Impuls Wie lebe ich authentisch, wie lebe ich, was ich glaube, und wie glaube ich, was ich lebe? Arbeitshilfe 2015 Du hast etwas zu geben

Ähnliche Dokumente
Text der Meditation. Thema Maria mit dem Kinde lieb uns allen deinen Segen gib Meditation

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Wir Christen glauben an Wandlung Liturgische Feier mit Weihrauch

Vorschlag für eine kleine Feier zur Übergabe der Krone an Maria (für Pilgerkreise)

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Der Erzbischof von München und Freising

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

2. Sonntag der Osterzeit Lj A 23. April 2017 Lektionar I/A, 176: Apg 2, Petr 1,3 9 Joh 20,19 31

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Wo Himmel und Erde sich berühren

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Danke, Gottesmutter MARIA!

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

Vom Wunder des Lebens I NHALT

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

- Am 18. Oktober 1914 ist Schönstatt geboren = Gründungstag

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

12. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 23. Juni 2013

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Seiner Heiligkeit. Papst Franziskus. Vatikanstadt Madrid, 9. November Heiliger Vater,

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Gottesdienst zur Lichtmesse

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

Fürbitten zur Tauffeier

Die Auferstehung Jesu

Der Heilige Geist Alan Ames

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Mit Christus Brücken bauen

1. Fürbitten. 1. Begleite und auf ihrem gemeinsamen Weg mit deiner Gnade und bewahre sie im Glauben und in der Treue.

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Alt und Neu in Lauperswil

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden.

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Maria Mutter der Menschen

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Das kann niemand so schnell wegstecken. Das tut weh. Dir und den vielen, die Dich ebenfalls loslassen müssen.

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Familiengottesdienst mit Taufe

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

HGM Hubert Grass Ministries

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Transkript:

Thema Du hast etwas zu geben Material Baustein 1 Papierkreis, Karten, Stifte, Lichtchen Zitat von Papst Franziskus, Lebensbeispiele zur Auswahl Zitate von Pater J. Kentenich und Josef Engling Baustein 3 alltägliche Gegenstände, Karten, Stifte, Krugzettel Bibelstelle: Lk 21,1-4 Anliegen Als apostolische Bewegung möchten wir für viele Menschen durch unser christliches Zeugnis in Wort, Tat und Leben zum Segen werden und durch das Liebesbündnis in vielen die Freude am Glauben wecken. Oftmals schätzen wir das eigene Tun zu gering ein, meinen, nichts bewegen zu können. Hinweis Die Einheit besteht aus drei Bausteinen. Baustein 1 behandelt das Seinsapostolat, es geht um das Zeugnis des Lebens. Baustein 2 setzt sich mit dem Begriff Apostolat und apostolische Bewegung auseinander. Baustein 3 versucht das Apostolat in der Pfarrei oder anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten zu beleuchten. Baustein 1: Apostolisch vom Kopf bis zum Fuß Papierkreis mit den Namen aller Gruppenmitglieder in die Mitte legen TN einladen, auf Zettel Namen von Menschen zu schreiben, die uns täglich begegnen und um den Papierkreis legen zum Beispiel: Frauen und Männer beim Einkauf, Familien im Gottesdienst, Nachbarn, Freunde, Bekannte In die Mitte des Kreises das Zitat von Papst Franziskus legen: Zitat von Papst Franziskus bei der Jubiläums-Audienz mit der Schönstatt-Bewegung am 25.10.2014 Die Kirche wächst durch Attraktivität... Attraktivität gibt ihr das Zeugnis. Erster Rat: Zeugnis. Oder anders gesagt: So leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben. Zeugnis So leben, dass andere sich die Frage stellen: Warum? Das Zeugnis. Der Weg des Zeugnisses, da gibt es nichts, was das ersetzen kann Wir sind Vermittler dessen, der uns alle erlöst hat. Und das können wir nur vermitteln, wenn wir in unserem Leben, in unserem Fleisch, in unserer Geschichte das Leben desjenigen annehmen, der Jesus genannt wird Und das nicht nur mit Werken der Nächstenliebe Also gut, Zeugnis in den Werken der Nächstenliebe usw. In der Arbeit für die Förderung, für die Erziehung, indem wir etwas für die anderen tun Sondern Zeugnis des Lebens. Wie lebe ich? Lebe ich ein Doppelleben? Nenne ich mich Christ und lebe wie ein Heide? Und wie teile ich mehr oder weniger meinen christlichen Glauben? Halbe-halbe? Das Zeugnis muss dich ganz und gar mitreißen. Es ist eine Lebensoption. Anders gesagt: Ich gebe Zeugnis, weil das eine Konsequenz aus einer Lebensoption ist. Das ist der erste Schritt. Ohne Zeugnis kann ich keinem einzigen Jugendlichen und auch keinem alten Menschen helfen, überhaupt keinem! Impuls Wie lebe ich authentisch, wie lebe ich, was ich glaube, und wie glaube ich, was ich lebe? Schönstattbewegung Frauen und Mütter APOSTOLAT 1 2

