Vorstellung der FC Oberwallis AG Naters

Ähnliche Dokumente
Werbedossier. Für den Oberwalliser Fussball

Werbung und Sponsoring

Pressekonferenz vom 14. August Footeco Zürich

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

Goalies-Academy Kleinhausstrasse Nürensdorf. Mobile: +41 (0) Mail: ( Eintrag im Handelsregister als Verein)

Juniorenleiter Tagung

Heute Talent, morgen im Nationalteam, übermorgen erfolgreich im Job TT-SCOUTING ermöglicht jungen Athleten nachhaltigen Erfolg!

Footeco-Konzept Saison 2016/17

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186

DER AARGAUER WEG DAS NEUE FÖRDERPROJEKT DES AARGAUISCHEN FUSSBALLVERBANDES FÜR 11- BIS 13-JÄHRIGE FUSSBALLER/INNEN

JUGEND FUSSBALL LEISTUNGS. Halbenrain, Klöch, Radkersburg

TRAINERREGLEMENT. Ausgabe 2018

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

FOOTECO Symposium Nachwuchsförderung

REGLEMENT ZUR INTERESSEN GEMEINSCHAFT IG TEAM GLARNERLAND 2011

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Die Stars von Morgen GCK/ZSC Lions

Herzlich Willkommen Eltern-Info-Abend Préformation Team Aargau FC Baden U14/U15 Sommer 2012

Klublabel Frauenfussball Saison 2015/2016 Muster

HANDBALL- AKADEMIE FRAUEN. Leben, Sport und Ausbildung in unmittelbarer Umgebung und optimal auf Dich abgestimmt!

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

Pflichtenheft Aare-Rhy Team. FC Koblenz FC Klingnau FC Leibstadt FC Würenlingen SC Zurzach

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

Footeco Zürich. Pressekonferenz vom

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

UHC Uster / Mehrzwecksaal Primarschulhaus Singvogel, Nänikon

hans-jürgen siegert friedrich reinhardt verlag

SEI DABEI! IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

Breitenfussballtagung. Partnerschaft Nordwestschweiz

PROJEKTDOSSIER S PON SOR ING -MÖGLICHKE ITE N 75 JAHR E FC R AR ON

Ziele des Elternabends

Werden Sie unser Partner und wir präsentieren Sie auf der Chärnsmatt in bestem Licht!

Sportreisen vom. spezialisten.

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Ausgangslage. Erkenntnis

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

BFV Elterninfo. C h u r, 2 1. J u n i

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

Eishockey Vereinigung Innerschweiz

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Präsidentenkonferenz der Ersten Liga Information der Technischen Abteilung SFV Nachwuchsförderung Talententwicklung

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

Allgemeine finanzielle Unterstützung Präsentationsmappe SV Sissach. 01. Juli 2017

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Inhaltsverzeichnis. Seite 9. Teams/Geschäftsführung. Hauptsponsor Frauen NLA. Co Sponsor Frauen NLA. Hauptsponsor Nachwuchsteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam

Eltern - Information. Saison 2016/17. W i l, A u g u s t

Sponsoren Mappe v.02

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982

SGM Uhingen. Leitbild

SPONSORINGKONZEPT FC LINTH MANNSCHAFT

Nachwuchskonzept. Abteilung Nachwuchs. Konzept genehmigt: SOSV, Präsidentenkonferenz vom 29. Oktober 2004

Tradition. Emotion. Herzblut.

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

1418coach, Chance für den Leitermangel?

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

Pressekonferenz. Thema Fußball-Akademie Steiermark SK Sturm. am Donnerstag, 7. Februar 2013, Uhr

Die Jugend-/Nachwuchsförderung FVRZ ist die ideale Plattform für unsere Partner! Fussballverband Region Zürich

Trainerreglement. Ausgabe 2015

Glarner Kantonalfussball-Verband. Sponsorenmappe IG Team Glarnerland 2012

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Team Info. Internet. Stadion. Liga und Gegner

EHC Visp. «Elterninformation»

TALENTMANAGEMENT BSC YB

SWIM TEAM BIEL-BIENNE. Sponsoring Konzept. November 2016

Das Umfeld als Schlüsselfaktor von Spitzenkarrieren. Trainertagung 2018 in Magglingen

HC Rychenberg. Statutenanhang. Gültig ab dem 9. Juni HC Rychenberg

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich

FC Hünenberg Sponsoring Dokumentation

FC Biel/Bienne Academy. Laura Valentina

Sponsoring beim FC Wettingen

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni

Gönnervereinigung Unihockey Basel Regio

Gemeinsam. noch besser werden!

