Kurzanleitung. VX680 touch&go VX820 touch&print

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung. VX 680 touch&go VX 820 touch&print

Kurzanleitung. VX680 touch&go VX820 touch&print

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

Bedienungshandbuch mobile Bankomat-Kasse

KURZAnleiTUng. Optimum T42-Familie

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

KURZANLEITUNG. Testen Seite 2. ingenico Telium Dual. 1. Anschliessen. Inhaltsverzeichnis. Anschliessen Testen Display/Tasten...

Kurzanleitung Saferpay Mail-/Phone-Order

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

KURZANLEITUNG. Testen Seite 2. ingenico ict Anschliessen. Inhaltsverzeichnis. Anschliessen Testen Display/Tasten...

Die Hospitality Solution

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 retail mit Händlereinheit

topas PMS Ihr Finanzmanagementportal für den kartenbasierten Zahlungsverkehr

Instruktionen für das Präsenzgeschäft

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit

LAN-Verbindung Symbol grün = OK Zahlung 1. Betrag eingeben 2. Karte einstecken/vorhaltenen 3. PIN eingeben 4. Belegdruck 12:

Yomani Connect Touch / Comfort Touch. Bedienungsanleitung. payment services. Ein Unternehmen der Aduno Gruppe

Kurzanleitung Für das ICT 250

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T6 eco

1. Anschliessen. Unterseite Base Internet - Router Telefon-Dose Strom-Dose. Internet / DSL / LAN. Schliessen Sie das LAN-Kabel

KURZANLEITUNG. Verifone V ABC 3 DEF 4 GHI 5 JKL 6 MNO 7 PQRS 8 TUV 9 WXYZ 0 # EUR 0,00. Bitte Betrag eingeben. ecs Hotline 0800 /

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T4 pro

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 pro

Zur Inbetriebnahme Ihres WLAN-Terminals, möchten wir Sie bitten uns zu kontaktieren. PaySquare-Hotline 0800 / (kostenfrei)

Payment Services. Zahlungslösungen für Ihren Verkaufspunkt

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T3 pro

KURZANLEITUNG. CCV Base. ecs Hotline 0800 / START Anschliessen EUR 98,50. Gerätebezeichnung CCV Base

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

FAQ für Privatkunden zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Die wichtigsten Funktionen von yoximo

Saferpay. Die sichere Zahlungslösung für Ihren Online-Shop

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Connect Touch / Mobile. payment services

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T6 pro

KURZANLEITUNG. ecs Hotline 0800 / START anschliessen. CCV Base Next LAN / WLAN

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T4 flex

Saferpay. Die sichere Zahlungslösung für Ihren Online-Shop

Die Hospitality Solution

KURZANLEITUNG. Bitte Betrag eingeben. ecs Hotline 0800 / START anschliessen. Gerätebezeichnung

Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO

B+S value Kontaktlos-Bezahlfunktionen

Zahlungslösungen für Ihren Verkaufspunkt

Kopieren / Drucken mit Chipkarte Anleitung für s.m.a.r.t.one-terminal

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T7 flex

KURZANLEITUNG. Bitte Betrag eingeben. ecs Hotline 0800 / START anschliessen. CCV Mobile Premium WLAN. Gerätebezeichnung CCV Mobile Premium

Anleitung für Payment Fahrer-App

Bezahlen mit Optipay. 1. Allgemein. Diese Anleitung beschreibt die Durchführung von Zahlungen mit Concardis Optipay in com4cab.

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Umstellung Ihres HBCI-Chipkarten-Verfahrens

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE

CCV Fly. Kurzbedienungsanleitung. Lesefeld. Funktionsbeschreibung EUR. Zahlung. Ein- / Austaste. Magnetstreifen-Leser (auf der Rückseite)

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20

FAQ Digitale Karten Ihrer Volksbank Baumberge

Verifone V200c Engage

elpay 5 TERMINAL - KONFIGURATION Ingenico i3380 elpay 5 Level 1 - Konfiguration Ingenico i3380 für elpay 5 LEVEL 1 Netzbetrieb afc Rechenzentrum GmbH

Kurz- Inbetriebnahme Anleitung YOMANI XR / YOMANI touch XR

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzbedienungsanleitung

CCV Mobile Premium. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

Aktivierung der physikalischen Händlerkarte. VX 680 Einbau oder Tausch der Händlerkarte

Die Retail Solution. Individuelle Bezahllösungen für Ihr Unternehmen

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

CCV Base. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

für Samsung B2700 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten.