- eigene Beispiele erzählen (oder Auswahl aus unten stehenden Beispielen treffen) - Erfahrungen mitteilen - Möglichkeiten nennen Beispiele zur Auswahl Frau M. B.: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Veranstaltungen unserer Schönstattbewegung Frauen und Mütter mit kleinen kreativen Überraschungen zu verschönern. Das mache ich gern und genau das kann ich in meiner jetzigen Situation schenken. Es ist mir wichtig, dass die Frauen beschenkt von Schönstatt nach Hause fahren. Frau U. E.: Mein Einsatz gilt Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind. Ich möchte ihnen Perspektiven für ihr Kind und ihr gemeinsames Leben anbieten. Jeder Mensch ist von Beginn seines Daseins eine einzigartige Schöpfung Gottes, für die sich aller Einsatz lohnt. Frau X: Bücher reizen und faszinieren mich. Deshalb schenke ich meine freie Zeit dem Auf- und Ausbau unserer Pfarrbücherei. Das Lesen guter Bücher vermittelt Grundhaltungen und Werte. Frau S.S: Ich liebe meinen Beruf als Physiotherapeutin. Christus hat Menschen geheilt, das hat mich immer an ihm fasziniert. Das ist auch meine Berufssehnsucht, Menschen zu helfen, zu heilen. Ich kann meinen Patienten oft nur in körperlicher Hinsicht helfend zur Seite stehen. Oftmals schenke ich Ihnen die Zeitschrift Begegnung und lade sie ins Kapellchen ein, um sich dort von der Gottesmutter seelisch heilen zu lassen. Frau M.B.: Das ist mein Ding Gruppe zu halten. Alle die Jahre hindurch ist mir klar geworden, dass Organisation mich nur belastet, dass ich kein Mensch bin, der Vorträge hält. Ich bereite gerne Gruppenstunden vor und freue mich auf meine beiden Gruppen. Die Frauen haben Interesse an dem, was ich vorbereitet habe und kommen Schönstattbewegung Frauen und Mütter APOSTOLAT 3 4 gerne. Nach jeder Gruppe gehe ich als die Beschenkte nach Hause. Menschen zum Liebesbündnis zu führen, das liegt mir am Herzen. Zitat von Pater J. Kentenich Mit einem Eiszapfen zündet man kein Feuer an. Wenn ich Feuer anzünden will, dann darf ich selbst kein Eiszapfen sein. Der Pulsschlag des göttlichen Lebens ist die Gottesliebe An der Gottesliebe müssen wir wieder entzünden das Feuer der Nächstenliebe. Wenn ich selbst kalt bin, kann ich in anderen nicht das Feuer der Gottesliebe entzünden. (Allgemeine Prinzipientagung 1927) Weiterführung: Apostolisch sein heißt für unseren Gründer: - Durch selbstlosen Dienst an Einzelnen ist Schönstatt geworden; auf demselben Weg muss es weiterwachsen." - Seelische Kleinarbeit, das ist unser Ruhm, unsere Größe!... - Was unserer Zeit vor allem, um nicht zu sagen allein nottut, das sind neue Heilige, so doch neue Menschen, neue Christen, wahre innerliche, vollkommene Christen. (J. Kentenich, UdSchM) Gespräch: Apostolisch sein heißt für mich Beiträge kommen lassen mögliche Ergänzungen - Selbst vom Glauben entzündet sein - Christus gern haben und ihn zu anderen tragen - den Glauben im Alltag leben - bei der Arbeit mehr als nur die Pflicht tun - mitdenken und Verantwortung mittragen nicht jammern, wenn man etwas ungern tut - sich selber nicht klein machen, sein Licht nicht unter den Scheffel stellen - Lob annehmen - apostolisch sein heißt, Zeugnis geben Fazit: Ich stelle mich euch hiermit vollständig zur Verfügung mit allem, was ich bin und habe: mein Wissen und Nichtwis-

