Liebe Mitmenschen, Deutsch

Ähnliche Dokumente
Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Hilfen für ausländische Familien

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

WILLKOMMEN IN KREFELD

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Wangerooge Fahrplan 2016

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Informationen für Flüchtlingshelfer

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Herzlich Willkommen in Rheinberg

WIR für NEUE NACHBARN

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

Herzlich willkommen Nürnberg!

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Willkommen im Zentrum für Familien

Der Integration Point [IP] ist

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Informationen und Kontakte

Aufgaben der Sozialbetreuung in den Sammelunterkünften. Christina Elfeldt, Leonberg Tatjana Sklokina, Gäufelden/Bondorf

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

FRANS HILFT

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

» Informationen zur Einrichtung

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

FRANS HILFT

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums


Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Gleiches Recht für alle!

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Bildungs- und Betreuungsangebote

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Der Oberbürgermeister. Lotsenprojekt Köln. Lotsinnen und Lotsen für Neuzugewanderte aus Bulgarien und Rumänien

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Willkommen an sächsischen Schulen

Handzettel für die Wohnraumsuche für Asylberechtigte im Alter von Jahren

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

WIR SIND AN IHRER SEITE

Förderungskurse für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien in verschiedenen Altersgruppen:

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

BEFRAGUNG zur LEBENSWELT

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

Handzettel für die Wohnraumsuche für Asylberechtigte ab 65 Jahren

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Transkript:

Liebe Mitmenschen, Sie haben Ihre Heimat verlassen, mit der Hoffnung auf ein besseres und friedvolleres Leben. Hier treffen Sie auf Alltagssituationen, die Ihnen aufgrund Ihrer Kultur und Sprache fremd sind und auf die Sie keine Antworten finden. Wo bin ich überhaupt und wo werde ich wohnen? Wo gibt es Ärzte, und wann haben Apotheken geöffnet? Wo kann ich nachts einen Arzt für mein Kind erreichen? Welche Ämter bearbeiten welche Angelegenheiten? Wo erhalte ich Bus - oder Bahntickets? Welche Einkaufsmöglichkeiten bietet mein neues Zuhause? Wo finde ich Schulen oder einen Kindergarten für meine Kinder? Deutsch Als Mitmenschen lassen wir Sie in Wülfrath nicht allein. Wir das sind: ehrenamtliche Helfer der INGA Flüchtlingshilfe e.v., Wülfrather Bürger und Mitarbeiter der Stadt Wülfrath. Als lokales Hilfsnetzwerk für Asylbewerber und Flüchtlinge möchten wir Ihnen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zur Seite stehen. Melden Sie sich mit Ihren kleinen und großen Sorgen bei uns. Lernen Sie uns kennen, denn wer niemanden kennt, weiß auch nicht, wo man Hilfe bekommen kann. Wir freuen uns auf Sie. Damit Sie nicht das Gefühl haben, in der Fremde zu leben, sondern sich so schnell wie möglich in Deutschland wohlfühlen und integrieren können, möchten wir Ihnen in dieser Broschüre einige wichtige Tipps und Informationen geben.

2 Inhaltsverzeichnis Titel Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 7 Seite 8 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Willkommen in unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Grußwort der Bürgermeisterin Frau Dr. Claudia Panke Ein neues Leben mit neuen Chancen Hier werden Sie wohnen Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge Ärztetafel für Wülfrath Hebamme in Wülfrath Kleiner Rathaus-Wegweiser Jobcenter ME-aktiv Geschäftsstelle Wülfrath Tickets für Bus oder Bahn (VRR/Rheinbahn) Fahrkartenverkaufsstellen Angebote der INGA Flüchtlingshilfe e.v. Einkaufsmöglichkeiten in Wülfrath Kindertagesstätten in Wülfrath Schulen in Wülfrath Wichtige Rufnummern für den Notfall Interessante Links Impressum Herausgeber: Redaktion und Konzeption: Quellen: Homepage: Kontakt: INGA Flüchtlingshilfe e.v., 42489 Wülfrath, Postfach 1142 Jürgen Luckhardt, Mechthild Bielski, Matthias Woesthoff Standortgrafik: http://www.rheinmedia.de http://www.inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org info@inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org Nachdruck oder Reproduktion, auch auszugsweise, nicht gestattet. 2015

Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Claudia Panke 3 Liebe Neuankömmlinge, Sie sind aus einer Notsituation zu uns nach Deutschland gekommen. Wir wünschen uns, dass Sie in Wülfrath gut ankommen und sich willkommen fühlen. Viele Bürgerinnen und Bürger helfen nach ihren Fähigkeiten mit, Ihnen den Aufenthalt in unserer Stadt zu erleichtern. Uns ist ein gutes und friedliches Zusammenleben wichtig. Dabei ist es notwendig, gegenseitige Ängste und Vorurteile abzubauen. Das funktioniert am besten durch persönliches Kennenlernen. Die Flüchtlingshilfe INGA e. V. hat in dieser Broschüre Angebote und Anlaufstellen zusammengefasst. Hier erhalten Sie Hilfe und Kontakt. Zu den Angeboten gehören Hausaufgabenhilfe, Begleitung zu Ämtern, Sprachkurse, gemeinsames Kochen und vieles mehr. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieser Wegweiser bei Ihrem Aufenthalt in Wülfrath hilft, sich in Ihrer neuen Umgebung zurecht zu finden und Ihnen Orientierung und Unterstützung im Alltag bietet. Herzlich Ihre Dr. Claudia Panke

4 Ein neues Leben mit neuen Chancen Sie haben sich entschieden in Zukunft allein oder gemeinsam mit Ihren Familien in Deutschland zu leben. Dies ist ein bedeutsamer Entschluss für Sie selbst, Ihre Kinder und Ihre Familie. Das Leben in einem neuen Land bringt selbstverständlich viele neue Anforderungen mit sich, vor allem die andere Sprache und die Sozial- und Rechtsordnung. Je nachdem aus welchem Land Sie eingereist sind, können z.b. auch das Wetter ungewohnt oder kulturelle Unterschiede sehr auffällig sein. Lassen Sie diese Unterschiede und neuen Erfahrungen Ihr Leben bereichern und ein Tor zu neuen Chancen öffnen. Wichtig ist, dass Sie aktiv versuchen, Deutsche und Deutschland kennen zu lernen, sich in die hiesige Gesellschaft zu integrieren, mit Menschen in Kontakt zu kommen, sich über Ihre Rechte und Pflichten zu informieren und diese wahrzunehmen und zu erfüllen. So werden Sie bestimmt auch erleben, dass viele Menschen in Deutschland Ihnen entgegen kommen möchten. Schwierigkeiten, Krisen oder Konflikte gehören zu unserem Leben. Es gibt einige Beratungsstellen, die Sie gerne unterstützen, z.b.: - wenn Sie Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, - wenn sich in der Schule, bei der Ausbildung oder bei der Kindererziehung PProbleme ergeben, - wenn in der Ehe Schwierigkeiten auftauchen, die zusätzlich aufenthaltsr rechtliche Probleme auslösen. Probleme sind oft sehr belastend. Es ist wichtig, sie zu erkennen und Lösungen zu finden. Suchen Sie zunächst Rat bei den Beratungsstellen oder den ehrenamtlichen Helfern, die Sie gerne weitervermitteln. Jede Beratungsstelle versucht Sie in Ihrer Muttersprache zu beraten oder einen Dolmetscher zu finden. Allerdings sind nicht alle Beratungsstellen in Wülfrath. Ihre privaten und persönlichen Informationen und Daten sowie Ihr Problem werden in der Beratungsstelle vertraulich behandelt und dürfen ohne Ihre Zustimmung dem Gesetz nach nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Hier werden Sie wohnen 5 www.rheinmedia.de Wülfrath ist eine kleine Stadt im Kreis Mettmann mit ungefähr 21.600 Einwohnern. Die Stadt liegt zentral zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und ist gegliedert in sechs Ortsteile: Innenstadt, Düssel, Rohdenhaus, Flandersbach/ Zwingenberg, Schlupkothen und Koxhof. Derzeit unterhält die Stadt Wülfrath in der Innenstadt und im näheren Umfeld insgesamt fünf Wohnunterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber. Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge Caritas-Verband Mettmann Migrationsberatung 40822 Mettmann Yasemin Yavuz Johannes-Flintrop-Str. 19 Tel.: 02104-926217 email: yavuz@caritas-mettmann.de Sprechzeit: Di: 14.00-16.00 Uhr http://caritas.erzbistum-koeln.de/ mettmann_cv/integration/ migrationsberatung.html Weitere Beratungsstellen auf Nachfrage

