Herbst- / Wintersemester 2015 / 2016

Ähnliche Dokumente
Frühjahr- / Sommersemester

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Herbstferienprogramm 201 6

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Programm Februar-Juni 2018

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Programm Lebenshilfe Center

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

PROGRAMM DEZEMBER. Tanzabend

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unser Programm im Dezember 2017

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Club-Heft Mit dem Programm von September bis Dezember Freizeit, Begegnung, Bildung.

Programm November 2017 bis Februar 2018

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Unser Programm im Dezember 2018

06421/ / Februar 2018

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Kinder- und Jugend-Programm

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013


AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Das ist unser Programm

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Freizeit- Wochenenden

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10. Fotos Sommer Seite Teilnahmevereinbarungen.

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Transkript:

Dienste für Menschen mit Behinderung Herbst- / Wintersemester 2015 / 2016 Offene Hilfen Neuendettelsau Kultur und Bildung für Menschen mit und ohne Behinderung Wohnen WfbM Offene Hilfen Neuendettelsau

3 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Programmheft Herbst/Winter ist fertig! Es ist in einfacher Sprache geschrieben. Ist das Richtige dabei? Dann viel Spaß beim Mitmachen! Fehlt ein Angebot? Bitte sagen Sie es mir. Schöne Erlebnisse wünscht Ihnen Katja Klimmeck Leitung Offene Hilfen

4 Wichtig zu wissen für Erwachsene Wohnen Neuendettelsau Sie haben Geld für die Erwachsenen-Bildungskurse. Das sind 100,00 für drei Jahre. Ein neuer Zeitraum hat im Januar 2015 begonnen. Sie haben ein Konto dafür in der Verwaltung Wohnen. Dort werden die Kurskosten abgebucht. Die Mitarbeiter im Wohnen kennen den Kontostand. Sie helfen Ihnen beim Anmelden. Sie haben Bildungsurlaub. Das sind 10 Tage in drei Jahren. Die Mitarbeiter im Wohnen helfen bei der Dienstbefreiung. Eintrittsgeld oder Materialgeld bringen Sie bitte zum Kurs mit. Wichtig zu wissen für extern Beschäftigte WfbM Sie haben Geld für die Erwachsenen-Bildungskurse. Das sind 100,00 für drei Jahre. Ein neuer Zeitraum hat im Januar 2015 begonnen. Sie haben ein Konto dafür in der Verwaltung Werkstatt. Herr Vogt und Frau Krug kennen den Kontostand. Sie helfen Ihnen beim Anmelden. Sie haben Bildungsurlaub. Das sind 10 Tage in drei Jahren. Herr Vogt und Frau Krug helfen bei der Dienstbefreiung. Die Kursgebühr zahlen Sie bitte an den Kursleiter. Sie bekommen dafür eine Quittung. Bringen Sie diese in die Verwaltung WfbM. Dort bekommen Sie die Kursgebühr zurück. Eintrittsgeld oder Materialgeld zahlen Sie bitte auch an den Kursleiter.

5 Infos für Betreuer Wohnen, Werkstatt und Förderstätte Anmeldung zu den Kursen: Zur Anmeldung der Teilnehmer verwenden Sie bitte das Formular 02-05-00_05 im Intranet bzw. das im Heft beigefügte Formular. Die Anmeldung werfen Sie bitte innerhalb der Einschreibefristen in den Briefkasten Erwachsenen-Bildung im Gang Verwaltung Wohnen oder über Email an: katja.klimmeck@diakonieneuendettelsau.de oder an Herrn Vogt, Sozialpädagogischer Dienst, WfbM oder per Email an martin.vogt@diakonieneuendettelsau.de. Wenn ein Kurs belegt ist, muss die Kursleitung leider absagen. Terminänderungen werden von der Kursleitung rechtzeitig mitgeteilt. Kursgebühr: Der Fortbildungsetat für Kursteilnehmer aus dem Wohnen wird von der monetären Verwaltung Wohnen online geführt. Die Kursgebühr wird direkt vom jeweiligen Fortbildungskontingent abgebucht und die WBL werden halbjährlich über den Stand informiert. Der Fortbildungsetat für externe WfbM/Förderstätten - Kursteilnehmer wird von der Verwaltung WfbM online verwaltet. Die Kursgebühr wird vom TN direkt beim Kursleiter eingezahlt und von diesem quittiert. Nach Einreichen der Quittung bei der Verwaltung WfbM erhält der TN den vorgestreckten Betrag entsprechend seines Etats zurück. Sonstige Kosten wie zum Beispiel Material- und Eintrittsgeld werden direkt an die Kursleitung bezahlt. Für nicht in der WfbM beschäftigte Teilnehmer fallen zusätzliche Kosten an (ganztags 12,- Euro, halbtags 6,- Euro und bei kürzeren Unternehmungen 3,-Euro). Dienstbefreiung Bitte beantragen Sie Dienstbefreiungen rechtzeitig über den Urlaubsantrag der WfbM. Als Grund geben Sie bitte Erwachsenenbildung und die Stundenzahl für die Dauer des Kurses an.

