SHFV-Landespokal: ETSV zum dritten Mal Vize AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE!

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Kirchentag Barrierefrei

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Fußball Jugend Jugend Event

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Offene Ganztagsschule

NEWSLETTER November 2012

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Einstimmung auf den Reformationstag

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Newsletter September 2016

Sportangebote. Sportangebote

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Februar DBZ Aktuell

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

C.ulturgut: Die Eröffnung AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 04/2016

Ein Tag im Kindergarten

Kartonmodell ein Hobby der Geduld AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 05/2017

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Schulsportaustausch

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Geplantes Neubaugebiet AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 01/2017

SC Weiche Flensburg 08: Eine Fusion nimmt Formen an AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE!

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Sport macht Freunde SV Rohrau

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

FUßBALLBUCH FÜR KINDER. im Alter von 6-9 Jahren

FUßBALLBUCH FÜR KINDER

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Sektprobe im Februar

Extras: Süßes, Snacks

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

/ Newsletter Mai 2016 /

SC Weiche Flensburg 08: Saisonstart AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 04/2017

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018. news. Januar März 2018

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

STERNSTUNDEN IM ADVENT

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Ein Tag im Kindergarten

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Unser 1. Tag in Anamur

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kursdauer: 2 Wochen Kursort: Hamburg Preis: 1950,- Euro (alles inklusive) Datum: Deutsch und Fußball in Hamburg

Transkript:

AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE BERICHTE VON ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 03/2016 Leichtathletik Klub Weiche ETSV Weiche Oksevejens Skole Unesco-Projekt-Schule Jugendtreff Freiwillige Feuerwehr Ev.-Luth. Friedenskirche Polizeistation Gartenstadt Freibad Interessierte Einzel-Personen ARCHE Alle Sicherheit für uns im Norden. Mit Durchblick besser versichert. Wir begleiten Sie ein Leben lang. Michael Meister e. K. Husumer Straße 72 24941Flensburg Tel. 0461/98660 flensburg.rude@provinzial.de SHFV-Landespokal: ETSV zum dritten Mal Vize

2 EDITORIAL / IMPRESSUM Liebe Leserinnen, liebe Leser der Weiche wo sonst! Herausgeber/Copyright Koordination/Anzeigen KE-Sportwerbung Dierk Schmäschke Maria-Hansen-Straße 9 24955 Harrislee Tel. 7 26 39 Fax 7 29 53 Veränderungen haben meist eine positive und eine negative Seite an sich. Bei der Wiedereröffnung des ehemaligen Soldatenheims der Briesenkaserne dominieren aber eindeutig erfreuliche Effekte. Inge-Marie und Hans-Peter Carstensen sind angetreten, mit ihrem C.ulturgut die kulturelle Vielfalt im Stadtteil markant zu beleben. Zweieinhalb Jahre sind seit der Insolvenz des Weichehuus vergangen, nun erstrahlt das Gebäude frisch saniert in einem neuen Glanz. Optischer Blickfang: die langgezogene Treppe, deren Stufen im ausgedehnten Anstieg fast untergehen. Am Programm, das am 13. Juli offiziell beginnt, wird stetig gefeilt werden. Aber erste Eckdaten können sich sehen lassen. So kommen in den ersten Monaten Prominente wie Wigald Boning, Arved Fuchs oder Ulla Meinecke nach Weiche. Künstler aus der Region erhalten eine weitere Plattform. Zudem können die Räumlichkeiten für Betriebsfeiern oder private Feste gemietet werden. Auch in dieser Hinsicht herrschte im Stadtteil zuletzt ein Mangel. Da kann man nur gutes Gelingen und viel Erfolg wünschen. Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe! Ihr Jan Kirschner Redaktion Redaktionsadresse Postanschrift Jan Kirschner Küsterlücke 35 24983 Handewitt Tel. 0 46 08 / 97 27 62 e-mail: janki@online.de Redaktionelle Mitarbeit: Vereine und Verbände aus Weiche sowie die Ev. Kirche Satz/Layout/Anzeigen Satzkontor CICERO GmbH Rainer Cordes Am Noor 14b 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 444 60 88 e-mail: cordes@cicero-mc.de Druck und Verarbeitung: Flensborg Avis Auflage: 3500 Exemplare / kostenlos Verteiler: Weiche jeder Haushalt, Handewitt (Ortsteile Jarplund und Weding) ausgelegt Für die Texte sind die Unterzeichner verantwortlich. Abdrucke (auch der Anzeigen) nur mit Genehmigung des Herausgebers Die nächste»wws«erscheint am 01.08.2016 Redaktions- und Anzeigenschluss: 15.07.2016 Internet: www.etsvweiche.de

UNESCO-SCHULE 3 Unesco-Projektschule: Unesco- Kerle in den Osterferien Anfang April fanden die Osterferien-Aktionen der Schulsozialarbeit statt. Es gab verschiedene Angebote. Zum Beispiel: Fußball, Eierbecher bemalen, Werkzeugherstellung aus Flint und Lederbeutel im Eiszeithaus, Regenschirme bemalen, Experimente zu Kraft und Bewegung sowie Spiele in der Turnhalle. Viele Schüler machten mit. Ich habe Fußball gespielt. Wir hatten am Montag und am Donnerstag Training, und am Freitag war das große Turnier in der Soccer-Arena im SumSum. Wir haben uns den Namen Unesco- Kerle ausgesucht, obwohl ich ein Mädchen bin. Bei dem Turnier wurden wir Vierter. Die andere Mannschaft unserer Schule, die Unesco- Stars, musste sich im Finale knapp der Ramsharde-Schule geschlagen geben und konnte den zweiten Platz mit nach Hause nehmen. Es hat uns allen Spaß bei den Ferien-Aktionen gemacht. Während des Fußball-Turniers Larissa Andresen (Klasse 3a)