6 Ärztetafel Für den Fall, dass Sie oder Ihre Familienangehörigen einmal ärztliche Hilfe benötigen, haben wir Ihnen die in Wülfrath niedergelassenen Allgemeinmediziner/-innen und prakt. Ärzte/-innen in der nachfolgenden Liste zusammengestellt. Name Straße/Telefon Dr. med. Andreas Amthor Prakt. Arzt Andreas und Dorothea Kazala Prakt. Arzt/Ärztin Ulrike Keller Allgemeinmedizin Thomas und Ulrike Krauss-Kulow Allgemeinmedizin Christa Meiwald- Schirra Kinder-und Jugendmedizin Dr. med. Ingo Winkelmann/ Desiree Schmitt Allgemeinmedizin Dr. med. Wolfgang Sorgenicht Allgemein- und Innere Medizin Dr. med. Maria Thamm Allgemeinmedizin Dr. Natalia Indin Prakt. Ärztin Hier wird russisch gesprochen Goethestr. 33 02058-3646 Im Spring 2 02058-2520 Wilhelmstr. 140 02058-92090 Goethestr. 9 02058-70908 Mühlenstr. 4 02058-74044 Zur Loev 21 02058-913328 Zur Loev 20 02058-5511 Wilhelmstr. 78 02058-72252 Im Spring 6 Tel. 02058-3137 Beachten Sie bitte, dass Sie vor dem Gang zum Arzt beim Sozialamt einen sogenannten Krankenschein beantragen müssen. Die Öffnungszeiten der Arztpraxen können sehr unterschiedlich sein. Auf jeden Fall sind die meisten Praxen am Mittwoch- und Freitagnachmittag sowie an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis Velbert (für Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus). Notfallpraxis Velbert für Wülfrath Robert-Koch-Str. 2 am Klinikum Niederberg Tel. 02051-9 82 11 00 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 19-23 Uhr Mi und Fr: 13-23 Uhr Sa, So, Feiertag: 8-23 Uhr außerhalb dieser Zeiten: anrufen!

Hebamme in Wülfrath Anke Misch Tel 02058-74286 7 Kleiner Rathaus-Wegweiser Die Stadtverwaltung Wülfrath besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Ämtern mit verschiedenen Aufgabenbereichen und Zuständigkeiten. Hier deshalb nur ein kleiner Auszug der für Sie wichtigen Ämter. Sozialamt Leistungen für Asylbewerber /Krankenschein Finanzielle Hilfen zur Teilnahme an Bildung und Sport Wohnberechtigungsschein Beratung für Alleinstehende und Familien bei Wohnungsproblemen Jugendamt Verwaltung von Asylbewerberunterkünften Kinder und Jugendhaus Vaterschaftsanerkennungen/ Sorgerecht Kinder und Jugendhaus (KJH) Ansprechpartner Frau Sas Tel. 02058-18357 Frau Rehwald Tel. 02058-18352 Frau Selzener Tel. 02058-18364 Herr Schiffer-Lux Tel. 02058-18257 Frau Sprink Tel. 02058-72311 Frau Böhm Tel. 02058-18291 Im KJH sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren herzlich willkommen. Hier können sie sich mit Freunden treffen, reden, chillen und gemeinsam kickern oder Tischtennis spielen. Qualifizierte Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Alle Ämter und Ansprechpartner: Als zentrale Anlaufstelle für ämterübergreifende Dienstleistungen hat die Stadt Wülfrath, im Eingangsbereich des Rathauses, ein Bürgerbüro als erste Anlaufstelle http://www.wuelfrath. net/stadtverwaltung/ aemter-ansprechpartner/ Jobcenter ME-aktiv Geschäftsstelle Wülfrath Servicetelefon 42489 Wülfrath Am Rathaus 1 Tel. 02104-141630 Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08:30-11:30 Uhr Mi. Geschlossen Do. 08:30-11:30 /14:00-16:00 Uhr Fr. 08:30-11:30 Uhr

