Ergebnisse einer Betriebsbefragung im November/Dezember Braunschweig

Ähnliche Dokumente
Standortzufriedenheit in Sachsen-Anhalt

Standortumfrage 2018 Neustadt

Standortumfrage 2018 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Standortumfrage 2015 Landau

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf.

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

Standortumfrage 2015 Speyer

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

Weißenburg- Gunzenhausen

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

ihk-standortatlas 2016

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Laichingen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Sigmaringen

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Weingarten

ihk-standortatlas 2016

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Friedrichshafen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Markdorf

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Pfullendorf

Unternehmensumfrage Standort Region Trier Standortattraktivität im Kreisvergleich

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zur Region Bodensee-Oberschwaben

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Standortumfrage der IHK Stade

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Landkreis Fürstenfeldbruck

Standortumfrage der IHK Stade

«Blatt1» «Zeile0» «Zeile1» «Zeile2» «Zeile3» «Zeile4» «Zeile5» «Zeile6» «Zeile7» «Zeile8» 19. September Ihre Meinung ist uns wichtig!

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen

Standortumfrage Region Offenbach am Main. Seligenstadt.

Landkreis Mühldorf am Inn

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

Geschäftsbereich Regionalentwicklung und Standortpolitik. Standortzufriedenheitsanalyse Südbrandenburg - Pressekonferenz Cottbus, März 2019

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

Landkreis Weilheim- Schongau

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Standortumfrage Bergisches Städtedreieck 2016/2017. Ergebnisse. IHK-Standortumfrage 2016/2017 1

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Standortumfrage 2015

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft.

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen

Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage

Erste Unternehmensbefragung der städtischen Wirtschaftsförderung am Standort Dietzenbach, ausgeführt April 2009

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft.

Handlungsfelder Standortentwicklung. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage

Auswertung der Unternehmensbefragung der Stadt Kitzingen von August/September Kurzfassung. Inhalt: 1. Anlass und Ziel der Befragung

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Handeln für eine starke Region

Unternehmensumfrage Standort Region Trier Standortattraktivität im Kreisvergleich

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

Standort mit Entwicklungspotential

IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Landsberg am Lech

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

IHK-Standortumfrage Kreis Herford

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn

UNTERNEHMENSBEFRAGUNG AM WIRTSCHAFTSSTANDORT WITTEN

Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt?

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern

Transkript:

Zukunft. Handwerk. Braunschweig. Standortzufriedenheit des Braunschweiger Handwerks. Ergebnisse einer Betriebsbefragung im November/Dezember 2015. Braunschweig