6 EB-Verantwortliche Anja Maier Wohngruppe Igel Telefon 3601 Jutta Turainsky Wohngruppe Heckenstr. 7 Telefon 3329 Jasmine Kiertscher Wohngruppe Nordstr. OG Telefon 3886 Karin Dänzer Wohngruppe Schwalben Telefon 3611 Johannes Seyler Wohngruppe Heckenstr. 5 OG Telefon 3705 Lydia Aberle Wohngruppe SG 6 Telefon 09874 8732 Pamela Forster Wohngruppe Nordstr. EG Telefon 3838 Lydia Eberlein Wohngruppe SG 8 OG Telefon 09874 8564 Ronja Niederhuber Wohngruppe Bienen Telefon 3605

7 Rosemarie Hönig Wohngruppe SG 8 EG Telefon 09874 8663 Tina Mangelberger Wohngruppe Bären Telefon 3391 Valentina Springer Wohngruppe SG 10 Telefon 09874 8733 Alexa Montalto Wohngruppe Blaumeisen Telefon 3328 Marina Schwarz Wohngruppen Hasen Telefon 3602 Günter Bürkel Wohngruppe Finken Telefon 3617 Birgit Winkler Wohngruppe Heckenstr. 5 EG Telefon 3703 Jessica Rotzoll Wohngruppe Astern Telefon 3612

8 Kursangebote auf einen Blick Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebote Zeitung in einfacher Sprache...12 Feuerwehr - Neuendettelsau...13 Handy: Tipps, die das Leben leichter machen...14 Besuch bei der Polizei - Heilsbronn...15 Rund um die Zähne...16 Unbekanntes Nebenan...17 Facebook und Co...18 Kochen und Backen VHS Leckere Herbstküche...19 Russisch kochen - ganz einfach...20 VHS Bayerische Schmankerl Kurs 1...21 VHS Bayerische Schmankerl Kurs 2...22 VHS Bayerische Schmankerl Kurs 3...23 VHS Weihnachtsbäckerei...24 Malen Malen nach Lust und Laune...25 Kunterbuntes mit Acrylfarben...26 Basteln und Handwerkliches Weihnachtsdekoration / Nadelfilzen...27 Wir stellen Duftkerzen her...28 Wir stellen Trockengestecke aus Naturmaterialien her...29

9 Religiöse Angebote Gottesdienst-Team...30 Entspannung und Körperbewusstsein VHS Nordic Walking / gemütliches Tempo...31 VHS Nordic Walking / flottes Tempo...32 Adventszeit...33 Fantasiereisen durch den Winter...34 VHS Meditative Entspannung Kurs 1...35 VHS Meditative Entspannung Kurs 2...36 Kinect - Spielen mit dem ganzen Körper...37 Musik VHS Veeh-Harfen-Kurs f. Fortgeschrittene Kurs 1...38 VHS Veeh-Harfen-Kurs f. Fortgeschrittene Kurs 2...39 Musik am Montag...40 Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik Besuch auf einem Bio-Bauernhof...42 Umgang mit Pferden...43 Auf geht s in den Apfelbaum...44 Eine Reise in die Vergangenheit...45 Konzert: Fiddlers Green...46 Ein Besuch im Theater Ansbach: Der kleine Lord...47 Wir besuchen den Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt...48 Regelmäßige Freizeitangebote Das Chili...50 Kunstgenuss...51 Kulinarisches Kino...51 Disko...51

10 Technikertreff...51 Café-Geflüster - Schaltengarten 8...52 Das Guckloch...53 Schreibwerkstatt Die Glücksfinder...54 Die Kunstwerkstatt...55 Sportangebote Basketball...58 Boccia...59 Fußball...60 Sport und Spiel...60 Handball...61 HipHop...61 Schwimmen...61

Bildungsangebote

Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebote 12 Zeitung in einfacher Sprache Was gibt es Neues in der Zeitung? Was passiert rund um Neuendettelsau? Was passiert in der Welt? Wir lesen in verschiedenen Zeitungen. Wir sprechen darüber. Termine: 6 x Donnerstag, 24.09. / 08.10. / 22.10. / 05.11. / 26.11. / 10.12. 10.15-11.30 Uhr Treffpunkt: Eingang WfbM Anzahl Teilnehmer: 8 Kosten: Kursgebühr: 12,00 Kursleitung: Jutta Turainsky, Heckenstraße 7 (Tel.: 3329) Für alle, die Interesse am aktuellen Zeitgeschehen haben 19.09.2015, Briefkasten EB

13 Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebot Feuerwehr - Neuendettelsau Sie interessieren sich für die Feuerwehr? Wollen vielleicht einmal in einem Feuerwehrauto sitzen? Dann sind Sie hier richtig! Hier erfahren Sie alles wichtige über die Feuerwehr in Neuendettelsau. Termin: Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Busparkplatz Martinshaus Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 15,00 für Mittagessen Kursleitung: Marina Schwarz, Hasen (Tel.: 8-3602) Alexa Montalto, Blaumeisen (Tel.: 8-3328) Ein Rollstuhlfahrer möglich 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebote 14 Handy: Tipps, die das Leben leichter machen Wie krieg ich das mit den Kosten hin? Welche App taugt? Bei vielen Fragen kann ich Euch weiterhelfen. Termine: 2 x Dienstag, 06.10. / 13.10. 10.00-11.30 Uhr Treffpunkt: Chili Anzahl Teilnehmer: 4 Kosten: 4,00 Kursleitung: Alexander Baumgärtner, Heckenstr. 7 (Tel.: 8-3329) Smartphone Besitzer, die Zugang zum Internet haben 19.09.2015, Briefkasten EB