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

2 Bezahlen Der Bezahlvorgang hat nicht funktioniert. Woran kann das liegen und was muss getan werden?

Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Ihre Tankstelle

für Samsung B2100 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten.

NB Web-Banking: TAN-gesicherte Anmeldung

CCV Fly mit app2pay. Kurzbedienungsanleitung. Lesefeld. Funktionsbeschreibung EUR. Zahlung. Ein- / Austaste. Magnetstreifen-Leser (auf der Rückseite)

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

CCV SalesPoint / CCV Fly

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus

Ersteinstieg in die Online-Filiale der Volksbank Viersen eg

Kurzanleitung ICP Compact Zelos/CT700

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Installation Thurcom TV 4.0 Kabelmodem Hitron CGNV4

Payment Services. Die Retail Solution. Für mittelgrosse Einzelhandelsunternehmen

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

BEDIENUNGSANLEITUNG. SPIRE SPc5 & SPg7

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Zahlung Bitte Betrag eingeben:

Mobiles Bezahlen. Maren Fröhlig & Kira Kolkmann & Benedikt Jütte Hausmesse Digitale Werkstatt 17 &

FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV

INFO FÜR BUSINESS PAYBOX NUTZENDE MITARBEITER. Juli 2017

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Energie innerhalb weniger Minuten

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Anleitung DGTV Fernbedienung

Kartenakzeptanz. Informationen zum einfachen und sicheren bargeldlosen Bezahlen

CUP Karte. Reservierung. Buchung auf Reservierung. Feld Feld Feld. Feld. Feld. Feld. Betrag. eingeben. PIN eingeben. Karte durchziehen.

Bieten Sie Ihren Kunden an, in ihrer Heimatwährung zu zahlen.

FAQ digitale Karten für Kunden

Transkript:

Kurzanleitung VX680 touch&go VX820 touch&print

Die wichtigsten Funktionen der POS-Terminals In dieser Kurzanleitung haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Abwicklung von Kartentransaktionen zusammengefasst. Hier finden Sie einen Überblick zu den häufigsten Geschäftsfällen am POS-Terminal sowie praktische Tipps. 2

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bedienung 4 2 Zahlung mit Karte 6 3 Storno 7 4 Zahlung mit Genehmigungsnummer 8 5 Gutschrift 9 6 Tagesende 10 7 FAQ 11 Tipps Legen Sie das POS-Terminal nachts in die vorgesehene Ladestation. Achten Sie darauf, dass das Sicherheitssiegel nicht beschädigt oder durchtrennt ist. Beim VX680 touch&go sind mindestens 10 % Akkukapazität erforderlich, um Transaktionen durchzuführen. 3

1. Allgemeine Bedienung Mobiles POS-Terminal VX680 touch&go Stationäres POS-Terminal VX820 touch&print POS-Terminal ein- & ausschalten Das POS-Terminal schaltet sich automatisch ein, sobald es mit dem externen Netzteil oder der Ladestation verbunden ist. Bei Akkubetrieb schalten Sie das Terminal mit der Taste <OK> ein. Ausgeschaltet wird das Terminal durch Drücken auf Hauptmenü und Auswahl des Menüpunktes Ausschalten. Das stationäre POS-Terminal mittels Netzteil an die Stromversorgung anschließen. Karte einschieben/durchziehen Chipkarten werden, mit dem Chip nach oben und zum Display zeigend, in den Schlitz des Terminals gleichmäßig bis zum Anschlag eingeschoben. Hinweis: Die Karte muss jeweils bis zum Abschluss der Transaktion im Terminal verbleiben. Magnetstreifenkarten werden mit dem Magnetstreifen unten, zum Display zeigend, gleichmäßig durch den Magnetkartenleser des POS-Terminals gezogen. Kontaktlos-Karten werden zur Zahlung direkt über das Display des POS-Terminals gehalten. Displayanzeigen Batterie Empfangssignal LAN-Anzeige 4

