11/16 Beantwortung des Postulats vom 14. März 2016 von Roland Müller betreffend öffentliche

Ähnliche Dokumente
21/17 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

39/12 Bericht und Antrag

an den EINWOHNERRAT EMMEN

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

Stand: Entwurf vom 6. Juni 2016

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Masterplan 2 öffentliche WC-Anlagen der Stadt Luzern. Medienorientierung Dienstag, 6. Januar 2015

26/18 betreffend selbstfahrende Shuttlebusse für Emmen, (Test-) Betrieb im Chörbli oder Rathausen

Bericht und Antrag 11135

In 3 Minuten mit der Metro vom Stadtrand in die City-Altstadt

42/12 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung

Gebühren-Verordnung zum Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen. der Gemeinde Emmen

Mediensperre bis Freitag, 9. Juni 2017, Uhr

Verordnung. über die Gebühren für das zeitlich beschränkte Parkieren und das Dauerparkieren auf öffentlichem Grund der Gemeinde Emmen

25/18 betreffend ein attraktives Ortszentrum für eine eigenständige Gemeinde Tempo 30 auf der Gerliswilstrasse

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat für den Bau eines 5. Kindergartens

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

RESIDENCE PARK. Stadt Zug

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Wohnen im "Burghalden-Ring", Lenzburg. Erstvermietung. Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht

Parlamentssitzung 12. November 2012 Traktandum 14

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Exquisite Neubau Wohnungen mit grossen Terrassen

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration

Vernehmlassung AGGLO-Fahrplan Luzern

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung:

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

Überbauung Spittel Suhr

Verkauf Gewerbeliegenschaft auf einer Gesamtgrundstückfläche von 6368 m². Neuhof 7/7A Kirchberg

Überbauung Spittel Suhr

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen

36/15 Ergänzungsbericht

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

ab Uhr sind auch an Sonntagen zu führen. Luzern ab statt 5.25 und 6.25 erst 6.25 und 7.25

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung der Strassenbeleuchtung vom Coop Ortsausgang West

Stadt Liestal. Stadtrat. DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2014/163b

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg nach Münster und zurück

ca. 167 und 480 m 2 für mehr Flexibilität

RÖSSLIPARK. Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil

600 m2 Grundstück mit 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus und unbeschreiblich schöner Traumsicht

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden

Informationsveranstaltung «Heimeli» vom Willkommen zur Informationsveranstaltung Schwimmbad Heimenhaus

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Optimierung Gesamtverkehr Luzern Ost

Hochdorf Hochdorf, Bahnhof (Siedereistrasse)

Dokumentation. Stiftung Tramhüsli

Erstvermietung ARCMALA-Haus Arbeiten und Wohnen am Bahnhofplatz Lenzburg Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze zentral

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit

P F L I C H T E N H E F T. für. Reinigungsarbeiten Birkenhof Bättwil


Evaluationsbericht Videoüberwachung UPD Bern

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Konzept Nette Toilette

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008

49/12 Bericht und Antrag

EINLADUNG zur ZVR Veranstaltung

Oberstes alleinstehendes Terrassenhaus mit schönster Fernsicht

Bigenthal. Walkringen. Grosshöchstetten. Ostermundigen Worb SBB. Bern Wankdorf Gümligen. Langnau i.e. Emmenmatt. Konolfingen. Tägertschi.

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Ein Farbfächer voller Möglichkeiten. Erfolgreich, zentrumsnah in Emmen.

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

4538 Oberbipp Orientierung Verkehrskonzept. Montag, 24. Juni 2013

Vernehmlassung zum Entwurf einer Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2019)

13 Littau Bhf - Rothenburg Wahligen Nord (IKEA)

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeinderatssitzung vom 22. März 2016 Botschaft Kunsteisbahn Lenzerheide

Reglement Energie- und Umweltfonds

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

SEEBLICK / GRAFENAU Exklusive, moderne, helle und zentral gelegene 5 ½ Zimmer Attika-Wohnung mit Wintergarten Aabachstrasse Zug

Mitwirkungsverfahren vom 2. September 2016 bis 3. Oktober 2016

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Teilrevision der Verordnung über die Erhebung von Anschlussgebühren