15 Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebot Besuch bei der Polizei - Heilsbronn Sie möchten wissen wie es in einem Polizeirevier aussieht? Sie möchten gerne mal in einem Polizeiauto sitzen? Dann sind Sie hier richtig. Wir besuchen das Polizeirevier in Heilsbronn Termin: Dienstag, 12.10.2015 09.30-14.00 Uhr Treffpunkt: Busparkplatz Martinshaus Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: ca. 15,00 für Mittagessen Kursleitung: Alexa Montalto, Blaumeisen (Tel.: 8-3328) Marina Schwarz, Hasen (Tel.: 8-3602) Nicht für Rollstuhlfahrer geeignet 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebote 16 Rund um die Zähne Nie wieder Angst vor dem Zahnarzt? Richtige Zahnpflege hilft! Wir zeigen, wie es geht! Termine: Freitag, 16.10. / 23.10. 15.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Am Schaltengarten 10 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 3,00 Kursleitung: Valentina Springer / Sandra Herzog, Schaltengarten 10 (Tel.: 8-733 oder 09874 768935-156) 19.09.2015, Briefkasten EB

17 Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebot Unbekanntes Nebenan Wer war Wilhelm Löhe? Wie werden Hostien gemacht? Wir machen eine kleine Reise in die Nachbarschaft. Infos auch in leichter Sprache! Termin: Freitag, 30.10. 14.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Besucherzentrum Anzahl Teilnehmer: 5 Kosten: Kursleitung: Ronja Niederhuber, Bienen (Tel.: 8-3605) Pia Kahr, Öffentlichkeitsreferat 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Allgemeine Bildungsangebote 18 Facebook und Co Habt Ihr Fragen zu Facebook? Zum Beispiel: Welche Fotos darf ich im Internet zeigen? Welche Informationen darf ich über mich geben? Welche Sicherheitseinstellungen sind für mich wichtig? Ich gebe Euch Tipps. Termine: 2 x Dienstag, 19.02. / 26.02. 10.00-11.00 Uhr Treffpunkt: Chili Anzahl Teilnehmer: 4 Kosten: 4,00 Kursleitung: Alexander Baumgärtner, Heckenstr. 7 (Tel. 8-3329) 19.09.2015, Briefkasten EB

19 Bildungsangebote Kochen und Backen VHS-Kurs Leckere Herbstküche Der Herbst bietet eine überreiche Fülle an Obst und Gemüse, aus denen wir leckere Gerichte zubereiten. Termine: Freitag, 16.10. / Samstag, 17.10. Freitag von 16.00-19.00 Uhr Samstag von 10.00-13.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Fortbildungskontingent: 14,00 Materialkosten: 15,00 für Lebensmittel Karin Hülbig (Tel.: 09874 50250) Bitte eine Schürze und einen Behälter für Kostprobem mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Kochen und Backen 20 Russisch kochen - ganz einfach Russisches Essen ist ein Fest für die Sinne! Wir kochen russische Spezialitäten! Wir lernen neue Gerichte und Geschmäcker kennen. Termine: 2 x Dienstag, 10.10. / 27.10. 11.30-14.30 Uhr Treffpunkt: Küche Nordstraße Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 8,00 Kursleitung: Pamela Forster / Anna Becker, Nordstraße 9 (Tel.: 8-3838) Jeder, der Lust am Kochen und neuen Geschmackserlebnissen hat 19.09.2015, Briefkasten EB

21 Bildungsangebote Kochen und Backen VHS-Kurs Bayerische Schmankerl Kurs 1 Wir kochen zusammen. Wir machen Schweinebraten und Schäufele. Gemeinsam essen wir. Bayerisches Essen ist lecker. In eine Dose kommen Kostproben zum Mitnehmen. Termine: Freitag 23.10. / Samstag 24.10. Freitag von 16.00-19.00 Uhr Samstag von 10.00-13.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Fortbildungskontingent: 14,00 Materialkosten: 15,00 für Lebensmittel Karin Hülbig, VHS Auskunft: 09874 50250 Bitte eine Schürze und einen Behälter für Kostproben mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Kochen und Backen 22 VHS-Kurs Bayerische Schmankerl Kurs 2 Wir kochen zusammen. Wir machen Schweinebraten und Schäufele. Gemeinsam essen wir. Bayerisches Essen ist lecker. In eine Dose kommen Kostproben zum Mitnehmen. Termine: Freitag 15.01. / Samstag 16.01. Freitag von 16.00-19.00 Uhr Samstag von 10.00-13.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Fortbildungskontingent: 14,00 Materialkosten: 15,00 für Lebensmittel Karin Hülbig, VHS Auskunft: 09874 50250 Bitte eine Schürze und einen Behälter für Kostproben mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

