Projekt Kleingemeinden Information

Ähnliche Dokumente
Angebot für Kleingemeinden Berater ERFA Energie-Region

Potentialabschätzung erneuerbare Energien als Basis der Energieplanung Pius Hüsser

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Instrumente und Hilfsmittel

«Energiekosten sparen bei Gemeindeliegenschaften»

Referent: Tom Porro, Wädenswil Kommunikationsfachmann, Mitglied Energiekommission

Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Bilanzierungskonzept Energiestadt Wichtige Begriffe und Grundlagen

Umsetzungshilfen konkrete Angebote

Instrumente und Hilfsmittel

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

ENERGIELEITBILD. Energieleitsätze

GIS-Energie für Gebäude. Energiestrategie Monitoring im Gebäudebereich Blindflug oder effiziente Umsetzung Fachgruppe Energie BFS

Energiezukunft aus Sicht des Kantons

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Aktuelles - Ausblick. 4. ERFA Display 5. November 2015 in Winterthur. Beschluss Gebäudestandard 2015

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

a) Definition und Überblick b) Unterstützungsprogramm BFE a) Ziele und Resultate b) Konkreter Nutzen für die Gemeinden

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

[Energieautarke Regionen und Städte]

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Zusammenfassung der Ergebnisse der Energiebilanz für Entscheidungsträger

Willkommen in Winterthur Energiestadt Gold

Das neue Energiegesetz und das Energiekonzept

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Energiewende in Niederösterreich

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

MV Trägerverein Energiestadt Präsentation der Gemeinde Ardon

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Strategie des Regierungsrates für die Energiepolitik des Kantons Basel Landschaft. Medienkonferenz 9. April 2008 Liestal

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Die Gemeinde. Dinhard. vertreten durch. Rudolf Walther. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt die Erteilung des Labels Energiestadt

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

Infoveranstaltungen 2016 Energieberatung in der Landwirtschaft

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Übersicht Tools Gebäudemanagement

Reporting-Vorlage zur Erfüllung der Kriterien gemäss Kriterienkatalog Auszeichnung Energieschule

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am

Energiekonzept der Gemeinde Trogen. Energiewende in der Gemeinde Trogen

Ein Programm zur Förderung der nachhaltigen Mobilität

Neues aus der Kantonalen Energiefachstelle Umsetzung Energiekonzept

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

4. Regionale Bilan vun de Naturparken Öewersauer an Our. Branebuerg, de 4. Abrëll 2017

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Zukunftsweisende Energiepolitik: Was kann die Gemeinde tun?

Energieverbrauch Gemeindebauten. ERFA-Meeting Energiestadt Zentralschweiz , Stans Energiebuchhaltung in der Gemeinde

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Tipps und Tricks. für Display - EnerCoach

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen

Leitbild Energie. der Gemeinde Malters

Agenda Inhalt der Präsentation

Energieleitbild Wald. Ausgangslage und Vision. Energiestadt Wald. Handlungsmaxime. Pfeiler des Energieleitbildes. Suter von Känel Wild AG

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

Wärmeversorgung mit Weitsicht planen Aufgaben und Handlungsspielräume der Gemeinde

Subventionsgesuch 2018 Projektförderung EnergieSchweiz für Gemeinden für Energiestädte

Energie-Apéro. energieaargau Energiestrategie des Kantons Aargau. energieaargau. und ihre Bedeutung für die Gemeinden

Energie-Monitoring in öffentlichen Bauten. Energie-Apéro-Luzern, August 2015 Jules Pikali, OekoWatt GmbH, Rotkreuz, Mai 2015

Energieleitbild [1]

2000 Watt-Gesellschaft konkret Jules Pikali, Energiestadtberater OekoWatt GmbH, Rotkreuz

Klimaschutzkonzept Umkirch

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Energieberatung Gemeindeberatung

Kaminfegertagung 2013 Aus- und Weiterbildungskurs Energiestadt Energiegesetzgebung Kant. Energiepolitik und Förderprogramm

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

Gemeinde Wallerfing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.077

Die Gemeinde. Altbüron. vertreten durch Gemeinderäte. Oswin Bättig. beantragt durch. Trägerverein Energiestadt

Merkblatt für Projektanden

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Einwohnergemeinde Bellach

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Energie- und Naturschutzkommission. Programm Energie Küsnacht Ausgangslage

Die Gemeinde. Richterswil. vertreten durch. Jörg Hottinger. beantragt beim

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Kommunale Energiepolitik Rahmenbedingungen, Strategie Zukunft, Stand der Umsetzung

BFE-Energie Frühstück Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Aktionspläne des Bundes auf Kurs?