Änderungen vorbehalten 8 Tickets für Bus oder Bahn Fahrkartenverkaufsstellen Zigarrenhaus Schlüter Rheinbahn Kundencenter Wilhelmstr. 131a Schwarzbachstr. 12, 40822 Mettmann Hinweis! Fahren Sie nur mit gültigen Fahrausweis, denn Schwarzfahren ist eine Straftat und kann im schlimmsten Fall Ihrem Asylverfahren schaden. (Strafe 60 ) Angebote der INGA Flüchtlingshilfe e. V. Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache donnerstags dienstags www.vrr.de 14:00-18:00 Uhr 11:00-12:30 Uhr Fahrpläne www.rhein bahn.de Sprachliche Unterstützung und Förderung durch unsere Sprachpatinnen Häuslicher Einzelunterricht Kaffeestube, gleichzeitiger Spielnachmittag im wöchentlichen Wechsel Hilfestellung und Hausaufgabenbetreuung für Alphabetisierung- und Integrationskurse Grenzenloses Kochen Vermittlung von ehrenamtlichen Paten als direkte Ansprechpartner bei Alltagsproblemen Nach Absprache Nach Absprache donnerstags 16:00 17:30 Uhr nach Absprache 1 mal im Monat donnerstags nach Vorankündigung Auf Anfrage Wir, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der INGA Flüchtlingshilfe e. V. bieten Ihnen kostenlosen deutschen Sprachunterricht im Gruppen oder Einzelunterricht an. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Mitbewohnern in den Heimen, oder sprechen Sie unsere Mitarbeiter direkt an! Die Unterrichtsorte und die Namen der Sprachpatinnen können Sie direkt bei unseren Mitarbeitern-und Mitarbeiterinnen erfragen. Organisation und Bereitstellung von Sachspenden bei Bedarf. Weiter Angebote: Unsere Patinnen und Paten besuchen Sie regelmäßig in den Heimen und Wohnungen, begleiten zu Ämtern und anderen öffentlichen Institutionen, vermitteln zwischen Eltern und Schulen sowie Kindertageseinrichtungen. Kontakt: INGA Flüchtlingshilfe e.v. 42489 Wülfrath Postfach 1142 email: info@inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org

Einkaufsmöglichkeiten in Wülfrath 9 Lebensmittelmärkte Aldi Nord, Parkstr. 2 (im Angermarkt) Kaufpark, Liegnitzer Str. 2 Lidl, Friedrich-Hundertwasser-Weg 2 REAL, Zur Fliethe 8 Penny, Wilhelmstraße 137b Öffnungszeiten Mo.-Sa. von 08:00-20:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-22:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-21:00 Uhr Mo.-Sa. von 08:00-22:00 Uhr Mo.-Sa. von 07:00-22:00 Uhr Edeka, Goethestr. 19 (im Angermarkt) Mo.-Sa. von 08:00-21:00 Uhr Second Hand Bekleidung DRK - Kleiderladen, Wilhelmstr. 88 Mo. von 14:00-16:00 Uhr SKFM Der Laden, Zur Loev 16 Velberter Tafel in Wülfrath Essen-/Lebensmittelausgabe in Wülfrath: Ev. Gemeindezentrum Ellenbeek, Tiegenhöfer Str. 14 Mo.+ Fr. von 09:00-13:00 Uhr Di.+ Do. von 09:00-18:00 Uhr Die Ausgabe von Lebensmittel und Mittagessen, findet jeweils montags von 12:00-14:30 Uhr statt. Sozialkaufhäuser für Möbel/Hausrat Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann Bahnstr. 20 in 40822 Mettmann, Öffnungszeiten: Mo.-Di. von 9.30 bis 18 Uhr, Mi. 9.30-15 Uhr, Do. und Fr. 9.30-18.30 Uhr. bepro - das Gebrauchtwarenhaus Kaiserstraße 23 in 42549 Velbert Öffnungszeiten: Mo.-Fr.. von 09:30-18:00 Uhr Sa. Von 09:30-13:00 Uhr

