KEIN STÜCK LIEBE. Foto von: Markus Hippmann, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei. Eine inklusive Tanztheater-Performance der

Ähnliche Dokumente
VEREIN. KuLtuR+ bildung. IcH BIN O.K.

VEREIN KULTUR+ BILDUNG ICH BIN O.K.

KEIN STÜCK LIEBE. Begleitmaterial zur Vorstellung. »Ich bin O.K.«Dance Company Tanztheater 60 Min. ab 12 und für alle

Stufensystem. Stufe 4 Masterclass. Stufe 3 Dancefusion. Stufe 2 Danceclass. Stufe 1 Second Steps First Steps. Po*porus Akademie

Liebe Eltern, Verwandte, Freunde, Gäste und Tanzbegeisterte!

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Orientalische Tanzkunst traditionelle und moderne Tänze

Tanzausbildung. Helene Krippner gründete nach ihrer Ausbildung bei Mary Wigman und Rosalia Chladek im Jahr 1926 das

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

1. Allgemeine Informationen

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

PROFESSIONAL DANCE ACADEMY IT S ALL ABOUT DANCE!

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web: Mail: Tel:

HipYo! April 2018 Herne / Wanne-Eickel

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Julian Ricardo Yopasá Samacá

GRUNDAUSBILDUNG BÜHNENTANZ ZTTS. Diplomlehrgang & Zertifikatslehrgang

Junger Tanz München. Mehr Info: Iwanson International Web: Mail: Tel:

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

1010 Wien, Goethegasse 1

Allgemeine Informationen

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT!

semillatanz counterymotion

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Ohjemine! Der ABC König lässt Müller und Schöller nicht mehr ins Alphabet! So treffen diese

Grete Wiesenthal. *9. Dezember 1885 Wien +22. Juni 1970 Wien. Aufenthalt Schloss Neubeuern: 28. Oktober 1912

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

Vom Tanz zur Choreographie

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Körperlichkeit. Persönlichkeit. Soziale Kompetenz

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Tanzpädagoge/in. Weber-Schule Präha Akademie. Berufsbegleitende Weiterbildung. Mitglied der Präha Gruppe

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder

9 Vorwort Clara ist noch nicht ganz drei Jahre alt, als sie zum ersten Mal ein Tanzstudio betritt. An der Türschwelle hält sie inne, vor ihr liegen zw

Projekte für die 10. Klassen

Fortbildungsseminare

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

SUMMER TIME! DAS SOMMERFERIENPROGRAMM BEI MORODER

Streetdance in Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.v.

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

Freie Szene in die Kleine Szene Pressegespräch 09. Mai 2014, Projekttheater

Dance Unity und Flying Steps Entertainment präsentieren WORLD FINALS 2014

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

- SELBSTDARSTELLUNG -

SCHULE UND BEWEGUNG. TANZ-THEATER-FILM-PROJEKTE in Kooperation mit Schulen

Vermittlung von Kunst???

Entwicklungshilfeklub

West Coast Swing! in Österreich


Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG

TANZ BEWEGUNG TANZPÄDAGOGIK

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

2. OSTSCHWEIZER TANZ

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

Szene 2wei In klusive

Kulturzyklus Kontrast. 6. bis 10. November 2018, FHS St.Gallen

KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG MEN. 3-8 Jahre. Griet Vanden Houden. Griet Vanden Houden. Tanzschule Opelt.

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

Programm Wintersemester 2016/17

Was stellen sie sich vor, wenn sie das Stichwort «Tanz» hören?

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Es werden drei Workshops-Niveaus angeboten

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

Juli & August 2015 SUMMER DANCE WEEKS. für Kinder - Teenager - Erwachsene

WORKSHOP PFINGSTEN JAZZDANCE / HIP HOP / KÖRPERBALANCE / MODERN / CLIP DANCE. mit DOLAN JOSÉ, BRUNO GENTY, ULRIKE BAUER, WILL SKY und CHRISTINA BÖHM

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

Künstlerischer Lebenslauf Nicole Wegerer-Jeschke

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! ZG UR SZ OW NW

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

TANZ 5. OSTSCHWEIZER. Dienstag bis Donnerstag April 2018

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Donnerstag, um 19 Uhr OFFENE BÜHNE STEGLITZ Weihnachtsspecial

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Die Power-Frau mit ausdrucksstarker Stimme und Showtalent.

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

4. OWL Kulturkonferenz

Kursprogramm HERBST Die Tanzschule für die ganze Familie!