4 AKTIONSGEMEINSCHAFT Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche : Klimaschutz in Weiche Klaus Schrader und Martin Beer vom Klimapakt Flensburg e.v. stellten der Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche (AG) ihr Konzept zum Klimaschutz vor. Die Mitglieder bemühen sich, durch viele Aktivitäten eine Kohlendioxid-Neutralität bis 2050 zu erreichen. Eine Voraussetzung: notwendige Maßnahmen auf kommunaler Ebene. Deshalb sollen Bürger, Unternehmen und Organisationen an einem Strang ziehen. Klimapakt, Stadt Flensburg und Universität erarbeiten gemeinsam Konzepte für die Zukunft. Zur Unterstützung ist jeder Bürger aufgerufen. Ein geeignetes Verhalten aller Bürger könnte in vielen kleinen Beiträgen zum Klimaschutz beitragen. Einige Beispiele: Sonntagsbrötchen werden mit dem Fahrrad oder zu Fuß beschafft, kleine Einkäufe in der Nähe genauso. Der Klimapakt-Verein wird von etlichen Firmen und Vereinigungen unterstützt. Für persönliche Mitglieder beträgt der Beitrag 36 Euro im Jahr. Eine enge Zusammenarbeit mit der Verbraucherschutz-Zentrale und der Volkshochschule ist gegeben. Ein Tipp: Über die Verbraucherschutz-Zent- In der Graf-Zeppelin-Straße leben inzwischen 120 Menschen rale können Wohnungsbesitzer für fünf Euro einen Energie-Check von einem Fachmann durchführen lassen. Hausbesitzer zahlen für diese Leistung zehn Euro. Die AG möchte zusammen mit dem Klimapakt für die nächste AG-Veranstaltung am 6. Juli Firmen und interessierte Gemeinschaften persönlich einladen, um Möglichkeiten für den Klimaschutz aufzuzeigen. Die Verkehrs-Situation in Weiche (Schwerlastverkehr) hat sich nicht verbessert, eher verschlimmert. Die Zahlen und Werte standen bereits in der letzten Ausgabe der Weiche, wo sonst. Da sich die AG mit der Verkehrsgruppe und der Verwaltung der Stadt nicht im Einklang befindet, wird ein gemeinsames Gespräch mit Verwaltung und Oberbürgermeister angestrebt. An diesen Gesprächen werden mehrere AG-Mitglieder teilnehmen. Heike Baran, Pastorin der Friedenskirche, berichtete über den neuesten Stand der Flüchtlingsbelegung am Sophienhof. Es sind derzeit etwa 120 Personen untergebracht. Überwiegend Familien. Einige Asylbewerber sind auch von angemieteten Wohnplätzen im Stadtbereich in diese neue Einrichtung verlegt worden, um Pachtzahlungen zu vermeiden. Man ist mit der Unterstützungsgruppe für Flüchtlinge aus der Friedenskirche gut aufgestellt, meinte Heike Baran. Es wird mittlerweile Deutsch-Unterricht in der Unesco-Projektschule angeboten, Begegnungscafés finden statt, Handarbeitskurse für Frauen werden durchgeführt. Die Linienführung der Stadtbusse in Weiche müssen nochmals überprüft und eventuell geändert werden. Gewisse Bereiche in Weiche werden nicht mehr erfasst. Horst Otte, ständiger Nutzer des ÖPNV, wird sich mit den Gesellschaften auseinandersetzen. Die Stadt Flensburg veranstaltet Ansprache in während der Zeit der Feierstunde vom 12. September bis zum 2. Oktober ein Projekt Flensburg will Dein Engagement. Die AG wird teilnehmen. In der Heilandskapelle wird es eine Bilderausstellung des Holländerhofs (23. bis 25. September) geben. Die Chronik-Gruppe plant einen Kirchenrundgang in Weiche. Die meisten Bürger werden festgestellt haben, dass Graffity-Sprayer viele Bereiche in Weiche verunstaltet haben. Die Polizei Weiche hat einige Verdächtige im Visier. Die AG wünscht natürlich auch die Bestrafung, es sollte nicht nur wieder der Zeigefinger gehoben werden. Private Geschädigte müssen für die Beseitigung der Schäden oft tief in die Tasche greifen. Die AG hatte alle Oberbürgermeister-Bewerber zu einer gemeinsamen Anhörung in die Heilandskapelle eingeladen. Es standen vier Termine zur Auswahl. Der einzige Kandidat, der sich meldete, war Kay Richert. Die für den 13. Mai geplante Veranstaltung wurde abgesagt, um neutral zu bleiben. Die AG plant, in und um Weiche eine Lauf- und Wanderstrecke zu kennzeichnen. Für diese Aktion soll eine Lauf-Wanderkarte erstellt werden. Gerhard Schmidt Die nächste öffentliche Sitzung der Aktionsgemeinschaft: 6. Juli 2016 um 19.30 Uhr im ETSV-Sportheim.

GEDICHTE / ADRESSEN 5 Hochzeitsnacht von Meta Brendel Es saß ein stolzer Frosch, allein im dunklen Moor, auf einem Stein. Er horchte betrübt auf den Hochzeitsgesang Der von nah und fern herüber klang. Sein kleines Herz, es wurde ihm schwer. Er wünschte ein hübsches Weibchen sich her. Ein hübsches Weibchen sollte es sein. Und groß und stattlich, und keineswegs klein. War er doch selbst auch ein prächtiger Mann, der die Allerschönsten bekommen kann. Doch leider ist es anders gekommen, von den Schönen hat ihn keine genommen. Nun saß er traurig da, hörte auf den Gesang, und es wurde ihm so angst und bang. Hätte er doch nur eine von den vielen genommen Die immer so lustig um ihn herum geschwommen. Er wollte diese lauschige Nacht nicht alleine verleben, irgendwo müsste es doch eine Braut für ihn geben. So hoffte er. Ihr Aussehen war für ihn nun einerlei. Denn um Hochzeit zu machen gehör`n nun mal zwei. Als es dann raschelte, hinten im Moos, schlug sein Herz wie wild, seine Freude war groß. Nur nicht umdrehen, dachte er, arrogant und erregt. Egal wer sich da auch immer bewegt. Zum Umdrehen fühlte er sich zu stolz. Er war ja so schön. Und so hat er denn auch den Storch nicht gesehen, der mit geöffnetem Schnabel schon hinter ihm stand. In dem der stolze Frosch nun sein Ende fand. Es wäre besser gewesen, er hätte sich mal umgeguckt. Dann hätte Herr Adebar ihn bestimmt nicht geschluckt. Es ist, wie bei uns Menschen auch, wer Hochmut übt, fällt auf den Bauch. Adressen in Weiche Aktivitätshaus in der Gartenstadt Leiterin: Birthe Hennings Pfauenaugenhof 4 24941 Flensburg Telefon 5 05 33 22 ARCHE Pastor Manfred Vetter Büro: Nikolaus-Matthiesen Str. 4 d 24941 Flensburg Telefon und Telefax 9 31 70 Christlicher Kindergarten ARCHE KUNTERBUNT Nikolaus-Matthiesenstraße 2 Telefon 9 17 02 (08.00 14.00 Uhr) Arbeiten für die Umwelt e.v. Geschäftsstelle Amrumer Str./Bahnmeisterei 24941 Flensburg Tel. 9 43 33 Chor PopSingers Heilandkapelle Vorsitzende Doris Köhler Sankt-Jürgen-Straße 89 Tel. 2 22 87 Dänischer Kindergarten Oksevejens Børnehave Alter Husumer Weg 207 Leiterin Gisela Ahlbory Tel. 9 14 86 Dänische Kirchengemeinde Dansk Menighed Sporskifte Alter Husumer Weg 220 24941 Flensburg Bürozeit: donnerstags 14-17.30 Uhr Pastor Thomas Hougesen Norderstr. 118 24939 Flensburg Telefon: 95271 Mobil: 0151-67506782 1. Vorsitzender: Kay von Eitzen Alter Husumer Weg 207 24941 Flensburg Telefon: 92149 Dänische Privatschule Oksevejens Skole Alter Husumer Weg 207 24941 Flensburg Telefon 95 76 10-0 Schulleiterin 95 76 10-11 Hausmeister 95 76 10-14 ETSV Weiche Geschäftsstelle: Bredtstedter Straße 2 24941 Flensburg Telefon 9 23 30 Telefax 9 40 31 99 Ev. Kindergarten Friedenskirche Leiterin: Ute Ohlsen An der Friedenskirche 20 24941 Flensburg Tel. 9 16 64 Ev.-Luth. Friedenskirche Weiche Pastorin Simone Schulze-Kösterke Tel. 9 11 98 Pastorin Heike Baran Telefon 9 51 45 Kirchenbüro: An der Friedenskirche 20 24941 Flensburg Ev. Familienhaus Gartenstadt Abt-Nikolaus-Pfad 3 Leiterin: Tanja Bendixen Telefon 8 40 05 03 Flensburger Fördemöwen Vorsitzender K.-D. Bünz Wiesendanger Weg 11 24941 Flensburg Tel. 92645 Freiwillige Feuerwehr Flensburg Ortswehr Weiche Wehrführer Ingo Sauer Wieselhof 24941 Flensburg Telefon 9 56 64 Freundeskreis ev. Familienhaus Gartenstadt e.v. Vorsitzende Tatjana Brandt 24941 Flensburg E-Mail: freundeskreisfamilienhaus@gmail.com http://freundeskreisfamilienhausweiche.jimdo.com Jugendtreff-Weiche Jägerweg 2 24941 Flensburg Telefon 9 36 36 LK Weiche Ruth Kurtzweg-Otte / Horst Otte Holzkrugweg 24 24941 Flensburg Tel. 9 31 62 Polizeistation Weiche Ochsenweg 32 24941 Flensburg Telefon 9 09 09 10 Telefax 9 90 90 18 Seniorenbegegnungsstätte Leiterin: Elke Gerdawischke Nikolaus-Matthiesen-Straße 23 Telefon 9 11 03 Städtische Integrative Tagesstätte Bahnstraße 2 24941 Flensburg Telefon 85 28 90 Telefax 85 28 48 Stadtteilzeitung»Weiche, wo sonst«jan Kirschner Küsterlücke 35 24983 Handewitt Tel. 0 46 08 / 97 27 62 E-Mail: janki@online.de UNESCO-Projektschule Flensburg-Weiche Grundschule der Stadt Flensburg Bahnstraße 20 24941 Flensburg-Weiche Telefon 85 25 53

