CAMPUS MITTE. 3. Deutscher Psychoedukations-Kongress vom Februar 2006 in Bochum

Ähnliche Dokumente
Wege zum Patienten - Die Bedeutung von Psychoedukation für Prävention und Therapie

Wege zum Patienten - Die Bedeutung von Psychoedukation für Prävention und Therapie

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

7. Deutscher Psychoedukations-Kongress

Inhalt XIX. bei schizophrenen Erkrankungen Arbeitsgruppe Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. 1 Definition... 3

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

12. Dortmunder Symposium

Inhalt. Allgemeine Einführung. II Psychoedukation bei demenziellen Erkrankungen

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Handbuch der Psychoedukation

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

1. Update-Tag der WAPPA

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Symposium Amoktäter mad or bad?

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Fachtagung Stigmata abbauen, Kooperationen fördern - Ärzte in regionalen Versorgungsnetzen

Psychoedukation im Trialog. Jetzt wird`s persönlich

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017

ADHS in Familie, Kindergarten, Schule und Beruf

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

Die Psyche als Teil des Ganzen

/

BEM-Praxisforum am in Münster

SCHIZOPHRENIE UND REHABILITATION

Adipositastag-NRW 2012

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

4. Update-Tag der WAPPA

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Aus der Praxis für die Praxis

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Trialogische Beteiligung im PSD

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

EINLADUNG UND PROGRAMM

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Prostata MRT Hands on-workshop

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Internet und seelische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Ureterorenoskopie 2013 Advanced. Endourologisches Symposium November 2013 CME. 14 Punkte

SYMPOSIUM Berlin Mai 2013

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Mythos Psychiatrische Pflege

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Einladung zum Fachtag

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Gewalt in der Pflege j

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011

3. Update-Tag der WAPPA

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

Wissenschaftliches Programm

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Martinsclub Bremen e.v.

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Asthma bronchiale im Kindesalter

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Rundschreiben D 02/2017

EINLADUNG UND PROGRAMM

PersönlicHe einladung

UKD Universitätsklinikum

Transkript:

CAMPUS MITTE Westfälisches Zentrum Bochum Klinik der Ruhr-Universität 3. Deutscher Psychoedukations-Kongress vom 17. - 18. Februar 2006 in Bochum Veranstalter: Prof. Dr. Georg Juckel (Bochum) Dr. Josef Bäuml (München) Dr. Gabi Pitschel-Walz (München) Prof. Dr. Andreas Heinz (Berlin) "Psychoedukation bei psychiatrischen Patienten die Kunst der Übersetzung"

Veranstaltungsorte: RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 Bochum und Westfälisches Zentrum Bochum Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik der Ruhr-Universität Alexandrinenstr. 1 44791 Bochum In Kooperation mit: BVDN Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.v. Berlin-Brandenburg Abbildung der Titelseite: August Macke Leute, die sich begegnen