23 Bildungsangebote Kochen und Backen VHS-Kurs Bayerische Schmankerl Kurs 3 Wir kochen zusammen. Wir machen Schweinebraten und Schäufele. Gemeinsam essen wir. Bayerisches Essen ist lecker. In eine Dose kommen Kostproben zum Mitnehmen. Termine: Freitag 22.01. / Samstag 23.01. Freitag von 16.00-19.00 Uhr Samstag von 10.00-13.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Fortbildungskontingent: 14,00 Materialkosten: 15,00 für Lebensmittel Karin Hülbig, VHS Auskunft: 09874 50250 Bitte eine Schürze und einen Behälter für Kostproben mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Kochen und Backen 24 VHS-Kurs Weihnachtsbäckerei In diesem Kurs wollen wir uns so richtig auf Weihnachten einstimmen. Wir backen verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Leckereien. Termine: Montag, 02.11. / 09.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. 13.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6-8 Kosten: Kursleitung: Fortbildungskontingent: 14,00 Materialkosten: 15,00 für Lebensmittel Karin Hülbig, VHS Auskunft: 09874 50250 Bitte eine Schürze und einen Behälter für Kostproben mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

25 Bildungsangebote Malen Malen nach Lust und Laune Malen macht Spaß! Du kannst Dich nach Lust und Laune austoben. Die Farbe spritzen, klecksen, mit Pinsel oder Hand malen. Alles richtig und gut, so wie du es tust. Termine: Werden noch bekannt gegeben 15.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Kunstwerkstatt Anzahl Teilnehmer: 4 Kosten: Kursleitung: Kursgebühr: 10,00 Materialkosten: 20,00 Christa Grieshammer, Schaltengarten 10 (Tel.: 09874 768935-156 oder 8-733) Evtl. Getränk für Pause und Lieblings-CD mitbringen 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Malen 26 Kunterbuntes mit Acrylfarben Malen macht Spaß! Du kannst Dich nach Lust und Laune austoben. Die Farbe spritzen, klecksen, mit Pinsel oder Hand malen. Alles richtig und gut, so wie du es tust. Termine: Werden noch bekannt gegeben 15.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Kunstwerkstatt Anzahl Teilnehmer: 4 Kosten: Kursleitung: Kursgebühr: 10,00 Materialkosten: 20,00 Christa Grieshammer, Schaltengarten 10 (Tel.: 09874 768935-156 oder 8-733) Evtl. Getränk für Pause und Lieblings-CD mitbringen 19.09.2015, Briefkasten EB

27 Bildungsangebote Basteln und Handwerkliches Weihnachtsdekoration Nadelfilzen Mit Filznadeln und Filzwolle stellen wir weihnachtlichen Schmuck her. Zum Dekorieren und zum Verschenken. Termine: Freitag, 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. 13.30-15.00 Uhr Treffpunkt: Martinshaus, Multifunktionsraum Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 3,00 Kursleitung: Tina Mangelberger, Bären (Tel.: 8-3391) 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Basteln und Handwerkliches 28 Wir stellen Duftkerzen her Wir stellen gemeinsam Duftkerzen her. Sie riechen gut. Sie haben schöne Farben. Die Kerzen kann man auch verschenken. Ein duftendes Weihnachtsgeschenk. Termin: 21.11. 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Nordstraße 9 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Kursgebühr: 3,00 Materialkosten: 10,00 Pamela Forster / Jasmine Kiertscher Nordstr. 9 (Tel.: 8-3838) 19.09.2015, Briefkasten EB

29 Bildungsangebote Basteln und Handwerkliches Wir stellen Trockengestecke aus Naturmaterialien her Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln wir unser Material. Mit unseren Naturmaterialien gestalten wir ein Gesteck. Zum dekorieren oder verschenken! Termin: Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 10,00 Kursleitung: Hans-Jürgen Zwick, Hecke Ost/West (Tel.: 8-3703 oder 8-3218) 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Religiöse Angebote 30 Gottesdienst-Team Wir bereiten den Gottesdienst gemeinsam vor. Alle können mitmachen. Termine: Immer erster Mittwoch im Monat 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Christophoruskapelle Anzahl Teilnehmer: Beliebig Kosten: Kursleitung: Bis Dezember: Pfarrer Lunkenheimer Ab Dezember: Pfarrerin Goetz Anmeldung bis Dezember bei Pfarrer Thomas Lunkenheimer (Tel.: 09874 6897383) Anmeldung ab Dezember bei Pfarrerin Karin Goetz (Tel.: 0171 1595952)

31 Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein VHS-Kurs Nordic Walking Gemütliche Läufer Walken ist gesund und tut gut. Bewegung an der frischen Luft. Wir gehen langsam. Nordic Walking heißt: Mit Stöcken spazieren gehen. Termine: 8 x Freitag, ab 25.09. 14.00-15.00 Uhr Treffpunkt: Haus der Stille, Georg-Merz-Str. 6 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursgebühr: 14,00 Kursleitung: Ulla Gierl / Hildegard Baumgärtner VHS Auskunft: 09874 50250 Leihstöcke stehen zur Verfügung Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein VHS-Kurs Nordic Walking Flottes Tempo Walken ist gesund und tut gut. Bewegung an der frischen Luft. Nordic Walking heißt: Mit Stöcken spazieren gehen. 32 Termin: 8 x Freitag, ab 25.09. 15.00-16.30 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Heckenstraße 7 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursgebühr: 17,50 Kursleitung: Ulla Gierl / Hildegard Baumgärtner VHS Auskunft: 09874 50250 Leihstöcke stehen zur Verfügung Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