sen, mein Können und Nichtkönnen, vor allem aber mein Herz. (J. Kentenich, 27.10.1912) Abschlussgebet Gottesmutter, du brauchst mich genau da, wo ich stehe. Du erwartest nicht von mir, - dass ich Vorträge halte, - dass ich große Projekte ins Leben rufe und schultere, - dass ich Vereine leite, - dass ich Artikel in der Zeitung schreibe, - dass ich... Du brauchst mich so, wie ich bin, mit dem, was ich geben kann und mit Freude schenke. Gottesmutter, du brauchst mich für die anderen, du brauchst - mein Lebenszeugnis, - meine Erfahrungen, - meinen Blick für die anderen Gottesmutter, du willst durch mich und mit mir Christus zu den Menschen bringen. Jede entzündet ein Licht für das, wo ihr Gebrauchtsein ganz konkret wird Schönstattbewegung Frauen und Mütter APOSTOLAT 5 Baustein 2: Apostolische Bewegung von Schönstatt im Gespräch mit unserem Gründer Zwei Frauen führen das Gespräch eine übernimmt die Aussagen Pater J. Kentenichs, die andere stellt die Fragen. In der Gründungsurkunde ist zu lesen: Eine größere apostolische Tat können wir ohne Zweifel nicht vollbringen, als wenn wir unsere Herrin und Gebieterin bewegen, hier in besonderer Weise ihren Thron aufzuschlagen, ihre Schätze auszuteilen und Wunder der Gnade zu wirken. Pater J. Kentenich, was verstehen Sie unter der Aussage:... eine größere apostolische Tat...? 6 Wir wollen eine apostolisch bewegte Welt schaffen. Also nicht bloß Reformierung der gesamten Welt soll Gegenstand unsres Ringens und Strebens sein: jeder, der mit uns in Berührung kommt, soll nicht nur vom Göttlichen berührt werden, er soll selber zum Apostel werden. Apostolische Bewegung! (Dankeswoche 1945) Mit einem Eiszapfen zündet man kein Feuer an. Wenn ich Feuer anzünden will, dann darf ich selbst kein Eiszapfen sein. (Allgemeine Prinzipientagung 1927) Ein Apostel ist, wer vom Glauben an Jesus Christus entzündet ist. Apostolisch ist, wer den Glauben, die Werte, Gottes Liebe weitergibt. Was kann ich tun? Einen ganz besonders fruchtbaren Ansatzpunkt weist die Dogmatik auf in der Marienverehrung, weil die Gottesmutter so ganz in der Nähe des Zentrums der Religion steht: in der Nähe des Gottmenschen und darum auch in der Nähe der allerheiligsten Dreifaltigkeit Die Gottesmutter ist also das Compendium fidei (eine Zusammenfassung der Glaubens-

lehre) der ganzen Dogmatik. (Allgemeine Prinzipientagung 1927) Nachfrage/Ergänzung: Deshalb auch die Aussage in der Gründungsurkunde: Eine größere apostolische Tat können wir ohne Zweifel nicht vollbringen, als wenn wir unsere Herrin und Gebieterin bewegen, hier in besonderer Weise ihren Thron aufzuschlagen, ihr Schätze auszuteilen und Wunder der Gnade zu wirken. Die Gottesmutter war tief mit Christus verbunden und konnte deshalb andere entzünden. Davon spricht die Begegnung mit ihrer Verwandten Elisabeth. Aus der Marienverehrung ist herausgewachsen der starke apostolische Geist und der Gemeinschaftsgeist. (...) Studieren Sie das einmal an unserem Heldensoldalen Josef Engling Bei ihm haben Sie eine Verkörperung der Idee, wie sie von Anfang an hier tätig und wirksam war. Er ist ein Wunderwerk der Marienverehrung. (Allgemeine Prinzipientagung 1927) Pater Menningen berichtet über Josef Engling: Als er mir die Marienweihe erklärte, und zwar genau nach dem Gebetchen: O meine Gebieterin, o meine Mutter, da war mir zumute, als wenn die Gottesmutter selber zugegen gewesen wäre, als hätte er mich in die Nähe der Gottesmutter gezogen. Die Verbundenheit mit der Gottesmutter, unser Liebesbündnis schenkt Freude und Interesse am Glauben. Ist es nicht traurig, dass von uns Christen nicht genug Ausstrahlungskraft ausgeht? Die Gottverbundenheit muss zur Gottförmigkeit werden. Ich muss Gott dadurch ähnlich werden, dass ich sittlich besser werde. (Allgemeine Prinzipientagung 1927) Schönstattbewegung Frauen und Mütter APOSTOLAT 7 8 Ja, die Freude am Glauben muss uns antreiben, von innen her gut zu sein, von innen her anderen gut zu sein. Denken wir wieder an die Begegnung der Gottesmutter mit ihrer Verwandten Elisabeth. Sie ist gekommen, um zu helfen. Und dem Haus der Elisabeth ist Heil widerfahren. Aus der Gottesliebe wächst die Sehnsucht, besser zu werden, um anderen das Feuer weitergeben zu können. Mit der Selbsterziehung ist das manchmal so eine Sache Studieren Sie das einmal an unserem Heldensodalen Josef Engling Das größte Werk des stillen Apostolates im Verkehr sind die Beiträge zum Gnadenkapital unserer Mater ter admirabilis. (Josef Engling) Der Präfekt, Josef Engling, schreibt in der Chronik: Durch den Präfekten pflanzte sich dieser Gedanke ganz still unter den Sodalen fort, von einem zum anderen, bis er allen bekannt war und alle dafür gewonnen waren. (Josef Engling) Da bildete sich durch die ganze Kongregation eine Untergrundbewegung. Sie ging von Josef Engling aus. Die Untergrundbewegung waren dann Josef Engling, Hans Wormer, Fritz Esser in der Klasse vor uns Und dann hingen da wieder an jedem so eine Hand voll anderer... (Alex Menningen) Stilles Apostolat waren also die ungesehenen Beiträge ins Gnadenkapital der Jungen. Stilles Apostolat waren die kleinen Dinge, die sie für andere taten, um diese für Schönstatt zu gewinnen. So ist Schönstatt geworden. Stilles Apostolat ist kein lautes Apostolat. Was sich im Inneren abspielt, was niemand sieht, was wir nur tun für die anderen, ohne dass sie darum wissen, das ist in Gottes Augen