Psychoedukation bei psychiatrischen Patienten die Kunst der Übersetzung Nach den ersten beiden Psychoedukationskongressen in Berlin und in München, die das große Feld der Psychoedukation bei den verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern und im Spannungsfeld zwischen moderner Neurobiologie und Psychotherapie beleuchteten, laden wir nun zum 3. Deutschen Psychoedukationskongress in Bochum ein. Hier soll der Schwerpunkt eher auf dem Technischen und Methodischen liegen. Wie sag ich es meinem Kinde hätte man vermutlich früher gesagt, als man sich noch nicht so intensiv um einen nicht-paternalistischen Kommunikationsstil im Umgang mit Patienten und Angehörigen bemühte. Aber in einem solchen Ausspruch wird schon das Problem deutlich: Die Kunst einer ärztlichen oder psychologischen Gesprächsführung liegt in der Übersetzung von fachlichen Ausdrücken und Zusammenhängen in eine allgemein verständliche Sprache. Darin kommt die Haltung zum Ausdruck, die Patienten und Angehörigen in einen Trialog einzubinden und sie zu einem besseren Verständnis und einer besseren Akzeptanz des Krankheitsprozesses heranzuführen. Bei der Psychoedukation heißt dies dann ganz speziell: griffige Bilder und Formeln finden, Inhalte vorgeben und gleichzeitig ausreichend Raum lassen für individuelle Sichtweisen und Erfahrungen, und dies in einem Gruppensetting mit biographisch oft höchst unterschiedlich geprägten Menschen, in sehr begrenzter Zeit und im Rahmen eines fest kontingentierten Gruppenprogrammes. Ganz besonders gilt diese Herausforderung für die Vermittlung der neueren Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Neurobiologie. Viele davon haben unser Verständnis der psychiatrischen Erkrankungen verändert. Wie und auf welche Weise sollen und können wir dies an die Betroffenen weitergeben? Aber auch ein Übersetzungsproblem ganz anderer Art stellt sich heute für die Psychoedukation. Ihre Wirkung und ihre Erfolge sind wissenschaftlich nicht mehr von der Hand zu weisen. Aber könnte dieser Effekt nicht gesteigert werden, wenn Psychoedukation nicht nur allein in Kliniken (und hier beileibe auch noch nicht in sehr vielen), sondern auch im ambulanten Bereich, in der Vor- und Nachsorge eingesetzt würde? Dies könnte für die Patienten und ihre Angehörigen ganz viel an gewonnener Zeit außerhalb des Krankenhauses bedeuten, denn allein das Wissen um und der Umgang mit Frühsymptomen kann zu einem rechtzeitigen Kupieren einer Krankheitsepisode führen. Zeit außerhalb des Krankenhauses zu gewinnen, bedeutet auch, ökonomisch gesehen, Einsparen von Geld. Das heißt, Psychoedukation könnte zur Entlastung des Gesundheitswesens beitragen. Nur, Psychoedukation wird bisher im ambulanten Sektor nicht vergütet und daher nur vereinzelt von wenigen Idealisten angeboten. Hier muss dringend politische Unterstützung eingefordert werden, damit sich dies rasch ändert. Auch das ist ein wesentliches Anliegen des 3. Deutschen Psychoedukationskongresses. Psychoedukation ist lebendig. Sie ist ein ständiger Prozess des Austausches von Erfahrungen, Wissen und Einstellungen. Seien Sie herzlich auch im Namen der Arbeitsgruppe Psychoedukative Interventionen bei schizophrenen Erkrankungen nach Bochum zum 3. Deutschen Psychoedukationskongress eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie Psychoedukation als Kunst der Übersetzung weiter vertieft, gefördert und verbreitert werden kann. Prof. Dr. G. Juckel Dr. J. Bäuml Dr. G. Pitschel-Walz Prof. Dr. A. Heinz (Bochum) (München) (München) (Berlin)

PROGRAMM Freitag, den 17.02.2006 / 11:00 14:45 Uhr 11.00 12.15 Registrierung und Imbiss 12.15-12.35 Eröffnung und Grußworte Prof. Dr. G. Juckel, Dipl.-Kff. Helga Schumann-Wessolek (LWL), Prof. Dr. F. Hohagen (DGPPN), Dr. F. Bergmann (BVDN) 12.35-14.15 Vorträge I 12.35-13.00 Der Stellenwert von Psychoedukation im Gesamtbehandlungsplan für psychiatrische Patienten (Prof. Dr. P. Falkai) 13.00-13.25 Der Transfer von Psychoedukation von der Klinik in die Praxis (Dr. W. Kissling) 13.25-13.50 Die Übersetzung gegenwärtiger neurobiologischer Erkenntnisse in die psychoedukative Arbeit (Prof. Dr. A. Heinz) 13.50-14.15 Psychoedukativ gestützte Pharmakotherapie Auswirkungen auf Einstellungen und Compliance (Dr. J. Bäuml) 14.15-14.45 Kaffeepause

PROGRAMM Freitag, den 17.02.2006 / 14:45 19:00 Uhr 14.45-15.45 JANSSEN-CILAG SYMPOSIUM Erfolgreiche Langzeitbehandlung der Schizophrenie: Pharmakotherapie und Psychoedukation 16.00-19.00 Workshops RuhrCongress Westfälisches Zentrum Bochum Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Josef-Hospitals Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals 19.00 Ende des ersten Tages