6 ETSV WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche Nachrichten aus dem ETSV Weiche Fan-Club: Die Eisenbahner Der Fan-Club Eisenbahner hat sich gegründet, um den Regionalligisten ETSV Weiche bei seinen Spielen anzufeuern und zu unterstützen zu Hause und auch auswärts. Einige Auswärtsspiele wurden durch die lautstarke Unterstützung zum gefühlten Heimspiel. Der Fan-Club organisiert die Fahrten für seine Mitglie- der. Standesgemäß mit der Bahn oder per Privat- Pkw. Bei den Heimspielen stehen die Eisenbahner im Oberrang des Manfred-Werner-Stadions. Alle Fans sind bei uns willkommen egal ob jung oder alt, Kinder oder Muttis. Das Motto lautet: Einmal Weiche, immer Weiche! Die Mitglieder des Fan- Clubs Eisenbahner treffen sich monatlich im Vereinsheim des ETSV, um Neuigkeiten auszutauschen und anstehende Termin zu besprechen. Wer Interesse hat, kommt bei den Heimspielen in den Oberrang oder schreibt eine E-Mail an info.eisenbahner@ gmx.de. Der Fanclub ist bei Facebook unter EI- SENBAHNER FANCLUB zu finden. Torsten Mielke Turnen: Badminton- Gruppe sucht Interessierte! Im Moment läuft eigentlich alles rund. Priska Rohwedder ist aus Ghana zurück und hat die Montagsstunden von Daniela Eske übernommen. Gabi Petersen ist nach gesundheitsbedingtem Ausfall auch wieder einsatzbereit und hat wieder ihre Stunde am Dienstag übernommen. Beiden ein herzliches Willkommen! Die Stunden von Annika Röhricht am Donnerstag boomen. Die von Jana Lisa Rath am Dienstag ebenfalls. Ihre Badminton-Gruppe für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren könnte saisonbedingt aber gut Zuwachs gebrauchen. Genauso wie die am Montag für die Erwachsenen. Vielleicht mag der ein oder andere einfach mal unverbindlich mitmachen. Notwendig ist nur gute Laune, alles andere ist vorhanden! Einen schönen Sommer wünscht Turnwartin Agnes Stitz

1930 e.v. ETSV Weiche ETSV WEICHE 7 Spielplan 2016 ETSV Weiche 07.02.16 VfV Hildesheim ETSV... 2:2 14.02.16 ETSV E. Norderstedt... 2:0 28.02.16 ETSV SV Meppen... 1:2 05.03.16 Braunschweig II ETSV... 1:2 13.03.16 ETSV Hannover 96 II... 0:0 20.03.16 TSV Havelse ETSV... 1:1 28.03.16 SV Meppen ETSV... 2:2 ETSV-Sportangebot des ETSV Weiche Stand: 06/16 TURNEN Montag (Sporthalle der Unesco-Schule) 15.30-16.30 Uhr Tänzerische Frühförderung für 4- bis 6-Jährige... Priska Rohwedder 16.30-17.30 Uhr Tanz und Spiel für Kinder ab 7 Jahren... Priska Rohwedder 18.00-19.00 Uhr Body Work Out... Meike Nissen 19.00-20.00 Uhr Move around the Step... Meike Nissen Dienstag (Sporthalle der Unesco-Schule) 15.00-16.00 Uhr Kinderturnen für 3 und 6- jährige... Gabi Petersen 16.00-17.00 Uhr Kinderturnen ab 7 Jahre... Jana Lisa Rath 17.00-18.00 Uhr Fit ab 50... Imke Baier 18.00-19.00 Uhr GEsund und fit... Imke Baier Donnerstag (Sporthalle der Unesco-Schule) 15.00-16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für 1,5 und 3-jährige... Annika Röhricht 16.00-17.00 Uhr Kinderturnen für 3 und 6- jährige... Annika Röhricht 16.00-17.00 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre... Annika Röhricht 18.00-19.00 Uhr Body work out... Meike Nissen 19.00-20.00 Uhr Rückenfit... Meike Nissen VOLLEYBALL (Sporthalle der Unesco-Schule) Donnerstag 20.00-22.00 Uhr: Volleyball... Beate Metzger 03.04.16 ETSV FC St. Pauli II... 1:1 06.04.16 Hamburger SV II ETSV... 1:1 09.04.16 BSV SW Rehden ETSV... 1:2 15.04.16 ETSV VfB Lübeck... 3:2 24.04.16 VfB Oldenburg ETSV... 0:0 01.05.16 ETSV Lüneburger SK... 1:1 07.05.16 Goslarer SC ETSV... 0:0 15.05.16 ETSV TSV Schilksee... 1:0 21.05.16 VfL Wolfsburg II ETSV... 2:0 BADMINTON (Sporthalle der Unesco-Schule) Montag 18.30-22.00 Uhr: Badminton für Männer und Frauen... Ralf Ohlsen Dienstag 17.00-18.00 Uhr: Badminton ab 10 Jahre... Jana Lisa Rath JUDO (Sporthalle der Unesco-Schule) Dienstag 18.30-11.00 Uhr, Leistungsgruppe... Sandra Büchler Mittwoch 16.00-17.00 Uhr, 5-8 Jahre... E. Schöttler & G. Krech Mittwoch 17.00-18.30 Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Mittwoch 18.30-22.00 Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler Freitag 16.00-17.00 Uhr, 5-8 Jahre... Gerhard Krech u. Jörg Timmermann Freitag 17.00-18.30 Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Freitag 18.30-22.00 Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler FUSSBALL (Manfred-Werner-Stadion, Bredstedter Str. 2) Montag 17.00-18.30 Uhr E-Jugend I... Marco Balck 17.00-18.30 Uhr E-Jugend II... Ilja Wichert 17.30-19.00 Uhr B-Jugend... Egon Witt 17.30-19.00 Uhr C-Jugend I... Frank Appel 17.30-19.00 Uhr C-Jugend II... Paul Winks 19.00-21.00 Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit 19.15-20.45 Uhr 1. Frauen... Stefan Holm/Jan Hüls 19.15-21.00 Uhr A-Jugend... David Domanski 19.15-20.45 Uhr 3. Herren... Franz Kollek Dienstag 16.30-17.30 Uhr G-Jugend I... Steven Prenzel 16.30-17.30 Uhr G-Jugend II... Steven Prenzel/Soenke Schmidt 17.30-19.00 Uhr D-Jugend II... Gunnar Boluminski 17.30-19.00 Uhr D-Jugend I... Thomas Juhre 19.00-21.00 Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit 19.00-21.00 Uhr 2. Herren... Henning Natusch Mittwoch 15.30-17.00 Uhr F-Jugend I... Robert Schablin 15.30-17.00 Uhr F-Jugend II... Michael Kuhns 16.00-17.30 Uhr E-Jugend II... Ilja Wichert 17.30-19.00 Uhr D-Jugend I... Thomas Juhre 17.30-19.00 Uhr B-Jugend... Egon Witt 17.30-19.00 Uhr C-Jugend I... Frank Appel 17.30-19.00 Uhr C-Jugend II... Paul Winks 19.00-21.00 Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit 19.15-20.45 Uhr 3. Herren... Franz Kollek 19.15-20.45 Uhr 1. Frauen... Stefan Holm/Jan Hüls 19.15-21.00 Uhr A-Jugend... David Domanski Donnerstag 17.30-19.00 Uhr E-Jugend I... Marco Balck 17.30-19.00 Uhr D-Jugend II... Gunnar Boluminski 19.00-21.00 Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit 19.00-21.00 Uhr 2. Herren... Henning Natusch Freitag 15.30-17.00 Uhr G-Jugend I... Steven Prenzel 15.30-17.00 Uhr G-Jugend II... Steven Prenzel/Soenke Schmidt 15.30-17.00 Uhr F-Jugend I... Robert Schablin 15.30-17.00 Uhr F-Jugend II... Michael Kuhns