33 Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein Adventszeit Wir wollen uns auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Bei Weihnachtsmusik, Geschichten und Plätzchen wollen wir gemütlich zusammensitzen. Termin: 07.12. 14.00-15.30 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 5,00 Kursleitung: Jessica Rotzoll / Sigi Stiller, Astern (Tel.: 8-3612) Auch für Menschen mit hohem Hilfebedarf 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein 34 Fantasiereisen durch den Winter Wir treffen uns im Snozelenraum und machen es uns gemütlich. Durch Fantasiereisen lassen wir die Sorgen des Alltags hinter uns. Termin: 15.01. / 22.01. 14.00-15.00 Uhr Treffpunkt: Martinshaus, Snoezelenraum Anzahl Teilnehmer: 4 Kosten: Kursleitung: Tina Mangelberger, Bären (Tel. 8-3391) Menschen mit hohem Hilfebedarf 19.09.2015, Briefkasten EB

35 Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein VHS-Kurs Meditative Entspannung Kurs 1 Wir üben leichte Tänze. Wir bewegen uns zu schöner Musik. Wir hören besinnliche Texte. Dann kann man gut entspannen. Termine: 8 x Donnerstag, ab 29.10. 17.30-18.30 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Heckenstraße 7 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Fortbildungskontingent: 18,70 Kursleitung: Gerda Huwer VHS-Auskunft: 09874 50250 Bitte bequeme Kleidung und warme Socken anziehen. Eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Entspannung / Körperbewusstsein 36 Meditative Entspannung Kurs 2 Wir üben leichte Tänze. Wir bewegen uns zu schöner Musik. Wir hören besinnliche Texte. Dann kann man gut entspannen. Termine: 8 x Donnerstag, ab 29.10. 18.30-19.30 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Heckenstraße 7 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Fortbildungskontingent: 18,70 Kursleitung: Gerda Huwer VHS-Auskunft: 09874 50250 Bitte bequeme Kleidung und warme Socken anziehen. Eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

37 Bildungsangebote Musik Kinect Spielen mit dem ganzen Körper Kinect ist ein Computerspiel Es erkennt Deine Bewegungen. Du wirst Teil des Spiels. Das macht richtig Spaß. Und es kann jeder. Termine: 2 x Samstag, 07.11. und 05.12. 15.00-16.30 Uhr Treffpunkt: Chili Anzahl Teilnehmer: 6-8 Kosten: 4,00 Kursleitung: Alexander Baumgärtner, Heckenstraße 7 (Tel.: 8-3329) Man soll frei stehen können 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsangebote Musik Wir üben neue Stücke. Wir spielen zusammen. Das macht Spaß! VHS-Kurs Veeh-Harfen-Kurs für Fortgeschrittene Kurs 1 38 Termine: 8 x Mittwoch, ab 07.10. 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Kurskosten: 18,70 Kopierkosten Ruth Kupser VHS Auskunft: 09874 50250 Eigene Veeh-Harfe Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

39 Bildungsangebote Musik VHS-Kurs Veeh-Harfen-Kurs für Fortgeschrittene Kurs 2 Wir üben neue Stücke. Wir spielen zusammen. Das macht Spaß! Termine: 8 x Donnerstag, ab 08.10. 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Seniorenclub Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Kurskosten: 18,70 Kopierkosten Ruth Kupser VHS Auskunft: 09874 50250 Eigene Veeh-Harfe Anmeldungen zu VHS-Kursen bitte direkt an Frau Dubansky, Rathaus Neuendettelsau. Anmeldeformular finden Sie im Heft.

Bildungsangebote Musik 40 Musik am Montag Wir machen Musik und üben das Chorsingen. Termine: Montag, 14-tägig in 2 Gruppen 16.45-17.45 Uhr Treffpunkt: Musikraum Martinshaus Anzahl Teilnehmer: Je Gruppe max. 12 Teilnehmer Kosten: Kursleitung: Petra Licht (Tel.: 8-3470) Ute v. Göler (Tel.: 8-3522) Bitte Aushänge beachten!

Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik 42 Besuch auf einem Bio-Bauernhof Wir lernen verschiedene Gemüsesorten kennen und ernten diese. Wir erfahren wie das Gemüse gelagert wird. Wir lernen was man daraus kochen kann. Wir sehen uns die Tiere auf dem Bauernhof an. Termine: September Termin wird noch bekannt gegeben 14.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Bus Schaltengarten Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 10,00 Kursleitung: Lydia Eberlein / Stefanie Kugler, Schaltengarten 8 (Tel.: 09874 68935087) Gut zu Fuß 19.09.2015, Briefkasten EB