PROGRAMM (WORKSHOPS) Freitag, den 17.02.2006 / 16:00 19:00 Uhr Workshop 1 Workshop 2 Workshop 3 Workshop 4 Workshop 5 Workshop 6 Workshop 7 Workshop 8 Workshop 9 Kommunikations- und Sprachbarrieren in der Psychoedukation (Prof. Dr. H.-J. Luderer, Prof. Dr. G. Juckel) Besondere Anforderungen an die Psychoedukation bei Patienten mit beginnenden Psychosen (Dr. A. Bechdolf, Dipl.-Psych. M. Hauser) Psychoedukation bei Doppeldiagnosen: Psychose und Sucht (Dr. H. Schönell, Dr. S. Hornung-Knobel) Psychoedukation bei mangelnder Krankheitseinsicht und Therapiemotivation (Dr. J. Bäuml, Dr. T. Froböse) Psychoedukation bei Ersterkrankungen (Dipl.-Psych. B. Conradt, Dr. S. Klingberg (angefragt)) Setting von Psychoedukation: Einzeln, in Gruppe, mit und ohne Angehörige? (Prof. Dr. H. Berger, Dr. M. Bender) Gemeinsamkeiten und Besonderheiten bei der Psychoedukation unterschiedlicher Diagnosegruppen: die Frage der nosologisch getrennten oder gemeinsamen Gruppen (Dipl.-Psych. M. Jensen, Prof. Dr. F.-M. Stark) Verhandeln und Behandeln - Psychoedukation als Frage des Stils im Umgang mit Patienten und Angehörigen ( Shared Decision Making, Empowerment, u.a. ) (Dr. J. Hamann, Dr. G. Pitschel-Walz) Peer-to-Peer: Eine ganz andere, eventuell erfolgreichere Form von Psychoedukation (Dr. C. Rummel mit Patienten und Angehörigen)

PROGRAMM (WORKSHOPS) Freitag, den 17.02.2006 / 16:00 19:00 Uhr Workshop 10 Evidence based Medicine: Kriterien und Evaluation des Erfolgs von Psychoedukation (Prof. Dr. G. Wiedemann) Workshop 11 Das schwierige Thema: Medikamente - Stellenwert und Einstellungen aus Sicht von Patienten und Angehörigen sowie von ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufsgruppen (PD Dr. F.-G. Pajonk, Prof. Dr. A. Heinz) Workshop 12 Langzeit-Psychoedukation: Wie geht es weiter für den einzelnen Patienten nach der ersten Psychoedukationsgruppe? (Dr. B. Behrendt, Dr. A. Schaub) Workshop 13 Psychoedukation im komplementären Bereich (Soz.-Päd. M. Pleininger-Hoffmann, Dr. I. Plößl) Workshop 14 Psychoedukation nicht nur in Ärzte- und/oder Psychologenhand: Einbeziehung auch von anderen Berufsgruppen und Ausbildung von Co-Therapeuten (Dipl.-Psych. H. Gunia, Dr. K. Stengler-Wenzke) Workshop 15 Ambulante Psychoedukation in der fachpsychiatrischen Praxis: Planung, Durchführung und Abrechnung (Dr. R. Wietfeld, Dr. N. Mönter) Workshop 16 Psychoedukation bei Demenzpatienten und ihren Angehörigen (PD Dr. M. Haupt, Prof. Dr. A. Kurz (angefragt)) Workshop 17 Psychoedukation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Dr. L. Hilwerling, Dr. J. Fröhlich)

PROGRAMM Samstag, den 18.02.2006 / 08:45 12:00 Uhr ab 08.45 Morgenkaffee 09.15-11.30 Vorträge II 09.15-09.40 Die Synergie von Wissensvermittlung und Psychotherapie in der Psychoedukation (Dr. G. Pitschel-Walz) 09.40-10.05 Psychoedukation als therapeutische Haltung im Trialog mit Patienten und Angehörigen (Prof. Dr. G. Juckel, T. Engel, J. Crämer) 10.05-10.30 Psychoedukative Arbeit mit transkulturellen Patienten (PD. Dr. H.-J. Assion) 10.30-10.55 Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko (Dr. A. Bechdolf, Prof. Dr. G. Juckel) 10.55-11.20 Psychodidaktische Elemente in der Psychoedukation: Optimales Vorgehen in Klinik und Praxis (W. Reichwald) 11.20-12.00 Kaffeepause und Posterpräsentationen der Workshopergebnisse