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn

Von der Energiepotenzialstudie zum örtlichen Klimaschutzkonzept

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Transkript:

Projekt Kleingemeinden Information

Umsetzung der Energiestrategie 2050 auf dem Land! Brienz GR Solarpreis 1991

Projektziele Kleingemeinden Strategie des Bundes: EnergieSchweiz 2013-2020 Detailkonzept Juli 2013 Der Schwerpunkt Städte/Gemeinden/Quartiere/Regionen zielt vor allem auf die stärkere Verbreitung der Label Energiestadt und eea Gold, eine wesentlich verstärkte Verbreitung und Umsetzung des Konzepts der 2000-Watt-Gesellschft auf kommunaler Ebene sowie den Einbezug kleinerer Gemeinden ab. 500 weitere Gemeinden bis 2 000 Einwohner sind in das Programm EnergieSchweiz für Gemeinden eingebunden (entspricht einem Drittel aller Gemeinden bis 2 000 EinwohnerInnen).

Projektziele Kleingemeinden Anzahl Kleingemeinden in der Schweiz Gemeindegrösse (Einwohner) Kum. Anzahl Gemeinden Kum. Summe Einwohner 2010 Differenz Gemeinden Differenz Einwohner < 500 690 187 000 690 187 000 < 1000 1195 562 000 505 375 000 < 1500 1513 956 000 318 394 000 < 2000 1719 1 318 000 206 362 000 < 2500 1864 1 642 000 145 324 000 < 3000 1969 1 929 000 105 287 000

Statistik Aargau 2014: 213 Gemeinden -> 8.2% der Gemeindegrösse Kum. Anzahl Gemeinde Schweiz CH Anzahl Aargau Anz. Pro Segment < 500 690 18 18 < 1000 1195 59 41 < 1500 1513 97 38 < 2000 1719 114 17 < 2500 1864 131 17 < 3000 1969 145 14

Umsetzung Kleingemeinden Neu sollen Gemeinden mit weniger als 2 000 durch spezifische Produkte z.b. Gemeinde- Kurzcheck, Potentialanalyse und Kommunikationsmassnahmen verstärkt unterstützt und in das Programm eingebunden werden.

Angebote Kleingemeinden Einfache Angebote Verschiedene Checks im Internet (online-check) Inputberatung gratis für Gemeinde 1 einfaches Produkt gratis für Gemeinde Zusammenarbeit mit Kantonen

Instrumente Kleingemeinden Gemeindecheck Beratung Erneuerbare Gebäude Infrastruktur Mobilität Wärmekataster Energien

Gemeinde-Check Fragen http://www.energiestadt.ch/kleingemei nden/ Online - Version

Beratung Es stehen erfahrene Energiestadt-Beraterinnen und - Berater in Ihrer Region für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Die Inputberatung beinhaltet eine Analyse der energiepolitischen Möglichkeiten, der Vorstellung der verschiedenen Vertiefungsprodukte und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen.

Produkte Erneuerbare Gebäude Infrastruktur Mobilität Wärmekataster Energien

Potenzial erneuerbare Energien Potenzial CH Solarstrom 12 000 GWh Solarwärme 6 500-7 500 GWh Wind 4 000-6 000 GWh Holz 6 500 GWh Feuchte Biomasse (elektrisch) 3 600 GWh Feuchte Biomasse (thermisch) 4 600 GWh Umweltwärme Wasserkraft-Kleinwasser nicht bezifferbar nicht bezifferbar

Potenzial Erneuerbare Energien Feuchte Biomasse Was sind die Faktoren, welche eine Biogasanlage ermöglichen? Welches sind die limitierenden Faktoren?