8 ETSV WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche SHFV-Landespokal: ETSV zum dritten Mal Vize Führungstreffer durch Christian Jürgensen Verflixt und zugenäht: Zum dritten Mal nach 2012 und 2014 hatte sich der ETSV Weiche für das Endspiel um den SHFV- Pokal qualifiziert. Zum dritten Mal schnupperte er am Sieg und am Einzug in den großen DFB-Pokal und die 140.000 Euro aus dem DFB-Fernsehtopf, um sich nach dem 1:2 beim VfB Lübeck abermals mit dem Vize-Titel begnügen zu müssen. Während die Spieler ihre Silbermedaillen am liebsten mit ihrer Enttäuschung vergraben hätten, sinnierte Trainer Daniel Jurgeleit: Wenn man so eine goldene Führung erzielt, dann muss man sie mit mehr Bereitschaft verteidigen und nicht schon früh in der zweiten Hälfte durch eine Standard-Situation den Ausgleich einstecken. In der 22. Minute hatte alles so glänzend ausgesehen. Christian Jürgensen hatte einen Freistoß aus 30 Metern abgezogen, der Ball klatschte ins Netz. Wir hatten klar eingeteilt, wie die Mauer zu stehen hat, ärgerte sich Lübecks Coach Michael Hopp, während die ETSV- Akteure an die Seitenlinie rannten und mit dem Stab den Treffer feierten. Als psychologischer Vorteil erwies sich der Vorsprung allerdings nicht. Der VfB Lübeck agierte energischer, ließ sich von der Kulisse von 3645 Zuschauern treiben und drehte nach der Pause das Blatt. Ob der 17. April nachwirkte, als der ETSV im Liga-Rückspiel kurz vor Schluss das Siegtor erzielt hatte? Michael Hopp: Diese bittere Pille hat meine Mannschaft verinnerlicht. SHFV-Präsident Hans- Ludwig Meyer sprach von einem großen Tag für den Amateurfußball. Die ARD hatte eine große Live-Konferenz von allen 17 Landespokal-Finals initiiert, die auch die Fans des ETSV ins Bild setzte. Wir sind alles Flensburger Jungs!, sangen sie. Vier Busse waren nach Lübeck gefahren. Unvergesslich am Zaun vor dem ETSV-Block hing ein Bild von Karl Carstensen. Die Spieler trugen Trauerflor für den verstorbenen Liga- Manager. Gerne hätten sie ihm auch den Sieg gewidmet. (ki) Es hat nicht gereicht. Fotos: Ki Baggerwald 11, 24976 Handewitt, OT Weding Letztes Spiel von Matthias Hummel

1930 1930 e.v. e.v. ETSV Weiche Fußball: ETSV Weiche eine feste Größe in der Regionalliga ETSV WEICHE 9 Mohamed Josef Shirdel: Afghanischer Nationalspieler in ETSV-Diensten Viertes Jahr in der Regionalliga und der ETSV Weiche verbesserte sich zum vierten Mal. Die Plätze sieben, sechs, fünf und drei stehen zu Buche das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Berücksichtigt man, dass es in der knapp sechsjährigen Amtszeit von Trainer Daniel Jurgeleit auch schon in den beiden Spielzeiten in der Schleswig- Holstein-Liga nach oben ging, handelt es sich um einen beeindruckenden Aufwärtstrend. Mit Ausnahme von Sonderfällen wie RB Leipzig gibt es in den vergangenen Jahren keinen Verein, der eine derartige Bilanz vorweisen kann. Die Aufgabe für die Mannschaft wird im kommenden Jahr wieder einmal schwerer. Der Raum für Verbesserungen wird kleiner sowohl tabellarisch als auch bei der Suche nach potenziellen Verstärkungen. Da ist einer wie Fabian Arndt ein Glücksfall. Aus Nordfriesland stammend, bei Holstein Kiel ausgebildet, in die 3. Liga zumindest schon mal hineingeschnuppert, in der SH-Liga regelmäßiger Torschütze die Verpflichtung passt. Dennoch sind vom 20-Jährigen, für den die Regionalliga Neuland bedeutet, keine Wunderdinge zu erwarten. Allerdings ist zu bedenken, dass die gestandene Achse beim ETSV nicht jünger wird. Matthias Hummel beendete seine Laufbahn und wird nun technischer Leiter der Regionalliga. Talente auf Top-Regionalliga- Niveau sind im Norden Schleswig-Holsteins nicht leicht zu finden. Umso höher ist die Leistung der Mannschaft einzuordnen. Und umso wichtiger ist es, den Spitzenfußball in Flensburg wie angestrebt auf eine breitere Basis zu stellen. Für den Fußball in Flensburg ist eine Fusion mit Flensburg 08 ein Blick in die Zukunft. Beide Vereine haben sich in Vorgesprächen über Fusionspläne unterhalten. Die Jahreshauptversammlung Flensburg 08 hat bereits grünes Licht für Gespräche mit dem ETSV gegeben. Bei der Jahreshauptversammlung des ETSV am 30. Mai waren die die Mitglieder aufgerufen, über die Aufnahme intensiverer Gespräche zu entscheiden. Mit dem Sportentwicklungsplan und aufgrund des möglichen Fußballer- Zusammenschlusses sieht sich die Stadt Flensburg in der Pflicht, das Stadion für höherwertige Ansprüche zu renovieren. Es soll eine Drittliga-Tauglichkeit erhalten. Es ist nur zu hoffen, dass die vorgesehenen Fortschritte am Ende nicht durch Parteiengezänk oder durch die Mühlen der Bürokratie gefährdet werden. Beide Vereine haben eine traditionelle Geschichte und werden sicherlich noch viele Gespräche über einen gemeinsamen Vereinsnamen führen. Eine Zusammenführung beider Vereine kann nur zum Wohle des gemeinsamen Fußballsports in Flensburg sein. Gerhard Schmidt Daniel Jurgeleit: Seit sechs Jahren ETSV-Trainer

10 ETSV WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche Nachruf: Abschied von einem engagierten Ehrenamtler Karl-Gerd Carstensen Karl-Gerd Carstensen, geboren am 23. März 1951, ist am 17. Mai ruhig eingeschlafen. Seine Ehefrau Helga hat ihn an diesem Tage begleitet. Karl war seit 1973 Mitglied im ETSV Weiche, er zählte zu den Aktivposten, die einen Verein am Leben erhalten. Seit 28 Jahren gehörte er dem Vorstand an und hat an etlichen Stellen Großartiges geleistet. In vielen Bereichen des Vereins hat er seine Spuren hinterlassen: Er war Spieler, Platzwart, Jugendbetreuer, Ligabetreuer, geprüfter Schiedsrichter, Vorsitzender des ETSV-Spar- und Skat-Clubs und einer der beiden Geschäftsführer der Fußballliga GmbH in der Regionalliga. Als Veranstaltungsleiter der Regionalliga organisierte Karl Carstensen die Versorgung auf dem Platz und im Sportheim des Vereins. Seine Vorstandstätigkeit hat in den 28 Jahren als Beisitzer, zweiter Kassierer und 16 Jahre als Verantwortlicher für die Kassenführung des ETSV einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es war nicht verwunderlich, dass sein Auto mehr auf dem Parkplatz des ETSV zu sehen war als am Charlottenhof. Seine Initiativen wurden mit der goldenen Ehrennadel des ETSV Weiche sowie durch Ehrungen vom Kreisfußballverband, Sportverband Flensburg und der Stadt Flensburg gewürdigt. Lieber Karl, komme an der anderen Seite des Lebens gut an. Mit den Angehörigen trauern wir um eine herausragende Persönlichkeit, einen echten Ehrenamtler. Unser Respekt und unsere Hochachtung sind Karl auch über den Tod hinaus gewiss. Deine Sportfreunde des ETSV Weiche Nachruf: Ein lieber Sportfreund ist von uns gegangen Gerhard Krech Die erfolgreichen ETSV-Judoka Gerhard Krech, Betreuer und Trainer der Judo-Sparte des ETSV Weiche, ist im 91. Lebensjahr am 2. Mai verstorben. Er hatte mit 69 Jahren seine Rheuma-Erkrankung überwunden und begann dann mit dem Judosport, den er bis zum 89. Lebensjahr voll auslebte. Seine besondere Liebe galt den Kindern der Judo-Abteilung. Es hat ihm viel bedeutet, ihre Ausbildung und Betreuung zu begleiten. Der Umgang mit den Kindern, ihr Lachen und Toben und vor allen Dingen ihre Anhänglichkeit haben ihm in seinem Alter sehr viel Lebensmut gegeben. Durch seinen sportlichen Ehrgeiz hat er den zweiten Dan im Judo erreicht. Diese Leistung hat ihn besonders stolz gemacht. Die Judo-Sparte machte ihm zu seinem 90. Geburtstag eine große Freude, für die er sich auch schriftlich bedankte. Eine Abordnung überreichte ihm einen Präsentkorb des Vereins. Mit dem Spartenleiter Erich Schöttler, dem jungen Trainer Andy Ber und der Mutter mit ihren drei kleinen Mädchen wurde dieser Geburtstag ein voller Erfolg. Gerhard Krech war mit Erich Schöttler und Andy Ber sehr freundschaftlich verbunden, die seinem späten Lebensinhalt, dem Judo, einen Sinn gegeben haben. Viele Male hat er als Betreuer an Judo-Turnieren teilgenommen, die ihn an viele Orte führten: Bremen, Lübeck, Berlin und sogar Schweden. Fare well, Gerhard! Du wirst aus dem Himmelreich Deinen Judo-Nachwuchs betrachten und viel Freude daran haben. Wir werden Dir immer ein ehrendes Andenken erhalten. Gerhard Schmidt 2. Vorsitzender ETSV Weiche