PROGRAMM Samstag, den 18.02.2006 / 12:00 14:30 Uhr 12.00-13.30 Podiumsdiskussion Psychoedukation als eigenständige wirkungsvolle Behandlungsform psychiatrischer Patienten Wann wird sie endlich als solche bezahlt? Moderation: Dr. J. Bäuml Vertreter von Krankenkassen Kassenärztlicher Vereinigung Gesundheitspolitik DGPPN BVDN Angehörigenverbände Industrie 13.30 Abschlussimbiss 14.30 Ende der Veranstaltung

ANFAHRT Anfahrtsskizze: Anfahrt: Anfahrt von Bochum Hbf. mit dem Bus 354 bis Haltestelle Tierpark (Klinikstraße), 5 min Gehweg bis zum RuhrCongress oder mit der U-Bahn 308/318 bis Haltestelle Stadion Auto: A40, Ausfahrt Ruhrstadion Tagungsort: RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 Bochum Telefon 0234 / 61010 Postanschrift: Westfälisches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik der Ruhr-Universität Alexandrinenstr. 1-3 44791 Bochum Telefon 0234 / 5077-0

ORGANISATION Wissenschaftssekretariat: (S. Czyganowski, A. Mennoia, P. Nengelken), Westfälisches Zentrum Bochum Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Klinik der Ruhr-Universität Bochum Alexandrinenstr. 1 44791 Bochum Tel: 0234/5077-251 oder -252 FAX: 0234/5077-234 Email: wissenschaftssekretariat@ruhr-uni-bochum.de Die Teilnahmegebühr für wissenschaftliches Programm und Verpflegung beträgt 30. Bitte überweisen Sie den Betrag bei Anmeldung auf folgendes Konto: Sparkasse Vest Recklinghausen BLZ: 426 501 50 Konto-Nr.: 50 063 114 Stichwort: Teilnahme PE 2006 und übersenden das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder FAX an o.g. Adresse. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung. Für den Kongress wird eine CME-Zertifizierung beantragt. Mit freundlicher Unterstützung der Janssen-Cilag GmbH [ Zukunftsarbeit]

Anmeldung zum Kongress: CAMPUS MITTE Bitte ausfüllen und per Post oder Fax zurücksenden (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Nachname... Westfälisches Zentrum Bochum Klinik der Ruhr-Universität 3. Deutscher Psychoedukations-Kongress "Psychoedukation bei psychiatrischen Patienten die Kunst der Übersetzung" Termin: 17.-18. Febuar 2006 in Bochum Vorname... Anschrift...... Telefon... Telefax... e-mail... Bitte tragen Sie Ihre Auswahl nach Priorität ein (1, 2, 3): Westfälisches Zentrum Bochum Psychiatrie-Psychotherapie-Psychosomatik Klinik der Ruhr-Universität Bochum z.hd. Wissenschaftssekretariat (Fr. P. Nengelken, Fr. S. Czyganowski, Fr. A. Mennoia), Alexandrinenstr. 1 44791 Bochum Tel: 0234/5077-251 oder -252 FAX: 0234/5077-234 Email: wissenschaftssekretariat@ruhr-uni-bochum.de Workshop Nr. 1 Workshop Nr. 2 Workshop Nr. 3 Workshop Nr. 4 Workshop Nr. 5 Workshop Nr. 6 Workshop Nr. 7 Workshop Nr. 8 Workshop Nr. 9 Workshop Nr. 10 Workshop Nr. 11 Workshop Nr. 12 Workshop Nr. 13 Workshop Nr. 14 Workshop Nr. 15 Workshop Nr. 16 Workshop Nr. 17 Ich habe die Teilnehmergebühr auf das Konto bei der Sparkasse Vest Recklinghausen überwiesen. Datum / Ort Stempel / Unterschrift