groß. So ist Schönstatt geworden und so wird es weiter wachsen. Das bedeutet apostolische Bewegung. Das kann jeder. Abschluss Lied: Schönstatt, zum Glück gibt's dich oder ein anderes Lied Baustein 3: Mein Apostolat in Pfarrei und... Viele alltägliche Gegenstände liegen auf dem Tisch, zum Beispiel: Kuchenform, Lappen, Kugelschreiber, Spardose, Gotteslob, Lichtampel... Impulsfrage Welcher Gegenstand kann symbolisch für meinen Einsatz in der Pfarrei, in der Frauengemeinschaft (oder einer anderen Vereinigung), im Kirchengemeinderat... stehen? Welche Möglichkeiten gibt es für das Engagement - in der Pfarrei - in einem Verein - in der Frauengemeinschaft - in... zum Beispiel durch: - Kuchen backen - Krankenbesuche - Krankenkommunion - Seniorennachmittag - Theaterspiel - Lektorendienst - Chormitglied Ich setze meine Fähigkeiten ein, die mir von Gott gegeben worden sind. Impuls Die Kirche kennt drei Möglichkeiten apostolisch zu werden, das heißt für den Glauben Zeugnis abzulegen: 1. Armen, Kranken, Hilflosen beizustehen soziales Engagement (Diakonia) 2. Gebet und Feier der Eucharistie miteinander und füreinander (Liturgia) 3. Zeugnis für christliche Werte und Grundhaltungen durch die eigene Lebenspraxis (Maryria) Aufgabe Die Tätigkeiten aller TN der Gruppe in diese drei Rubriken einordnen. Eine Tätigkeit kann auch in zwei oder sogar drei Rubriken eingeordnet werden. - sozial - Gottesdienst, Gebet - mein eigenes Leben Je nach Veranlagung und Fähigkeit bin ich mehr sozial, mehr im Gebet, mehr durch meine Ausstrahlung apostolisch. Impulsfrage und Durch welche Tätigkeiten können wir Menschen mit Gott in Berührung bringen? Beispiel: Kuchen backen - Ich bereite eine schöne Atmosphäre, weil andere spüren sollen, dass Glaube Freude macht. - Menschen kommen in Gemeinschaft Pfarrei zusammen, weil Glaube Gemeinschaft ist. - Andere nehmen wahr, dass ich mich selbstlos einsetze, Christus hat sich selbstlos eingesetzt. - Jemand will das Rezept und kommt mit mir in Kontakt, ich bin offen und zeige Interesse, damit andere erfahren, dass Gott an ihnen großes Interesse hat. Krugzettel mit Einsatz in der Pfarrei, in... schreiben und nach Schönstatt senden oder bei der nächsten Bündnisfeier am Heiligtum in den Krug werfen Schönstattbewegung Frauen und Mütter APOSTOLAT 9 10