AFV KICKER TALENTS DAS NEUE FÖRDERPROGRAMM DES AARGAUISCHEN FUSSBALLVERBANDES FÜR 11- UND 13-JÄHRIGE FUSSBALLER/INNEN

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Sponsoringkonzept. FC Breitenbach

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

FC THUN BERNER OBERLAND FE 12 FOOTECO

Neben dem Spitzen- und Leistungsfussball bietet der Verein eine Fussballschule für die ganz kleinen, Feriencamps und einen Family-Day an.

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Transkript:

Vorstellung der FC Oberwallis AG Naters

Geschichte FC Oberwallis AG Naters Am 26. März 2012 wurde die FC Oberwallis AG Naters gegründet. Ein Meilenstein im Oberwalliser Fussball! Nicht nur, dass mit der Gründung der FC Oberwallis AG Naters die bereits bestehende Zusammenarbeit im Juniorenwesen zwischen den 3 Hauptvereinen (FC Brig-Glis, FC Naters und FC Visp) gefestigt wurde, sondern auch weil sich insgesamt 15 Fussball-Vereine vom ganzen Oberwallis an der Aktienzeichnung beteiligt haben. Noch nie vorher gab es im Oberwallis (und auch schweizweit) einen solchen Schulterschluss von Fussballvereinen zum Wohl der Junioren. Die Ziele der neu gegründeten AG waren und sind aber auch im Sinne aller Fussball-Vereine: die besten Junioren im Oberwallis auszubilden und deren Einbindung in die 1. Liga-Mannschaft oder höher besser zu ermöglichen. Dies sollte der 1. Liga-Mannschaft des FC Oberwallis Naters helfen, dass vermehrt Oberwalliser Fussballer in dieser attraktiven Liga spielen können. Mittelfristig ist sogar der Aufstieg in die höchste Amateurklasse der Schweiz (PromotionLeague) vorgesehen. Und dieses Vorhaben will man mit eigenen, hervorragend ausgebildeten Oberwalliser-Spielern erreichen! Nebst den 3 Junioren-Mannschaften A, B und C (den sogenannten Teams Oberwallis ) hat man zu diesem Zwecke die Ausbildungsstätte in s Leben gerufen. Hier werden die hoffnungsvollsten Talente durch professionelle Trainer und Trainingseinheiten speziell noch gefördert, damit wir in Zukunft einmal neuen Jean-Paul Briggers, Raphael Wickys oder Georges Bregys zujubeln können. Folgende Fussball-Vereine unterstützen die Idee des FC Oberwallis Naters und haben Aktien gezeichnet:

Die FC Oberwallis AG Naters zeichnet sich als Betriebs-AG verantwortlich, welche für die Beschaffung der fi nanziellen Mittel zuständig ist. Damit der Betrieb für die 1.Liga-Mannschaft sowie der Junioren der Teams Oberwallis ermöglicht wird. Was bringt die FC Oberwallis AG Naters dem Oberwalliser Fussball? Transparenz der Kosten können offengelegt werden Identifi kation mit dem ganzen Oberwallis Mittel- und langfristige Planung für die PromotionsLeague Ermöglichung von Nachwuchs förderung im Bereich Spitzen fussball. Der FC Oberwallis Naters unterteilt sich in 3 Sektionen:

Der FC Oberwallis Naters und seine Junioren Abteilung Der Traum eines jeden 6-jährigen Fussballers ist es, bei grossen Vereinen wie Barcelona, Manchester United, Juventus Turin oder Bayern München zu spielen. Dass der Weg dorthin aber gepflastert ist mit Entbehrungen und Enttäuschungen, das kommt erst später dazu. Und dass einige Talente eventuell durch Verletzungen zurück gebunden werden und dadurch aus dem Spitzenfussball ausscheiden, oder sich erst (zu) spät entwickeln, auch das gehört zu einem Fussballer-Leben. Der Weg zum Spitzenfussballer ist sehr hart, ist doch die Konkurrenz entsprechend hoch. Dies zeigt auch der Karriereweg eines Fussballers auf: Der FC Oberwallis Naters versteht sich als Bindeglied zwischen Junioren-Spitzenfussball, welcher bei den Super-League-Clubs wie FC Sion oder FC Thun praktiziert wird, und dem Breitenfussball regional. Wir wollen den besten Junioren vom Oberwallis die Chance geben, sich in der höchsten Junioren-Liga im Breitenfussball, der CocaCola-League, einzubringen. Ziel der Junioren-Abteilung ist es, mit allen 3 Team s Oberwallis in dieser Liga mitzuspielen.

