Fachbereich Gesundheit und Soziales PRAKTIKUM. Dipl. Päd. SR Elisabeth Laimer Gesundheitsassistentin und Heilmasseurin

Ähnliche Dokumente
Christliche Schule Dresden

Praktikums- Portfolio

So: Und nun wünschen wir euch bzw. dir viel Spaß im Praktikum sowie beim Erstellen deines Berichtes!

Praktikumsbericht zum Sozialpraktikum vom

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung:

Fachbereich Gesundheit und Soziales. Dipl. Päd. SR Elisabeth Laimer Gesundheitsassistentin und Heilmasseurin

Katholischer Kindergarten St. Elisabeth - Praktikanten -

KATHOLISCHE SCHULE SANKT HILDEGARD

Das Schülerbetriebspraktikum Klasse 9

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Praktikumsbericht. REALSCHULE AM HÄUSLING Siegen

Mappe zum Betriebspraktikum von

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Berufsbildende Schule Cochem

S T U D I E N U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N H U M B O L D T - G Y M N A S I U M

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von

Der Praktikumsbericht

Praktikumsmappe HINWEISE

Arbeitsaufträge. Folgende Arbeitsaufträge sollst du während des Praktikums zur Vervollständigung deiner Praktikumsmappe schriftlich erledigen:

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Arbeitsheft. für das. Zweite Praktikum. im Bildungsgang. HBF Sozialassistenz

Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe

Titelblatt - Dokumentation

BORS. Praktikumsbericht. Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Betriebspraktikum. Selbsteinschätzung und Praktikumsbericht. A - Überlegungen vor dem Praktikumsbeginn. Wo stehe ich gerade?

Betriebspraktikum. Bericht von:

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Eure Zeit in den Betrieben soll durch die Erstellung einer Praktikumsmappe ausführlich dokumentiert werden.

Alles rund um die. Schnuppertage. in der Arbeitswelt. der Mittelstufe der Montessorischule Kaufering

Eure Zeit in den Betrieben soll durch die Erstellung einer Praktikumsmappe ausführlich dokumentiert werden.

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Der Praktikumsbericht Allgemeine Anforderungen:

Schülerbetriebspraktikum

Mein Sozialpraktikum in Klasse 10

KATHOLISCHE SCHULE SANKT HILDEGARD. MALTESERSTRASSE 171a BERLIN TELEFON Träger: Erzbistum Berlin BETRIEBSPRAKTIKUM.

Mappe für das Schülerbetriebspraktikum

v Schüler bewerben sich ab sofort selbstständig um einen Praktikumsplatz: Formblatt SE 4 Schüler schreiben ihre Erwartungen an das Praktikum auf:

Hinweise zur Erstellung einer Praktikumsmappe

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Praktika. in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Schulformen. Höhere BFS für Sozialassistenz

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Anleitung zum Praktikumsberichtsheft

Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Arbeitsmappe. Praktikum Klasse 8 Vom

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Gerontologie

Von der Fachbereichsarbeit zum Bewerbungsportfolio

Leitfaden für den Praktikumsbericht in der Jahrgangsstufe 9 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Betriebspraktikum Nr.

Seite 1. Vorwort Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften 4

Praktikumsunterlagen

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10

Studienjahr: Primarschule Kindergarten. (bitte Mädchenname + Vorname angeben) Schulleiter: Klasse: Anzahl Schüler: Ort: Stammgruppe: Anzahl Schüler:

Checkliste. Schülerpraktika im Betrieb gestalten. Einführung. IHK Siegen

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Leitfaden für den Praktikumsbericht in der Jahrgangsstufe 9 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Abschnitt B Was passt zu mir?

WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes

Betriebspraktikum Klasse 9 G

Betreuungslehrer(in):

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

BETRIEBSPRAKTIKUM. für die Jahrgangsstufe EF. Leitfaden für SchülerInnen und Eltern ZIEL DES PRAKTIKUMS

olia.c ot rcurs - F Yuri A Standortgespräch 8. Schuljahr

Anleitung zum Erstellen des Praktikumsberichtes BORS (erstellt von RL Peter Haußmann)

Betriebspraktikum 2018

Betriebspraktikum. Praktikumshefter für

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9

Du hast dir in der Schule nicht immer leicht getan? Du möchtest deinen Berufswunsch verwirklichen?

AUF AUGENHÖHE Arbeitsblatt 1 Stell dir vor, du bist so groß wie dein Vater. Erstellt von Dipl.-Päd. Paul Weixelbaumer, BEd.

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

4 Name des Betriebes Zeitraum des Praktikums Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben 4 Saubere Mappenführung insgesamt Keine Klarsichthüllen!

1. EIN TAG IM KINDERGARTEN SARLEINSBACH

Praktikumsmappe - Inhalt

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule. Fachpraktische Ausbildung

Wichtig: Denke bitte daran, dass du dich vorher erkundigst, ob die Benutzung von Fotos erlaubt ist.

Compassion oder der Dienst am Anderen ist mir wertvoll

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkten Kindes

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Auswertung derelternbefragung des Kindergartens St. Maximilian 2018

Aufgaben zum Betriebspraktikum Klasse 9 Schuljahr 2018/2019

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Praktikumsheft. Berufsbild/Beruf: Augenoptiker/in. Name: Vorname: Alte Zennstr Langenzenn

Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο

Transkript:

Fachbereich Gesundheit und Soziales PRAKTIKUM Dipl. Päd. SR Elisabeth Laimer

Die Wichtigkeit des Praktikums Von der Schule in den Beruf Erfahrungen sammeln Kontakte mit Menschen knüpfen. Erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. Feststellen, ob man für den Beruf geeignet ist.

