthe Bernard Poststraße Fürstenberg9 Telefon:

Frau Brüdigam, Frau Bensiek & Frau Karsten Burgstraße Etage, Zimmer Bad Lippspringe

Nahverkehrsplan 2012 Anhang. Linie 425. Seite 165

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Paderborn. für den Kreis Paderborn (ohne Stadt Paderborn)

Informationen für Flüchtlingshelfer

Büren Haaren Henglarn Husen Dalheim. BBH bis Schulverkehr für die Schulen in Büren. Mo-Fr Uhr. Sa So/Fe - - -

Flugansichten aus dem Kreis Paderborn

KHM-Hallenzeiten 2016/2017

Die Angaben für Mo-Fr in den Liniensteckbriefen beziehen sich auf Schultage. In den Ferien kann das Angebot an die Nachfrage angepasst werden.

Linie 1 Sonderverkehr - Karneval in Fürstenberg

Flüchtlinge in Radolfzell, Infoveranstaltung Geplante Aktionen zur Integration BM Laule. Dezernat II Kultur Bildung Soziales Sicherheit

Regionales Genehmigungsmanagement: Ihre Kontaktstellen und Ansprechpartner

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Brigitte Strunz Marktstr Delbrück

WIR für NEUE NACHBARN

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona

WS: Koordination und Vernetzung

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Angebot Ort Termin Kontakt

Café International Bad Münstereifel

istock.com/ filadendron istock.com/barcin PhotoSG / Fotolia SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn

Flugansichten aus dem Kreis Paderborn Luftbildfotografien aus 100 Jahren

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Th. Braun/DJK Mastbruch

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB. im Bereich des Kreises Paderborn

Gruppenformen und Betreuungszeiten in den Kindertageseinrichtungen im Kreis Paderborn für das Kindergartenjahr 2009 / 2010

Stützpunkte im Vogtlandkreis. Vermittlung (ehrenamtlicher) sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer ( uma )

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden

FrauenGesundheitsWochen im Kreis Paderborn

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Markterkundung zur Breitbandversorgung in den Gewerbegebieten im Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

MedienInfo. Flüchtlingshilfe in Wilnsdorf Integration mit Herz und Verstand

Jugendhilfe im Strafverfahren

des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz im Landgerichtsbezirk

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn

Bielefeld integriert. Dezernat Soziales. Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Ehrenamtliche Deutschförderung für geflüchtete und zugewanderte Menschen im Kreis Euskirchen

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsjahr 2017

Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

1. Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen: Entwicklung nach Hauptgruppen

Willkommenskultur für Flüchtlinge

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

Von der (Erst-)Versorgung und Willkommenskultur zur Integration und Teilhabe von Flüchtlingen

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Ferienplaner Ferienangebote des Kreisjugendamtes Paderborn und der HoT s im Kreis Paderborn. Jugendamt

DER LANDRAT Paderborn, den

Aufgaben der Sozialbetreuung in den Sammelunterkünften. Christina Elfeldt, Leonberg Tatjana Sklokina, Gäufelden/Bondorf

Statistisches Jahrbuch. Der Kreis Paderborn informiert

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

Flüchtlingshelfer gründen Verein Alle Infos im Detail

Der Kreis Paderborn informiert

Informationsveranstaltung

Organigramm Miteinander Esslingen

B. Gans/DJK Mastbruch beide Norbert Dreike / SV Heide

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch

(Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

(Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse

BERICHT VON DER BASIS EHRENAMTLICHE ARBEIT FÜR MIGRANTEN IM LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE

Ortsteilpunkte in den Kommunen des Kreises Paderborn und angrenzenden Kommunen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

X. STÄDT. WOHNBAUFLÄCHEN 2015

Ferienplaner Ferienangebote des Kreisjugendamtes Paderborn und der HoT s JUGENDAMT KREIS PADERBORN. istock.com/ SerrNovik

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

lily / Fotolia foodinaire.de - Fotolia WavebreakmediaMicro - Fotolia BÜRO DES KREISTAGS Statistik

