Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Ähnliche Dokumente
Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Juni bis August 2017

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Liebe Kinder, liebe Eltern, Auch im nächsten Sommer könnt ihr wieder mit der Ev. Jugend ins Zeltlager auf den Oe Pladsen in Brædstrup/ Dänemark.

Februar DBZ Aktuell

Unter dem Motto Die Heiligtümer des Zeltlagers geht es von Sonntag, Samstag, nach Dänemark.

Alt und Neu in Lauperswil

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Liebe Kinderpfarrblattleser!

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Kirchengemeinde Haselau

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Presbyterianische Kirche Berlin

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Stadtkirche Gottesdienste

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Termine für Germering Januar 2019

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Ablauf und Gebete der Messfeier

Rundbrief 4/ Juli/August

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Kinderagenda. Januar August 2019

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evang. Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen. September/ Oktober/ November 2016

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen

Materialsammlung Erster Weltkrieg

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Transkript:

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen Juni/Juli/August 2014 Die Gewinner unseres Malwettbewerbes stehen fest: Eingesandt von Kamui Elijah Becker, 9 Jahre Eingesandt von Lucy Grünewald, 3 Jahre Aus dem Inhalt: S. 2: Auf ein Wort S. 6: Kirchensteuern auf Kapitalerträge S. 3: Danke schön... S. 10/11: Ev. Jugend S. 4: Malwettbewerb S. 18: Freundeskreis Altes Pastorat

Auf ein Wort Mit Abschieden leben wir ein Leben lang. Mit einem Abschied aus der Geborgenheit des Mutterleibes beginnt das Leben; mit einem Abschied endet unser Leben. Und dazwischen liegen viele Abschiede. Ohne Abschiede gibt es kein Leben. Und doch weist Leben weit über Abschiede hinaus. Nicht auf die Abschiede, auf das Leben kommt es an. Nicht anders ist es bei Jesus. Er verabschiedet sich von seinen Freunden mit der Zusage: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Darin besteht das Vermächtnis Jesu, das er sich für das wahre, erfüllte Leben einsetzt. Garant für dieses Leben ist der Geist, der sich in der Wahrheit und in der Liebe äußert. Die Kraft, die Energie Gottes macht lebendig und frei und setzt in Bewegung, Leben zu lernen. Doch haben wir uns nicht schon längst von Gott verabschiedet? Wir leben weithin in einer Spaßgesellschaft, in der es auf das Genießen und Erleben ankommt, bis auf die letzte Minute auskostend, ohne Verweilen von einem Ereignis zum anderen eilend. Ganz gewiss soll niemand der Spaß am Leben verdorben werden. Viel zu viele Menschen haben tatsächlich zu wenig vom Leben, weil sie unter Schicksalsschlägen, unter Krankheiten und Behinderungen, unter Einengungen und fremder oder eigener Schuld leiden. Jesus will Leben für alle und für jeden. Ein Leben, das in die Tiefe geht statt immer flacher zu werden; ein Leben, das vielfältig ist, ohne in ein Schema gepresst zu werden; ein Leben, das Abschied nimmt von den Fassaden attraktiver Luftschlösser und neue, fremde Wahrheiten im Alltag entdeckt; ein Leben, das Zeit hat, innezuhalten und die Blüten am Wegrand als Vorboten zukünftigen Lebens zu entdecken, ohne das von Gott gesteckte Ziel aus den Augen zu verlieren. Allerdings muss ich zugeben: auch Christen stehen wie Waisen da; auch sie können ihr Leben nicht machen. Wir bleiben auf den Geist angewiesen, der die Schubkraft für unser Leben bereitstellt und das Ziel des Lebens kennt. Wo wir aus dem Geist der Wahrheit leben, können wir in der Liebe bleiben. Liebe öffnet sich den Menschen, die uns mitten auf dem Strom des Lebens oder auch an dessen Rand begegnen. 2