Potenzial Erneuerbare Energien Feuchte Biomasse Biogasanlage in der Nähe? Abfälle Gemeinde (Statistik Gemeinde) Hinweis: rund ¼ Kehricht ist Grüngut Grüngut (Separatsammlung) Co-Substrate: Schnapsbrennerei, Lebensmittelproduzenten und verarbeiter, Gastronomie Grossvieheinheiten: Anzahl Landwirte und Vieh

Gebäude

Angebote kommunale Gebäude Gebäudeanalysen GEAK Energiebuchhaltung EnerCoach Gebäudestandard Beschaffungsstandard Hauswartkurse Angebote private Hauseigentümer Energieberatung Thermographie-Aufnahmen Förderprogramme

Infrastruktur Link zur Webseite Strassenbeleuchtung Beleuchtung von Sportplätzen Wasserversorgung Elektrizitätswerke

Bsp. Strassenbeleuchtung Ist die Kennzahl höher als 8 kwh/m a, so ist die Strassenbeleuchtung näher zu untersuchen Sind noch Quecksilberdampflampen in Betrieb, sollen diese rasch ausgewechselt werden (Verkaufsverbot ab 2015)

Bsp. Strassenbeleuchtung Massnahmen Lichtquellen Nur effizienten Lichtquelle verwenden: in der Regel LED oder Natriumhochdrucklampen. Quecksilberdampflampen sofort auswechseln (Verbot ab 2015) Alte Leuchten (älter als 15 Jahre) auswechseln Bedarf der Strassenbeleuchtung reduzieren Nachtabschaltung oder mindestens Nachtreduktion vorsehen Bei Sanierung, Strassenbeleuchtung mit Bewegungssensoren kombinieren

Instrument Mobilität Qualität in der Mobilität ist ein Standortfaktor Verkehrserschliessung abhängig von Lage und Einbettung in die regionalen Verkehrsstrukturen Wo liegen vernünftige Handlungsfelder für die Mobilität in einer Kleingemeinde? Wo drückt der Schuh?

Kurzbeurteilung Mobilität Fragebogen Parkierung Bestehen Engpässe bei der Parkierung? Schulwege Elterntaxi infolge mangelnder Sicherheit? Verkehrssicherheit / Wohnqualität Versorgung? Öffentlicher Verkehr Pendlerangebot? Behörden und Verwaltung Vorbilder?

Angebote Mobilität Leitfäden Checklisten - Werkzeugkoffer Leitfaden Elterntaxi Checklisten Mobilitätsmanagement an Veranstaltungen Werkzeugkoffer Parkierung in Gemeinden

Instrument Wärme- und Stromversorgung Wärmekataster Ziele Das Wärmekataster liefert einen Überblick über die Verbrauchsdaten nach Energieträger pro Gebäude über die gesamte Gemeinde. Die wichtigsten Verbraucher können so ermittelt und potentielle Energieverbünde erkannt werden. Resultate Steckbrief der Gemeinde mit den wichtigsten Zahlen zum Verbrauch der gesamten Gemeinde. Bilanz Wärme, Elektrizität und Mobilität Die Plandarstellung visualisiert den Verbrauch pro Gebäude.

Instrument Wärme- und Stromversorgung Wärmekataster Für die Erstellung des Wärmekatasters werden folgende Datengrundlagen verwendet: - Gebäude- und Wohnungsregister (GWR der Gemeinde) (Nutzung, Energieträger, Standort) - Gebäudeflächen (GISDaten, resp. Geometerdaten der Kantone) - Grundlagenkarte von Swisstopo - Fragen an GemeindeschreiberIn, EVU, Contractor, Forstbetrieb und andere.

Beispiel Wärmekataster

Instrument Wärme- und Stromversorgung Wärmekataster Produkt Das Produkt kostet je nach Gemeindegrösse zwischen 2 500 CHF und 5 000 CHF. Im Rahmen des Projektes Kleingemeinden trägt EnergieSchweiz für Gemeinden CHF 750 an diese Kosten.

Kontakt Kleingemeinden www.energiestadt.ch/kleingemeinden Liste der Beratenden Projektleitung Kleingemeinden Pius Hüsser, pius.huesser@novaenergie.ch

Pilotkantone: AG, LU, SG, SO Ab 2015 ganze Schweiz