10 Kindertagesstätten in Wülfrath Derzeit stehen rund 650 Plätze für Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in 10 Tageseinrichtungen für Kinder, in der Kindertagespflege sowie einer privaten Einrichtung zur Verfügung. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Einrichtungen oder Ansprechpartnerinnen: http://www.wuelfrath.net/stadtverwaltung/schulen-und-kindergaerten/ tagesbetreuung-fuer-kinder/ Kindertageseinrichtungen Ev. Kindertagesstätte Rohdenhaus Kapellenweg 8, 42489 Wülfrath Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Goethestr. 73, 42489 Wülfrath Kindertagesstätte e.v. Kastanienallee 15, 42489 Wülfrath Kindertagesstätte des DRK In den Eschen 1, 42489 Wülfrath Kommunale Kindertagesstätte Wilhelmstr. 88, 42489 Wülfrath Kommunales Kinder- und Familienzentrum, Ellenbeek 8, Ev. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Chemnitzer Str. 10 b, 42489 Wülfrath Kath. Kindertagesstätte St. Maximin Dorfstr. 20, 42489 Wülfrath Ev. Kindertagesstätte Düsseler Tor Düsseler Str. 60, 42489 Wülfrath Integr. Kindertagesstätte des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e.v. Arche Noah Flandersbacher Str. 17a Frau Gartmann 02058 / 2986 Frau Kraemer 02058 / 4118 Frau Born 02058 / 1474 Frau Schuster 02058 / 1445 Frau Jäger 02058 / 1409 Frau Preußner 02058 / 1333 Frau Holst 02058 / 73194 Frau Knapp 02058 / 87261 Frau Girschewski 02058 / 782360 Frau Engel 02058 / 1375

Schulen in Wülfrath 11 Kinder von Asylbewerbern sind bis zu ihrer Anerkennung durch das Bundesamt in Nordrhein-Westfalen zum Schulbesuch berechtigt. Kinder von ausländischen Eltern mit einer Aufenthaltsgenehmigung und anerkannte Asylbewerber sind schulpflichtig. http://www.wuelfrath.net/stadtverwaltung/schulen-und-kindergaerten/ schulen/ Grundschulen Grundschule Ellenbeek Tiegenhöfer Straße 16 Grundschule Lindenschule Lindenstraße 26 Grundschule Parkschule Parkstraße 14 Hinweis: 02058 / 2585 02058 / 782370 02058 / 781998 02058 / 778120 02058 / 778129 02058 / 78290 02058 / 782919 Die städtischen Gemeinschaftsgrundschulen sind Ganztagsschulen. Sie öffnen in der Regel zwischen 7.30 und 8.00 Uhr und werden als OGATA (offene Ganztagsschulen) bis 16.00 Uhr geführt. Die Kosten liegen zwischen 50-100 (Mittagessen und Nachmittagsbetreuung inklusive), Anträge auf Ermäßigung können gestellt werden. Weiterführende Schulen Theodor-Heuss-Realschule Bergstraße 20 Städtische Sekundarschule Wülfrath -Sekundarstufe I- Bergstraße 20 Städtisches Gymnasium Kastanienallee 63 02058 / 923120 02058 / 923129 02058 / 923130 02058 / 923129 02058 / 3315 02058 / 782780 02058 / 3874 Volkshochschule Mettmann-Wülfrath (VHS) Integrationskurse 02104 / 139240

12 Wichtige Notrufnummern: Organisation Rufnummer Polizei Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notfallpraxis Velbert 02051-98 211 00 Hilfetelefon Schwangere in Not -anonym und sicher- 0800 4040020 Frauenhaus im Kreis Mettmann 02104-922220 potheken-notdienstfinder der Apothekerkammer Nordrhein (kostenlos aus dem dt. Festnetz) 0800 0022833 oder http:// www.aponet. de Interessante Links: http://www.frnrw.de/ http://www.proasyl.de/de/ service/beratung/ beratungsstellen/ Die Publikation wird gefördert durch: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen