IMPRESSUM. Autorin Dr. Pia Rheinheimer-Hess, Zahnärztin. Redaktion Gerhard Schwenk

Ähnliche Dokumente
Wir putzen Zähne! Informationen für Erzieher/innen in Kindertagesstätten

Zahngesundheitsförderung im Kindergartenalltag

Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen

K = Kauflächen. Zuerst kommen die Kauflächen an die Reihe: Bürste erst oben kräftig hin und her.

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1

Ist Zähneputzen wirklich wichtig in der Kindertagesstätte? Sinn, Umsetzung und Bürstenhygiene im Kita - Alltag

Gesund beginnt im Mund

Zähne putzen leicht gemacht. Mit einer Zahnspange. deutsch

Zähne putzen leicht gemacht

RATGEBER - KINDERZAHNGESUNDHEIT. Gesunde Zähne von Anfang an!

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2

ZAhngesUndheitsZentrUm

Zähne putzen leicht gemacht

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie & Implantologie. Prophylaxe

Karies Lehrerinformation

Patienteninformationsbroschüre. Fluoride zum Kariesschutz

Machen wir gemeinsam Deutschland. k a rie s f re i! INITIATIVE. Gesunde Zähne ein Leben lang! Karies ist vermeidbar.

Der Zuckerfreie Vormittag was bedeutet das?

Mundgesundheit. für Ihr Kind von Anfang an. Eine Information der Aktion Jugendzahnpflege

ZENTRUM ZAHNÄRZTLICHE QUALITÄT GESUNDHEITSINFORMATION Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen THEMA

Anwendung der EU-Hygiene-Verordnung für Tagesmütter

Zahngesundheit pädagogisch begleiten!

ZÄHNEPUTZEN KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen

ZAHNPFLEGEPRODUKTE ZAHNSEIDE KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt

Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege!

Jack Pro h SET

1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca.

Vorsorge und Prophylaxe

Ausgabe 1/2016 POST. Zahnpflege in der Kita: Zähneputzen soll zum Ritual werden. Tipps für die Ernährungsbildung

Gesunde Zähne von Anfan Zahnpflege für Ihr Kind. Tipps. Gesunde Zähne - ein Leben lang! Ratschläge und Empfehlungen aus der elmex Forschung

Zähne Gebiss Mundgesundheit KAI-Methode Zahnbürste Zahnpasta Schulzahnarzt Ernährungspyramide zahngesunde Ernährung zahngesundes Frühstück

Mein Gleichgewicht im Mund

ZAHNBÜRSTEN KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen

1x 1. Das für Kinderzähne Informationen für Eltern. j e d e s K I N D z ä h l t

GEWINNE MIT DEINEM SCHÖNSTEN LÄCHELN TICKETS FÜR DIE BEATSTEAKS IN ERFURT! ICH FIND DICH ZUM ANBEISSEN! GESUNDE ZÄHNE - EINFACH UNWIDERSTEHLICH!

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Mein Gleichgewicht im Mund

Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis Göppingen

Zahnärztlicher Kinderpass für

Verpflegungskonzept. Seite 1 von 7

Zahngesundheit und Probiotika. Die wichtigsten Tipps.

Zahngesundheit und Probiotika. Die wichtigsten Tipps.

Jack Pro h SET

Zahngesundheitsförderung. Landkreis Emmendingen

2. Modul 2.10: 5 Sterne-Quiz (ca. 30Minuten) Die Schüler kennen die 5 Sterne für gesunde Zähne.

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Gesunde Zähne ein Leben lang. Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich. KKF-Verlag

Pflegehinweise TÄGLICHE ZAHNREINIGUNG. Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient!

Bessere Mundgesundheit für die Kleinsten: DAJ veröffentlicht Empfehlung zur Gruppenprophylaxe für unter 3-Jährige

Gesunde Zähne. KKF-Verlag. Gesundheit fängt im Mund an. Starten Sie früh mit der Zahnpflege saubere Zähne werden selten krank.

Die Milchzähne fallen ohnehin aus. Warum also sollten sie so aufwendig gepflegt werden?