Einleitung Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Braunschweig für Handwerksbetriebe bemisst sich zu einem großen Teil nach den Bedingungen vor Ort. Standortfaktoren haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung von Handwerksbetrieben, am jeweiligen Standort langfristig tätig zu bleiben. Auch sind sie bedeutsam für Ansiedlungsvorhaben sowie Neugründungen von Handwerksbetrieben. Folglich sind, insbesondere in Zeiten eines zunehmenden interkommunalen Wettbewerbs, gute Standortbedingungen für Unternehmer erfolgsbestimmend. Sie beeinflussen Investitionsentscheidungen in positiver Weise und haben auch einen ganz direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der Handwerksbetriebe und damit auch auf Wachstum, Beschäftigung und Steuereinnahmen. Daher liegen gute Standortbedingungen im ureigensten Interesse einer Kommune. Die Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn mit ihren 35 Mitgliedsinnungen sowie rund 1.200 freiwilligen Innungsmitgliedern vertritt die Interessen des selbstständigen Handwerks in Braunschweig. In den Beteiligungsprozess Denk Deine Stadt will sich die Kreishandwerkerschaft aktiv einbringen und die Zukunft mitgestalten. Denn die Handwerksbetriebe in Braunschweig bilden mit anderen Unternehmen das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt, sichern eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und bieten in großem Umfang jungen Menschen eine Ausbildung. Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks sind die regionalen Wettbewerbsbedingungen weiter zu verbessern, damit die Innungsbetriebe eine verlässliche Größe bleiben. Im November und Dezember 2015 hat die Kreishandwerkerschaft daher die in der Stadt Braunschweig ansässigen Mitgliedsbetriebe der Innungen gebeten, insgesamt 18 Standortfaktoren hinsichtlich der Wichtigkeit und Zufriedenheit für ihren Betrieb zu bewerten. Durch die Erhebung beider Faktoren wird deutlich, inwieweit ein Standortfaktor in Braunschweig die wirtschaftliche Tätigkeit eines Handwerksunternehmers begünstigt oder behindert. Eine hohe Bedeutung (Wichtigkeit) in Verbindung mit einer hohen Zufriedenheit des Betriebes weist auf einen besonderen Standortvorteil hin. Dagegen belegen merkliche Abweichungen zwischen der Bedeutung und Zufriedenheit von Standortfaktoren Standortdefizite Braunschweigs. Die Standortumfrage der Kreishandwerkerschaft ist bei den Mitgliedsbetrieben in Braunschweig auf große Resonanz gestoßen. Rund 27 % der angeschriebenen Innungsbetriebe haben sich an der Umfrage beteiligt und den Fragebogen zurückgesandt. Damit zeigt sich, dass das Braunschweiger Handwerk den Entwicklungsprozess der Stadt Braunschweig aufmerksam verfolgt und seine Vorstellungen deutlich machen will. 1

Methodik Es wurden 399 Innungsbetriebe mit Betriebssitz in der Stadt Braunschweig zum Standort Braunschweig aus den Gewerken Bau und Bauausbau, Dienstleistungen und KFZ befragt. 108 Fragebögen wurden von den Betrieben zurück gesandt; das ergibt eine Beteiligung der befragten Braunschweiger Innungsbetriebe an der Standortumfrage von 27,1 %. Teilnehmende Betriebe nach Gewerken KFZ 17% Dienstleistung 16% Bau 67% Betriebsgrösse nach Mitarbeitern 35 30 11 5 8 0 3 4 1 5 6 10 11 15 16 20 21 30 31 40 40 50 mehr als 50 Für die Datenerhebung wurde ein Fragebogen mit 18 ausgewählten Standortfaktoren an die Innungsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn in der Stadt Braunschweig versandt. 2

Die Standortfaktoren sind: Infrastruktur Standortkosten Verfügbarkeit geeigneter, freier Gewerbeflächen Verfügbarkeit von Wohnraum Breitbandversorgung/schnelles Internet Gewerbeflächenpreise, Büro-/Laden-mieten, Energiepreise Höhe der Gewerbe- und Grundsteuer Höhe der Gebühren für Wasser, Abwasser, Müll Verfügbarkeit Gesellen/innen, Fach-/ Führungskräfte Fachkräfte, Bildung Verfügbarkeit Auszubildende Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen Verfügbarkeit von Weiterbildungsangeboten leistungsfähiger innerörtlicher Straßenverkehr Verkehr leistungsfähige Anbindung ans Fernstraßennetz leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr (Busse, Bahnen) Ausnahmegenehmigungen für Handwerkerfahrzeuge in der Innenstadt, Bewohnerparkplätze etc. Wirtschaftsförderung/Stadtverwaltung Offenes Ohr für Anliegen des Betriebes Generelle Erreichbarkeit (Telefon, Öffnungszeiten etc.) Bearbeitungsdauer bei Anträgen und Verfahren Die Standortfaktoren konnten jeweils mit einer sechsstelligen Skala 1 = sehr wichtig/sehr zufrieden bis 6 = unwichtig/sehr unzufrieden für die Wichtigkeit und Zufriedenheit bewertet werden. 3

