Anlage II.36 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Rechtswissenschaften

Ähnliche Dokumente
Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Amtliche Mitteilungen II

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Juristische Fakultät (Federführung):

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom S. 1215

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Teilstudiengang Rechtswissenschaften (Zwei-Fächer-Bachelor)

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Anlage II.48 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Musterstudienplan (neues Recht)

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Anlage II.39 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Amtliche Mitteilungen II

Anlage II.21 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Iranistik

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik

Anlage II.34 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Politikwissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

II. Empfohlene Vorkenntnisse Für ein erfolgreiches Studium des Studienfachs Physik sind gute mathematische Kenntnisse sehr hilfreich.

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

Klausurstatistik Sommersemester 2018

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006*

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Anlage II.34 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Politikwissenschaft

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

B) Schwerpunktstudium

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Semester Modulcode

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen

Anlage II.41 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Soziologie

Fachspezifische Bestimmungen - Studienfach Archäologie der griechischen, römischen und byzantinischen Welt

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

In 37 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte, sowie ein Grundlagenseminar im Sinn des 10 Abs. 3 erfolgreich abgelegt hat gestrichen.

Studienplan. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht. Universität Siegen. für den Studiengang. an der

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Vorschlag der Studienprogrammleitung für eine geringfügige Änderung des Studienplans für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften:

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

Anlage II.34 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Politikwissenschaft

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP

Anerkennung von Prüfungsleistungen

Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 14 vom , Änd. AM I/15 vom S. 199, Änd. AM I/38 vom S.

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Äquivalenzliste: Neuerungen der Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. I/10 vom S. 240

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester... 2

Änderungsfassung. I. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung.

Transkript:

Anlage II.36 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Rechtswissenschaften I. Fachspezifische Studienziele Rechtswissenschaftliche Fragestellungen sind in nahezu allen Bereichen der Berufswelt von Bedeutung. Den Studierenden des Studienfachs Rechtswissenschaften werden juristische Grundkenntnisse und die Fähigkeit zu deren Anwendung vermittelt. Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs Rechtswissenschaften kennen wenigstens zwei verschiedene Rechtsgebiete (Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht) in ihren Grundzügen sowie deren grundlegende Gesetze und ihre Anwendung, sind in der Lage, dieses Wissen - auch unter Zuhilfenahme gängiger juristischer Recherchemöglichkeiten - nutzbar zu machen, sind mit der Technik der Fallbearbeitung sowie der juristischen Denkweise vertraut, sind in der Lage, sich die Grundlagen auch unbekannter Rechtsmaterien selbständig zu erarbeiten, erkennen die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements in öffentlichen wie privaten Kontexten und verfügen über Konzepte zur eigenen Umsetzung, sind aufgrund ihrer fachwissenschaftlichen Ausbildung zur Anwendung von Normen auf konkrete Lebenssachverhalte in besonderer Weise befähigt, haben durch die Beschäftigung mit dem Recht und dessen Auslegung, mit Ideen und Modellen zur Vermeidung und Lösung von Konflikten sowie die regelmäßige Anwendung strukturierter Denk- und Arbeitsweisen ihre Persönlichkeit fortentwickelt. Mit dem Bachelorabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen Tätigkeitsfelder offen, die juristische Bereiche tangieren, z.b. in Wirtschaftsunternehmen, im Journalismus, im Verlagswesen, im Vereins- und Verbandswesen, im Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen, im Versicherungswesen, in einigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung oder internationalen Organisationen. II. Empfohlene Vorkenntnisse Für ein erfolgreiches Studium im Bachelor-Fach Rechtswissenschaften werden Grundkenntnisse in den Gesellschaftswissenschaften sowie die einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift empfohlen. III. Modulübersicht 1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 6 nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen a. Wahlpflichtmodule I Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 42 C nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen Hierbei sind Module aus mindestens zwei der drei