Transkript:

KEIN STÜCK LIEBE Foto von: Markus Hippmann, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei Eine inklusive Tanztheater-Performance der "Ich bin O.K." Dance Company Dauer: ca. 60 Minuten mit anschließendem Künstlergespräch 1 31. März 2016 (10.00 Uhr) Schulvorstellung 1. April 2016 (19.00 Uhr) Premiere & 6. April 2016 (19.00 Uhr) THEATER AKZENT A-1040 Wien; Theresianumgasse 18 Karteninfo Tel. 01/501 65-3306; www.akzent.at Karten: Kat. 1 28,-- / Kat. 2 26,-- / Kat. 3 22,-- / Kat. 4 18,-- PRESSEFOTO-DOWNLOAD: http://www.gamuekl.org (unter Theater anklicken) Wir ersuchen um Ankündigung / Berichterstattung und stehen unter Tel. 0699-1-913 14 11 oder E-Mail: service@gamuekl.org für nähere Informationen, Interview- Vereinbarung bzw. Pressekarten-Reservierung zu Ihrer Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Gabriele Müller-Klomfar / Pressebetreuung

ICH BIN O.K. Kultur- und Bildungsverein der Menschen mit und ohne Behinderung http://www.ichbinok.at 1010 Wien; Goethegasse 1; Hof 2 / Stiege 4 / 3. Stock Tel.: +43 (0)1/5124306 / Fax: +43 (0)1/5124306 / E-Mail: info@ichbinok.at Bürozeiten: Mo.- Fr., 10.00 18.00 Uhr Spendenkonto: Erste Bank IBAN: AT752011100032254709 BIC: GTBAATWWXXX ART FOR A CHANGE: Der Kultur- und Bildungsverein Ich bin O.K. wurde 1979 von Prof. Dr. Katalin Zanin gegründet und hat es sich seit nunmehr über 37 Jahren zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung voranzutreiben und soziale Barrieren abzubauen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die aktive, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und demzufolge auch am kulturellen Leben, wodurch die Einzigartigkeit und Individualität jeder/s Einzelnen anerkannt und gefördert wird. Das pädagogisch künstlerische Konzept, das der Arbeit des Vereins zu Grunde liegt, orientiert sich speziell an den individuellen Lebensumständen, Fähigkeiten und persönlichen Interessen der TänzerInnen. Davon profitieren die KünstlerInnen nicht nur auf der Bühne, sondern gewinnen auch für Ihr alltägliches Leben wichtige Fertigkeiten. Sie haben die Chance sich persönlich weiterzuentwickeln, individuelle Stärken auszubauen und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Gleichermaßen wird dadurch auch das authentische und selbstsichere Auftreten im Theaterspiel gefördert. Zur weiteren Förderung individueller Fähigkeiten im künstlerischen Bereich wurde im Jahr 2010 zusätzlich die Ich bin O.K. Dance Company gegründet. TänzerInnen mit besonderer Begabung soll im Rahmen dieses Projektes die Chance gegeben werden, in Zusammenarbeit mit professionellen KünstlerInnen an der Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten zu arbeiten. Durch ein intensives Training in kleinen Gruppen entstehen in der Dance Company tänzerisch anspruchsvolle Choreographien sowie abendfüllende Tanztheaterproduktionen. Die Dance Company wird nun die zeitgenössische Produktion Kein Stück Liebe auf die Bühne bringen. 2 Das bunt gemischte Team aus TänzerInnen mit und ohne Behinderung zeigt dem Publikum dabei nicht nur, wie viel Spaß das Tanzen machen kann und welche herausragenden künstlerischen Leistungen dabei erbracht werden können, es macht auch auf gesellschaftskritische Themen aufmerksam und schafft eine Sensibilisierung für das Thema "Menschen mit Behinderung". Unsere Tanzprojekte erweitern die bestehende Kunstform des zeitgenössischen Tanzes um eine weitere Facette und zeigen, dass durch die "Behinderung" eine neue Qualität entsteht. Wir legen unseren Fokus auf den individuellen künstlerischen Ausdruck. Ganz ohne überflüssige akrobatische Tanztechnik wachsen diese Menschen auf der Bühne über sich hinaus. Es ist das pure Sein in der Rolle-ohne jeden Zweifel und mit hundertprozentiger Präsenz im Augenblick (Hana & Attila Zanin / Künstlerische Leitung Ich bin O.K. ) Ich lerne sehr viel von den O.K.Tänzern, sie machen teilweise Bewegungen, an die kein anderer Tänzer denken würde, da sie voller Kreativität und Fantasie sind. (Kirin Espana / Profitänzer & Tanzpädagoge für Breakdance und HipHop bei Wir sind O.K. )