Zentrale Ergebnisse Fast alle Handwerksbetriebe sind mit dem Betriebsstandort Braunschweig zufrieden. 11 % der Betriebe bewerten ihren Standort sogar als sehr gut, weitere 60 % als gut und 27 % als befriedigend. Die generelle Bewertung der Standortqualität Braunschweigs ist damit im Handwerk auf hohem Niveau angesiedelt. Daher würden auch 86 % der Handwerksbetriebe Braunschweig als Unternehmensstandort weiterempfehlen. 60 Betriebsstandort Braunschweig (Gesamtnote) 27 11 3 1 0 Weiterempfehlen würden Braunschweig als Betriebssitz nein 14% ja 86% 4

Einschätzung der Bedeutung Alle untersuchten Standortfaktoren werden von den Betrieben als wichtig bewertet. Insbesondere die Verfügbarkeit von Gesellen/Gesellinnen und Fachkräften ist für die Betriebe besonders wichtig. Denn die Wettbewerbsfähigkeit des Braunschweiger Handwerks wird unter anderem davon abhängen, ob Fachkräfte in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Angesichts der demografischen Veränderungen und rückläufiger Zahlen an Ausbildungsplatzbewerbern ist für die Betriebe die Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen vor Ort von besonderer Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Standortfaktor ist die Breitbandanbindung, in der die Betriebe ein wichtiges Infrastrukturelement sehen, um die Chancen der Digitalisierung in der Handwerkswirtschaft zu nutzen. Gleiches gilt für die Wirtschaftsförderung und die Stadtverwaltung als Ansprechpartner für die Betriebe; auch hier wird ein hoher Anspruch an die Verwaltung als kompetenter Ansprechpartner deutlich. Hohe Bedeutung hat auch die Verkehrsinfrastruktur, die als sehr wichtig eingestuft wird. Wichtigkeit der Standortfaktoren Verfügbarkeit geeigneter, freier Gewerbeflächen Verfügbarkeit von Wohnraum Breitbandversorgung/schnelles Internet Gewerbeflächenpreise, Büro /Laden mieten, Energiepreise Höhe der Gewerbe und Grundsteuer Höhe der Gebühren für Wasser, Abwasser, Müll Verfügbarkeit Gesellen/innen, Fach / Führungskräfte Verfügbarkeit Auszubildende Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen Verfügbarkeit von Weiterbildungsangeboten leistungsfähiger innerörtlicher Straßenverkehr leistungsfähige Anbindung ans Fernstraßennetz leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr Ausnahmegenehmigungen für Handwerkerfahrzeuge Offenes Ohr für Anliegen des Betriebes Generelle Erreichbarkeit Bearbeitungsdauer bei Anträgen und Verfahren unwichtig sehr wichtig 5

Bewertung der Zufriedenheit Bei der Zufriedenheit der Handwerksbetriebe zeigen sich Stärken und Schwächen. Besonders zufrieden ist man mit der verkehrlichen Erreichbarkeit Braunschweigs, was sich in dem Spitzenwert als Standortfaktor widerspiegelt, und mit der Anbindung an den ÖPNV. Auch den innerörtlichen Straßenverkehr schätzen die Betriebe als leistungsfähig ein. Dagegen wird die Erteilungspraxis von Ausnahmebewilligungen für Handwerkerfahrzeuge in der Innenstadt deutlich schlechter beurteilt. Im Bereich Fachkräfte und Bildung wird die Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen und die Verfügbarkeit von Weiterbildungsangeboten als positiv bewertet. Als besonders negativ empfunden wird die Verfügbarkeit von Auszubildenden für die Handwerksbetriebe. Über die generelle Erreichbarkeit von Wirtschaftsförderung und Stadtverwaltung herrscht bei den Betrieben Zufriedenheit; deutlich schlechter schneidet dagegen die Bearbeitungsdauer von Anträgen und Verfahren ab mit dem schlechtesten Wert bei der Bewertung der Zufriedenheit mit den Standortfaktoren. Ein weiterer negativer Faktor für den Standort Braunschweig ist nach Meinung der Betriebe die derzeitige Höhe der Gewerbe- und Grundsteuer. Zufriedenheit mit den Standortfaktoren Verfügbarkeit geeigneter, freier Gewerbeflächen Verfügbarkeit von Wohnraum Breitbandversorgung/schnelles Internet Gewerbeflächenpreise, Büro /Laden mieten, Energiepreise Höhe der Gewerbe und Grundsteuer Höhe der Gebühren für Wasser, Abwasser, Müll Verfügbarkeit Gesellen/innen, Fach / Führungskräfte Verfügbarkeit Auszubildende Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen Verfügbarkeit von Weiterbildungsangeboten leistungsfähiger innerörtlicher Straßenverkehr leistungsfähige Anbindung ans Fernstraßennetz leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr (Busse, Bahnen) Ausnahmegenehmigungen für Handwerkerfahrzeuge Offenes Ohr für Anliegen des Betriebes Generelle Erreichbarkeit (Telefon, Öffnungszeiten etc.) Bearbeitungsdauer bei Anträgen und Verfahren sehr unzufrieden sehr zufrieden 6