Über Abschiede hinaus leben Liebe fordert keine Höchstleistungen; sie fordert dagegen, das Unvollkommene und Bruchstückhafte bei sich und anderen anzunehmen. Es ist nicht auszudenken, was Gott aus den Bruchstücken unseres Lebens machen kann, wenn wir sie ihm ganz überlassen (Blaise Pascal). Noch hat jeder eine kleine Zeit, damit Gott mit seiner Liebe aus den Trümmern unserer Irrtümer ein Ganzes wirken kann, das den Namen Leben verdient. Herr, unser Gott, es tröstet, dass du aus unseren Bruchstücken etwas Ganzes wirken willst. Lass uns von unserer Angst, wir könnten zu kurz kommen, Abschied nehmen. Lass uns leben in der Liebe und in der Wahrheit. Amen. Pastor Hainer Schmoll möchten wir am 13. Juli sagen. An diesem Tag wird Pastor Hainer Schmoll von seinem Dienst als Pastor in unserer Kirchengemeinde entpflichtet. In einem festlichen Gottesdienst, in dem er die Predigt hält, wird er offiziell von Propst Matthias Krüger in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr, anschließend laden wir alle Gemeindeglieder zu einem Empfang in unser Gemeindehaus in Hademarschen mit einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet ein. Dort wird es Zeit zum Verweilen und zu einer persönlichen Verabschiedung geben. Wer bei diesem Empfang ein Grußwort sprechen möchte, meldet sich bitte bis zum 11. Juli bei Pastorin Diana Krückmann (04872-2461). 3

Malwettbewerb und Goldene Konfirmation 2014 Wie sollte für dich ein Talar aussehen? Viele Antworten kamen zurück. Das Redaktionsteam unseres Gemeindebriefes freut sich, als Gewinner der Altersstufe 2 bis 5 Jahre Lucy Grünewald und in der Altersstufe 6 bis 10 Jahre Kamui Elijah Becker bekanntgeben zu können. Weitere Einsendungen befinden sich in der Rubrik Schlusslicht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 50 Jahre nach der Konfirmation wird auch in diesem Jahr wieder die goldene Konfirmation der Kirchengemeinde Hademarschen in Gokels gefeiert. Dazu lädt die Kirchengemeinde alle ein, die im Jahre 1964 konfirmiert wurden. Wir freuen uns über aktuelle Adressen der Konfirmierten des Jahrgangs 1964. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro bei Frau Fielitz, Telefon: 04872/644. Wir schicken Ihnen dann eine persönliche Einladung zu. Zu einem Gruppenfoto und der Übergabe der Ehrennadel treffen sich die Jubilare am Sonntag, 7. September 2014 um 9.30 Uhr vor der St. Johannes-Kirche in Gokels. Um 10.00 Uhr beginnt dann der Festgottesdienst in der Kirche. Nach dem Mittagessen gibt es eine Busfahrt durch die Gemeinde mit Führung und Informationen von Jürgen Harders. Anschließend folgt ein Kaffeetrinken im Gemeindehaus mit der Übergabe der Urkunden. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen! 4

Herzlichen Dank an Foto Schnur, Hademarschen! Die Fotos vom 18. und 15. Mai werden im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht. Konfirmationsfotos - 4. und 11. Mai 2014 5