KEIN STÜCK LIEBE Eine inklusive Tanztheater-Performance der "Ich bin O.K." Dance Company DAS ENSEMBLE: Mike Brozek, Simon Couvreur, Lina Hufnagl, Raphael Kadrnoska, Moritz Lembert, Clara Horvath, Maria Naber, Andrea Novacecscu, Felix Röper, Alex Stuchlik, Sophie Waldstein CHOREOGRAPHIE / INSZENIERUNG: Hana & Attila Zanin DRAMATURGIE / REGIE: Verena Kiegerl MUSIKALISCHES KONZEPT: Stefan Voglsinger 11 TänzerInnen mit und ohne Behinderung behandeln in der neuen, zeitgenössischen Produktion der Ich bin O.K. Dance Company verschiedene aktuelle Weltereignisse. Hier kann die spielerische und tänzerische Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Sorgen zum Weltgeschehen befreiend wirken. Den TänzerInnen die Beschäftigung mit diesen großen Themen, die nur Fragen aufwerfen und keine Antworten geben, zuzutrauen, heißt vor allem auch sie ernst zu nehmen. Mit Mitteln zeitgenössischer Tanztechniken und des Hip-Hop Tanzes, entstehen aussagekräftige, bewegte Bilder, welche zum Nachdenken anregen sollen. Ohne Wertung und Fazit präsentiert die Dance Company einen Prozess der Auseinandersetzung, der motiviert, die Schwierigkeiten des Lebens mit Humor, Leichtigkeit und Hoffnung zu betrachten. Denn zum Schluss muss doch die Liebe siegen! INHALT: Ein Blick in die Medien und es scheint immer die gleichen Themen zu geben: die Flüchtlingssituation und die Angst vor Überfremdung und Terror. Auch die TänzerInnen der Ich bin O.K. Dance Company werden mit diesen Ängsten konfrontiert und reagieren besonders sensibel darauf. Die Angst vor dem Ungewissen verunsichert und belastet sie und wann geht es endlich wieder um die Liebe? 3 Wie soll man nun all diese allgegenwärtigen Themen an sie heranführen? Wie kann man die Leichtigkeit im eigenen Leben hochhalten, wenn rund herum alles zu Grunde zu gehen scheint? Gibt es einen Einfluss der Medien auf die Sichtweise? Zeitungen dienen als Bild für die mediale Überschwemmung und werden Spielpartner für Choreographien und szenische Situationen. Zitate aus sozialen Netzwerken stehen für unterschiedliche Positionen der österreichischen Bevölkerung. In mehreren Szenen werden in unterschiedlicher Besetzung das einander fremd sein, aber auch die Liebe aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. WEITERENTWICKLUNG DES PROJEKTS: Die Tänzerinnen und Tänzer mit Behinderung der Ich bin O.K. Dance Company erleben immer wieder, ähnlich wie Menschen, die gerade erst nach Österreich gekommen sind, das Anders-sein Auch sie sehen sich häufig mit Ausgrenzung und verschiedenen Alltagsschwierigkeiten konfrontiert. Darum sollen weiterführend im Rahmen von Workshops und zukünftigen Inszenierungen auch Asylberechtigte und AsylwerberInnen in die kreative, künstlerische Arbeit an dem Projekt integriert werden.