nachfolgenden Teilgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht zu wählen; je gewähltem Teilgebiet müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich absolviert werden. Innerhalb der nachfolgenden Gruppen von Modulen kann jeweils nur eines der genannten Module (1) S.RW.0113K, S.RW.0113HA, S.RW.0113KHA (2) S.RW.0212K, S.RW.0212HA, S.RW.0212KHA (3) S.RW.0311K, S.RW.0311HA, S.RW.0311KHA (4) S.RW.1411aK, S.RW.1411aHA, S.RW.1411aKHA, S.RW.1411bK, S.RW.1411bHA, S.RW.1411bKHA, (5) S.RW.1412aK, S.RW.1412aHA, S.RW.1412aKHA, S.RW.1412bK, S.RW.1412bHA, S.RW.1412bKHA (6) S.RW.1416K, S.RW.1416HA, S.RW.1416KHA (7) S.RW.1417K, S.RW.1417HA, S.RW.1417KHA (8) S.RW.1418K, S.RW.1418HA, S.RW.1418KHA (9) S.RW.1419K, S.RW.1419HA, S.RW.1419KHA (10) S.RW.1424K, S;RW:1431K aa. Teilgebiet Zivilrecht S.RW.1411aK Deutsche Rechtsgeschichte (Rechtsgeschichte des Mittelalters) (/2 SWS) S.RW.1411aHA Deutsche Rechtsgeschichte (Rechtsgeschichte des Mittelalters) (7 C/2 SWS) S.RW.1411aKHA Deutsche Rechtsgeschichte (Rechtsgeschichte des Mittelalters) (/2 SWS) S.RW.1411bK Deutsche Rechtsgeschichte (Neuere Rechtsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.1411bHA Deutsche Rechtsgeschichte (Neuere Rechtsgeschichte) (7 C/2 SWS) S.RW.1411bKHA Deutsche Rechtsgeschichte (Neuere Rechtsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.1412aK Römische Rechtsgeschichte (Antike Rechtsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.1412aHA Römische Rechtsgeschichte (Antike Rechtsgeschichte) (7 C/2 SWS) S.RW.1412aKHA Römische Rechtsgeschichte (Antike Rechtsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.1412bK Römische Rechtsgeschichte (Rezeptionsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.1412bHA Römische Rechtsgeschichte (Rezeptionsgeschichte) (7 C/2 SWS) S.RW.1412bKHA Römische Rechtsgeschichte (Rezeptionsgeschichte) (/2 SWS) S.RW.0112K Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (9 C/8 SWS) S.RW.0113K Grundkurs II im Bürgerlichen Recht (9 C/8 SWS) S.RW.0113HA Grundkurs II im Bürgerlichen Recht (/8 SWS) S.RW.0113KHA Grundkurs II im Bürgerlichen Recht (13 C/8 SWS) S.RW.0115K Grundkurs III im Bürgerlichen Recht (/2 SWS) S.RW.1116aK Sachenrecht I (/4 SWS) S.RW.1116bK Sachenrecht II (/4 SWS)