Keine neue Kirchensteuer auf Kapitalerträge Ab dem 1. Januar 2015 ist es nicht mehr erforderlich, dass Kirchenmitglieder einen Antrag auf Einbehaltung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge bei ihrer Bank stellen. Der Kirchensteuerabzug erfolgt künftig in einem automatisierten Verfahren. Dieses war bereits mit Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge im Jahr 2009 beabsichtigt und konnte technisch erst jetzt umgesetzt werden. Kapitalerträge unterlagen auch vor Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge der Einkommensteuer und im Falle der Kirchensteuerpflicht der Kirchensteuer. Die Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge hat hieran nichts geändert. Es handelt sich somit nicht um eine neue bzw. zusätzliche Steuer, sondern um ein neues Erhebungsverfahren. Abgeltungsteuer und Kirchensteuer fallen nur an, soweit die Kapitalerträge den so genannten SparerPauschbetrag in Höhe von 801 (bei Ledigen) bzw. 1.602 (bei Verheirateten und Lebenspartnern) überschreiten. Übersteigen die Kapitalerträge den Sparer-Pauschbetrag nicht, fällt somit keine Kirchensteuer an. Die Banken erhalten künftig vom Bundeszentralamt für Steuern das für die Erhebung notwendige Religionsmerkmal aus einer Datenbank (der so genannten KISTAM). Dieses erfolgt verschlüsselt auf elektronischem Wege unter Beachtung der hohen Anforderungen des Datenschutzes. Der Kunde hat die Möglichkeit, der Weitergabe des Religionsmerkmales an die Bank ausdrücklich zu widersprechen und einen Sperrvermerk setzen zu lassen. Dafür stellt das Bundeszentralamt für Steuern ein amtliches Formular unter www.bzst.de zum Abruf bereit. Sofern ein Sperrvermerk gesetzt worden ist, sind die Kapitalerträge im Rahmen der Steuererklärung gegenüber dem Finanzamt für die Berechnung der Kirchensteuer zu erklären. Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen die Steuerabteilung im Landeskirchenamt der Nordkirche in Kiel unter der für Sie gebührenfreien Rufnummer 0800-1181204 oder per E-Mail gern zur Verfügung: steuern@lka.nordkirche.de. 6

Pinnwand Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Hainer Schmoll am 13. 7. 2014 um 15.00 Uhr in der St. Johannes-Kirche Gokels. Zeltlager der Ev. Jugend Freundeskreis Altes Pastorat Informationen bei Norbert Popp, Im Kloster 3, Hanerau-Hademarschen (phone: 969605, e-mail: schuhhaus-popp@t-online.de) Konfirmandenbegrüßungsgottesdienst für den Konfirmationsjahrgang 2016: Am 31. August um 17.00 Uhr in Gokels! Bitte Familienbuch mitbringen!!!! Gottesdienst zur Eröffnung des Deutschen Mühlentages Pfingstmontag um 10.00 Uhr Wassermühle Hanerau 10.-23. August Gottesdienst zum Amtsfeuerwehrfest 29.6., 10 Uhr, Hof Gundelach Pflegestützpunkt im Kreis Rendsburg-Eckernförde Beratungsstelle in Hohenwestedt Thomas-Haus-Passage 2, 24594 Hohenwestedt Frau Jutta Brix Telefon: 04871 7631828 E-Mail: psp-sued-hwst@t-online.de Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung 7

Glaubensgespräche und Trauercafé Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde So bekennen wir in jedem Gottesdienst. Doch was bedeuten die drei Teile unseres Glaubensbekenntnisses theologisch und für uns als Christen im Alltag? Darüber wollen wir zusammen mit Menschen der Kirchengemeinde Wacken ins Gespräch kommen. Am 26. August 2014 in Hademarschen zum Thema Gott. Am 2. September 2014 in Wacken zum Thema Jesus. Am 9. September 2014 in Hademarschen zum 3. Teil des Glaubensbekenntnisses. Am 16. September treffen wir uns in Wacken, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern und so zusammen zu erleben, was das Glaubensbekenntnis in unserem Alltag bedeuten kann. Alle Abende beginnen um 19.30 Uhr. Veranstaltungsorte: Gemeindehaus, Propst-Treplin-Weg 6, Hanerau-Hademarschen Harald von Neergaard-Haus, Hauptstraße 36, Wacken Trauercafé der Kirchengemeinde Hademarschen Eine herzliche Einladung zu unseren nächsten Trauercafés am Donnerstag um 19.30 Uhr, 19. Juni 17. Juli im Anbau der St. Severin Kirche in Hademarschen Katja Hollmer, Christa Ramm, Karen Dirks und Pastorin Diana Krückmann Wünschen Sie weitere Informationen, möchten Sie gerne an unseren Treffen teilnehmen und es ist Ihnen nicht möglich, selbstständig zu uns zu kommen? Dann melden Sie sich bitte in unserem Kirchenbüro (04872-644) und wir rufen Sie baldmöglichst zurück. 8