BIOGRAFIEN: Hana Zanin (Obfrau von Ich bin O.K. // Choreografie) Geboren 1975 in Pardubice (CZ), besuchte Hana Zanin ab 1987 eine Ausbildung im Bereich Ballett am Tanzkonservatorium in Prag. Im Anschluss daran folgten verschiedene Engagements, sowie ein Studium der Tanzpädagogik an der Folkwang Hochschule in Essen. In Folge spezialisierte sie sich dann auf moderne zeitgenössische Techniken, Tanzund Kontaktimprovisation, sowie den Bereich Ballett. Nach Abschluss des Studiums war sie in verschiedenen Theatern und Tanzensembles in Tschechien, Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. 2001 war sie im Rahmen des Off Ballett Specials und der Eröffnung des Wiener Opernballs dann zum ersten Mal als Tänzerin für Ich bin O.K. aktiv. Mittlerweile ist sie seit fast 14 Jahren als Pädagogin und Choreografin für Ich bin O.K. tätig. Seit 2008 ist Hana Obfrau des Vereins. Gemeinsam mit ihrem Mann Attila gründete sie 2010 die inklusive Ich bin O.K. Dance Company. Attila Zanin (Künstlerischer Leiter // Choreografie) Geboren 1979 in Wien absolvierte Attila Zanin ab 1989 eine Tanzausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Nach erfolgreichem Abschluss erweiterte er diese Ausbildung um den Bereich Urban Styles in Stuttgart. Seine Mentoren waren Größen der Szene wie Marco Macal, Niels Storm Robitzky, Mr. Wiggles und Diamond Frost. Im Anschluss folgten Teilnahmen an zahlreichen Wettbewerben und Fortbildungen im Bereich Hip Hop Tanz / Popping. So wurde er über die Jahre zu einem anerkannten Bestandteil der Szene und ist heute aktiv als Lehrer oder auch Juror tätig. Neben seiner familiären Verbundenheit zu Ich bin O.K. wirkte er 2001 dann im Rahmen des Off Ballett Specials zum ersten Mal aktiv als Tänzer im Verein mit. Weitere (internationale) Engagements als Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge folgten. Gemeinsam mit seiner Frau Hana gründete er 2010 die inklusive Ich bin O.K. Dance Company. 4 Verena Kiegerl (Dramaturgie // Regie) Die Regisseurin und Theaterpädagogin hat sich auf die professionelle, künstlerische Arbeit mit nichtprofessionellen DarstellerInnen spezialisiert. Inszenierungen für das Jugendtheater TaO! Theater am Ortweinplatz Graz, UniT Graz und Schauspielhaus Graz. Mehrere ihrer Produktionen waren für den STELLA nominiert. Als Schauspielerin und Dramaturgin wirkte sie bei integrativen Produktionen des Mezzanintheaters mit. Unter anderem bei der, mit dem Hauptpreis Best Off Styria 2013 ausgezeichneten, Produktion Das Prinzip Struwwelpeter.

Mike Brozek (Tänzer der Ich bin O.K. Dance Company) Mike ist 1977 geboren und ist bei dem Versicherungskonzern Generali tätig. Seit 1993 ist er aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio wo er regelmäßig an Tanzkursen wo er regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz, Standardtanz und Schauspiel. Mike hat bei zahlreichen Aufführungen mitgewirkt, darunter z.b. die Jahresproduktion Der Zauberer von OK. In der Ich bin O.K. Dance Company tanzt Mike seit 2010 und hat bereits in den Company Produktionen Moha in Dir und Getrennt Vereint mitgewirkt. Simon Couvreur (Tänzer der Ich bin O.K. Dance Company) Simon ist 1994 geboren und arbeitet bei der Badeschiff Betriebs-GmbH Wien (Adria). Seit 2006 ist er aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio, wo er regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz und Breakdance teilnimmt. Er hat zahlreiche Auftritte absolviert, unter anderem in der Jahresproduktion Ost Side Story. Bei der Ich bin O.K. Dance Company ist der talentierte Tänzer seit 2012 und hat bereits in den Company Produktionen 3 Geschichten über Freundschaft und Getrennt Vereint mitgewirkt. Clara Horvath (Tänzerin der Ich bin O.K. Dance Company) 5 Clara ist 1986 geboren und arbeitet bei der Österreichischen Nationalbank. Seit 2000 ist sie aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio wo sie regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz, Standardtanz und Schauspiel teilnimmt. Sie war bei zahlreichen Auftritten dabei, unter anderem in der Jahresproduktion Der Zauberer von OK. Im Rahmen des Off Ballet Special hat Clara gemeinsam mit dem Ensemble der Wiener Staatsoper getanzt. Seit 2010 ist sie Mitglied der Ich bin O.K. Dance Company und hat bereits in den Company Produktionen Moha in Dir, 3 Geschichten über Freundschaft und Getrennt Vereint mitgewirkt. Lina Hufnagl (Gasttänzerin) Lina Hufnagl wurde 1992 geboren und besuchte seit ihrer Kindheit diverse Tanzschulen wie z.b. die Schulen Rueff und Dance and Fun. Die junge Tänzerin beherrscht vielfältige Tanzstile, darunter New Style HipHop, Dancehall, House und Contemporary. Außerdem bringt sie Erfahrung aus den Bereichen Akrobatik, Bodenturnen, Ballett, Popping und Standardtanz mit. Zwischen 2010 und 2012 besuchte Lisa den Ausbildungslehrgang Urban Styles bei Masterseriez in Linz. Außerdem hat sie in den Jahren 2010 und 2011 ein Urban Dance Pädagogik Seminar absolviert. Die talentierte Tänzerin ist heute nicht nur selbst Tanzlehrerin und Mitglied verschiedener Dance Crews, sondern bestreitet auch regelmäßig internationale Tanzbattles.