43 Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik Umgang mit Pferden Wir fahren auf einen Reiterhof. Dort überlegen wir, wie sich Pferde verhalten, was sie fressen und was man mit ihnen alles machen kann. Wir putzen zusammen ein Pferd und lernen die richtige Pferdepflege. Jeder, der möchte, darf dann das Pferd führen (nicht reiten) und mit ihm verschiedene Übungen machen. Termine: 07.10. 10.00-14.00 Uhr Treffpunkt: Christophorus-Heim Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Claudia Goth, Sozialpäd. Fachdienst Nina Buckel (Tel.: 8-304) Teilnehmer sollen alleine sicher laufen können, Rollstuhlfahrer nicht möglich. Wichtig: Vesper und Trinken mitnehmen, da wir über Mittag dort sind. 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik 44 Auf geht s in den Apfelbaum - Eine Disconacht in Crailsheim Wir verbringen gemeinsam einen Abend in der Discothek Apfelbaum in Crailsheim. Vor der langen Party-Nacht stärken wir uns bei Mc Donalds. Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von Schlager über Rock bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Wir freuen uns auf eine wilde Nacht! Termine: 09.10. 20.30-03.00 Uhr Treffpunkt: Busparkplatz Martinshaus Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Kursgebühr: 12,00 Eintritt/Essen/Getränke: 30,00 Pamela Forster / J. Kietscher Nordstraße 9 (Tel.: 8-3838 oder 8-3886) Alle, die Lust haben auf laute Musik und Tanzen. Die Disco ist barrierefrei. Es gibt jedoch nur einen Platz im Bus für einen Rollstuhl. 19.09.2015, Briefkasten EB

45 Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik Eine Reise in die Vergangenheit Wir besuchen das Freilandmuseum Bad Windsheim und erleben dort durch eine interessante Führung, wie die Menschen in der Vergangenheit lebten. Termin: Termin wird noch bekannt gegeben 08.30-16.30 Uhr Treffpunkt: Am Schaltengarten 6 Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Eintritt/Führung/Mittagessen: 15,00 Kursleitung: Heidemarie Engels / Manuela Sitzberger, Schaltengarten 6 (Tel.: 09874 68935115) SB-Ausweis, feste Schuhe, wetterfeste Kleidung mitnehmen. Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein; nicht geeignet für Rollstuhlfahrer 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik 46 Konzert: Fiddlers Green Wir besuchen das Konzert von Fiddlers Green. Fiddlers Green ist eine deutsche Folk-Rock-Band aus Erlangen. Termin: 14.11. Wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Busparkplatz Martinshaus Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 17,00 Kursleitung: Hans-Jürgen Zwick, Gruppe Hecke Ost/ West (Tel.: 8-3703 oder 8-3218) 19.09.2015, Briefkasten EB

47 Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik Ein Besuch im Theater Ansbach Der kleine Lord Der kleine Lord ist eine spannende Geschichte über die Kraft der Freundschaft, über Herzenswärme und das Gute im Menschen. Termine: 13.12. Abfahrt: 13.45 Uhr / Rückkehr: 18.30 Uhr Vorstellung: 15.00 Uhr Treffpunkt: Busparkplatz Martinshaus Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: Kursleitung: Eintrittskarte (ermäßigt): 8,40 Persönliches Taschengeld für Getränk, Programm Doris Subert / Andreas Östheimer, Nordstraße 9 (Tel.: 8-3886) Für Erwachsene, die gerne ins Theater gehen. B-Ausweis (mit Merkmal B) 19.09.2015, Briefkasten EB

Bildungsfahrten / Erlebnispädagogik 48 Wir besuchen den Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt Wir wollen uns auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Wir schlendern über den Weihnachtsmarkt und genießen Glühwein, Bratwurst und mehr. Termin: Mittwoch, 16.12. 16.00-20.30 Uhr Treffpunkt: Schaltengarten 8 Nach Absprache kann abgeholt werden Anzahl Teilnehmer: 6 Kosten: 15,00 Kursleitung: Rosemarie Hönig, Schaltengarten 8 (Tel.: 09874 68935040) Gut zu Fuß 19.09.2015, Briefkasten EB

Regelmäßige Freizeitangebote

RegelmäSSige Freizeitangebote 50 Das Chili Das Chili-Team Das Chili ist ein Freizeit-Treff. Das Chili ist immer am Dienstag und Freitag von 19.00 20.30 Uhr geöffnet. Wer Lust auf: Gespräche Gute Musik Kicker spielen Zeitung lesen (Coputer, Sport, Bravo...) Internet oder Computerspiele und vieles mehr hat... Kommt zu uns! Wir übernehmen den Thekendienst und freuen uns auf Euer Kommen!

51 RegelmäSSige Freizeitangebote Kunstgenuss Termin: Ort: Jeden ersten Sonntag im Monat 11.00-13.00 Uhr Chili Kulinarisches Kino Termin: Ort: Siehe Aushang Siehe Aushang Turnhalle Disko Termin: Ort: Jeden dritten Samstag im Monat Siehe Aushang Turnhalle Technikertreff Termin: Ort: Einmal im Monat 14.00-15.00 Uhr Chili

RegelmäSSige Freizeitangebote Café-Geflüster Schaltengarten 8 52 Immer wieder Sonntags! Habt ihr Lust auf ein nettes Zusammensein? Wir treffen uns 1x im Monat zum Kaffeetrinken im Schaltengarten 8. Wir freuen uns auf euch! Meldet euch einfach bei: Lydia Eberlein, Tel.: 09874 68935087 oder Rosi Hönig, Tel.: 09874 68935040