Freiwilliges Soziales Jahr 2014/15 Verschiedenes Schule vorbei - und nun? Noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz? Von September 2014 bis Juli/August 2015 bieten wir in unserer Kirchengemeinde eine Stelle im FSJ an. Hier wird ein Taschengeld und Sozialversicherungbeiträge gezahlt und es gibt die Gelegenheit zu vielen spannenden Erfahrungen und Begegnungen in den verschiedenen Arbeitsfeldern unserer Kirchengemeinde. Ein Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung. Informationen gibt es bei Stefanie Sievers (Kindergarten Kirchenmäuse) unter 04872-2335 und Diana Krückmann (04872-2461). Die Bewerbungen sind bis zum 1. Juli an den Kirchengemeinderat, Pastorin Diana Krückmann, Propst-Treplin-Weg 6, 25557 Hanerau- Hademarschen zu richten. Eine herzliche Einladung zum Gottesdienst am Pfingstmontag, 9. Juni 2014 an der Wassermühle in Hanerau um 10.00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren eröffnen wir den Deutschen Mühlentag mit einem Open-Air-Gottesdienst im Mühlengarten, Mannhardtstr. 76. 9

Evangelische Jugend In drei Tagen zum Detektiv mit der Ev. Jugend Hademarschen Die Osterferien haben für alle Kinder zwischen 7 und 10 Jahren besonders aufregend angefangen. Vom 16. April bis 18. April 2014 haben 12 engagierte Mitarbeiter der Evangelischen Jugend Hademarschen wieder einmal zu einer Drei-Tage-Wach-Aktion in Osterlüchten eingeladen. Nachdem die Jungen und Mädchen ihr Hauptquartier bezogen und erkundet hatten, lernten sie sich erst einmal bei unterschiedlichen Spielen kennen. Danach fand eine Rallye auf dem Grundstück von Osterlüchten statt, bei dieser mussten die angehenden Detektive ein Verbrechen aufklären. Nach einer gemeinsamen Verschnaufpause machten sich Kinder und Leiter auf in den angrenzenden Wald, um das legändere Nachtgeländespiel Schmuggler zu spielen. Hierbei konnten Sie erstmals ihre bereits erlernten Detektivfähigkeiten anwenden. Am nächsten Morgen wurden die 21 Kinder mit lauter Musik und Frühsport geweckt. Nach dem herzhaften Frühstück konnten sie ihre kreative Ader beim Werkeln ausleben. Neben einem Detektivausweis konnten sie auch Ostereier bemalen oder kleine Ostergeschenke für ihre Eltern basteln. Am Nachmittag organisierten unsere Mitarbeiter eine Olympiade zum Thema Teamwork. Um den Abend schön ausklingen zu lassen, versammelten sich alle im Gemeinschaftsraum zum Singen und Tanzen. Am Morgen des Abreisetages herrschte wehmütige Stimmung bei den müden Detektiven. Sie mussten ihre Sachen zusammenpacken und wussten, dass drei spannende Tage voller Spiel und Spaß ein Ende hatten. Wir freuen uns auf die nächste Aktion, bei der wir wieder viele alte aber auch neue Gesichter begrüßen dürfen. Eure Evangelische Jugend Hademarschen 10