Superkraft für Powerzähne: 1 Zahnpasta - 8 Vorteile.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Zahnreinigung für alle Fälle. godentis.de. Ihre godentis-partnerzahnarztpraxis

- die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material

FAMILIENTAG GR.1;2;3;4

Zahnpflegeunddiebesten TippsfürweißeZähne

ZAHN- TERMINPASS. Name:

Liebe Eltern, unsere auf die individuellen Bedürfnisse. junger Patienten abgestimmte Kinderund. Jugendzahnmedizin schafft optimale

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Deutsche putzen falsch die Zähne

Karies-Gruppenprophylaxe im Landkreis Holzminden

Erster Gesundheitsbericht zur Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Kreis Minden-Lübbecke 2002

5 Sterne für gesunde Zähne

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

Bericht zur Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen im Main-Kinzig-Kreis

Tarif- und Betriebsreglement Verein Mittagstisch Schinznach

Erfassungsbogen für Kinder und Jugendliche

ZAHNPASS. Name: SV-Nr.:

WIR SCHÜTZEN IHRE ZÄHNE VON ANFANG AN DANK PROPHYLAXE

Leben ohne Parodontitis

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR!

Dentiness by Dentinic

Lebensmittelpyramide Arbeitsblätter

DOWNLOAD. Gesunderhaltung der Zähne Zahnpflege. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

So bleibe ich gesund!

Zwergenland ABC. Zusätzliche Betreuungszeiten können durch Stundengutscheine käuflich erworben werden.

zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten

Beschreibung der Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pfl ege nach SGB XI durch die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Zähne (Klasse 1-6)

Herzlich willkommen!

Geschrieben von: Gerald Freitag, den 25. Dezember 2009 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 25. Dezember 2009 um 10:26 Uhr

Zahnärztlicher Patientenpass

Richtige Zahnpflege von Anfang an

DOWNLOAD VORSCHAU. Zahnpflege. zur Vollversion. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Frauke Steffek

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern,

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes.

Träger der Kindertagesstätte ist die

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Hygiene im Haushalt. Claudia Bach / Dr. Philipp Schäfer Reckitt Benckiser

Transkript:

1. Hintergrund 3 2. Einleitung 4 3. Ausstattung 5 4. Hygiene 6 5. Betreuung 7 6. Kosten 8 6.1 Investitionen 6.2 Zuschüsse 6.3 Laufende Kosten 7. Ernährung 9 8. Weitere Informationen 10 9. Anlagen 11-15 IMPRESSUM Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz Brunhildenstraße 1, 67059 Ludwigshafen Telefon: 06 21-59 69 156 Telefax: 06 21-59 69 181 E-Mail: lagz@zahnaerztehaus-pfalz.de Internet: www.lagz-rlp.de Autorin Dr. Pia Rheinheimer-Hess, Zahnärztin Redaktion Gerhard Schwenk Fotos Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz, Dr. Rheinheimer-Hess privat, Verein für Zahnhygiene e.v. Produktion webstudiopfalz Agentur für neue Medien Jahnstraße 1, 66981 Münchweiler www.webstudiopfalz.de Stand: Oktober 2008

Zahngesundheitserziehung ist Teamarbeit. Nur in der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Eltern, Erziehern, Lehrern und Schulzahnärzten kann diese Aufgabe zum Wohl aller Kinder gelingen. Die Erfolge der rheinland-pfälzischen Jugendzahnpflege haben dies in den letzten 25 Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Aufgabenstellung und die damit verbundenen Herausforderungen wandeln sich zukünftig durch die zunehmenden Angebote zur Ganztagsbetreuung. Schule verändert sich - die Schüler verbringen mehr Zeit in der Schule - der Alltag zieht ein. Damit wird die Schule vom Lernort zum Lebensort. DIE ScHuLEN übernehmen EINE GANZ NEuE VERANTWoRTuNG Einnahme gemeinsamer Mahlzeiten Betreuung der Hausaufgaben Rhythmisierung des Unterrichts Gesundheitsförderung u. a. BEI DER PRAKTIScHEN umsetzung TAucHEN FRAGEN AuF Warum ist Zähne putzen in der Schule wichtig? Wo sollen die Kinder Zähne putzen? Wer ist für die Betreuung und Organisation zuständig? Wie lässt sich die Mundhygiene sinnvoll in die schulischen Abläufe integrieren? Mit den vorliegenden Rahmenkriterien erhalten insbesondere Schulleitungen, Lehrkräfte, Elternvertreter und Schulzahnärzte Entscheidungs- und Gestaltungshilfen an die Hand, die die umsetzung der täglichen Mundhygiene erleichtern sollen. organisatorische, hygienische und finanzielle Aspekte werden dargestellt. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner sollen Hilfestellung geben. Die aktuellen wissenschaftlichen untersuchungen auf dem Gebiet der zahnmedizinischen Prävention werden berücksichtigt. anmerk U ng Die Verwendung der kürzeren männlichen Form in den vorliegenden Rahmenkriterien dient ausschließlich der besseren Lesbarkeit. Selbstverständlich sind damit auch Frauen gemeint.