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

Grundlagenpapier des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Kindergartenplanung 2014/2015

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

Dokumentation. Juli Ecke Bahnhofstrasse/Bahnhofplatz 6210 Sursee

Einwohnerrat Pratteln

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Programm. Standort-Varianten:

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Steuergesetzrevision 2019 Fragebogen zum Vernehmlassungsverfahren

PROTOKOLL Treffen QV-Präsidenten

IM ZIMMER ZUHAUSE AN ALLES GEDACHT

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR)

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober

Exklusive Eigentumswohnung. In der Hinterzelg 2, 8700 Küsnacht

Transkript:

Gemeinderat an den EINWOHNERRAT EMMEN 11/16 Beantwortung des Postulats vom 14. März 2016 von Roland Müller betreffend öffentliche Toilettenanlagen" Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren A. Wortlaut des Postulats Die Gemeinde Emmen verfügt über keine öffentlichen Toilettenanlagen. Die einzigen mir bekannten Anlagen, nämlich die beiden vorhandenen Toiletten bei der Bushaltstelle Sprengi, sind verschlossen und nur für die Buschauffeure zugänglich. Gleichzeitig ist für den neuen Busbahnhof am Seetalplatz, welcher als zentrale ÖV-Drehscheibe mit Verbindung zum SBB-Bahnhof Emmenbrücke gedacht ist, keine Toilettenanlage vorgesehen respektive auch nur eine für die Buschauffeure. Es sollen zig hundert Busse dort anhalten und man geht davon aus, dass niemand ein Bedürfnis hat. Dass jedoch ein Bedürfnis besteht, zeigt der Personenlift bei der S- Haltestelle Gersag, welcher zweckentfremdet wird. In Kürze wird Emmen einen grossen und attraktiven Park bei der Viscosistadt erhalten. Dieser wird mit grosser Wahrscheinlichkeit viel Publikum anziehen, welches auch entlang der Emme flanieren wird. Hofft man da auf viele Sträucher? Gleichzeitig ist ein grosser Platz auf dem Areal des Seetalplatzes vorgesehen und auch da steht weit und breit keine Toilette! Wir planen Häuser, Plätze, Bushaltestellen und wachsen nur das Angebot an öffentlichen Toilettenanlagen fehlt. Geht man etwas davon aus, dass das öffentliche Restaurant in der Hochschule Luzern Design & Kunst oder die Stadtalp, die zurzeit provisorisch am Ende des Parks steht, dieses Angebot übernehmen müssen. Wobei zu erwähnen ist, dass das öffentliche Restaurant der Hochschule an Wochenenden und abends geschlossen sein wird. Wir kennen die Thematik aus der Stadt Luzern und wissen zu gut welche Problematik respektive Diskussionen dadurch ausgelöst wurden.