LK WEICHE & LAUFTREFF WEICHE 11 LK Weiche: Hallensportfest im Glaspalast Ein ereignisreicher Hallensaison-Abschluss und ein gelungener Start in die Freiluft-Saison liegen hinter der Kinderleichtathletik-Gruppe des LK Weiche. Die vielen Möglichkeiten in der Halle der Unesco-Schule wurden im Winter genutzt, um breit gestreut in alle Facetten der Leichtathletik hineinzuschnuppern und die Techniken zu erlernen. Laufen, Springen, Werfen, aber auch Risiko- und Wagnis-Einheiten mit dem Überwinden von Mattenwänden und nicht zuletzt Spaß und Spiel standen auf dem Programm. Die Kinder, die Lust hatten, nahmen an verschiedenen Hallensportfesten teil. Ende März ging es auf große Reise nach Hamburg zum HSV-Hallensportfest in einer richtigen Leichtathletik-Halle, dem Hamburger Glaspalast. Die Chance, auf einer richtigen Tartanbahn zu starten, ergibt sich drinnen nur selten und wurde von allen Kindern begeistert genutzt. Die beste Platzierung erreichte in den riesigen Starterfeldern die siebenjährige Lilith Clausen. Großzügig wurden bei dieser Veranstaltung die Fahrtkosten und Teilnahme durch den LK Weiche bezuschusst. Das Preisgeld einer gewonnenen Breitensport-Auszeichnung wurde so direkt an die Mitglieder weitergegeben. Im Anschluss besuchten die Kinder einen Fun-Park, Abendbrot gab es bei Ikea. Mit der Bahneröffnung am 1. Mai wurde die Freiluft-Saison eingeläutet. Himmelfahrt war der Tag des Sports im Flensburger Stadion. Ein Training im Mai führte die LK-Gruppe gemeinsam mit der weiblichen F-Jugend der SG HNH in Handewitt durch. Ein gemeinsamer Kinderzehnkampf wurde veranstaltet. Highlights waren definitiv das Stabfliegen und Heulerweitwurf. In der Freiluft-Saison trifft sich die Gruppe jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr auf dem Basketballfeld des ETSV-Sportplatzes. Über neue Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren würden sich die jungen Leichtathleten sehr freuen. Informationen unter www.lk-weiche.de Swaantje Spiecker Lauftreff Weiche: Raus aus den Klamotten rein in die Klamotten Nun ist er endlich da: der Läufer-Frühling. Allerdings stellte sich immer wieder die altbekannte Frage: Was ziehe ich heute an? Beim abwechslungsreichen Wetter waren mal die kurzen Hosen angesagt, dann kamen wieder lange Laufhose und Jacke zu Ehren. Nun ist die Kleiderfrage wohl erst einmal für die nächsten Monate erledigt. Und grundsätzlich gilt ja für Läufer: Eher etwas zu kalt als zu warm angezogen. Mit guten Ergebnissen und Platzierungen wurden die ersten Läufe im Frühjahr absolviert sei es der Lauf über den Kammbarg in Joldelund oder der Stadtwerkelauf im Osten der Stadt. Sowohl Andreas Strube (M65) als Erster über die zehn Kilometer, als auch Peter Ketelsen (M60) als Zweiter über fünf Kilometer konnten sich hervorragend in Szene setzen. Am 1. Mai erlebte Andreas Strube bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf den vorläufigen Höhepunkt der Saison. In einem spannenden und taktisch klugen Lauf konnte er seinen seit Jahren stärksten Widersacher Klaus Stahl (LG Neumünster) erneut bezwingen und in der Zeit von 41:47 Minuten den Landesmeistertitel im 10-Kilometer-Straßenlauf erringen. Jetzt denkt er ernsthaft über einen Start im September bei den deutschen Meisterschaften in Hamburg nach. Beim Campus-Triathlon war Peter Ketelsen am Start. Bei der Jedermann-Konkurrenz waren 500 Meter zu schwimmen, 22 Kilometer mit dem Rad zu absolvieren und über zwei Runden auf dem Campus-Gelände zu laufen. Peter Ketelsen kämpfte sich mit seinem Normal-Fahrrad durch und überquerte nach 1:44:21 Stunden die Ziellinie als 87. Als nächste Termine stehen die Landesmeisterschaften der Senioren am 19. Juni im Flensburger Stadion sowie einige Volksläufe in der Umgebung an. Und natürlich: Der Lauftreff ist an jedem Dienstag ab 18.30 Uhr für etwa eine Stunde auf der Weiche unterwegs. Treffen ist immer gegen 18.15 Uhr im ETSV-Vereinsheim. Bei diesem Termin wird nicht leistungsbezogen gelaufen, sondern das gemeinsame Laufen und Schnacken stehen im Vordergrund. Mitläufer und Mitläuferinnen sind immer herzlich willkommen. Horst Otte

12 VDK-ORTSVERBAND WEICHE/HANDEWITT VdK-Ortsverband Weiche/Handewitt: Duckdalben, Docks und Dimensionen VdKler begutachten die Elbphilharmonie von der Wasserseite aus. Foto: Bunge Der VdK Ortsverband Flensburg-Weiche/Handewitt besuchte im April den Hamburger Hafen. Zu ungewöhnlich früher Zeit machte sich der vollbesetzte Reisebus der Firma Neubauer auf den Weg nach Hamburg. Der erste Regenguss ließ nicht lange auf sich warten. Je näher Hamburg kam, je besser wurde allerdings das Wetter. Bei blauem Himmel wurde der äußerst kompetente Gästeführer Klaus Kowollik aufgenommen. Dabei bot sich der erste Blick auf das zurzeit größte Kreuzfahrtschiff, die Ovation oft the Seas, die gerade bei Bloom & Voss im Dock lag. Nun begann eine geführte Busrundfahrt durch die Speicherstadt, in die Hafencity, zum Kreuzfahrt- Terminal sowie zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Ständige Bauarbeiten in den verschiedenen Arealen zwangen den Guide zu kurzfristigen Routenänderungen. Danach ging es weiter zum Container- Terminal Altenwerder, einem Hochsicherheitsbereich, wo die Nordlichter bereits namentlich angemeldet waren. Es durfte nicht fotografiert oder ausgestiegen werden; die Security fuhr stets im Schritttempo vorweg. Trotzdem war es sehr interessant, wie der gesamte Warenumschlag ablief. Aus dem Bus heraus bestaunten alle die vielen neuen Autos, die auf ihre Verschiffung in fremde Länder warteten. Ebenso wie Schrottfahrzeuge, die in Afrika noch Verwendung finden. Der Reiseleiter hatte stets Zahlen, Daten und Fakten parat. Anschließend ging es über die Köhlbrandbrücke vorbei an der Seemannsmission Duckdalben zum Containerterminal Burchardkai. 1968 fertigte man hier die ersten Stahlboxen, die inzwischen Container heißen, in Hamburg ab. Heute wird am Burchardkai fast jeder dritte Container im Hamburger Hafen umgeschlagen. Nach kurzweiligen zwei Stunden Rundfahrt im Hamburger Hafen ver- abschiedete sich Klaus Kowollik an den Landungsbrücken. Die Reisegruppe besuchte das Restaurant Schifferbörse in der Nähe des Hauptbahnhofs. Es existiert bereits seit über 100 Jahren. Die Räumlichkeiten wurden sorgfältig eingerichtet und dann mit originalen Schiffsausrüstungsgegenständen aus aller Welt, die zum Teil über 350 Jahre alt sind, durch in Hamburg ansässige Filmstudios ausgestattet. Inmitten dieses maritimen Flairs gab es ein schmackhaftes Mittagsmahl mit Vorsuppe, Hauptgericht und Nachspeise. Danach stand eine Barkassenfahrt auf dem Programm. Das am Vormittag Begutachtete geriet nun von der Seeseite aus in den Fokus. Das Leben und Treiben im Hamburger Hafen war eindrucksvoll. Anschließend war noch etwas Zeit für einen eigenständigen Bummel an den Landungsbrücken entlang, bevor die Heimreise angetreten wurde. Im Heimathafen Flensburg regnete es wieder. Regina Bunge Fahrten und Termine mit dem VdK Ortsverband Flensburg- Weiche/Handewitt 8. Juni: Spargelessen Lexfähre 6. Juli: Altes Land 16. Juli, 14 Uhr: Sommerfest bei Familie Ideus 3. August: Schleusenfahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 7. September: Backtheater Walsrode 5. Oktober: Birnen, Bohnen und Speckessen in Flüggendorf 13. November: Raddampferfahrt auf der Schlei 7. Dezember: Entenessen in Schwabstedt 10. Dezember, 14 Uhr, Tanzschule Waibl: Adventsfeier Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Nähere Informationen bei Karin Ideus (Tel.: 04630-271) und Rosemarie Trezinski (Tel.: 04608-1367).