Tastenfunktionen <MINUS> Umschalten in das Hauptmenü Vorwärts- und Rückwärtsblättern Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü Zusätzlich bei der Navigation von Auswahldialogen (z. B. Ja/Nein oder Ein/Aus) Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Tastenfunktionen +, + <PLUS> CORR < <CORR> Eingabe Nachkommastellen Vorwärts- und Rückwärtsblättern Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü Zusätzlich bei der Navigation von Auswahldialogen (z. B. Ja/Nein oder Ein/Aus) Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Eingabe korrigieren Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen. STOP x <STOP> Vorgang abbrechen. Zurückspringen im Menü Im Grundzustand umschalten zur Funktion Geschäftsfälle. OK o <OK> Eine Eingabe bestätigen Einen Vorgang starten. Hinweis: Am Display werden sechs je nach Branche unterschiedliche Icons angezeigt, um häufig benötigte Funktionen schnell starten zu können. Haupticons Display Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Zeigt die Stärke des Empfangssignals an. Hier finden Sie alle Verwaltungspunkte wie Tagesende, Schichtsumme usw. Von hier aus steigen Sie in jeden Menüpunkt ein. Hier stoßen Sie Geschäftsfälle manuell an. 5

2. Zahlung mit Karte Mit PIN: Bei Bezahlung mit Debit- oder Kreditkarte ohne Unterschrift oder Überschreiten des EUR 25, Limits bei kontaktloser Bezahlung. Ohne PIN: Bei Bezahlung mit Kreditkarte und Unterschrift oder bei kontaktloser Bezahlung unter EUR 25,. * * Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Sicherheitsstandards nach einigen kontaktlosen Bezahlvorgängen ohne PIN-Eingabe die Karte gesteckt und der PIN am POS-Terminal eingegeben werden muss. 1 ZAHLUNG 2 ZAHLUNG 3 ZAHLUNG BESTÄTIGEN EURO 1,00 BITTE BETRAG EINGEBEN ZAHLUNG MIT MAESTRO 0, ZAHLUNGSBETRAG PIN-CODE EINGEBEN: **** ZAHLUNGSBETRAG: KARTE BITTE! 4 ZAHLUNG ERFOLGREICH 5 6 ZAHLUNG ERFOLGREICH BEZAHLT MIT MAESTRO: BEZAHLT MIT MAESTRO: ZWEITEN BELEG DRUCKEN! BITTE KARTE ENTFERNEN 6

3. Storno Der Geschäftsfall Storno erlaubt das Rückgängigmachen eines zuvor getätigten Geschäftsfalls. Eine Stornierung gilt immer für den Gesamtbetrag und kann bis zu 7 Tage auf die Sekunde genau storniert werden. Teilbeträge können nicht storniert werden. Voraussetzungen für eine Stornierung sind: 1. Der Zahlbeleg muss vorhanden sein, weil die Terminal-ID, das Datum, die Uhrzeit und die Belegnummer als Referenz dienen. 2. Die Karte oder die Kartendaten (manuelle Eingabe) der Zahlung müssen vorhanden sein. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Storno mit der Taste gestartet werden. 1 STORNO Bitte Terminal ID eingeben: 18910001 BITTE BESTÄTIGEN 0 2 STORNO Bitte Belegnummer eingeben: 000123 BITTE BESTÄTIGEN 0 3 Transaktionsdatum eingeben: (tt/mm/jjjj) 30/07/2015 4 5 STORNO STORNO STORNO Transaktionsuhrzeit eingeben: (hh:mm:ss) 12:00:00 0 0 KARTE BITTE! 6 7 8 STORNO STORNO STORNO STORNIERT MIT MASTERCARD: BITTE KARTE ENTFERNEN STORNIERT MIT MASTERCARD: ZWEITEN BELEG DRUCKEN STORNIERT MIT MASTERCARD: 7