WARuM ZäHNE PuTZEN? Die Schüler verbringen täglich ca. acht Stunden in der Ganztagsschule, also die Hälfte ihrer wachen Zeit. Sie nehmen zwei Mahlzeiten in der Schule ein: das Frühstück (von zuhause mitgebracht oder beim Bäcker/Kiosk gekauft) das Mittagessen (Angebot der Schule) der Schule eine große Hilfe, ihre Zähne gesund zu erhalten. Damit erreichen wir chancengleichheit für alle Kinder - unabhängig von der unterstützung durch das Elternhaus. Die Kinder lernen so, selbst die Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen (oral self care). WEITERE WIcHTIGE ERZIEHuNGSZIELE WERDEN umgesetzt Häufig bringen die Kinder Süßigkeiten mit. Erfahrungsgemäß kommen 0 Prozent der Schüler mit leerem Magen in die Schule - ob sie wohl die Zähne geputzt haben? Im Elternhaus findet das Zähneputzen meist erst wieder nach dem Abendessen bzw. vor dem Schlafengehen statt. soziales Lernen und soziale Kompetenz (Regeln einhalten) praktisches Lernen in der Kleingruppe (learning by doing) Feinmotorikschulung (Auge - Hand - Koordination) Gewohnheitsbildung (gewünschtes Verhalten wird gefestigt) Für Kinder mit hohem Kariesrisiko, die zum Teil aus Familien kommen, in denen die Zahnpflege keinen so hohen Stellenwert hat, ist das tägliche Zähneputzen in Aus zahnmedizinischer Sicht besonders wichtig ist die Karies- und Gingivitisprophylaxe mit täglicher Fluoridierung durch das Putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta.

ZähnE PUtZEn, aber wo? Bauliche Voraussetzungen: Waschraum von den Toiletten durch eine Wand trennen mehrere Waschbecken nebeneinander in kindgerechter Höhe Spiegel, damit sich die Kinder gut sehen können wenn möglich, lauwarmes Wasser (Einhebelmischer) Viele Schulen können diese Voraussetzungen nicht bieten, da die Waschräume zu klein sind und nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Im Zuge von umbaumaßnahmen und Renovierungen der Sanitärräume können die Einrichtungen jedoch mit wenig Mehraufwand für diesen Zweck umgestaltet werden. Es gilt, rechtzeitig bei der Planung die Möglichkeit zum Zähneputzen zu berücksichtigen. Wenn keine allzu große räumliche Entfernung besteht, bieten sich auch die Waschräume der Turnhallen zur Nutzung an. aufbewahrung DER ZahnPUtZUtEnSILIEn Wenn der Raum nur zum Zähneputzen zugänglich ist und ansonsten verschlossen bleibt, reicht ein offenes Regal als Ablage für die Zahnputzsets aus. In einem frei zugänglichen Waschraum ist die Unterbringung in einem abschließbaren, belüfteten Schrank erforderlich. Die Becher und Bürsten müssen trocken und sauber aufbewahrt werden. Evtl. große Sanduhr für das Einhalten der Zahnputzzeit (drei Min.) und Plakat mit KAI-Zahnputzanleitung aufhängen. beispiel Grundschule Brücken (umbauplan siehe Anlage) www.gs-bruecken.bildung-rp.de 5