Eine Gemeinde mit 30'000 Einwohnern braucht ein Konzept für öffentliche WC-Anlagen. Für die SVP stellt sich die Frage mit welchem Konzept die Gemeinde Emmen dieses Manko beheben will. Wir fordern den Gemeinderat auf, in einem Bericht aufzuzeigen, welche Lösung die Gemeinde vorsieht und anpacken will und welches Konzept dieser Problemlösung zugrunde liegt. Gleichzeitig sollen eventuelle Kosten abgebildet werden. Es soll aufgezeigt werden, wie vandalensicher öffentliche Toilettenanlagen gebaut werden können und wie man diese schützen kann. Ist das Luzerner Modell "Nette Toiletten" bei uns in der Planung oder wie kann man sich vorstellen mit wem dieses umgesetzt werden könnte. Dass die Klärung dieser Fragen notwendig ist, zeigt (oder besser riecht man) beim Lift des Panoramaparks. B. Stellungnahme des Gemeinderates Einleitung In der Gemeinde Emmen gibt es entgegen den Aussagen im Postulat wenige öffentliche Toiletten. Bei den Friedhofanlagen (Gerliswil und Emmen-Dorf) der Gemeinde Emmen sind öffentliche Toiletten vorhanden. Der Unterhalt dieser beiden Anlagen findet durch die Immobilienbewirtschaftung statt. Vor Ort übernehmen diese Aufgaben das Friedhofpersonal (Gerliswil) und die Pfarrei (Emmen-Dorf). Die WC-Anlagen an den Bushaltestellen Sprengi und Schönbühl waren bis ins Jahr 2012 für die Bevölkerung frei zugänglich. Diese mussten wegen zunehmendem Vandalismus wie zum Beispiel Sprayereien und mutwillige Beschädigungen geschlossen werden. Für die Buschauffeure der vbl und der Auto AG sind die Anlagen mittels eines eigenen Schlüssels zugänglich. Den Unterhalt dieser beiden Anlagen übernimmt die Immobilienbewirtschaftung der Gemeinde Emmen. Weitere von der Gemeinde Emmen unterhaltene öffentliche Toiletten sind nicht vorhanden. Seit Mitte Oktober 2016 ist am Seetalplatz der neue Bahnhofplatz mit der Bushaltestelle Bahnhof Emmenbrücke Süd teilweise in Betrieb. Der Vollbetrieb erfolgt mit Fahrplanwechsel ab Sonntag, 11. Dezember 2016. Für die Buschauffeure ist auf dem Bahnhofplatz eine Toilette vorhanden. Eine Öffnung dieser Toilette für die Bevölkerung ist nicht vorgesehen. Die SBB schliessen zunehmend ihre öffentlichen Toiletten auf den Bahnhöfen. Dadurch verschärft sich die Situation und das Fehlen öffentlich zugänglicher Toiletten wird offensichtlich. So wurde auch die Toilette beim Bahnhof Emmenbrücke geschlossen. Diese neue Ausgangslage gilt es bei der weiteren Entwicklung am Seetalplatz zu berücksichtigten. Konkreter ist die Ausgangslage beim neuen Park in der Viscosistadt. Gemäss Sonderbauvorschriften Art. 6 Abs. 8 des Bebauungsplanes Viscosistadt kann der Gemeinderat in den an den Park angrenzenden Baufeldern die Erstellung von öffentlichen Toiletten verlangen. 2

Zu den Forderungen Der Gemeinderat nimmt zu den Forderungen wie folgt Stellung: 1. Wir fordern den Gemeinderat auf, in einem Bericht aufzuzeigen, welche Lösung die Gemeinde vorsieht und anpacken will und welches Konzept dieser Problemlösung zugrunde liegt. Der Ausbau der öffentlichen Toiletten ist in nächster Zeit nicht vorgesehen. Daher ist auch kein Konzept vorhanden oder wird auch nicht erarbeitet. Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass ein Bedürfnis besteht. Die momentane finanzielle Situation und die geplanten Investitionen in der Gemeinde Emmen engen den Spielraum sehr ein. Der Bau von zusätzlichen öffentlichen Toiletten und der anfallende Unterhalt verursachen hohe Kosten. Daher können in den nächsten Jahren keine solchen Anlagen gebaut werden. Für die Evaluierung der Situation wurden auch die Angebote an öffentlichen WC-Anlagen in anderen Gemeinden geprüft. Die Gemeinde Ebikon beispielsweise hat keine öffentlichen Toiletten. Sie musste ihre aufgrund von Vandalismus schliessen. Die Stadt Luzern hat insgesamt 40 öffentliche WC-Anlagen, wobei viele davon in nächster Zeit abgebrochen werden und dies zum Teil ersatzlos. Zudem wendet sie das Konzept "Nette Toiletten" an. Die Gemeinde Kriens betreibt sieben öffentliche Toiletten, wobei im Winter die Zugänglichkeit beschränkt ist. Die Gemeinde Horw betreibt sechs ToiToi-Anlagen und sechs feste öffentliche Toiletten. Die Stadt Bern hat viele Anlagen aufgrund von Vandalen geschlossen und hat dafür einen Pilotversuch mit dem Konzept "Nette Toiletten" gestartet. Zürich hat einen Masterplan erarbeitet, in welchem verschiedene WC-Anlagen vorgesehen sind. Es gibt auch einige hoch moderne Anlagen, die vor Beschädigungen gut gesichert sind, jedoch hohe Kosten verursachen. 2. Gleichzeitig sollen eventuelle Kosten abgebildet werden. Die Kosten für den Unterhalt der Toiletten an den Bushaltestellen Sprengi, Schönbühl und Busbahnhof belaufen sich momentan auf ca. CHF 20'500.00 pro Jahr. Da diese ausschliesslich von den Buschauffeuren der vbl und Auto AG benutzt werden, wird die Reinigung zwei Mal pro Woche vorgenommen. Würden diese Anlagen für die Bevölkerung geöffnet, so müsste der Reinigungsintervall erhöht werden. Die Reinigung müsste jeden Tag mindestens zweimal gemacht werden, um den Hygienestandard zu halten. Dies würden jährliche 3