4. Zahlung mit Genehmigungsnummer Erscheint bei einer Kreditkartentransaktion die Meldung wie in der Abbildung 1 ersichtlich, müssen Sie eine telefonische Genehmigung bei der Kreditkartengesellschaft einholen, um die Transaktion durchführen zu können. Die Kreditkartengesellschaft teilt Ihnen telefonisch eine Genehmigungsnummer mit, die Sie für die Abwicklung der Transaktion benötigen. Ist die telefonische Autorisierung positiv, kann am Terminal mit der Taste der Geschäftsfall Zahlung mit Genehmigungsnummer gestartet werden. 1 TELEF. AUTORISIERUNG ERFORDERLICH! RUFE 01717012500 C VERTRAGSNUMMER: 301234567 KARTE: **** **** **** 7558 KARTENPRUEFNUMMER: 0000 VERFALLSDATUM: 2 Bitte wählen 1 VORIG. GF ABSCHL. 2 NEUE ZAHLUNG STARTEN 3 GF MIT GEN. NR. Bitte Belegnummer eingeben: BITTE BESTÄTIGEN 0 4 GF MIT GEN. NR. 5 GENEHMIGUNG 6 GENEHMIGUNG Genehmigungsnummer eingeben: BITTE BESTÄTIGEN 0 BEZAHLT MIT MASTERCARD: BEZAHLT MIT MASTERCARD: ZWEITEN BELEG DRUCKEN! 7 GENEHMIGUNG BEZAHLT MIT MASTERCARD: 8

5. Gutschrift Der Geschäftsfall Gutschrift erlaubt das Rückbuchen eines Betrages vom Händlerkonto auf das Kreditkartenkonto des Karteninhabers. Die Auswahl des Geschäftsfalles Gutschrift erfolgt im Geschäftsfallmenü. Im ersten Schritt ist die Eingabe des Händlerpasswortes notwendig. 1 GUTSCHRIFT 2 GUTSCHRIFT 3 GUTSCHRIFT PASSWORT: ****** EURO 0,00 BITTE BETRAG EINGEBEN 0 0, GUTSCHRIFTSBETRAG KARTE BITTE! 4 GUTSCHRIFT 5 GUTSCHRIFT ERFOLGREICH 6 GUTSCHRIFT ERFOLGREICH GUTSCHRIFT MIT MASTERCARD BITTE BESTÄTIGEN! GUTSCHRIFTSBETRAG: GUTSCHRIFT MIT MASTERCARD: GUTSCHRIFT MIT MASTERCARD: ZWEITEN BELEG DRUCKEN! BITTE KARTE ENTFERNEN 9

6. Tagesende Mit der Funktion Tagesende werden die seit dem letzten Ausführen dieser Funktion am Terminal getätigten Transaktionen an SIX Payment Services und andere Kreditkartengesellschaften übertragen, falls Umsätze vorhanden sind. Das Tagesende kann im Verwaltungsmenü gewählt werden oder mit der Schnellwahltaste: TAGESENDE Bitte wählen: TAGESENDE PASSWORT: ****** 1 Alle 2 MAESTRO 3 VPAY 4 5 QUICK MASTERCARD TAGESENDE AKTIV MAESTRO 0 6 VISA BITTE WARTEN! 4 TAGESENDE TAGESENDE: GESAMTSUMME EUR 20,00 10