Bedenken in Bezug auf die Einhaltung der Hygiene müssen ernst genommen werden. Das Robert-Koch- Institut hat bereits 200 entsprechende Empfehlungen für den umgang mit Zahnbürsten in Kindergemeinschaftseinrichtungen herausgegeben (siehe Anlage). FoLgEnDE EMPFEhLUngEn ERLEIchtERn DEn täglichen ablauf trockene, saubere Aufbewahrung der Zahnbürsten und -becher in einem abschließbaren Schrank bzw. Raum Bürste und Becher sind mit dem Namen des Schülers gekennzeichnet (wasserfester Stift) Aufbewahrung der Zahnbürsten stehend mit dem Kopf nach oben im Becher wenig Zahnpasta genügt - erbsengroße Menge Ausspülen und Ausspucken mit dem Kopf tief über dem Waschbecken nach dem Zähneputzen Bürsten gut unter fließendem Wasser abspülen und am Beckenrand abklopfen falls erforderlich, Bürsten und Becher in einer Spülmaschine reinigen vor den Ferien Zahnbürsten entsorgen, Becher spülen und trocken aufbewahren nach den Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Sommerferien neue Zahnbürsten austeilen tägliche Reinigung der Waschbecken und Spiegel durch das Reinigungspersonal Sinnvollerweise gibt es an der Schule eine Person, die die Verantwortung für Hygiene und ordnung im Bereich Zähneputzen übernimmt und einmal in der Woche den Zustand der Bürsten und Zahnputzschränke überprüft. Sie kann ebenso die Beschaffung von Zahnpasta und Zahnbürsten organisieren. 6

In der Ganztagsbetreuung ist für die verschiedensten Aufgaben Personal erforderlich (z. B. Essensausgabe, Hausaufgabenbetreuung, Betreuung von Spiel- und Sportangeboten). Diese Personen (z. B. Erzieher, Lehrer, Zivildienstleistende, engagierte Eltern) gehen nach dem Mittagessen mit den Kindern zum Zähneputzen und danach zur Hausaufgabenbetreuung. Sie haben dabei auch die Möglichkeit, ihre eigenen Zähne zu putzen (Vorbildfunktion). Eine Studie von Prof. Dr. Johannes Einwag (Stuttgart) aus dem Jahr 2006 belegt eindrucksvoll, dass es innerhalb von drei Wochen täglich überwachten Zähneputzens gelingt, vergleichbare Mundhygieneparameter bei Schülern aus unterschiedlichen sozialen Schichten zu erreichen. Wird die Beaufsichtigung eingestellt, können die Erfolge nicht gehalten werden. Beim Zähneputzen ist eine Begleitperson pro Waschraum unbedingt notwendig. Sie achtet auf die Einhaltung der Hygiene, den sparsamen umgang mit Wasser und Zahnpasta, teilt Zahnpasta aus usw. ältere Schüler können hier Verantwortung für die jüngeren übernehmen indem sie helfen. Die Begleitperson hat einen entscheidenden Anteil am Erfolg der Maßnahmen: Sie sichert die Qualität (Einhaltung der Zahnputzzeit), motiviert zur häuslichen Mundhygiene und verschafft den Kindern Erfolgserlebnisse durch Lob, z. B.: Das hast du toll gemacht. Fühl doch mal wie glatt deine Zähne jetzt sind. Super, das hast du ganz alleine geschafft! PRaktISchE hinweise Die Kinder putzen ab sechs Jahren mit Erwachsenenzahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1000 bis 1500 ppm. Neutral schmeckende Zahnpasta bevorzugen Alle Kinder putzen mit maximal zwei verschiedenen Sorten Zahnpasta (weniger zeitaufwändig, kostengünstig). Dies kann in einer kurzen Testphase ausprobiert werden. Der Zeitaufwand beim betreuten Zähneputzen sinkt, wenn ohne Becher geputzt wird (Becher ist nur zur Aufbewahrung der Zahnbürste erforderlich und bleibt im Regal/Schrank stehen). Dadurch entfallen Arbeitsschritte wie Becher mit Wasser füllen, abstellen, mehrfaches Ausspülen, Becher säubern, wegräumen usw. 7