Kosten von ca. CHF 100'000.00 für den Unterhalt dieser Anlagen zu Folge haben. Nicht mit eingerechnet sind die Kosten für allfällige Beschädigungen. Gemäss Berechnungen von den Städten Luzern und Zürich kostet der Bau einer öffentlichen WC-Anlage zwischen CHF 100'000 und CHF 250'000.-. Der Preis ist abhängig von der Lage und dem Ausbaustandart der WC-Anlage (Typ). 3. Es soll aufgezeigt werden, wie vandalensicher öffentliche Toilettenanlagen gebaut werden können und wie man diese schützen kann. Vandalensichere Toiletten werden so gebaut, dass allfällige Sachbeschädigungen (Herunterreissen Mobiliar) gering gehalten werden können. Weiter sind die Platzverhältnisse klein zu halten. So dass nicht mehrere Personen in einer Toilette Platz haben. Gegen Sprayereien gibt es aber keinen speziellen Schutz. Eine absolute, vandalensichere Toilette gibt es demzufolge nicht. Zum Schutz der WC-Anlage kann die Umgebung mit einer Kamera videoüberwacht werden. Beim Bau von öffentlichen Toiletten muss aber nicht nur auf die Vandalensicherheit Rücksicht genommen werden. Die WC-Anlagen werden vielfach auch zweckentfremdet (z.b. Drogenkonsum, Warte- und Schlafraum etc.). Gemäss einem von der Stadt Luzern vorliegenden Masterplan für die Umsetzung "WC - Luzern glänzt" kostet eine vandalensichere und selbstreinigende Toiletten-Anlage CHF 250'000.00 und der Unterhalt pro Jahr beträgt CHF 30'000.00. Eine reine vandalensichere Toilette kostet auch ohne Selbstreinigung immer noch CHF 100'000.00 pro Jahr mit Unterhaltskosten von CHF 6'000.00. Dabei ist nicht berücksichtigt, ob die Anlage behindertengerecht oder geschlechterneutral gebaut wird. Werden diese Unterscheidungen auch miteinberechnet, so steigen die Kosten dementsprechend. 4. Ist das Luzerner Modell "Nette Toiletten" bei uns in der Planung oder wie kann man sich vorstellen mit wem dieses umgesetzt werden könnte. Das Konzept "Nette Toiletten", welches in Luzern erfolgreich angewendet wird, ist so aufgebaut, dass Restaurants angefragt werden, ob sie ihre Toiletten für Passanten/Touristen öffnen würden. Verbrauchsmaterial, Reinigung, Strom/Wasser, Reparaturen, usw. gehen zu Lasten der WC-Anbieter. Gemäss Aussage der Baudirektion der Stadt Luzern wird diese Möglichkeit nur an Orten angewendet, wo das Bedürfnis nach öffentlichen Toiletten klein ist und die Möglichkeit für die Realisation eigener WC-Anlagen fehlt. Als Entschädigung zahlt die Stadt je CHF 1'500.00 jährlich an die Betriebe. Zurzeit machen dort 18 Betriebe mit. Von diesen Betrieben erhalten aber nicht alle eine Entschädigung. 4