Dass nicht alle Junioren den Sprung in das nächsthöhere Level oder in die 1. Liga-Mannschaft schaffen werden, ist uns klar. Dass diese Junioren dann aber wieder zum Stammverein wechseln und dort als gut ausgebildete Fussballer in der 2. oder 3. Liga im Regional-Fussball eine wichtige Rolle spielen können, ist auch allen Fussball-Vereinen im Oberwallis klar. Deshalb unterstützen diese Vereine die FC Oberwallis AG Naters. So profitiert schlussendlich das ganze Oberwallis von dieser Ausbildung. Unsere Team s Oberwallis Die Junioren C des Teams Oberwallis haben bereits eine gute Grundausbildung genossen. Nun gilt es, die guten Kenntnisse zu verbessern und diese taktisch und technisch zu schulen. Bereits hier sind einige Spieler im Team, welche in der Footeco (Ausbildungsklasse des Schweizerischen Fussballverbandes) mitspielten und den Sprung nach weiter oben nicht schafften. Bereits mehr Erfahrung haben unsere Junioren B. Viele von ihnen schafften den Sprung vom Team Oberwallis C in die B. Einige Spieler konnten wegen der beginnenden Berufslehre mit dem Spitzenfussball nicht mehr weitermachen und finden hier ein ideales Gefäss, um auf hohem Niveau weiter zu trainieren und zu spielen.

Mit den Junioren A wird die Ausbildung zum Fussballer offiziell abgeschlossen. Die Spieler sollten nach Erreichen der Altersgrenze beim FC Oberwallis Naters in der 1. Liga oder bei ihren Stammvereinen im Oberwallis nun eine gewichtige Rolle spielen können. Viele im Kader des Team Oberwallis A sind bereits im erweiterten Kader der 1. Liga oder in der Ausbildungsstätte. Der Sprung in s Aktivalter sollte bei Beenden der Ausbildung kein Problem mehr sein! Das Ziel aller Team s Oberwallis bleibt aber immer dasselbe: Die Besten mit den Besten gegen die Besten!

Die Ausbildungsstätte des FC Oberwallis Die talentiertesten und besten Spieler U21 und jünger werden in die Ausbildungsstätte integriert, zusammen mit Spielern der U16 bis U21-Mannschaften von SuperLeague-Vereinen, welche die HSK (Sportschule) in Brig besuchen. Professionelle Trainings auch am Morgen, Trainingsspiele gegen aktuelle 2.-Liga Teams oder höher, Spiele mit dem Team Oberwallis A oder B und teilweise auch mit der 1. Liga, individuelle Athletenbetreuung, Teilnahme am Trainingslager mit der 1. Liga: Die Spieler der Ausbildungsstätte können viel profitieren, müssen aber auch viel investieren. Hier zeigt sich, wer bei der Spielerpyramide die letzte Hürde noch überwinden kann. In dieser Ausbildungsstätte sind jeweils die besten 20 bis 25 Talente aus dem ganzen Oberwallis vereint. Die Anzahl Spieler pro Region (Stand Sommer 2016) ist hier ersichtlich: 4 1 8 1 2 4

Die Förderung des Fussballs ist uns wichtig. Damit die jungen Talente aber auch eine berufliche Ausbildung geniessen können und gleichzeitig unbeschwert Fussball spielen können, sind wir ebenfalls der Ansprechpartner bei Lehrmeister oder Schulen. Dispensen, Freistellungen Ansprechpartner Unternehmen & Schulen Spieler Athletenbetreuer Feedback Feedback Ebenfalls hat jeder Spieler einen Athletenbetreuer, welcher für die Sorgen und Probleme der jungen Spieler immer ein offenes Ohr hat. Gleichzeitig finden pro Jahr 2 Evaluations-Gespräche statt, in welchen die Fortschritte der Spieler sowie angestrebte Verbesserungen besprochen werden. Auch hier lautet das Motto: Bei uns steht IMMER der Spieler im Mittelpunkt!