6.1 INVESTITIoNEN Die Anzahl der vorhandenen Waschbecken limitiert die Möglichkeiten zum Zähneputzen. Für bis zu 50 Kinder in der Ganztagsbetreuung werden ca. acht Waschbecken benötigt, damit alle in angemessener Zeit Zähne putzen können. Bei mehr als 50 Kindern sind zwölf Waschbecken sinnvoll. Dies muss bei umbaumaßnahmen berücksichtigt werden. oft sind bereits genügend Waschbecken vorhanden und es fehlt an Spiegeln oder einer Abtrennung zu den Toiletten. Diese umbaumaßnahmen verursachen in der Regel nur geringe Investitionskosten. Als einmalige Ausstattung sind Regale bzw. Schränke für die Aufbewahrung der Zahnputzsets erforderlich. kos t E n 6. LAuFENDE KoSTEN Pro Jahr sind für jedes Kind ein Becherset plus drei Zahnbürsten einzuplanen. Bei neun Monaten täglichen Zähneputzens mit einer erbsengroßen Menge Zahnpasta gehen wir von einem Verbrauch von zwei bis drei Tuben Zahnpasta pro Kind aus. Dies verursacht Kosten von ca. acht bis zehn Euro pro Kind und Jahr. Die Erstaustattung mit dem Max Schrubbel Zahnpflegeset übernimmt die örtliche Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege, die auch bei der weiteren Beschaffung von kostengünstigen Zahnbürsten behilflich ist. Ansprechpartner vor ort ist der zuständige Schulzahnarzt. Die Personal- und Reinigungskosten erhöhen sich durch diese Maßnahmen unwesentlich. Zahnputzregal (Eigenbau) ca. 100 Euro Zahnputzschrank abschließbar ca. 600 Euro (beispiel siehe anlage) 6.2 ZuScHüSSE Zur Zeit findet die Einrichtung von Ganztagsschulen eine starke Förderung durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Daher ist es sinnvoll, sich auf jeden Fall bei den zuständigen Schulbehörden über eine Bezuschussung der umbaumaßnahmen zu informieren. 8

Für eine ausgewogene Ernährung gibt es eine Rahmenempfehlung für das Verpflegungsangebot in Schulen, herausgegeben vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (siehe Literaturhinweis auf Seite 10). Aus zahnmedizinischer Sicht hervorragend geeignet ist dabei der Verzicht auf süße Getränke: Als Getränke werden Trinkwasser, Mineralwasser, verdünnte Fruchtsäfte sowie Früchte oder Kräutertees zur Verfügung gestellt. Zur Deckung des calciumbedarfs eignen sich insbesondere Milch und naturbelassene Milchprodukte. Nach dem Mittagessen können auch gelegentlich süße Nachspeisen oder Naschereien angeboten werden (z. B. bei Geburtstagen) die Kinder putzen ja anschließend die Zähne. Danach sollten Süßigkeiten tabu sein ein obstteller oder ein Milchmixgetränk kann am frühen Nachmittag als Vitaminschub dienen. Die Ganztagsbetreuung bietet die chance, die Ernährung in eine gesunde, zahnfreundliche Richtung zu lenken alle essen und trinken abwechslungsreich, bunt, fettarm, vitaminreich und probieren Neues aus. Wünschenswert ist dabei die Einhaltung eines zuckerfreien Vormittags. Das gemeinschaftliche Lernen und Tun steht im Mittelpunkt. 9

ansprechpartner Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LagZ) Rheinland-Pfalz Brunhildenstraße 1 67059 Ludwigshafen Telefon: 06 21-59 69 156 Telefax: 06 21-59 69 181 E-Mail: lagz@zahnaerztehaus-pfalz.de Internet: www.lagz-rlp.de Weitere Exemplare der Rahmenkriterien für das Zähneputzen in Schulen mit Ganztagsbetreuung sind kostenfrei bei der LAGZ Rheinland-Pfalz erhältlich oder stehen als Download auf der LAGZ-Homepage bereit. Ministerium für bildung, wissenschaft, Jugend und kultur des Landes Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz www.mbwjk.rlp.de LItERatUR Einwag J.: Prophylaxe. Einwag J. und K. Pieper Kinderzahnheilkunde. urban und Fischer 2002 Einwag J., Henkel R., Döhler B.: Auswirkungen präventiver Maßnahmen auf die Zahngesundheit 1- bis 16- jähriger Jugendlicher. Sonderdruck oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde, Band 28 Nummer 2. 2006 DGZ- MK Künkel A. : Die Psychologie der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe. Schlütersche 200 Thumeyer A.: Mein Kindergarten will Zähneputzen (LAG Hessen 200) Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft: Rahmenkriterien für das Verpflegungsangebot in Schulen 2005. Bestellung telefonisch: 01888-8080800 und E-Mail: publikationen@bundesregierung.de Ministerium für arbeit, Soziales, gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz Bauhofstraße 9 55116 Mainz www.masgff.rlp.de www.add.rlp.de www.ganztagsschule.rlp.de www.gs-bruecken.bildung-rp.de www.bzga.de www.aid.de www.fke-do.de 10