C.CHRONIK-STAMMTISCH / RATGEBER 13 Chronik-Stammtisch Weiche: Wunderbares Marienautal Ratgeber: Mietrecht Aktuelle Themen Mietrecht betrifft fast jeden, sei es als Mieter oder als Vermieter. Hier einige News zu aktuellen und immer wieder relevanten Fragen: Mietpreisbremse Seit einiger Zeit gilt die sogenannte Mietpreisbremse. Danach darf bei Neuvermietung die Miete nicht über zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Für Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis gilt die Bremse also nicht. Was viele auch nicht wissen: Die Bremse gibt es nur in Ballungszentren, in denen durch die Länder die Geltung der Bremse explizit bestimmt wurde. Für Flensburg und Handewitt gilt die Mietpreisbremse also nicht, für Sylt, Wyk auf Föhr und Kiel sehr wohl. 450 DVDs sind verkauft Die Freiluft-Saison für den Chronik-Stammtisch hat begonnen. Ende Mai führte der erste historische Rundgang des Jahres rund um den Weicher Teich. Weitere Termin wurden nun festgelegt: Am Freitag, 8. Juli, treffen sich alle Interessiertem um 16 Uhr vor dem Haupteingang des Citti-Parks in der Lilienthalstraße. Vor dort aus sollen das wunderbare Marienautal und die ebenso schöne Umgebung erkundet werden. Nach den Sommerferien sind weitere Termine in der Vorbereitung. Am Freitag, 2. September 2016, wird eine Führung ins Scherrebektal angeboten. Im Rahmen der Wochen Flensburg aktiv Begegnung der Generationen wird am Freitag, 30. September, ein Rundgang auf der Weicher Kirchenmeile durchgeführt. Die DVD Flensburg-Weiche 1956-1968 ist wieder verfügbar. Es wurde mittlerweile eine dritte Auflage erstellt. 450 DVDs sind inzwischen verkauft worden. Wer eine DVD erwerben möchte, meldet sich bitte bei Horst Otte. Ein Exemplar kostet zehn Euro. Der Chronik-Stammtisch trifft sich immer an jedem zweiten Dienstag im Monat um 16 Uhr in Die Cafeteria neben Holtex. Die nächsten Termine: Dienstag, 14. Juni, und Dienstag, 12. Juli. Jeder Interessierte ist willkommen. Ebenso jede Unterlage (Schriftliches jeder Art, Zeitungsausschnitt, Bilder, Filme) über den Stadtteil. Vieles ist interessant für die Geschichte Weiches und muss auch nicht 100 Jahre alt sein. Auch Informationen aus der jungen oder ganz jungen Zeit sind von Interesse. Horst Otte Schönheitsreparaturen Immer wieder Streitthema: Wann muss der Mieter Schönheitsreparaturen durchführen? Der BGH hat hier bereits Mitte 2015 große Unklarheiten beseitigt. So gilt zum einen: Wurde die Wohnung in unrenoviertem Zustand an den Mieter übergeben, können grundsätzlich keine Schönheitsreparaturen verlangt werden. Zum anderen gilt: Quotenklauseln in Mietverträgen können nicht mehr wirksam vereinbart werden! Der BGH hat hier seine Rechtsprechung geändert, nachdem solche Quoten zuvor durchaus vereinbart werden konnten. Wichtig: Diese Rechtsprechung gilt für alle bestehenden Mietverträge, nicht nur für solche, die nach dem Urteil geschlossen wurden! Grillen auf der Terrasse Ist das Grillen auf der Terrasse oder dem Balkon in Mietwohnungen jetzt erlaubt oder nicht? Grundsätzlich ja! Ausnahme: Der Mietvertrag verbietet das Grillen. Weitere Ausnahme: Stört der Rauch den Nachbarn, etwa weil er in die Nachbarwohnung zieht, ist das Grillen ebenfalls verboten. Fehlt es an einer wesentlichen Beeinträchtigung des Nachbarn und an einem mietvertraglichen Verbot, dann gilt: Grillen ist in den Sommermonaten üblich und muss generell geduldet werden. Service: Links zu Urteilen zu obigen Themen finden Sie im Blogbeitrag Mietrecht: Aktuelle Themen auf der Homepage www.anwalt-baur.de Von Rechtsanwalt Sebastian Baur (Kanzlei Baur am Wiesharder Markt/Handewitt). Mehr Infos auch zu anderen Themen unter www.anwalt-baur.de. Fragen oder Anregungen zu dieser Kolumne gerne per E-Mail an Sebastian Baur.

14 C.ULTURGUT C.ulturgut: Am 13. Juli geht es richtig los Ortsbesichtigung im Veranstaltungssaal Noch stehen Baumaschinen auf dem Vorplatz, Bauarbeiter schreiten über das Gelände. Der Umbau des ehemaligen Soldatenheims, das in den letzten Dekaden als Veranstaltungshaus und Restaurant genutzt wurde, befindet sich auf der Zielgeraden. Symbolisiert durch eine lange barrierefreie Treppe, die vom Alten Husumer Weg direkt ins Gebäude führt. Drinnen trifft man auf Inge- Marie und Hans-Peter Carstensen. Sie haben die Immobilie im letzten Jahr gekauft und gehen in Kürze mit ihrem C.ulturgut an den Start. Wir wollen dieses Gebäude mit Leben erfüllen, erklärt das Ehepaar. Viele Weicheraner verbinden dieses Kleinod mit schönen Erinnerungen. An diesem Vormittag ist eine illustre Gruppe zusammengekommen, um schon einmal einen Blick ins Innere des Veranstaltungszentrums zu werfen. Gabriel Koeppen von der Musikschule Flensburg, Juliana Thun und Thomas Haugaard von der Folk Baltica sowie Oberbürgermeister-Kandidat Jens Drews sind anwesend. Und ein Trio vom Kulturverein Eckernförde. Wir wollen dieses vielversprechende Projekt in der ersten Phase mitanschieben, verspricht der Vorsitzende Eckard Kowalke. Langfristig soll ein Kulturaustausch zwischen Flensburg und Eckernförde entstehen. Am Konzept von C.ulturgut wird weitergefeilt. Die ersten Veranstaltungen sind bereits terminiert. Am Mittwoch, 13. Juli, um 19 Uhr geht es offiziell los. Offene Bühne, lautet das Motto, das sich jeden zweiten Mittwoch im Monat wiederholen soll. Mal Klavier, Band oder Solist es geht quer durch die musikalische Welt und vor allem durch die Region. Eine Plattform für den Nachwuchs soll installiert werden. Am Freitag, 15. Juli, tritt die A-Capella-Band Anders auf. Johannes Berning, Adrian Goldner, Johannes Jäck, Moritz Nautscher und Fabian Weithoff machen Popmusik auf Deutsch. Ohne Instrumente versteht sich. Zwei Tage später folgt Andreas Schulte, der sich solo ans Piano setzt. Ist das Elton John, der da singt? Diese Frage bekam er schon öfter zu hören, denn was der Mann stimmlich und klaviertechnisch vorlegt, erinnert stark an das große englische Vorbild. Wiesharder Markt 8, 24983 Handewitt Tel: 04608 904 900 anwalt-baur.de Das Akustik-Trio. Von links: Stephan Gade, Michy Reincke und Ralf Denker +Verkehrsrecht+++Vertragsrecht+++Steuerrecht+++Inkasso+ +Schaden+++Baurecht+++Mietrecht+++Wettbewerbsrecht+

C.ULTURGUT / SCHUTZENGEL 15 Am Freitag, 22. Juli, kreuzen Wigald Boning und sein Programm Butter, Brot & Läusespray Was Einkaufszettel über uns verraten in Weiche auf. Seit 1999 sammelt der bekannte Comedian Einkaufszettel ihm völlig unbekannter Menschen. Ob Charakter, Gesundheitszustand oder Liebesleben: Wigald Boning ist davon überzeugt, dass nichts so viel über einen Menschen verrät, wie ein Einkaufszettel. Sag mir, was du einkaufst, und ich sag dir, wer du bist, lautet das Motto des aufschlussreichen und humorvollen Bilder-Vortrags. Fußball-Fans aufgepasst: C.ulturgut öffnet seine Tore schon zur Europameisterschaft. Alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft werden auf einer Großbild-Leinwand gezeigt. Am 12. Juni um 21 Uhr geht es los mit Deutschland gegen die Ukraine. Dann folgen die Partien Deutschland gegen Polen (16. Juni, 21 Uhr) und Nordirland gegen Deutschland (21. Juni, 18 Uhr). Einlass ist jeweils eine Stunde vor Anpfiff. Seit Februar wurde am Gebäude gebaut, mit Firmen aus der Region. Als erstes wurden die sanitären Einrichtungen erneuert. Nun stehen nur noch Kleinigkeiten an. So muss das Parkett im Saal noch aufbereitet werden. Das frühere Restaurant verwandelt sich in eine Lounge. Die beiden Kegelbahnen im Keller sind erhalten geblieben. Dadurch kommen vielleicht auch Menschen zu uns, die sich nicht so für Kultur interessieren und werden an sie herangeführt, erklärt Koordinator Björn Höller. Unser Konzept setzt auf Begegnung. (ki) Schutzengel Anfang gut alles gut! Angebote für Schwangere, alleinerziehende Mütter und Väter, sowie Familien mit Kindern unter 3 Jahren (ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen) Zeit zum Schnacken, Austauschen und mal in Ruhe einen Kaffee trinken Unsere Angebote zum Reinschnuppern immer von 10 bis 12 Uhr: Dienstag: Familienfrühstück (für Familien mit Kindern von 1-3 Jahren) Donnerstag: Familien-Hebammenfrühstück (für Schwangere und Familien mit Kindern unter 1 Jahr) im Schutzengel Weiche im 2. Stock der Nikolaus-Matthiesen-Str. 11 Eine neue Treppe führt zum C.ulturgut Wir freuen uns auf Euch! Bei Nachfragen und Interesse an weiteren Angeboten ruft an unter Tel. 3133633 oder schaut auf der Facebook-Seite Schutzengel Weiche/Rude oder auf der Homepage unter www.schutzengel-flensburg.de nach. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Amrumer Straße 2-4 a Telefon 04 61/9 37 70

16 KIRCHE WAS SONST! Liebe Leserinnen und Leser! Der Frühling ist da und mit großen Schritten nähern wir uns dem Sommer. Zeit die Seele baumeln zu lassen! Zeit auf Reisen zu gehen und die Welt kennenzulernen! Als ich ein kleines Mädchen war, sind wir mit unserer Familie häufiger mit dem Wohnwagen nach Skandinavien gefahren. Bei einem dieser Urlaubsreisen ereignete sich folgende Geschichte: Meine jüngere Schwester war damals gerade einmal 3 vielleicht 4 Jahre alt. Eines Morgens, wir waren gerade mit dem Frühstück fertig, war sie verschwunden. Wir suchten den gesamten Campingplatz nach ihr ab. Endlich nach einiger Zeit fand meine Mutter sie. Sie spielte in aller Seelenruhe gemeinsam mit einem kleinen Anschriften und Termine EV.-LUTH. FRIEDENSKIRCHE WEICHE An der Friedenskirche 20 24941 Flensburg Kirchenbüro Verena Rohwer Mo., Mi. und Do. 8.00-12.00 Uhr, Tel. 0461/911 98 E-Mail: friedenskirche @flensburg-weiche.de Internet: www.flensburgweiche.de Pastorin Simone Schulze-Kösterke An der Friedenskirche 20 Tel. 0461/91198 Pastorin Heike Baran, Schulstr. 87b 24976 Handewitt-Weding Tel. 0461/95145 KINDER- UND FAMILIENARBEIT: Susanne Heike-Hartmann und der Ausschuss Kinderund Familienarbeit Tel. 0461/91198 schwedischen Jungen in ihrem Alter. Dass meine Schwester kein Wort Schwedisch sprach und der kleine Junge kein Wort Deutsch, störte die Beiden überhaupt nicht. Sie konnten sich auch so verständigen. Mit Händen und Füssen machten sie einander klar, was sie wollten. Vergangenen Sonntag haben wir gerade Pfingsten gefeiert. Da wurde davon berichtet, dass ganz viele Menschen in Jerusalem zusammenkamen und dass der Geist Gottes über sie kam und alle einander verstehen konnten, egal in welcher Sprache sie sprachen. Der Geist Gottes wirkt überall. Er ist spürbar, zwischen diesen beiden Kindern, die auch ohne die Sprache des anderen verstehen zu können, Ev. Kindergarten Friedenskirche Leiterin: Ute Ohlsen Tel. 0461/91664 Ev. Familienhaus Gartenstadt Leiterin: Tanja Bendixen Abt-Nikolaus-Pfad 3 Tel. 0461/8400503 UNSERE GRUPPEN LADEN EIN: Besuchsdienst Kontakt: Pastorin Baran, Tel. 0461/95145 Frauenhilfe 1. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr Frauenkreis 2. und 4. Donnerstag im Monat, 16.00 Uhr Chor ImPuls Leitung: Franziska Pickert Mittwochs, 19.30-21.00 Uhr Hauskreis 2. Dienstag im Monat Kontakt: Karin Eggert, Tel. 0461/5008018 FÜR DIE GENERATION 60+: Café Frieda 3. Donnerstag im Monat 14.30-16.30 Uhr an der Friedenskirche miteinander auskommen. Er ist aber auch hier bei uns spürbar, wenn ich in unser Gemeindehaus schaue und sehe, wie dort Menschen aus aller Welt zusammenkommen und Deutsch lernen. Und so haben wir als Christen das Pfingstfest gefeiert, an dem die Kraft des Heiligen Geistes Grenzen und Barrieren der Sprachen überwindet und zu kulturübergreifenden Verständigung und Frieden bewegt. Pfingsten erinnert uns an den Geist des Verstehens und des Vertrauens. Eine alte Geschichte und dennoch kann sie lebendig sein, auch heute. Lassen Sie sich berühren, wo auch immer Ihnen der Geist in den kommenden Tagen und Monaten begegnen mag. Meine Kollegin, Heike Baran, und ich wünschen Ihnen schöne Sommertage Ihre Pastorin Simone Schulze-Kösterke Ingrid Bremer und alle 2 Monate eine der Pastorinnen, Tel. 0461/ 91198 Plattdüütsche Kaffeestünn Montag, 14.30-16.00 Uhr, 14tägig, in der Begegnungsstätte Frau Dr. Annemarie Jensen FRI-JU (FRIEDAS JUGEND) im Gemeindezentrum Mittwoch, 17.00-21.00 Uhr Susanne Heike-Hartmann und Patrik Krüger KINDER- UND FAMILIENARBEIT (im Ev. Kindergarten an der Friedenskirche) Eltern-und-Kind-Gruppe Mittwochs, 9.30-11.30 Uhr Küken-Gruppe (ab ca. 2 Jahren) Dienstags, 9.00-11.30 Uhr Anmeldung: Tel. 0461/91198 KINDERGRUPPEN Spielclub mit Susanne Mittwochs 15-16.30 Uhr (für alle Kinder ab 5 Jahren) 16.30-18.00 Uhr (für alle Kinder ab 10 Jahren) Wir bitten um Spenden für unsere Kirchengemeinde auf folgendes Konto: Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN: DE 49 2175 0000 0000 0688 88 BIC: NOLADE 21 NOS Stichwort: Friedenskirche Weiche Verantwortlich für die Redaktion»Kirche was sonst«: Simone Schulze-Kösterke, Verena Rohwer, Heike Baran, Wolfgang Langhein, Reino Hoppe, Jürgen Hansen News & Infos der Fri-Ju Wir melden uns zur Mitte des Jahres wieder zu Wort! Die Konfirmationen sind am 17.04.16 und 24.04.16 abgehalten wurden und wir waren natürlich wieder voll dabei! Neben der großartigen Arbeit der Pastorinnen und der Gemeindemitglieder, haben wir aus Fri-Ju natürlich auch unseren Beitrag zur letzten großen Station unserer Haupt-Konfis geleistet. Uns wurden Fürbitten, die Kinderbetreuung und viele weitere Aufgaben anvertraut. Aus unserer Sicht waren beide Konfirmationen ein voller Erfolg und die Konfirmanden sahen alle umwerfend aus. Einen großen Dank möchten wir hier noch einmal an alle aussprechen, die einen Beitrag zur Kollekte geleistet haben! Da unsere Jugend- und Kinderarbeit in Fri-Ju nur durch Spenden finanziert wird, freuen wir uns immer, wenn die Kollekte uns gewidmet wird. Also ein ganz großes DANKE von uns!!! Nachdem die Hauptkon- Kirche mit Kindern Familienkirche Die nächste Familienkirche im Ev. Familienhaus Gartenstadt (Abt-Nikolaus-Pfad 3, neben Netto) findet am Sonntag, den 19. Juni 2016 um 11.30 Uhr statt. Wir laden alle Kinder auch firmanden nun fertig sind, geht es an den nächsten Punkt. Einige von ihnen haben geäußert, dass sie ebenfalls Teamer in Fri-Ju werden wollen. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und planen schon eifrig das sogenannte Teamer-Wochenende, welches im Juni stattfindet. Bei diesem Termin erhalten sie einen Einblick in die Arbeit eines Teamer in unserer Gemeinde und werden somit auf die zukommenden Aufgaben gut vorbereitet. Hier gibt es Einheiten, die pädagogische Grundkenntnisse schulen, aber auch solche Aufgaben, wie: Wie leite ich ein Spiel richtig an? oder Was muss ich bei Nachtwanderungen beachten?. Wir freuen uns schon sehr auf dieses Wochenende und werden in der nächsten Ausgabe darüber berichten! Das wunderschöne Bild ist auf dem Jugend-Bildungs- Seminar im Februar entstanden. gerne mit Eltern oder Großeltern herzlich dazu ein. Wir wollen singen, beten, Geschichten hören, basteln und Spaß haben. Euer Familienkirchenteam