Die 1. Liga-Mannschaft des FC Oberwallis Naters Die Bemühungen im Junioren-Bereich tragen bereits erste Früchte. Der grösste Teil des Kaders sind Spieler aus der eigenen Junioren-Bewegung aus dem Oberwallis. Unsere erste Mannschaft macht somit seinem Namen FC Oberwallis Naters alle Ehre! Komplettiert wird die Mannschaft jeweils mit 4 bis 5 guten Ausländern oder ausserkantonalen Schweizern, an welchen sich vor allem die jüngeren Spieler orientieren können. Mit einem Sportlichen Leiter, welcher die ideale Zusammensetzung aller Mannschaften sowie die Koordination der Junioren unter sich hat, der medizinischen Betreuung, einem Team-Manager sowie dem Trai- Damit ein solch grosses Gebilde wie der FC Oberwallis Naters funktionieren kann, braucht es viele Arbeiter! Es sind bei einem Heimspiel bis zu 30 Personen für den FC Oberwallis Naters im Einsatz. Ein nicht zu unterschätzender Aufwand, welche diese Personen für den Fussball im Oberwallis leisten. Aber auch ausserhalb des Fussball-Platzes setzen sich viele Leute im Hintergrund für den FC Oberwallis ein. Diese gilt es am richtigen Ort einzusetzen. Das Organigramm zeigt dies eindrücklich auf: Organigramm-Struktur Generalversammlung Aktionäre (inkl. 14 Fussballvereine im Oberwallis) Verwaltungsrat Kommission TK 6 Mitglieder Sportl. Leiter Aktiv-Mannschaft Junioren 1. Liga Team Oberwallis Sekretariat / Administration Chef-Trainer Trainer Team Oberwallis A Marketing Co-Trainer (TE-TA) Trainer Team Oberwallis B Infrastruktur Assistent/Video Trainer Team Oberwallis C Aufgebote Match Torhüter-Trainer Ausbildungsstätte Sponsorenlauf/200er Med. Betreuung Verbindung Parnter-Vereine Finanzen Staff/Spieler Physio-Therapeut Rekrutierung/Kontakt Eltern Trainings-Bekleidung / Material Masseur Schule & Sport Werbung Spieler-Tests Zusammenarbeit 1. Liga/Junioren Helfer (Kantine, Kassa, Speaker etc.) Team-Manager Spieler-Tests Administrative Arbeiten Rekrutierung Athletenbetreuung

Organigramm FC Oberwallis AG Naters Generalversammlung Aktionäre (inkl. 14 Fussballvereine im Oberwallis) VR-Präsident Finanzen Ritz Hans Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Verwaltungsrat Infrastrutkur Infrastruktur/Vize Finanzen Chef-Finanzen Rechtsdienst Vereine Marketing/Medien Finanzen Salzmann Remo Rittiner Norbert Lauber Jules Fux Josef Constantin Hans- Peter Gruber Rolet Karlen Reinhard Kämpfen Alois Sportl. Leiter Meichtry Roger Chef-Trainer Zermatten Christian TO A Co-Trainer (TE-TA) Hermann Daniel TO B Assistent/Video Torhüter-Trainer Aktiv-Mannschaft 1. Liga Decurtins Marco / Aufgebot Trainer Varonier Andy Marty Rinaldo TO C Junioren Team Oberwallis Pfammatter Peter Stipe Matic Markovic Darko Lochmatter Fabian Kesedzic Josip Mustafi Agron Ausbildungsstätte Meichtry Roger Sekretariat / Administration Zbinden Fredy Marketing Infrastruktur Aufgebote Match Sponsorenlauf/200er Med. Betreuung Vereins-Arzt Partner-Vereine Sportl. Leiter Finanzen Staff/Spieler Physio-Therapeut Roovers Michel Rekrutierung Sportl. Leiter Trainings-Bekleidung / Material Masseur Jeiziner Martin Schule & Sport Sportl. Leiter Administrative Arbeiten Spieler-Tests Fux Matthias Zusammenarbeit 1. Liga/Junioren Chef-Trainer 1.Liga Sportl. Leiter Team-Manager Truffer Conny Spieler-Tests Fux Matthias Rekrutierung Chef-Trainer / Sport. Leiter / VR-Präsident

Seien auch Sie ein Teil des FC Oberwallis Naters Unterstützen Sie die beste Ausbildung für Junioren im Oberwallis Die Junioren wie auch die Aktiv-Spieler werden es Ihnen danken!!! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: www.fcoberwallis.ch / info@fcoberwallis.ch