Integration in Senden. Darstellung anhand der Handlungsfelder des Handlungsleitfadens Flüchtlingsintegration des StGB NRW

AK Wetzlar Camp. das sind ganz viele Helferinnen und Helfer sowie

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold

Psychotherapie Kreis Paderborn Gesamtliste Kinder und Jugendliche

Flugansichten aus dem Kreis Paderborn Luftbildfotografien aus 100 Jahren

Die Radarkontrollpunkte im Weserbergland in der kommenden Woche (KW20/2017)

Sport & Flüchtlinge Integration durch Sport erleben

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

lily / Fotolia foodinaire.de - Fotolia WavebreakmediaMicro - Fotolia BÜRO DES KREISTAGS Statistik

lily / Fotolia foodinaire.de - Fotolia WavebreakmediaMicro - Fotolia BÜRO DES KREISTAGS Statistik

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Schülerinnen und Schüler. Schulen

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf

(Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse

Transkript:

Ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe im Kreis Paderborn Ort Initiative Kontakt Betätigungsfelder Bad Lippspringe Zentrum für ehrenamtliches Bürger-Engagement Burgstraße 12 2. Etage, Zimmer 5 33175 Bad Lippspringe Frau Brüdigam, Frau Bensiek & Frau Karsten Telefon: 05252-8398264 - 8398265 Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr erreichbar Email: Buerger.Engagement@bad-lippspringe.de - Sach- und Geldspenden - Paten für Hilfe bei Behördengängen - Kochveranstaltungen www.buerger-engagement-badlippspringe.de Bad Wünnenberg Koordinationsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Jolanthe Bernard Poststraße 14 33181 Fürstenberg Telefon: 02953-9624213 Email: fluechtlingshilfebw@gmail.com - Kleiderstube - Sachspendenlager - Fahrtdienste - Fahrradwerkstatt - Kinderbetreuung - Begegnungscafé - Patenschaften Borchen (Kirchborchen, Borchen, Alfen, Dörenhagen, Etteln, Hamborn) Büren Flüchtlingshilfe Borchen e.v. Flüchtlingsinitiative Büren Büren ist bunt Alexandra Sämann und Gisela Kriener Email: info@fluebo.de Jutta Schmidt Stockbuschweg 16 33142 Büren Email: schmidt-jutta-brenken@t-online.de Koordination und Unterstützung der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer in den verschiedenen Ortsteilen. www.fluebo.de - Internationales Café - Begegnungsfeste - Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen - Hauspaten 1

Delbrück Dufde Delbrücker unterstützen Flüchtlinge durch Ehrenamt Paula Mathias AWO Am Pastorsbusch 6-8 33129 Delbrück Telefon: 0175 9363409 Email: dufde@awo-paderborn.de - Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen - Freizeit und Kulturangebote - Deutschkurse - Sprachhilfe und Übersetzung Stadt Delbrück Integrationsbeauftragte und Ehrenamtskoordinatorin Brigitte Strunz Begleitung der Ehrenamtlichen in der Stadt Delbrück Marktstr. 6 33129 Delbrück Telefon: 05250 996-234 Boke hilft Anke Troja und Caroline Horstschäfer Telefon: 0151 51363718 Email: rolf-caro@t-online.de - Fahrradwerkstatt - Gemeinsames Kochen und Backen - Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Praktika, Jobs 2

Hövelhof Ehrenamt Flüchtlingshilfe Hövelhof Gemeinde Hövelhof Frau Schäfers-Schlichting Schloßstr. 14 Telefon: 05257-5009-109 Email: petra.schaefers-schlichting@hoevelhof.de - Freizeitprojekte des SJC Hövelriege - Behördenbegleiter/innen der Caritas Hövelhof - "Together in Hövelhof" für Jugendliche und junge Flüchtlinge - Fahrradwerkstatt - Sprachcafé http://www.hoevelhof.de/portrait/1 0_familie_soziales/40_fluechtlinge/0 11041_Ehrenamt.php Behördenbegleitung der Caritas Hövelhof Werner Thor Von-Galen-Str. 16 Email: werner.thor@t-online.de - Behördenbegleitung - Unterstützung bei Anträgen Birgit Sievers Bielefelder Str. 61 Telefon: 05257 6393 Kath. Kirchengemeinden in Hövelhof Michaela Welling Gemeindereferentin im PV Hövelhof Schloßstr. 10 Telefon: 05257-937268 - Angebote für Geflüchtete in Hövelhof und Staumühle - Frauencafé und Kinderspielzimmer in Staumühle - Kleider- Geld- und Sachspenden - Stricktreff: Stricken gegen die 3