Gute Planung im Vorfeld LEHRER/IN SCHÜLER/IN Praktikumsstelle suchen Lehrausgang= Erstbesuch Vorbereitung auf die zu erwartenden Klienten Dauer des Praktikums Kommunikations = training Berufspflichten Erscheinungsbild Fachwissen aneignen Praktikumsbericht

Mit Menschen kommunizieren Das persönliche Gesprächverbale Kommunikation ist einer der Schlüssel zum Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung. Kommunizieren durch Berührung, Blicke,... nonverbale Kommunikation ist in der Pflege besonders wichtig.

Erscheinungsbild Arbeitskleidung Namensschild

Arbeitskleidung gestalten Skizze anfertigen Übertrag auf das T Shirt Mit Stofffarbe ausmalen

THEMA: Bewertungsblatt Gestalten eines T-ShirtsT Material: 1 weißes T-Shirt, Stoffmalfarben, Stifte Zeitvorgabe: 4 Einheiten Abgabetermin:... Bewertungskriterien Punktevergabe max. 5 Punkte Anmerkung Idee, Farbgestaltung Schriftgestaltung Ausarbeitung Technik Stoffmalerei Arbeitshaltung, sauberer Arbeitsplatz zeitgerechte Abgabe Gesamtpunkte 20 Beurteilung: 20-18 Punkte Sehr gut 17 15 Punkte Gut 14 12 Punkte Befriedigend 11 9 Punkte Genügend 8 ff. Punkte Nicht genügend

Berufspflichten Datenschutz - Schweigepflicht Aufsichtspflicht Dokumentationspflicht

Praktikumsstellen Sozial= pflegerisches Praktikum Sozial= pädagogisches Praktikum Beschäftigungstherapie Hilfestellungen Betreuung Gespräche Geistige Förderung Betreuung Aufsicht Hilfestellung

Sozialpflegerisches Praktikum Tagesheimstätte Rotes Kreuz Seniorenheim Krankenhaus Arztordination

Gemeinsam lachen

Gemeinsames Spiel

Gedächtnistraining

Biographiearbeit Ludwig W. geb. 11.August 1927, wohnhaft Perg Witwer, seine einzige Tochter ist vor 5 Jahren verstorben, keine Enkelkinder arbeitete 21 Jahre im Vöest Hafen Linz früher viel gereist, fotografierte gerne, schaut gern Fotoalbum an liest gerne über Wirtschaft ist seit 2 Jahren in der Tagesheimstätte Rotes Kreuz Perg Lebensgeschichte eines Menschen: der bisherige Lebensweg, Kinder, entscheidende Ereignisse, Zeitgeschichte, momentane Lebenssituation, Erwartungen, Wünsche,... Vertrautheit schaffen, zum Erzählen anregen

Hilfestellung beim Essen

Hilfestellung beim Gehen

Gemeinsam feiern

Sozialpädagogisches Praktikum Kinderkrippe - Kindergarten Integrationsklasse Lebenshilfe

Gemeinsam lesen, spielen

Zeichnen und Malen im Kindergarten

Beurteilungsblatt Bewertungskriterien: Pünktlichkeit Höflichkeit Kontaktfreudig Zuverlässig Lernbereitschaft Einfühlsamkeit Selbständigkeit

Praktikumsbericht Gestalte nach deinem Praktikum einen optisch ansehnlichen, inhaltlich gehaltvollen Bericht mit Deckblatt. Umfang ca. 2-4 Seiten. Baue Fotos, die du vor Ort gemacht hast, in deinen Bericht ein.

Bericht Kindergarten Dora und ich waren im Caritaskindergarten Mauthausen. Zu Beginn unserer Tätigkeit wurden wir über Verhaltensregeln im Umgang mit Kindern aufgeklärt. So sollten wir z.b.: unsere Wortwahl genau überlegen, da wir für die Kinder Vorbild sein sollten. Da es bald Essen für die Mittagskinder gab, halfen wir in der Küche beim Tischdecken und Servieren. Kleineren Kindern mussten wir beim Schneiden des Fleisches behilflich sein. Als alle Kinder satt waren, gingen wir in den Turnsaal, denn dort hatten die Kinder die Möglichkeit zu rasten. Jedes Kind hatte sein eigenes Bettchen für die halbstündige Mittagsruhe. Danach wurde gespielt: Gemeinschaftsspiele wie Feuer Wasser Sturm, Brettspiele sowie Bastelarbeiten. Da das Wetter sehr schön war, wurde von der Gruppenleiterin beschlossen, dass wir im Garten weiterspielen. Vorerst musste das Laub von der Wiese entfernt werden. Alle halfen mit Begeisterung. Die Zeit verging so schnell und die ersten Eltern kamen bereits, um ihre Kinder abzuholen. Gegen 16 Uhr waren die letzen Kinder weg und auch wir durften nun nach Hause gehen, etwas müde aber guter Laune. Persönliche Meinung: Ich denke, dass der Beruf Kindergärtnerin für mich nicht geeignet ist, denn dieser Job fordert viel Geduld und die besitze ich leider nicht. Trotzdem haben mir die Praktikumstage Spaß gemacht, denn da konnte ich erfahren, dass diese kleinen Knirpse schon sehr viel können und extrem geschickt sind. Gschwandtner Linda

Zertifikat Praktikum Bestätigung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl. Päd. SR Elisabeth Laimer