Evangelische Jugend Zeltlager 2014 Fördepiraten Auf Landgang in Skeldekobbel Vom 10. August bis 23. August 2014 wollen wir mit allen abenteuerlustigen Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren die Gegend rund um den Zeltplatz Skeldekobbel in Süd-Dänemark unsicher machen. Auch dieses Jahr hat sich wieder ein motiviertes Zeltlagerteam, bestehend aus 21 Mitarbeitern, gefunden. Die Lagerleitung übernehmen dieses Jahr Levke Lütjen und Franziska Stotz. Seit Beginn des Jahres trifft sich das Team monatlich, um alles für das Zeltlager zu planen vom Transport des Lagers über die Mahlzeiten bis hin zu den einzelnen Programmpunkten. Es sollen zwei Wochen voller Spaß, Freude und Abenteuer, ganz unter dem Motto Fördepiraten Auf Landgang in Skeldekobbel, werden. Die Kinder können sich auf viele verschiedene Geländespiele, Rallyes und Olympiaden freuen. Desweiteren haben sie die Chance, ihr handwerkliches Geschick beim Werkeln zu beweisen. Aber wir wollen nicht zu viel verraten Wenn ihr Lust habt ein Teil der diesjährigen Crew im Zeltlager zu werden, dann meldet euch bei folgender Adresse an: Stefan Pahl Mannhardstraße 76 25557 Hanerau-Hademarschen Die Anmeldungen könnt ihr auf unserer Homepage www.ev.kirchehademarschen.de oder direkt bei Stefan Pahl erhalten. Lasst euch aber nicht zu lange Zeit, denn seit dem 07. Mai 2014 werden bereits Anmeldungen entgegengenommen. Noch haben wir aber einige Plätze zu vergeben! Am 07. Juni 2014 um 19:00 Uhr findet der Lagersend-Gottesdienst in der Wassermühle in Hanerau-Hademarschen statt. An diesem Abend würden wir gerne alle Zeltlagerkinder, Eltern, Freunde und Bekannte begrüßen, um das Zeltlager und auch das Zeltlagerteam 2014 vorzustellen. Bei Fragen zum diesjährigen Zeltlager könnt ihr euch gerne an Levke Lütjen (0152/28787111) wenden! Euer Zeltlagerteam 2014 11

Neues von den Kirchenmäusen Der Sommer kommt. Seit Ostern wird bei den Kirchenmäusen auf dem großzügigen Außengelände gespielt, gewerkelt und gepflanzt. Unser BuFDi Marcel hat fleißig Bretter gestrichen, unser Hausmeister Uwe Brammer hat die Fundamente angelegt und jetzt steht sogar schon das erste von drei neuen Gartenhäuschen. Utes Kirchenmäuse-Gartenprojekt ist ins nächste Jahr gestartet. Kohlrabi, Kartoffeln, Tomaten und einiges mehr sind bereits gepflanzt. Fleißige Kirchenmäuse tragen die kleinen Gießkannen und füllen gemeinsam große Pflanzkübel mit der guten Pflanzerde. Für das nächste Jahr soll ein großes Beet neu angelegt werden. Da müssen wir aber erst mal den Rasen wegbuddeln und Blumen pflanzen, damit Luft in die Erde kommt mit den Wurzeln, sonst wächst da nix! Auch der Rasen wurde an den blankgerutschten Stellen neu angesät und der Sand der großen Sandkiste wurde getauscht. Leider war die Holzverkleidung der Sandkiste nach dem nassen, warmen Winter komplett verwittert und morsch und musste sofort abgebaut werden. Jetzt freuen wir uns auf die neue Sandkiste. Heute konnten wir bei 25 Grad das erste Mal in kurzer Hose und T-Shirt nach draußen. Wir hoffen auf einen warmen und langen Sommer und freuen uns auf viele schöne Stunden auf unserem tollen Außengelände. Die Kirchenmäuse 12

Ein Haus aus lebendigen Steinen - Menschen in der Gemeinde Seit wann arbeiten Sie in der Gemeinde? Seit Mai 2005 Welche Erfahrungen haben Sie mit der Kirche gemacht? Gemeinschaft mit Menschen, die die gleichen Werte im Leben haben und an das Gleiche glauben. Die Kirche lebt vom persönlichen Kontakt und dem Miteinander. Nähe und Vertrauen sind wichtig zum Erreichen gemeinsamer Ziele. Was interessiert Sie am Thema Kirche? Auch in der Kirche finde ich Orte der Gottesbegegnung. Kirche ist Gemeinschaft. Glaube kann ich nicht alleine leben. Besinnung gerade in unserer schnelllebigen und lauten Gegenwart. Die Kirchengemeinde Hademarschen bedeutet für mich Kirche ist für mich ein Zuhause, in dem ich zu dem geworden bin, was ich jetzt bin. Kirche mit all ihren Ecken und Kanten und ihren Räumen, in denen etwas lebt und sich entwickelt. Gutes Miteinander von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in der Gemeinde. Name: Petra Paasch Alter: 49 Jahre Familienstand: geschieden, in fester Partnerschaft, zwei Kinder Beruf: staatlich anerkannte Erzieherin Aufgabe in der Kirchengemeinde: Erzieherin und stellv. KiTa-Leitung bei den Kirchenmäusen, Reinigung des Gemeindehauses Kontaktdaten: Im Kindergarten (2335) 13

Kinderseite 14

Musik in der Gemeinde und Geburtstagskaffee Ich singe dir mit Herz und Mund Das erleben wir immer neu in unserem Wunschsingkreis. Wir freuen uns am mehrstimmigen Gesang durch das Kalender- und Kirchenjahr, den Jahres- und Tageslauf. Wir laden alle herzlich ein mitzusingen. Im Anbau der Kirche singen wir jeweils von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr am 14. und 28. Juni 12. und 26. Juli 9. und 23. August Der Posaunenchor probt mittwochs ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus! Herzliche Einladung an alle Interessierte! Kontakt Gunther Paasch, Schwalbenweg 6, 25557 Hanerau-Hademarschen Telefon 04872/967855 Mobil 0157/75721194 E-Mail: GPaasch@web.de Termin des Geburtstagskaffees: 16. Juli 2014, 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Propst-Treplin-Weg 6. 15

Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, die wir, wenn nicht anders bezeichnet, in der St. Johannes-Kirche in Gokels feiern. 1.6., 17.00 Uhr Hainer Schmoll mit Abendmahl 8.6., 10.00 Uhr Hainer Schmoll mit Taufen 9.6., 10.00 Uhr Diana Krückmann an der Wassermühle Hanerau 15.6., 17.00 Uhr Hainer Schmoll 22.6., 10.00 Uhr Hainer Schmoll 29.6., 10.00 Uhr Hainer Schmoll Hof Gundelach, Amtsfeuerwehrfest 6.7., 17.00 Uhr Lars Klehn mit Taufe und Abendmahl 13.7., 15.00 Uhr Propst M. Krüger Hainer Schmoll Diana Krückmann 20.7., 17.00 Uhr Diana Krückmann 27.7., 10.00 Uhr Diana Krückmann 3.8., 17.00 Uhr Diana Krückmann 10.8., 10.00 Uhr Diana Krückmann mit Taufe 17.8., 17.00 Uhr Diana Krückmann 24.8., 10.00 Uhr Diana Krückmann Verabschiedung Hainer Schmoll 31.8., 17.00 Uhr Diana Krückmann Konfirmandenbegrüßungsgottesdienst 16

A Getauft Aus den Kirchenbüchern wurde Noah Stagge aus Steenfeld Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. (Offenbarung 22,13) Kirchlich bestattet wurden Ω Susanne Breuer aus Thaden, 0 Jahre Helmut Heller aus Oldenbüttel, 75 Jahre Willi Johannes Hennings aus Hanerau-Hademarschen, 83 Jahre Walter Jacob Gerckens aus Thaden, 88 Jahre Claus Hermann Kruse aus Hanerau-Hademarschen, 84 ahre Nicole Kinadeter-Becker aus Hanerau-Hademarschen, 35 Jahre Rudolf Herbst aus Eckernförde, 66 Jahre Heinz-Joachim Paul Matthäus Möllenhof aus Oldenbüttel, 63 Jahre Elsabe Katharina Schmider aus Hanerau-Hademarschen, 69 Jahre Sabine Trede aus Lütjenwestedt, 50 Jahre Annelene Nibbe aus Gokels, 59 Jahre Ilse Frieda Berta Gude aus Hanerau-Hademarschen, 88 Jahre Martin Wilhelm Schnoor aus Gokels, 79 Jahre Uwe Jens Andersen aus Hanerau-Hademarschen, 79 Jahre Hans Hermann Harders aus Tackesdorf, 82 Jahre Gernot Milsmann aus Hanerau-Hademarschen, 85 Jahre Hans-Werner Erich Martin Steffen aus H.-Hademarschen, 78 Jahre Uwe Jens aus Hanerau-Hademarschen, 78 Jahre 17

Freundeskreis Altes Pastorat in Hanerau-Hademarschen Geht man in Hanerau-Hademarschen die Kaiserstraße entlang, wird nicht weit vom Ortsmittelpunkt der Blick des Betrachters magisch von einem eindrucksvollen Gebäude aus dem Jahre 1843 angezogen. Von außen schön, von innen marode: Das alte Pastorat in Hanerau- Hademarschen wird abgerissen. So schrieb schon 2011 die regionale Presse, denn eine Sanierung des alten Pastorats konnte der Kirchenvorstand wirtschaftlich nicht vertreten. Die veranschlagten Kosten für den Erhalt lagen schon damals bei rund einer halben Million Euro. Zwischenlösungen führten zunächst dazu, dass das beeindruckende Gebäude von der Abrissbirne verschont blieb. 2014 jedoch drohte dann das endgültige Ende. Nun haben Hademarscher Bürger die Initiative ergriffen: Sie wollen dieses Kleinod nicht schutzlos der Vernichtung preisgeben, sondern einen gemeinnützigen Förderverein zum Erhalt des alten Pastorats gründen. Die Gemeinde und der Förderverein wollen sich nun gemeinsam für den Erhalt des alten Pastorats einsetzen und dieses mit neuem Leben erfüllen - einem Kultur- und Bürgerzentrum für Hanerau-Hademarschen. Das Kirchenamt erklärte sich bereit, die entsprechenden Voraussetzungen durch eine dem Projektziel angepasste Veräußerung bzw. Verpachtung von Gebäude und Grundstück zu schaffen. Zur Umsetzung des Projektes bittet der Freundeskreis Altes Pastorat um Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, die Zukunft zu gestalten und Bewahrenswertes zu erhalten - werden Sie Mitglied im Förderverein Altes Pastorat e. v. in Hanerau-Hademarschen Ansprechpartner: Norbert Popp, Im Kloster 3, Hanerau-Hademarschen (phone: 04872 969605, e-mail: schuhhaus-popp@t-online.de) 18

Kontakt Kirchenbüro Hademarschen, Propst-Treplin-Weg 6, 25557 Hanerau-Hademarschen, Corina Fielitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Donnertag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel.: 04872 / 644 Fax: 04872 / 7634 IBAN: DE85 2145 0000 7000 0005 28 BIC: NOLADE21RDB E-Mail: buero@kirche-hademarschen.de Internet: www.kirche-hademarschen.de Pastor Hainer Schmoll 25557 Hanerau-Hademarschen Tel.: 0162-6733692 Email: hgs@kirche-hademarschen.de Evangelischer Kindergarten Propst-Treplin-Weg 4 Leitung: Stefanie Sievers Tel.: 04872 / 23 35 Email: kirchenmaeuse-hh@t-online.de Friedhof Michael Thede Tel.: 0171 / 4 82 81 73 Pastorin Diana Krückmann Lüttenkamp 14 25557 Hanerau-Hademarschen Tel.: 04872-2461 Email: dk@kirche-hademarschen.de Der Kirchengemeinderat Kontakt über Kirchenbüro Friedhof/Hausmeister Uwe Brammer Tel.: 0152 / 08 61 58 29 Küsterin Anni Deckner Tel.: 04872 / 13 86 Kirchenmusiker/in Nicht besetzt Mitglieder des Kirchengemeinderates: Reiner Biß, Ulrich Bott, Elke Brammer, Elke Carstens, Jörg Dirks, Nancy Ehlers, Frauke Feldhusen, Inge Feldhusen, Katja Hollmer, Pastorin Diana Krückmann, Jan Matuszewski, Elke Pieper, Stefanie Sievers, Pastor Hainer Schmoll, Inga Stotz 19

Schlusslicht Malwettbewerb Beiträge von : Marlene Scheller, 3 J. Bennet Goebel, fast 3 J. Tjark Söhrens, 3 J. Lennart Boyn, 2 j. Impressum Der Gemeindebrief erscheint viermal im Kalenderjahr. Herausgeber: Kirchengemeinde Hademarschen, Propst-Treplin-Weg 6 25557 Hanerau-Hademarschen. Auflage: 2400 Stück. Redaktion/Layout: D. Krückmann/I. Stotz, Druck: Constabel Druck&Design Redaktionsschluss für diesen Gemeindebrief war der 16.5.2014 Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist am 15. August 2014.