53 RegelmäSSige Freizeitangebote Das Guckloch Das Guckloch ist eine Zeitung. Sie ist für Menschen mit Behinderung. Gemacht wird sie von Menschen mit Behinderung. Sie erscheint 4 x im Jahr. Einmal im Monat treffen sich 12 Redakteure. Sie besprechen neue Themen. Sie schreiben wichtige Informationen. Sie schreiben über Erlebnisse im Bereich Wohnen. Wer möchte mehr über das Guckloch wissen? Oder an einer Redaktionssitzung teilnehmen? Die Redaktionssitzungen finden 1 x im Monat statt. Ruf mich an: Claudia Klement, Heckenstr. 7, Telefon 3329 Wir freuen uns auch sehr über Eure Leserbriefe. Unsere Adresse: Guckloch Wohnen Neuendettelsau Wilhelm-Löhe-Str. 12 91564 Neuendettelsau

RegelmäSSige Freizeitangebote Schreibwerkstatt Die Glücksfinder 54 Die Glücksfinder treffen sich 1 x im Monat. Sie schreiben, malen und erzählen Geschichten. Die Glücksfinder finden das Glück. Wer möchte mehr über die Glücksfinder wissen? Wer würde gerne teilnehmen? Dann melde dich einfach bei: Robin Cuffee oder Claudia Klement, Heckenstraße 7 Tel.: 8-3329 Robin Cuffee Claudia Klement

55 RegelmäSSige Freizeitangebote Die Kunstwerkstatt Bist Du gerne kreativ? Dann bist Du in der Kunstwerkstatt richtig! Wir malen mit schönen Farben. Wir arbeiten mit Pappmaché, Holz und Ton. Es gibt keine Anmeldegebühr. Du musst nur die Materialkosten bezahlen. Auch Gruppenanmeldungen sind möglich. Interesse? Dann melde Dich einfach bei: Christa Grieshammer Schaltengarten 10 Tel.: 68935-156 oder 8733

Sportangebote

Sportangebote 58 Sportstundenangebote Wohnen Neuendettelsau Für die nachfolgenden Sportangebote besteht die Möglichkeit, sich jeweils im Juli für das nächste (Schul-) Jahr anzumelden, bzw. sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Basketball Eine integrative Basketballmannschaft mit Jugendlichen und Erwachsenen überwiegend weiblicher Spielerinnen. Grundlagen der Balltechnik und der Basketballregeln sollen erlernt werden. Das Zusammenspiel in der Mannschaft ist hier ein ganz wichtiger Aspekt. Nur durch ein Miteinander kommen wir an unser Ziel das Spiel an sich. Montag 17.00 18.00 Uhr Basketball unified Damenteam Eine Basketballstunde für junge Erwachsene/ erwachsene Sportler. Wir beginnen jede Einheit mit einer 1/4 Stunde Aufwärmen, Laufen und Übungen. Daraufhin kommt das eigentliche Training, welches auf unterschiedliche Spieltechniken und situationen abzielt. Nach einer kurzen Pause werden von den Spielern Mannschaften gewählt und die eingeübten Spielzüge ausprobiert. Montag 18.00 19.30 Uhr Basketball Traditional

59 Sportangebote Basketball für Fortgeschrittene. Inhalte wie oben, noch differenziertere Spielzüge, sowie gezieltes, schnelles Zusammenspiel. Montag 19.30 21.00 Uhr Basketball Herren unified Alle drei Mannschaften trainieren in der Doppelturnhalle des Schulzentrums Boccia Beim Boccia, der italienischen Variante des Boule-Spiels, geht es darum, seine eigenen Kugeln möglichst nah an die Zielkugel (Pallino) zu platzieren. Jeder Spieler bzw. jedes Team hat dabei vier Kugeln zur Verfügung. Sind alle Kugeln platziert, erhält der Spieler bzw. das Team Punkte für jene Kugeln, die näher am Pallino liegen als die nächste Kugel des Gegners. Boccia wird als Einzel, Doppel und als Team (vier Spieler pro Team) gespielt. Freitag 15.00 16.00 Uhr Wettkampfgruppe Freitag 14.00 15.00 Uhr Team 1

Sportangebote 60 Fußball Wettkampfteam leistungsstärkere Mannschaft: erweiterte fußballerische Grundlagen, Spielzugübungen, Konditions- Schnelligkeits- und Bewegungsübungen, viele spielerische Elemente Besonderer Wert wird auf Spielsituationen und angemessenes Verhalten in Spielsituationen (=Fairness) gelegt. Dienstag 15.00 16.30 Uhr, Doppelturnhalle Schulzentrum (Oktober bis März), im Sommer Außenplatz Gymnasium Sport- und Spiel- Stunden Wer hat Freude an Bewegung, Spielen, Tanzen? In dieser Stunde werden viele Sinne angeregt. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung mit den verschiedensten Materialien. Ob Staffelspiele, Weltreisen oder Bewegungsbaustellen, es ist für jeden was dabei! Sport und Spiel 1: Dienstag 17.30 18.30 Uhr Sport und Spiel 2: Donnerstag 18.30 19.15 Uhr Turnhalle Föz