KIRCHE WAS SONST! 17 Konfirmationen im April 2016 Am 17. April 2016 Am 24. April 2016 Aus der Kita Ev. Familienhaus Feinschmeckerkurs für Kinder im Familienhaus Dem Liedtext zur aid- Ernährungspyramide konnten die zehn Kinder im Alter von 4-7 Jahren, die am Feinschmeckerkurs teilnahmen, nur zustimmen. Von Februar bis April trafen sich die Feinschmecker montags, um ausgewählte Lebensmittelgruppen einmal genauer, mit Hilfe ihrer Sinne, zu erforschen. Dazu wurde in jeweils passender Reihenfolge gesehen, gerochen, gehört, gefühlt und geschmeckt. Begonnen wurde mit den Getränken. Und es war schon erstaunlich, wie laut Mineralwasser prickelte und sich im Mund im Vergleich zu weichem Leitungswasser anfühlte. Es folgte das Erkunden von Gemüsesorten. Die Kinder beschrieben ihre Sinneseindrücke z.b. mit hart, laut, frisch oder knackig. Es gab aber auch ungewöhnliche, lustige und fast schon poetische Beschreibungen wie z.b. nach Besenstiel oder nach Honig. Anschließend wurde Gemüse in kleine Stücke geschnitten, um daraus Gemüsespieße herzustellen. Zum Thema Obst verglichen die Feinschmecker zwei Apfelsorten und stellten zum einen Unterschie- Die Pyramide ist der Hit, hält wirklich jeden fit. Die Pyramide lässt uns messen, was wir am besten essen. Sie zeigt uns alles, was es gibt, und gibt uns manchen Tipp, die Pyramide ist der Hit, hält wirklich jeden fit. (aid-infodienst) de in der Beschaffenheit und Farbe der Schale fest und zum anderen im Geschmack. Zum Thema Getreide hörten die Kinder die Geschichte eines Getreidekorns, das so gerne zu Vollkornmehl verarbeitet werden würde. Zur Veranschaulichung wurde ein Getreidekorn durchgeschnitten und die Hälften im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen. So ließ sich der weiße Mehlkörper von der hellbraunen Schale gut unterscheiden. Als Stellvertreter für Milch- und Milchprodukte wurde Naturjogurt angesehen, gerochen, gefühlt und geschmeckt, dabei beschrieben die Kinder ihn u.a. mit weiß, cremig oder säuerlich. Zu jedem Thema ordneten die Kinder passende Lebensmittelsticker ihrer eigenen Ernährungspyramidenkarte zu. Außerdem wurde der Refrain des Liedes jeweils mit einer Strophe zur entsprechenden Lebensmittelgruppe ergänzt. Durchgeführt wurde der Kurs bereits zum dritten Mal von Svea Bethge, die den Ablauf mit Kindern und Erziehern des Familienhauses für den aid-infodienst entwickelte. Katharina Dittmer unterstützte diesmal das Vorhaben vom Familienhaus aus. Claudia Plinz- Wittorf des Instituts für Ernährungs- und Verbraucherbildung der Europauniversität Flensburg begleitete das Projekt, um es Studierenden des Grundschulmasters näher zu bringen. Zum Abschluss wurde ein Fest gefeiert zu dem alle Eltern herzlich eingeladen waren. Kleine Leckereien wurden gemeinsam hergestellt und schließlich mit allen Beteiligten das Pyramidenlied gesungen. Fazit der Kinder war, dass es ihnen Spaß gemacht hat, Lebensmittel einmal auf andere Weise zu entdecken. Eltern berichteten, dass sich ihre Kinder jede Woche auf den Kurs gefreut hätten. Das Abschlussfest sei gemütlich und lecker gewesen. Die Leitung zeigte sich begeistert mit welchem Feinsinn die Kinder ihre Sinneseindrücke beschrieben und mit welchem Forschergeist sie konzentriert bei der Sache waren. Tanja Bendixen Eltern-Kind-Gruppe hat freie Plätze Die Krabbelgruppe der Friedenskirche Weiche findet immer mittwochs in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Räuberhöhle im Kindergarten der Friedenskirche statt. Die Gruppe ist für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren Wir spielen, singen, basteln usw... Bei Interesse meldet euch bitte bei Katja Petersen unter 0461/3185861. Kükengruppe der Friedenskirche Weiche: Ab August sind wieder Plätze frei! Wir treffen uns dienstags von 9.00 bis 11.45 Uhr Zum spielen, singen, basteln Kindergruppe ohne Eltern (abwechselnd bleibt ein Elternteil zur Unterstützung da), für Kinder ab ca. 1,5 Jahren Bei Interesse bei Ute Schneider melden. Tel. 0461/48161624