bb. Teilgebiet Öffentliches Recht S.RW.1416K Allgemeine Staatslehre (/2 SWS) S.RW.1416HA Allgemeine Staatslehre (7 C/2 SWS) S.RW.1416KHA Allgemeine Staatslehre (/2 SWS) S.RW.1417K Verfassungsgeschichte der Neuzeit (/2 SWS) S.RW.1417HA Verfassungsgeschichte der Neuzeit (7 C/2 SWS) S.RW.1417KHA Verfassungsgeschichte der Neuzeit (/2 SWS) S.RW.1424K Kirchenrecht (/2 SWS) S.RW.1431K Kirchliche Rechtsgeschichte (/2 SWS) S.RW.0211K Staatsrecht I (7 C/6 SWS) S.RW.0212K Staatsrecht II (7 C/6 SWS) S.RW.0212HA Staatsrecht II (10 C/6 SWS) S.RW.0212KHA Staatsrecht II (11 C/6 SWS) S.RW.0214K Staatsrecht III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) (/4 SWS) S.RW.1223K Verwaltungsrecht I (7 C/6 SWS) cc. Teilgebiet Strafrecht S.RW.1418K Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie (/2 SWS) S.RW.1418HA Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie (7 C/2 SWS) S.RW.1418KHA Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie (/2 SWS) S.RW.1419K Geschichte der Rechtsphilosophie (/2 SWS) S.RW.1419HA Geschichte der Rechtsphilosophie (7 C/2 SWS) S.RW.1419KHA Geschichte der Rechtsphilosophie (/2 SWS) S.RW.0311K Strafrecht I (/7 SWS) S.RW.0311HA Strafrecht I (11 C/7 SWS) S.RW.0311KHA Strafrecht I (/7 SWS) S.RW.0313K Strafrecht II (/7 SWS) S.RW.1315K Strafprozessrecht (5 C/5 SWS) b. Wahlpflichtmodule II Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 2 Neben den nachfolgend genannten Modulen sind auch die noch nicht absolvierten Module nach Buchstabe a) wählbar. S.RW.1117 Übungen für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht (9 C/2 SWS) S.RW.1118a Grundzüge des Familienrechts (/2 SWS) S.RW.1118b Grundzüge des Erbrechts (/2 SWS) S.RW.1118c Familien- und Erbrecht Vertiefung (/2 SWS) S.RW.1120 Internationales Privatrecht (/2 SWS) S.RW.1122 Medizinrecht II: Schwerpunkt Zivilrecht (/2 SWS) S.RW.1123 Internationales Zivilverfahrensrecht (/2 SWS)

S.RW.1124 Grundzüge des Arbeitsrechts (/2 SWS) S.RW.1125 Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (/2 SWS) S.RW.1126 Betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung (/2 SWS) S.RW.1128 Europäisches und Internationales Arbeitsrecht (/2 SWS) S.RW.1130 Handelsrecht (/2 SWS) S.RW.1131a Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrecht) (/2 SWS) S.RW.1131b Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts (/2 SWS) S.RW.1132 Wettbewerbsrecht (UWG) (/2 SWS) S.RW.1133 Kapitalmarkt- und Börsenrecht (/2 SWS) S.RW.1134 Bank- und Versicherungsaufsicht (/2 SWS) S.RW.1136 Wirtschaftsrecht der Medien (/2 SWS) S.RW.1137 Immaterialgüterrecht II (Gewerbliche Schutzrechte) (/2 SWS) S.RW.1138 Presserecht (/2 SWS) S.RW.1139 Immaterialgüterrecht I (Urheberrecht) (/2 SWS) S.RW.1140 Jugendmedienschutzrecht (/2 SWS) S.RW.1141 Privatversicherungsrecht (/2 SWS) S.RW.1142 Kartellrecht (/2 SWS) S.RW.1145 Verbraucherschutzrecht (/2 SWS) S.RW.1146 Europäisches Familienrecht (/2 SWS) S.RW.1148 Insolvenzrecht (/2 SWS) S.RW.1150 Vertragsgestaltung im Wirtschaftsrecht (/2 SWS) S.RW.1151 Vertiefung im Individualarbeitsrecht (/2 SWS) S.RW.1153 Rechtsvergleichung (/2 SWS) S.RW.1156 Kreditsicherungsrecht (/2SWS) S.RW.1160 Bankvertragsrecht (/2 SWS) S.RW.1161 ZPO I (Erkenntnisverfahren) (/2 SWS) S.RW.1162 ZPO II (Zwangsvollstreckungsrecht) (/2 SWS) S.RW.1163 Medizinrecht III: Familienrechtliche Bezüge (/2 SWS) S.RW.1215 Europarecht I (/2 SWS) S.RW.1217 Völkerrecht I (/2 SWS) S.RW.1218 Public International Law II (International Organizations) (/2 SWS) S.RW.1220 Internationaler Menschenrechtsschutz (/2 SWS) S.RW.1221 Europäisches Verfassungsrecht u. Verfassungsrechtsvergleichung (/2 SWS) S.RW.1224 Übungen für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht (9 C/2 SWS) S.RW.1225 Agrar- und Umweltrecht (/4 SWS) S.RW.1226 Umweltrecht (/2 SWS) S.RW.1227 Öffentliches Wirtschaftsrecht II (Regulierungsrecht) (/2 SWS) S.RW.1229 Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht (/2 SWS) S.RW.1230 Cases and Developments in Economic International Law (/2 SWS)

S.RW.1231 Datenschutzrecht (/2 SWS) S.RW.1232 Rundfunkrecht (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) (/2 SWS) S.RW.1233 Telekommunikationsrecht (/2 SWS) S.RW.1234 Europarecht II (/2 SWS) S.RW.1235 Steuerrecht (/2 SWS) S.RW.1236 Sozialrecht I (/2 SWS) S.RW.1237 Sozialrecht II (/2 SWS) S.RW.1238 Energierecht (/2 SWS) S.RW.1247 Wirtschaftsreform und Marktmacht in China (/2 SWS) S.RW.1248 Verwaltungsrecht II (Bes. Teil) (/4 SWS) S.RW.1249 Öffentliches Wirtschaftsrecht I (AT) (/2 SWS) S.RW.1250 Migrationsrecht (/2 SWS) S.RW.1251 Agrarrecht (/4 SWS) S.RW.1314 Übungen für Fortgeschrittene im Strafrecht (9 C/2 SWS) S.RW.1316 Strafverfahrensrecht II (/2 SWS) S.RW.1317 Kriminologie I (/2 SWS) S.RW.1318 Angewandte Kriminologie (/2 SWS) S.RW.1319 Strafvollzug (/2 SWS) S.RW.1320 Jugendstrafrecht (/2 SWS) S.RW.1321 Europäisches Strafrecht und Strafanwendungsrecht (/2 SWS) S.RW.1322 Völkerstrafrecht (/2 SWS) S.RW.1323 Forensische Psychiatrie (/2 SWS) S.RW.1324 Wirtschaftsstrafrecht (/2 SWS) S.RW.132ases and Developments in International Criminal Law (/2 SWS) S.RW.1327 Strafrecht III (/2 SWS) S.RW.1328 Medizinrecht I: Schwerpunkt Strafrecht (/2 SWS) S.RW.1402 Rechtsmedizin für Juristen und Biologen (/2 SWS) S.RW.1415 Privatrechtsgeschichte der Neuzeit (/2 SWS) S.RW.1420 Theorie und Methoden des Rechts (/2 SWS) S.RW.1421 Deutsches Staatskirchenrecht und europäisches Religionsrecht (/2 SWS) S.RW.1423 Kolloquium zur Rechts- und Sozialphilosophie (/2 SWS) S.RW.1425 Berühmte Rechtsfälle: Klassiker des Zivilrechts (Kolloquium) (/2 SWS) S.RW.1426 Kolloquium zur Juristischen Zeitgeschichte (/2 SWS) S.RW.2120 Seminare Philosophische Grundlagen des Rechts (/3 SWS) S.RW.2130 Seminare Historische und rechtliche Grundlagen von Staat, Kirche und Verfassung (/3 SWS) S.RW.2210 Seminare Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (/3 SWS) S.RW.2220 Seminare Wettbewerbsrecht und Immaterialgüterrech (/3 SWS)t S.RW.2230 Seminare Öffentliches Wirtschaftsrecht (/3 SWS)

S.RW.2310 Seminare Familien- und Erbrecht (/3 SWS) S.RW.2320 Seminare Rechtsgestaltung und Durchsetzung (/3 SWS) S.RW.2410 Seminare E-Commerce-Recht und Regulierung (/3 SWS) S.RW.2510 Seminare Internationales Öffentliches Recht (/3 SWS) S.RW.2610 Seminare Kriminalwissenschaften (/3 SWS) S.RW.2710 Seminare Arbeits- und Sozialrecht (/3 SWS) S.RW.2810 Seminare Medizinrecht (/3 SWS) S.RW.2910 Seminare Öffentliches Recht (Regieren, Regulieren und Verwalten) (/3 SWS) 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a. Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches Rechtswissenschaften können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 1 Wählbar sind alle Module nach Nr. 1, soweit sie nicht bereits im Rahmen des Kerncurriculums absolviert werden. b. Berufsfeldbezogenes Profil aa. Studierende des Studienfaches Rechtswissenschaften Studierende des Studienfaches Rechtswissenschaften können zusätzlich zum Kerncurriculum das berufsfeldbezogene Profil studieren. Dazu müssen wenigstens 3 der folgenden Module im Umfang von insgesamt wenigstens 1 erfolgreich S.RW.1147 Alternative Streitbeilegung (ADR): Schiedsverfahren und Mediation (/2 SWS) S.RW.3101 Einführung in das Englische Recht und die Rechtssprache (/2 SWS) S.RW.3201 Spanisch für Juristen - Einführung in das spanische Recht und die spanische Rechtsterminologie (/4 SWS) S.RW.3401 Einführung in das französische Recht und die französische Rechtssprache (/2 SWS) S.RW.3501 Chinesische Rechtsterminologie I (/2 SWS) S.RW.3502 Einführung in das chinesische Recht Göttinger Sommerschule zum chinesischen Recht (/2 SWS) S.RW.4001 Frauen sprechen anders? Gespräche führen und Vorträge halten (/2 SWS) S.RW.4002 Beweis und Vernehmungslehre (/2 SWS) S.RW.4003 Interdisziplinäre Kommunikation als Schlüsselqualifikation des Juristen in Leitungsfunktionen von Europa bis zurgemeinde (/2 SWS) S.RW.4004 Verhandlungsmanagement und Gesprächsführung (/2 SWS) S.RW.4201 Das Mandat im Arbeitsrecht (/2 SWS)

S.RW.4202 Streitbeilegung im Arbeitsrecht (/2 SWS) B.WIWI-BWL.0001 Unternehmenssteuern I (/6 SWS) B.WIWI-BWL.0002 Interne Unternehmensrechnung (/4 SWS) B.WIWI-BWL.0003 Unternehmensführung und Organisation (/4 SWS) B.WIWI-BWL.0004 Produktion und Logistik (/4 SWS) B.WIWI-OPH.0003 Informations- und Kommunikationssysteme (/4 SWS) B.WIWI-OPH.0005 Jahresabschluss (/4 SWS) bb. Studierende anderer Studienfächer Studierende anderer Studienfächer des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs können im Rahmen des berufsfeldbezogenen Profils eines der nachfolgenden Modulpakete absolvieren. Dazu müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 1 aus nachfolgendem Angebot erfolgreich absolviert werden. Die Teilnahme an einer Fachstudienberatung wird dringend empfohlen. Auf Antrag können weitere Lehrangebote der Juristischen Fakultät berücksichtigt werden; die Entscheidung trifft die Studiendekanin oder der Studiendekan; der Antrag begründet keinen Rechtsanspruch. i. Modulpaket Arbeitsrecht (20 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 20 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich S.RW.1111 Einführung in das Zivilrecht (/6 SWS) S.RW.1124 Grundzüge des Arbeitsrechts (/2 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von erfolgreich absolviert werden: S.RW.1125 Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (/2 SWS) S.RW.1126 Betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung (/2 SWS) S.RW.1151 Vertiefung im Individualarbeitsrecht (/2 SWS) ii. Modulpaket Handels- und Wirtschaftsrecht (20 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 20 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich S.RW.1111 Einführung in das Zivilrecht (Vorlesung und Übung) (/6 SWS) S.RW.1130 Handelsrecht (/2 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von erfolgreich absolviert werden: S.RW.1131a Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrecht) (/2 SWS)

S.RW.1131b Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts (/2 SWS) S.RW.1132 Wettbewerbsrecht (UWG) (/2 SWS) iii. Modulpaket Medienrecht (20 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 20 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich S.RW.1111 Einführung in das Zivilrecht (Vorlesung und Übung) (/6 SWS) S.RW.1136 Wirtschaftsrecht der Medien (/2 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von erfolgreich absolviert werden: S.RW.1138 Presserecht (/2 SWS) S.RW.1139 Immaterialgüterrecht I (Urheberrecht) (/2 SWS) S.RW.1140 Jugendmedienschutzrecht (/2 SWS) iv. Modulpaket Internationales Wirtschaftsrecht (1) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 1 nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt erfolgreich S.RW.1111 Einführung in das Zivilrecht (Vorlesung und Übung) (/6 SWS) S.RW.0115K Grundkurs III im Bürgerlichen Recht (/2 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von erfolgreich absolviert werden: S.RW.1229 Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht (/2 SWS) S.RW.1230 Cases and Developments in International Economic Law (/2 SWS) v. Modulpaket Kriminalwissenschaften (20 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 20 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich S.RW.0311K Strafrecht I (/7 SWS) S.RW.1317 Kriminologie I (/2 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt erfolgreich S.RW.1318 Angewandte Kriminologie (/2 SWS) S.RW.1319 Strafvollzug (/2 SWS) S.RW.1320 Jugendstrafrecht (/2 SWS)

vi. Modulpaket Staat und Verwaltung (20 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 20 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 1 erfolgreich S.RW.0212K Staatsrecht II (7 C/6 SWS) S.RW.1223K Verwaltungsrecht I (7 C/6 SWS) β. Es muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt erfolgreich S.RW.1248 Verwaltungsrecht II (Bes. Teil) (/4 SWS) S.RW.1249 Öffentliches Wirtschaftsrecht I (AT) (/2 SWS) S.RW.1225 Agrar- und Umweltrecht (/4 SWS) S.RW.1226 Umweltrecht (/2 SWS) S.RW.1251 Agrarrecht (/4 SWS) vii. Modulpaket Europarecht (23 C) Es müssen Module im Umfang von wenigstens 23 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen α. Es müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 11 C erfolgreich B.RW.0212K Staatsrecht II (7 C/6 SWS) B.RW.0214K Staatsrecht III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) (/4 SWS) β. Es müssen zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt erfolgreich S.RW.1215 Europarecht I (/2 SWS) S.RW.1234 Europarecht II (/2 SWS) S.RW.1220 Internationaler Menschenrechtsschutz (/2 SWS) S:RW.1221 Europäisches Verfassungsrecht und Verfassungsrechtsvergleichung (/2 SWS) c. Profil studium generale Es können alle Module nach Nr. 1 bei Vorliegen der jeweils erforderlichen Vorkenntnisse belegt werden. Die Teilnahme an einer Fachstudienberatung wird dringend empfohlen. IV. Beleg-Empfehlungen für den Bereich Schlüsselkompetenzen Es wird empfohlen, Module der Juristischen Fakultät und der ZESS gemäß 4 Abs. 1 Nr. 1 f NJAG zu besuchen. V. Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit im Studienfach Rechtswissenschaften ist der Nachweis von wenigstens 50 C aus dem Kerncurriculum.

VI. Wiederholung von Prüfungen zum Zwecke der Notenverbesserung Eine Wiederholung von bestandenen Prüfungen zum Zwecke der Notenverbesserung ist nicht möglich. VII. Übergangsbestimmungen Abweichend von 18 Abs. 2 werden Studierende, die das Studium im Bachelor-Teilstudiengang "Rechtswissenschaften" vor dem Wintersemester 2014/15 begonnen haben und seitdem ununterbrochen in diesem Teilstudiengang immatrikuliert waren, nach den fachspezifischen Bestimmungen in der ab dem 01.10.2014 gültigen Fassung geprüft. Sämtliche im Teilstudiengang "Rechtswissenschaften" bereits erbrachte Prüfungs- und Studienleistungen werden angerechnet. Auf Antrag, der bis zum 31.03.2015 zu stellen ist, werden Studierende nach Satz 1 abweichend nach den bis zum 30.09.2014 gültigen fachspezifischen Bestimmungen geprüft. Dies gilt im Falle noch abzulegender Prüfungen nicht für Modulübersichten und digitale Modulverzeichnisse, sofern nicht der Vertrauensschutz einer oder eines Studierenden eine abweichende Entscheidung durch die Prüfungskommission gebietet. Eine abweichende Entscheidung ist insbesondere in den Fällen möglich, in denen eine Prüfungsleistung wiederholt werden kann oder ein Pflicht- oder erforderliches Wahlpflichtmodul wesentlich geändert oder aufgehoben wurde. Die zuständige Prüfungskommission kann hierzu allgemeine Regelungen treffen.

Sem. Σ C* 1. VIII. Exemplarische Studienverlaufspläne Σ 31 C 2. Σ 32 C 3. Σ 31 C 4. 5. Σ 31 C 6. Σ 2 1. Studienfach Rechtswissenschaften in Kombination mit Studienfach Geschichte (Fachwissenschaftliches Profil) BA-Fach Rechtswissenschaften (6) BA-Fach Geschichte (6) Fachwissenschaftliches Profil (1) Schlüsselkompetenzen (1) Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul S.RW.1411aK Deutsche Rechtsgeschichte (Rechtsgeschichte des Mittelalters) S.RW.0112K Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 9 C S.RW.0113K Grundkurs II im Bürgerlichen Recht 9 C S.RW.1416KHA Allgemeine Staatslehre S.RW.1417KHA Verfassungsgeschichte der Neuzeit S.RW.0211K Staatsrecht I 7 C S.RW.0212HA Staatsrecht II 10 C S.RW.0214K Staatsrecht III S.RW.1424K Kirchenrecht S.RW.1418K Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie Bachelorarbeit B.Gesch.112 Einführungsmodul Alte Geschichte (Orientierungsmodul) 5 C B.Gesch.115 Einführungsmodul Frühe Neuzeit (Orientierungsmodul) B.Gesch.306 Aufbaumodul Frühe Neuzeit B.Gesch.307 Aufbaumodul Alte Geschichte 9 C B.Gesch.504 Vertiefungsmodul Neuzeit 9 C B.Gesch.201 Grundlagenmodul (Pflicht) B.Gesch.114 Einführungsmodul Mittelalter (Orientierungsmodul) 5 C B.Gesch.411 Projektmodul Geschichtskultur/ Theorie B.Gesch.412 Projektmodul Geschichtskultur/ Praxis B.Gesch.117 Einführungsmodul Neuzeit (Orientierungsmodul) S.RW.2110 Seminare Historische Grundlagen des Rechts S.RW.1415 Privatrechtsgeschichte der Neuzeit SK.AS.KK-39.MP Kommunikative Kompetenz Rhetorik in juristischen Kontexten 3 C S.RW.4003 Interdisziplinäre Kommunikation als Schlüsselqualifikation des Juristen in Leitungsfunktionen von Europa bis zur Gemeinde SK.AS.KK-40 Kommunikative Kompetenz: Vertragsverhandlungen im juristischen Kontext 3 C S.RW.4004 Verhandlungsmanagement und Gesprächsführung Σ 180 C 6 (67 C) (+) 6 1 1

2. Studienfach Rechtswissenschaften in Kombination mit Studienfach Politikwissenschaft (Fachwissenschaftliches Profil) Sem. Σ C* BA-Fach Rechtswissenschaften (6) BA-Fach Politikwissenschaft (6) Fachwissenschaftliches Profil (1) Schlüsselkompetenzen (1) 1. Σ 31 C 2. Σ 31 C 3. Σ 2 4. 5. Σ 32 C 6. Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul B.MZS.03 S.RW.0211K Einführung in die Staatsrecht I empirische Sozialforschung 7 C S.RW.1418KHA Strafrecht I S.RW.0313K Strafrecht II B.RW.1215 Europarecht I S.RW.0212KHA Staatsrecht II 11 C S.RW.0214K Staatsrecht III S.RW.1229 Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht S.RW.1230 Cases and Developments in Economic International Law Σ 180 C 6 (+) S.RW.1322 Völkerstrafrecht Bachelorarbeit B.Pol.101 Einführung in die Politikwissenschaft (Pflicht) B.Pol.2 Einführung in die politische Theorie 10 C B.Pol.5 Politische Theorie B.Pol.701 Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit B.Pol.4 Einführung in die intern. Beziehungen 10 C B.Pol.300 Vergleichende Analyse Politischer Systeme 10 C B.MZS.11 Statistik I B.MZS.12 Statistik II 6 S.RW.2610 Seminar Kriminalwissenschaften S.RW.1220 Internationaler Menschenrecht s-schutz S.RW.4001 Frauen sprechen anders? Gespräche führen und Vorträge halten S.RW.3101 Einführung in das Englische Recht und die Rechtssprache S.RW.4003 Interdisziplinäre Kommunikation als Schlüsselqualifikation des Juristen in Leitungsfunktionen von Europa bis zur Gemeinde 1 1

3. Studienfach Rechtswissenschaften in Kombination mit Studienfach Volkswirtschaftslehre (Fachwissenschaftliches Profil) Sem. Σ C* BA-Fach Rechtswissenschaften (6) BA-Fach Volkswirtschaftslehre (6) Fachwissenschaftliches Profil (1) Schlüsselkompetenzen (1) 1. Σ 2 2. Σ 32 C 3. 4. 5. 6. Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul S.RW.0112K Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 9 C S.RW.0113HA Grundkurs II im Bürgerlichen Recht S.RW.1225 Agrar- und Umweltrecht S.RW.0211K Staatsrecht I 7 C S.RW.0212HA Staatsrecht II 10 S.RW.1226 Umweltrecht S.RW.1229 Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht S.RW.1230 Cases and Developments in Economic International Law S.RW.1417K Verfassungsgeschichte der Neuzeit Bachelorarbeit B.WIWI-OPH.0007 Mikroökonomik I (Orientierungsmodul) B.WIWI-VWL.0002 Makroökonomik II (Pflicht) B.WIWI-VWL.0001 Mikroökonomik II (Pflicht) B.WIWI-VWL.0003 Einführung in die Wirtschaftspolitik B.WIWI-VWL.0010 Einführung in die Institutionenökonomik B.WIWI-OPH.0008 Makroökonomik I (Pflicht) B.WIWI-VWL.0005 Grundlagen der int. Wirtschaftsbeziehungen B.WIWI-VWL.0008 Geld und Währung B.WIWI-VWL.0013 Seminar zur Entwicklungsökonomik B.WIWI-VWL.0006 Wachstum und Entwicklung B.WIWI-VWL.0004 Einführung in die Finanzwissenschaft S.RW.1220 Internationaler Menschenrechtssch utz S.RW.1215 Europarecht I S.RW.1234 Europarecht II S.RW.1147 Alternative Streitbeilegung: Schiedsverfahren und Mediation S.RW.4004 Verhandlungsmanagement und Gesprächsführung S.RW.4003 Interdisziplinäre Kommunikation als Schlüsselqualifikati on des Juristen in Leitungsfunktionen von Europa bis zur Gemeinde Σ 180 C 6 (+) 6 1 1