Raphael Kadrnoska (Tänzer der Ich bin O.K. Dance Company) Raphael ist im Jahr 1991 geboren und arbeitet beim Austria Trend Hotel in Wien. Seit 2001 ist er aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio wo er regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz und Breakdance teilnimmt. Er hat bei zahlreichen Auftritte mitgewirkt, unter anderem in der Jahresproduktion Ost Side Story. In der Ich bin O.K. Dance Company ist Raphael seit 2012 und hat bereits in den Company Produktionen 3 Geschichten über Freundschaft und Getrennt Vereint mitgetanzt. Moritz Lembert (Tänzer und Tanzpädagoge bei Ich bin O.K. ) Geboren 1993 begann Moritz Lembert seine Tanzausbildung in Wien im Tanzstudio "BigsMile CLUB" und "am Tabor 2". Der junge Künstler ist vielfältig talentiert und beherrscht verschiedenste Tanzstile, angefangen von Ballett über Modern und Contemporary Dance bis hin zu HipHop Tanz, Locking und Breakdance. Im SupersoulProgramm hat sich Moritz auch im Bereich Tanzpädagogik, Tanzvermittlung und Choreographie weitergebildet. Moritz hat bereits als Lehrassistent und als Projektassistent bei verschiedenen Tanzprojekten gearbeitet und ist aktuell Tänzer und Tanzpädagoge bei Ich bin O.K. 6 Maria Naber (Tänzerin der Ich bin O.K. Dance Company) Maria ist 1996 geboren und besucht seit 2014 das ITA, eine individualisierte Teil Ausbildung im Bereich Gastronomie und Gästebetreuung. Maria ist sehr sportlich und geht gerne Schwimmen, Radfahren, Skifahren, Eislaufen und Reiten. Seit 2007 ist sie aktives Mitglied des Ich bin O.K. Tanzstudios, wo sie regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz und Zeitgenössischer Tanz teilnimmt. Sie hat außerdem an zahlreichen Auftritten mitgewirkt, unter anderem in der Jahresproduktion Aladins Erkenntnis. In der Ich bin O.K. Dance Company ist sie seit 2015. Andrea Novacecscu (Gasttänzerin) Die 1988 geborene Künstlerin ist diplomierte Bühnentänzerin. Sie war nicht nur Tänzerin bei Super Soul Me und Tanz die Toleranz, sondern hat auch diverse Weiterbildungen und Workshops an der SEAD Uni Salzburg, dem Tanzquartier Wien und bei Impulstanz absolviert. Die talentierte Künstlerin hat sowohl Erfahrung hinter der Bühne als Regieassistentin, als auch auf der Bühne als Darstellerin. Zuletzt war sie als Tänzerin beim Donau Festival 2015 beschäftigt.

Felix Röper (Tänzer der Ich bin O.K. Dance Company) Felix ist 1994 geboren. Seit 2013 ist er Mitglied des Ich bin O.K. Tanzstudios wo er regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz und Zeitgenössischer Tanzteilnimmt. Seit 2013 ist er auch Tänzer in der Ich bin O.K. Dance Company. Bühnenerfahrung bringt er durch Auftritte in diversen Tanz- und Theaterensembles mit und hat ebenso in den Company Produktionen 3 Geschichten über Freundschaft und Getrennt Vereint mitgewirkt. Alex Stuchlik (Tänzer der Ich bin O.K. Dance Company) Alex ist 1994 geboren und arbeitet in der Gärtnerei der Caritas Wien. Seit 2007 ist Alex aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio, wo er regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz, Standardtanz, Schauspiel und Breakdance teilnimmt. Er hat bereits an zahlreichen Auftritten von Ich bin O.K. mitgewirkt, unter anderem bei der Jahresproduktion Der Zauberer von OK (2012). In der Ich bin O.K. Dance Company ist Alex seit 2014 und war Teil der Company Produktion Getrennt Vereint. Sophie Waldstein (Tänzerin der Ich bin O.K. Dance Company) Sophie ist 1988 geboren und ist bereits seit 1998 aktives Mitglied im Ich bin O.K. Tanzstudio, wo sie regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, Zeitgenössischer Tanz und Standardtanz teilnimmt. Sophie war aktive Tänzerin bei zahlreichen Auftritten, unter anderem in der Jahresproduktion Ost Side Story. In der Ich bin O.K. Dance Company ist sie seit 2010 und hat bereits in den Company Produktionen Moha in Dir und Getrennt Vereint mitgewirkt. 7