Email: michaela.welling@pv-hoevelhof.de Kälte http://www.pv-hoevelhof.de Lichtenau (Stadt) Flüchtlingshilfe Lichtenau Stadt Ulf Werner Telefon: 05295-8915 Email: werner@lichtenau.de - Behördenbegleitung - Sachspenden Christina Bakenecker Telefon: 05295-8993 Email: bakenecker@lichtenau.de Michaela Rebbe Telefon: 05295-8929 Email: rebbe@lichtenau.de Lichtenau Atteln / Husen Ortsgruppe Atteln / Husen Angela Uphoff Email: angela@uphoff-atteln.de Monika Rüsing Email: monika212@web.de - Café Mittendrin, jeden Dienstag und Mittwoch ab 19 Uhr in der alten Schule in Atteln - Kleiderkammer Atteln: Heier Str. 13 (in den Räumen über der Massage-und Arztpraxis), Dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr - Kleiderspende in Atteln nach telefonischer Vereinbarung: M. Buchmann, Telefon: 05292 2283 R. Drake, Telefon: 05292-2340 Lichtenau Herbram Ortsgruppe Herbram Flüchtlingsbetreuung: Anke Meinberg-Nolte Telefon: 05295-997720 Flüchtlingsbetreuung Herbram: - Hilfe bei Wohnungssuche und Umzug 4

Email: ab_nolte@t-online.de Kleiderkammer: Petra Schwenkner Telefon: 05295-8123 Raphaela Pauli Telefon: 0173/7036403 - Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen - Begleitung zu Anhörungen bezüglich des Asylantrages Kleiderkammer Herbram: Grundschule Herbram, Neuenheerser Str. 3. Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr kann Kleidung abgeholt werden. Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr können Kleiderspenden abgegeben werden. Lichtenau Holtheim Ortsgruppe Holtheim Annegret Meyer Telefon: 05295-930336 Email: annegret.meyer@myschoolconsult.de Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen sowie bei Fragen rund um Schule und Uni, Arbeit und Praktika Lichtenau Grundsteinheim, Dalheim Ortsgruppe Lichtenau (Stadtkern) Alexandra Unruhe Neuer Weg 12 33165 Lichtenau Telefon: 0160-3262606 Email: alexandra.unruhe@hotmail.com - Ausflüge - Flüchtlingscafé Neuer Weg 17, Lichtenau Montags 18:00-20:00 Uhr Salzkotten Flüchtlingshilfe Stadt Salzkotten Lisa Meschede Telefon: 05258/ 5071106 Email: lisa.meschede@salzkotten.de Alle ehrenamtlichen Initiativen der Stadt Salzkotten sind zu finden unter: 5

Franz Langehenke Telefon: 05258 5071183 Email: franz.langehenke@salzkotten.de http://www.salzkotten.de/kultur/flue chtlingshilfe/index.php Eine Welt Kreis Salzkotten Team Tudorf (Niederntudorf) Waltraud Teigeler Jahnstraße 9 33154 Salzkotten Email: reitei@gmx.de Christina Wilmes Email: christina.wilmes@web.de Sprachkurse - Begegnungscafé - Teestube - Sprachgruppen - Frauensprachgruppe - Nähstube - Werkgruppe Des Weiteren ist auf www.paderbunt.de eine ausführliche Vernetzungs- und Informationsplattform für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kreis Paderborn zu finden. Für ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe im Stadtgebiet Paderborn hat die Stadt Paderborn einen detaillierten Kompass herausgegeben, der über folgenden Link erreicht werden kann: https://www.paderborn.de/stadt/download/kompass11_12 2_.pdf 6