GIBT ES EMPFEHLuNGEN ZuM umgang MIT ZAHN- BüRSTEN IN KINDERGEMEINScHAFTSEINRIcH- TuNGEN? Die Mundhöhle gehört zu den am intensivsten bakteriell besiedelten Regionen des Menschen. Zudem ist sie durch die Aufnahme von Nahrung gegenüber Mikroorganismen aus der umwelt grundsätzlich exponiert. Im Kindergarten kommt es bekanntermaßen durch Speichel- oder Tröpfcheninfektion immer wieder zu Ansteckungen, wenn sich Kinder anniesen oder anhusten. Auch beim Spielen kommt es z. B. durch Spielzeug in den Mund stecken immer wieder zu Keimübertragungen, die mitunter zu Infekten führen können. Erfahrungsgemäß werden die dabei übertragenen Keime rasch von der körpereigenen Infektabwehr eliminiert. Dieses Abwehrsystem unseres Körpers beginnt in der Mundhöhle und verhindert, dass jeder Kontakt mit Infektionserregern auch tatsächlich eine Erkrankung nach sich zieht. Auch die benutzte Zahnbürste ist nach dem Zähneputzen mit Mikroorganismen kontaminiert, die üblicherweise zur normalen Schleimhautflora des Mundes gehören. Eine anschließende Vermehrung von Bakterien und Pilzen soll durch gründliches Ausspülen der Bürste mit Leitungswasser und Trocknung bei Raumtemperatur vermieden werden. Dennoch können Keime mit der Zahnbürste weitergegeben werden, genauso wie mit Spielzeug oder durch persönlichen Kontakt sowie in Form von Speichel- und Tröpfcheninfektionen. Aus diesem Grund haben sich eine Vielzahl von Studien mit der Frage beschäftigt, ob eine Infektionsgefährdung von der Zahnbürste ausgeht. Sie kommen zu dem Schluss, dass eine Gefahr für die übertragung gefährlicher Krankheitserreger beim Verwechseln von Zahnbürsten nicht ersichtlich ist. Es sind keine Berichte über virale oder bakterielle Infektionen beim Verwechseln von Zahnbürsten mitgeteilt worden. Zahnbürsten sind keine Medizinprodukte, sondern Bedarfsgegenstände des täglichen Lebens, für die die Kosmetikverordnung und übergeordnet das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz gilt. Die Borstenstruktur handelsüblicher Zahnbürsten ist so gestaltet, dass sie aus glatten, gerundeten Nylonborsten bestehen und somit die Anheftung von Mikroorganismen erschweren. Zudem besitzen Zahnpasten viele Bestandteile, die eine antimikrobielle Wirksamkeit besitzen und eine Hemmung des Wachstums oraler Keime bewirken. Für das tägliche Putzen im Kindergarten sollten folgende Regeln beachtet werden. Jedes Kind hat seine eigene Zahnbürste und seinen eigenen Becher. Nach dem Zähneputzen sollte die Bürste gut unter fließendem Wasser ausgespült werden. Aufbewahrung stehend mit dem Kopf nach oben bei Zimmertemperatur. Zahnbürsten müssen spätestens nach drei Monaten gewechselt werden, denn abgenutzte bzw. zerkaute Bürsten haben eine schlechtere Reinigungswirkung. Nur in den Fällen, in denen die Besorgnis der Eltern von Kindergartenkindern über eine mögliche Weitergabe von Krankheitserregern durch vertauschte Zahnbürsten nicht anderweitig zerstreut werden kann, besteht die Möglichkeit der Reinigung und weitgehender Keimbefreiung in der Spülmaschine, obwohl diese im Temperaturbereich von unter 60 c nicht die hygienischen Anforderungen für Medizinprodukte erfüllen. In Kindergärten kommt deshalb folgendes Verfahren als praktikables Vorgehen in Betracht: Freitags werden die namentlich gekennzeichneten Zahnbürsten in der nur mit diesen beladenen Spülmaschine gereinigt, getrocknet, gegebenenfalls neu gekennzeichnet und stehen montags wieder zum Zähneputzen zur Verfügung. Stand: 25.11.2004 11

12

1

1

15

Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz Brunhildenstraße 1, 67059 Ludwigshafen Telefon: 06 21-59 69 156 Telefax: 06 21-59 69 181 E-Mail: lagz@zahnaerztehaus-pfalz.de Internet: www.lagz-rlp.de