7. FAQ POS-Terminals Welche Daten/Informationen muss ich in einem Supportfall bereithalten? Terminal-ID (8-stellig) diese Nummer finden Sie auf Ihren Belegen, am Serviceaufkleber Ihres Terminals oder direkt im Menü unter dem Punkt Informationen und anschließend Kurzinfo. Je nach Produkt beginnt diese Nummer entweder mit 170xxxxx oder 180xxxxx. In der Business Service Line muss ich einen der 3 Servicepartner (A1, Inform, ACP) auswählen, wer ist mein Servicepartner? Die Kontaktdaten Ihres Servicepartners finden Sie am Aufkleber auf Ihrem Terminal. Auch in Ihren Verträgen können Sie nachsehen, von wem Sie serviciert werden. Falls Sie den Servicepartner nicht vorab eruieren können, können Sie auch von unserer Business Service Line nach Bekanntgabe Ihrer Terminal ID zum jeweiligen Servicepartner verbunden werden. Die Internet-Verbindung zu meinem POS-Terminal funktioniert nicht mehr, was kann ich tun? Kontrolle Internetzugang Versuchen Sie die Internetverbindung mittels Stromreset am Router wiederherzustellen. Falls das nicht klappt, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider. Kontrolle Verkabelung Kontrollieren Sie, ob das Lämpchen am belegten Port auf dem Router/HUB/ Switch leuchtet. Stecken Sie das Ethernet-Kabel beidseitig aus und wieder ein. Oder verwenden Sie einen anderen Port am Router. Sollten diese Lösungsschritte nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenden Sie sich bitte unter 0810 00 1883 an unser Support-Team. Die GPRS/2G-Verbindung zu meinem mobilen POS-Terminal funktioniert nicht mehr, was kann ich tun? Kontrolle Empfangsstärke Verändern Sie bei ungenügender Empfangsstärke oder bei der Angabe Fehler beim Verbindungsaufbau Ihren Standort. Gehen Sie beispielsweise näher an ein Fenster oder ins Freie. Neustart Machen Sie einen Neustart/Reboot. Entnehmen Sie den Akku für ein paar Minuten, legen Sie den Akku wieder ein und schalten Sie das Terminal ein. Führen Sie einen Verbindungstest (Menü Verwaltung Verbindungstest) durch. Kontrolle SIM-Karte Kontrollieren Sie die SIM-Karte, indem Sie diese neu einsetzen. Sollten diese Lösungsschritte nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenden Sie sich bitte unter 0810 00 1883 an unser Support-Team. 11

Wie gehe ich vor, wenn eine Karte in meinem Terminal stecken geblieben oder blockiert ist? Dies kann passieren, wenn die Karte beschädigt ist, z. B. der Chip sich bereits teilweise ablöst. Versuchen Sie vorsichtig, die Karte herauszuziehen. Verwenden Sie dazu auf keinen Fall zusätzliche Hilfsmittel wie z. B. Messer oder Drähte, da dadurch der Kartenleser beschädigt werden kann. Bleiben auch in Folge andere Karten stecken, oder zeigt das Terminal beim Stecken einer neuen (unbeschädigten) Karte wiederholt einen Lesefehler an, dann besteht ein Defekt und Ihr Terminal muss getauscht werden. Bitte wenden Sie sich unter 0810 00 1883 an unser Support Team. Mein Terminal hängt in dem Status bitte warten und nichts geht mehr. Trennen Sie das Terminal für ein paar Minuten vom Strom. Sollte dieser Lösungsschritt nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenden Sie sich bitte unter 0810 00 1883 an unser Support-Team. Wie gehe ich vor, wenn die Karte ein zweites Mal verlangt wird (Lesefehler)? Reinigen Sie den Chip der Karte mit einem weichen Tuch. Starten Sie den Zahlvorgang erneut. Sollte dieser Lösungsschritt nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenden Sie sich bitte unter 0810 00 1883 an unser Support-Team. Sie haben noch Fragen? Unser POS-Terminal Support ist für Sie erreichbar: +43 810 00 1883 12

Notizen 13

Notizen 14

Notizen 15

110.0311.01 AUT_DE/06.2016 Wir beraten Sie gerne rund um Ihre maßgeschneiderte Lösung für das bargeldlose Bezahlen. Ihren lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.six-payment-services.com/kontakt SIX Payment Services (Austria) GmbH Marxergasse 1B 1030 Wien Österreich SIX Payment Services AG Hardturmstrasse 201 Postfach 8021 Zürich Schweiz SIX Payment Services (Europe) S.A. 10, rue Gabriel Lippmann 5365 Munsbach Luxemburg