Handlungsempfehlungen Aus den Ergebnissen der Befragung lassen sich Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Standortsituation der Braunschweiger Handwerksbetriebe ableiten. Dabei sind insbesondere die Standortfaktoren angesprochen, die für die Handwerker wichtig sind, mit denen sie aber nicht zufrieden sind und bei denen die Zufriedenheit deutlich hinter der Wichtigkeit zurückbleibt. Am deutlichsten klaffen Wunsch und Wirklichkeit bei der Verfügbarkeit von Gesellen/innen und Fachkräften sowie von Auszubildenden auseinander. Dem drohenden Fachkräftemangel in Braunschweig muss durch eine Steigerung der Attraktivität der Stadt als Lebensmittelpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und junge Menschen entgegengewirkt werden. Dabei wird auch die Verfügbarkeit von Wohnraum eine wichtige Rolle spielen; auch hier bestehen Defizite. Zusätzliche Belastungen der Betriebe durch Erhöhungen von Gewerbe- und Grundsteuern sind zu vermeiden; schon jetzt werden diese Abgaben als zu hoch empfunden. Handlungsbedarf besteht auch bei der Breitbandanbindung der Betriebe, nicht zuletzt aus Gründen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Auch künftig müssen Handwerkerfahrzeuge zum Bild der Innenstadt gehören; die zu restriktive Praxis bei Erteilung von Ausnahmebewilligungen für Handwerkerfahrzeuge muss im Dialog mit dem Handwerk geändert werden. Und letztlich muss die Stadtverwaltung durch eine wesentlich zügigere Bearbeitung von Anträgen und Abwicklung von Verfahren ein diesbezügliches Standortdefizit für Braunschweiger Handwerksbetriebe beseitigen. Verfügbarkeit geeigneter, freier Gewerbeflächen Verfügbarkeit von Wohnraum Breitbandversorgung/schnelles Internet Gewerbeflächenpreise, Büro /Laden mieten, Energiepreise Höhe der Gewerbe und Grundsteuer Höhe der Gebühren für Wasser, Abwasser, Müll Verfügbarkeit Gesellen/innen, Fach / Führungskräfte Verfügbarkeit Auszubildende Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen Verfügbarkeit von Weiterbildungsangeboten leistungsfähiger innerörtlicher Straßenverkehr leistungsfähige Anbindung ans Fernstraßennetz leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr (Busse, Bahnen) Ausnahmegenehmigungen für Handwerkerfahrzeug Offenes Ohr für Anliegen des Betriebes Generelle Erreichbarkeit (Telefon, Öffnungszeiten etc.) Bearbeitungsdauer bei Anträgen und Verfahren Wunsch und Wirklichkeit Wirklichkeit Wunsch 7

Impressum Herausgabe: Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn Gerastraße 15 38124 Braunschweig Tel: 0531 26 46 90, Fax: 0531 2 64 69 10 www.kh-bsgf.de Redaktion: RA Dr. Andreas Bierich Stand: Januar 2016 8