Das Konzept "Netten Toilette" oder ähnliche gelagerte Konzepte könnten auch in Emmen zur Anwendung kommen. Der Gemeinderat wird mit den in Frage kommenden Betrieben, welche über geeignete Toilettenanlagen verfügen, Kontakt aufnehmen und Gespräche über mögliche Lösungen führen. Verpflichten kann man dabei aber niemand. Nach Aussage der Stadt Luzern war es bei ihnen schwierig, Gastronomiebetriebe zu finden, die sich daran beteiligen und sie zogen dabei Tourismus Luzern zu Hilfe, die dann die Anfrage startete. In der Gemeinde Emmen wird sich eine solche Anfrage noch schwieriger gestalten und auch hier entstehen Kosten, die als Entschädigung an die Betriebe gezahlt werden müssten. Kosten für Bau und Unterhalt von öffentlichen Toiletten Nachfolgend werden die Kosten der vorhandenen Anlagen und dem Neubau einer Toilette abgebildet. Die Zahlen beruhen einerseits auf Angaben der Stadt Luzern (Masterplan WC - Luzern glänzt), der Stadt Zürich (Masterplan ZüriWC) und andererseits auf Berechnungen der Immobilienbewirtschaftung. Ort Konzept Unterhalt pro Jahr in CHF Bemerkungen Stadt Luzern Nette Toiletten 1'500.00/Betrieb Variiert von Standort zu Standort, dient als Entschädigung für Unterhalt Thun Nette Toiletten 15'000.00 Keine Nur für Buschauffeure, Reinigung 2x pro Sprengi und Konventionelle 11'400.00 Schönbühl WC-Anlagen Woche Nur für Buschauffeure, Reinigung 2x pro Busbahnhof Konventionelle 9'100.00 Seetalplatz WC-Anlage Woche Sprengi, Schönbühl und Seetalplatz Konventionelle WC-Anlage 100'000.00 Wenn öffentlich, tägliche Reinigung notwendig, Vandalen nicht eingerechnet 5

Kosten Neubau einer öffentlichen WC-Anlage Unterhalt pro Baukos- Analgentyp ten in CHF Jahr in CHF Bemerkungen Konventionelle WC-Anlage 60'000.00 10'000.00 Sauberkeit tief, Vandalismus hoch Konventionelle Pissoir-Anlage 40'000.00 3'000.00 Sauberkeit tief, Beschädigung gering WC-Anlage neu Unisex, nicht 100'000.00 6'000.00 Modern, Sauberkeit hoch, mit/ohne Münzeinwurf, behindertengerecht Beschädigung gering WC-Anlage neu, Unisex, behindertengerecht 175'000.00 9'000.00 Modern, Sauberkeit hoch, mit/ohne Münzeinwurf, Beschädigung gering WC-Anlage neu, Unisex, 1x behindertengerecht und 1x nicht 195'000.00 11'000.00 Modern, Sauberkeit hoch, mit/ohne Münzeinwurf, Beschädigung gering behindertengerecht WC-Anlage neu 218'000.00 40'000.00 Selbstreinigende WC-Anlage, Beschädigung gering Kosten für die Erstellung eines Konzept Die Kosten für die Erarbeitung eines Berichtes und Konzepts würden weitere Kosten von ca. CHF 50'000.00 verursachen. Fazit Der Gemeinderat anerkennt das Bedürfnis und den Gedanken der Postulanten. Er ist bereit, das Konzept "Nette Toilette" oder ähnliche zu prüfen und mit in Frage kommenden Betrieben mögliche Lösungen zu diskutieren; der Gemeinderat ist somit bereit, die Forderung 4 (Ist das Luzerner Modell "Nette Toiletten" bei uns in der Planung oder wie kann man sich vorstellen mit wem dieses umgesetzt werden könnte) entgegenzunehmen. Der Gemeinderat will aufgrund der in absehbarer Zukunft fehlenden finanziellen Mitteln für die hohen Investition und den anfallenden Unterhalt bis auf weiteres keine Planung für weitere öffentliche Toiletten in Angriff nehmen und beantragt somit die Ablehnung der Forderungen 1 bis 3. Schlussfolgerung Der Gemeinderat beantragt die teilweise Überweisung des Postulates mit Entgegennahme der Forderung 4. 6

Emmenbrücke, 16. November 2016 Für den Gemeinderat Rolf Born Gemeindepräsident Patrick Vogel Gemeindeschreiber 7