61 Sportangebote Handball Wir wärmen uns mit dem Ball auf, machen verschiedene Spiele mit dem Ball und üben beim Wurftraining alleine oder mit einem Partner das Ballhandling. Beim Wurf auf das Tor wird auch unser Torwart aufgewärmt, um dann beim abschließenden Spiel möglichst alle Tore zu halten. Mittwoch 18.30 20.00 Uhr Doppelturnhalle Schulzentrum HipHop Wer hat Lust, tolle neue Tänze zu cooler Musik zu lernen und sich gleichzeitig fit zu halten? Wir... erlernen verschiedene Tänze zu moderner Musik üben koordinierte Bewegungsabläufe üben Schritte und Figuren aus Aerobic und HipHop Dienstag 18.30 19.30 Uhr, Turnhalle Föz Schwimmen 1-7 Schwimmstunden 1 6 finden in der Schwimmhalle des Förderzentrums statt. Schwimmen 1 Sport und Spiel im Wasser bei geringer Beckentiefe (105 cm) In dieser Stunde machen wir viele Spiele, die helfen sollen, die Scheu vor

Sportangebote 62 dem Wasser zu verlieren. Gymnastikübungen, Laufspiele, Einsatz von Material wie Aquanoodle, Schwimmbrett oder Gymnastikmatte, wir bewegen uns möglichst vielseitig. Dienstag 17.30 18.30 Uhr max. 8 Teilnehmer Schwimmen 2 Schwimmen lernen, sich im Wasser sicher bewegen. Wir spielen, lernen tauchen, aber es wird auch zielgerichtet geschwommen. Grundschwimmarten werden geübt und erlernt. Dienstag 18.30 19.30 Uhr max. 8 Teilnehmer Schwimmen 3 Wettkampfschwimmer Wir beginnen die Einheit mit Übungen zur Körperspannung und Muskelaufbau im Trockenen. Anschließend werden Techniken für die verschiedenen Schwimmstile trainiert und mit den entsprechenden Wenden geübt. Ziel ist, die eigenen Fertigkeiten ständig zu überprüfen und zu verbessern, aber auch an Wettbewerben der Special Olympics teilzunehmen. Dienstag 19.30 21.00 Uhr max. 10 Teilnehmer Schwimmen 4 Die etwas gediegenere Wassergymnastikstunde für ältere und jung gebliebene Sportler. Bei rhythmischer Musik bewegen wir uns im Wasser und wollen gelenkschonend unsere Kondition und Koordination verbessern. Hier muss niemand schwimmen können, nur Spaß an der Bewegung im Wasser solltet ihr haben. Wassertiefe 105 cm. Donnerstag 17.30 18.30 Uhr max. 10 Teilnehmer

63 Sportangebote Schwimmen 5 Die ultimative Powergymnastik nach flotter und nicht immer nur moderner Musik. Mit Aquafitness wollen wir unsere Kondition, Haltung und Beweglichkeit verbessern. Es wird getanzt, gejoggt, gedehnt oder mit einem Aquazirkel die Ausdauer trainiert. Am wichtigsten sind jedoch die Bauchmuskeln, denn es wird viel gelacht, der Spaß steht auch hier an erster Stelle. Donnerstag 18.30 19.30 Uhr max. 10 Teilnehmer Schwimmen 6 Schwimmtraining für Sportler, die die Grundlagen von Schwimmtechniken beherrschen und diese besser lernen möchten. Wir üben die verschiedenen Stilarten und festigen die Bewegungen. Übergangsstunde von Schwimmen 2 zu Schwimmen 3. Donnerstag 19.30 20.30 Uhr max. 10 Teilnehmer Schwimmen 7 Wir trainieren auf der 25m Bahn. Dabei werden auch längere Strecken am Stück geschwommen, der Startsprung vom Block oder die schnelle Wettkampfwende geübt. Doch auch hier soll es vor allem Spaß machen, deshalb schwimmen wir schon auch mal rückwärts oder nur mit den Armen. Das Training geht über eine volle Stunde und es werden ca. 1000m 1500m geschwommen. Alle Schwimmer der Stunde Schwimmen 3 sollten sich für das Training in Ansbach anmelden. An dieser Stunde nehmen auch unsere unified Partner teil. Montag 17.45 (Abfahrt N au) 20.30 Uhr im Aquella Ansbach max. 6 Teilnehmer (evtl. wöchentl. Wechsel) reine Schwimmzeit in Ansbach von 18.30 19.30 Uhr

Sportangebote 64 Kontaktpersonen: Basketball, Kinder Sport/Spiel Bea Wölzlein 0160 / 96940868 Boccia Georg Meier und Andreas Kreutzer Telefon: 3601 Fußball Matthias Dietrich Telefon: 3622 Handball Steffi Schorr Telefon: 3601 HipHop, Kinder Sport/Spiel Dagmar Stürmer 0160 96940818 Schwimmen Angela Maußer 0160 96940905

65 Anmeldung

katja.klimmeck@diakonieneuendettelsau.de 66

67 Anmeldung vhs

68

Bildnachweis: Piktogramme: Picture Communication Symbols 1981-2012 Mayer-Johnson LLC Alle Rechte vorbehalten. Der Einsatz des PCS erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Mayer-Johnson LLC. Impressum Herausgeber: Redaktion: Layout: Auflage: Diakonie Neuendettelsau Dienste für Menschen mit Behinderung Standort Neuendettelsau Wilhelm-Löhe-Str. 12 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 8-3599 Fax: 09874 8-3619 Offene Hilfen Team Neuendettelsau Roth Schwabach katja.klimmeck@diakonieneuendettelsau.de Öffentlichkeitsreferat der Diakonie Neuendettelsau 300 Exemplare